Home Drogerie Schaumfestiger richtig wählen und anwenden für voluminöses, langanhaltendes Haar

Schaumfestiger richtig wählen und anwenden für voluminöses, langanhaltendes Haar

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Wella EIMI Extra Volume Schaumfestiger – Haarschaum für extra Volumen – schützt vor Hitze und Austrocknung – starker Halt ohne zu Verkleben und Beschweren – 1 x 300 ml
Wellaflex Fülle & Style Schaumfestiger für Frauen | Bis zu 24 Std. ultra starker Halt | Für volles, voluminöses Haar | Sanft zur Kopfhaut, dermatologisch getestet | Silikonenfrei | Haltegrad 5 | 200ml
Leistungstipp
Wella Deluxe Schaumfestiger Wunder Volumen & Schutz – Haarschaum für sichtbar mehr Volumen – mit 5-Fach Keratin-Schutzkomplex und UV-Schutz – 200 ml
Wellaflex 2-Tages-Volumen Schaumfestiger für Frauen | Bis zu 2 Tage flexibler Halt | Für voluminöses Haar | Sanft zur Kopfhaut, dermatologisch getestet | Frei von Silikonen | Haltegrad 4 | 200ml
L'Oréal Paris Elnett Schaumfestiger, Styling-Mousse für Volumen, Glanz und extra starken Halt, Hitzeschutz & Styling, Haarschaum, alle Haartypen, Diffusor für leichte Anwendung, Crème de Mousse, 200ml
LinkWella EIMI Extra Volume Schaumfestiger – Haarschaum für extra Vo*Wellaflex Fülle & Style Schaumfestiger für Frauen | Bis zu 24*Wella Deluxe Schaumfestiger Wunder Volumen & Schutz – Haarschaum *Wellaflex 2-Tages-Volumen Schaumfestiger für Frauen | Bis zu 2 Tage fl*L'Oréal Paris Elnett Schaumfestiger, Styling-Mousse für Vo*
HerstellerWella EIMIWellaWellaWellaL'Oréal Paris
Preis€ 23,25 € 10,30 (€ 34,33 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 2,95 € 2,79 (€ 13,95 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 3,45 € 2,99 (€ 11,96 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 2,95 € 2,79 (€ 13,95 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 3,99 € 2,99 (€ 14,95 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein voluminöses und geschmeidiges Haar ist für viele Menschen ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Schaumfestiger sind dabei eine der effektivsten und beliebtesten Stylinglösungen, um dem Haar Kraft und sichtbar mehr Fülle zu verleihen – ohne die Frisur zu beschweren oder das Haar auszutrocknen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles zu den Eigenschaften, Anwendungsarten und Auswahlkriterien, mit denen Sie den für Ihren Haartyp besten Schaumfestiger finden. Zudem stellen wir führende Produkte vor, erläutern hilfreiche Tipps für die Anwendung und geben Einblicke in alternative Stylingmethoden. Mit diesem Wissen meistern Sie jeden Tag das Thema Volumenstyling auf professionelle Weise und schonen gleichzeitig Ihre Haarstruktur.

Was ist ein Schaumfestiger? Definition und Funktionsweise

Ein Schaumfestiger, auch Volumenmousse genannt, ist ein speziell entwickeltes Haarpflege- und Stylingprodukt in Schaumform. Nach dem Auftragen wird das Produkt ins feuchte oder handtuchtrockene Haar eingearbeitet und anschließend mit dem Föhn getrocknet. Während des Trocknens härtet der Schaum leicht aus und sorgt so für einen flexiblen Halt der Frisur bei gleichzeitig spürbarem Volumen. Anders als klassische Haarsprays oder Gel belastet Schaumfestiger das Haar nicht, sondern hebt die Haarwurzeln an und verleiht der Frisur eine natürliche Leichtigkeit.

Der Schaum verteilt sich optimal im Haar und zieht schnell ein. Gleichzeitig enthalten viele Formulierungen pflegende Inhaltsstoffe, die das Haar schützen und kräftigen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Schaumfestiger besonders für feines oder kraftloses Haar geeignet sind, da sie das Haar nicht beschweren, sondern nachweislich mehr Fülle erzeugen.

Wirkprinzip und Anwendung

Der Schaum trägt Film- oder Polymerstrukturen auf die Haarfasern auf, die nach dem Trocknen eine flexible Stützstruktur ergeben. Sie heben das Haar an den Ansatz, fixieren die Form und geben gleichzeitig natürlichen Schwung. Wichtig ist, den Schaum gleichmäßig zu verteilen, am besten mit den Fingerspitzen oder einem grobzinkigen Kamm, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Nach dem Einmassieren wird das Haar meistens mit dem Föhn kopfüber getrocknet, um das Volumen gezielt zu forcieren. Die enthaltenen Wärmeschutzkomponenten schützen das Haar vor Haarschäden durch Hitze und UV-Strahlen, wodurch sich Schaumfestiger auch für die tägliche Anwendung empfehlen.

Für welchen Haartyp eignet sich Schaumfestiger?

Schaumfestiger sind aufgrund ihrer vielseitigen Konsistenz besonders bei feinem bis normalem Haar sehr beliebt, da sie das Haar nicht beschweren und trotzdem einen starken Effekt erzielen. Für sehr dickes oder lockiges Haar kann ein starker Schaumfestiger ebenfalls hilfreich sein, um die Haarstruktur zu glätten und der Frisur mehr Form zu geben.

Besonders Personen mit schlaffem, kraftlosem oder platt fallendem Haar profitieren von einem Volumen-Mousse, weil der Schaum das Haar anhebt, ihm mehr Volumen verleiht und gleichzeitg für Geschmeidigkeit sorgt. Auch bei coloriertem Haar sind Schaumfestiger empfehlenswert, sofern sie pflegende und schützende Inhaltsstoffe enthalten.

Wer sehr trockene oder empfindliche Kopfhaut hat, sollte vor dem Kauf auf eine sanfte, alkoholfreie Rezeptur achten, die ohne aggressive Stoffe auskommt und das Haar nicht austrocknet.

Top Schaumfestiger im Vergleich: Test und Bewertung führender Produkte

Im Folgenden stellen wir drei der beliebtesten und bestbewerteten Schaumfestiger vor, die sich in Tests und durch Anwender durch ihren hervorragenden Halt, angenehme Textur und pflegende Wirkung ausgezeichnet haben.

LOREAL Tecni.Art Mousse Full Volume

Der L’Oréal Tecni.Art Mousse Full Volume setzt bei feinem Haar neue Maßstäbe. Seine Formulierung mit UV-Schutz schützt das Haar vor Schäden durch Sonne und Umwelteinflüsse. Die Textur verleiht spürbar mehr Fülle von Ansatz bis zur Spitze, ohne das Haar zu beschweren. Dank des fruchtigen Duftes ist das Stylingerlebnis besonders angenehm. Der Haltfaktor liegt bei 4 von 5, was einen starken aber dennoch flexiblen Halt garantiert. Für alle, die beim Volumenstyling Wert auf Natürlichkeit und Glanz legen, ist dieser Schaumfestiger eine erstklassige Wahl.

Wella SP Styling Elegant Shape Schaumfestiger

Der Wella SP Styling Elegant Shape überzeugt durch extra starken Halt sowie ein langanhaltendes Volumen, das den ganzen Tag bestehen bleibt. Er lässt sich problemlos mit der Bürste auskämmen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Ein Highlight ist der umfassende Schutz vor UV-Strahlen, Föhnhitze sowie Feuchtigkeit, der speziell die Haarqualität bewahrt. Die alkoholfreie Zusammensetzung schont das Haar und der Geruch wird von Anwendern als dezent und angenehm beschrieben.

NIVEA Schaumfestiger Volumen & Kraft

NIVEA bietet mit seinem Schaumfestiger Volumen & Kraft eine besonders schonende Option, die auf Silikone und Mineralöle verzichtet. Die enthaltenen Nähr-Essenzen stärken die Haarstruktur bei regelmäßiger Anwendung und schützen nachhaltig vor Hitzeschäden. Die Pflegeformel ermöglicht es, voluminöses Haar ohne Verkleben zu stylen, was das Auskämmen erleichtert und die natürliche Geschmeidigkeit betont. Der Duft wird als frisch und unaufdringlich geschätzt. Geeignet ist das Produkt sowohl für normales als auch für feines Haar.

Wichtige Kaufkriterien für einen guten Schaumfestiger

Beim Kauf eines Schaumfestigers sollten neben der Haltkraft folgende Aspekte Beachtung finden, um das optimale Produkt für die individuellen Bedürfnisse zu finden:

Die Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Vermeiden Sie Produkte mit hohem Alkoholanteil, da dieser das Haar austrocknen kann. Stattdessen sollten pflegende Substanzen wie Panthenol, Proteine oder pflanzliche Extrakte enthalten sein, die das Haar stärken. Ein integrierter UV-Schutz schützt vor schädlicher Sonnenstrahlung.

Die Haltstärke ist entscheidend und wird oft auf einer Skala von 1 (leicht) bis 5 (stark) angegeben. Je nach gewünschtem Styling und Haartyp wählen Sie hier einen passenden Wert aus. Feines Haar profitiert von leichter bis mittlerer Fixierung, während dickes Haar stärkere Produkte benötigt.

Die Textur und Verarbeitbarkeit: Der Schaum sollte sich leicht dosieren und im Haar verteilen lassen. Er darf nicht zu klebrig oder trocken sein, um das natürliche Haargefühl zu bewahren.

