Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Meranus Poolroboter Power 4.0 Modell 2022* | Intex Roboter-Staubsauger, Grau, Schwarz* | Dolphin E40i Poolroboter mit PVC Bürste* | Steinbach Poolrunner Battery+, für Pools bis 18 m² Grundfläc* | Poolreiniger Power 4.0, vollautomatisch, Boden und Wandsauger, Pool Reinigu* |
Hersteller | Meranus | Intex | Maytronics Dolphin | Steinbach | |
Preis | € 599,00 € 477,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,00 € 74,93 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.490,00 € 1.448,86 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 449,00 € 298,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 489,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Meranus |
Hersteller | Intex |
Hersteller | Maytronics Dolphin |
Hersteller | Steinbach |
Die besten Poolroboter im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Poolroboter Kaufberatung – Die besten Poolroboter im Test oder Vergleich?
Wir haben für Sie diese Poolroboter Kaufberatung – Die besten Poolroboter im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Poolroboter Kaufberatung – Die besten Poolroboter im Test oder Vergleich Test & Vergleiche finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Inhalt
- 1 Sie sind auf der Suche nach einer Poolroboter Kaufberatung – Die besten Poolroboter im Test oder Vergleich?
- 2 Was ist ein Poolroboter?
- 3 Wie funktioniert ein Poolroboter?
- 4 Anwendungsbereiche eines Poolroboters
- 5 Wer braucht einen Poolroboter?
- 6 Unsere Top 10 – Poolroboter Empfehlung
- 7 Welche Arten von Poolroboter gibt es?
- 8 Einsatzgebiet des Poolroboters
- 9 Anforderungen an einen guten Poolroboter
- 10 Vorteile & Nachteile eines Poolroboters
- 11 Worauf muss ich beim Kauf eines Poolroboters achten?
- 12 Neuerungen im Bereich Poolroboter
- 13 Welche Hersteller von Poolrobotern gibt es?
- 14 Kurzinformation zu fuehrenden Herstellern von Poolrobotern
- 15 Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Poolroboter am besten?
- 16 Wissenswertes & Ratgeber zum Poolroboter
- 17 Nuetzliches Zubehoer zum Poolroboter
- 18 Alternativen zum Poolroboter
Ein reines hygienisches Badevergnügen bietet ein Poolroboter mit all seinen Vorzügen an. Diese sind wiederum für jede Bauweise und Beckengröße gedacht. Kompatibel, leistungsstark und autark treten sie ihren Dienst an. Und das mit verschiedenen Modellen zu unterschiedlichen Preisen.
Was ist ein Poolroboter?
Unverzichtbar wie auch kompakt und zuverlässig reinigt er den Pool. Hier heißt es nur noch einschalten und wie von Zauberhand ist das Schwimmbecken wieder zum Planschen, Baden und Entspannen bereit. Der Poolroboter lässt in seiner Arbeitsweise kein Detail aus und ist auf allen Eventualitäten gut eingestellt. Im Test meisterte er seinen Dienst mit Bravour.
Wie funktioniert ein Poolroboter?
Als Poolbesitzer ist man auf einen Poolroboter angewiesen. Schmutz, Laub und Insekten setzen sich nach und nach am Boden ab. Die Arbeit mit einem Kescher kann nur an der Wasseroberfläche vonstattengehen. Nicht aber den Beckenboden und die Wände miteinbeziehen. Die Funktionsweise liegt somit im Aufsaugen an der Wasserlinie, den Wänden und Boden. Das Filtersystem mit Filterkorb sorgt wiederum für die Reinheit im Pool. Übrigens gibt es auch hier kabelgebundene wie auch Modelle im Akkubetrieb.
Anwendungsbereiche eines Poolroboters
Pool ist nicht gleich Pool und diese treten eckig, oval und rund hervor. Zudem muss ein Poolroboter für alle Materialien je nach Bauart geeignet sein. Und das können Fliesen-, Folien-, Polyesterbecken, verstärktes PVC und auch gestrichener Beton sein.
Wer braucht einen Poolroboter?
Um einen Poolroboter kommt man nicht herum. Denn nur so ist eine gute Wasserqualität wie auch glasklares Wasser garantiert. Geschieht die Reinigung nicht, droht das Wasser zu verunreinigen und muss komplett ausgetauscht werden. Das kann je nach Poolgröße sehr teuer werden.
Unsere Top 10 – Poolroboter Empfehlung
- Reinigung des Beckenbodens, Beckenwände und der Wasserlinie
- für Becken bis max. 10,00 x 5,00 m, für Folienbecken geeignet
- Reinigungszyklus: 2 Stunden (chaotisches Fahrverhalten)
- Großer Filterkorb 50 mm, für kleinere Verschmutzungen Filterpad verwenden
- Saugleistung: 14 m³/h
- Automatischer Poolreiniger - Saugt automatisch den Boden des Pools mit Venturi-Effekt
- Automatische Richtungsumkehr für eine vollständige Reinigung des Beckenbodens
- Der 6,5 m lange Schlauch lässt sich problemlos an die vorhandenen Düsen Ihres Pools mit einem Durchmesser von 32 (mit einem nicht mitgelieferten Adapter) oder 38 mm anschließen
- Der Roboter 28001 ist mit einer Filtration mit einer Mindestdurchflussrate von 6 m3 / h kompatibel
- Nicht geeignet für eingelassene Pools
- Es muss ein Referenzadapter 12486 vorhanden sein, wenn es sich um eine Zapfpistole mit einem Durchmesser von 32 mm handelt
- Benötigt eine Filterpumpe mit einer Förderleistung zwischen 1500 und 3500 gph (5678-13 248 L/h)
- 36 Monate Hersteller Garantie
- geeignet für alle Poolformen
- geeignet für alle Pooloberflächen
- reinigt Boden, Wand - und Wasserlinie
- 1 PVC Bürste
- Akkubetriebener Poolroboter zur optimalen Poolbodenreinigung
- Steuerung über Wasserjet-Düsen an Vorder- und Rückseite
- Mehrfarben LED-Anzeige
- Eingebauter Wassersensor aktiviert den Poolroboter und schaltet ihn selbstständig ab
- Extra leicht für einfache Handhabung
- Integriertes Filtersystem, Leistung ca. 10 m³/h, Filterpumpe 12,6 V, 50 W
- Wiederaufladbare Lithium Ionen Batterie 6.600 mAh, Akkulaufzeit bis zu 120 min
- Für Pools bis 18 m² Grundfläche
Welche Arten von Poolroboter gibt es?
Es gibt halb- und vollautomatische Helfer die allen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.
Einsatzgebiet des Poolroboters
Ob der Swimmingpool, der Whirlpool oder Schwimmteich und die Schwimmbäder an sich, seine Einsatzgebiete sind weitreichend. Die Beckenreinigung wird dann zum Kinderspiel und die Größe spielt dabei keine wesentliche Rolle.
Anforderungen an einen guten Poolroboter
Gute Qualität ist ein Muss und das bei allen Varianten. Technik und Design müssen kompatibel sein, wie auch das Material und die Verarbeitung. Nur dann stellt sich ein hoher Nutzungskomfort ein.
Vorteile & Nachteile eines Poolroboters
– Vorteile
• Reinigt zuverlässig
• Für alle Poolarten und Poolgrößen geeignet
• Einfach in der Handhabung
• Vollautomatisch, halbautomatisch und als Bodensauger erhältlich
• Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
– Nachteile
• Der Anschaffungspreis kann je nach Modellauswahl etwas teuer sein
Worauf muss ich beim Kauf eines Poolroboters achten?
Originalprodukte zu gute Preisen gibt es im Internet und das von bekannten Herstellern. Einige Läden bieten auch Vorführmodelle an. Ein verführerisches Angebot mit Tücken, da nicht auszuschließen ist, dass die Modelle einwandfrei funktionieren.
Neuerungen im Bereich Poolroboter
Poolroboter sind schon lange nicht mehr nur einheitlich konzipiert. Sie passen sich den Poolbeschaffenheiten wie auch der Poolgröße an.
Welche Hersteller von Poolrobotern gibt es?
• Intex
• Steinbach
• Dolphin
• Steinbach
• VidaXL
• Zodiac
Kurzinformation zu fuehrenden Herstellern von Poolrobotern
Intex ist das Paradebeispiel für gute Qualität, Langlebigkeit und ist der Marktführer, wenn es sich um Luftmatratze, Pool, Poolroboter und Badeinseln geht.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Poolroboter am besten?
Das Internet sticht mit seiner Bandbreiten, den guten Preisen und sensationellen Eigenschaften hervor. Im Fachhandel stehen auch adäquate Produkte parat. Doch dieser hinkt was neue Modelle und Schnäppchen betrifft eher hinterher.
Wissenswertes & Ratgeber zum Poolroboter
– Die Geschichte
Erfrischend anders sind Poolroboter in ihrer Tätigkeit. Und das fängt mit einer leistungsgerechten Arbeit an und endet mit einem blitzsauberen Erfolg. Dies spiegelt eine glasklare Zufriedenheit wider.
– Zahlen, Daten, Fakten
Poolroboter stehen hoch im Kurs und bieten sich in einem breiten Preissegment und sehr guten Verkaufszahlen an. Das belegen die Fakten, positiven Kundenstimmen und das hervorragende Reinigungsergebnis.
– Preise: wie viel kosten Poolroboter?
Einfache Basismodelle stehen schon ab 65 € bereit. Dennoch ist eher eine teurere Variante zu empfehlen, da dieser alle Anforderungen und Wünsche erfüllt.
Nuetzliches Zubehoer zum Poolroboter
Wer einen Poolroboter besitzt, sollte sich einen Transportwagen zulegen, denn die Poolroboter weisen oftmals ein stattliches Gewicht auf. So kann das Gerät optimal am Poolrand hin und her bewegt werden, ohne die eigene Körperkraft einsetzen zu müssen.
Alternativen zum Poolroboter
Zum Poolroboter bieten sich noch Bodensauger an. Diese sind aber bei weitem nicht so ausgewogen und ausgereift im Gesamtkonzept.