Home Elektronik VR Brille Kaufberatung – Die besten VR Brille im Test oder Vergleich

VR Brille Kaufberatung – Die besten VR Brille im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 11 Minuten

Empfehlung
DESTEK VR Brille für Handy fit iPhone & Android 4,7-6,8 Zoll-Bildschirm, 110°FOV HD Anti-Blaulicht Virtual Reality Brille Perfekt für Kinder Jugendliche und Erwachsene Geschenke
Meta Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste Generation Weiß (256GB)
Leistungstipp
DESTEK V5 VR Brille für Handy, 110° FOV HD Anti-Blaulicht Virtual Reality Geschenke VR Headset mit Bluetooth-Fernbedienung für iPhone Samsung Android 4,7-6,8 Zoll-Bildschirm (Weiß)
Oculus Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste Generation Weiß (64GB)
DEVASO VR-Headset für Nintendo Switch OLED-Modell/Nintendo Switch 3D VR (Virtual Reality) Brille, Switch VR Labo Goggles Headset für Nintendo Switch (Rot & Weiß)
LinkDESTEK VR Brille für Handy fit iPhone & Android 4,7-6,8 Zoll-Bilds*Meta Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste Gener*DESTEK V5 VR Brille für Handy, 110° FOV HD Anti-Blaulicht Virtual *Oculus Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste Gen*DEVASO VR-Headset für Nintendo Switch OLED-Modell/Nintendo Switch 3D V*
HerstellerSHENZHEN XINLIANYOUPIN TECHNOLOGY CO.,LIMITEDSHENZHEN XINLIANYOUPIN TECHNOLOGY CO.,LIMITEDDEVASO
Preis € 43,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 549,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 43,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 549,00 € 500,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 36,99 € 32,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer VR Brille Kaufberatung – Die besten VR Brille im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese VR Brille Kaufberatung – Die besten VR Brille im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. VR Brille Kaufberatung – Die besten VR Brille im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Virtual Reality – Mit VR- Brillen neue Welten erkunden!

Durch die Entwicklung der Virtual Reality Brille (VR-Brille) bricht ein neues Zeitalter an. Für Spiele- und Filmfans geht nun ein Traum in Erfüllung, sie können durch die virtuelle, dreidimensionale Darstellung, in das Geschehen eintauchen. Die Simulation erzeugt täuschend echte Grafiken, die den User im Glauben lässt, in dem Film oder in dem Spiel live zu interagieren.

Was ist eine VR Brille?

Bei einer VR-Brille handelt es sich um eine sogenannten Virtual-Reality-Brille. Von dem Begriff Virtual-Reality sollten an dieser Stelle viele Leser schon einmal etwas gehört haben. Doch gerade in den letzten paar Jahren hat sich in diesem Segment viel getan, sodass mithilfe unserer modernen Smartphones, selbst für kleines Geld ein echtes VR-Erlebnis möglich gemacht wird. VR-Brillen gibt es grundsätzlich in 2 unterschiedlichen technischen Umsetzungen. Entweder in Form von Smartphone-Adaptern, wo die Technik letzten Endes von dem Smartphone kommt und nur mit Hilfe in der Brille verbauten Linsen, ein entsprechender VR-Effekt erzeugt wird. Darüber hinaus gibt es jedoch auch native VR-Brillen, die mit Computern oder teils auch Spielekonsolen fungieren. Der VR-Effekt ist bei diesen nativen Umsetzungen natürlich wesentlich intensiver, allerdings zeigt sich dies auch beim Preis wieder.

Die VR-Brille ist ein Headset und bedeckt die gesamte Augenpartie. Die reale Welt wird nicht mehr über die Augen wahrgenommen, der User taucht in eine erzeugte, virtuelle Show ein.

Anforderungen an eine gute VR Brille

Die Anforderungen an eine gute VR-Brille sind natürlich sehr individuell. Wenn man sich für eine Smartphone-VR-Brille entscheidet, so sollte man vor allem auf eine bequeme und gute Passform achten, sowie auch auf ein möglichst breites Blickfeld. Sehr häufig wird das Blickfeld auch als „FOV“ bezeichnet, was wiederum für „Field Of View“ steht. In der Regel lohnt es sich, bei diesen Brillen auf ein FOV von mindestens 100 Grad zu setzen, da ansonsten der entsprechende Virtual-Reality-Effekt nicht sehr ansprechend ist. Man hat dann praktisch ein nur sehr geringes Blickfeld vor sich und sieht an den Rändern schwarze Stellen des Gehäuses. Somit ist man beim Umhergehen innerhalb dieser VR-Simulationen recht eingeschränkt. Ebenso spielen natürlich die Linsen eine große Rolle, wo man sich allerdings auch mit Hilfe eines VR-Brillen Tests Abhilfe verschaffen kann.

