Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Arebos Sandstrahlkabine 90 Liter | inkl. Strahlpistole mit 4 Keramikdü* | VEVOR Sandstrahler, 75 L Mobile Sandstrahlmaschine, 60-125 PSI Sandstrahlge* | Druckluft Sandstrahlpistole + 25 kg Strahlgut* | BITUXX® Sandstrahlkabine 90 L Liter Sandstrahlen Industrie Tisch Sandst* | Sandstrahlgerät DL SBC 990 Sandstrahlkabine mit Absaugung 990L Sandstr* |
Hersteller | Canbolat Vertriebs GmbH | VEVOR | WD Tools | MS-Point | D+L GmbH |
Preis | € 129,90 € 119,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 188,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 41,99 (€ 1,62 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 139,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.798,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Canbolat Vertriebs GmbH |
Hersteller | VEVOR |
Hersteller | WD Tools |
Hersteller | MS-Point |
Sie sind auf der Suche nach einer Sandstrahlgerät Kaufberatung – Die besten Sandstrahlgerät im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Sandstrahlgerät Kaufberatung – Die besten Sandstrahlgerät im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Sandstrahlgerät Kaufberatung – Die besten Sandstrahlgerät im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Sandstrahlgerät?
Ein Sandstrahlgerät ist ein Gerät, welches durch Luftdruck ein Schleifmittel wie etwa Sand herausschleudert. So reinigen Sie die Oberflächen von Rost, diversen Verunreinigungen oder Farbresten.
Das Sandstrahlen mit einem festen Strahlmittel ist eine komfortable und wirksame Alternative zur Behandlung der Oberflächen.
Das Sandstrahlgerät oder Sandstrahlgebläse arbeitet mit Druckluft, mit dem das Strahlmittel mit Kraft und hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche geschleudert wird. Dabei agiert das Strahlmittel als Mittel zum Schleifen, wobei alle Arten von Oberflächen von Verunreinigungen vollständig befreit werden.
Ein Sandstrahlgerät ist eine komfortable Alternative zum Schleifpapier und klassischen Winkelschleifer und ermöglicht erst das schnelle, gründliche und effiziente Arbeiten auch bei unebenen Werkstücken.
Anforderungen an ein gutes Sandstrahlgerät?
Ein Sandstrahlgerät hat einen Behälter, mit dem passenden Strahlmittel. Für die Erzeugung der Druckluft wird ein Kompressor benötigt, wenn keiner in dem Sandstrahlgerät integriert ist.
Die Vorteile von Sandstrahlern und deren Anwendungsbereiche!
Bei mobilen Sandstrahlern führt ein Druckluftschlauch vom Behälter zu der Druckluftpistole. Mit einem Ventil können Sie das Strahlmittel individuell einstellen. Durch die Druckluftpistole strömt mit hoher Geschwindigkeit die Luft und das genutzt Strahlgut als Schleifmittel auf das Werkstück. Mit einem Sandstrahler und der angeschlossenen Druckluftpistole können Sie, auch große Flächen bearbeiten.
Für eine schonende Oberflächenreinigung sorgt ein sehr feines Granulat. Das ist wie mit den unterschiedlichen Körnungen beim Sandpapier. Eine Sandstrahlkabine können Sie für kleinere Objekte nutzen. Bei einer Sandstrahlkabine können Sie das Strahlgut entweder wiederverwenden oder nach einmaligem Gebrauch entsorgen.
Die häufigsten Einsatzzwecke von Sandstrahlgeräten?
Zum Reinigen, Entrosten und Entlacken von Metallteilen und Stahlkonstruktionen, sowie Holz.
Ein Sandstrahlgerät von 30 Liter ist geeignet für:
• Die Säuberung von Motoren, Behältern und Maschinen.
• Einfaches und schnelles bearbeiten von großen Flächen.
• Zuverlässige Säuberung an schwer zugänglichen Stellen.
• Zur Oberflächenbehandlung bei Lackierarbeiten.
