Home Sport - Freizeit Teleskop Kaufberatung – Die besten Teleskop im Test oder Vergleich

Teleskop Kaufberatung – Die besten Teleskop im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Gskyer Teleskop, 70 mm Öffnung 400 AZ-Mount Astronomisches Refraktions für Kinder und Anfänger- Reiseteleskop Erwachsene, D-70400
Teleskop Kinder Teleskope Astronomie, Teleskope für Erwachsene Anfänger, 70mm Blende 400mm AZ-Halterung, Teleskop für Kinder Anfänger mit Stativ, Handy-Adapter, Rucksack
Leistungstipp
Teleskope für Erwachsene, 70 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, professionelles Astronomie-Refraktor-Teleskop für Kinder und Anfänger, mit EQ-Halterung, 2 Plössl-Okularen und Smartphone-Adapter
Celestron 22460 StarSense Explorer DX 102AZ Smartphone App-fähiges Refraktor-Teleskop, iPhone/Android kompatibel, Grau
Neighbour's Friend Teleskop für Einsteiger - Spiegelteleskop mit bis zu 100-facher Vergrößerung - Fernrohr Sternenbeobachtung mit Smartphone-Halterung
LinkGskyer Teleskop, 70 mm Öffnung 400 AZ-Mount Astronomisches Refraktions*Teleskop Kinder Teleskope Astronomie, Teleskope für Erwachsene Anf&aum*Teleskope für Erwachsene, 70 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, pr*Celestron 22460 StarSense Explorer DX 102AZ Smartphone App-fähiges Ref*Neighbour's Friend Teleskop für Einsteiger - Spiegelteleskop mit bis z*
HerstellerGskyerQniucoLANDOVECelestronNeighbour's Friend
Preis € 109,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 149,99 € 115,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 239,99 € 203,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 599,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 3:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Teleskop im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Teleskop Kaufberatung – Die besten Teleskop im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Teleskop Kaufberatung – Die besten Teleskop im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Teleskop Kaufberatung – Die besten Teleskop im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Teleskop?

Elektromagnetische Wellen werden in einem Instrument gesammelt, welches diese bündelt und so Objekte in weiter Entfernung darstellen kann, nennt man Teleskop. Das Wort setzt sich aus grieschischen Wörtern zusammen: téle bedeutet fern und skopéin bedeutet beobachten oder ausspähen. Es gab bereits im altgrieschischen das Wort teleskopos, was weithin schauend bedeutet.

Wie funktioniert ein Teleskop?

Funktion:
Ein Teleskop kann Licht besser sammeln als das menschliche Auge. Mit einem Teleskop entdeckt man Dinge am Himmel, welche mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Linsenteleskope nennt man genauso Refraktoren, da sie das Licht brechen. Fractere ist Lateinisch und bedeutet im Deutschen brechen. Zuerst fällt das Licht auf eine vordere Linse, passiert dann eine zweite Linse und ein Okular und trifft dann auf das Auge des Nutzers.

Spiegelteleskope nennt man auch Reflektoren, da spiegeln im lateinischen reflectare heißt. In ein Spiegelteleskop schaut man vom unteren ende seitlich hinein. Die größten Teleskope auf der Erde sind Spiegelteleskope. Das aktuell größte Teleskop hat acht Meter Durchmesser. Bei einem Spiegelteleskop fällt das Licht durch die Öffnung vorne auf den Hauptspiegel. Das Rohr nennt man Tubus, hier sitzt der kleine Fangspiegel. Der Hauptspiegel spiegelt das Licht in den Fangspiegel, welcher es durch ein Okular in das Auge des Nutzers fällt.

Anwendungsbereiche eines Teleskopes:

Teleskope sind gemacht, um Gegenstände in der Ferne zu beobachten. Es gibt Modelle, welche sich für Naturbeobachtungen eignen. In der Regel werden sie aber für die Beobachtung von Himmelskörpern, wie Planeten, Monde, Galaxien, Nebel oder dunkler Himmelskörper eingesetzt.

Wer braucht ein Teleskop?

Ein Teleskop kann jeder nutzen, der in der Ferne beobachten möchte. In erster Linie denkt man bei einem Teleskop an das Beobachten von Sternen. Man kann interessante Sachen im Weltraum sehen, andere planten, dazugehörige Monde, andere Galaxien und was es sonst noch so in den unendlichen Weiten des Weltraums gibt. Ein Teleskop ist genauso geeignet für Beobachtungen auf der Erde. Es gibt viele Aussichtspunkte, auf denen man ein Teleskop nutzen kann, um umliegende Berge oder Orte sehen zu können.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Teleskop kaufen

Nr. 1
Gskyer Teleskop, 70 mm Öffnung 400 AZ-Mount Astronomisches Refraktions für Kinder und Anfänger- Reiseteleskop Erwachsene, D-70400
Gskyer Teleskop, 70 mm Öffnung 400 AZ-Mount Astronomisches Refraktions*
von Gskyer
  • Qualitätsoptik: 400mm(f/5.7) Brennweite und 70mm Blende, voll beschichtete Optik Glaslinse mit hoher Transmissionsbeschichtung erzeugt atemberaubende Bilder und schützt Ihre Augen. Perfektes Teleskop für Astronomen, um Sterne und Mond zu erkunden.
  • Vergrößerung: Zwei austauschbare Okulare und eine 3x Barlow Linse sind im Lieferumfang enthalten. 3x Barlow Linse verdreifacht die Vergrößerungskraft jedes Okulars. 5x24 Suchergebnis mit Montagebügel und Fadenkreuzlinien im Inneren erleichtern das Auffinden von Objekten.
  • Drahtlose Fernbedienung: Kostenlos enthält einen Smartphone-Adapter und eine drahtlose Kamera-Fernbedienung, um die Natur der Welt leicht durch den Bildschirm zu erkunden und erstaunliche Himmelsbilder aufzunehmen.
  • Einstellbares Stativ: Dieses Teleskop ermöglicht viele verschiedene Betrachtungspositionen mit einem verstellbaren Aluminiumlegierungsstativ und einer Tragetasche, das Teleskop und das Stativ können in die Tasche für einfaches Reisen und Aufbewahren passen.
  • Zufriedenheit: ZWEI JAHRE Garantie. Technischer Support durch unser Expertenteam rund um die Uhr.
Prime  Preis: € 109,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Teleskop Kinder Teleskope Astronomie, Teleskope für Erwachsene Anfänger, 70mm Blende 400mm AZ-Halterung, Teleskop für Kinder Anfänger mit Stativ, Handy-Adapter, Rucksack
Teleskop Kinder Teleskope Astronomie, Teleskope für Erwachsene Anf&aum*
von Qniuco
  • 【Telescope Astronomy】-- 400 mm Brennweite und 70 mm Öffnungsweite. Vollvergütete Optik und mehrfach beschichtetes Objektiv realisieren eine nahezu verlustfreie Transmission für scharfe Bilder mit erhöhter Helligkeit und Deutlichkeit.
  • 【Optimale hohe Vergrößerung】-- Das Teleskop Astronomie für erwachsenen wird mit einem 3-fachen Barlow-Objektiv und zwei Okularen (H25 mm und H10 mm) geliefert und kann von 24x auf 180x vergrößert werden. Das 5x24 Sucherfernrohr erleichtert das Lokalisieren von Objekten.Das diagonale Prisma sorgt dafür, dass Sie ein aufrechtes Bild erhalten, ideal für himmlische und terrestrische Betrachtung.
  • 【Tragbar für Reisen】Dieses Reisefernrohr ist schnell und einfach aufzubauen. Wird mit einem Handy-Adapter, damit Sie erstaunliche Bilder aufnehmen und mit Ihrer Familie teilen können. Das leichte Teleskop mit verstellbarem Stativ kann in den Custom Rucksack gepackt werden. Schnappen Sie es und gehen Sie überall!
  • 【Tolle Geschenkidee】-- Das Teleskop ist ein perfektes Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für Kinder oder Astronomen. Es hilft ihnen, Interesse an Astronomie und Wissenschaft aufzubauen, das Unbekannte zu erkunden, die Natur zu genießen und abseits des Bildschirms zu genießen. Die astronomische Reise der Kinder beginnt von hier.
  • 【Kundendienst】-- Einfache Installation, kein Werkzeug erforderlich. Wenn Sie Fragen zum telescope astronomy, können Sie sich gerne an uns wenden, Zuverlässiger und freundlicher Kundenservice in 24 Stunden.
Unverb. Preisempf.: € 149,99 Du sparst: € 34,00 Prime  Preis: € 115,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Teleskope für Erwachsene, 70 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, professionelles Astronomie-Refraktor-Teleskop für Kinder und Anfänger, mit EQ-Halterung, 2 Plössl-Okularen und Smartphone-Adapter
