Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Pattex Spezialkleber Textil, Textilkleber für verschiedene Textilien m* | WoldoClean Textilkleber & Stoffkleber 40g wasserfest & waschmaschin* | HT2 Kleber von Guetermann Textilkleber 30g* | Prym Textilkleber Textil +, Plastic, transparent, 30 g* | 40g Ber-Fix® Textilkleber waschmaschinenfest transparent für alle * |
Hersteller | Henkel | WoldoClean | Gütermann | Prym | Ber-Fix |
Preis | € 6,45 € 5,49 (€ 274,50 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,99 (€ 224,75 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 6,73 € 6,25 (€ 0,21 / Gram) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 6,48 € 6,18 (€ 206,00 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 13,55 (€ 338,75 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Henkel |
Hersteller | WoldoClean |
Hersteller | Gütermann |
Hersteller | Prym |
Sie sind auf der Suche nach einer Textilkleber Kaufberatung – Die besten Textilkleber im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Textilkleber Kaufberatung – Die besten Textilkleber im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Textilkleber Kaufberatung – Die besten Textilkleber im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist Textilkleber?
Textilkleber funktioniert so, wie man es von herkömmlichen Kleber kennt. Es ist eine Flüssigkeit, die auf das Textil aufgetragen wird. Dann werden beide Textilteile zusammengeführt, der Kleber trocknet und beide Teile sind fest miteinander verbunden. Es gibt den Textilkleber als Pulver- das Pulver muss erhitzt werden, beispielsweise durch bügeln. Dabei schmilzt das Pulver und verbindet beide Teile dauerhaft. Textilkleber ist eine praktische Hilfe, die in jedem Haushalt vorhanden sein sollte, zeigte auch der Textilkleber Test. Eine Ergänzung sind Streifen und Flicken mit bereits enthaltenen Kleber, der durch Erhitzung zum Kleber wird.
Anforderungen an einen guten Textilkleber
Der Textilkleber Test, dass es nicht nur auf den Kleber ankommt, auch der Stoff muss richtig vorbereitet sein. Der zu verklebende Stoff sollte sauber und ein bisschen gebügelt sein. Dann verteilt man den Textilkleber am besten auf einem Teller und tupt ihn vorsichtig mit einem Schwamm auf die spätere Naht. Die neu verklebte Naht soll nicht aufgrund zuviel verwendetem Material zu sehen sein. Da die Naht flexibel bleiben sollte, muss ein Textilkleber gewählt werden, der nach dem Trocknen elastisch bleibt. Ein Kleber, der nach dem Trocknen hart wird würde mit der Zeit zerbröseln. Es gibt Kleber mit und ohne Lösungsmittel. Ohne Lösungsmittel benötigt der Textilkleber länger zum Trocknen. Allerdings könnte ein Lösungsmittel eventuell die verwendeten Stoffe angreifen. Da die geklebte Kleidung hin und wieder gereinigt werden muss, sollte der verwendete Textilkleber hitzebeständig sein. Wenn die Hitzebeständigkeit hoch genug ist, kann das verklebte Textilstück sogar gekocht werden und im Trockner getrocknet werden, auch Bügeln stellt dann kein Problem dar. Ein weitere wichtiges Details ist, das der Textilkleber geruchs- und farblos sein sollte. Farblos ist klar, man will ja nicht, dass der Kleber weiß oder gelb durchscheint. Riechen will man den Kleber auf keinen Fall. Ist der Kleber frisch aufgetragen, richt auch ein ökologisch abbaubarer Kleber. Der Geruch sollte allerdings mit der Zeit verfliegen.