Der Duft ist für viele ein wichtiges Kriterium, da Schaumfestiger mehrere Stunden im Haar verbleiben. Ein angenehm frischer Duft erhöht das Wohlbefinden.

Verträglichkeit und Allergien: Wer zu empfindlicher Kopfhaut neigt, sollte auf Inhaltsstoffe achten, die dermatologisch getestet und frei von reizenden Chemikalien sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Schaumfestiger gibt es in unterschiedlichsten Preisklassen. Testen Sie am besten kleinere Größen, bevor Sie sich für ein teures Produkt entscheiden.

Richtige Anwendung von Schaumfestiger für optimalen Halt und Volumen

Die Wirkung eines Schaumfestigers hängt maßgeblich von der richtigen Anwendung ab. Bei falscher Dosierung oder Technik kann der gewünschte Effekt ausbleiben.

Nach dem Haarewaschen und Handtuchtrocknen geben Sie eine haselnuss- bis walnussgroße Menge Schaum in die Handflächen. Verreiben Sie den Schaum leicht, damit er sich gut verteilt, bevor Sie ihn sanft in die Haarwurzeln und die Haarlängen einarbeiten. Die Haaransätze heben Sie dabei besonders an, um Volumen zu fördern.

Für optimalen Aufbau föhnen Sie das Haar idealerweise kopfüber. Durch die Schwerkraft richtet sich das Haar nach oben auf. Dabei empfiehlt sich eine Rundbürste, um das Volumen zusätzlich zu formen und Strähnen gezielt anzuheben.

Um das Styling zu fixieren ohne es zu beschweren, kann abschließend ein leichter Haarspray genutzt werden. Achten Sie darauf, dabei das Haar nicht zu verkleben.

Tipp: Bei feinem Haar reicht geringe Dosierung – zu viel Produkt kann das Haar platt wirken lassen. Bei dickem oder widerspenstigem Haar gern etwas mehr.

Inhaltsstoffe: Worauf sollten Sie bei Schaumfestigern achten?

Die Zusammensetzung eines Schaumfestigers entscheidet über Pflege, Halt und Verträglichkeit. Moderne Formeln setzen heute verstärkt auf eine ausgewogene Kombination von pflegenden Substanzen mit synthetischen und natürlichen Fixierungsmitteln.

Feuchtigkeitsspendende und schützende Stoffe wie Panthenol (Provitamin B5) oder verschiedene Pflanzenextrakte sind in hochwertigen Produkten häufig enthalten. Sie stärken das Haar, erhöhen die Elastizität und vermindern Haarbruch.

Weitgehend verzichten empfehlenswerte Schaumfestiger auf aggressive Alkohole und Silikone, die das Haar langfristig austrocknen oder beschweren können. Mineralölfreie Rezepturen gehören ebenfalls zu den Qualitätsmerkmalen.

UV-Filter schützen das Haar vor Sonnenschäden und Farbverlust bei coloriertem Haar. Wärmeschutzkomponenten bewahren die Haarstruktur vor Schäden durch das Föhnen und Stylingtools.

Wer empfindliche Kopfhaut hat, findet bei einigen Marken spezielle hypoallergene Varianten, die dermatologisch getestet sind und ohne kritische Zusatzstoffe auskommen.

Stylingtipps & Tricks für mehr Volumen mit Schaumfestiger

Volumen entsteht nicht allein durch das Produkt, sondern auch durch cleveres Styling und Haarpflege. Einige zusätzliche Tipps sorgen für noch bessere Ergebnisse:

Beginnen Sie immer mit frisch gewaschenem, handtuchtrockenem Haar. Rückstände von Ölen oder Stylingprodukten können den Effekt mindern.

Nutzen Sie zum Trocknen am besten einen Diffusor-Aufsatz, wenn Sie Locken definieren wollen, oder eine Rundbürste, um das Haar zu liften.

Ein gelegentliches Toupieren an den Haarwurzeln rundet das Volumen ab, sollte aber sparsam eingesetzt werden, um Haarbruch zu vermeiden.

Vermeiden Sie zu schwere Pflegemittel oder Conditioner am Ansatz, damit das Haar nicht beschwert wird.

Eine ausgewogene Ernährung fördert übrigens auch die Haarqualität von innen und unterstützt den gewünschten Look.

Alternativen zu Schaumfestigern: Wann lohnen sich andere Stylingprodukte?

Obwohl Schaumfestiger zu den effektivsten voluminös machenden Produkten zählen, gibt es auch andere Optionen, je nach Haartyp und Stylingwunsch.

Kurfestiger, wie zum Beispiel von Gard, besitzen eine flüssigere Konsistenz und lassen sich präziser dosieren. Sie sind oft besonders geeignet für definierte Locken oder glattere Looks.

Haarsprays bieten je nach Formulierung stärkeren Halt, können das Haar jedoch austrocknen oder beschweren.

Natürlich können auch Hausmittel, etwa Bier als Volumen-Booster, ausprobiert werden, wirken aber meist nur kurzfristig und wenig kontrollierbar.

Für dauerhaftes Volumen empfiehlt sich in der Regel eine Kombination aus Schaumfestiger und einem leichten Haarspray am Ende.

Bekannte Hersteller und Marken auf dem Markt

Der Markt für Schaumfestiger ist breit gefächert. Neben den bereits genannten Marken L’Oréal Paris, Wella und NIVEA bieten weitere Hersteller qualitativ hochwertige Lösungen an:

Schwarzkopf mit der Taft Serie hat langjährig bewährte Produkte.

Vidal Sassoon stellt professionelle Stylingprodukte für viele Haartypen her.

Wella Eimi führt innovative Texturen für kreatives Styling.

Revlon Professional richtet sich mit exklusiven Volumen-Produkten an professionelle Anwender.

Diese Auswahl ermöglicht eine differenzierte Abstimmung auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.

Neuerungen und aktuelle Trends im Bereich Schaumfestiger

In den letzten Jahren haben sich Schaumfestiger weiterentwickelt. Neben der Verbesserung von Inhaltsstoffen und Texturen rücken vor allem Nachhaltigkeit und verbesserter Haarschutz in den Fokus.

Beispielsweise gewinnen silikonfreie und vegane Formulierungen an Bedeutung. Gleichzeitig setzen Hersteller verstärkt auf multifunktionale Wirkstoffe, die Volumen, Pflege und Schutz kombinieren.

Zunehmend sieht man auch Kombinationen mit Anti-Frizz-Komplexen, die das Haar glätten und das Styling langlebiger machen.

Technische Neuerungen bei der Dispenser-Technologie erlauben eine feinere Schaumbildung, die sich noch leichter verteilen lässt und das Produkterlebnis optimiert.

Vorteile beim Kauf eines Schaumfestigers im Internet

Der Onlinekauf bietet zahlreiche Vorteile für Verbraucher:

Online-Shops bieten oft ein größeres Sortiment als der stationäre Handel und führen sowohl bekannte Marken als auch Nischenprodukte.

Dank Kundenrezensionen erhalten Sie authentische Bewertungen und Erfahrungsberichte, die bei der Entscheidung helfen.

Regelmäßige Rabattaktionen und Gutscheine können den Einkauf preiswerter machen.

Der Versand ist unkompliziert und schnell, häufig innerhalb weniger Tage, mit bequemer Lieferung bis nach Hause.

Wer bestimmte Produkte bevorzugt, die lokal schwer zu bekommen sind, findet sie online ohne Aufwand.

Achten Sie beim Kauf auf seriöse Händler und prüfen Sie ggf. Rückgabemöglichkeiten für den Fall, dass das Produkt nicht Ihren Erwartungen entspricht.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Tipps für eine sichere Wahl

Ein gelungener Kauf beginnt mit der Recherche. Definieren Sie, welche Anforderungen Ihr Schaumfestiger erfüllen soll: Volumenintensität, Haartyp, Duft, Inhaltsstoffe.

Lesen Sie Inhaltsstofflisten, um unerwünschte Chemikalien zu vermeiden.

Vergleichen Sie Preise unterschiedlicher Anbieter, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Bevorzugen Sie Produkte renommierter Hersteller mit positiven Bewertungen.

Beachten Sie Haltbarkeitsdaten und Lagertipps, da Stylingprodukte empfindlich sein können.

Testen Sie zunächst kleinere Größen oder Probierpakete, um Produkt und Hautverträglichkeit zu überprüfen.

Fazit: So wählen Sie den besten Schaumfestiger für voluminöses Haar

Ein hochwertiger Schaumfestiger ist für jeden, der sich mehr Fülle und Halt wünscht, eine ausgezeichnete Stylingbasis. Von der Auswahl der richtigen Rezeptur, die zu Ihrem Haartyp passt, über die optimale Anwendung bis hin zu ergänzenden Stylingtechniken bietet dieses Produkt vielseitige Vorteile.

Die vorgestellten Schaumfestiger von L’Oréal, Wella und NIVEA zeigen, wie moderne Stylingprodukte nicht nur Volumen schaffen, sondern zugleich pflegen und vor Umwelteinflüssen schützen können.

Mit ein wenig Übung und den richtigen Produkten gehört kraftloses, plattes Haar bald der Vergangenheit an. Wählen Sie bewusst, probieren Sie aus, und genießen Sie das Gefühl von vollem, gesund aussehendem Haar – jeden Tag neu.

Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrem Styling!

Weitere Beiträge