Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopf* | Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headp* | HyperX Cloud II –Gaming Headset für PC, PS5 / PS4. Inklusive vir* | Logitech G733 LIGHTSPEED kabelloses Gaming-Headset mit Kopfbügel, LIGH* | Logitech G PRO X kabelloses LIGHTSPEED Gaming-Headset, Blue VO!CE Mikrofont* |
Hersteller | Razer | Logitech | HyperX | Logitech | Logitech |
Preis | € 79,99 € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 58,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 99,99 € 64,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 159,00 € 111,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 229,00 € 157,87 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Razer |
Hersteller | Logitech |
Hersteller | HyperX |
Hersteller | Logitech |
Die besten Gaming Headset im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Gaming Headset Kaufberatung – Die besten Gaming Headset im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Gaming Headset Kaufberatung – Die besten Gaming Headset im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Gaming Headset Kaufberatung – Die besten Gaming Headset im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Ein geeignetes Gaming-Headset ist für jeden Gamer ein Muss. Jedoch ist die Suche nach einem geeigneten Headset, nicht leicht. Viele Hersteller bieten sich einen Wettkampf um Käufer und bieten dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Eigenschaften zu verschieden Preisen. Da den Überblick zu behalten fällt oft nicht leicht. Dafür dient dieser Ratgeber und Gaming Headset Test, welcher die wichtigste Details zusammenfasst und Tipps über den Kauf gibt.
Das beste Gaming Headset finden
Im Allgemeinen ist ein Headset eine Kombination aus dem Kopfhörer und einem, meist beweglichen Mikrofon. Aufgrund seines großen Vorteil, nämlich die Freiheit beider Arme beim Sprechen, hat sich das Headset schon früh durchgesetzt. Schon im Jahr 1897 war das „Brustmikrophon mit Hörtelephon“ für den Verkauf bereit und erfreute sich danach, einer immer größer werdenden Beliebtheit. In den Jahren danach wurden Headsets immer spezifischer. So gibt es heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Headsets. Im Folgenden wird aber ausschließlich auf das sogenannte Gaming-Headset eingegangen.
Gaming-Headsets können in verschiedene Klassen eingeteilt werden. Dazu zählen die Einstiegsklasse in einem Preissegment von 20 bis 60 Euro, die Mittelklasse von 70 bis 150 Euro und die Oberklasse ab 150 Euro.
Einsteigerklasse 20 bis 60 Euro
In diesem Preissegment sammeln sich auch einige gute Produkte. Denn Gaming-Headsets müssen nicht automatisch teuer sein und auch preiswerte Headsets können über eine gute Qualität verfügen. Natürlich muss man auf einige Features verzichten, wie beispielsweise die passive oder aktive Rauschunterdrückung oder eine eingebaute Soundkarte, welche den Klang um einiges verbessert. Des Weiteren muss man in der Einstiegsklasse sehr genau auf die technischen Details achten, um einem Fehlkauf entgegen zu wirken.
Mittelklasse 70 bis 150 Euro
In diesem Bereich sammeln sich viele der normalen und typischen Gaming-Headsets, wie die von Steelseries, Razer oder anderen bekannten Marken. Sie verfügen primär über viele Zusatzfeatures, wie zum Beispiel eine USB-Soundkarte, wählbare Beleuchtung sowie Sourround Sound, welches sich stark von der Einstiegsklasse absetzt. Bei all den positiven Faktoren muss man aber auch beachten, dass trotz dem höheren Preises ein guter Klang nicht garantiert ist. Vor allem Gaming-Headsets sind sehr basslastig, da sie für den Gaming-Gebrauch konzipiert sind. Sollte man mit diesem Headset hingegen Musik hören wollen oder aber eine Telefonat führen, kann die Klangqualität stören.
Oberklasse ab 150 Euro
Den Abschluss der Gaming-Headsets Klassifikation, bildet die Oberklasse. In diesem Preissegment finden sich viele qualitativ betanstandslose Stereo-Headsets, welche über sehr gute technische Features verfügen, wie zum Beispiel Weiterentwicklungen der USB-Soundkarte, welche noch mal um einiges besser ist, als in der Mittelklasse.