Einsatzgebiet des Textilklebers:
Das Einsatzgebiet von Textilkleber ist extrem vielfältig. Es ist klar, dass der Textilkleber dafür da ist, um Textilien miteinander zu verbinden. Wie umfangreich diese Aufgabe sein kann, zeigen ein paar folgende Beispiele. Das Reparieren oder Produzieren von Regenkleidung. Deko auf eine wasserdichte Tasche aufbringen. Defekte Stellen an Stellen reparieren, die man kaum nähen kann, wie ein Riss im Sofakissen oder einer offenen Stelle in einer Matratze. Wenn man keine Zeit oder kein Geschick zum Nähen hat oder eine Naht vorbereiten will. Hosen kürzen, vor allem bei Jeans oder einem anderen festen Stoff, den die Maschine nicht schafft oder für den es eine besondere Nadel braucht. Bastelarbeiten, wie das Kleben der Zahlen auf die Tüten des Adventskalenders. Wer eine Metallallergie hat, kann einen Flicken innen auf die Rückseite des Knopfes kleben. Sachen, die extrem aufwendig zu nähen währen, wie Kostüme beispielsweise für Karneval mit vielen Paletten oder Straßsteinen zu verzieren. Etwas Gestricktes retten, damit es sich nicht aufribbeln kann. Ein Logo oder ein Vereinswappen auf ein T-Shirt aufbringen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Textilkleber
- Produkteigenschaften: Zum Säumen, Ausbessern und Verkleben von Textilien; Schnell abbindend; Gute Wasch-, Reinigungs- und Bügelbeständigkeit; Härtet transparent aus
- Anwendungsbereiche: Baumwolle und Jeansstoffe; Leinen und Filz; Verschiedene Mischgewebe; Kunstfasern; Auch in Kombination mit Holz, Leder und Metall; Verschiedene Mischgewebe; Nicht geeignet für PE, PP, PTFE und Styropor
- Lagerung: Tube in der Verpackung aufbewahren, kühl und trocken lagern.
- Enthält Konservierungsmittel Isothiazolinongemisch CIT/MIT (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- Textilkleber 40g waschmaschinenfest und kochfest bis 95° für Stoffe & Jeans zum Reparieren von kleinen Schäden. Gute Wasch & Bügelbeständigkeit.
- Der Kleber ist frei von Lösungsmitteln zudem vielseitig einsetzbar und nach dem Aushärten wird der Stoffkleber transparent.
- Stoffe vorher auf Waschtauglichkeit testen. Kleber vorher auf Stoffrest prüfen. Verarbeitung bei Raumtemperatur vornehmen.
- Spezialkleber für Stoff & andere Materialien wie Leder verklebt schnell & einfach alle möglichen Textilien.
- Mit dem Kleber können Zelte, Luftmatratzen, Säume, Bügelnähte an feinen & festen Stoffen geklebt werden.
- 1 Tubes Of Gutermann Tex Bond Textile Fabric Glue (30g Per Tube)
- Gutermann HT2 Glue
- Adhesive for fabrics, appliqué, leather, PVC and much more.
- Universell einsetzbarer Textilkleber ohne Lösungsmittel
- Klebt Stoffe, Leder, Gummi, Holz, Metall, PVC u.v.m.
- Zum Kleben von Bügelnähten geeignet
- Waschbeständig bei 60 Grad
- Textil Kleber ist für alle Stoffe aus Naturfasern, Jeans Hosen flicken Rau Leder (Bekleidung / Sofa / Autositz) Baumwolle Leinen Markisenstoff mit bis zu einem Syntehtikanteil von 15%
- Der Stoffkleber wird mit dem beigelegtem Schwämmchen beidseitig dünn auf den Stoff aufgestrichen und den Stoff dann zusammen drücken.
- Nach wenigen Minuten ist der Stoff belastbar und nach 6h komplett fertig. Ausgehärtet ist er transparent, bleibt weich, elastisch, waschbar bis 95°C sowie bügelfest bis 180°C.
- Flickstoff Jeans Flicken Jeans Jeans flicken patches Einfach wie nie schneiden Sie aus einer alten Jeans ein Stück Stoff welches Sie auf die Außenseite oder Innenseite der Jeans kleben möchten.
- Stoffkleber wasserfest wird gerne genutzt als Kleber für Markisenstoff Ihr Markisen Reparatur Set und ist besser als nähpulver zum bügeln da es ohne anbügeln auskommt
- Durch unsere einfache und biologische Rezeptur – ist die Lagerung Kinderleicht – bei Zimmertemperatur, ab und zu aufschüetteln und unter Umständen mit 2-3 Tropfen Leitungswasser leicht verdünnen
Welche Alternativen zum Textilkleber gibt es?