Einsatzgebiet einer VR Brille

Da die VR-Technik heutzutage fast für jedermann zugänglich geworden ist, insofern man über ein modernes Smartphone verfügt, sind auch die Einsatzzwecke sehr unterschiedlich. Angefangen bei der einfachen Unterhaltung für sich selbst oder die Familie, über aufwendige und sehr realistischen Videospiele, bis hin zu diversen Business-Angelegenheiten, wird heutzutage die VR-Technik eigentlich fast überall genutzt. Auch sehr viele Konzert-Veranstalter bieten mittlerweile ihre Videos oder Live-Videos in Form von VR bzw. 360 Grad Videos. So werden die Konzert-Mitschnitte mithilfe einer Rundum-Kamera gefilmt, sodass man dann mit einer passenden VR-Brille ein sehr echtes und hautnahes Konzerterlebnis bekommt.

Wie funktioniert eine VR-Brille?

Das menschliche Auge ist auf Dreidimensionalität ausgerichtet. Das beidseitige Sehen bewirkt, das jedes Auge eine leicht differenzierte Wahrnehmung hat. Der Blickwinkel beider Augen ist unterschiedlich ausgerichtet. Das linke Auge hat einen erweiterten Blickwinkel auf die linke Seite, während das rechte Auge den Blickwinkel auf die rechte Seite ausrichtet. Die Hersteller der VR-Brillen nutzen diesen Effekt, um dreidimensionale Bilder zu erzeugen. Durch das integrierte Headtracking, verfolgt das Bild die Sichtweise des Betrachters. Schaut der User nach oben oder unten, links oder rechts, geht das Bild mit dem Blick und unterstützt die reale Darstellung.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche VR Brille