Auch weisen diese Headsets meist ein Kristall-Sound auf. Dies bedeutet dass der Klang sehr neutral gehalten und weder basslastig, noch unbalanciert ist und daher für alle Einsatzmöglichkeiten gemacht ist.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Gaming Headset kaufen
- RAZER TRIFORCE 50MM-TREIBER: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit volleren Höhen und einem noch kräftigeren Bass
- RAZER HYPERCLEAR NIEREN-MIKROFON MIT USB-SOUNDKARTE: Dank extra Feinabstimmung nimmt das abnehmbare Mikrofon des Headsets nur die eigene Stimme auf, und mit der USB-SoundKarte lässt sich über Razer Synapse die Sprachausgabe noch weiter optimieren
- NEUSTE PASSIVE RAUSCHUNTERDRÜCKUNG: Vom jubelnden Publikum bis hin zu PC-Geräuschen, dank der speziellen geschlossenen Ohrmuscheln werden Geräusche von außen herausgefiltert und bieten eine tolle Schallisolierung
- LEICHTGEWICHTIGER KOMFORT: Dank einem Gewicht von gerade einmal 240 g wirst du bei Gaming-Marathons völlig vergessen, dass du überhaupt ein Headset trägst. Das Headset ist noch bequemer zu tragen dank seiner dickeren Bügelpolsterung
- PLATTFORMÜBERGREIFENDE KOMPATIBILITÄT: Dieses leichte E-Sport-Headset hat einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und funktioniert mit allen beliebten Plattformen, damit du mit PC, Mac, PS4, Xbox One, Nintendo Switch und mobilen Geräten antreten kannst
- 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
- DTS Headphone:X 2.0: Surround Sound, der noch über die 7.1 Surround Sound Klangkanäle hinausgeht, ermöglicht das Erkennen von Feinden aus allen Richtungen
- 6-mm-Mikrofon mit Flip-Stummschalter und Lautstärkeregler: Laut und deutliche Audio-Übertragung dank des 6-mm-Bügelmikrofons mit integrierter Lautstärkereglung
- Ein Headset für alle Gaming-Plattformen: Die Kopfhörer funktionieren mit PC oder Mac über USB-DAC oder 3,5-mm-Kabel, mit Spielkonsolen wie PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch
- Ultimativer Komfort: Die edlen, leichten Ohrpolster aus Kunstleder und der Kopfbügel reduzieren den Druck auf die Ohren, und die Ohrpolster sind praktischerweise um bis zu 90° drehbar
- Audioerlebnis: hardwaregesteuerter virtueller surround-Sound; Komfortabel: 100 % Memoryschaum am Bügel und Kunstlederohrpolster
- Optimal für Pro spieler: passive Geräuscheliminierung durch geschlossene Kopfhörermuscheln
- Kompatibilität: USB-Anschluss für PC und Mac. Klinkenstecker für PS4/Mac-PC/Xbox One/Mobile (Controlleradapter erforderlich) und Mobilgeräte
- Von TeamSpeak zertifiziert und für Skype und andere führende Chatprogramme optimiert
- Lieferumfang: HyperX Cloud II Gaming Kopfhörer gun metal
- KABELLOSE FREIHEIT: Länger spielen mit bis zu 29 Stunden Batterielebensdauer. LIGHTSPEED kabellose Audio-Übertragung mit 20 m Reichweite gibt viel Bewegungsfreiheit. Spiele in Stereo auf PS4
- LIGHTSYNC RGB-BELEUCHTUNG: Gestalte deine Headset-Beleuchtung individuell & wähle aus 16,8 Mio. Farben. Setze mit voreingestellten Animationen & nach vorn zeigender Dual-Zone-Beleuchtung ein Statement
- FARBIGES KOPFBAND: Mit dem doppelseitigen Kopfband trifft Stil auf Komfort. Ideal geeignet für lange Gaming-Sessions & in verschiedenen Designs erhältlich wie knalligem Pink oder elektrisierendem Blau
- BLUE VO!CE-TECHNOLOGIE: Triff stets den richtigen Ton mit dem abnehmbaren Mikrofon mit BLUE VO!CE-Technologie. Moderne Mikrofon-Filter geben deiner Stimme einen vollen, klaren & professionellen Klang
- PRO-G-TREIBER: Dank der hervorragenden Klangqualität tauchst du direkt in das Geschehen ein. Die PRO-G-Treiber des Headsets reduzieren Verzerrungen und sorgen für einen vollen und exakten Sound
- OHRPOLSTER AUS MEMORY FOAM: Durch die Ohrpolster aus weichem, zweischichtigem Memory Foam kannst du schon einmal vergessen, dass du ein Headset trägst. Voller Komfort auch bei langen Gaming-Sessions
- PREISGEKRÖNTES DESIGN: Für & von professionellen Gamern gestaltet, bringt dir das PRO X die kabellose LIGHTSPEED-Technologie. Spiele, um zu gewinnen - mit hochqualitativen Materialien & exaktem Sound
- KABELLOS FÜR PROS: Für lange Gaming-Sessions mit einer kabellosen Reichweite von mehr als 13 Metern und 2,4 GHz, bietet dieses Gaming-Headset bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit nach einmaligem Aufladen
- BLUE VO!CE MIKROFON: Mit abnehmbaren 6 mm-Mikrofon mit modernster Blue VO!CE-Technologie, einschließlich Echtzeit-Sprachfiltern für Rauschminderung & Kompressor für einen klaren, professionellen Sound
- SURROUND SOUND DER NÄCHSTEN GENERATION: DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound liefert 7.1-Kanal-Surround-Sound für eine noch genauere Positionsbestimmung des Gegners
- PRO-G 50 MM LAUTSPRECHER: Moderne PRO-G Lautsprecher mit Hybrid-Mesh-Konstruktion sorgen für klaren, präzisen Sound und eine verbesserte Basswiedergabe, die dir Vorteile während des Spiels bringen
- MEMORY FOAM KOPFHÖRRER: Die Ohrpolster aus Memory Foam (Rückstellschaum) sind von Kunstleder oder atmungsaktivem Velours eingehüllt. Lang anhaltender Komfort trifft auf passive Rauschunterdrückung
Anforderungen an ein gutes Gaming Headset
Daraus entsteht oft die Frage, welche Anforderungen man an ein gutes Headset stellen sollte und was man beim Kauf beachten sollte. Als Erstes sollte man feststellen, ob das gewünschte Headset gut sitzt und auch nicht zu schwer ist. Daher ist es ratsam ein neues Gaming-Headset nicht im Internet zu bestellen, sondern im Fachhandel zu probieren, um diese Erfahrungen bezüglich des Tragekomforts machen zu können. Als Zweites sollte man darauf achten, ob Luft- und Schweißdurchlässige Materialien verbaut worden sind. Dies ist wichtig, da ein Gaming-Headset oftmals über Stunden getragen wird und auf diese Weise den Kopf und vor allem die Ohren Partie kühl hält. Als Drittes ist bei der Bauform zu beachten, dass es sich um eine geschlossene Bauform handelt. Zwar ist der Markt voll mit anderen Bauformen, jedoch bietet die geschlossene Bauform den Vorteil, Geräusche von der Außenwelt auszublenden und gleichzeitig Geräusche nicht nach außen abzugeben. Auch auf das Mikrofon sollte man viel Augenmerk setzen, da man beachten sollte, dass es sich um ein Druckgradientenmikrofon handelt, damit gegeben werden kann, dass ausschließlich die Stimme aufgenommen wird und keine Störgeräusche. Und auch wenn sich drahtlose Headsets verlocken anhören, kommt es oft dazu, dass sie in der Nähe von anderen elektronischen Geräten Störgeräusche produzieren. Daher sind typische XLR- bzw. Klinkenkabel zu empfehlen. Zuletzt sollte noch beachtet werden, dass man eher Abstand von Sets, wie Komplettsystemen mit Tastatur, Headset und Maus nimmt, da hier die Qualität eher schlecht ist und sich in den meisten Fällen nach kurzer Zeit als Fehlkauf herausstellt.
