Home Auto - Rad Mountainbike Pedale erklärt – Auswahl, Funktionen und Einsatzbereiche verständlich erklärt

Mountainbike Pedale erklärt – Auswahl, Funktionen und Einsatzbereiche verständlich erklärt

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
GEWAGE Rennrad-/Mountainbike-Pedale – 3 Lager Fahrradpedale – CNC-gefräste 9/16-Zoll-Flachpedale mit abnehmbaren Anti-Rutsch-Nägeln (Schwarz)
KONG MING CAR Fahrradpedale, rutschfeste MTB Pedale aus Aluminium mit Reflektoren, 9/16 Zoll Kugellagern Fahrradplattformpedale für BMX,MTB,Rennräder
Leistungstipp
Loocower Fahrrad Radfahren Bike Pedale, Neue Aluminiumlegierung Anti Skid Mountain Pedale für 9/16 Zoll mit kostenloser Installation Tool (Schwarz)
GEWAGE Fahrradpedale mit reflektierenden Streifen, 3 abgedichtete Lager, rutschfeste CNC-Aluminium-Fahrradplattform, 9/16 Zoll Pedale für Rennrad, MTB, E-Bike. (Schwarz)
CXWXC Fahrradpedale mit Reflektoren 9/16 Zoll CNC Aluminium MTB Pedale Leichtgewichts, Antirutsch für Mountainbike,Stadtrad,Rennrad
LinkGEWAGE Rennrad-/Mountainbike-Pedale – 3 Lager Fahrradpedale – C*KONG MING CAR Fahrradpedale, rutschfeste MTB Pedale aus Aluminium mit Refle*Loocower Fahrrad Radfahren Bike Pedale, Neue Aluminiumlegierung Anti Skid M*GEWAGE Fahrradpedale mit reflektierenden Streifen, 3 abgedichtete Lager, ru*CXWXC Fahrradpedale mit Reflektoren 9/16 Zoll CNC Aluminium MTB Pedale Leic*
ManufacturerGEWAGEKONG MING CARLoocowerGEWAGECXWXC
Price€ 32,99 € 26,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,99 € 13,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,99 € 13,59
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 37,99 € 28,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,90 € 23,94
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mountainbike Pedale sind ein unverzichtbares Element für jeden Biker, der abseits befestigter Straßen unterwegs ist. Sie dienen nicht nur als Verbindung zwischen Fahrer und Fahrrad, sondern beeinflussen direkt die Kontrolle, Sicherheit und den Fahrkomfort. Egal ob Anfänger oder erfahrener Biker – die Wahl der richtigen Pedale kann das Fahrerlebnis maßgeblich verbessern. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welche Arten von Mountainbike Pedalen es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche technischen Details wichtig sind und welche Trends die Branche aktuell prägen. Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen zu bieten, die Ihnen helfen, eine gut informierte Entscheidung zu treffen und die passenden Pedale für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Was sind Mountainbike Pedale und welche Funktion erfüllen sie?

Mountainbike Pedale sind spezielle Pedalsysteme, die extra dafür entwickelt wurden, den besonderen Anforderungen des Geländefahrens gerecht zu werden. Sie stellen die Verbindung zwischen den Füßen des Fahrers und dem Fahrrad her und sorgen für Sicherheit, Stabilität und effiziente Kraftübertragung. Im Gegensatz zu Stadtrad-Pedalen müssen sie besonders robust, rutschfest und widerstandsfähig gegenüber Schmutz, Schlamm und Stößen sein.

Die wichtigsten Funktionen einer Mountainbike Pedale bestehen darin, dem Fahrer sicheren Halt zu geben, eine effiziente Kraftübertragung zu gewährleisten und das Ab- und Aufsteigen vom Rad zu erleichtern. Die Pedale sind in der Regel breiter und oft mit Pins oder speziellen Click-Mechaniken versehen, um den Schuh optimal zu fixieren und ein Abrutschen auch bei ruppigem Gelände zu verhindern.

Unterschiedliche Bauarten und Systeme von Mountainbike Pedalen

Bei Mountainbike Pedalen kann man grundsätzlich zwischen zwei großen Bauarten unterscheiden: Plattformpedalen (Flatpedale) und Klickpedalen (Clipless Pedals).

Plattformpedale – die universelle Lösung

Plattformpedale sind flache Pedale ohne feste Verbindung zum Schuh. Sie sind meist breit, besitzen eine rutschfeste Oberfläche mit kleinen Pins oder Stiften und bieten dadurch guten Halt. Die Vorteile sind, dass keine speziellen Schuhe notwendig sind, das Auf- und Absteigen leichter fällt und sie sich auch bei technischer Fahrweise bewähren. Nachteile können vermindertes Kraftübertragungsvermögen und etwas geringere Kontrolle bei sehr anspruchsvollen Trails sein.

Plattformpedale eignen sich besonders für Einsteiger, Allrounder und Fahrer, die häufig anhalten oder ihr Fahrrad für unterschiedliche Zwecke verwenden.

Klickpedale – maximale Verbindung und Effizienz

Klickpedale ermöglichen eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal durch ein spezielles Cleat-System. Das bedeutet, der Fahrer „clippt“ seinen Schuh in die Pedale ein und ist so nahezu fest mit dem Fahrrad verbunden. Das sorgt für eine optimale Kraftübertragung, mehr Kontrolle und effizientes Pedalieren, was vor allem bei steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten wichtig ist.

Spezielle Mountainbike-Schuhe mit passenden Cleats sind unabdingbar. Ein Nachteil ist, dass das Lösen anfangs geübt werden muss, um ein sicheres Absteigen zu gewährleisten. Für erfahrene Biker bieten Klickpedale jedoch klare Vorteile bei Performance und Sicherheit.

Hybrid-Modelle für maximale Flexibilität

Einige Hersteller bieten sogenannte Hybrid-Pedale an, die auf einer Seite ein Plattform-Design und auf der anderen Seite ein Klick-Modul haben. Diese Pedale eignen sich für Fahrer, die sowohl in normalem Schuhwerk als auch mit Klickschuhen unterwegs sein wollen, ohne das Pedal wechseln zu müssen.

Wichtige Kaufkriterien für Mountainbike Pedale im Überblick

Um die perfekte Mountainbike Pedale zu finden, empfiehlt es sich, mehrere entscheidende Merkmale im Blick zu behalten.

Passgenauigkeit und Kompatibilität

Die Pedale müssen zum Mountainbike und zu den vorhandenen Kurbeln passen. Der Standardgewinde-Durchmesser beträgt meistens 9/16 Zoll, doch es gibt auch 1/2 Zoll-Gewinde für Kinder- oder manche Fitnessräder. Wichtig ist, bei der Auswahl darauf zu achten, dass die Pedale sich problemlos montieren und ohne Spiel befestigen lassen.

Halt und Sicherheit

Gerade im Gelände ist ein fester Halt auf der Pedale essenziell, um eine sichere Fahrkontrolle zu gewährleisten. Plattformpedale sollten über ausreichend viele und griffige Pins verfügen, die den Schuh sicher halten. Klickpedale sind darauf ausgelegt, den Schuh funktionssicher zu fixieren und gleichzeitig ein schnelles Ausklicken zu ermöglichen.

Materialqualität und Robustheit

Mountainbike Pedale werden während der Fahrt hohen Belastungen, Stößen und der Witterung ausgesetzt. Aus diesem Grund sind langlebige, widerstandsfähige Materialien wie Aluminium oder Verbundwerkstoffe empfehlenswert. Stahlachsen sind robust, Aluminiumgehäuse bieten ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Stabilität. Hochwertige Lager garantieren eine flüssige Drehbewegung und erhöhen die Lebensdauer.

Gewicht und Größe

Beim Mountainbiken zählt jedes Gramm vor allem für Wettkämpfer. Leichtere Pedale erleichtern das Fahren bergauf und verbessern die Agilität. Größe und Breite der Pedale sollten zum Fuß und Schuh passen, damit sich ein guter Kontakt ohne Beeinträchtigung der Beweglichkeit ergibt.

Einstellungsmöglichkeiten

Viele Klickpedale erlauben die individuelle Einstellung der Auslösehärte – also wie fest der Schuh im Pedal sitzt. Diese Anpassung ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor, der je nach Fahrstil und Gelände optimiert werden kann. Auch bei Plattformpedalen sind unterschiedliche Pin-Höhen und Positionen häufig möglich.

Wartung und Pflege

Mountainbike Pedale sollten leicht zu warten sein. Austauschbare Pins und gut geschützte Lager sind Indikatoren für eine einfache Pflege. Wer viel im Schlamm unterwegs ist, sollte Pedale wählen, die sich schnell reinigen lassen und vor Korrosion geschützt sind.

Einsatzbereiche verschiedener Mountainbike Pedale

Nicht jede Pedale eignet sich für jeden Fahrstil oder jedes Terrain gleichermaßen. Daher ist es sinnvoll, das Einsatzgebiet bei der Auswahl zu berücksichtigen.

Cross-Country (XC)

Für XC-Fahrer stehen Leichtbau, Effizienz und geringes Gewicht im Vordergrund. Klickpedale mit kleinem, leichtem Gehäuse und präziser Einstellung bieten ideale Voraussetzungen für lange Strecken.

Trail und All-Mountain

Hier herrschen anspruchsvollere Bedingungen mit steilen Anstiegen und technischen Trails. Pedale sollten robust, breit und griffig sein. Hybrid-Modelle oder robuste Plattformpedale sind hier beliebt.

Downhill und Freeride

Dieser Bereich verlangt absolute Sicherheit und Halt. Breite Plattformpedale mit extra vielen Pins oder Klickpedale mit hoher Sicherheitseinstellung sind das Mittel der Wahl.

Urban und Freizeit

Für gelegentliche Fahrten oder den täglichen Weg in der Stadt sind Plattformpedale oft praktischer, weil sie keine Spezialschuhe erfordern und einen guten Halt bieten.

Bekannte Hersteller von Mountainbike Pedalen und ihre Besonderheiten

Der Markt für Mountainbike Pedale ist vielfältig. Einige Marken haben sich als besonders innovativ und zuverlässig etabliert.

Shimano

Shimano ist weltweit als führender Anbieter von Fahrradkomponenten bekannt. Die Klickpedale der Modelle SPD sind bei Mountainbikern aller Levels beliebt wegen ihrer Verlässlichkeit, einfachen Handhabung und breiten Verfügbarkeit von passenden Schuhen.

Crankbrothers

Crankbrothers setzt auf einzigartige Designs und innovative Mechaniken, besonders bei Klickpedalen. Sie sind leicht, robust und oft in auffälligen Farben erhältlich.

Race Face

Race Face spezialisiert sich auf Plattformpedale mit besonders hoher Griffigkeit und Stabilität, ideal für Trail- und Downhill-Fahrer.

HT Components

Dies ist eine Marke, die vor allem für preiswerte, aber solide Plattformpedale bekannt ist, die sich durch gute Verarbeitung und universelle Passform auszeichnen.

Time und Look

Diese Hersteller bieten hochwertige Klickpedale an, die meist im Cross-Country Bereich eingesetzt werden. Ihr Fokus liegt auf Leistung und geringem Gewicht.

Neuheiten und Innovationen im Bereich Mountainbike Pedale

Die Pedal-Technologie entwickelt sich permanent weiter, um den Bedürfnissen der Biker gerecht zu werden.

Eine besonders spannende Entwicklung sind Schnellspann-Systeme, bei denen die Pedale ohne Werkzeug montiert und demontiert werden können. Dies dient vor allem dem Diebstahlschutz und der schnellen Umrüstung.

Zudem gibt es immer mehr Pedale, die mit innovativen Materialien wie Carbon oder Magnesium ein besonders geringes Gewicht bieten, ohne Stabilität einzubüßen. Farbvariationen und individualisierbare Designs gewinnen ebenfalls an Bedeutung, um den optischen Ansprüchen der Fahrer gerecht zu werden.

Elektronische Sensorik und Integration von Powermetern sind weitere Trends, die vor allem im professionellen Bereich relevant werden.

Vor- und Nachteile des Onlinekaufs von Mountainbike Pedalen

Der Kauf im Internet bietet viele Vorteile: Eine enorme Auswahl an Herstellern und Modellen, oft günstigere Preise als im Fachhandel und ausführliche Kundenbewertungen, die eine realistische Einschätzung ermöglichen.

Allerdings sollte man auf seriöse Shops achten und sich über Rückgabe- und Garantiebedingungen informieren. Vor Ort kann man die Pedale manchmal testen und sich individuell beraten lassen, was bei neuen oder komplizierten Systemen ein Plus sein kann.

Insgesamt überwiegen für viele Kunden die Vorteile des Onlinekaufs bei Produktarten wie Mountainbike Pedalen.

Wichtige Tipps für den Kauf von Mountainbike Pedalen

Zuletzt geben wir Ihnen einige praktische Empfehlungen, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten:

Vergewissern Sie sich, dass die Pedale zum Gewinde Ihrer Kurbeln passen

Überlegen Sie, ob Sie mit oder ohne spezielle Schuhe fahren wollen, um Plattform- oder Klickpedale zu wählen

Prüfen Sie, ob Sie hohe Ansprüche an Halt, Robustheit und Gewicht haben, und wählen Sie das Material entsprechend aus

Achten Sie darauf, ob Sie eine Möglichkeit zur individuellen Einstellung der Pedale benötigen

Lesen Sie Kundenmeinungen und Testberichte, um das beste Modell für Ihr Budget und Ihre Anforderungen zu finden

Zögern Sie nicht, beim Fachhändler nachzufragen oder Beratung einzuholen, wenn Sie sich unsicher sind

Nützliches Zubehör für Mountainbike Pedale

Nicht zu vernachlässigen ist auch das Zubehör, das Ihre Pedale perfekt ergänzt.

Für Klickpedale sind passende Mountainbike-Schuhe mit den entsprechenden Cleats notwendig. Diese Schuhe sind speziell so konstruiert, dass sie Stabilität und Komfort bieten und die Pedalverbindung unterstützen.

Schutztaschen für Pedale bieten einfachen Diebstahlschutz und Transportmöglichkeiten, insbesondere wenn die Pedale schnell demontiert werden können.

Zusatzpins zum Austausch bei Plattformpedalen sorgen dafür, dass der Grip langfristig erhalten bleibt.

Reinigungs- und Pflegekits helfen, die Pedale wartungsfreundlich und langlebig zu halten.

Fazit: Die passende Mountainbike Pedale ist entscheidend für Ihre Fahrperformance und Sicherheit

Mountainbike Pedale sind weit mehr als bloße Trittflächen – sie sind ein essenzieller Faktor für die Kontrolle, Sicherheit und den Fahrspaß. Von der Wahl zwischen Plattform- und Klickpedalen über Material und Design bis hin zu der Abstimmung auf den eigenen Fahrstil und die Gegebenheiten des Geländes – der Markt hält für jeden Fahrer das passende Modell bereit.

Durch eine bewusste Auswahl und ein Verständnis der Funktionsweise und Anforderungen sichern Sie sich das optimale Pedal für Ihre Zwecke – und erhöhen so Ihr Vergnügen auf jedem Trail nachhaltig. Nehmen Sie sich Zeit für die Recherche, vergleichen Sie gezielt Modelle und Hersteller und investieren Sie in ein Produkt, das zu Ihnen passt.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Ratgeber dabei hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen und wünschen Ihnen viele sichere und spaßige Kilometer auf Ihrem Mountainbike.

Weitere Beiträge