Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Varta Blue Dynamic 5524000473132 Autobatterien, C22, 12 V, 52 Ah, 470 A* | BlackMax AGM Autobatterie 12V 75Ah PKW Start-Stop Batterie ersetzt 70Ah 68A* | LANGZEIT Autobatterie 85Ah 12V 775A/EN Starterbatterie Batterie ersetzt 80A* | BlackMax Autobatterie 12V 65Ah mit Polfett statt 55Ah 56Ah 60Ah 61Ah 62Ah 6* | BlackMax Autobatterie 12V 77Ah 760A/EN Starterbatterie ersetzt 68Ah 70Ah 72* |
Hersteller | Varta | BlackMax Batterien | LANGZEIT Batterien | BlackMax Batterien | BlackMax |
Preis | € 110,05 € 58,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 109,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 73,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 66,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 77,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Varta |
Hersteller | BlackMax Batterien |
Hersteller | LANGZEIT Batterien |
Hersteller | BlackMax Batterien |
Sie sind auf der Suche nach einer Autobatterie Kaufberatung – Die besten Autobatterie im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Autobatterie Kaufberatung – Die besten Autobatterie im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Autobatterie Kaufberatung – Die besten Autobatterie im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Eine Autobatterie versorgt das Fahrzeug mit Strom, damit dieses zuverlässig laufen kann. Ohne diesen Energiespender würde das Auto nicht starten und sämtliche Funktionen wären außer Kraft gesetzt. Damit dies ohne Probleme funktioniert, muss bei der Anschaffung von einer Autobatterie einiges beachtet werden.
Was ist eine Autobatterie?
Eine Autobatterie stellt ein wichtiges Bauteil im Fahrzeug dar, denn hier wird Energie gespeichert, damit sämtliche elektrische Komponenten versorgt werden. Ohne den Energiespender läuft im Auto nichts. Damit das Fahrzeug auch im kalten Winter anspringt, muss die Batterie immer gut geladen sein. Werden zum Beispiel nur kurze Strecken gefahren, kann keine richtige Aufladung erfolgen. Auch das Einschalten vieler Verbraucher im Fahrzeug geht zu Lasten der Batterie. Je nach Motorleistung fällt die Batterie im Fahrzeug unterschiedlich stark aus. Die Autobatterie versorgt im Auto die meisten Komponenten, dazu gehören zum Beispiel die Klimaanlage, die Heizung, die Heckscheibe, Sitzheizung sowie auch das ABS und ESP System. Während der Fahrt kann sich die Batterie durch die eingebaute Lichtmaschine ständig aufladen.
Anforderungen an eine Autobatterie
Beim Autobatterie Test kam heraus, dass die Modelle in der heutigen Zeit eine Menge leisten müssen, da die Ansprüche immer größer werden. Gerade moderne Antriebssysteme mit einer Start-Stopp-Funktion verlangen der Batterie viel Leistung ab. Besonders die eingebauten Zellen in der Batterie müssen eine hohe Kapazität liefern, damit ein Fahrzeug im Alltag ohne Probleme fahren kann. Gängige Batterie Modelle bestehen aus Blei Akkus, die im Laufe der Zeit etwas an Kapazität verlieren. Zwar sind die Autobatterien vom Prinzip her wartungsfrei, allerdings sollten sie in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Besonders vor der Winterzeit ist eine genaue Kontrolle und Überprüfung sehr sinnvoll. Dazu gehört vor allem der Füllstand von der Speicherflüssigkeit, wie auch die Funktionsfähigkeit. Da die Lebensdauer einer Batterie begrenzt ist, muss diese nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Der Typ ist dabei auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt. Daher muss bei einem Wechsel auf die genaue Bezeichnung geachtet werden.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Autobatterie
- Modell-Nr. 552400047
- EAN : 4016987119488
- Artikelgewicht: 12,40 kg
- Kapazität (Ah): 52 Ah
- Kälteprüfstrom: 470 A
- Spannung: 12 V
- Maße (L x B x H): 207 x 175 x 190 mm
- Batterietechnologie: Nassbatterie
- 12 Volt AGM Energiespeicher von BlackMax für Start-Stopp Fahrzeuge mit einer Kapazität von 75Ah ersetzt 70Ah
- Entwickelt als Starterbatterie für Fahrzeuge mit Start-Stop Technologie und moderne Autos, die Systeme zur Rückgewinnung der Bremsenergie nutzen
- Abmessungen: L:278mm x B:175mm x H:190mm, Gewicht: 20,8kg, Bodenleiste: B13, Endpolart: Pluspol rechts
- AGM-Technologie: für kraftvolle Motoren und aufwendig ausgestattete Autos entwickelt. extreme Rüttelfestigkeit und enorme Startkraft auch bei extremen Temperaturen
- BlackMax Batterien entsprechen den hohen Anforderungen der Erstausrüstung - VRLA - AGM PKW-Batterie: Dreifach höhere Lebensdauer als Standard Starterbatterien
- LANGZEIT STARTER 85AH 12V 775A/EN Autobatterie, 30% mehr Startleistung gegenüber herkömmlichen Starterbatterien.
- Erfüllt die hohen Anforderungen der Erstausrüstung. Höhere Ladekapazität und enormer Energiedurchsatz.
- Die LANGZEIT Autobatterie bietet Ihnen eine hohe Kapazitätsreserve und ausgezeichnete Kaltstartleistungen bei jeder Wetterlage.
- Konstante Startkraft über die gesamte Lebensdauer, sehr schnelle Aufladeeigenschaft. LANGZEIT STARTER: Qualität made in Austria!
- Maße (L x B x H): 278 x 175 x 190 mm, Polanordnung: 0 (Pluspol Rechts), Polart: Normalpol Rund, Bodenleiste: B3/13, Auslieferung: gefüllt, geladen, sofort einsatzbereit
- Autobatterie 12V 65Ah BlackMax inklusive Polfett, PKW Starter Batterie ersetzt 56Ah 60Ah 62Ah 63Ah
- Starterbatterie mit innovativer Calcium-Technologie, dadurch solide Leistung, lange Lebensdauer bei maximaler Energie
- Maße: 246 x 175 x 17 mm - Artikelgewicht: 15,5 kg - Bodenleiste: B13 - Schaltung: Pluspol rechts - gefüllt & geladen
- BlackMax Batterien entsprechen den hohen Anforderungen der Erstausrüstung. Konstante Startkraft über die gesamte Lebensdauer.
- Die PKW-Batterie bietet Ihnen konstante Kaltstartleistungen und ausgezeichnete Kapazitätsreserve, auch bei extrem niedrigen Temperaturen
- Die BlackMax 77Ah und 12 Volt Spannung ist rüttelfest, absolut wartungsfrei mit einer Startkraft von 760A
- geringe Selbstendladung durch neueste Calcium Technologie, 30% mehr Startleistung, extrem zuverlässig bei Kälte
- Hersteller-Nr.: MAX77, Maße: 277 x 175 x 175 mm, Artikelgewicht: 17 kg, Bodenleiste: B13, Schaltung Pluspol rechts
- Besonders geeignet für Fahrzeuge mit erhöhter Ladespannung, Auslaufsicher, rüttelfest und absolut wartungsfrei, kein Wassernachfüllen nötig
- Erfüllt die hohen Anforderungen der Erstausrüstung, Anwendungsgebiete: PKW, LKW, Traktoren, Landmaschinen, Baumaschinen
Einsatzgebiet der Autobatterie
Eine Autobatterie kommt vorwiegend in Fahrzeugen zum Einsatz. Dazu gehört ein PKW, LKW und auch Omnibus. Je nach Größe des Fahrzeugs und Motorleistung fällt die Batterie unterschiedlich groß aus. Besonders wenn Personen befördert werden, muss die verbaute Autobatterie in einem einwandfreiem Zustand sein, ansonsten besteht die Gefahr unterwegs liegen zu bleiben. Mindestens einmal im Jahr sollte eine Überprüfung erfolgen. Meistens findet diese im Rahmen einer Inspektion statt. Der Austausch einer Autobatterie sollte nur vorgenommen werden, wenn entsprechende Kenntnisse vorhanden sind. Ansonsten übernimmt diesen Service jede Werkstatt.
Alternative
Eine echte Alternative zu einer Autobatterie gibt es nicht. Denn schließlich muss sichergestellt sein, dass das Fahrzeug mit Strom versorgt wird. In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Entwicklung einiges getan, damit die Batterien länger durchhalten. Besonders wenn sich ein Start-Stopp-System an Bord befindet, muss eine hohe Leistung vorhanden sein. Dies macht sich dann besonders beim Kaufpreis vorhanden. Einige Hersteller setzen dabei auf zwei Autobatterien, um eine reibungslose Funktion zu ermöglichen. Besonders die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien kann noch mal für eine höhere Leistung sorgen. Da viele Fahrzeuge immer mehr Ausstattungsmöglichkeiten bieten, muss auch die verbaute Batterie immer mehr leisten, um den Strombedarf zu decken.
Hersteller von Autobatterien
Die Herstellung von Autobatterien ist sehr intensiv und bedarf viel Fachwissen. Dazu gehören Firmen wie Varta, Bosch, Exide, Moll und Banner. Gängige Blei-Säure-Modelle bieten recht zyklenfeste Akkus um eine schnelle Aufladung zu ermöglichen. Besonders Fahrten mit wenig Kilometer, stellen für die meisten Batterien ein großes Problem dar, denn es bleibt nicht genügend Zeit für eine ordentliche Aufladung. Beim Autobatterie Test haben die Modelle unterschiedliche Kapazitäten. Gängige Fahrzeuge arbeiten mit einer Leistung von 60 bis 75 Ah. Bei größeren Fahrzeugen, wie zum Beispiel LKW oder Omnibus ist die Kapazität deutlich größer. Günstige Modelle gib es bereits unter 100 Euro. Immer mehr Hersteller verbauen in ihren Automodellen besonders starke Batterien für die Start-Stopp-Automatik. Bei einem Wechsel ist hier besondere Vorsicht geboten, denn nach einem Tausch muss unter Umständen das Steuergerät neu programmiert werden. Dazu muss der verbaute Akku entsprechend angelernt werden. Die Auswahl einer passenden Batterie ist dabei sehr wichtig und muss genau mit dem Fahrzeugtyp übereinstimmen. Nur so ist eine reibungslose Funktion im Alltag gewährleistet.
Vorteile einer Autobatterie
Die passende Autobatterie im Fahrzeug sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung. Dank moderner Technologie halten die Modelle einige Jahre durch, eher sie komplett gewechselt werden müssen. Beim Autobatterie Test waren sämtliche Ausführungen wartungsfrei, so dass der Fahrer selbst nichts machen muss. Allerdings ist es empfehlenswert eine Kontrolle der Leistungsfähigkeit durchzuführen, besonders vor Beginn der Winterzeit. Das Angebot an Batterien ist sehr groß auf dem Markt, daher ist es nicht schwer ein passendes Modell zu finden. Viele Werkstätten und Online Shops haben Modelle zu attraktiven Preisen. Bei regelmäßiger Nutzung des Fahrzeugs lädt sich die Autobatterie ausreichend auf, damit alle Komponenten zuverlässig mit Strom versorgt werden. Sollte es dennoch mal Probleme beim Starten geben, kann mit Hilfe von einem Batteriestarter für kurzzeitige Abhilfe gesorgt werden. Dank immer leistungsfähiger Autobatterien, können auch moderne Technologien wie eine eingebaute Start-Stopp-Automatik zuverlässig arbeiten.
Worauf achten?
Autobatterien müssen in der heutigen Zeit viel leisten, da die Fahrzeuge mit immer mehr Motorleistung ausgestattet sind. Die Batteriezellen sind dabei stark von den Außentemperaturen abhängig. Besonders im Winter wird beim Startvorgang viel Strom benötigt. Zu beachten gilt, dass die Kapazität einer Autobatterie unbedingt zum Fahrzeugmodell passen muss. Die Leistungsfähigkeit wird dabei im Ampere (Ah) gemessen.
Auf Dauer sollte ein Fahrzeug keine zu langen Standzeiten haben, denn dies würde der Batterie schaden, da sie sich nicht mehr richtig aufladen kann. Auch Fahrten mit kurzen Strecken sind eher schädlich für die Batteriezellen. Nur wenn ausreichend Kapazität vorhanden ist, kann eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet werden. Um die Leistungsfähigkeit einer Autobatterie zu überprüfen, kann der Säuregehalt geprüft werden. Mit einem speziellen Messgerät ist dies möglich, welches jeder Werkstatt zur Hand hat. Auch kann so ein Gerät im Handel selbst erworben werden.
Nützliches Zubehör
Für Autobatterien gibt es einiges an Zubehör. Sehr nützlich erweist sich ein Batterietester, welcher die Leistungsfähigkeit genau untersucht. Daran lässt sich erkennen, ob die Batterie gut geladen ist oder nicht. Besonders im Winter eignet sich ein Ladegerät für die Autobatterie sehr gut. Denn in der kalten Jahreszeit schwächelt der Energiespender öfter mal. Mit dem Gerät kann ordentlich Leistung in die Autobatterie gesaugt werden, damit das Fahrzeug wieder anspringt.