Nr. 1
DESTEK VR Brille für Handy fit iPhone & Android 4,7-6,8 Zoll-Bildschirm, 110°FOV HD Anti-Blaulicht Virtual Reality Brille Perfekt für Kinder Jugendliche und Erwachsene Geschenke
DESTEK VR Brille für Handy fit iPhone & Android 4,7-6,8 Zoll-Bilds*
von SHENZHEN XINLIANYOUPIN TECHNOLOGY CO.,LIMITED
  • UNTERSTÜTZT das Tragen von Brillen - Im Gegensatz zu den meisten Telefon-VR-Brillen, bietet V5 universell akzeptierende Räume für die meisten Brillen, um mehr Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Außerdem haben wir die Taste für den Pupillenabstand mit einem größeren Bereich entworfen, um Ihr Seherlebnis zu optimieren.
  • PERFEKTES GESCHENK FÜR FREUNDE UND KINDER - Laden Sie Ihre Familie und Freunde ein, in Ihre lebendige Virtual-Reality-Welt einzutauchen. DESTEK V5 ist eine gute Möglichkeit, VR auszuprobieren und einige immersive Inhalte zu erleben, bevor Sie sich mit einem teuren Headset in die Tiefe stürzen.
  • IMMERSIVE 3D ERFAHRUNG - Eintauchen in VR Spiele/Filme/Videos. Durch das 110°-Sichtfeld fühlen Sie sich wie ein echter Kletterer und nicht wie ein bloßer Zuschauer oder Betrachter. Es balanciert das Eintauchen und die Klarheit der Sicht, während es Ihnen die exzellente Virtual-Reality-Ansicht bietet, um 360°-Videos zu sehen.
  • CONTROLLER FÜR SMARTPHONE - Für maximale Kompatibilität wird eine Bluetooth-Fernbedienung mitgeliefert. Überprüfen Sie den QR-Code auf dem Produkt, um unsere Auswahl an weiteren empfohlenen VR-Apps zu erhalten. *Bitte denken Sie daran: Die Bluetooth-Fernbedienung unterstützt keine Daydream-Apps.
  • KOMPATIBLE TELEFONMODELLE - DESTEK V5 VR-Headset unterstützt Smartphones mit einem GYRO-SENSOR (4,7-6,8 Zoll-Bildschirm und Telefongröße ist unter 163 x 83 x 10 mm (L x B x H), wie z.B. für iPhone 13/12/11/Pro/Max/Mini/Xs Max/XR/X/Xs, für Samsung S22/S21/S20/S10/S10e/S10 Plus/S9/S9 Plus/S8/S8 Plus/ Note 10 Plus/Note 10/ 9/8/A20e/A50/ (Passt nicht für 13 Pro Max, iPhone14/14 pro/14 pro max, Samsung S23 Ultra/S22 Ultra/S21 Ultra/S20 Ultra)
Prime  Preis: € 43,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Meta Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste Generation Weiß (256GB)
 Preis: € 549,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
DESTEK V5 VR Brille für Handy, 110° FOV HD Anti-Blaulicht Virtual Reality Geschenke VR Headset mit Bluetooth-Fernbedienung für iPhone Samsung Android 4,7-6,8 Zoll-Bildschirm (Weiß)
DESTEK V5 VR Brille für Handy, 110° FOV HD Anti-Blaulicht Virtual *
von SHENZHEN XINLIANYOUPIN TECHNOLOGY CO.,LIMITED
  • DESTEK VR Brille bringt immersive 3D-Erfahrung in VR-Spiele/Videos/Filme, stehen Sie auf der Spitze des Berges und sehen Sie die umliegenden verschneiten Berge; stellen Sie sich vor, wie der Wind über Ihr Gesicht weht... Dank des 110°-Sichtfeldes werden Sie sich wie ein echter Bergsteiger fühlen. Es schafft eine Balance zwischen Immersion und Klarheit der Sicht und bietet Ihnen die beste VR-Sicht, um 360-Grad-Videos zu betrachten.
  • Kostenlose Geschenkbox-Verpackung: coole und hochwertige Umverpackung, scannen Sie den Code, um die APP-Download-Schnittstelle zu öffnen, einfach zu bedienen, das beste Geschenk für Geschenke, Spiele, Videos, Bildung, etc.
  • Augengeschützte Anti-Blaulicht-HD-Linsen, VR brille handy Augengeschützte Linsen mit unvergleichlicher Klarheit machen VR-Filme zu einem visuellen Erlebnis, vergleichbar mit dem weltberühmten 3D-Riesenkino. DESTEK VR-Brille sorgt dafür, dass Sie immer den besten Platz in Ihrem Privatkino haben, egal wo Sie sind.
  • Bequem zu tragen und einfach einzustellen: VR headset Die weiche Leder-Gesichtspolsterung sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut und ermöglicht es Ihnen, länger zu schauen, ohne zu irritieren. Das Kopfband ist verstellbar und entlastet Ihren Kopf und Ihre Nase. Der Pupillenabstand ist einstellbar, um die klarste Sicht zu erhalten, auch das Tragen einer Brille ist möglich.
  • Mehr Spaß virtual reality brille mit der Upgrade Bluetooth-Fernbedienung- setzen Sie alle Gegner aus oder zerstören Sie sie, um den Rekord zu brechen; Fliegen Sie über das Meer und Gelände in verschiedenen Schwierigkeitsstufen; erfüllen Sie die Mission, einen verlassenen Planeten zu inspizieren, um zu sehen, ob ein Leben für Menschen dort überhaupt möglich ist. Die DESTEK-Fernbedienung ist Ihr großartiger VR-Spielpartner (die Fernbedienung unterstützt nicht die Daydream-Plattform).
  • Breite Kompatibilität mit Android- VR Brille handy Telefonen und iPhone (4,7-6,8 Zoll-Bildschirm, Telefongröße ist unter 163 x 83 x 10 mm (L x B x H)) -Verwendung von Handys mit eingebautem Gyroskop wie iPhone 13/12/11/Xs/Xs Max/XR/X/8/7 (Nicht für iPhone 13 Pro Max, iPhone 14/14pro/14pro max), Samsung Galaxy A71/A50/A51/S20 FE/ S21/10/S9/S8/S8/S8 Plus/S7 (Nicht geeignet für S23 Ultra/S22 Ultra/S21 Ultra), und weitere Telefone wie Google Pixel/Pixel XL, Huawei Mate 9 Pro, vr android, etc. (Da der Bildschirm und die Größe des Telefons nicht festgelegt sind, müssen die Länge und Breite des Telefons als Hauptbezugspunkt verwendet werden.)
Prime  Preis: € 43,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Oculus Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste Generation Weiß (64GB)
Unverb. Preisempf.: € 549,00 Du sparst: € 49,00  Preis: € 500,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
DEVASO VR-Headset für Nintendo Switch OLED-Modell/Nintendo Switch 3D VR (Virtual Reality) Brille, Switch VR Labo Goggles Headset für Nintendo Switch (Rot & Weiß)
DEVASO VR-Headset für Nintendo Switch OLED-Modell/Nintendo Switch 3D V*
von DEVASO
  • 【Neue 3D-VR-Technologie】 Spezielle Virtual-Reality-VR-Brille für Nintendo Switch, wäre eine große Überraschung als Geschenk für Ihre Freunde und Familie oder Sie selbst
  • Einstellbarer Grad: Hochauflösendes Objektiv, geeignet für alle Arten von Menschen mit unterschiedlichem Sehvermögen, passt perfekt zu Brennweite und einseitige Kurzsichtigkeit Ausrichtung für reduzierte Verzerrung, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten
  • 【Verabschieden Sie sich von Kartonmaterialien】: Hergestellt aus EVA- und Oxford-Materialien, super leicht und langlebig, keine Sorge, dass Ihr VR-Glas bei nassem Wetter schimmelt, inklusive verstellbarem Kopfband und dickeren Materialien, um Ihr Gesicht zu berühren, keine Notwendigkeit, die Schalterkonsole in der Nähe Ihres Kopfes zu greifen.
  • 【Ansehen und Spielen in VR】: HD-Optimierung bringt Ihnen besondere Erfahrungen, um Youtube zu sehen und Super Smash Bros. & Zelda & Super Mario Odyssey & Five Nights at Freddys zu spielen (VR-Spiele können nacheinander aktualisiert werden)
  • 【Bequemes, erweitertes Tragedesign】 Passen Sie die Größe an jeden Kopf an, mit Wärmeableitung und Typ-C-Anschlusslöchern, VR-Headset kommt mit einem voll verstellbaren Kopfgurt, einem Augenschutzsystem und einem weichen Nasenteil, um Druck zu reduzieren und ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten
Unverb. Preisempf.: € 36,99 Du sparst: € 4,00 Prime  Preis: € 32,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2023 um 6:51 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Anwendungsbereiche einer VR-Brille

