Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | VINZ Santos Klapphelm mit Sonnenblende | ECE 22.06 & PINLOCK vorbereite* | MY Motorrad Klapphelm Integralhelm 935,ECE 22.06 Zertifiziert Modular Helm * | ILM Motorradhelm Klapphelm Integralhelm Doppelvisier ECE22.06 Modell 159,Ma* | Klapphelm Integralhelm Helm Motorradhelm RALLOX 160-3 schwarz matt mit Sonn* | LS2, Klapphelm Motorrad ADVANT X Carbon Gloss Carbon, L* |
Manufacturer | VINZ | MY | ILM | AXORY GmbH | LS2 |
Price | € 79,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,92 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 109,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 422,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | VINZ |
Manufacturer | MY |
Manufacturer | ILM |
Manufacturer | AXORY GmbH |
Klapphelme zählen zu den beliebtesten Motorradhelmen, da sie eine optimale Kombination aus Sicherheit, Komfort und Flexibilität bieten. Mit ihrer einzigartigen Klappfunktion am Kinnteil gewährleisten sie nicht nur erstklassigen Schutz, sondern ermöglichen auch eine praktische Handhabung, insbesondere beim Ein- und Aussteigen sowie während Pausen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Klapphelme – von den technischen Eigenschaften über die wichtigsten Kaufkriterien bis hin zur richtigen Pflege. So sind Sie bestens gerüstet, um den für Ihre Bedürfnisse idealen Klapphelm auszuwählen.
Was ist ein Klapphelm und wie funktioniert er?
Ein Klapphelm ist ein spezieller Motorradhelm, der durch eine Klappfunktion im Bereich der Kinnpartie gekennzeichnet ist. Dieses Element lässt sich nach oben klappen, wodurch das Gesicht frei zugänglich wird, ohne dass der Helm vollständig abgenommen werden muss. Dadurch verbinden Klapphelme die Vorteile von Integralhelmen, die einen umfassenden Schutz bieten, mit dem Komfort offener Helme.
Die Klappmechanik wird meist über stabile Scharniere realisiert, die sowohl einen sicheren Verschluss gewährleisten als auch eine einfache Bedienbarkeit ermöglichen. Moderne Klapphelme sind mit einem Doppelschloss oder Klickverschluss ausgestattet, sodass sie während der Fahrt bombenfest sitzen, sich aber dennoch schnell öffnen lassen, wenn es erforderlich ist.
Vorteile von Klapphelmen für Motorradfahrer
Der Klapphelm bietet eine Vielzahl an Vorzügen, die ihn für zahlreiche Motorradfahrer attraktiv machen:
– Hervorragender Schutz: Durch die feste Kinnpartie bietet der Klapphelm Schutz ähnlich eines Integralhelms, besonders im sensiblen Gesichts- und Kinnbereich.
– Praktische Flexibilität: Das Hochklappen des Kinnteils erleichtert Kommunikationssituationen, wie beim Tanken oder an der Ampel, ohne den Helm komplett abzunehmen.
– Ideal für Brillenträger: Klapphelme erleichtern das Auf- und Absetzen von Brillen deutlich, da das Gesicht frei zugänglich ist.
– Sicherheitsvorteil bei Unfällen: Helfer können im Notfall leichter Erste Hilfe leisten, da sie schneller Zugang zum Gesicht des Fahrers haben.
– Doppelvisier-System: Viele Klapphelme sind mit einem transparenten Außenvisier und einer integrierten Sonnenblende ausgestattet – die Sonnenbrille wird dadurch überflüssig.
– Gute Belüftung: Dank speziell konzipierter Lüftungskanäle und der klappbaren Kinnpartie bieten Klapphelme einen hohen Tragekomfort auch bei warmen Temperaturen.
Unterschied zu anderen Helmtypen
Neben Klapphelmen stehen Motorradfahrern verschiedene Helmtypen zur Auswahl – darunter Integralhelme, Jethelme und Crosshelme. Während Integralhelme die höchste Schutzstufe aufweisen und das gesamte Gesicht umschließen, bieten Jethelme lediglich einen Basisschutz ohne Kinnpartie. Crosshelme sind speziell für den Offroad-Bereich konstruiert und haben ihre eigenen Eigenschaften.
Der Klapphelm verbindet den umfassenden Schutz eines Integralhelms mit der Flexibilität eines offenen Helms. Im Vergleich zu Jethelmen sind Klapphelme sicherer, da sie das Kinn schützen. Allerdings sind sie meist etwas schwerer und preislich in der mittleren bis oberen Klasse angesiedelt.
Wichtige Kaufkriterien für Klapphelme
Der Kauf eines Klapphelms will gut überlegt sein, da Sicherheit, Komfort und Haltbarkeit maßgeblich von der Wahl abhängen. Nachfolgend werden die entscheidenden Faktoren erläutert:
Passform und Größenanpassung
Die korrekte Passform ist essenziell für Schutz und Tragekomfort. Ein Helm darf weder zu eng drücken noch zu locker sitzen, denn nur bei festem Sitz bleibt er im Unfallfall sicher am Kopf. Am besten probieren Sie verschiedene Modelle an und achten darauf, dass der Helm stabil sitzt, aber keine Druckstellen verursacht. Ein Test: Beim Schütteln des Kopfes sollte sich nur der Kopf bewegen, nicht der Helm.
Material der Außenschale
Klapphelme werden meist aus folgenden Materialien gefertigt:
– Thermoplastischer Kunststoff (Polycarbonat, Polyamid): Diese Materialien sind günstig, bieten guten Schutz und sind in der Herstellung leicht. Der Nachteil: Sie sind oftmals schwerer, und Gebrauchsspuren wie Kratzer treten schneller auf.
– Carbonfaser-Verbundstoffe: Extrem leicht, stabil und bruchsicher, jedoch deutlich teurer. Helme aus Carbon sind bei Fahrern beliebt, die Wert auf geringes Gewicht legen und bereit sind, mehr zu investieren.
Visier-Qualität und Doppelvisier-Funktion
Ein hochwertiges Visier ist bei Klapphelmen entscheidend. Es sollte kratzfest und beschlagfrei sein, idealerweise mit einer Anti-Beschlag-Beschichtung oder Pinlock-Innenvisier. Viele Modelle bieten ein Doppelvisier: ein klares Außenvisier und eine integrierte Sonnenblende, die per Schiebemechanismus eingeblendet werden kann. So ist man optimal gegen Sonne und Wind geschützt.
Verschlusssystem
Der Verschluss des Klapphelms muss sicher und gleichzeitig komfortabel sein. Die gebräuchlichsten Verschlüsse sind:
– Doppel-D-Ring: Sehr sicher, öffnet sich nicht selbstständig, aber das Schließen kann etwas umständlich sein.
– Ratschenschnalle: Einfach zu bedienen, auch mit Handschuhen, bietet sicheren Halt.
– Klickverschluss: Schnell zu öffnen und zu schließen, jedoch kann die Metallplatte Druckstellen verursachen.
Die Wahl hängt von den persönlichen Bedürfnissen und der Handhabung ab. Alle Systeme bieten ausreichende Sicherheit.
Helmgewicht
Da Klapphelme durch ihre Mechanik etwas schwerer sind, liegt das Gewicht meist zwischen 1.500 und 2.000 Gramm. Ein zu hoher Helmkomfort kann durch übermäßiges Gewicht beeinträchtigt werden, was besonders bei langen Fahrten ermüdend sein kann. Leichtere Modelle verfügen oft über Carbon oder hochwertige Verbundstoffe.
Belüftungssystem
Eine gute Belüftung sorgt für angenehmen Tragekomfort und verhindert das Beschlagen des Visiers. Achten Sie auf verstellbare Lüftungsöffnungen vorne und hinten, die eine optimale Luftzirkulation ermöglichen. Auch die Fähigkeit, das Visier minimal zu öffnen, hilft im Sommer.
Bekannte Hersteller von Klapphelmen
Auf dem Markt sind zahlreiche renommierte Marken vertreten, die sich durch Qualität, Innovation und Sicherheit auszeichnen:
– Nolan: Pionier bei Klapphelmen, bekannt für hochwertige Verarbeitung und praktische Features.
