Home Heimwerken Fugenmörtel Kaufberatung – Die besten Fugenmörtel im Test oder Vergleich

Fugenmörtel Kaufberatung – Die besten Fugenmörtel im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
MEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Für Mauerwerksfugen und Ausbruchstellen, Für innen und außen, Gebrauchsfertig, Überstreichbar, Zementgrau, 300 ml
Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelmasse mit optimaler Haftung I Für Küche & Bad I Härtet rissefrei aus I Fugen-Mörtel
Leistungstipp
Knauf Fugenmörtel Flexfuge Universal 1 Kg zementgrau
Molto Fliesenfix Fertigspachtel im Set mit Spachtel und Schwamm (Set Grau)
fischer DEC Reparaturmörtel, geruchsarmer Mörtel, witterungsbeständige Dichtmasse für Innen- & Außenbereich, Kartusche für zahlreiche Anwendungen und Baustoffe, 310 ml, zementgrau
LinkMEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Für Mauerwerksfugen und Au*Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelma*Knauf Fugenmörtel Flexfuge Universal 1 Kg zementgrau*Molto Fliesenfix Fertigspachtel im Set mit Spachtel und Schwamm (Set Grau)*fischer DEC Reparaturmörtel, geruchsarmer Mörtel, witterungsbest&*
HerstellerMEM Bauchemie GmbHbaufan Bauchemie Leipzig GmbHKNAUFMolto, Erhard-TradingFischerwerke GmbH & Co. KG
Preis€ 7,95 € 7,19 (€ 23,97 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,94 (€ 28,40 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 6,55 (€ 6,55 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 13,83 € 12,35 (€ 41,17 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 9,49 (€ 30,61 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Leistungstipp
Knauf Fugenmörtel Flexfuge Universal 1 Kg zementgrau
HerstellerKNAUF
€ 6,55 (€ 6,55 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Molto Fliesenfix Fertigspachtel im Set mit Spachtel und Schwamm (Set Grau)
HerstellerMolto, Erhard-Trading
€ 13,83
€ 12,35 (€ 41,17 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2024 um 2:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Fugenmörtel Kaufberatung – Die besten Fugenmörtel im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Fugenmörtel Kaufberatung – Die besten Fugenmörtel im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Fugenmörtel Kaufberatung – Die besten Fugenmörtel im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Allgemeine Informationen

Sobald man irgendwo Fliesen oder Platten verlegt gehört als letzter Arbeitsschritt diese Tätigkeit, das Verfugen dazu. Das Verfugen ist im Grunde eine einfache Sache, jedoch benötigt man für ein gutes Ergebnis einen guten Fugenmörtel, hier gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Sorten und nur mit dem passendem Produkt wird man an den neuen Fugen auch seine Freude haben. Der richtige Fugenmörtel schützt die einzelnen Fliesen vor seitlichen Belastungen und gibt einen festen Halt, zusätzlich vermeiden die Fugen das Wasser und Schmutz unter die Fliesen gelangen kann.

Kauftipps / Pflasterfugenmörtel Test

Sie sollten bevor Sie einen Pflasterfugenmörtel anschaffen genau schauen für welche Anwendungsbereiche dieser gedacht ist und die folgenden Punkte berücksichtigen:

– wird der Pflasterfugenmörtel für den Außen- oder Innenbereich benötigt?

– soll das Material wasserfest sein?

– reicht ein starrer Zementmörtel oder ist ein flexibler Mörtel von Nöten?

– die Farbe des Pflasterfugenmörtel sollte zum Bodenbelag passen.

– welchen Belastungen muss der Pflasterfugenmörtel später standhalten?

– besteht die Wahrscheinlichkeit das der Fußboden mit Chemikalien in Berührung kommt?

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Fugenmörtel kaufen

Nr. 1
MEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Für Mauerwerksfugen und Ausbruchstellen, Für innen und außen, Gebrauchsfertig, Überstreichbar, Zementgrau, 300 ml
MEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Für Mauerwerksfugen und Au*
von MEM Bauchemie GmbH
  • Gebrauchsfertiger Mörtel auf Acrylatbasis mit körniger Struktur, Ideal zur Ausbesserung von Mauerwerksfugen, Ausbruchstellen und Putz sowie zum Verschließen von Bohrlöchern
  • Für eine exzellente Haftung auf mineralischen und baulichen Untergründen, wie Mauerwerk, Putz, Beton etc., Nicht geeignet für Marmor, Naturstein, PE, PP, Teflon oder den dauerhaften Kontakt mit Feuchtigkeit
  • Untergrund muss tragfähig, sauber, fett-, öl- und staubfrei sein, Löcher bis 20 mm können rissfrei verfüllt werden, Oberfläche mit angefeuchtetem Werkzeug glätten, Bis zur Hautbildung vor Feuchtigkeit schützen
  • Strukturierte Acrylatmasse für den Innen- und Außenbereich, Passt sich für professionelle Ergebnisse ideal dem Fugenbild an, Nach der vollständigen Durchtrocknung überstreichbar
  • Lieferumfang: 1 x MEM Reparatur-Mörtel Fix & Fertig, Farbe: Zementgrau, Inhalt: 300 ml, Artikelnummer: 30836813
Unverb. Preisempf.: € 7,95 Du sparst: € 0,76 Prime  Preis: € 7,19 (€ 23,97 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelmasse mit optimaler Haftung I Für Küche & Bad I Härtet rissefrei aus I Fugen-Mörtel
Baufan Fliesen- und Fugenreparatur Weiß 350g I Wasserfeste Spachtelma*
von baufan Bauchemie Leipzig GmbH
  • Wasserfeste Spachtelmasse mit optimaler Haftung
  • Wasserfest
  • Für Küche und Bad
  • Härtet rissfrei aus
  • Weiß
Prime  Preis: € 9,94 (€ 28,40 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Knauf Fugenmörtel Flexfuge Universal 1 Kg zementgrau
 Preis: € 6,55 (€ 6,55 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Molto Fliesenfix Fertigspachtel im Set mit Spachtel und Schwamm (Set Grau)
Molto Fliesenfix Fertigspachtel im Set mit Spachtel und Schwamm (Set Grau)*
von Molto, Erhard-Trading
  • 300g Molto Fliesen Fix in grau
  • ideal zum schnellen und einfachen Verfugen und Reparieren von Fliesen
  • verschließt mühelos Bohrlöcher und Risse im Innenbereich
  • Ihre Zeitersparnis - Direkt aus der Tube anwendbar
  • empfohlenes Werkzeug: Spachtel und Schwamm
Unverb. Preisempf.: € 13,83 Du sparst: € 1,48  Preis: € 12,35 (€ 41,17 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
fischer DEC Reparaturmörtel, geruchsarmer Mörtel, witterungsbeständige Dichtmasse für Innen- & Außenbereich, Kartusche für zahlreiche Anwendungen und Baustoffe, 310 ml, zementgrau
fischer DEC Reparaturmörtel, geruchsarmer Mörtel, witterungsbest&*
von Fischerwerke GmbH & Co. KG
  • Universell einsetzbar: Die gebrauchsfertige Mörtelmasse lässt sich dank der standfesten Konsistenz leicht verarbeiten und bietet eine hervorragende Beständigkeit, sodass sie sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich verwenden lässt.
  • Nahezu geruchslos: Der spritzbare Fertigmörtel eignet sich aufgrund der geringen Geruchsbildung optimal für Ausbesserungen in geschlossenen Räumen und schafft dank seiner Mörteloptik ein unauffälliges Fugenbild, etwa beim Verschließen von Bohrlöchern oder bei abgeplatzten Kanten.
  • Ohne aufwendiges Anmischen: Der Reparaturmörtel ist gebrauchsfertig und lässt sich mit einer Kartuschenpistole schnell und einfach verarbeiten ohne eine vorherige Anmischung mit der Zugabe von Wasser, das spart Zeit und sorgt für ein sauberes und effizientes Arbeiten.
  • Anwendungsgebiete: Die zementgraue Spachtelmasse bessert Fugen zuverlässig aus, egal, ob bei der Sanierung von Mauerwerken, dem Schließen von Rissen oder der Fixierung von Dachziegeln, auf Baustoffen, wie u.a. Beton, Bims, Keramik, Putz und Zement.
  • Lieferumfang: 1 x 310 ml DEC Reparaturmörtel (Art.-Nr. 534474), grauer Schnellmörtel für den sofortigen Einsatz von fischer.
Prime  Preis: € 9,49 (€ 30,61 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2024 um 2:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Unterschiede

Pflasterfugenmörtel gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten; zum einen gibt es die starre Fugenmasse und zum anderen die flexible, elastische Variante. Bei dem flexiblen Pflasterfugenmörtel entstehen elastische Verbindungen, solche Verbindungen sind immer dann wichtig wenn der Bodenbelag an starren Gegenstände entlang verlegt werden muss, dies können beispielsweise Rohre, Waschbecken oder Toiletten sein. Die elastische Fugenmasse ist deal für das Verfugen von Pflastersteinen, Keramikfliesen und Natursteinen. Eine starre Fugenmasse wäre hier nicht in der Lage etwaige Bewegungen auszugleichen. Diese Art von Belastungen entstehen durch das Gehen auf dem Bodenbelag oder durch größere Temperaturschwankungen. Die Folge wäre das der Boden Risse bekommen könnte oder das sich ein Teil des Bodenbelags komplett ablöst. Eine elastische Fugenmasse nimmt die Kräfte in sich auf und schafft einen Ausgleich.

Der Klassiker der Pflasterfugenmörtel Sorten

Der Zementmörtel ist die beliebteste starre Fugenmasse auf dem Markt, mit dem Zementmörtel lassen sich sehr gute Übergänge erzeugen die an keine Hindernisse stoßen. Der Zementmörtel ist jedoch auch als Flexfuge erhältlich, diese Variante enthält einen bestimmten Anteile an Kunststofffasern und sorgt so für eine gewisse Elastizität. Die meisten flexiblen Fugenmörtel sind heutzutage wasserabweisend, dies gilt allerdings nicht für den Zementmörtel.

Wenn besonders empfindliche Bodenfliesen oder Natursteine verlegt werden, sollte man zu einem besonders feinem Mörtel greifen, diese besitzen weniger abschleifende Bestandteile welche beim überwischen Kratzer auf der Oberfläche verursachen könnten. Andere angebotene Fugenmörtelsorten trockenen sehr schnell ab, das hat den Vorteil das man den Fußboden innerhalb kürzester Zeit wieder betreten kann. Mittlerweile gibt es das Fugenmaterial in allen erdenklichen Farben, dies bringt den Vorteil, das zu jedem Bodenmaterial die passende farbige Fuge angepasst werden kann.

Epoxidharz- und Polymerfugen

Überall dort wo der Fußboden regelmäßig mit einem säurehaltigen Bodenreiniger behandelt werden muss oder ein Hochdruckreiniger zum Einsatz kommt, ist von Zementfugen abzuraten, dies ist mitunter im Sanitärbereich häufig der Fall.
Für diese Bereiche sollte man stattdessen lieber Epoxidharzfugen erstellen, dieses Material wird aus einem Harz und einem Härter produziert, das Material ist dadurch chemiebeständig und hält hohen Beanspruchungen stand. Eine Reinigung stellt kein Problem dar und die Fugen sind absolut wasserdicht. Einziges Manko ist das die Epoxidharzfugen sehr starr sind und Belastungen nur sehr gering abfangen können.

Eine gute Alternative zu den Epoxidharzfugen sind die Polymerfugen, diese Masse wird aus unterschiedlichen Kunststoffdispersionen hergestellt. Neben einer guten Temperaturbeständigkeit ist die Polymerfuge auch besonders elastisch. Mittlerweile gibt es auf dem Markt sogar selbstreinigende Fugenmassen aus Polymerstoffe, diese sind zusätzlich äußerst resistent gegen einen Schimmelpilzbefall.

Elastische Mörtelsorten

Gerade wenn man mit Fliesen oder Bodenplatten an andere Bauteile, Zimmerwände oder Leitungen angrenzend verlegen muss, sollte man ein elastisches Fugenmittel verwenden. Zum Einfüllen der Fugenmasse wird hier eine Kartuschenpistole empfohlen. In den Baumärkten findet man diese Fugensorte unter der Bezeichnung Sanitärsilikon, hierbei handelt es sich um einkomponenten Silikondichtstoffe. Für Naturfliesen wird ein spezieller Silkonmörtel benötigt da sich das herkömmliche Sanitärsilikon durch den Naturstein verfärben könnte.
Schaut man im gewerblichen Bereich wird man feststellen das dort ein zwei Komponenten Dichtstoff genutzt wird, diese sind auf Polysulfit- oder Polyurethanbasis hergestellt und dadurch wesentlich verschleißfester als die herkömmlichen Produkte. Bereits seit 1990 werden Mörtelsorten angeboten denen modifizierte Silane beigemischt werden. Diese Produkte sind besonders umweltfreundlich und dünsten keinerlei Lösemittel aus. Vorteile dieser Produkte: gute Haftbarkeit auf schlechten Untergründen, UV-Stabil und dauerhaft flexibel und elastisch auch bei größerer Beanspruchung.

Verwendung des Pflasterfugenmörtels

Folgend einige Tipps und Ratschläge wie Sie den Pflasterfugenmörtel am besten verarbeiten.

– Erst wenn der vorbereitete Untergrund und der Verlegemörtel getrocknet sind, darf mit dem verfliesen begonnen werden.

– Mischen Sie den Pflasterfugenmörtel gemäß Anleitung an, grundsätzlich wird der Mörtel in sauberen Wasser angemischt, verrühren Sie die Masse gründlich, so dass keinerlei Klümpchen mehr vorhanden sind, hierfür bietet sich ein Quirl und eine Bohrmaschine an. Die Masse sollte möglichst homogen werden und einen einheitlichen Farbton bekommen.

– Nach dem Vermischen sollte man die Masse etwa 5 Minuten ruhen lassen und dann den Mischvorgang noch einmal wiederholen.

– Die Fugenmasse kann dann in die Fugen eingebracht werden, am besten funktioniert dies mit einem Hartgummischaumbett oder einem Gummiwischer.

– Die Aushärtezeit kann unterschiedlich lange dauern, die ist abhängig vom Material des Bodenbelags, offenporiges Material benötigt ca. 25 Minuten, nicht saugfähiges Material benötigt mehr Zeit zu aushärten.

– Sobald die Fugenmasse angetrocknet ist und bei einem leichten Fingerdruck nicht mehr nachgibt, kann man die Fliesen reinigen. Die Reste der Fugenmasse können dann mit einem angefeuchteten Schwamm abgerieben werden.

– Abschließend wird mit einem trockenen Tuch über die Fliesen und Fugen gewischt.

– Nach 12 Stunden dürfen die Fliesen dann voll belastet werden.

Verhaltensweisen des Fugenmörtels

Wenn es sich um matte oder unglasierte Bodenbeläge handelt sollte man unbedingt eine Probeverfugung vornehmen und so überprüfen ob sich die Oberfläche gut vom überschüssigen Mörtel befreien / reinigen lässt.

Es sollte sich kein Fliesenkleber in den Fugen befinden, ansonsten kann es zu qualitativen Einbußen bei der Fugenqualität kommen.
Bei großen Flächen sollte man das Verfugen in Abschnitte einteilen, dies erleichtert die Arbeit enorm.
Im Außenbereich sollte man während des Verfugens darauf achten das diese Arbeit dann durchgeführt wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Auch Regen sollte in den ersten 12 Stunden nicht auf die frischen Fugen fallen, im Notfall sollten Sie den Boden dann abdecken.

Weitere Beiträge