Lesezeit: 3 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Motorroller - 50 ccm, Zwei- und Viertakter (Jetzt helfe ich mir selbst)* | Vintage Motorroller Scooter Moped retro für Rollerfahrer Pullover Hood* | Elektroroller Hawk,45 km/h, 3000 Watt, Blei-Gel Akku, E-Roller mit Stra&szl* | Motorroller aus China, Taiwan und Korea: Automatik-Modelle, 50 bis 200 ccm* | Motorroller Scooter Rollerfahrer Roller - Mofa Moped T-Shirt* |
Hersteller | Motorbuch | Roller Scooter Geschenke by eleventeez | elrofu | Delius Klasing Verlag | Scooter Motorroller Geschenke & Ideen |
Preis | € 39,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 36,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.899,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 19,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Motorbuch |
Hersteller | Roller Scooter Geschenke by eleventeez |
Hersteller | elrofu |
Hersteller | Delius Klasing Verlag |
Die besten Motorroller im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Motorroller Kaufberatung – Die besten Motorroller im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Motorroller Kaufberatung – Die besten Motorroller im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Motorroller Kaufberatung – Die besten Motorroller im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Der Motoroller Test
Was ist ein Motorroller?
Bevor man weiter auf den Motorroller Test eingeht sollte man zunächst wissen, welche Fahrzeuge man darunter versteht. Im allgemeinen wird darunter ein Motorrad ähnliches Fahrzeug bezeichnet. Die Unterschiede liegen dabei in der Größe und vor allem in der Leistung.
Anforderungen an einen guten Motorroller
Bevor man den Motorroller betrachtet spielt auch die Kleidung eine wichtige Rolle. Am aller wichtigsten ist ein Schutzhelm. Dieser Helm sollte optimal passen und in gutem Zustand sein. Auch eine spezielle Norm (ECE-Norm R 22-05) muss eingehalten werden. Weitere wichtige Kleidungsstücke sind die Jacke und die Hose. Bei der Jacke sollte darauf geachtet werden, dass sie winddicht ist und besonders gut am Körper anliegt, also nicht allzu lässig. Auch eine feste Hose ist empfehlenswert. Nicht zu vergessen sind die Schuhe.
Eine weitere Anforderung für ein Motorroller ist ein entsprechender Führerschein. Für Leichtkrafträder (mindesten 50 Kubikzentimeter bis maximal 125 Kubikzentimeter) benötigt man die Klasse A1 und für Kleinkrafträder (Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und kleiner Hubraum) die Klasse M.
Wichtig zu beachten ist auch, dass man alle nötigen Papiere mit sich führt. So benötigt man die Mofa Prüfbescheinigung, die Betriebserlaubnis des Mofas (wichtige technische Infos) und einen Versicherungsnachweis.
Da es im Motorroller Test auch um das Fahrzeug an sich geht, sollte man wissen welche Bauteile wichtig sind. Zum einen sollte der Motor gut funktionieren. Außerdem ist die Bremse nicht zu vernachlässigen. Bei Scheibenbremsen ist es wichtig, dass man auf die Abnutzungen achtet. Auch Rost ist bei älteren Modellen wichtig zu beachten. Zudem ist ein Spiegel Pflicht.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Motorroller Empfehlung
- Dieses retrofarbene Design zeigt einen coolen Motorroller im Vintage-Stil. Es zeigt Vintage-Farben, einen Sonnenuntergang und eine Motorroller-Silhouette. Perfekt für Biker, Motorradverkäufer, Rollerclub, Straße, Straße, Party.
- Dieses Vintage Motorroller Retro-Geschenk für Rollerfahrer Design ist fantastisch für Erwachsene, Männer, Frauen, Kinder, Jungen und Mädchen. Eine großartige Geschenkidee zu Weihnachten, einem Geburtstag oder einem anderen Jubiläum.
- 8.5 oz, Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum
- Elektroroller Hawk 3000 von Elektroroller Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit, maximaler Fahrspaß für 2 Personen auf einer Strecke von bis zu 60 km bei minimalen Kosten
- Geringe Betriebskosten von ca. 85 Cent pro 100 km und geringe Anschaffungskosten dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler: Wir von der Dr. Ferrari GmbH (elektroroller-futura) sind die einzige Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunde und bieten dadurch den besten Preis!
- Geringe Unterhaltskosten: keine Kfz-Steuer, kein TÜV/DEKRA, keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt erforderlich, notwendig ist lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen
- Geringe Wartungskosten: Elektromotor benötigt weder Ölwechsel noch Verschleißreparaturen, erzeugt weder CO2-Abgase noch Lärm und wird von einem langlebigen Blei Gel Akku gespeist, der sich 300- bis 500 -mal an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen lässt, Ladedauer: 6 Stunden
- 5-tägige Probezeit: Sie können den E-Roller 5 Tage lang Probe fahren. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie ihn an uns zurücksenden und erhalten Ihr Geld (exklusive der Transportkosten) zurück.
- Ein Design für alle Moped Scooter Fans. Trag es wenn du mit dem Motorroller fährst.
- Coole Idee für einen Mofa Fan, Rollerfahrer oder Mopedfahrer.
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Einsatzgebiet des Motorroller
Motorroller sind sehr beliebt bei Jugendlichen, da man Leichtkrafträder schon mit 15 Jahren fahren kann. Vor allem auf dem Land sind diese Fahrzeuge sehr praktisch, da es nicht immer eine passende Busverbindung gibt. Mit einem Mofa sind Jugendliche viel flexibler und unabhängiger. Größere Strecken sind eher ungeeignet also kann man das Einsatzgebiet auf Kurz- und Mittelstrecken begrenzen.
Welche Alternativen zu einem Motorroller gibt es?
Auch wenn es im Motorroller Test um Mofas mit Verbrennungsmotor geht, sollte man die Alternativen betrachten. So gibt es zum Beispiel auch Elektro Scooter mit Straßenzulassung. Denn selbst mit einem 1500 Watt Elektromotor ist es möglich, eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h zu erreichen. Der Vorteil ist, dass man umweltbewusst unterwegs ist. Auch Elektrofahrräder sind eine gute Alternative, da man sich trotz der Unterstützung des Elektromotors sportlich betätigt.
Welche Hersteller von Motorrollern gibt es?
Bekannte Marken sind natürlich Honda, Yamaha, BMW und Aprilia, denn diese Marken sind unter anderem auch Hersteller von Motorrädern mit bis zu 200 PS Motorleistung. Es gibt aber auch andere Marken wie Gilera (Italien), Vespa (sehr bekannte italienische und traditionsreiche Marke) oder Suzuki (Japan). Jeder Hersteller hat seine eigenständigen Modelle und jedes Modell hat seine besonderen Eigenschaften. Man muss selbst beschließen für welches Modell man sich am Ende entscheidet.
Neuerungen im Bereich Motorroller
Die letzte Neuerung gab es am 19. Januar 2013. Es wurde festgelegt, dass es in Deutschland 16 verschiedene Führerscheinklassen gibt. Die Führerscheinklasse AM gilt für Kleinkrafträder und Leichtkraftfahrzeuge. Die Klasse A1 benötigt man für Krafträder mit einem Hubraum von 125 Kubikzentimeter und die Klasse A2 ist für Krafträder mit einer maximalen Leistung von 48 PS (35 KW).
Eine weitere Neuheit ist, dass es die Vespa nun auch mit Elektromotor gibt. Normalerweise hat diese Vespa Elletrica eine Reichweite von 100 Kilometer. Mit dem neuen Modell „X“ soll sich nun die Reichweite verdoppeln. Dies ist ein weiterer Schritt ist eine elektrifizierte Zukunft.
Vorteile beim Kauf eines Motorroller im Internet
Wenn man einen Motorroller im Internet kauft, hat es den Vorteil, dass man alle technischen Infos und Bilder auf einen Blick hat. Zudem kann man von einigen Angeboten profitieren. Ein weiterer Vorteil ist der Versand, denn einige Motorroller werden direkt bis vor die Haustür geliefert.
Worauf achten beim Kauf eines Motorroller?
Beim Kauf eines Motorrollers sollte man auf die Laufleistung achten, denn mit einer geringen Laufleistung kann man sich sicher sein, dass alle Bauteile gut funktionieren und dass man später keine Probleme haben wird. Bei einer höheren Laufleistung sollte man sich ein genaues Bild vom Zustand des Mofas machen. Vor allen die Bremsen und der Motor sind am wichtigsten, da es bei einem Defekt von diesen Bauteilen zu schwerwiegenden Verletzungen und Unfällen kommen kann.
Nützliches Zubehör für Motorroller
Zum einen gibt es besondere Abdeckungen und Planen, welche den Motorroller vor Regen und Witterung schützen. Auch Gepäckträger gehören zum Zubehör. Mit ihnen ist man in der Lage, einfache und kleine Dinge zu transportieren. Zum anderen gibt es auch die Möglichkeit, seinen Roller mit verschiedenen Folien und Felgen zu tunen. Darauf sollte man darauf achten, dass man alle Änderungen in den Fahrzeugschein einträgt.