VR-Brillen können in unterschiedlichen Bereichen zur Anwendung kommen, viele Ideen werden bereits in die Tat umgesetzt und die Entwicklungsingenieure arbeiten auf Hochtouren. Für folgende Bereiche könnte der Einsatz einer VR-Brille großen Nutzen bringen:

– Abenteuerreisen
– Dokumentation
– Entspannung und Wellness
– Erlebnis- und Traumreisen
– Exkurse und Erkundungstouren
– Filme und Serien
– Gaming und Spielerlebnis
– Informationsbeschaffung
– Marketing und Werbung
– Medizinische, praxisnahe Vorträge
– Meetings
– Schulungen
– Sightseeing
– Vorträge und Vorlesungen

Wer braucht eine VR-Brille?

VR-Brillen sind für Spiel- und Filmefans, sowie für alle gedacht, die einmal die reale Welt verlassen und außergewöhnliche Dinge erleben möchten. Einfach alles ist in der Virtual Reality möglich. Wer schon immer einmal Fallschirmspringen, Bungeejumping oder Wild-Water-Rafting ausprobieren wollte, kann mit der VR-Brille diese Aktivitäten hautnah erleben und dies ohne Verletzungsgefahr. Flugzeugfliegen, durch den Urwald laufen, auf einem Elefanten reiten, durch den Central Park schlendern, unzählige Möglichkeiten stehen zur Verfügung, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jeder der tief in das virtuelle Geschehen eintauchen und das Gefühl der Wirklichkeit erleben möchte, benötigt eine VR-Brille zur Erzeugung der realistischen Bilder.

Welche Arten von VR-Brillen gibt es ?

Die Hardware- Bildquelle ist für die Nutzung einer VR-Brille entscheidend. Hierzu haben die Produzenten verschiedene Brillen entwickelt, die durch die entsprechende Hardware unterstützt werden.