Neuerungen im Bereich Gaming Headset
Die Neuerungen in diesem Jahr fallen im Bereich der Gaming-Headsets eher klein aus und liegen eher in der Fehlerbeseitigung und Leisungsoptimierung. Einige neuen Features dieses Jahr gibt es dennoch. Beispielsweise wird das Rauschunterdrückung Prinzip von Bose in immer mehr Headsets eingebaut. So werden neben dem passiven Noise Cancelling, welcher aus der Bauweise und den Außengeräsuchen „schluckenden“ Materialien besteht und so Außengeräusche abfängt, das so genannte aktive Noise Cancelling oder auch Antischall benutzt. Dies funktioniert auf folgende Weise. An den den Außenseiten der Headsets sind kleine Mikrofone angebracht, welche die Außengeräusche wahrnehmen. Diese Signale werden an die Kopfhörelektronik weiter gegeben und dort verarbeitet. Akustische Wellen können die Außengeräusche neutralisieren und sorgen somit für ein Abschirmen der Außenklänge und ist auf jeden Fall ein Versuch wert, vor allem für Gamer, die sehr viele, laute Umgebungsgeräusche um sich herum haben.
Welche Hersteller von Gaming Headsets gibt es
Die bekanntesten Marken sind HyperX, Beyerdynamic, Steelseries, Roccat, Corsair, Sennheiser sowie Razer. Diese Marken sind in ihrem Segment und Vielfalt alle sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in einzelnen, kleineren Punkten. In den letzten Jahren stachen aber vor allem Beyerdynamic und Sennheiser aus der breiten Masse heraus, da ihre Klangqualität viele Käufer überzeugte und überzeugt. Auch führen die beiden Marken den Markt an, da sie ihre Headsets stets weiterentwickeln und daher auch die gegenwärtigen Headsets über die aktuelle Technik verfügen, wie zum Beispiel das eben erwähnte Noise Cancelling oder auch neue Mikrofon Technologien, durch die die Mikrofone noch kleiner ausfallen können und den Nutzer nicht mehr weiter stören.
Nützliches Zubehör zum Gaming Headset
Beim Zubehör kann man sich einiges zulegen, ist aber nicht zwingend notwendig. Vor allem eine Headset-Halterung lohnt sich aber auf jeden Fall, da sie Platz auf dem heimischen Arbeitsplatz schafft und dazu noch gut aussieht. Die Halterung gibt es ganz verschieden Ausführungen. Von einfachen, günstigen Plastikständern, bis hin zu den teueren, aus Glas oder Metall bestehenden Designständern ist alles dabei. Auch sollte man über den Kauf von weiteren Ohrpolstern nachdenken, um zwischen den Ohrpolstern zu wechseln und die einen beispielsweise waschen kann, während die anderen im Einsatz sind. Möchte man sein Headset oft transportieren, lohnt sich auch eine Tasche dafür zu kaufen, da so das Gaming-Headset geschützt ist und beim Fall nicht beschädigt wird.
Alternativen zum Gaming Headset
Viele Käufer fragen sich auch, welche Alternativen es zu den herkömmlichen Headsets gibt. Und gerade in diesem Bereich gibt es sehr gute Alternativen. So kann man sich ein Headset beispielsweise selbst zusammenstellen. Dazu sucht man sich geeignete Kopfhörer und ein geeignetes Mikrofon und verbindet diese durch Klettverschluss oder extra Halterungen. Dies hat den Vorteil, dass das Gesamtergebnis meist besser ist und auch die Qualität überzeugender ist. Vor allem gute Kopfhörer Marken wie Bose oder Beats bilden eine gute Grundlage, da sie im Vergleich zu den Gaming-Headsets eine bessere Qualität haben. Aber auch Kopfhörer, die eigentlich nicht für den Gaminggebrauch gedacht sind, eignen sich perfekt. Dazu zählen zum Beispiel Kopfhörer aus dem Musikproduktion Segment. Diese Kopfhörer haben eine ausgezeichnete Qualität und eignen sich nicht nur zum Gaming, sondern auch zum Musik hören und anderweitige multimediale Aufgaben. Dazu gibt es zahlreiche Anleitungen im Internet, die auch nicht technikversierten Nutzern den Einbau einfacher machen.
Fazit zum Gaming Headset
Gaming-Headsets sind eine gute Investition. Man sollte sich im Vorhinein Gedanken machen, für welchen Bereich man sie benötigt und mithilfe diesem Ratgeber das richtige Headset auswählen. Und vor allem sollte man ein Headset nicht einfach blind im Internet kaufen, sondern sie im Fachmarkt probieren und sich selbst ein Bild von dem Tragekomfort machen.