Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | tesa Insect Stop STANDARD Fliegengitter für Fenster - Insektenschutz z* | tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter für Fenster - Insektenschutz mi* | EASYmaxx Fliegengitter für Fenster mit Magic Click | Individuell zusch* | 4 Stück Fliegengitternetze für Fenster, 130x150cm Selbstklebendes* | tesa Insect Stop STANDARD Fliegengitter für Fenster - Insektenschutz z* |
Hersteller | tesa | tesa | DS Produkte GmbH | DAWANYI | tesa |
Preis | € 9,99 € 5,89 (€ 4,12 / quadratmeter) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 22,49 € 12,34 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 15,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 11,49 € 9,36 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | tesa |
Hersteller | tesa |
Hersteller | DS Produkte GmbH |
Hersteller | DAWANYI |
Die besten Fliegengitter im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Fliegengitter Kaufberatung – Die besten Fliegengitter im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Fliegengitter Kaufberatung – Die besten Fliegengitter im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Fliegengitter Kaufberatung – Die besten Fliegengitter im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Fliegengitter?
Ein Fliegengitter dient vor allem dazu Insekten, wie Fliegen und Mücken, vor dem Eindringen in einen geschützten Bereich zu hindern. Insbesondere zur warmen Jahreszeit wird es daher häufig benutzt, wenn Fenster und Türen verhältnismäßig oft geöffnet sind. Aber auch im Winter schützt es vor dem Eindringen von Insekten, insbesondere vor Spinnen, die auch in der kalten Jahreszeit aktiv sind und nach warmen Aufenthaltsorten suchen, um sich dort einzunisten.
Funktionsweise eines Fliegengitters
Durch ein feines Netz mit nur kleinen Öffnungen von 1 – 1,4 mm, welches durch unterschiedliche Techniken an Fenstern und Türen, aber auch im Außenbereich, zum Beispiel im Auto oder Zelt, angebracht wird, werden Kriech- und Flugtiere jeder Art am Eindringen in den zu schützenden Bereich gehindert. In der Funktionsweise ähnelt es damit stark einem Moskitonetz, ist aber vielseitiger einsetzbar.
Anwendungsbereiche eines Fliegengitters
Es gibt umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten für die praktische Vorrichtung. Vom Fliegengitter für Fenster und Fliegengitter für Türen, über Fliegengitter am Dachfenster und Fliegengitter an der Balkontür. Egal welche Zugangsmöglichkeit ein Insekt hat, jede größere Öffnung lässt sich mit dem professionellen Netz schützen.
Wer braucht ein Fliegengitter?
Insbesondere Personen die gerne mit geöffnetem Fenster schlafen, sollten dringend über ein Fliegengitter nachdenken. Aber auch wer tagsüber viel Zeit im Freien verbringt, zum Beispiel auf der eigenen Terrasse, dem Balkon oder im Garten, möchte ungern jederzeit die Tür zum Haus verschließen und die Belüftung unterbrechen. Hierfür eignet sich ein Fliegengitter der Tür oder ein Fliegengitter für Schiebetüren bestens. Weiterhin gibt es Fliegengitter, die nicht nur Insekten aufhalten, sondern ebenfalls umfangreichen Schutz vor Pollen bieten. Damit sind sie auch für Allergiker eine interessante und hilfreiche Schutzvorrichtung.
Verschiedene Arten von Fliegengittern
Egal ob Fenster, Dachfenster oder Balkontür, Schutz vor Insekten bieten Fliegengitter für jede Möglichkeit des Eindringens und für jeden Bereich gibt es verschiedene Arten von Fliegengittern, sodass sie wirklichen Schutz ohne Hindernisse im Alltag zuhause bieten. Ganz nach den persönlichen Wünschen und Anforderungen.
Ein Fliegengitter mit Rahmen ist eine feste Vorrichtung, die in verschiedenen Varianten genutzt werden kann. Netz und Rahmen sind hier fest miteinander verbunden und werden einfach am Fensterrahmen angebracht. Eine einfache Variante davon eignet sich besonders für Fenster oder Dachfenster, da das Gitter selber fest mit dem Fenster verankert wird und nicht geöffnet werden kann. In der flexibleren Variante des Fliegengitters mit Rahmen als Tür, wird häufig ein Magnet am Rahmen befestigt, sodass ein Öffnen und Schließen einfach möglich ist. Weiterhin gibt es Varianten mit Schienen, sodass das Gitter einer Schiebetür gleicht und ebenfalls schnell und einfach zu handhaben ist.