VR-Brillen mit integrierter Bildquelle
Autarke VR Brillen benötigen keine externe Hardware. Spiele, Filme und Bilder sind bereits integriert und können abgerufen werden. Es stehen ständig Updates und neue Versionen zum Download bereit.

VR-Brillen für externe Bildquellen
– Bildquelle über Smartphones
Google Cardboard bietet eine kostengünstige Variante aus Pappkarton an. Mittlerweile gibt es viele Smartphone Hersteller, die sich auf die Entwicklung von VR-Brillen konzentrieren. Smartphone User können jedoch nicht in die virtuelle Welt mit einem Controller eingreifen, die Darstellung eignet sich lediglich dazu, erste Kenntnisse und Eindrücke über die Virtual Reality zu erhalten. Die Brillenhersteller geben genaue Hinweise zur erforderlichen Displaygröße und zu weiteren Mindestanforderungen:

– Hohe Displayauflösung, je größer das Display, desto höher die Auflösung
– Gyroskop Sensor, unterstützt die Ausrichtung des Smartphones
– Betriebssystem mindestens Android 4.1 oder iOS 8.0.
– Leistungsstarker Prozessor
– Kopfhörer

– Bildquelle über Kameras, Sky View
Die Drohne mit integrierter Kamera wird mit der Brille verbunden, die Bilder der Kamera werden auf die Brille projiziert. Der Zuschauer erlebt alle Aufnahmen der Drohne hautnah, das nächste Motiv kann optimal, durch eine neue Sichtweise ausgewählt werden.

– Bildquellen über Computer
Die Anwendung der VR-Brille über den Computer, setzt eine hohe Leistungsanforderung an den PC voraus. Der Arbeitsspeicher, sowie der Bildprozessor benötigen eine enorme Menge an Speicherplatz und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Die Bildquelle des PC wird auf die Brille übertragen. Um die VR-Brille optimal nutzen zu können benötigt der Computer folgende Voraussetzungen:

– Prozessor mindestens Intel i5-4590
– Arbeitsspeicher mindestens 8 GB RAM
– Grafikkarte mindestens NVIDIA GTX 970 oder AMD R9 290
– Betriebssystem Windows 7 SP1 64-Bit
– HDMI-kompatibler 1.3 Videoanschluss

Bildquellen über Spielekonsolen
Bislang hat sich nur die Firma Sony mit der Herstellung einer VR-Brille für die eigens produzierten Spielekonsolen beschäftigt. Dazu liefert der Hersteller kompatible Apps und Spiele. Erforderlich ist eine Playstation 4 und eine Playstation-Kamera.

Einsatzgebiet der VR-Brille

Den Mehrwert der realen Darstellung haben sich zunehmend Marketingabteilungen großer Unternehmen zu Nutze gemacht. Im Bildungsbereich und in der Medizin sind VR und AR bereits fester Bestandteil. Die VR-Brille wird zukünftig, Vorlesungen, Vorträge und praxisnahe Exkurse unterstützen.

Anforderungen an eine gute VR-Brille

Eine gute VR-Brille muss reale Bilder erzeugen um den User zu überzeugen. Dazu braucht die Brille ein Sichtfeld zwischen 100 und 120 Grad, sowie eine Bildfrequenz von mindestens 60 Bildern pro Sekunde.

Vorteile & Nachteile einer VR-Brille

– Vorteile
Das Erkunden von Neuem und Unbekanntem, reizt nicht nur viele Gamer und Computerfreaks, zunehmend werden die Virtual-Reality-Neuerungen den Markt erobern und die Interessenten aus allen Sparten anziehen. Die Möglichkeiten sind lange nicht ausgeschöpft und stehen am Anfang einer neuen Technologie.

– Nachteile
Nachteil Leistungsvoraussetzung und Kompatibilität:
Je nachdem, welche VR-Brille zum Einsatz kommen soll, müssen bestimmte Mindestvoraussetzungen für die einwandfreie Nutzung gegeben sein. Diese erfordern viel Speicherplatz und einen leistungsstarken Prozessor. In der Spielewelt hat sich bislang lediglich Sony mit der Entwicklung von VR-Brillen beschäftigt. Der User muss sich vorher ausführlich über Kompatibilität und Leistungsfähigkeit der Geräte informieren.