Teleskope für Erwachsene, 70 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, pr*
von LANDOVE
  • Teleskop für Kinder und Erwachsene – Dieses Teleskop bietet eine aufrechte Bildoptik, für terrestrische und astronomische Nutzung. Die voll mehrfach beschichtete Glaslinse mit hoher Übertragungsbeschichtung schafft atemberaubende Bilder und schützt Ihre Augen.
  • Optische Qualität – 70 mm Blende und 700 mm Brennweite, Teleskop hat 10 mm und 20 mm Plössl-Okulare, die Vergrößerung ist 70 x und 35 x. Plossl Okulare haben eine bessere optische Leistung als K und H Okulare. Reduziert effektiv chromatische Aberration und Heiligenschein.
  • Äquatoriale Halterung: Die Halterung wird mit zwei Slow-Motion-Steuerkabeln geliefert, die es Ihnen ermöglichen, feinpunktige Anpassungen an das Teleskop sowohl in der R.A. als auch in der Deklination vorzunehmen.
  • Schneller und einfacher Aufbau ohne Werkzeug – Wir bieten professionelle astronomische Teleskope. Um Ihre Zeit zu sparen, kann unser Teleskop ohne zusätzliches Werkzeug installiert werden und wirklich ohne Werkzeug-Set-Teleskop realisieren.
  • Handy-Adapter und Stativ: Das verstellbare Stativ aus Edelstahl in voller Größe erfüllt jede Höhe und jeden Winkel, es bringt Sie stabil, sicher und langlebig Smartphone-Adapter mit 1,5-facher Barlow-Linse zum Aufnehmen und Teilen von Bildern und Videos.
Unverb. Preisempf.: € 239,99 Du sparst: € 36,00 Prime  Preis: € 203,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Celestron 22460 StarSense Explorer DX 102AZ Smartphone App-fähiges Refraktor-Teleskop, iPhone/Android kompatibel, Grau
Celestron 22460 StarSense Explorer DX 102AZ Smartphone App-fähiges Ref*
von Celestron
  • Entfesseln Sie die Kraft Ihres Smartphones, um Sie auf eine geführte Tour am Nachthimmel mitzunehmen – keine Teleskoperfahrung erforderlich
  • Die preisgekrönte und zum Patent angemeldete StarSense Sky Erkennungstechnologie nutzt Ihr Smartphone, um Sternmuster über Kopf zu analysieren und seine Position in Echtzeit zu berechnen
  • StarSense Explorer App generiert automatisch eine Liste von Objekten, die derzeit sichtbar sind. Betrachten Sie Planeten, hellere Nebel und Galaxien, Sternhaufen und Doppelsterne aus der Stadt. Oder nehmen Sie Ihr Teleskop zu dunkler Himmel, um schwache, tiefsitzende Objekte zu sehen
  • Manuelle Altzimut-Halterung mit glatten, zweiachsigen Slow-Motion-Steuerungen machen es einfach, die Pfeile auf dem Bildschirm zu Ihrem gewünschten Ziel zu folgen. Wenn das Bullseye grün wird, ist es bereit, im Okular des Teleskops zu sehen
  • 102 mm (4 Zoll) Refraktor mit hoher Durchlässigkeit XLT optischen Beschichtungen und genug Lichtsammelfähigkeit, um alle besten Himmelsobjekte zu sehen
Prime  Preis: € 599,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Neighbour's Friend Teleskop für Einsteiger - Spiegelteleskop mit bis zu 100-facher Vergrößerung - Fernrohr Sternenbeobachtung mit Smartphone-Halterung
Neighbour's Friend Teleskop für Einsteiger - Spiegelteleskop mit bis z*
von Neighbour's Friend
  • GREIFE NACH DEN STERNEN - Mit dem präzise-gefertigten Einsteiger-Teleskop für Kinder & Erwachsene hast Du die Möglichkeit Galaxien, Sternhaufen, Nebel & viele andere Naturwunder zu beobachten.
  • EXZELLENTE OPTIK - Aufgrund der 60 mm Objektivlinse fällt viel Licht in das Teleskop - die hohe Lichtsammelleistung sorgt für scharfe & kontrastreiche Bilder - ideal für Anfänger & Hobbyisten.
  • BIS ZU 100-FACHE VERGRÖẞERUNG - Das Teleskop wird gemeinsam mit 2 Okularen (6 mm & 20 mm) geliefert, die eine 20 - 100-fache Vergrößerung ermöglichen - für atemberaubende Beobachtungen.
  • STABILE MONTIERUNG - Dank der stabilen Altazimut-Montierung kannst Du das Teleskop optimal auf Dein gewünschtes Sichtobjekt ausrichten - neigbar & schwenkbar für verschiedene Betrachtungspositionen.
  • INKL. SMARTPHONE-HALTERUNG - Mit dem mitgelieferten Smartphone-Adapter kannst Du ganz einfach Fotos & Videos von Himmelskörpern, wie zum Beispiel dem Mond erstellen & Deine Entdeckungen festhalten.
Prime  Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 3:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Arten von Teleskopen gibt es ?

Teleskope unterscheidet man nach dem Frequenzspektrum oder dem Wellenlängenbereich der elektromagnetischen Strahlung. Frequenz ist ein Begriff, welcher gerne in der Physik oder der Technik benutzt wird. Die Frequenz sagt aus, wie oft sich ein periodischer Vorgang wiederholt. Bei einer periodischen Wellen ist die Wellenlänge der Abstand zwischen zwei benachbarten Punkten, beispielsweise von einem Wellenberg zum nächsten Wellenberg. Es gibt Gammateleskope, Röntgenteleskope, optische Teleskope, Infrarotteleskope und Radioteleskope.

Gammateleskope empfangen und messen die Gammastrahlung aus dem Weltall. Gammastrahlung findet sich bei astronomischen Objekten, wie kernphysikalischen Prozessen, von heißen Objekten, wie einer Supernova und von starker Materialbeschleunigung, wie einem schwarzen Loch aus. Die Gammaastronomie ist noch ein junger Forschungszweig der Astronomie.

Entsprechend dem Gammateleskop arbeitet ein Röntgenteleskop mit Röntgenstrahlung. Die Röntgenastronomie ist ebenfalls ein junger Zweig der Astronomie. Quellen für Röntgenstrahlung ist die Sonnenkorona oder heiße Sterne. Da diese Strahlen von der Erde nicht zu beobachten sind, werden diese Teleskope oft im Weltraum eingesetzt.

Ein optisches Teleskope vergrößert weit entfernte Objekte und gibt die Möglichkeit sich diese mit hoher Auflösung ansehen zu können.