Ein Fliegengitter mit Magnet, Magnetband oder Klettverschluss bietet eine weitere flexible Lösung. Dabei wird das Netz an einem umrundenden Band befestigt. Damit bietet ein Fliegengitter mit Magnet oder Klett ein einfaches Öffnen und mit Magnetverschluss schließt es sich fast wie von alleine. Es ist damit eine praktische, schnelle und sichere Variante.
Schließlich gibt es auch das Fliegengitter Rollo. Es eignet sich ebenfalls für Fenster und Türen und bietet flexible Möglichkeiten, da es jederzeit schnell und unkompliziert mit nur einer Hand auf- und zugeschoben werden kann.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Fliegengitter kaufen
- Frische Luft einlassen & lästige Insekten fern halten - Zuverlässig & unkompliziert mit dem tesa Insect Stop STANDARD Insektengitter, unserem effektiven Moskitonetz
- Das Insektenschutzgewebe lässt sich auf die gewünschte Größe zuschneiden - Selbstklebendes tesa Klett-Klebeband für einfache Montage ohne Bohren anbei
- Das weiße Insektennetz aus Fiberglasgewebe bietet leichten Sichtschutz - Das Fenster kann trotz Mückengitter auch weiterhin ohne Einschränkungen geöffnet & geschlossen werden
- Hohe UV-Beständigkeit, hygienisch & wiederverwendbar, da das Insektennetz bis 30°C in der Maschine waschbar ist - Das Klettband lässt sich rückstandsfrei entfernen
- Fliegengitter: 1x tesa Insect Stop STANDARD Mückennetz inkl. selbstklebendem Klettstreifen für unkomplizierte Montage - Größe: 110cm x 130cm - Farbe: Weiß
- Mit dem tesa Insect Stop COMFORT Moskitonetz Räume lüften und gleichzeitig vor lästigen Insekten schützen - Das effektive Mückengitter für Fenster-Maße bis zu 1,30 m x 1,50 m
- Insektengitter zur Befestigung ohne Bohren dank Easy-on- / Easy-off-System mit integrierter Andrück- und Schneidehilfe - Die Klettstreifen können rückstandslos entfernt werden
- Selbstklebendes Klett-Klebeband hält das Fliegennetz sicher an der Innenseite des Fensterrahmens - Zuschneidbar, z.B. als Mückennetz für Wohnwagen oder Kellerfenster
- Das anthrazit-graue Insektennetz aus Fiberglasgewebe ist transparent und UV-beständig - Hygienisch und wiederverwendbar, da bis 30 Grad in der Maschine waschbar
- Lieferumfang: 1 tesa Insect Stop COMFORT Mückenschutz für Fenster, selbstklebendes Klettband, Andrück- und Schneidehilfe - Größe: 130 cm x 150 cm - Farbe: Anthrazit
- INSEKTENSCHUTZ - Das EASYmaxx Fenster-Moskitonetz besteht bietet zuverlässigen Schutz vor störenden Mücken, Wespen und anderen unerwünschten Insekten, die in das Haus eindringen können - Die Insekten bleiben draußen, die frische Luft kann rein.
- ANPASSBAR - Das Moskitonetz von EASYmaxx eignet sich für nahezu alle Fenster. Hierzu einfach das Mückennetz auf die gewünschte Größe bis maximal 150 cm x 130 cm zuschneiden.
- EINFACHE MONTAGE - Die 12 Magnetmodule am Fensterrahmen und die Gegenstücke am Netz befestigen - ganz ohne Bohren und Schrauben. Nun kann das Moskitonetz ganz leicht dank Magnetbefestigung angebracht werden - Einfach und schnell anklicken.
- PRAKTISCH - Mit dem EASYmaxx Mückennetz lassen sich die Fenster weiterhin komplett öffnen. Zudem lässt sich das Moskitonetz nach der Saison rückstandsfrei aus den Magneten lösen und diese ohne Klebereste entfernen.
- PERFEKT - Das schwarze Material ist luftdurchlässig und halbtransparent. So muss man mit dem Insektenschutz nicht auf den schönen Ausblick nach draußen verzichten, um sich vor Insekten und unerwünschten Flugtieren zu schützen.