Gesundheitliche Nachteile:
Durch die vermehrte virtuelle Ablenkung besteht die Gefahr, dass sich Menschen aus der realen Welt entfernen und sich zurückziehen. Die virtuelle Welt ist neu und interessant, alle möglichen Orte können besucht werden, der User ist Teil des Programms. Vor Allem Kinder laufen Gefahr, sich von der Realität abzugrenzen, wenn sie dauerhaft dem Konsum von VR-Brillen ausgesetzt sind. Kinder sollten die VR-Brillen unter Aufsicht und zeitlich begrenzt nutzen.

Welche Hersteller von VR-Brille gibt es?

– Acer
– auvisio
– Cellular Line
– DESTEK
– High-Shock
– HTC
– Lenovo
– Medion
– Oculus
– Renkforce
– Samsung
– Sony
– Standalone
– Yemenren

Kurzinformation zu führenden Herstellern von VR-Brillen

Der VR Brille Test Vergleich 2019 bewertet vier Hersteller mit folgenden Modellen:

1. Platz
DESTEK V4 VR Brille
Erforderliches Betriebssystem: Android, iOS
Benötigte Hardware: Smartphone mit 4,5 – 6 Zoll Bildschirm

2. Platz
Oculus Rift
Erforderliches Betriebssystem: Windows
Benötigte Hardware: PC

3. Platz
High-Shock VR Brille VR-Shark® X4
Erforderliches Betriebssystem: Android, iOS
Benötigte Hardware: Smartphone mit 4,7 – 6,1 Zoll Bildschirm

4. Platz
3D VR Brille YEMENREN
Erforderliches Betriebssystem: Android, iOS
Benötigte Hardware: Smartphone mit 4 – 6 Zoll

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine VR-Brille am Besten?

Technisch versierte Interessenten haben keine Probleme sich über das Internet alle notwendigen Informationen zu beschaffen, um die richtige VR-Brille ausfindig zu machen. Für Personengruppen, die eher wenig Erfahrung mit RAM, BYTES und Bits haben, sollten die professionelle Beratung im Fachmarkt in Anspruch nehmen.

Welche Alternativen gegenüber einer VR-Brille gibt es?

Alternativen im Bereich der VR-Brillen gibt es aktuell nicht. Man kann an dieser Stelle nochmals darauf verweisen, dass eine VR-Brille, die mit einem Smartphone funktioniert, in keinem Fall mit vollwertigen und nativen VR-Brillen zu vergleichen ist. Ob Oculus-Rift oder HTC-Vive, wer schon einmal in den Genuss dieser VR-Brillen gekommen ist, der weiß wie echt und atemberaubend ein solches VR-Erlebnis ist. Google Cardbox und Co. bieten natürlich auch ein tolles Erlebnis, vor allem wenn man bislang noch keine Erfahrung auf diesem Gebiet hat, allerdings wird es erst dann wirklich realitätsnah, wenn man auf eine hochwertige VR-Brille setzt, die dann aber auch gleichzeitig einen leistungsstarken Computer benötigt. Auch Spielkonsolen wie Sony’s Playstation 4, bieten mittlerweile VR-Brillen für ihre Videospielsysteme an. Auch dabei handelt es sich um native VR-Brillen, die allerdings ausschließlich auf die Spielekonsolen ausgerichtet sind. Ein weiterer sehr interessanter Punkt ist hierbei, dass sehr viele dieser mit Computer funktionierenden VR-Brillen, auch über diverse Hand-Controller verfügen. Diese werden, sowie auch der eigene Körper, über einen kleinen Sensor aufgezeichnet, sodass man fast vollständig in die virtuelle Spielewelt eintaucht und dort auch seine Hände wiederfindet, teilweise sogar mit Finger-Tracking.

Welche Hersteller von VR Brillen gibt es?

