Home Heimwerken Holzspalter Kaufberatung – Die besten Holzspalter im Test oder Vergleich

Holzspalter Kaufberatung – Die besten Holzspalter im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
Scheppach Hydraulikspalter HL730 Holzspalter bis zu 495 mm | 7 Tonnen Spaltkraft 7t | 2,1 KW Brennholzspalter 400V
Scheppach liegend Holzspalter HL760LS Brennholzspalter Hydraulikspalter | elektrisch 230V | inkl. Untergestell | Spaltkraft 7 Tonnen | Spaltlänge 520mm | 2200W Leistung
Leistungstipp
Holzspalter Brennholzspalter Kaminholzspalter Brennholz Spalter 8 t 400V 3000 W
Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter | elektrisch 230V | Spaltkraft 7 Tonnen | Spaltlänge 520mm | 2200W Leistung
ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter Brennholzspalter Hydraulikspalter | 230V | 4 t
LinkScheppach Hydraulikspalter HL730 Holzspalter bis zu 495 mm | 7 Tonnen Spalt*Scheppach liegend Holzspalter HL760LS Brennholzspalter Hydraulikspalter | e*Holzspalter Brennholzspalter Kaminholzspalter Brennholz Spalter 8 t 400V 30*Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter | el*ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter Brennholzspalter Hydraulikspalter | 230V | 4 t*
HerstellerscheppachScheppachDEMAScheppachAtika
Preis € 449,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 379,00 € 359,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 699,00 € 669,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 349,00 € 329,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 268,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 11:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Holzspalter Kaufberatung – Die besten Holzspalter im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Holzspalter Kaufberatung – Die besten Holzspalter im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Holzspalter Kaufberatung – Die besten Holzspalter im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Holzspalter?

Das Spalten von Holz mit der Axt ist eine anstrengende Arbeit. Das Hacken mit der Axt verursachte Schmerzen im Rücken, in den Armen und ist nicht ungefährlich. Für das Spalten von Baumstücken, in kamingerechte kleinere Holzscheite, zu beschleunigen, wurde der Holzspalter konstruiert.
Ein Brennholzspalter ist es ein Gerät, das meist elektrisch betrieben, das Holzspalten erleichtert. Der Holzstamm wird gegen einen stabilen und scharfen Spaltkeil getrieben und gespalten. Meist finden die so gewonnen Holzscheite dann Verwendung als Brennholz für Kamin, Lagerfeuer oder für die Hausheizung.

Holzspalter sind perfekte Helfer, zum Spalten von Holzstämmen. Hochwertige Holzspalter Geräte zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind schwierig zu finden. Sie sollten sich ausführlich Informieren über das Holzspalten und besonders über die Holzspalter, bevor Sie kaufen.

Anforderungen an einen guten Holzspalter?

Bei der Auswahl eines Holzspalters ist auf jeden Fall der Spaltdruck wichtig. Die Druckleistung eines Spalters wird meist in Tonnen angegeben. So haben schon kleine Modelle oft bis zu 4 Tonnen Spaltkraft. 4 Tonnen reichen für den heimatlichen Einsatz aus, kommen aber schnell an die Leistungsgrenzen. Für den Privatengebrauch sollten Sie einen Holzspalter mit einer Leistung 6 bis 7 Tonnen anschaffen. Mit so einem Spalter können Sie auch Hartholz spalten. Einen Holzspalter mit 10 Tonnen Kraft oder mehr brauchen Sie, wenn Sie große Mengen an Brennholz spalten möchten. Sie sollten sich für Markengeräte auch bei den Holzspaltern entscheiden.

Genaue Funktionsweise:
Der Holzspalter wird über eine Hydraulikpumpe betrieben. Die Hydraulikpumpe wiederum wird von einer Zapfwelle oder einem Elektromotor angetrieben. Der vorgeschnittene Holzstamm kommt auf die vorhergesehene Vorrichtung.
Mittels Handhebel, Fuß-Pedal oder Startknopf wird der Holzstamm gegen einen scharfen Keil gedrückt. Die Hydraulik spaltet den Holzstamm in 2 oder mehrere Teile.

Der Holzspalter Test, welcher ist der richtige Spalter?
Es gibt einen liegenden und stehenden Holzspalter als Variante. Der Unterschied ist der Aufbau, aber entscheidend ist der Einsatzzweck. Die Menge vom Holz das Sie verarbeiten wollen ist entscheidend!
Der Holzspalter liegend ist vor allem für kleine Mengen geeignet. Der hauptsächliche Einsatzzweck sind Holzstämme für den Hauskamin. Den liegenden Holzspalter verwenden Sie zum Verkleinern im heimischen Bereich.
Der Holzspalter stehend findet bei Forstbetrieben und Bauernhöfen Verwendung. Der stehende Holzspalter hat eine deutlich höhere Spaltkraft. Dieser Holzspalter ist für größere Holzmengen und im professionellen Einsatz. Der Anschaffungspreis ist höher, punktet jedoch mit besserer Leistung und ist Platzsparender.

Welche Holzart und Holzhärte wollen Sie spalten?
Die benötigte Spaltkraft sollten Sie Je nach Holzart und Holzhärte wählen. Für weiches Holz reichen bereits 3 Tonnen Spaltkraft. Für sehr hartes Holz brauchen Sie eine Spaltkraft von mitunter bis zu 30 Tonnen.
Welche Holzgröße wollen Sie verarbeiten?
Der Spalt-Hub wird durch die Holzgröße bestimmt. 30 Zentimeter ist die minimalste Hubspanne. Die Spalt-Hübe können bei Holzspalter für größere Baumstämme über 1 Meter betragen.

Die Geschwindigkeit beim Spalten vom Holz?
Wie viele Baumstämme sollen pro Stunde zu Holzscheite gespalten werden?

Unbedingt die Arbeitssicherheit einhalten?
Der Holzspalter soll über eine Notabschaltung verfügen. Sie sollten unbedingt einen wirksamen Arbeitsschutz tragen. Herumfliegende Holzstücke können selbst in einiger Entfernung zu Verletzungen führen.
Der Holzspalter muss einen stabilen Stand haben, damit er nicht umfallen kann. Sie sollten niemals versuchen, Sicherheitsmechanismen wie etwa eine Zweihandbedienung zu umgehen. Wenn Sie eine Pause einlegen, dann Trennen Sie den Holzspalter von der Stromzufuhr.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Holzspalter

Nr. 1
Scheppach Hydraulikspalter HL730 Holzspalter bis zu 495 mm | 7 Tonnen Spaltkraft 7t | 2,1 KW Brennholzspalter 400V
Scheppach Hydraulikspalter HL730 Holzspalter bis zu 495 mm | 7 Tonnen Spalt*
von scheppach
  • Spaltkraft 7 Tonnen
  • Für Hart- oder Weichholz geeignet
  • Spalthub 495 mm
  • Transporträder für einfachen und sicheren Transport
  • Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung
  • Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Spaltgutfänger beidseitig
  • Beidseitige Spaltgutablage
 Preis: € 449,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Scheppach liegend Holzspalter HL760LS Brennholzspalter Hydraulikspalter | elektrisch 230V | inkl. Untergestell | Spaltkraft 7 Tonnen | Spaltlänge 520mm | 2200W Leistung
Unverb. Preisempf.: € 379,00 Du sparst: € 20,00 (-5%)  Preis: € 359,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Holzspalter Brennholzspalter Kaminholzspalter Brennholz Spalter 8 t 400V 3000 W
Holzspalter Brennholzspalter Kaminholzspalter Brennholz Spalter 8 t 400V 30*
von DEMA
  • Hochwertige Industriehydraulikpumpe mit leistungsstarkem 400V Motor, Gerät komplett pulverbeschichtet - für eine lange Lebensdauer, Phasenwender - für einfache Drehrichtungsänderung des Motors und somit Anpassung auf Ihr Hausnetz (Richtungs-Drehpfeil auf Motor beachten)
  • Saubere Verarbeitung (keine herumhängenden Hydraulikschläuche wie bei manch anderen Geräten), 2-Hand Sicherheitsbedienung, effizientes Y-Spaltmesser aus Spezialstahl, Gefüllter Hydraulik-Öltank. Sie können sofort loslegen. (Kontrolle ist Pflicht!)
  • große Transporträder und ergonomische Fahrgriffe für ein leichtes transportieren, Stufenlos einstellbarer Spalthub, beidseitige Ablagefläche für Spaltgut, Lieferung erfolgt komplett montiert, bis auf die Räder und Handbedienungen
  • Anschluss: 400 Volt / V3N50 Hz, Motorleistung: 3000 Watt S6/40% mit Motorschutz, Motordrehzahl: 2820 U/min, IP 54, Max. hydr. Druck: 28 MPa, Max. Spaltdruck: 8 Tonnen
  • Spaltgeschwindigkeit: 4,3 cm / s, Rücklaufgeschwindigkeit: 16 cm / s, Spaltgutlänge ca.: 25 - 50 cm, Spaltgut-Durchmesser ca.: 5 - 35 cm, Spalthub Max: 47 cm, Größe des Spalttisches BxT: 31x30 cm, Vollgummiräder: Ø 21 cm, Isolierstoffklasse: F
  • Außenabmessungen BxTxH: 105x88x106-151 cm, Hydrauliköl Menge: max 3,4l (HLP46), Schallleistungspegel: 87dB, Gewicht: 109 kg
Unverb. Preisempf.: € 699,00 Du sparst: € 30,00 (-4%)  Preis: € 669,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter | elektrisch 230V | Spaltkraft 7 Tonnen | Spaltlänge 520mm | 2200W Leistung
Scheppach Holzspalter HL760L liegend Brennholzspalter Hydraulikspalter | el*
von Scheppach
  • Spaltet bis zu 100 Scheite pro Stunde / Durchtrennt gelagertes sowie frisches Holz mühelos
  • Spaltkraft 7 Tonnen / Leistungsstarker Motor mit 2200 W
  • Max. bis 52 cm / Holzlänge, bis 25 cm Durchmesser
  • Sichere und leise Bedienung durch die Zwei-Hand-Bedienung / Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich
  • Stufenlos einstellbarer Spalthub / Hydraulikzylinder mit automatischem Rücklauf
Unverb. Preisempf.: € 349,00 Du sparst: € 20,00 (-6%)  Preis: € 329,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter Brennholzspalter Hydraulikspalter | 230V | 4 t
ATIKA ASP 4 N-2 Holzspalter Brennholzspalter Hydraulikspalter | 230V | 4 t*
von Atika
  • Der Holzspalter entspricht der neuesten EU Produktsicherheitsnorm EN 609:2017
  • Durch die kompakte, handliche aber dennoch robuste Bauweise ist der Holzspalter schnell und einfach einsetzbar. Die einfache Handhabung garantiert gute Spaltergebnisse.
  • Erhöhte Arbeitssicherheit durch die 2-Hand Bedienung und den Zugriffschutz. Die Holzablage verhindert, dass das gespaltene Holz unkontrolliert herunterfällt.
  • Handgriff und Räder gewährleisten einen einfachen Transport.
  • Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz | Leistung P1: 1500 W (S1) | Spaltkraft: 40 kN (4 Tonnen) +- 10%
 Preis: € 268,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 11:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Kontrollliste, was Sie vor dem Kauf klären sollen:
• Wird hauptsächlich hartes Holz verarbeitet?
• Wird häufig weiches Holz verarbeitet?
• Ist das zu verarbeitende Holz frisch und nass oder eher trocken?
• Wie groß sollen die Holzscheite werden?
• Soll der Holzspalter nur Kaminholz oder auch große Baumstämme spalten?
• Wollen sie Holz in größeren Mengen bewältigen oder nur für den Hausgebrauch?
• Soll der Holzspalter mit Strom betrieben werden oder mit Benzinmotor?

Einsatzgebiet des Holzspalters?

Welcher Holzspalter ist für Sie der brauchbare? Wie funktioniert ein Holzspalter? Holz spalten, mit der Spaltaxt ist sehr kräftezehrend und zeitraubend. Besser Sie entscheiden sich für einen Holzspalter. Der Holzspalter spaltet das Baumstück fast mühelos in zwei oder vier kamingerechte Teile. Dabei wird das Baumstück gegen den Spaltkeil oder ein Spaltkreuz gepresst. Der Spaltkeil teilt das Baumstück in zwei und das Kreuz in vier Teile. Der Holzspalter arbeitet mit einer Hydraulik. Diese wird angetrieben mit Elektromotor, Benzinmotor oder Zapfwelle.

Wieviel wiegt ein Holzspalter also durchschnittlich?
Für die Mobilität sollten Sie das Maschinengewicht beim Holzspalter Test beachten.
Die großen Holzspalter, für den Einsatz im Wald bringen schon hundert Kilogramm und mehr auf die Waage. Die Spalter für den Hausgebrauch sind leichter und meist mit Rädern bestückt. Kleine Holzspalter für den Privatgebrauch wiegen mitunter weniger als 100 Kilogramm.

Welche Alternativen zu einem Holzspalter gibt es?

Holzspalter gibt es in stehender oder liegender Ausführungen.

Holzspalter liegend:
Der Vorteil von Liegenden Holzspaltern wäre, das bearbeitete Holz landet auf dem Boden. So wird Eine zusätzliche helfende Hand nicht benötigt. Das auf einem Gleitschlitten platzierte Holzscheit wird in den Spaltkeil hineingeschoben. Die platzsparenden Geräte haben meist 4 Tonnen Spaltkraft.

Holzspalter aufrecht stehend:
Vertikale Holzspalter haben meist eine Spaltkraft ab 7 Tonnen somit mehr als liegende Varianten. Das Holzscheit steht auf dem Spalttisch. Der Spaltkeil zerteilt das Holz, indem er von oben nach unten fährt. Der stehende Holzspalter eignen sich wegen der höheren Spaltkraft auch für größere Holzmengen. Jedoch müssen Sie für stehende Holzspalter meist mehr ausgeben als für liegende Holzspaltmaschinen.

Spaltkraft oder Spaltdruck:
Die Maximalkraft an, mit der Holzscheite zerteilt werden wird als Spaltkraft angegeben. Holzspaltgeräte für den Privatgebrauch haben 4 bis 8 Tonnen Spaltdruck. Die großen Profi-Holzspalter erreichen bis zu 30 Tonnen. Eine besonders hohe Spaltkraft wird zum Zerteilen von nassem Holz benötigt.

Spalthub:
Die Länge oder der Weg, dass vom Spaltwerkzeug zurückgelegt werden muss, wird als Spalthub bezeichnet. Für Kaminholz eignen sich Spalt-Werkzeuge die nur einen kurzen Weg zurücklegen müssen.

Motorleistung:
Von der Holzart und Holzlänge abhängig ist die benötigte Motorleistung. Mehr Motorleistung brauchen Sie für lange Holzscheite und harte Hölzer.

Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit:
Wie rasch sich der Spaltkeil bewegt kennzeichnet die Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeit. Manche Holzspalter können die Holzscheite im Vorlauf und im Rücklauf zerteilen.

Welche Hersteller von Holzspalter gibt es?

Die beliebtesten Holzspalter-Hersteller für eine Auswahl der besten Holzspalter. Wenn Sie einen Holzspalter kaufen wollen, müssen Sie Merkmale beachten wie Holzart, Holzmenge und Holzmaße.

Hersteller, die in vielen Holzspalter Test angeführt werden, sind:
AGMA Holzspalter, AL-KO, Atika, BGU, Binderberger, Einhell, Elektra Beckum, Güde Holzspalter, Husqvarna, Jansen, Krpan,Obi, Oehler, Posch, Scheppach Holzspalter, Stahlmann, Thor, Vogesenblitz, Woodster und Zipper.
Angeboten werden Marken-Holzspalter bei Baumärkten. Neue und auch gebrauchte Spaltermodelle finden Sie bei Amazon und eBay.

Neuerungen im Bereich von Holzspalter.

Kleine Verbesserungen aber echte Neuerungen sind bei Holzspalter nicht vorhanden.

Vorteile beim Kauf eines Holzspalters im Internet?

Wollen Sie passendes Brennholz selber herstellen für Ihren Kaminofen? So sparen Sie Heizkosten, aber Sie brauchen dann einen leistungsstarken Holzspalter. Damit zerkleinern Sie Holzstücke unterschiedlicher Größe in kürzester Zeit mit geringerem Arbeitsaufwand gegenüber der Verwendung von Säge, Axt oder Kettensäge.
Für den Kauf von einem hochwertigen Holzspalter, finden Sie preiswerte Angebote im Internet. Sie können im Internet bei Shops wie Amazon aber auch bei Baumärkten und bei vielen Erzeugern können Sie direkt bestellen.
Beim Kauf im Internet Profitieren Sie von der großen Auswahl und Sie finden echte Markenqualität zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Lassen Sie sich Ihr bestelltes Produkt direkt gratis nach Hause schicken!

Worauf achten beim Kauf eines Holzspalters?

Die verschiedenen Holzspalter, die Vorteile und die Nachteile! Die Leistung ist ein wichtiger Punkt, mit dem Sie die Holzspalter unterscheiden können.
Die Benzinmodelle erreichen eine höhere Leistung und brauchen natürlich keinen Stromanschluss, so werden die Benzinbetriebenen gerne im Wald eingesetzt.
Für Privatpersonen, die nur selten Brennholz aufspalten müssen, sind kleinere Modelle vollkommen ausreichend.

Holzspalter benzinbetrieben.
Vorteile.
• Sehr wendig einsetzbar, da kein Stromkabel notwendig ist.
• Kann im Feld und Wald eingesetzt werden.
• Benzinmotoren bringen mehr Leistung.
Nachteile.
• Eine etwas höhere Umweltbelastung.
• So ein Motor ist deutlich lauter.

Holzspalter für die Zapfwelle.
Vorteile.
• Spalter mit mindestens 9 Tonnen Leistung.
• Profi Bauweise mit langer Lebensdauer.
• Im Wald und freien Gelände einsetzbar.
Nachteile.
• Eine externe Antriebsquelle wie etwa ein Traktor wird benötigt.
• Ein Gerät das größer, sperriger und schwerer ist.

Holzspalter liegende Ausführung.
Vorteile.
• Eher leise im Betrieb.
• Spaltet eine ideale Länge für das Kaminholz.
• Handlich durch leichtes Gewicht.
Nachteile.
• Nur kleinere Spaltlängen sind möglich.
• Nur für geringen Bedarf geeignet.

Holzspalter stehende Ausführung.
Vorteile.
• Meist mit Rädern und dadurch mobil.
• Kein Benzin wird benötigt dadurch umweltfreundlich.
• Auch für längere Stämme geeignet.
Nachteile.
• Ein Stromanschluss mitunter Starkstrom ist erforderlich.
• Der Spalter ist somit kabelgebunden.

Welche Arten von Holzspalter gibt es?

Benzin, Hydraulik oder Strom? Liegend oder stehend? Holzspalter mit Zapfwelle? Eine Spaltkraft zwischen 4 bis 30 Tonnen ist möglich. Die hydraulischen Holzspalter bringen die größte Spaltkraft. In verschiedenen Testportalen zeigt der Holzspalter Test, dass der liegende Holzspalter überzeugender ist.
Bei einen hydraulischen Holzspalter ist die Instandhaltung leichter und wesentlich problemloser im Vergleich zum elektrischen Holzspalter.
Hydraulischer Holzspalter oder elektrischer Holzspalter?
Mit der hydraulischen Pumpe wird der Spaltkeil durch das Holz gedrückt. Dieser Vorgang geht scheinbar mühelos durch die Kraft der Hydraulik. Ein Vorteil beim hydraulischen Holzspalter ist, dass der Motor gegenüber einem Holzspalter mit direkten Elektromotorantrieb, nicht heiß läuft.

Benzin Holzspalter oder elektrischer Holzspalter?
Auf welche Holzspalter-Version sollen Sie setzen. Auf einen Benzin Holzspalter oder doch besser auf ein elektrisches Modell? Elektro- oder Verbrennungsmotor, eine Frage, die sich je nach Anwendungsort und vorhandene Energiequelle stellt.
Wenn Sie das Gerät nur für den Hausgebrauch Verwenden, dann sind Sie mit einem erstklassigen elektrischen Gerät sicher gut bedient.

Nützliches Zubehör für Holzspalter?

Welches Öl verwendet man für einen Holzspalter? Ein Holzspalter sollte immer optimal geschmiert sein. Deshalb darf ein hochwertiges Hydrauliköl nicht fehlen. Die Hauptaufgabe vom Hydrauliköl ist, die Kraft optimal zu übertragen.
Die Holzspalter lassen sich mit speziellem Zubehör individueller anpassen. Sinnvoll können Erweiterungen wie etwa Seilwinden, Förderbänder, Spaltkreuz und Spaltkeilverbreiterungen sein.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge