Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz* | Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem | Leistung* | Clatronic® elektrische Kaffeemühle, Kaffeemühle mit Edelstahl* | SHARDOR Kaffeemühle, Kaffeemühle Elektrisch mit 25 Mahleinstellun* | ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahl* |
Hersteller | Bosch Professional | Krups | Clatronic | SHARDOR | Rommelsbacher |
Preis | € 28,99 € 20,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 34,99 € 30,21 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,95 € 13,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 50,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,99 € 57,85 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Bosch Professional |
Hersteller | Krups |
Hersteller | Clatronic |
Hersteller | SHARDOR |
Sie sind auf der Suche nach einer Kaffeemühle Kaufberatung – Die besten Kaffeemühle im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Kaffeemühle Kaufberatung – Die besten Kaffeemühle im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kaffeemühle Kaufberatung – Die besten Kaffeemühle im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist eine Kaffeemühle?
Eine Kaffeemühle verwandelt geröstete Kaffeebohnen in Kaffeepulver. Eine Kaffeemühle wird manuell oder elektrisch betrieben. Idealerweise kann die Mühle Kaffeepulver in verschiedenen Feinheitsgraden mahlen.
Wie funktioniert eine Kaffeemühle?
Es gibt drei Grundprinzipien nach dem eine Kaffeemühle nach unserem KaffeemUehlen Test
funktioniert. Es gibt Mühlen, welche die Kaffeebohnen ähnlich einer Küchenmaschine zerschlagen. Diese Mühlen sind oft preiswert, aber das Ergebnis ist unregelmäßig. Andere Mühlen zermahlen den Kaffee zwischen zwei Steinen. Bei einem Kegelmahlwerk werden die Kaffeebohnen zwischen zwei gezahnten Trichtern zerrieben. Ein Kegelmahlwerk arbeitet mit einer extrem geringen Hitzeentwicklung.
Anwendungsbereiche einer Kaffeemühle
Eine Kaffeemühle wird bei der Zubereitung eines guten Kaffees benötigt. Wenn die Kaffeebohnen erst direkt vor der Zubereitung des Kaffees gemahlen werden, wirkt sich dies extrem positiv auf den guten Geschmack des beliebten Getränkes aus.
Wer braucht eine Kaffeemühle?
Jeder, der Wert auf einen wohlschmeckenden, gut zubereiteten Kaffee legt, ist mit einer eigenen Kaffeemühle hervorragend beraten.
Welche Arten von Kaffeemühlen gibt es ?
Im großen KaffeemUehle Test haben wir Kaffeemühlen mit drei unterschiedlichen Mahlwerken gefunden. In den 80er und 90er Jahren waren Mühlen mit Schlagmesser beliebt. Diese haben allerdings Nachteile. Da ein Messer die Bohnen zerschlägt, ist das Ergebnis unregelmäßig und es entsteht Hitze. Die Hitze kann dazu führen, dass der Kaffee später bitter schmeckt. Besser ist es, auf eine Mühle mit einem Scheiben- oder Kegelmalwerk zurückzugreifen. Bei einem Scheibenmahlwerk gibt es eine feste und eine drehende Scheibe. Zwischen diesen beiden Scheiben werden die Bohnen zermahlen und das fertige Pulver wird durch die Fliehkraft nach außen getragen. Bei einem Kegelmahlwerk hat man zwei gezahnte Kegel. Der Abstand zwischen diesen Kegeln wird nach unten hin enger. Das fertige Kaffeepulver fällt unten aus dem Mahlwerk. Handkaffeemühlen haben in der Regel ein Kegelmahlwerk.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kaffeemühle
- Verwenden Sie das Gerät nur: gemäß dieser Gebrauchsanweisung
- Zum Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen für Kaffee oder Espresso
- Für den privaten Hausgebrauch und in geschlossenen Räumen einer Wohnung bei Raumtemperatur
- Für haushaltsübliche Zubereitungsmengen und Verarbeitungszeiten
- Auf einer maximalen Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel
- Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, nach jedem Gebrauch, wenn es nicht beaufsichtigt wird, wenn es montiert oder demontiert werden muss, vor der Reinigung und im Falle einer Störung
- Elegantes, ovales Design mit hochwertigen Messern: Effizientes Mahlen und einfaches Ausschütten des Mahlguts dank des Behälters
- Vielseitig: Zum Zerkleinern von Kaffeebohnen, Körnern, Samen, Gewürzen und Trockenfrüchten
- Leistungsstarker Motor: Hitzefreies, schnelles Mahlen, um das volle Aroma des Kaffees zu erhalten
- Einzigartige Klingenform und Edelstahlschale: Schnelles und regelmäßiges Mahlen
- Sicherheitsdeckel: Betrieb nur mit aufgesetztem Deckel möglich
- Ganz nach Ihrem Geschmack: Mahlgrad variabel von ultrafein bis grob
- Erhalten Sie vollstes Aroma und einen frischen Kaffee mit der Kaffeemühle von Clatronic
- Das hochwertige Edelstahlschlagmesser und der leistungsstarke 120 Watt Motor mahlen die Kaffeebohnen problemlos
- Ganz nach Ihrem Geschmack lässt sich der Mahlgrad von fein bis grob anhand der Länge der Betriebsdauer wählen
- In den hygienischen Aromaschutz-Edelstahlbohnenbehälter lassen sich bis zu 40 g Kaffeebohnen einfüllen
- Eine hohe Sicherheit bei der Nutzung der Kaffeemühle elektrisch bietet Ihnen die Sicherheitsschaltung sowie der Sicherheitstaster
- ☕【25 Stufen des präzisen Mahlens Design】: SHARDOR elektrische kaffeemühle bietet 25 Stufen präziser Mahleinstellungen, um die Kaffeebohnen entsprechend der gewünschten Stärke zu dosieren und zu mahlen, von grobem bis feinem Mahlen. Von French-Press-Kaffee bis Espresso, jede Tasse Kaffee ist gut genug, um Sie am Morgen mit seinem köstlichen Geschmack aufzuwecken.
- ☕【40s Smart Digital Anzeige】: Einstellbare digitale Anzeige ermöglicht es Ihnen, durch die Einstellung der Mahlzeit zu mahlen, die Sie wollen, kann es 2-14 Tassen Kaffee auf einmal machen, und es wird automatisch ausgeschaltet, wenn das Mahlen beendet ist, was Ihre Zeit spart, Sie müssen nicht neben der grinder elektrisch endlich sein.
- ☕【Das Mahlen ist gleichmäßiger und leiser】SHARDOR kaffee mühle nimmt ein hochwertiges flaches Gratsystem an, während es den Geschmack und das Aroma der Kaffeebohnen beibehält, um ein feines und gleichmäßiges Kaffeepulver zu erhalten, müssen Sie sich nicht darum kümmern, die guten Träume Ihrer Familie zu stören.
- ☕【Einfach zu reinigen】 SHARDOR Scheibenmahlwerk ist mit abnehmbaren oberen Graten, Bohnen- und Pulverfächern und einer Reinigungsbürste ausgestattet, so dass es einfach ist, die Kaffeemühle nach dem Gebrauch zu reinigen und jedes Mal frischen Kaffee zu genießen.
- ☕【Warme Tipps】Das Klopfen der Bohnenbehälterabdeckung am Ende jedes Mahlens kann den Pulverfall effektiv reduzieren, bitte reinigen Sie das Mahlwerk nach jedem Gebrauch. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, unser Serviceteam ist 24/7 für Sie da.
- Gehäuse aus erstklassigem, edlem Hochglanz-Kunststoff mit exklusiver Edelstahl Applikation
- leises, robustes und aromaschonendes Scheibenmahlwerk, 2 hochwertige Mahlscheiben aus Stahl
- Mahlgrad individuell einstellbar – von grob bis fein, Drehwähler für 2 – 12 Portionen
- transparenter Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel, Füllmenge: 250 Gramm, herausnehmbarer Pulverauffangbehälter
- separater Ein/Ausschalter, entnehmbarer Mahlstempel für leichte Reinigung, komfortable und sichere Bedienung, integrierte Kabelaufwicklung, inklusive: Reinigungspinsel
Einsatzgebiet der Kaffeemühle?
Eine Kaffeemühle wird immer benötigt, wenn man frischen Kaffee mit möglichst wenig Aromaverlust haben möchte. Das kann in einem privaten Haushalt sein, in dem eine leckere Tasse Kaffee wertgeschätzt wird. Professionelle Kaffeemühlen finden sich in vielen Kaffees, Restaurants oder Hotels, eben überall da, wo gerne Kaffee getrunken wird.
Anforderungen an eine gute Kaffeemühle
Das Herzstück einer Kaffeemühle ist das Mahlwerk. Arbeitet das Mahlwerk schlecht, wird der Kaffee anschließend nicht schmecken. Das Mahlwerk sollte beim Zermahlen der Bohnen keine große Hitze entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass das Ergebnis homogen ist und die Bohnen gleichmäßig zermahlen werden.
Vorteile & Nachteile einer Kaffeemühle
Vorteile:
Sobald der Kaffee gemahlen ist, verliert er stetig an Aroma. Daher schmeckt der Kaffee am besten, wenn die Bohnen erst vor dem Aufbrühen gemahlen wurden.
Nachteile:
Wenn das Kaffeepulver während des Mahlvorganges zu warm wird, kann der Kaffee später bitter schmecken.
Worauf muss ich beim Kauf einer Kaffeemühle achten?
Zuerst muss die Wahl zwischen einer manuellen und einer elektrisch betrieben Kaffeemühle fallen. Wenn oft Kaffee getrunken wird oder gerne Gäste empfangen werden, kann es sich durchaus lohnen sich für elektrisches Modell zu entscheiden. Damit das Pulver schön gleichmäßig wird, sollte die Mühle ein Kegel- oder Scheibenmahlwerk haben. Trinkt man gerne unterschiedliche Kaffeespezialitäten, ist es sinnvoll ein Modell zu wählen, welches unterschiedliche Mahlgrade erzeugen kann. Da Kaffeebohnen beim Mahlen Fette absondern ist es wichtig, das Mahlwerk reinigen zu können. Bei elektronischen Modellen kann man das Mahlwerk in der Regel auseinanderbauen, so das es komplett zu reinigen ist. Mauelle Modelle bieten diesen Luxus oft nicht. Hier kann man auf Reis zurückgreifen. Einfach den Reis mahlen, das Reispulver löst dann die Fette und verhindert, dass der Kaffee ranzig schmeckt. Dann wieder ein paar Kaffeebohnen mahlen und die Kaffeemühle ist wieder einsatzbereit.
Neuerungen im Bereich Kaffeemühle:
Die Neuerungen im Bereich der Kaffeemühlen liegen in den Materialien, wie beispielsweise in einem Mahlwerk aus Keramik. Ein Mahlwerk aus Keramik erzeugt weniger Hitze als ein Mahlwerk aus Metall. Entsteht weniger Hitze bei dem Mahlvorgang, bleibt mehr Aroma im Kaffeepulver enthalten und der Kaffee wird geschmackvoller.
Welche Hersteller von Kaffeemühlen gibt es?
Hier einige der Hersteller von elektrischen oder manuellen Kaffeemühlen:
Aigostar, Clatronic, ecooe, ELEHOT, Graef, Groenenberg, Melitta, Rommelsbacher oder Ultratec.
Kurzinformation zu fuehrenden Herstellern von Kaffeemühlen
Graef
Die Firma Graef wurde 1921 von Herrmann Graef in Arnsberg gegründet und begann mit der Produktion von Gardinenstangen, Holzspielzeug und Rreißbrettstiften. Nach dem Krieg begann Graef mit Schneidemaschinen. Hier entstanden viele innovative Produkte. Im Jahr 2009 wurden auf der IFA weitere Küchenmaschinen vorgestellt unter anderem auch Kaffeemühlen.
Rommelsbacher
Die Geschichte von Rommelsbacher beginnt 1928 in Stuttgart durch Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher mit Lautsprecheranlagen. Nach dem zweiten Weltkrieg ging es in Dinkelsbühl weiter. Heizstrahler, mobile Kochplatten oder Bügeleisen, alles was damals benötigt wurde. Heute produzieren, entwickeln und konstruieren 90 Mitarbeiter Qualitätsprodukte mit dem Motto: Freude am Kochen.
Melitta
Seit 1908 kümmert sich die Firma Melitta um guten Kaffeegenuß. Der Name der Firma geht auf Melitta Benz zurück, sie erfand den ersten Kaffeefilter. Heute arbeiten um die 4.500 Mitarbeiter für die Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kaffeemühle am Besten?
Für das Kaufen im Internet spricht die große Auswahl, verschiedenste Firmen bieten diie unterschiedlichsten Kaffeemühlen. Es finden sich Massen an Informationen zu den Kaffeemühlen. Wie arbeiten sie? Was ist zu beachten? Wo liegen die Preise? Was sagen Personen, welche die Kaffeemühlen bereits gekauft haben. Youtube Videos, welche die Kaffeemühlen in Action zeigen. Internetshopping ist schnell und bequem. Die Kaffeemühle kann bequem von der Couch aus gekauft werden. Die Gründe für das Kaufen vor Ort sind ebenfalls gut. Man hat die Kaffeemühle sofort in der Hand und kann damit probieren. Die Kaffeemühle kann sofort mit nach Hause genommen werden und ohne Wartezeit eingesetzt werden. Man kann weitere schöne Sachen im Rahmen des Einkaufes machen. Man muss nicht so viele Daten von sich preis geben. Es gibt ein echtes Einkaufserlebnis und man hat das gute Gefühl den stationären Handel vor Ort zu unterstützen.
Wissenswertes & Ratgeber zur Kaffeemühle
Erstaunlich, aber die erste steinere Handmühle wurde bereits von ungefähr 3.700 Jahren in Mesopotamien benutzt. Die Römer entschieden sich dafür, einen Mörser und einen Stößel zu nutzen. Die ersten Kaffeehäuser soll es bereits 1511 in dem Pilgerort Mekka gegeben haben. Die ersten manuell betrieben Kaffeemühlen kamen schnell auf und wurden stetig bis zu den heutigen Modellen weiterentwickelt.
Preise: wie viel kosten Kaffeemühlen?
Eine gute manuelle Kaffeemühle bekommt man bereits ab 10,- € und teurere Modelle liegen um die 30,- €. Wo die meisten manuellen Maschinen enden fangen die elektrischen Kaffeemühlen an. Bei den elektrischen Modellen liegen die teuren Modelle bei bis zu 150,- €.
Nuetzliches Zubehoer zur Kaffeemühle
Für eine Kaffemühle braucht es nicht viel Zubehör. Eine aromasichere Dose für die Bohnen und einen Pinsel, mit dem man von Zeit zu Zeit die Mühle reinigen kann.
Alternativen zur Kaffeemühle
Um eine Kaffeebohne zu zerkleinern gibt es viele Wege. Zur Not packt man die Bohnen in einen Gefrierbeutel und klopft mit dem Hammer oder einem Nudelholz darauf. Natürlich ginge es ebenfalls mit einem Mörser. Da das Ergebnis dann ungleichmäßig ist, sollte man den Kaffee dann mit Zucker in der Tasse aufkochen, wie es bei Mokka gemacht wird. Je feiner das Pulver ist, um so aromatischer ist der Kaffee.