Hersteller im Bereich der VR-Brillen gibt es je nach Art der VR-Brille selbst (Smartphone oder nativ), teilweise sehr viele. Im Bereich der Smartphone-Lösungen sind hier in jedem Fall Google zu erwähnen, da diese mehr oder weniger der Vorreiter waren mit Produkten wie Google-Cardbox. Aber auch der Optik- und Linsenhersteller Zeiss bietet mittlerweile eine VR-Brille für Smartphones an. Darüber hinaus finden sich noch viele kleinere Hersteller auf dem Markt wieder, die nicht selten die gleichen VR-Brillen anbieten, angekauft im Ausland, diese dann aber nachträglich mit dem eigenen Firmenlogo versehen. Dies macht die entsprechenden VR-Brillen in keinem Fall schlechter, man sollte jedoch immer auf einen VR-Brillen Test setzen, um die richtige Kaufentscheidung treffen zu können. Wenn es um die vollwertigen VR-Lösungen geht, so ist die Anzahl an Herstellern etwas geringer. Zu erwähnen ist hier an erster Stelle Oculus-Rift. Dabei handelt es sich wohl um eine der ersten Hightech-VR-Brillen, die sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und verbessert hat. Ebenso recht hoch im Kurs steht die VR-Brille Vive von HTC. Darüber hinaus bietet noch Sony für seine Playstation eine VR-Brille an, die allerdings auch nur mit der Spielkonsole funktioniert, nicht aber am Computer oder Smartphone.

Neuerungen im Bereich Virtual Reality

Kaum ein anderer Markt bietet so viel Potenzial wie der Virtual-Reality-Markt. Angefangen bei immer besser werdenden Smartphone-Simulationen, die sich eben auch schon für unter 50 Euro wahrnehmen lassen (ein aktuelles Smartphone vorausgesetzt), bis hin zu immer atemberaubenderen PC- und Konsolen-Spielen, wird sich in naher und ferner Zukunft noch so einiges tun im Bereich Virtual-Reality.

Die Hersteller sind um die ständige Weiterentwicklung der VR-Brillen bemüht. Die Leistungsanforderungen an externe Bildquellen muss künftig reduziert werden, damit möglichst viele Nutzer in den Genuss der Virtual Reality kommen können. Im Bereich der Spielekonsolen, beschäftigen sich die Hersteller mit der Entwicklung Modellkompatiblen VR-Brillen.

Die Vorteile des Kaufs einer VR Brille im Internet

Wenn Sie vor dem Kauf einer VR-Brille, auf einen entsprechenden VR-Brillen Test setzen, so haben Sie in jedem Fall den Vorteil im Internet auch die gewünschten VR-Brillen zu bekommen. Die Auswahl und Vielfalt an entsprechenden Produkten ist damit der erste große Vorteil, beim Kauf im Internet. Darüber hinaus bekommt man jedoch auch meist sehr gute Angebote im Internet, sodass man beim Kauf einer VR-Brille nochmals etwas Geld sparen kann.

Worauf achten beim Kauf einer VR-Brille?

Worauf Sie beim Kauf einer VR-Brille achten sollten, müsste aus dem gesamten Artikel eigentlich hervorgehen. Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld dafür entscheiden, ob Sie nun eine VR-Brille für Ihr Smartphone haben möchten, oder aber eine VR-Brille die mit dem PC funktioniert. In jedem Fall ist auch hier ein VR-Brillen Test zu empfehlen.

Das Anwendungsgebiet spielt eine große Rolle, der Käufer sollte vorher wissen, ob er die VR-Brille mit dem Smartphone, dem Computer oder doch mit der Spielekonsole nutzen möchte. Dazu sollten die Leistungsanforderungen und die Kompatibilität der Geräte mit den Brillen übereinstimmen. Die VR- Brille sollte möglichst wenig Gewicht haben und ergonomisch geformt sein.

Wissenswertes & Ratgeber zum VR-Brille

– Die Geschichte
Mit der Abbildung einer virtuellen Realität haben sich bereits Wissenschaftler 1932 beschäftigt und erfanden den Polaroid Filter. Durch den fortlaufenden technischen Fortschritt und der zunehmenden Rechenleistung der Computer, gelang Ende der 60´er Jahre der Durchbruch mit der dreidimensionalen Darstellung. Die Vorreiter der Hard- und Softwarekonstrukteure bildeten sich zu diesem Zeitraum. Die Nutzung war allerdings vielmehr für militärische und weltraumerkundende Zwecke gedacht. 1994 wurde der erste Head-Gear-Helm vorgestellt, die Konzentration lag auf der Herstellung von Nachtsichtgeräten. 1995 entwickelte Nintendo den Nintendo-Boy, diese Entwicklung kam allerdings nicht zum gewünschten Erfolg. Seit dem Jahr 2008 wird intensiv an der Herstellung hochwertiger VR-Brillen für den alltäglichen Gebrauch gearbeitet. Die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.

– Zahlen, Daten, Fakten
2017 tat sich der Markt schwer, die Konsumenten zu erreichen, Absatz und Verkauf gingen zurück. Ein Jahr später im Jahr 2018 erholte sich der Markt schnell von der eingehenden Flaute. Experten gehen davon aus, dass die ständige Weiterentwicklung der VR-Brillen in den kommenden Jahren dazu führt, dass immer mehr Menschen, durch die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten auf die Anwendung zurückgreifen. Die Publikumsmasse wird langsam aber stetig erreicht, immer mehr Interessentengruppen bilden sich und sehen die Vorteile der VR-Nutzung für ihre privaten- oder unternehmerischen Zwecke. Standalone Headsets, Sony, HTC und Lenovo gehören mit den größten Marktanteilen zu den aktuellen Bestsellern.

– Preise: wie viel kosten VR-Brillen?
VR-Brillen namhafter Hersteller sind bereits ab einem Preis von 20 € zu erhalten. Die günstigen Varianten sind meistens ausschließlich für die Smartphone-Nutzung gedacht. Die hochleistungsstarken VR-Brillen für die Computeranwendung kosten ca. 200 €, nach oben sind keine Preisgrenzen festgesetzt. Autarke VR-Brillen können ab einem Preis von 300 € erstanden werden. Sky-View Brillen, die auch mit Spielekonsolen zum Einsatz kommen können, kosten ca. 80 €. Komplettlösungen sind ab einem Preis von 1200 € zu bekommen.

Nützliches Zubehör für eine VR-Brille

Für VR-Brillen, die mit dem Computer funktionieren, gibt es eine ganze Menge Zubehör. Angefangen bei entsprechenden Hand-Controllern, bis hin zu perfekt an das VR-Erlebnis angepasste Stühle, birgt der Markt hier eine ganze Menge an Angeboten. Wichtig neben dem Zubehör ist hier aber nach wie vor die Brille selbst, sowie ein leistungsstarker Computer. Mit leistungsstark ist gemeint, dass er eine sehr gute Grafikkarte mitbringt, einen starken Prozessor und auch ausreichend Arbeitsspeicher. Bei den VR-Brillen für das Smartphone hält sich das Zubehör in der Regel in Grenzen, da die technischen Möglichkeiten hier etwas mehr eingeschränkt sind. In den meisten Fällen bekommt man jedoch Fernbedienungen für sein Smartphone, sodass man die VR-Brille nicht immer wieder abnehmen muss, um neue VR-Inhalte auf seinem Smartphone anzuwählen. Man kann die VR-Brille auflassen und alles bequem über die Fernbedienung steuern. Mit teils an die VR-Brillen angepassten Apps ist das VR-Erlebnis somit also nicht nur sehr interessant, sondern zusätzlich noch bequem.
Augmented Reality
Die Augmented Reality (AR) ist eine App, die die reale Welt erfasst. Steht der Besucher vor einer Sehenswürdigkeit oder möchte er etwas über seinen Aufenthaltsort erfahren, kann er die notwendigen Informationen, über die Smartphone-App erhalten. Wird die Kamera des Smartphones auf ein Objekt gerichtet, erkennt die App dieses und stellt, bei Bedarf, alles wissenswerte bereit.

Anderweitiges sinnvolles Zubehör sind ergonomische Kopfhörer, für den perfekten Sound oder Sky View Headsets, um Verbindungen mit Drohnen und Kameras herzustellen.

Alternativen zur VR-Brille

Mixed Reality
Die gemischte Realität verbindet Elemente der Wirklichkeit mit virtuell, erzeugten Elementen und bieten dem User eine eindrucksvolle Kulisse. Damit könnten Tiger oder Giraffen das Wohnzimmer betreten, jedoch sind die Programmierer noch in Entwicklungsphase. Es gibt bereits die Software Windows-Mixed Reality, diese unterstützt die VR-Brillen, jedoch werden hohe Leistungsanforderungen an den Rechner gestellt. Der Computer benötigt für die Softwareunterstützung einen Arbeitsspeicher von mindestens 8 Gigabyte, sowie mindestens 1000 Gigabyte Festplattenspeicherplatz. Zudem muss eine hochwertige Grafikkarte integriert sein und ein leistungsstarker Prozessor, sind Pflichtvoraussetzungen für die Anwendung von Windows Mixed-Reality.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge