Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | INSTAX Mini 12 Sofortbildkamera Pastel-Blue* | KODAK Mini Shot 2 Retro 4PASS 2-in-1 Sofortbildkamera und Fotodrucker (5,3x* | KODAK Mini Shot 3 Retro 4PASS 2-in-1 Sofortbildkamera und Fotodrucker (7,6x* | INSTAX Mini 11 Ice-White* | Polaroid Now+ Gen 2 Sofortbildkamera - Schwarz* |
Hersteller | FUJIFILM | Prinics Co., Ltd. | Prinics Co. Ltd | instax | Polaroid |
Preis | € 89,99 € 83,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 199,99 € 119,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 169,99 € 149,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 89,99 € 74,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 149,99 € 144,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | FUJIFILM |
Hersteller | Prinics Co., Ltd. |
Hersteller | Prinics Co. Ltd |
Die besten Sofortbildkamera im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Sofortbildkamera Kaufberatung – Die besten Sofortbildkamera im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Sofortbildkamera Kaufberatung – Die besten Sofortbildkamera im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Sofortbildkamera Kaufberatung – Die besten Sofortbildkamera im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist eine Sofortbildkamera?
Eine Fotokamera die nach dem auslösen das Bild entwickelt und fixiert. Und wie der Name schon sagt, wird das Foto sofort ausgeworfen. Bis der Ausdruck mit alle Farben richtig entwickelt ist, dauert es kurze Zeit.
Wie funktioniert eine Sofortbildkamera?
Ein Sofortbildkamera Test zeigt wie diese funktioniert.
In eine Sofortbildkamera legt man keinen normalen Film, sondern Papierblätter.In diesem Material sind die Notwendigen Chemikalien zum entwickeln der Fotos enthalten. Das Edukt ist ein chemischer Mix, was für den Entwicklungsprozess notwendig ist. Nachdem fotografiert wurde, wird das Fotoblatt in die Kamera weitergeleitet. Das passiert mit Hilfe eingebauter Rollen. Dadurch wird das Edukt auf das Filmblatt verteilt und die Entwicklung wird gestartet. Es können farbige und schwarz-weiße Aufnahmen hergestellt werden mit einem entsprechendem Fotomaterial. Eine weiterverwendbares Negativ wird dabei nicht entwickelt, so dass man keine Bilder vervielfältigen kann.
Anwendungsbereiche einer Sofortbildkamera
Die Sofortbildkamera erfreut sich bei Benutzern, die sofort ein Bild haben möchten. Auch für Menschen dies sonst nur selten fotografieren und sich nicht mit Technik auseinandersetzten wollen, ist eine Sofortbildkamera ideal. Für Profis ist eine Sofortbildkamera von Nutzen, um festzustellen ob Beleuchtung und Umgebung gut auf einem Bild darstellbar sind. Für Kinder und auf Kindergeburtstagen, bringt so eine Sofortbildkamera, immer noch viel Freude. Heutzutage gibt es eine Form der Sofortbildkameras immer noch in den kleinen Passbildautomaten. Auch diese Bilder hält man in ein paar Minuten in der Hand. Früher wurden Sofortbildkameras mehr benutzt, sogar zum Beispiel von Journalisten. Doch auch heute gibt es immer noch Sammler und Liebhaber von diesen praktischen Kameras.
Wer braucht eine Sofortbildkamera?
Menschen die Spaß am fotografieren haben und das Resultat sofort in den Händen halten möchten. Auch Benutzer die ihre Erinnerungen nicht einfach nur auf dem Smartphone oder Computer speichern möchten. Sehr geeignet für Kinder und ältere Menschen, die sich mit Technik nicht weiter befassen möchten.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Sofortbildkamera kaufen
- Automatische Belichtungseinstellung
- eingebauter Selfiespiegel
- einfache Handhabung
- Sofortbilder im Scheckkartenformat
- Nahaufnahme-Modus
- Sofortbildkamera + Fotodrucker - Die Kodak Mini Shot 2 Retro ist eine Digitalkamera mit integriertem Fotodrucker, mit dem Sie Ihre Bilder ausdrucken oder nach der Aufnahme löschen können. Mit dieser Sofortbildkamera können Sie auch 5,4x8,6"-Fotos direkt aus der Galerie Ihres Mobilgeräts über Bluetooth drucken.
- Niedrige Fotokosten - Warum mehr für den Druck bezahlen? Mit unserer Kodak Mini Shot 2 Retro-Foto-Sofortbildkamera war das Drucken von zu Hause aus noch nie so einfach. Mit einem Sofortbildkamera-Bundle können Sie mehr Fotopapier zu einem niedrigeren Preis kaufen.
- Hervorragende Fotoqualität - Der Kodak Mini Shot 2 Retro nutzt die 4Pass-Technologie, mit der Sie in nur wenigen Sekunden makellose Fotos drucken können. Da die Fotos auf Farbbandschichten gedruckt und laminiert werden, sind sie während der Lagerung vor Fingerabdrücken und Wasser geschützt, was eine lange Haltbarkeit gewährleistet.
- Zwei Fotoarten - Mit dem Kodak Mini Shot 2 Retro Fotodrucker können Sie sowohl Bilder mit als auch ohne Rand drucken. Mit dieser Sofortbildkamera können Sie bleibende Erinnerungen schaffen, indem Sie Ihre Erinnerungen in der Art mit Rand festhalten. Sie können die randlosen Fotos drucken, wenn Sie sie in einem größeren Format haben möchten.
- Ar App- Laden Sie die KODAK Fotodrucker-Anwendung herunter und drucken Sie von überall und zu jeder Zeit. Mit lustigen Augmented-Reality-Funktionen und anderen dekorativen Funktionen wie Schönheit, Filtern, Rahmen und mehr können Sie die App nutzen, um Ihren Fotos Ausdruck zu verleihen. Unsere Ar-App und die Sofortbildkamera erledigen den Rest der Arbeit für Sie!
- Sofortbildkamera + Fotodrucker - Die Kodak Mini Shot 3 Retro ist eine Digitalkamera mit integriertem Fotodrucker, mit dem Sie Ihre Bilder ausdrucken oder nach der Aufnahme löschen können. Mit dieser Sofortbildkamera können Sie auch 3x3"-Fotos direkt aus der Galerie Ihres Mobilgeräts über Bluetooth drucken
- Niedrige Fotokosten - Warum mehr für den Druck bezahlen? Mit unserer Kodak Mini Shot 3 Retro-Foto-Sofortbildkamera war das Drucken von zu Hause aus noch nie so einfach. Mit einem Sofortbildkamera-Bundle können Sie mehr Fotopapier zu einem niedrigeren Preis kaufen.
- Hervorragende Fotoqualität - Der Kodak Mini Shot 3 Retro nutzt die 4Pass-Technologie, mit der Sie in nur wenigen Sekunden makellose Fotos drucken können. Da die Fotos auf Farbbandschichten gedruckt und laminiert werden, sind sie während der Lagerung vor Fingerabdrücken und Wasser geschützt, was eine lange Haltbarkeit gewährleistet.
- Zwei Fotoarten - Mit dem Kodak Mini Shot 3 Retro Fotodrucker können Sie sowohl Bilder mit als auch ohne Rand drucken. Mit dieser Sofortbildkamera können Sie bleibende Erinnerungen schaffen, indem Sie Ihre Erinnerungen in der Art mit Rand festhalten. Sie können die randlosen Fotos drucken, wenn Sie sie in einem größeren Format haben möchten.
- Ar App- Laden Sie die KODAK Fotodrucker-Anwendung herunter und drucken Sie von überall und zu jeder Zeit. Mit lustigen Augmented-Reality-Funktionen und anderen dekorativen Funktionen wie Schönheit, Filtern, Rahmen und mehr können Sie die App nutzen, um Ihren Fotos Ausdruck zu verleihen. Unsere Ar-App und die Sofortbildkamera erledigen den Rest der Arbeit für Sie!
- Produzieren Sie sofort Fotos in Kreditkartengröße
- Eingebautes Selfie-Objektiv und Selfie-Spiegel
- Eingebaute automatische Belichtung, für immer ideale Bilder
- Verwendet instax Minifilm, Druckgröße 54 (B) x 86 (H), Bildgröße 46 (B) x 62 (H) mm
- instax mini 11 Kamera, Handschlaufe, 2 x anpassbare Auslöser, Bedienungsanleitung, AA-Batterien x 2
- Hinweis: Kamera beim Fotografieren ruhig halten, Film nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, nicht in die Sonne fotografieren, Haltbarkeitsdatum des Films prüfen
- POLAROID NOW+ : Es ist die Polaroid-Kamera, die Sie lieben PLUS so viel mehr. Unsere über Bluetooth verbundene App bietet vollständige manuelle Steuerung – Doppelbelichtung – Lichtmalerei – Rauschauslöser – und mehr! Now+ Generation 2 besteht jetzt zu 40 % aus recyceltem Kunststoff.
- BONUSGESCHENK: Das Polaroid Now+ enthält ein Bonus-Linsenfilter-Kit. Enthält 5 kreative Linsenfilter – Starburst, Red Vignette, Orange, Yellow und Blue.
- DUAL LENS AUTOFOCUS: Erhalten Sie automatisch die perfekte Aufnahme. Die Polaroid Now+ verfügt über ein optisches Hyperfokal-Linsensystem mit automatischer Umschaltung in zwei Zonen (Nahaufnahme und Standard).
- ANGESCHLOSSENE ANALOGKAMERA: Die Polaroid Now+ ist unsere bisher kreativste Kamera. Schalten Sie mit der Polaroid-App und der benutzerfreundlichen Bluetooth-Verbindung noch mehr kreative Werkzeuge frei. App für iOS und Android verfügbar.
- VOLLSTÄNDIG AUSGESTATTET: Bereit für Stativhalterung, USB-C-betriebener wiederaufladbarer Akku, Autofokus-Dual-Lens-System, Akkurater Blitz, App mit Bluetooth-Verbindung und Bonus-5-Linsen-Filter-Kit. Außerdem ist das Original-Polaroid-Quadratformat sowohl mit i-Type-Filmen als auch mit 600-Filmen kompatibel.
Welche Arten von Sofortbildkameras gibt es?
Es gibt die klassische Sofortbildkamera und die digitale Sofortbildkamera. Mit der digitalen kann man die Bilder schon vorab begutachten und speichern.
Einsatzgebiet einer Sofortbildkamera
Es ist schön Erinnerungsfotos zu haben. Auf Feiern mit Gästen bringen solche Kameras großen Spaß. Lustige Schnappschüsse bringen jeden zum Lachen. Die Freunde können ihre Bilder gleich mit nach Hause nehmen. Vor allem der Retro Touch dieser Bilder, macht etwas Besonders aus.
Anforderung an eine gute Sofortbildkamera
Auch bei einer Sofortbildkamera sollte man auf eine gute Auflösung achten. Bei den neueren kann man sie sogar noch einstellen. Eine Kamera sollte immer eine Blitzfunktion besitzen, so sind auch Bilder in dunkler Umgebung möglich. Die Kosten pro Bild sollten nicht zu hoch sein. Wünscht man sich allerdings Nostalgische Bilder, sind bei diesen Kameras die Kosten ein wenig höher. Jeder Käufer einer Sofortbildkamera hat andere Wünsche an die Anforderung einer Sofortbildkamera.
Eine gute Auflösung, Preis/- Leistungsverhältnnis und eine einfache Bedienung sollte jede gute Sofortbildkamera besitzen.
Vorteile & Nachteile einer Sofortbildkamera
Hier eine Liste der Vor- und Nachteile einer Sofortbildkamera.
– Vorteile:
- Man kann das Foto sofort in der Hand halten
- Sofortbildkameras machen Spaß
- Man fotografiert bewusster
- Bider werden nicht mehr digital vergessen
- Retro ist im Trend
- Fördert Kreativität
– Nachteile
- schlechtere Qualität der Bilder
- je nach Modell unhandlicher als moderne Kameras
- Bilder kann man nicht kopieren
- höhere Kosten je Bild
- die Abzüge können schneller verblassen
Auf was muss ich beim Kauf einer Sofortbildkamera achten?
Vor dem Kauf einer Sofortbildkamera sollte man überlegen, ob man eine analoge oder eine digitale Sofortbildkamera haben möchte. Die verschiedenen Kameras drucken auch unterschiedliche Größen aus. Auch gibt es welche, die nur auf schwarz-weiß die Bilder ausdrucken. Wichtig sind auch die Kosten der Filme und die Kosten pro Bild. Die Verarbeitung der Kamera und die gewährte Garantie, sind weitere Punkte die es zu beachten gibt. Am besten man lässt sich vor dem Kauf beraten oder liest über Sofortbildkamera Test. Dort werden die einzelnen Kameras verglichen und getestet.
Neuerungen im bereich Sofortbildkamera
Neuere Sofortbildkameras sind mit hochwertigen Fotopapier ausgestattet, dem sogenannten Integralfilm. So sind die Bilder von der Qualität fast genau so gut, wie bei einem herkömmlichen Fotoapparat. Eine besondere Neuerung von Sofortbildkameras ist die Digitalisierung. Eine Kamera die analog und digital in einem. Was bei dem Wunsch von speichern der Bilder, sehr praktisch ist.
Welche Hersteller von Sofortbildkameras gibt es?
Polaroid ist immer noch der bekannteste Hersteller für Sofortbildkameras. Doch auch Fuji Film stellt Sofortbildkameras her.
Kurzinformation von führenden Herstellern
Im Jahr 2008 beantragte die Firma Polaroid Insolvenz. Der Firmeneigentümer hatte dem Unternehmen sehr geschadet. Die Firma Impossible kaufte im Jahr 2010 die alte Produktions-Fabrik in Enschede von Polaroid. So wurde die alte Polaroid Kamera wieder produziert. Das Unternehmen heißt heutzutage Polaroid Original.
Die Firma Fuji stellt nicht nur Sofortbildkameras,Digitalkameras, Einwegkameras und Objekte her. Fujifilm hat ein weiteres umfangreiches Produktfolio wie Plattenbelichter, Digitaldrucksysteme und vieles mehr. Die Deutschland- und Europazentrale des Konzerns befindet sich in Düsseldorf.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Sofortbildkamera am Besten?
Der Fachhandel bietet immer den Vorteil, dass man die Produkte vor Ort auch anfassen kann. Wenn man sich mit Kameras nicht auskennt, bekommt man hier fachkundige Beratung. Aber auch das Kaufen im Internet bietet Vorteile. Vor dem Kauf kann man sich ausgiebig über die Produkte informieren. Sofortbildkamera Test zeigt hier die wichtigsten Fakten auf. Oft gibt es im Internet auch sehr gute preisliche Angebote und man kann im vergleich zum Fachhandel Geld sparen. Und genau so wie im Fachhandel hat man ein Rückgaberecht und eine Garantie.
Wissenswertes & Ratgeber zu Sofortbildkameras
Die Geschichte:
Die erste Sofortbildkamera wurde von Polaroid 1947 auf dem Markt gebracht. Sie wurde von Edwin Herbert Land entwickelt. Diese Land-Kameras hatten ein Trennbild-Verfahren in Form von schwarz-weiß Rollfilmen. Bis 1970 mussten die eingeführten Schwarz-weiß Trennfilme nach der Entwicklung mit einer Klarlack-Schutzschicht überzogen werden. Ein getränktes Schwämmchen lag bei den Filmen bei.
1963 gab es zum ersten Mal einen Sofortbild-Farbfilm und es war kein Klarlack-Schutzfilm mehr notwendig.
!976 produzierte auch Kodak Sofortbildkameras. Doch Polaroid sah seine Patentrechte verletzt und klagte erfolgreich dagegen.Fuji hatte zu der Zeit schon einen Vertrag mit Kodak um auch solche Kameras herzustellen. Nach der Klage einigte sich Fuji mit Polaroid und durfte weiterhin die Kameras herstellen. Fuji ist noch heutzutage sehr erfolgreich mit Sofortbildkameras.
In den 90 er Jahren ging der Verkauf von Sofortbildkameras zurück. Die digitale Fotografie fing an. Polaroid brachte eine Digitalkamera auf den Markt. Diese kam aber nicht gut an und verkaufte sich schlecht.
Seit 2010 werden wieder analoge Sofortbildkameras hergestellt.
Zahlen, Daten und Fakten:
- Der Vorläufer von Sofortbildkameras wurde schon 1860 entwickelt
- Die erste richtige 1947 von Polaroid
- 1963 kam die 100er Serie auf den Markt. Die Kameras waren alle faltbar
- 1972 gab es den ersten Intergralfilm und Sofortbildkameras mit Spiegelreflexobjektiv
- 1976 stellte Kodak die ersten Sofortbildkameras her
- Polaroid klagte dagegen und gewann 1985
- 2008 meldete Polaroid Insolvenz an
- 2010 übernahm die Firma Impossible die Herstellung von Sofortbildkameras
- Sie gelten als Kult und sind beliebt. Über 500000 sollen im Jahr verkauft werden.
Preise: Wie viel kosten Sofortbildkameras?
Analoge Sofortbildkameras sind zwischen 50-170 Euro zu erwerben. Die Digitalen Sofortbildkameras sind etwas teurer und bewegen sich im Preisrahmen zwischen 90-350 Euro.
Nützliches Zubehör für Sofortbildkameras
Was immer mal wieder Nachgekauft werden muss, sind die Fotoblätter für die Kamera. Zum Beispiel ein 50 Pack Fotopapier, mit dem 50 Bilder geschossen werden können.
Für jedes Modell gibt es passende Kamerataschen zu kaufen.
Damit die fertigen Fotos nicht verloren gehen, gibt es extra Fotoalben für Sofortbilder im passendem Format.
Praktisch ist auch eine Nahlinse für Fuji oder Polaroid. Und nicht zu vergessen, auch für Sofortbildkameras gibt es Selfisticks.
Alternativen zu Sofortbildkameras
Eine Sofortbildkamera druckt Fotos selber aus. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, um Bilder auszudrucken. In Drogerien zum Beispiel gibt es Fotodrucker, wo man sofort seine Digitalen Bilder ausdrucken kann. Zuhause ist es mit dem Drucker möglich. Doch es gibt auch mobile Fotodrucker, die auch von Smartphones aus Fotos drucken können.
Wer nicht sofort seine Schnappschüsse in den Händen halten muss, der wird auch mit einem klassischen analogen Fotoapparat glücklich.