Home Elektronik 75 Zoll Fernseher Kaufberatung – Die besten 75 Zoll Fernseher im Test oder Vergleich

75 Zoll Fernseher Kaufberatung – Die besten 75 Zoll Fernseher im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscaling, Crystal Prozessor 4K, Smart TV, GU75DU7179UXZG, Deutsches Modell [2024]
Hisense 75E6NT 189cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
Leistungstipp
Hisense 75E7NQ Pro 189 cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]
TCL 75T7B 75-Zoll QLED Pro Fernseher, 4K Ultra HD, HDR Pro, Smart TV Unterstützt von Google TV (Dolby & Atmos, Motion Clarity, Freihändige Sprachsteuerung, Kompatibel mit Google Assistant & Alexa)
LG 75UR78006LK 190 cm (75 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]
LinkSamsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscal*Hisense 75E6NT 189cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour*Hisense 75E7NQ Pro 189 cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Tota*TCL 75T7B 75-Zoll QLED Pro Fernseher, 4K Ultra HD, HDR Pro, Smart TV Unters*LG 75UR78006LK 190 cm (75 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV)*
ManufacturerSamsungHisenseHisenseTCLLG Electronics
Price€ 799,00 € 699,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 649,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.199,00 € 999,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 822,35 € 649,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 749,00 € 729,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:08 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer 75 Zoll Fernseher Kaufberatung – Die besten 75 Zoll Fernseher im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese 75 Zoll Fernseher Kaufberatung – Die besten 75 Zoll Fernseher im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. 75 Zoll Fernseher Kaufberatung – Die besten 75 Zoll Fernseher im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein 75 Zoll Fernseher?

Das TV Gerät in der heutigen Zeit besitzt einen ganz anderen Stellenwert und gehört zum täglichen Alltag. Auch das TV-Programme erhielt eine bessere Abstimmung auf die Geräte. Ein 190 cm Bildschirm mit einer Kombination aus edlem Sound System und Dolby-Surround kann sogar in 3D empfangen werden.

Wie funktioniert ein 75 Zoll Fernseher?

Die LCD-Zelle als Flüssigkristallzelle hält einem Vergleich mit einer Polaroid-Brille stand. Werden die beiden Gläser übereinander gehalten und beiderseits gedreht, wird das Bild unklar, weil sich nur Polaroidglas für die Lichtwellen eignen. Das gleiche Prinzip basiert ebenfalls mit der LCD-Zelle.

Anwendungsbereiche für einen 75 Zoll Fernseher?

Es gibt Versionen mit einem gewölbtem oder geraden Bildschirm sowie mit oder ohne Beleuchtung des Hintergrundes. Ebenfalls stehen Full HD oder Ultra HD bereit. Bei diesem Format zeigt die Auflösung eine klare, kontrastreiche, scharfe und eine natürliche Wiedergabe dr Farben. Das Gerät zeigte in einem externen 75 Zoll Fernseher Test eine gute Übertragung von Games, Streaming-Diensten, Video und eignet sich ebenfalls für Blu-ray-Discs.

Wer braucht einen 75 Zoll Fernseher?

Diese Fernseher sind bestens geeignet für die Spielübertragung, Videofilmen, Blu-ray-Discs und natürlich für den Empfang von Streamings. Bei einem entsprechenden Gerät zeigt sich der beliebte 3D-Effekt.

75-Zoll-Fernseher-Test

Ein 75 Zoll Fernseher ist in jedem Wohnzimmer ein echter Blickfang. Diese neuen, großen TV-Geräte sind Heimkinogenuss in Vollendung. Und wer sich einen so großen TV nach Hause holt und dann noch in möglichst in 4K, wird sicher mehr Zeit auf dem heimischen Sofa verbringen als vorher.
Jedoch gilt es vor dem Kauf eines neuen Geräts einiges zu beachten, damit sich die Anschaffung lohnt und man lange Freude daran hat. Denn diese Hightech Geräte gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen und Ausstattungen. Eine gute Beratung ist daher auf jeden Fall empfehlenswert.

Wichtige Fakten kurz zusammengefasst

• Die Premiumklasse von TV Geräten sind 75 Zoll Fernseher. Diese Giganten sind unter den Flachbildschirmen mit erstklassiger Technik bestückt, verfügen fast alle über 3D-Wiedergabe, hervorragenden Sound und Smart-TV

• Da die Bildfläche sehr groß ist, sollte eine Ultra HD Auflösung gewählt werden mit 3.840 x 2.160 Pixeln um ein gutes Bild zu haben

• Die meisten der 75 Zoller arbeiten mit einem LCD Bildschirm und einer LED Backlight Funktion

Was macht einen 75-Zoll-Fernseher so besonders?

In unserem 75-Zoll-Fernseher-Test Test haben wir viele Geräte unter die Lupe genommen. So gut wie alle 75 Zoll Fernseher sind LED TV. Das bedeutet, der Bildschirm wird selbst mittels LCD betrieben der wiederum von hinten mit LED beleuchtet wird. Dieses sogenannten Backlight. Das bringt ein sehr angenehmes, augenfreundliches Fernsehen mit sich aufgrund der sehr guten Farbdarstellung. Der Preis ist auch etwas Besonderes da diese Geräte in dr Regel mit UHD-Auflösung ausgestattet sind. Ansonsten kann bei der riesigen Bildfläche schnell ein pixeliges Bild entstehen. Bei 75 Zoll TVs beginnen die Preise für gute Geräte bei ca. 2000 Euro.
Die meisten der 75-Zoll-TV-Geräte besitzen, wie bereits erwähnt, Ultra HD, und können zudem 3D-Filme wiedergeben. Des Weiteren verfügen sie über Smart-TV-Funktionen und diverse USB-Anschlussmöglichkeiten. Anstelle von normalem DBV-T und DBV-S sind fast alle Geräte auch in der Lage den HD Standard zu empfangen:
• DBV-T2
• DBV-S2.
Natürlich verfügen nicht alle Geräte über die oben genannten Schnittstellen oder Funktionen. Dennoch sind diese weitestgehend Standard und sollten beim Kauf beachtet werden. Denn Nachrüsten ist nicht möglich.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche 75-Zoll Fernseher

Nr. 1
Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscaling, Crystal Prozessor 4K, Smart TV, GU75DU7179UXZG, Deutsches Modell [2024]
Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscal*
von Samsung
  • Hochauflösender 4K UHD Samsung Fernseher mit PurColor-Technologie für lebensechte Farben, die dich in ihren Bann ziehen
  • Crystal-Prozessor 4K mit leistungsstarkem 4K-Upscaling für äußerst farbtreue und realitätsnahe Nuancen
  • Mit Motion Xcelerator flüssige Bewegungen für ein klares Bild ohne Bewegungsunschärfe erleben
  • Alle deine Lieblings-Smart-TV- und Gaming-Apps an einem Ort dank Samsung Smart Hub & Gaming Hub, Object Tracking Sound Lite für einen virtuellen Klang, der Bewegungen folgt und dich ins Bild reinzieht
  • Lieferumfang: 1 x Samsung Crystal DU7179 Fernseher 75 Zoll, Smart TV, Inkl. Universalfernbedienung, GU75DU7179UXZG, Deutsches Modell [2024]
Unverb. Preisempf.: € 799,00 Du sparst: € 99,01 Prime  Preis: € 699,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Hisense 75E6NT 189cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision, 60Hz, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, WiFi, HDMI 2.1, Bluetooth, Alexa Built-in, Schwarz, [2024]
Hisense 75E6NT 189cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour*
von Hisense
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
  • Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch in den dunkelsten Szenen für die optimale Darstellung von Details. Darüber hinaus sorgt Precision Colour, dass die Farben der Bilder so natürlich und präzise wie möglich angezeigt werden.
  • DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen TV-Lautsprecher mithilfe der Unterstützung von DTS Virtual:X.
  • Smooth Motion: Erleben Sie selbst in schnellsten Szenen und bei impulsartigen Bewegungen eine fließende und stimmige Bildperformance ohne ruckeln oder Verzerrungen.
  • Adaptiver Lichtsensor: Durch die Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse ist der Fernseher in der Lage die Bildhelligkeit optimal auf die Situation anzupassen.
Prime  Preis: € 649,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Hisense 75E7NQ Pro 189 cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]
Hisense 75E7NQ Pro 189 cm (75 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Tota*
von Hisense
  • Quantum Dot Color: Quantum Dot Color steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das perfekte Zusammenspiel aus der Hi View Engine, basierend auf einem Quad Core Prozessor und Quantum Dot Technologie sorgt für erweitertes Farbvolumen, Detailreichtum und Spitzenhelligkeiten mit bester Farbbrillanz.
  • Full Array Local Dimming: Die Unterstützung von Direct Full Array bedeutet ein dichtes Raster aus unabhängigen LEDs, die die gesamte Oberfläche der Rückseite abdecken. Durch das Ein- und Ausschalten einzelner Lichtquellen ermöglichen diese LEDs eine präzise Steuerung von Helligkeit und Kontrast, was zu klaren und lebendigen Farben sowie tiefen Schwarztönen von Rand zu Rand des Bildschirms führt.
  • Game Mode Pro 144 Hz, Freesync Premium & Game Bar: Für Gamer bietet der Game Mode Pro pures Spielvergnügen mit HDMI 2.1 Unterstützung (144Hz@4K). mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus mit der geringsten Latenz. Freesync sorgt für eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz an die Aktualisierungsrate von Videoinhalten für eine flüssige und ruckelfreie Videowiedergabe.
  • Dolby Vision IQ : Dolby Vision gehört zu den höchsten HDR Formaten. Es verstärkt die Fernseheinstellungen, sodass feinere Details selbst in dunklen Szenen sichtbar werden. Mit IQ berechnet der Fernseher die Helligkeit im Raum mit ein für ein atemberaubendes Filmerlebnis.
  • UHD AI Upscaler: Die UHD AI Upscaling Technologie optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Anstatt einfach jedes Pixel 4-fach hochzurechnen, analysiert die Hisense UHD AI Upscaling Technologie das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene.
  • Dolby Atmos: Tauchen Sie mitten ins Geschehen ein und lassen sich von kraftvollem Sound umgeben. Mittels Dolby Atmos kann der Fernseher den Effekt simulieren, dass der Sound nicht nur von vorne und unten kommt, sondern auch von oben: für ein rundum perfektes Sounderlebnis.
Unverb. Preisempf.: € 1.199,00 Du sparst: € 200,00 Prime  Preis: € 999,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
TCL 75T7B 75-Zoll QLED Pro Fernseher, 4K Ultra HD, HDR Pro, Smart TV Unterstützt von Google TV (Dolby & Atmos, Motion Clarity, Freihändige Sprachsteuerung, Kompatibel mit Google Assistant & Alexa)
TCL 75T7B 75-Zoll QLED Pro Fernseher, 4K Ultra HD, HDR Pro, Smart TV Unters*
von TCL
  • TCL QLED Pro - Die hohe Farbsättigung von QLED 95% DCI P3. Dank der neuesten QLED PRO-Technologie liefert dieser TCL-Fernseher echte Farben aus über einer Milliarde Farben und Schattierungen. TCL Quantum Dot Pro verwendet ein neues Quantenkristallmaterial, die auf eine sehr effiziente Weise für eine längere Versorgung sorgt. Gleichzeitig verwendet es eine ultrapräzise Verkapselungstechnologie, womit überlegene und optischen Eigenschaften von reinen Farben ermöglicht werden.
  • 4K HDR - Verbesserter Kontrast, Farben und Details. Der neueste Standard für 4K UHD-Inhalte ist High Dynamic Range. Er erweitert signifikant den Kontrast- und den Farbbereich. HDR reproduziert akkurat helle und dunkle Schattierungen mit präzisen Farben und schillernden Bilddetails.
  • HDR MULTIFORMAT - Ein ultimatives HDR- Erlebnis von jeder Quelle. Es gibt viele Möglichkeiten, die beste 4K HDR-Bildqualität auf dem Fernseher zu erhalten: HDR10, HDR HLG, HDR10+ , HDR DOLBY VISION. Dieser TCL-Fernseher unterstützt alle HDR-Formate!
  • Dolby Atmos - Ein immersiver und bewegender Klang in jedem TV-Zimmer. Eine tiefe Verbindung zu den Geschichten der Musik. Erlebe einen Klang mit atemberaubender Akkustik, der sich um den Raum füllt.
  • Game master 3.0 - Dein oprtimiertes Gameplay Bei schnellen Bewegungen wollen Sie kein Detail verpassen. Der proprietäre Software-Algorithmus von MEMC TCL unterstützt Sie bei Sportübertragungen, rasanten Shows oder Filmen. Er hilft dabei, Bewegungsunschärfen zu reduzieren und Bewegungsspuren auf ein Minimum zu beschränken.
Unverb. Preisempf.: € 822,35 Du sparst: € 173,35 Prime  Preis: € 649,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
LG 75UR78006LK 190 cm (75 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2023]
LG 75UR78006LK 190 cm (75 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV)*
von LG Electronics
  • 4K Ultra HD-Display mit Direct-LED; 190 cm (75 Zoll) Bildschirmdiagonale
  • Smart TV: webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Google Assistant, Amazon Alexa, kompatibel mit Amazon Echo, Google Home, Apple AirPlay 2 & HomeKit; Home Dashboard, unterstützt WOW Interface inkl. LG Fernbedienung und 2x AA Batterien
  • Prozessor: α5 Gen6 4K AI-Prozessor mit AI Brightness Control, & AI Sound (Virtual 5.1 Up-mix); Gaming Features: HGiG-kompatibel, Game Optimizer (ALLM)
  • Bild und Ton: Active HDR (HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode), HDR Dynamic Tone Mapping, 4K Upscaling ; 2.0-Soundsystem mit 20 Watt (10W je Kanal)
  • Tunertyp und Konnektivität: Single Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2), LAN (Ethernet), WLAN (802.11ac), 3x HDMI 2.0 (mit eARC & ALLMS), 2x USB, Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), CI+-Slot
Unverb. Preisempf.: € 749,00 Du sparst: € 20,00 Prime  Preis: € 729,00 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:08 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

OLED oder LED?

Im Elektronikfachmarkt finden sich hauptsächlich Bildschirme mit LED Beleuchtung hinter dem LCD Display. Im 75 Zoll Bereich oder darüber haben sich inzwischen jedoch verstärkt OLEDs durchgesetzt. Preislich sind diese zwar noch relativ teuer, die Energiebilanz und auch das Bild ist jedoch hervorragend und sucht seinesgleichen.

Welche Merkmale sich hierbei unterscheiden, darauf gehen wir in unserem 75-Zoll-Fernseher-Test noch ein wenig ein:

LED

Die Bezeichnung LED steht für light emitting diode. Übersetzt bedeutet das: Licht emittierende Diode. Diese haben das Funktionsprinzip einer normalen Diode, mit dem Unterschied, dass sie Licht emittieren, sobald sie Strom bekommen. Die LED`s werden hinter dem Bildschirm verbaut. Das nennt sich dann LED-Backlight.

OLED

OLED steht für organic light emitting diode. Und die Übersetzung hier lautet: organische Licht emittierende Diode. Sie sind aus einer leuchtenden Dünnschicht gebaut, welche mit Strom ein sanftes Leuchten verursacht. Diese Dünnschichten können auf unterschiedlichsten Materialien aufgetragen werden und bleiben dabei biegsam.

Anders als bei der herkömmlichen und bekannten LED als Hintergrundbeleuchtung für alle LCD-Bildschirme, verwendet ein neuartiger OLED-Bildschirm die verbaute OLED nicht als separate Hintergrundbeleuchtung, sondern als direkte Lichtquelle. Leider sind die OLED noch recht die Lebensdauer noch nicht sehr lang.

Im Gegensatz zum klassischen LCD Bildschirm oder TV-Gerät mit LED Hintergrundbeleuchtung, werden die OLED nicht zu Hintergrundbeleuchtung eingesetzt. Sie sind, vereinfacht gesagt, Beleuchtung und Bildschirm in einem.
Da mit ihrer Hilfe sehr dünne Bildschirme gebaut werden können, finden OLED auch immer im Smartphone und Tablet Bereich ihren Platz.

Auswahlkriterien für 75-Zoll-TV-Geräte

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, sich einen 75 Zoller Fernseher anzuschaffen, gilt es das Angebot am Markt zu prüfen. Und das ist sehr vielfältig. Um eine gewisse Eingrenzung zu haben, kann man sich auf ein paar Auswahlkriterien beschränken

75-Zoll-Fernseher Ultra HD vs. Full HD

Wer bevorzugt besonders nah vor seinem neuen 75 Zoll TV sitzen möchte, um richtig tief in das cineastische Erlebnis eintauchen zu können, sollte einen UHD TV kaufen. Mit 3.840 x 2.160 Pixeln wirken die Bilder sogar bei einer riesigen Bildfläche nicht pixelig. Das bringt jedoch nur was, wenn auch Filme geschaut werden können, welche in UHD erworben werden können. Das Angebot ist leider noch nicht riesig, daher ist die Anschaffung noch nicht zwingend empfehlenswert.
Wird der TV Abend auf einem Sofa verbracht, welches mehr als 3 Meter vom TV entfernt steht, ist eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ausreichend.
Grundregel dabei ist: Der ideale Sitzabstand berechnet sich aus der Bildschirmhöhe mal drei.