- 【Effektiver Schutz】: Unsere Fliegenbildnetze für Fenster haben hohe Dichte. Es hält lästige Mücken, Fliegen, Bienen und andere Insekten fern, ist atmungsaktiv und behindert weder die Sicht noch die normale Luftzirkulation und das Licht, während es gleichzeitig frei von Mückenstichen und Störungen ist, so dass Sie und Ihre Familie einen schönen und komfortablen Sommer genießen können.
- 【Neuer Upgrade】: Die Größe des aktualisierten Bands beträgt 1 cm * 560 cm. Es kann fest an dem Fenster eingehalten werden und das Fenster-Bildschirmnetz lange Zeit halten-Das Klettband lässt sich rückstandsfrei entfernen,Fliegenbildnetze für Fenster Kann mit einem feuchten Tuch abgewischt oder mit Wasser von der Oberfläche abgespült werden und ist über viele Jahre hinweg wiederverwendbar
- 【Einfache Installation und Selbstmontage】: Ohne Bohren von Löchern und anderen Werkzeugen wird das Insektenschutzgitter einfach mit dem mitgelieferten Selbstklebeband am Fenster befestigt. Das selbstklebende Band lässt sich nahtlos und ohne Rückstände wieder entfernen. Mit einem Cutter oder einer Haushaltsschere können Sie das Gitter leicht an Ihr Fenster anpassen, insbesondere bei nicht standardisierten Fenstern.
- 【DIY Die Größe】: Das Fenster-Screen-Mesh besteht aus Dacron, das weicher ist. Und das Befestigungsband und das biegsame Netz können mit Verkleidung trimmen. Sie können die Länge, um sie für Ihre Fenster geeignet zu machen, so dass es praktisch ist, um in der gewünschten Größe zu spleißen.
- 【Breites Spektrum an Anwendungen】: Das self-klebende Fenster-Screen-Mesh passt zu den meisten Fenstern, z. B. Flügelfenster, Schiebetäbchen, Single / Double Hung-Fenster, gekrümmten Fenstern usw. und es kann auch mit Aluminiumfenstern, Stahlfenstern, Holzfenstern abgestimmt werden Es ist also eine perfekte Wahl für verschiedene Arc-Fenster und spezielle Fenster.
- Frische Luft einlassen & lästige Insekten fern halten - Zuverlässig & unkompliziert mit dem tesa Insect Stop STANDARD Insektengitter, unserem effektiven Moskitonetz
- Das Insektenschutzgewebe lässt sich auf die gewünschte Größe zuschneiden - Selbstklebendes tesa Klett-Klebeband für einfache Montage ohne Bohren anbei
- Das weiße Insektennetz aus Fiberglasgewebe bietet leichten Sichtschutz - Das Fenster kann trotz Mückengitter auch weiterhin ohne Einschränkungen geöffnet & geschlossen werden
- Hohe UV-Beständigkeit, hygienisch & wiederverwendbar, da das Insektennetz bis 30°C in der Maschine waschbar ist - Das Klettband lässt sich rückstandsfrei entfernen
- Fliegengitter: 1x tesa Insect Stop STANDARD Mückennetz inkl. selbstklebendem Klettstreifen für unkomplizierte Montage - Größe: 110cm x 130cm - Farbe: Weiß
Einsatzgebiete von Fliegengittern
Neben dem Wohnraum eignen sich Fliegengitter auch zum Schutz vor Insekten für Auto oder Zelt. Für PKWs gibt es verschiedene Varianten, um die Seitenfenster sicher vor dem Eindringen durch Fliegen oder Mücken zu schützen. Diese Netze bieten darüber hinaus auch Schutz vor Sonne. Wer in einem Zelt übernachten möchte, benötigt besonderen Schutz vor Insekten. Dafür sind Zelte zumeist mit einem integrierten Netz ausgestattet, welches sich einfach per Reißverschluss öffnen und schließen lässt.
Anforderungen an ein gutes Fliegengitter
Wichtigstes Merkmal eines guten Fliegengitters ist das Gewebe. Je nachdem welche Anforderungen es erfüllen soll, ist die Wahl des richtigen Materials hier entscheidend. Wichtige Kriterien auf die es zu achten gilt sind UV- und Witterungsbeständigkeit, Lichtdurchlässigkeit, Offenheitsfaktor, Luftdurchlass und die Stabilität des Gewebes. Für Allergiker kann es darüber hinaus sinnvoll sein, ein besonderes Pollenschutzgewebe zu wählen. Damit werden nicht nur 100% der Insekten aufgehalten, sondern auch bis zu 97% aller Pollen. Wer Haustiere hat, sollte sich für ein Material entscheiden, dass Haustierattacken aufhalten kann.
Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Arten von Fliegengittern
Fliegengitter mit Klettband
Vorteile: preiswert, einfach zu montieren, einfach in der Maschine zu reinigen
Nachteile: kann sehr leicht reißen
Fliegengitter mit Magnetband
Vorteile: schließt fast automatisch, einfach anzubringen, kostengünstig
Nachteile: weniger Stabilität
Fliegengitter Rollos
Vorteile: kinderleichte Handhabung, schnelles Öffnen und Schließen, einfach an Fenster oder Tür anpassbar
Nachteile: hoher Preis
Fliegengitter mit Rahmen
Vorteile: sehr stabil, Variationsmöglichkeiten durch Schienen oder Federscharniere
Nachteile: kompliziertere Montage, höhere Kosten, muss genau passend zum Fenster ausgewählt werden
Die richtige Entscheidung beim Kauf eines Fliegengitters treffen
Die Auswahl des richtigen Fliegengitters kann gelegentlich schwierig sein. Verschiedene Anbieter, ob online oder offline, ob im Baumarkt oder beim Fachhändler, überfluten den Markt und lassen Interessenten häufig zunächst mit Fragezeichen im Blick zurück. Aber egal für welches Produkt sich der Käufer am Ende entscheidet, wenn einige Grundfragen geklärt sind, fällt die Wahl deutlich leichter. Jeder Käufer sollte sich fragen, welchen Zweck das Gitter über den Insektenschutz hinaus erfüllen soll, wie es einfach im Alltag anzuwenden ist und wie es unauffällig in das Gesamtbild des Hauses oder der Wohnung eingefügt und befestigt werden kann. Wer besonderen Wert auf einen hellen Wohnraum legt, sollte also entsprechend beim Material besonders auf die Lichtdurchlässigkeit achten. Wer ein Fliegengitter für ein Fenster sucht, welches nie geöffnet wird, der kann sich getrost für eine günstige und unflexiblere Variante entscheiden. Ein Fliegengitter vor einer Balkontür hingegen, sollte selbstverständlich öffenbar sein. Wenn so über Art und Material des Fliegengitters entschieden wurde, bleibt die Frage nach der Farbwahl. Schließlich soll das Gitter ein hilfreiches Element im Zuhause sein, ohne die Optik zu stören. Weiße Netze wirken heller und freundlicher als dunkle, werden aber zeitnah die saubere Optik verlieren. Dunkle Materialien wirken sich auf die Lichtverhältnisse im Raum aus, sind aber dauerhaft weniger häufig zu reinigen. Für die Befestigung ist es wichtig zu entscheiden, ob das Gitter mit oder ohne Bohren befestigt werden soll. Gerade wer zur Miete wohnt sollte dies berücksichtigen und gegebenenfalls mit dem Vermieter besprechen.
Hersteller von Fliegengittern
Der Markt für Fliegengitter ist groß und für den Laien zunächst eher unübersichtlich. Eine grobe Orientierung kann diese Liste geben, die kurz verschiedene Anbieter und Preisklassen vorstellt.
Die Fliegengitter für Dachfenster von Velux zählen zu den Topprodukten auf dem Markt. Velux bietet seit 1942 Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Fenster an und ist damit ein Spezialist auf dem Gebiet. Hohe Preise werden durch Topqualität und mehrjährige Garantie auf Velux Fliegengitter gerechtfertigt.
Tesa Fliegengitter zeichnen sich durch den Aufbau ohne Bohren und das feinmaschige Material aus. Angeboten werden Fliegengitter für Fenster und Fliegengitter für die Tür mit Alurahmen, alle Gitter sind darüber hinaus mit Umweltzeichen ausgezeichnet und schädigen weder Umwelt noch Gesundheit.
OBI Fliegengitter decken alle notwendigen Produkte ab, auch zum Fliegengitter selber bauen. Zu Produkten der Mittelklasse bekommt der Kunde ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Besonders günstige Angebote sind bei Aldi und Lidl zu finden. Sowohl bei einem Aldi Fliegengitter als auch bei einem Lidl Fliegengitter ist jedoch zu berücksichtigen, dass es weniger Auswahl gibt und die Produkte nur saisonal zu kaufen und damit teils nicht verfügbar sind.
Internet vs. Fachhandel: Fliegengitter kaufen
Wer über etwas handwerkliches Geschickt, Zeit und Muße verfügt, kann sein Fliegengitter einfach online bestellen. Es gibt viele Anbieter die nicht nur Standardprodukte, sondern auch Fliegengitter nach Maß im Internet anbieten und vertreiben. Für Andere ist der Gang zum Fachhändler sinnvoller. Hier werden Interessenten umfassend beraten und alle Fragen rund um das Thema ausführlich beantwortet. Wer handwerklich begabt ist, kann sich natürlich sein Fliegengitter selber bauen. Materialien und Anleitungen kann man sowohl online als auch offline erhalten.
Nützliches Zubehör
Federschließer oder Federscharniere sind besonders hilfreich am Fliegengitter für Türen von Balkon oder Terrasse. Schnell wird das Zuziehen des Fliegengitters vergessen oder es bleibt keine freie Hand zur manuellen Bedienung. Der Türschließer übernimmt diese Aufgabe und sorgt damit für mehr Schutz.
Auch wenn das Haus sicher mit Fliegengittern geschützt ist, kann es gelegentlich vorkommen, dass ein Insekt in den Wohnraum gelangt. Eine zusätzliche Sicherheit bieten hier Bürstendichtungen, mit denen kleine Öffnungen abgedichtet werden können. Eine weitere Möglichkeit finden Insekten, aber auch Nagetiere in der Öffnung des Lichtschachts. Zusätzlich zum Fliegengitter empfiehlt sich deshalb eine gute Lichtschachtabdeckung.
Auch wenn ein gutes und langlebiges Material gewählt wurde, es können Unfälle passieren und ein Loch im Fliegengitter entstehen. Dafür gibt es Reparatursets mit Netz-Patches, die einfach aufgeklebt werden oder auch spezielles Fliegengitter-Klebeband.
Alternativen zum Fliegengitter
Natürlich besteht die Möglichkeit, Fenster und Türen jederzeit geschlossen zu halten, um Insekten aus dem Wohnbereich fernzuhalten. Aber frische Luft durch regelmäßiges Lüften im Haus ist nicht nur wichtig für die eigene Gesundheit, sondern auch für das Vorbeugen von Schimmelbefall und Feuchtigkeitsproblemen essentiell. Die regelmäßige Frischluftzufuhr zu unterbinden, mit dem Ziel Insekten so vor dem Eindringen zu hindern, ist also keine empfehlenswerte Möglichkeit. Wer kein Problem damit hat, in regelmäßigen Abständen Insekten aus dem Wohnbereich zu entfernen und sich nur während des Schlafens vor Mücken schützen möchte, kann darüber nachdenken ein Moskitonetz über dem Bett anzubringen. Es bietet für diese Anforderungen eine einfache und kostengünstige Alternative. Eine andere Variante hierfür besteht darin, den Schlafbereich kühl zu halten. Mücken halten sich gerne in einer warmen Umgebung auf. Wer also tagsüber Türen, Fenster und Rollos im Schlafzimmer geschlossen hält und so die Temperatur in dem Raum niedriger hält, kann auf natürliche Weise dafür sorgen, dass Insekten in anderen Bereichen bleiben. Um sich im Außenbereich aufzuhalten, ohne Mückenstichen ausgesetzt zu sein, kann eine besondere Schutzkleidung helfen. Hierfür gibt es spezielle Hosen und Hemden aus stichfestem Material. Eine wirkungsvolle, aber durchaus aufwändige und hochpreisige Alternative kann eine Belüftungsanlage im Haus darstellen. Diese versorgt jeden Raum mit Frischluft durch nur eine einzige oder einige wenige Öffnungen. Alle Wohnräume werden damit kontinuierlich belüftet, ohne das Fenster oder Türen geöffnet werden müssen. Lediglich beim Betreten oder Verlassen des Hauses haben Insekten damit die Möglichkeit des Eindringens.