Es gibt nicht viele Alternativen zum Textilkleber. Die einzige Alternative dazu, Textilien miteinander zu verkleben ist es, die Textilien miteinander zu vernähen. Die Eigenschaften von Textilkleber sind so einzigartig, dass sie kaum ersetzbar sind.
Welche Hersteller von Textilkleber gibt es?
UHU bietet einen Textilkleber, der schnell abbindet. Er ist für Jeansstoffe, Baumwolle, Leinen und Leder geeignet. Er ist wasch- und reinigungsbeständig.
Eine spezielle Formel findet sich im Textilkleber von Pattex, der für alle Textilien geeignet ist und erfolgreich ist bei Filz und Kunstfasern.
Im Textilkleber von Gütermann stecken 150 Jahre Erfahrung. Neben Stoffen verklebt er Leder, Holz, Luftmatratzen, Duschvorhänge und Gummi.
Wer einen Textilkleber sucht, der saugfähige Stoffe sicher verklebt und bis 95 Grad waschecht ist, wird bei Ber-Fix fündig.
Wer das verklebte 30 Minuten trocknen lassen kann und Wert auf Umweltverträglichkeit legt, sowie auf ein farbloses Endergebnis, sollte zum Textilkleber von Prym greifen.
Dies sind nur einige der Hersteller von Textilkleber.
Neuerungen im Bereich Textilkleber:
Die Grundlagen beim Textilkleber sind gleich. Ein Kleber, Spray oder Pulver welches zum Teil durch Erhitzung zum Verkleben gebracht wird. An der Anwendung ändert sich nichts, aber an der Qualität des Klebers können die Hersteller feilen. Verbessern sie die Zusammensetzung oder tauschen einzelne Bestandteile aus. Dadurch kann es zu Verbesserungen kommen, wie dass mehr unterschiedliche Stoffe verklebt werden können, dass es stärker klebt, dass es weniger riecht, dass es ökologischer ist, dass es haltbarer ist bezüglich waschen, dass der Kleber elastischer bleibt oder dass der Kleber farblos wird nach dem Trocknen.
Vorteile beim Kauf eines Textilklebers im Internet:
Im Internet hat man Vergleichsmöglichkeiten, die man vor Ort nicht hat. Zuerst kann man unterschiedliche Eigenschaften vergleichen. Dann kann man sich die Erfahrungen anderer Käufer sehen. Hier gibt es viele Tipps zur Handhabung und Verwendung des gesuchten Produktes. Weiterhin hat das Internet den Vorteil, dass man ortsunabhängig Preise und Angebote vergleichen kann. Der Versand erfolgt im Großteil der Fälle so schnell, dass das bestellte Produkt schon am nächsten Tag zu Hause ankommt.
Worauf achten beim Kauf eines Textilklebers?
Nützlich ist es, vor dem Kauf zu Wissen, was der Textilkleber leisten soll. So lassen sich die Eigenschaften des Textilklebers optimal auf seinen Einsatz abstimmen. Der Textilkleber sollte leicht zu dosieren sein. Es ist nicht leicht überschüssigen Kleber vom Textil zu entfernen. Der Textilkleber sollte mindestens wasserfest sein, damit man Textilien, welche mit Textilkleber repariert oder verschönt wurden, problemlos gewaschen werden können. Es gibt Textilkleber, welcher bis zu 95 Grad beständig ist, das ermöglicht sogar das Trocknen in der Maschine und das Bügeln des verklebten Textils. Der getrocknete Kleber sollte transparent sein, damit er nicht durchscheint oder ins Auge fällt. Der trockne Kleber sollte geruchsneutral sein. Je nachdem welche Stelle verklebt wurden, sollte der getrocknete Kleber weiterhin elastisch sein. Wird der Kleber mit dem Trocknen hart, kann das beim Tragen der Textilien stören und die harte Naht wird mit der Zeit zerbröseln oder einen feinen Stoff womöglich aufrauen.
Nützliches Zubehör für den Textilkleber:
Das einzige Zubehör für einige Textilkleber sind Schwämmchen. Diese Schwämmchen werden genutzt, um den Kleber leicht und in der richtigen Dosis an die Stelle zu bekommen, wo er etwas verkleben soll.