Flach oder Curved Design?

Neben dem besonderen Design eines 75-Zoll-Fernseher mit Curved-Design bringen Curved noch viele weitere, nicht gleich erkennbare, Vorteile mit sich.
Denn, und das sollte man nicht vergessen, ist die Tatsache, dass ein 75 Zoller, wenn er nicht in Betrieb ist, in erster Linie ein großes schwarzes Loch im Wohnzimmer ist.

Daher ist der optische Vorteil schon relevant. Insbesondere die großen 75-Zoll-Fernseher sind für das gecurvte Design ideal, da eben viele Effekte erst bei größeren Bilddiagonalen für den Betrachter merkbar werden.

Doch durch die gekrümmte Oberfläche wirkt das Bild für den Betrachter noch natürlicher. Denn das Bild wird an den Seiten nicht verzerrt, wie es bei normalen Fachbildschirmen in der Größe der Fall der wäre. Das liegt daran, dass der Betrachter mit jedem Blickwinkel denselben Abstand zum Bild hat.

Wer direkt frontal zum 75 Zoll Curved-TV sitzt, wird stärker das Gefühl vermittelt bekommen, am Geschehen teil zu haben

Vor- und Nachteile mit Curved-Design:

• schickes, edles Design
• keine Bildverzerrung am Rand
• Detailtiefe
• Teurer in der Anschaffung
• höherer Platzbedarf
• Seitenblickwinkel nicht ideal

Hier hängt viel „Hertz“ dran

Eine hohe Bildfrequenz ist der Garant für Ruckelfreie und detaillierte Bilder und somit für optimalen TV-Genuss.
Gamer setzen bei ihren Gaming-Maschinen immer auf Monitore mit einer Frequenz von mindestens 144 Hertz. Wer allerdings ein 75-Zoll-Gerät mit Ultra HD sein Eigen nennt, der sollte höhere Bildfrequenzen in Betracht ziehen. Denn umso höher die Pixelanzahl, desto häufiger kommen “Schatteneffekte” auf.
Die Bildfrequenz ist vereinfacht gesagt die Schnelligkeit der Bildwiedergabe, also wie oft pr Millisekunde ein Bild nach dem anderen projiziert wird. Umso höher, desto flüssiger.
Viele TV sind mit einer Software ausgestattet welche wie ein „Buffer“, also Zwischenspeicher funktioniert. Im nicht wahrnehmbaren Bereich werden also Bilder erst zwischengelagert um dann die Ausgabefrequenz zu erhöhen. So kommen manchen der modernen Geräte bereits an die 1000 Hertz ran.
Ein wichtiger Faktor ist die Energieeffizienz. Da diese bei allen Geräten bei uns in Deutschland ausgewiesen werden muss, ist eine gute oder schlechte Effizienz schnell erkannt.

Welche Arten von 75 Zoll Fernseher gibt es?

Hinsichtlich der Auflösung gibt es Full HD und Ultra HD. Die Auflösung entscheidet über die Qualität des Bildes. Ein grobe Differenzierung erfolgt in LCD- und Plasma-Versionen. Plasma ist ein wenig hochpreisiger, und LCD sorgt für die Optimierung der hellen Bereiche.

Einsatzgebiete des 75 Zoll Fernsehers

Ein 75 Zoll Fernseher ist in voluminöseren Räumen vorteilhaft. Er nimmt wegen der ebenen Ausführung und seiner Bauweise nur wenig Platz weg und liefert bei guter Auflösung ein hervorragendes Bild. Dadurch wird das TV- und Heimkinoerlebnis erheblich anspruchsvoller.

Anforderungen an einen guten 75 Zoll Fernseher

Bei einem herausstehenden 75 Zoll Fernseher Test war das Bild wichtig, Aber dies ist nur ein Teil. Scheitert es am Handling, dem Equipment oder auch am Ton, reicht es zu keinem Testsieg. In einem 75-Zöller passen zwar mehr Lautsprecher ein, allerdings gibt es keinen Surround-Sound.

Vorteile & Nachteile eines 75 Zoll Fernsehers

In dieser Bildschirmgröße ist die Ultra-HD Auflösung schon fast selbstverständlich. Aus einer Entfernung sehen HD-Filme und Sendungen von Blu-ray oder aus dem Internet perfekt aus. Ein weiterer Vorteil, bei Ultra-HD können Zuschauer bis auf zwei Meter an diesen Fernseher.

Nachteile bei dieser Bildschirmgröße ist der seitliche Betrachtungswinkel. Blassere Farben und ein flaueres Bild ergeben sich in der Höhe und an der Seite. Auf den Mittelplätzen erhielten bei einem externen 75 Zoll Fernseher Test sehr natürliche Farben.

Worauf muss ich beim Kauf eines 75 Zoll Fernsehers achten?

Wichtig ist die geeignete Größe und das Design. Die Technik, Ausstattung und die Auflösung sowie die Anschlüsse sind weitere Merkmale.

Neuerungen im Bereich 75 Zoll Fernseher

Die bereits vorhandenen Modelle befinden sich auf einem hohen technischen Standard. Trotzdem werden immer neue Verbesserungen präsentiert, um den Verbraucher eine Steigerung zu bieten.

Welche Hersteller von 75 Zoll Fernsehern gibt es?

  • Sony
  • Samsung
  • Panasonic
  • Philips
  • LG

Kurzinformationen zu den führenden Herstellern

Sony ist ein führendes Unternehmen in der Unterhaltungselektronik und zählt zu den drittgrößten japanischen Konzernen. Der koreanische Hersteller LG präsentiert in seiner Produktpalette Elektro- und Multimediageräte, die immer den neusten Technologie entsprechen. Samsunc Electgronic steht für eine direkte Vermarktung von Flachbildschirmen und Heimkino-Systemen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen 75 Zoll Fernseher am Besten?

Der Fachhandel besitzt das Privileg, ein Gerät vor Ort anzusehen und direkt mitzunehmen. Das Internet gewährt die größte Auswahl und meisten die besten günstigen Preise. Ein besonderer Vorteil ist das Rückgaberecht ohne Gründe innerhalb von vierzehn Tagen.

Wissenswertes und Ratgeber zum 75 Zoll Fernseher

Die Geschichte dieser Fernseher begann mit der Einführung der Flachbildschirme. Verbraucher verlangten immer größere Dimensionen und noch längst ist der Endpunkt nicht mit 75 Zoll erreicht. Der 75 Zoll Fernseher sollte Ultra HD aufweisen und eine HVEC-Codierung besitzen, um 4K-Filme besser zu komprimieren. Vorzugsweise verfügt das Gerät über drei oder besser vier HDMI-Eingänge. Geräte mit 75 Zoll sind zwischen 1.400.- bis 7.000,- Euro je nach Umfang und Ausstattung erhältlich.

Nützliches Zubehör zum 75 Zoll Fernseher

Eine Wandhalterung mit der entsprechenden Gewichtsklasse für den Fernseher sowie ein optisches transparentes Kabel steht als nützliches Zubehör bereit. Ein gutes-Sound-System mit 5.1 oder 7.1 sowie ein geeigneter AV-Receiver runden das Equipment des Heimkinos ab.

Alternativen zum 75 Zoll Fernseher

Eine weitere Auswahl neben Plasma-, LCD und LED-Fernseher stellen moderne Geräte mit OLED und QLED dar. Ein 60 Zoll Fernseher liefert auch gute Farben und hohe Kontraste.

Fazit:

Ein 75-Zoll Fernseher ist ein echtes Highlight in der Wohnung und wird mit seinem Bild jeden Filmabend noch gigantischer werden lassen. Ein 75 Zoller sollte jedoch über UHD verfügen und wenn das Budget reicht, ist ein Curved Design sicher zu empfehlen. Da diese Technik noch nicht sehr lange auf dem Markt ist, ist es empfehlenswert sich an Markenhersteller zu wenden und eher etwas mehr Geld auszugeben. Denn bei diesen Geräten wäre knausern nicht der richtige Weg.
Die nächste Generation von TV Geräten ist bereits auf dem Weg, jedoch wird es noch eine ganze Weile dauern bis diese dem breiten Markt zugänglich sind. Bis dahin ist die Anschaffung eines 75 Zoller sicher die beste Option sich einen schönen Fernsehhabend zu gönnen.

Weitere Beiträge