• Das Säubern von Mauerwerken und Fassaden und das Freilegen von Bewehrungen bei der Betonsanierung.
• Zur Herstellung von matten Oberflächen,
• Zur künstlerischen Verwendung des Sandstrahlens.
• Bearbeitung von dekorativen Glasoberflächen.
• Bearbeitung von Textilien.
• Optimale Vorbereitung der Oberflächen für weitere Schritte.
• Sandstrahlen auch zu dekorativen Zwecken.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Sandstrahlgeräte
- [HOCHWERTIGE VERARBEITUNG] Die AREBOS Sandstrahlkabine ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und somit äußert robust und langlebig. Mit einem Außenmaß von (L x B x H): 58,5 x 48 x 49 cm und einem Innenmaß von (L x B x H): 56 x 46 x 28 cm, können eine Vielzahl von Arbeiten erledigt werden.
- [ALLES IM BLICK] Das Sichtfenster ist aus resistentem Acrylglas in den Maßen 48,5 x 39 cm gefertigt, zu welchem Sie zudem 5 Ersatzfolien erhalten. In Kombination mit der verbauten 12V Leuchtstofflampe können Sie Ihre Arbeit perfekt und bedenkenlos beobachten.
- [ANWENDUNGSBEREICH] Die Sandstrahlkabine ist optimal zur Bearbeitung von kleinen und mittelgroßen Teilen geeignet. Sie ist universell einsetzbar (Industrie, Kfz, Reparatur, Restauration, Hobby). Entfernen Sie problemlos Rost, Korrosion und Farbe, ohne Staub oder Schmutz.
- [HOHES FASSUNGSVERMÖGEN] Mit einer maximalen Kapazität von 90l können Sie mit der Strahlkabine im Handumdrehen auch größere Teile wieder im neuen Glanz erscheinen lassen. Nützliche Hinweise: Luftanschluss: 1/4''IG | Luftbedarf: 150 Liter/min, 5CFM | Keramikdüsen: 4 mm /5 mm /6 mm /7 mm
- [LIEFERUMFANG] 1x Sandstrahlkabine mit Latex-Handschuhen | 1x Sandbeförderungsadapter | 5x Ersatzfolien | 4x Keramikdüsen | 1x Bedienungsanleitung
- 【Stahlkonstruktion】 - Hergestellt aus hochwertigen Stahlblechen nach dem Feinschweißen ist diese Maschine robust, langlebig, druckfest ohne Verformung.
- 【Stabile Leistung】 - Präzises Manometer zur Überprüfung des Luftdrucks. Die Größe des 75-Liter-Tanks erfüllt die höheren Strahlanforderungen. Bietet 30% mehr Sandstrahlleistung als Siphons.
- 【FLEXIBLE BEWEGUNG】 - Feste Räder für einfache Mobilität, geeignet für den Einsatz im Freien. Ein langer 2,5 m langer Schlauch ermöglicht Ihnen den Zugang zu schwer zugänglichen Stellen während der Arbeit.
- 【Ergonomisches Design】 – Zulassungsventil für bequemes Aufladen; Der rutschfeste Handlauf und die festen Füße haben einen höheren Sicherheitsfaktor.
- 【Breite Anwendung】 – Bietet die perfekte Lösung, um Oxidation, Farbe und Rost für elektromechanische Geräte und Stahlelemente zu entfernen.
- Luftverbrauch 350-450 l/min
- Durchmesser-Innendüse 5 mm Durchmesser-Außendüse 10 mm
- Behältervollumen 0,7 l
- Betriebsdruck 2-8 bar
- Anschlussgewinde 1/4" IG
- Kompakte Sandstrahlkabine mit Innenraum Beleuchtung
- Perfekt zum Reinigen, Entrosten, Entlacken uvm.
- Inklusive Druckluftpistole und 4 Düsen
- Maße (L/B/H) 590 x 485 x 490 mm / Innenmaß (L/B/H): 580x480x350mm
- Hinweis: Strahlgut ist im Lieferumfang nicht mit enthalten.
- 4 x Leuchtstoffröhre (230 V), mit jeweils 26 Watt in separatem Gehäuse mit Schutzscheibe und auswechselbarer Schutzfolie
- Entleerung der Absaugung über integrierte Bodenklappe
- Zwischenreinigung der Filterpatrone durch Schlagbolzen mit Abklopfhebel
- integrierte Absauganlage, mit langlebiger, auswechselbarer Filterpatrone für staubfreies Arbeiten und bester Sicht
- fußbedienbare Handstrahlpistole inkl. Ersatzdüsen
Die Einsatzgebiete des Sandstrahlgerätes?
Sandstrahlgeräte werden in mehreren Größen und Ausführungen angeboten. Das schmiedeeiserne Tor vom Rost zu befreien oder den Motorblock, wie neu erstrahlen zu lassen. Für diesen Einsatzzweck reichen die mobilen Sandstrahlgeräte vollkommen aus.
Möchten Sie kleinere Werkstücke bearbeiten, dann stellt eine Sandstrahlkabine eine interessante Alternative dar. Diese Sandstrahler werden stationär betrieben und Sie müssen das Werkstück heranschaffen. Eine Sandstrahlkabine hat oft beachtliche Abmessungen.
Bei größeren Oberflächen kommen Sie um ein Profigerät nicht herum. Natürlich sind diese wesentlich teurer und werden hauptsächlich für den gewerblichen Einsatz angeboten.
Welche Alternativen zu einem Sandstrahlgerät gibt es?
Als Alternativen zum Sandstrahlen gibt es für eine perfekte Reinigung von Oberflächen, die Entfernung von Rost, Schmutz und alte Farbe mehrere Möglichkeiten.
Das Abschleifen!
Natürlich können Sie mit entsprechenden Schleifwerkzeugen Oberflächen von Rost und Farbe befreien.
Nur empfehlenswert, wenn die Oberflächen eben sind. Bei verwinkelten Werkstücken kommen Sie mit einer Schleifmaschine nicht gut weiter. Ein Drahtbürstenaufsatz für Bohrmaschinen hilft bei einer teilweisen Reinigung an fast nicht zugänglichen Stellen. Auch händisch mit Schleifpapier und Drahtwolle können Sie Oberflächen bearbeiten. Selbst wenn das sehr mühselig und langwierig ist, je nach der Größe des Werkstücks.
Das Lasern.
Optimal als Alternative zum Sandstrahlen kann die Lasertechnik eingesetzt werden. Es werden dazu keine Strahlmittel benötigt, wodurch Lasern unbestritten umweltverträglich ist.
Der gelöste Schmutz und Rost wird über eine Absaugung abtransportiert. Eine Laserreinigung ist eine geräuscharme und einfache sowie fast wartungsfreie Technik. Der hohe Anschaffungspreis für die Lasertechnik lohnt sich kaum für den Heimwerker.
Welche Hersteller von Sandstrahlgeräten gibt es?
Die führenden und bekanntesten Hersteller von Sandstrahlgeräten.
VidaXL, Arebos Sandstrahlanlage, Dema, Di Marzo Energy, Elmag, Güde, Helo, Rodcraft und Trad4u.
Neuerungen im Bereich der Sandstrahlgeräte?
Sandstrahltechnik war für den Heimwerker teuer und zum Teil recht kompliziert! Mit der steigenden Akzeptanz der Sandstrahltechnik wurden die Geräte immer preiswerter und sind für die Einsatzbereiche, wie Maschinenreinigung, Betonsanierung, Fassadensanierung, Mauerwerksreinigung, Entrostung, Entschichten und Aufrauung der Oberflächen durchaus erschwinglich.
Sie benötigen je nach Einsatz den passenden Sandstrahlkessel, Sandstrahlgeräte, Dosierventile, Venturidüsen, Strahlkabinen, Strahldüsen, Strahlhäuser, Sandstrahlschläuche, Ersatzteile und diverses Zubehör.
Für ihren Schutz benötigen Sie außerdem noch Atemluftfilter, Strahlhelme, Strahlanzüge, Verschleißscheiben für Strahlhelme.
Vorteile beim Kauf eines Sandstrahlers im Internet?
Viele kaufen den Sandstrahler im Internet-Shop. Ein Onlineshop hat rund um die Uhr geöffnet. Die große Zahl von Anbietern erlaubt eine umfangreiche Information und eine riesige Auswahl. Sie ersparen sich lange Anfahrtswege und die Parkplatzsuche.
Kaufen Sie ausschließlich bei zertifizierten Onlinehändlern, so gehen Sie kein Risiko ein. Vergangenheit sind lange Lieferzeiten viele Händler können Ihr Wunschgerät schon innerhalb von 24 Stunden liefern.
Worauf achten beim Kauf eines Sandstrahlgerätes?
Die Auswahl an Sandstrahlgeräten ist bereits unüberblickbar geworden. Im Fachhandel, Baumarkt oder im Internet die Auswahl ist enorm. Achten Sie deshalb auf Beratung und ausreichend gute Information.
Wie viel Luft benötigt das Sandstrahlgerät?
Unterschätzt wird viel zu oft der Luftbedarf, wie der Sandstrahlgeraet Test zeigt. Um Rost, Farbreste oder hartnäckigen Schmutz von Oberflächen zu entfernen brauchen Sie ausreichend Druckluft. Geräte mit einem Luftbedarf von 700 Liter pro Minute sind für den Profieinsatz. Für alltägliche Aufgaben reicht ein durchschnittlicher Luftbedarf von 150 bis 200 Liter pro Minute.
Der Arbeitsdruck des Sandstrahlers.?
Der Arbeitsdruck ist fast wichtiger als der Luftbedarf. Ohne den ausreichenden Arbeitsdruck, kann der Sandstrahler das Streugut nicht durch die Schläuche befördern. Der erforderliche Druck ist nach Geräteart unterschiedlich. Ueblich ist ein Arbeitsdruck von 6 bis 8 bar. Bei jeder Anschaffung sollten Sie darauf achten, ob außer dem Gerät noch ein Kompressor mitgeliefert wird.
Wie viel Strahlgut kann verarbeitet werden?
Sie sollten auch auf das Fassungsvolumen achten. Der Tank, in dem das Streugut, meist ist es Sand, enthalten ist, sollte nicht zu klein sein. Zu wenig Fassungsvolumen kann das Arbeiten aufwendig gestalten, durch das öftere Auffüllen von dem Streuguttank.
Nützliches Zubehör für die Sandstrahlgeräte?
Das Strahlmittel fungiert hierbei als Schleifmittel, wobei alle Arten von Verunreinigungen, wie zum Beispiel Rost und Farbe vollständig entfernt werden.
Bevorzugt werden als Strahlmittel eingesetzt,
• herkömmlicher Sand,
• Korund,
• Hochofenschlacke,
• Glasgranulat,
• Nussschalen,
• Stahl,
• Kunststoffe,
• Eiskristalle,
• als Trockeneis oder Schnee fungieren CO2-Pellets,
• Soda.
Sie sollten unbedingt wissen, dass Sandstrahlen mit Quarzsand verboten ist. Durch die Verwendung von Quarzsand entsteht eine Art Silikose, die „Quarzstaublunge“.
Die richtige Schutzbekleidung.
Sie müssen sich beim Sandstrahlen gegen die Belastung durch Staub und gegen die Strahlmittel schützen.
Sie sollten sich mit einem Strahlgutschutzanzug schützen, der Strahlmittel nicht durchlässt. So können auch bei hohem Druck keine Verletzungen entstehen. Ein großes Augenmerk sollten Sie auf die Schutzmaske legen, da auch die kleinen Rostteilchen und Schmutzpartikel von der Oberfläche Schaden verursachen können.