– Schuberth: Hochwertige, komfortable Helme, oft mit eigenem Lüftungssystem.
– Shoei: Japanische Marke mit exzellenter Passform und durchdachten Details.
– AGV: Vor allem im Rennsport bekannt, bietet auch robuste Klapphelme.
– Caberg, Uvex, Rueger: Weitere namhafte Hersteller mit diversen Modellen für unterschiedliche Ansprüche.
Der Online-Kauf ist empfehlenswert, da Sie hier eine größere Auswahl und oft bessere Preise finden.
Preis und Sicherheit: Wie viel sollten Sie investieren?
Ein preiswerter Klapphelm ab etwa 50 Euro ist zwar erhältlich, allerdings ist zu beachten, dass die Sicherheits- und Komforteigenschaften bei günstigen Modellen häufig eingeschränkt sind. Empfehlenswert sind qualitativ hochwertige Klapphelme ab circa 100 Euro aufwärts, bei denen geprüfte Zertifikate wie die ECE-Norm 22.05 oder neuer vorliegen.
Teure Helme haben meist bessere Materialqualität, leichtere Schalen und mehr Komfortfeatures. Dennoch bedeutet ein hoher Preis nicht zwangsläufig besseren Schutz. Wichtig ist die Passform und korrekte Anwendung des Helms.
Pflege und Reinigung Ihres Klapphelms
Eine regelmäßige und schonende Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Helmes maßgeblich:
– Reinigung der Außenschale: Verwenden Sie nur milde Seifenlauge und ein weiches Tuch. Keine scharfen Reinigungsmittel, um Lack und Material nicht zu beschädigen.
– Visierpflege: Für das Visier empfehlen sich spezielle Reiniger oder sanfte Spülmittel, um Kratzer und Schlieren zu vermeiden.
– Innenfutter: Viele Modelle verfügen über herausnehmbare und waschbare Innenpolster. Alternativ können Sie bei nicht abnehmbaren Polstern mit einer weichen Bürste lose Schmutzpartikel entfernen.
– Überwintern: Lagern Sie den Helm trocken und geschützt vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
– Regelmäßiger Austausch: Helmmaterialien altern, auch wenn äußerlich nichts sichtbar ist. Experten empfehlen, einen Helm alle 4 bis 5 Jahre zu ersetzen.
Rechtliche Vorschriften und Helmpflicht
In Deutschland gilt seit 1976 Helmpflicht für alle Motorradfahrer und Mitfahrer. Ihr Helm muss die europäische Prüfnorm ECE-22.05 oder aktueller erfüllen. Ein Verstoß gegen die Helmpflicht zieht ein Bußgeld nach sich (derzeit ab 15 Euro).
Auch Kinder und Beifahrer unterliegen der Pflicht. Ein geprüfter Kinder- oder Klapphelm ist daher unerlässlich für die Sicherheit aller Mitfahrer.
Fazit: So finden Sie den optimalen Klapphelm
Klapphelme sind eine exzellente Wahl für Motorradfahrer, die sich sowohl Schutz als auch Flexibilität wünschen. Beim Kauf sollten Sie auf folgende Punkte achten:
– Passform: Probieren Sie verschiedene Größen und Formen aus.
– Material: Wählen Sie je nach Budget und Ansprüchen zwischen Kunststoff und Carbon.
– Sichtkomfort: Achten Sie auf ein kratzfestes Doppelvisier mit Sonnenblende.
– Verschluss: Entscheiden Sie zwischen Doppel-D, Klick oder Ratschenverschluss – je nach Handhabung.
– Belüftung: Für besseren Tragekomfort und weniger Beschlagen.
– Hersteller: Vertrauen Sie auf bekannte Marken und gültige Sicherheitszertifikate.
– Pflege: Reinigen und warten Sie den Helm regelmäßig.
Durch die Kombination von Sicherheit, Komfort und praktischer Handhabung ist der Klapphelm die perfekte Wahl für jeden Motorradfahrer, der Wert auf Schutz und Alltagstauglichkeit legt.