Home Heimwerken Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich

Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschutzstellung
Eqiva Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und leisem Kompaktgetriebe, 102 x 55 x 60 mm
Leistungstipp
Thermostatkopf Heimeier K, 6000-00.500
Aicharynic Thermostat Heizung, 2 Stück Heizungsthermostat Heizkörperventil M30 X 1,5 Kühlerthermostat, Heizkörperthermostat Thermostatkopf Heizungsregler für Büro Zuhause
eqiva 5er Set Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und leisem Kompaktgetriebe
LinkIMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschu*Eqiva Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und l*Thermostatkopf Heimeier K, 6000-00.500*Aicharynic Thermostat Heizung, 2 Stück Heizungsthermostat Heizkör*eqiva 5er Set Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funkti*
HerstellerHeimeiereQ-3 AGHEIMEIERAicharyniceqiva
Preis€ 16,16 € 10,65
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 16,59
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 15,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,20
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2023 um 23:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Heizungsthermostat Kaufberatung – Die besten Heizungsthermostat im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Wofür ein Heizungsthermostat?

Ein Heizungsthermostat übernimmt die Temperaturregelung der Heizkörper und der Raumtemperatur, das Heizungsthermostat steuert das Öffnen und Schließen des Thermostatventils, dieses Ventil regelt den Vorlauf der Heizkörper. Das Heizungsthermostat übernimmt die Kontrolle darüber wie kalt oder warm es in den einzelnen Räumen werden darf. Wird es in einem Raum beispielsweise zu kühl übernimmt ein automatisches Heizungsthermostat den Vorgang den Regelaufsatz weiter aufzudrehen, herkömmliche Modelle müssen manuell verstellt werden. Wird der Regelaufsatz weiter aufgedreht so kann mehr heißes Wasser in den Heizkörper strömen und schaltet sich erst wieder ab wenn eine bestimmte Temperatur im Raum erreicht ist. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, regelt das Heizungsthermostat automatisch die weitere Wärmezufuhr, so kann die Temperatur im Raum konstant gehalten werden.
Neben den weit verbreiteten mechanischen Heizungsthermostaten gibt es seit einigen Jahren auch automatische Modelle, diese werden unter der Bezeichnung „elektronisches Heizungsthermostat“ angeboten. Grundsätzlich machen beide Heizungsthermostat Arten das selbe, während man das manuelle Heizungsthermostat immer selber kontrollieren muss übernimmt das Automatische Heizungsthermostat alles und steuert die Wärmezufuhr je nach Programmierung logisch und energiesparend.

Wie genau funktioniert ein Heizungsthermostat ?

Das ein Heizungsthermostat dafür sorgt das die Räume nicht auskühlen und eine bestimmt Temperatur gehalten wird ist uns allen klar, im Grunde ist die Funktionsweise dafür sehr einfach: Das Ventil welches die Warmwasserzufuhr regelt wird von einem Temperaturfühler im Thermostatgehäuse gesteuert. Diese Funktion wird durch ein Dehnstoffelement übernommen, ein sogenannter Aktor, dieser kann mit unterschiedlichen Stoffen arbeiten unter anderem einer Flüssigkeit, einem Gas oder Bimetall. Das Material des Dehnstoffelements dehnt sich aus oder zieht sich zusammen und überträgt diese Bewegung über einen kleinen Übergabestift (auch Stößel genannt) an das Ventil. Wie bereits weiter oben im Text erwähnt übernimmt das Ventil die Steuerung des Heizwasserkreislaufs und so wird die Temperaturregelung erreicht. Um eine konstante Raumtemperatur zu schaffen wird der Wasserdruck Nonstop reguliert. Ist die Zieltemperatur erreicht dehnt sich die Dehnungsmasse soweit aus das der Übertragungsdruck das Ventil komplett schließt. Im Gegenzug zieht sich die Dehnungsmasse beim abkühlen zusammen und öffnet das Ventil wieder. Diese Funktionsweise betrifft das manuelle Heizungsthermostat, bei einem elektronischem Heizungsthermostat ist die Funktionsweise hingegen etwas anders, bei dieser Variante ist die Dehnungsmasse durch einen elektronischen Fühler ersetzt, dieser Fühler übernimmt die Überwachung der Temperatur und steuert das Ventil über einen kleinen Motor. Für den Betrieb eines elektrischen Heizungsthermostat werden Batterien benötigt.
Für eine korrekte Temperaturregelung muss gewährleistet sein das Die Thermostatventile nicht abgedeckt sind und die Raumluft an die Ventile gelangen kann. In einigen Fällen werden die Ventile von Schränken oder Vorhängen verdeckt, dies kann schon ausreichen um die Heizergebnisse negativ zu beeinflussen.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Heizungsthermostate

Nr. 1
IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschutzstellung
IMI Heimeierkopf 6000-00.500 passend für Gewinde M30x1,5 mit Frostschu*
von Heimeier
  • Anwendungsbereich: Heizkörper
  • Anwendung: Temperatur regeln
  • Anschluss: M30 x 1,5
  • Funktionen: Frostschutzstellung
Unverb. Preisempf.: € 16,16 Du sparst: € 5,51 Prime  Preis: € 10,65 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Eqiva Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und leisem Kompaktgetriebe, 102 x 55 x 60 mm
Eqiva Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und l*
von eQ-3 AG
  • Heizkörperthermostat zum zeitgesteuerten Regulieren der Raumtemperatur
  • Zeitloses, schlichtes Gehäuse, kompakte Bauform und besonders leises Getriebe
  • Einfache Bedienung durch die schräge Anordnung der Bedien- und Anzeigeelemente auch unter ungünstigen Einbaubedingungen
  • Einfache Montage ohne Wasser abzulassen, ohne Eingriff in das Heizungssystem, kein Spezialwerkzeug erforderlich
  • Universell einsetzbar, passend für die gängigsten Ventilhersteller
  • Sofort einsatzfähig durch voreingestellte Programmierung
  • Komfortable und exakte Einstellung der Soll-Temperatur (auf 0,5 °C genau) direkt und intuitiv am Drehrad
  • Der Heizkörperthermostat ist einfach zu montieren und kommt ohne Heizungswasserablass oder Eingriff in die Heizungsanlage aus. Es sind weder Spezialwerkzeuge erforderlich, noch muss die Heizung abgeschaltet werden. Die am Heizkörperthermostat angebrachte Überwurfmutter ist universell und ohne Zubehör für Ventile der gängigsten Hersteller mit einer Gewindegröße von M30 x 1,5 mm verwendbar.
Prime  Preis: € 23,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Thermostatkopf Heimeier K, 6000-00.500
Thermostatkopf Heimeier K, 6000-00.500*
von HEIMEIER
  • Einstellbereich 0-5
  • Gewinde 30x1,5
  • Tkermostat Heimeier Typ K
 Preis: € 16,59 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Aicharynic Thermostat Heizung, 2 Stück Heizungsthermostat Heizkörperventil M30 X 1,5 Kühlerthermostat, Heizkörperthermostat Thermostatkopf Heizungsregler für Büro Zuhause
Aicharynic Thermostat Heizung, 2 Stück Heizungsthermostat Heizkör*
von Aicharynic
  • Heizkörper-Thermostatventil: Enthält insgesamt 2 Thermostatventile, der Thermostatkopf des Thermostatventils ist für M30 x 1,5-Gewindeanschluss geeignet. Die obere Grenze des Nullungsverhältnisses ist 0, *, 1-5.
  • Hochwertiges Material: Das Heizkörperthermostate besteht aus hochwertigem Kunststoff mit feiner Verarbeitung, hervorragender Einstellleistung, sehr langlebiger und langer Lebensdauer. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Thermostatkopfschale leicht beschädigt wird.
  • Vorteile: Thermostatventile eignen sich für Kompaktheizkörper mit integrierten Ventilblöcken. Das Thermostatventil ist frostsicher und modulierend, leistet modulierende Unterstützung und ist mit Niveausensor und Nullstellung ausgestattet.
  • Kein Fester Temperatureinstellbereich: Das Heizkörpertemperaturregelventil hat keine feste Temperatureinstellung und wird von der Heiztemperatur und der Raumtemperatur beeinflusst und kann Änderungen der Außentemperatur erkennen. Thermostatventil mit Gewindeanschluss M30 x 1,5.
  • 5-Stufige Bereichseinstelltemperatur: Die Konstanttemperaturheizung hat eine 5-stufige Einstelltemperatur. Wenn Sie den Thermostat ausschalten möchten, verwenden Sie einfach den Modulationsindexpfeil 0.
Prime  Preis: € 15,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
eqiva 5er Set Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und leisem Kompaktgetriebe
eqiva 5er Set Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funkti*
von eqiva
  • Zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur
  • Boost-Funktion für schnelles Aufheizen – der Heizkörper gibt sofort für einige Minuten deutlich Wärme ab, danach reguläres weiteres Aufheizen
  • Heiz-/Absenkzeiten individuell programmierbar per Wochenprogramm (3 Heizphasen/7 Schaltzeitpunkte je Tag programmierbar)
  • Einfache Montage: kein Wasserablassen, kein Eingriff in die Heizungsanlage, kein Spezialwerkzeug erforderlich
  • Universell einsetzbar, passend für alle gängigen Ventiltypen/Hersteller mit M30x1,5-Gewinde
 Preis: € 99,20 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2023 um 23:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mögliche Bauarten

Die elektrischen Heizungsthermostate gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, neben den Grundmodellen mit denen nur wenige Steuerungsprozesse möglich sind gibt es auch noch Funk-Heizungsthermostat diese können beispielsweise mit dem Smartphone gesteuert werden, auch die Sensoren für den Temperaturabgleich können an eine beliebige Stelle versetzt werden, diese Sensoren geben die gemessene Temperatur dann per Funk an das Heizungsthermostat weiter. Dies hat den Vorteil das eine Raum-Temperatur erfasst wird die weiter entfernt vom Heizkörper gemessen wird. Hybrid-Modelle können sogar über den PC programmiert werden, Programmierungen werden vom PC mittels eines speziellen USB Sticks an das Heizungsthermostat übertragen.

Wo kaufe ich ein Heizungsthermostat?

Heizungsthermostate gibt es mittlerweile in jedem Baumarkt oder Elektrofachhandel, selbst Supermärkte bieten regelmäßig elektrische Heizungsthermostat an. Die größte Auswahl findet man natürlich online, hier kann man die unterschiedlichen Modelle schnell vergleichen und ein Modell auswählen welches den eignen Preisvorstellungen entgegenkommt.

Im Idealfall stattet man jede Heizung mit einem neuen elektrischen Heizungsthermostat aus, so lassen sich garantiert am meisten Heizkosten einsparen, aus diesem Grund werden die Heizungsthermostat häufig bereits in Sets angeboten. Doch wenn Räume vorhanden sind die man nur wenig nutzt kann durchaus ein manuelles Heizungsthermostat weiter genutzt werden. In Badezimmer, Küche und Wohnzimmer macht es jedoch Sinn auf die neuen elektrischen Heizungsthermostate umzusteigen, so können Sie sich sicher sein das in der Nacht nicht geheizt wird und das zu den Zeiten zu denen Sie diese Räume betreten bzw. nutzen, geheizt wird.

Wissenswertes zum Test

Da man praktisch nie in der Lage sein wird zuhause vor dem Kauf einen eigenen Heizungsthermostat Test durchzuführen zu können muss man sich auf die Ergebnisse der zahlreichen Heizungsthermostat Test´s im Internet oder in Zeitschrift verlassen. Grundsätzlich sollten Sie sich überlegen ob Sie bei den manuellen Heizungsthermostaten bleiben möchten oder ob Sie auf eine moderne Version umsteigen möchten. grundsätzlich lässt sich hier sagen eine Umstellung auf die modernen elektrischen Heizungsthermostate lohnt sich und die Bedienung ist in jedem Fall deutlich komfortabler. Wenn Sie sich einen Heizungsthermostat Test ansehen, beachten Sie die Bewertung der Bedienfreundlichkeit und den Funktionsumfang der Geräte. Natürlich sind manuelle Heizungsthermostat schlicht und einfach zu bedienen doch fehlt diesen auch jede Art von Komfort. Die Heizeffizienz steigt deutlich wenn Sie ein elektrisches oder ein Funkmodell nutzen.
Funktionen die ein Funkthermostat besitzen kann: vorprogrammierte Einstellung für optimales Heizen, Funktion die geöffnete Fenster erkennt, Anzahl der möglichen Schaltzeiten pro Tag, maximale Funkreichweite des Bedienelements.

Fragen die im Heizungsthermostat Test beantwortet werden
– Verhalten des Heizungsthermostats bei einer fremden Wärmequelle (Sonne etc.)
– Verhalten bei geöffneten Fenstern
– Konstante Temperatur nach eingestelltem Richtwert

Smarte Heizungsthermostate

AVM, Devolo, Elgato und Homematic sind Anbieter von Heizungsthermostaten die sich mit dem Internet verbinden können und auch darüber gesteuert werden können. Die Installation ist kinderleicht und der Heizkomfort wird deutlich besser. Durch den Einsatz der smarten Heizungsthermostate weiß die Heizung von ganz alleine wann ein Zimmer zu kalt ist, die mit dem Internet verbundenen Thermostate kommunizieren über das Internet miteinander und senden alle nötigen Informationen an Ihr Handy, selbst Wetterdaten werden automatisch abgefragt und die Geräte wissen wann Sie sich auf dem Heimweg befinden.

In der Werbung sieht man in der letzten Zeit immer häufiger Werbung für die digitalen Assistenten wie Amazon Echo oder Google Home, wenn Sie die Verknüpfung mit diesen Geräten wünschen muss dringend darauf geachtet werden das alle Geräte miteinander kompatibel sind. Die smarte Sprachsteuerung ist eine tolle Sache wenn man an diese Faktoren denkt.

Sie sollten wenn Sie sich neue Heizungsthermostate anschaffen, die alten Thermostate ruhig aufheben, denn erst in der Praxis zeigt sich ob alles funktioniert oder ob Sie noch einmal auf ein altes manuelles Modell ausweichen müssen. Auch bei Mietwohnung sollten beim Auszug wieder die die ursprünglich vorgefundenen Heizungsthermostate angebaut werden.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge