Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Scherenwagenheber mit ist ein schnelles und arbeitssparendes Design, Tragkr* | Cartrend Scherenwagenheber, Tragkraft bis 1000 kg, Wagenheber für Werk* | leadstand Scherenwagenheber mit 2T Arbeitssparendes Design, verdickte Stahl* | Scherenwagenheber 2T, 104-425 mm, Car Jack Kit mit Ratsche, Stahlsäule* | CORA Scherenwagenheber 1 t mit Ratsche* |
Manufacturer | leadstand | Cartrend | leadstand | Verda | CO.RA. S.p.A. |
Price | € 26,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 26,90 € 21,52 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,89 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 18,92 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | leadstand |
Manufacturer | Cartrend |
Manufacturer | leadstand |
Manufacturer | Verda |
Sie sind auf der Suche nach einer Scherenwagenheber Kaufberatung – Die besten Scherenwagenheber im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Scherenwagenheber Kaufberatung – Die besten Scherenwagenheber im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Scherenwagenheber Kaufberatung – Die besten Scherenwagenheber im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Mit einem Wagenheber können die Hebevorgänge bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen durchgeführt werden. Das Gerät bietet den Vorteil, dass eine verbesserte Zugänglichkeit unter das jeweiligen Fahrzeug möglich ist. Dadurch lassen sich problemlos Wartungen oder Reparaturen durchführen. Häufig wird ein Wagenheber für Fahrzeuge dafür verwendet, um einen Radwechsel vorzunehmen. Stabile Scherenwagenheber können nicht nur für PKWs, sondern auch für LKWs oder Transporter verwendet werden.
Was ist ein Scherenwagenheber?
Ein Wagenheber ist perfekt dafür geeignet, um ein Fahrzeug anzuheben, sodass Reparaturen möglich sind. In einigen Fahrzeugen ist der Wagenheber bereits im Lieferumfang enthalten. Ansonsten kann der Wagenheber aber auch ganz einfach nachgekauft werden. In der Regel liegt der Preis eines derartigen Wagenhebers zwischen 10 Euro und 70 Euro. Die Form erinnert stark an eine Raute. Eine Seite des Wagenhebers liegt fest auf dem Boden auf. Zwei der vier Seiten haben eine direkte Verbindung mit einer Gewindestange. An dieser Gewindestange befindet sich eine Kurbel. Wenn die Kurbel manuell bewegt wird, dann senkt oder hebt der PKW. Der Scherenwagenheber funktioniert nach einem sogenanntem Kniehebelprinzip. Durch die geringe Wegübersetzung kommt es zu einer großen Kraftübertragung. Dadurch wird eine manuelle Funktionsweise gewährleistet. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Kurbelarbeit viel Kraft in Anspruch nimmt. Das kann für den Mechaniker oder Halter des Fahrzeugs ganz schön anstrengend werden. Ein Vorteil des Scherenwagenhebers ist, dass durch die kompakte Bauweise der Wagenheber im Auto überall mit hingenommen werden kann. Er nimmt nicht viel Platz in Anspruch und ist immer sofort einsatzbereit. Für PKWs, bei denen ein Reifenwechsel ansteht, ist das Modell optimal geeignet.
Anforderungen an einen Wagenheber
Ein Wagenheber muss sich leicht bedienen lassen. Es darf nicht zu viel Zeit und Kraft kosten, einen PKW zu heben oder zu senken. Gleichzeitig muss das Gerät sehr sicher sein. Es darf ein Fahrzeug beim Heben nicht beschädigen. Damit der Wagenheber allen Ansprüchen gerecht wird, sollte er immer passend zum eigenen Fahrzeug gekauft werden. Auch die Qualität und der Komfort muss beim Kauf eines Wagenhebers beachtet werden. Schließlich muss ausgeschlossen werden, dass der Wagenheber bei der Reparatur oder beim Reifenwechsel des Fahrzeugs nicht plötzlich zusammenklappt. Einen hohen Komfort bieten elektrische Wagenheber. Sie hebeln das Fahrzeug fast automatisch nach oben.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Scherenwagenheber
- Load 1.8 tons(3968lbs)
- It is suitable for cars and sports utility vehicles.
- The bottom is bigger. Net weight is 2.4kg.
- The rubber head not easy to slide, Protect the chassis
- Tragkraft bis 1000kg
- Hubhöhe 95mm - 325mm
- mit Kurbel
- Ausführung 1,0 Tonnen
- Prüfzeichen: TÜV/GS
- ✅Technische Daten: Maximales Hubgewicht: 2 Tonnen (4,409 lbs). Hubhöhe von 10,4 cm bis 38,5 cm. Nettogewicht: 5,71 lbs (2,59 kg).
- ✅Verbessern Sie die Effizienz–umgekehrte Doppelgewindestange, 100% schneller als herkömmliche unidirektionale Gewindestangen.Beide Enden der Gewindewelle können gleichzeitig steigen oder fallen, mit einer doppelten Geschwindigkeit.
- ✅Intelligenter Mechanismus – Innovativer Ratschenmechanismus erfordert 90% weniger Kraftaufwand zum Anheben Ihres Fahrzeugs und 90% weniger Kraftaufwand zum Entfernen der Radmuttern mit dem einstellbaren Radkreuz.
- ✅Beide Enden der Gewindewelle können gleichzeitig steigen oder fallen, mit einer doppelten Geschwindigkeit.
- ✅ Universal – Dieser Bausatz ist für jedes Fahrzeug geeignet: Limousine, Coupé, SUV, MPV, Hatchback, Crossover, Kombi und mehr.
- Dieser Wagenheber wurde konstruiert, um Lasten bis zu 2 Tonnen sicher zu heben. Die robuste Bauweise garantiert, dass auch schwere Fahrzeuge problemlos angehoben werden knnen, was ihn ideal fr Werksttten und den privaten Gebrauch macht.
- Groer Hubbereich 104-425mm Mit einem variablen Hubbereich ermglicht dieser Wagenheber flexible Einsatzmglichkeiten. Egal ob niedrig angesetzte oder hher liegende Fahrzeuge durch die przise Hubverstellung knnen verschiedenste Fahrzeugtypen und Einsatzsituationen optimal bedient werden.
- Integrierte Ratsche fr einfache Bedienung Die praktische Ratschenfunktion erlaubt einen schnellen, stufenweisen Hubvorgang. Diese Mechanik sorgt nicht nur fr eine kontrollierte und mhelose Bedienung, sondern ist auch besonders hilfreich in beengten Arbeitsbereichen, in denen schnelle und przise Bewegungen gefragt sind.
- Sicherheitsmerkmale Rutschfeste Gummiaufstze Die rutschfesten Gummiaufstze gewhrleisten, dass der Wagenheber stabil auf dem Boden und am Fahrzeug sitzt. Sie schtzen das Fahrzeug vor Kratzern und Beschdigungen, whrend sie gleichzeitig fr einen sicheren Stand sorgen und das Abrutschen verhindern.
- Kompakte Bauweise fr einfache Lagerung und Transport Dank seines kompakten Designs ist der Wagenheber nicht nur platzsparend zu lagern, sondern auch leicht zu transportieren. Ob in der heimischen Garage oder in der Werkstatt er ist stets griffbereit, wenn er gebraucht wird.
- Scherenwagenheber mit Ratschenschlüssel
- Max. Tragkraft: 1 Tonne
- Mindesthöhe: 10 cm
- Maximale Höhe: 35 cm
- TÜV-GS zertifiziert
Einsatzgebiet eines Wagenhebers
Ein Wagenheber kann vor allem dafür verwendet werden, um einen Personenkraftwagen anzuheben. Dadurch ist ein Radwechsel wesentlich einfacher durchzuführen. Durch das praktische Gerät wird ein einfacher Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen möglich gemacht. Der Wagenheber sollte immer im Kofferraum des eigenen Fahrzeugs mitgeführt werden. Dadurch ist er im Notfall immer griffbereit. Außer bei einem Reifenwechsel kann der Wagenheber auch für alle anfallenden Reparaturen an der Unterseite des Fahrzeugs verwendet werden. Wenn die Hubhöhe ausreichend ist, dann entsteht durch das Anheben mit dem Hilfsmittel ausreichend Platz, um unter dem defekten Fahrzeug zu arbeiten. Darüber hinaus kann der Wagenheber natürlich auch zum Anheben von anderen schweren Maschinen oder Geräten verwendet werden.
Welche Alternativen zu einem Wagenheber gibt es?
Eine gute Alternative zu einem Wagenheber ist ein Luftkissenwagenheber, Stempelwagenheber und Rangierwagenheber. Ein Luftkissenwagenheber wird häufig auch als Ballonwagenheber bezeichnet. Er besteht aus einem stabilem Kunststoffsack, der mit einem robusten Schlauch verbunden ist. Das Prinzip eine Luftkissenwagenhebers ist sehr einfach. Der Sack wird unter dem PKW ausgebreitet, wobei das freie Ende des Schlauchs am Auspuff des Fahrzeug befestigt ist. Der Motor kann gestartet werden, sodass der Sack durch die Abgase aufgeblasen wird. Stempelwagenheber können auch schwergewichtige Fahrzeuge anheben. Bei diesem Gerät kann zwischen einem hydraulischem und pneumatischem Antrieb gewählt werden. Gerade die professionellen Nutzer entscheiden sich häufig für einen Stempelwagenheber. Ein Rangierwagenheber kann in der Garage und Werkstatt dafür verwendet werden, um mit Hilfe einer Hydraulik schnell und einfach Fahrzeuge anzuheben. Dadurch ist keine Kraftanstrengung notwendig. Ein weiterer Vorteil dieses Gerätes ist, dass sie mit vier stabilen Rollen ausgestattet sind. Zwei der Rollen sind beweglich. Dadurch kann der Wagenheber präzise rangiert werden. Mit einem Hebel wird die Hydraulikpumpe betätigt. Hierbei hebt sich der Arm inklusive des Auflagetellers, wodurch sich der Wagen nach oben bewegt. Damit der Wagen wieder abgesenkt werden kann, kann ein Ventil an der Hydraulikpumpe betätigt werden.
Welche Hersteller von Wagenheber gibt es?
Es gibt viele erstklassige Hersteller, die sich auf die Herstellung von Wagenhebern spezialisiert haben. Einige davon sind:
– Westfalia
– Cad
– Dunlop
– ATU
– Unitec
– Irimo
– Yato
Neuerungen im Bereich des Wagenhebers
Früher wurden Wagenheber nur mechanisch hergestellt. Heute gibt es viele moderne Modelle, die einen besonderen Komfort bieten. Hierdurch muss man keine Kraft aufwenden, um das Fahrzeug zu heben. Auch hydraulische Versionen, die mit einem Pumpenhebel und einem Hydraulikzylinder betrieben werden, sind sehr praktisch.
Vorteile beim Kauf eines Wagenhebers?
Wagenheber sind in der Regel immer etwas günstiger wie Rangierwagenheber oder Stempelwagenheber. Die Bauart ist sehr kompakt, sodass das Gerät in jedem Kofferraum seinen Platz findet. Wagenheber gibt es in den unterschiedlichsten, Größen und Varianten zu kaufen. Für die Wahl des richtigen Wagenhebers ist es wichtig, dass er zum Einsatzgebiet, der Anforderung und dem Fahrzeugtyp passt. Unterschiede sind auch bei der Tragkraft und Bedienung sowie Hubhöhe zu finden. Der größte Vorteil eines Scherenwagenhebers ist die kompakte Bauweise. Somit kann er als Pannenhelfer überall mit hingenommen werden. Viele Geräte sind auch für tiefergelegte Autos sehr hilfreich. In der Regel werden die Wagenheber zu den mechanischen Varianten gezählt. Einige Geräte funktionieren auch mit einem elektrisch angetriebenen Motor. Dieser ist mit dem Hebel verbunden, sodass das Anheben des Fahrzeugs erleichtert wird. Ein großer Vorteil von elektrischen Wagenhebern ist, dass hierfür kein Kraftaufwand möglich ist. Auch diese Wagenhebern stehen in einer Rautenform zur Verfügung. Durch die lange Achse wird eine stabile Gewindestange geführt, die mit einer Kurbel verbunden ist. Durch das Drehen an der Kurbel oder durch ein Kniehebelprinzip wird das Fahrzeug angehoben, so wird es schnell auf die erforderliche Höhe gebracht. Die ersten Drehbewegungen benötigen bei manuellen Geräten immer etwas mehr Kraft. Danach wird das Kurbeln viel leichter.
Alle Vorteile auf einen Blick:
– Kompakt und platzsparend
– Geringes Eigengewicht
– Flexible Nutzung
– Günstiger Preis
Worauf sollte man beim Kauf eines Wagenhebers achten?
Beim Kauf eines Wagenhebers sollte immer auf die maximale Tragkraft geachtet werden. Das Gerät ist vorwiegend dafür geeignet, Mittelklassewagen oder Kleinautos zu heben. Viele Modelle können ein Gewicht von bis zu eineinhalb Tonnen tragen. Nur hochwertige Modelle sind in der Lage, auch Gewichte von bis zu 2 Tonnen zu tragen. Die Traglast ist eines der wichtigsten Kaufentscheidungen. Aber auch die Hubhöhe eines Fahrzeugs sollte beim Kauf eines Fahrzeugs beachtet werden. Sie gibt die messbare Höhe an, um den Heber per Hub anzuheben. Die Spannweite eines Wagenhebers sollte zwischen 90 und 360 Millimeter liegen. Dadurch eignet sich das Gerät für die unterschiedlichsten Fahrzeuge. Für Tuningfreaks sind Wagenheber eine echte Bereicherung. Aufgrund der geringen Hubhöhe können auch tiefergelegte Fahrzeuge schnell und einfach angehoben werden. Beim Kauf eines Wagenhebers sollte immer darauf geachtet werden, dass das Gerät über ein TÜV oder GS Zeichen verfügt.
Nützliches Zubehör für Wagenheber
Ein wichtiges Zubehör für einen Wagenheber ist eine Gummimatte. Sie ist für private Autobesitzer und handwerkliche Profis sehr wichtig. Dieses Accessoire erscheint auf den ersten Blick sehr unscheinbar. Dabei wird die Matte als Schutz des empfindlichen Unterbodens verwendet. Sie schützt das Fahrzeug genau an der Stelle, wo der Heber auf dem Fahrzeug aufsitzt. Gerade im Bereich eines Schwellers können hierbei größere Schäden entstehen, deren Reparaturen meist mit aufwändigem und teurem Schweiß und Konservierungsarbeiten verbunden sind. Ein weiteres Zubehör ist eine Ratsche. Diese wird für die Nutzung von mechanischen Geräten verwendet.