Die Infrarotstrahlung, welches von astronomischen Objekten ausgeht und vom menschlichen Auge nicht gesehen wird, wird im Infrarotteleskope dargestellt.

Die Radioteleskope fangen Radiofrequenzstrahlung von besonderen Himmelsobjekten auf. Sie sind das wichtigste Handwerkszeug der Radioastronomie.

Einsatzgebiet des Teleskopes:

Ein Teleskop ist dazu gedacht verschiedene Strahlungen darzustellen oder weit entfernte Objekte näher zu holen. Ein Teleskop dient also zur Beobachtungen überwiegend im Weltall. Es gibt auch Teleskope, welche für Beobachtungen auf der Erde geeignet sind, ähnlich einem Feldstecher oder Fernglas.

Anforderungen an ein gutes Teleskop:

Wer sich ein Teleskop kaufen möchte, muss sich individuell einige Fragen überlegen, um das richtige Teleskop zu finden. Soll es ein Spiegel- oder ein Linsenteleskop sein? Wie viel Geld möchte man investieren. Was soll mit dem Teleskop beobachtet werden? Wer soll das Teleskop nutzen? Wo soll mit dem Teleskop beobachtet werden? Wie oft und wie lange möchte man das Teleskop nutzen? Muss es ein Markenteleskop sein?

Für ein Linsenteleskop spricht eine gute Abbildleistung und sie sind robust und unempfindlich. Anfängern fällt die Bedienung leichter, da man gerade durchsehen kann. Günstige Modelle können Farbfehler aufweisen, welche bei teueren Modellen bereinigt werden. Das Linsenteleskop ist immer einsatzbereit, es muss Werder auskühlen noch sich der Umgebungstemperatur anpassen.

Bei einem Spiegelteleskop sieht man von der Seite in das Teleskop, was die Nutzung für Anfänger einwenig erschwert. Sie punkten mit praktischer Handhabung und Mobilität. Das Spiegelteleskop muss allerdings eine Zeitlang auskühlen, bevor man es einsetzen kann.

Wie viel Geld investiert werden soll, ist auch abhängig von der Nutzung. Ein gutes Einsteigerteleskop kostet zwischen 300,- und 500,- €. Es gibt günstigere Modelle, welche sich wohl für ein Kind eignen, dass seine ersten Versuche macht. Nach oben hin ist der Preis relativ offen.

Um die verschiedenen Objekte im Weltraum optimal beobachten zu können, ist es wichtig zu entscheiden, ob man Planeten und Monde, Galaxien und Nebel oder den Deep Sky Bereich außerhalb unserer Galaxie beobachten möchte. Soll es die Möglichkeit für Fotografien geben?

Bei der Frage, wer das Teleskop nutzen soll, ist beispielsweise das Gewicht interessant. Kinder kommen besser mit einem leichten, robusten Modell klar. Auch für Senioren könnte ein leichteres Modell angenehmer sein.

Die Frage, wo mit dem Teleskop beobachtet werden soll, ist wichtig. Soll es mit auf Reisen genommen werden? Muss es regelmäßig durchs Treppenhaus getragen werden, beispielsweise um in den Garten zu kommen? Wird es regelmäßig im Auto transportiert? Gibt es genügend Lagerplatz für das Teleskop? Hat es einen festen Standplatz, beispielsweise am Fenster oder auf dem Balkon? Diese Frage gibt an, wie groß und schwer ein Teleskop sein darf und wie robust es sein sollte.

Die Frage der Nutzungsdauer bezieht sich auf den Auf- und Abbau des Teleskopes. Wer wenig Zeit hat, benötigt ein Modell, dass schnell einsatzbereit ist und zügig wieder sicher verstaut ist. Wer ausreichend Zeit hat, kann sich mit einem komplexeren Auf- und Abbau beschäftigen.

Mit einem Markenteleskop ist ein gutes Ergebniss sicherer gegeben, als mit einem billigen Nonameprodukt. Statt zu einem extrem günstigen Modell zu greifen, wäre ein gebrauchtes Modell eine gute Alternative. Ein hervorragender Anlaufpunkt für gebrauchte Teleskope ist der „Astronomische Tausch- und Trödeltreff“ kurz die ATT, welche jährlich in Essen stattfindet. Hier gibt es zudem extrem viel Fachwissen zu finden.

Vorteile & Nachteile eines Teleskopes:

Vorteile:
– interessante Beobachtung
– spielend lernen

Nachteile:
– zum Teil sehr spezialisiert
– ein passendes Modell zu finden ist zeitintensiv

Worauf muss ich beim Kauf eines Teleskopes achten?

Es gibt einiges, was beim Kauf eines Teleskopes berücksichtig werden sollte. Zuerst benötigt es ein Budget. Günstige Modelle gibt es bereits unter 100,- €, hier gibt es Abstriche bei der Qualität und der Lebensdauer. Ein gutes Teleskop für Einsteiger gibt es bereits für 300,- bis 500,- €. Die spätere Anwendung des Teleskops ist wichtig, um das passende Modell zu finden. Die Möglichkeiten gehen von visuellen bis zur fotografischen Anwendung. Für Sterne und Co eignet sich eine lichtstarke Optik mit einer guten Vergrößerung. Hier sollte eine Brennweite von 1.000 bis 1.200 Millimetern wählen. Soll eher der Deep-Sky betrachtet werden, empfiehlt sich eine kurze Brennweite, da hier die Öffnung wichtig ist. Wer fotografieren möchte, sollte den Schwerpunkt auf die Technik legen. Wo soll das Teleskop genutzt werden? Wenn es unterschiedliche Ort sind, bedarf es eines gut zu transportierenden, robusten Modells. Wenn in der Stadt die Sterne beobachtet werden sollen, empfiehlt sich ein Linsenteleskop, den in der Stadt gibt es die Lichtverschmutzung. Wird das Teleskop nur kurz benutzt und muss viel auf- und abgebaut werden, sollte der Aufbau einfach gehalten sein. Spiegel und Objektive sollten schlieren- und kratzfrei sein. Bei einem Spiegelteleskop sollte der Haupt- und Fangspiegel justierbar sein. Okularauszüge sollten aus Metall sein, damit sie solide sind. Achsen sollten leicht führbar sein, Klemmen sollten fest anzuziehen sein und insgesamt ist eine gute Stabilität wichtig.

Neuerungen im Bereich Teleskop:

Bei vielen technischen Fortschritten profitieren auch Teleskope davon. Ein interessantes Projekt, welches sich über Crowdfunding finanziert ist das eVscope. Es vereinigt ein klassisches Teleskop und moderne Technik miteinander. Mit dem eVscope bekommen Hobbyastronome einen neuen Einblick in ihr Hobby. Ein besonders gutes Bild entsteht durch den Bildverstärker, die Integration des Smartphones und hochwertige Linsen. Mit dem Vscope erreicht man Bereiche für welche sonst ein großes, professionelles Teleskop notwendig wäre. Es verfügt über einen extrem guten Fokus und Bildverstärker, welche einen Teil der Lufttrübung herausfiltern. Die Software soll Sternenfelder erkennen und hilft mit dem motorisierten Aufsatz dabei das Vscope perfekt auszurichten. Eine App verrät dabei alles Wichtige über Himmelskörper, welche gerade betrachtet werden.

Welche Hersteller von Teleskopen gibt es?

Zu den bekannten Herstellern von Teleskopen gehören beispielsweise: Bresser, Celestron, dörr, Omegon, Seben und Zavarius.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Teleskopen:

Bresser
Josef Bresser gründete die gleichnamige Firma 1957, seit 1979 leitet Sohn Rolf den Betrieb mit Unterbrechungen. Alles fing mit Ferngläsern an. Neben den Ferngläasern gehören nun astronomische Telsekope, Mikroskope und digitale Wetterstationen zum Sortiment. Der Sitz ist in Rheda.

Celestron
In Torrance in Kalifornien wurde 1950 vom US-Amerikaner Tom Jonson die Firma Valor Electromics gegründet. Nach einigem hin und her, gehört die Firma mittlerweile einer Tochtergesellschaft von Synta Optics, welche zu den weltweit führenden Optikherstellern aus Suzhou in China gehört.

Dörr
Die Firma dörr hat sich in der Welt der Fotografie einen guten Namen gemacht. Auch in den Bereichen Ferngläser, Spektiven und Teleskope ist dörr ein verlässlicher Partner.

Omegon
Omegon bietet eine große Produktpalette mit stetig neuen Produkten im Bereich optische Produkte und nötige Zubehörteile. Zur Produktpalette gehören Teleskope, Ferngläser, Mikroskope oder Spektiven.

Zavarius.
Wer in die Sterne gucken will, wird bei Zavarius fündig, egal ob Mini-Fernglas, ob klassischer Feldstecher oder ein Spiegel-Teleskop, das Sortiment bietet alles. Die Geräte bieten hochwertige Linsen und durchdachte Extras.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Teleskop am Besten?

Der Einkauf im Internet hat genauso Vorteile, wie der Einkauf im Geschäft vor Ort. Im Internet steht extrem viel Auswahl zur Verfügung. Es finden sich viele Informationen zu den Teleskopen, ihrer Nutzung und den Besonderheiten der verschiedenen Modelle. Im Internet gibt es Informationen von anderen Personen, welche die Modelle bereits gekauft haben. Im Internet ist der Preisvergleich leichter, man ist unabhängig von Zeit und Ort. Wird das Teleskop vor Ort gekauft, hat man die Beratung des Fachmannes vor Ort. Der Käufer kann die in Frage kommenden Modelle direkt in der Hand halten und ausprobieren, wie sie ihm liegen. Der Käufer hat beim Kauf vor Ort den Vorteil eines Einkauferlebnisses.

Wissenswertes & Ratgeber zum Teleskop:

Die Geschichte des Teleskopes beginnt bereits 1608 mit einem Fernrohr mit Linsen. 1610 began Galileo Galilei mit der Weiterentwicklung, somit gilt das Galilei-Fernrohr als erstes Teleskop. Um 1770 wurden lichtstärkere und farbreinere Objektive konzipiert. Um 1900 gab es Linsenfernrohre mit bis zu 20 Meter langen Teleskopen. Da begann die Entwicklung der Spiegelfernrohre. Alle modernen großen Anlagen sind Spiegelteleskope. Große Modelle erreichen Durchmesser von bis zu zehn Metern. Erste Modelle, wie das Cassegrain- oder das Newton-Teleskop stammen aus der Zeit um 1670. Die ersten Objektive mit Öffnungen über 30 cm stammen von Josef Fraunhofer aus der Zeit um 1825.

Preise: wie viel kosten Teleskope?

Einfache Teleskope kosten um die 100,- €. Bei dem Preis muss der Käufer mit Abstrichen in der Qualität rechnen. Für ein Teleskop, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis passt, sollte man um die 300,- € rechnen.

Nützliches Zubehör zum Teleskop:

Das Zubehör der Teleskope teilt sich in drei Bereiche. Es gibt Zubehör, welches sich auf das Sehvergnügen auswirken, wie Okulare oder Filter. Es gibt Zubehör, was sich auf die Handhabung auswirkt, wie Montierungen und Stative. Es gibt Zubehör welches dem Schutz dient, wie Schutzkappen und Taschen für praktische Aufbewahrung.

Alternativen zum Teleskop

Eine Alternative zu einem Teleskop ist ein Fernglas. Die Technik ist ähnlich bis gleich. Es ist für Einsteiger interessant, da im Vergleich oft günstiger und leichter zu handhaben.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge