Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Sony RX100 III | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-70 mm F1.8-2.8 Z* | Sony DSC-WX350 Digitalkamera, kompakt, 18,2 Megapixel, 20 x Micro-USB B, WL* | Sony DSC-W810 Digitalkamera (20,1 Megapixel, 6x optischer Zoom (12x digital* | Sony DSC-HX99 Kompaktkamera (7,5 cm (3 Zoll) Touch Display, 24-720mm Brennw* | Kodak Pixpro AZ422 Digitalkameras 20,48 Megapixel 42-facher optischer Zoom* |
Hersteller | Sony | Sony | Sony | Sony | Kodak |
Preis | € 849,00 € 466,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 223,03 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 130,00 € 109,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 519,00 € 429,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 283,22 € 213,21 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | Sony |
Hersteller | Sony |
Hersteller | Sony |
Hersteller | Sony |
Sie sind auf der Suche nach einer Kompaktkamera Kaufberatung – Die besten Kompaktkamera im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Kompaktkamera Kaufberatung – Die besten Kompaktkamera im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kompaktkamera Kaufberatung – Die besten Kompaktkamera im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Inhalt
- 1 Sie sind auf der Suche nach einer Kompaktkamera Kaufberatung – Die besten Kompaktkamera im Test oder Vergleich
- 1.1 Was ist eine Kompaktkamera?
- 1.2 Anforderungen an eine gute Kompaktkamera
- 1.3 Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kompaktkamera
- 1.4 Einsatzgebiet einer Kompaktkamera
- 1.5 Welche Alternativen zu einer Kompaktkamera gibt es?
- 1.6 Welche Hersteller von Kompaktkameras gibt es?
- 1.7 Neuerungen im Bereich der Kompaktkameras
- 1.8 Vorteile beim Kauf einer Kompaktkamera im Internet
- 1.9 Worauf achten beim Kauf einer Kompaktkamera
- 1.10 Nützliches Zubehör für die Kompaktkamera
Was ist eine Kompaktkamera?
Der Name sagt es eigentlich schon aus: Eine Kompaktkamera ist ein Fotoapparat im kleinen und handlichen Format, der ganz bequem mitgenommen werden kann. Es gibt sogar Modelle, die sind so klein, dass diese sogar in die Hosentasche passen.
Die Kompaktkamera besteht aus einem festen Gehäuse und hat ein fest montiertes Objektiv, das per Motor ein und ausgefahren wird. So bleibt die kompakte Größe erhalten.
Die allermeisten Kompaktkameras sind sogenannte Sucherkameras. Das heißt, dass das Motiv vor dem Auslösen durch ein kleines Sucherfenster betrachtet werden kann. Natürlich kann das Motiv aber auch durch das Objektiv über das Hauptdisplay angesehen werden.
An diesem Display, das je nach Kamera unterschiedlich groß ist, können auch die gemachten Fotos betrachtet und meist auch bearbeitet werden.
Anforderungen an eine gute Kompaktkamera
Eine gute Kompaktkamera sollte leicht zu bedienen sein und eine gute Verarbeitung haben. Außerdem sollte die Kamera eine gute Auflösung haben, sowie eine kurze Verschlusszeit und natürlich eine möglichst kurze Auslöseverzögerung. So gelingen auch Schnappschüsse und Sportaufnahmen mit der Kompaktkamera.
Auch der Autofokus sollte eine gute Qualität haben und sowohl präzise, als auch schnell arbeiten. Der Autofokus ist ausschlaggebend für präzise Aufnahmen von kleinen, sich bewegenden Objekten und auch für Schnappschüsse.
Wichtig ist auch ein guter leistungsstarker Akku, der sich schnell wieder aufladen lässt.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kompaktkamera
- Atemberaubende Bildqualität: Der große Bildsensor vom Typ 1.0 hat eine Auflösung von 20,1 Megapixeln, die mit der Back-Illuminated-Technologie einen großen Empfindlichkeitsbereich erreichen
- Ideal Für Video-Creator: Bildstabilisierung und neigbares Display für Vlogging
- Entscheidende Momente Festhalten: Ein elektronischer Sucher ist die Wahl vieler Fotografen, da sie die Kamera so sicher halten können
- Teilen Sie Ihre Kreationen: Einfache Freigabe auf Ihren mobilen Geräten über die Imaging Edge Mobile-App (Wi-Fi)
- Im Rahmen: Mit dem neigbaren Touchdisplay können Sie Ihr Motiv bei Aufnahmen aus niedrigen oder hohen Winkeln leicht einrahmen
- Batterien enthalten
- Kompatibel mit NP – BX1 Akku-Serie
- G-Objektiv mit 20-facher Optik - Zoom
- Eingang – Ausgang und Klemmen Multi / Micro USB 8, Hell – Geschwindigkeit USB (USB20), Micro HDMI
- NFC One – Touch – Wi – Fi – Teilen und Steuerung, Selbstauslöser: Off, 10 Sekunden, 2 Sekunden, Portrait1, Portrait2
- Die Pixel-Superresolution Technologie analysiert jedes Pixel und skalierte Bilder für die Wiederherstellung von Zoom-Details
- Optischem 6fach-Zoom, Schwenkpanorama, 720p HD-Film- & Party-Modus
- Ein 20, 1-Megapixel-Sensor liefert detailreiche Fotos
- Näher am Geschehen dank optischem 6fach-Zoom
- Taste für scharfe 720p HD-Videos
- Lieferumfang: Sony DSC-W810 Digitalkamera Schwarz, Handschlaufe, Li-Ion Akku NP-BN, Netzteil, Multi-USB Kabel
- Zoomobjektiv ZEISS Vario-Sonnar T 24–720 mm
- 4K Videoaufzeichnung mit vollständiger Pixelanzeige
- Ultragenauer schneller, intelligenter Autofokus und AF mit Augenerkennung
- Klarer, kontrastreicher OLED Tru-Finder und praktischer Stellring
- Um 180° neigbarer LCD-Touchscreen für einfache Auswahl von Selfie-Ausschnitten
- Lieferumfang: DSC-HX99, Akku NP-BX1, Netzteil, Micro-USB-Kabel, Handgelenkschlaufe, Bedienungsanleitung
- Bridge-Kamera
- Zoomen Optique 42x
- Digitalzoom: 4-fach
- Bildschirm: 7,62 cm
- Audio - integriertes Mikrofon
Einsatzgebiet einer Kompaktkamera
Da die Kompaktkamera klein ist und so ganz leicht überall mit hingenommen werden kann, ist das Einsatzgebiet sehr vielfältig. Denn die Kamera findet überall einen Platz, egal ob im Auto im Handschuhfach, in der Handtasche oder sogar in der Jackentasche. Und so kann die Kompaktkamera dann nicht nur für die Urlaubsfotos Verwendung finden, sondern auch bei Schnappschüssen und Landschaftsaufnahmen genutzt werden. Auch bei Feierlichkeiten kann man mit der Kompaktkamera schöne Erinnerungsfotos machen.
Und da die meisten Kompaktkameras auch noch leicht zu bedienen sind, gelingen damit eigentlich jedem tolle Fotos.
Welche Alternativen zu einer Kompaktkamera gibt es?
Zu einer Kompaktkamera gibt es einige Alternativen. Das sind die Spiegelreflexkamera, die Kamera vom Smartphone, die Systemkamera und die Bridgekamera.
Die Spiegelreflexkamera besitzt, wie der Name vermuten lässt, einen Spiegel. Dieser sitzt zwischen Bildsensor und Objektiv und lenkt den Lichtstrom, der eindringt zum Sucher. So kann man die Motive vor dem Betätigen des Auslösers betrachten.
Die Vorteile einer Spiegelreflexkamera sind unter anderem, dass man mit verschiedenen Objektiven arbeiten kann, da diese auswechselbar sind. Auch die Modellauswahl ist eine deutlich größere als bei den Kompaktkameras. Und die Einflussnahme auf das Bildergebnis ist hier maximal.
Die Nachteile liegen hier beispielsweise bei der größeren Bauweise, das heißt das die Spiegelreflexkamera nicht so leicht und klein ist. Auch der Preis ist höher wie bei der Kompaktkamera.
Die zweite Alternative, die zudem heutzutage immer mehr im Kommen ist, weil sich die Qualität immer verbessert, ist die Handykamera. Diese hat man ja logischerweise immer dabei, sodass man sich hier kein Extragerät mehr anschaffen muss. Außerdem ist das Handydisplay größer, wie das der Kompaktkamera, die Bilder können sofort nachbearbeitet werden und bei Bedarf in den sozialen Netzwerken geteilt werden.
Die Nachteile hier sind, dass die Objektive nicht so leistungsfähig sind und auch die Akkuleistung geringer ist.
Die dritte Alternative ist die Bridgekamera. Diese ist eine Kombination aus der Spiegelreflexkamera und der Kompaktkamera. Mit dem großen Gehäuse ist die Bridgekamera optisch auf den ersten Blick auch nicht von der Spiegelreflexkamera zu unterscheiden. Allerdings kommt die Bridgekamera ohne den Spiegel daher.
Die Vorteile der Bridgekamera sind unter anderem die ähnlich leichte Bedienung wie bei der Spiegelreflexkamera. Die Objektive sind leistungsstärker wie bei der Kompaktkamera und die Bridgekamera ist günstiger als die Spiegelreflexkamera.
Negativ ist, dass die Bridgekamera größer und unhandlicher ist wie die Kompaktkamera. Auch sind die Sensoren oft nicht größer als bei der Kompaktkamera.
Die letzte Alternative zur Kompaktkamera ist die Systemkamera. Diese stellen eine Kombination aus Kompaktkamera und Spiegelreflexkamera dar. Dabei versucht die Systemkamera so handlich wie eine Kompaktkamera und so vielseitig wie die Spiegelreflexkamera zu sein. Das Objektiv kann gewechselt werden und auch dieser Kameratyp kommt ohne den Spiegel daher.
Die Vorteile der Systemkamera sind die kompakte Bauweise, sowie die Vielseitigkeit der Spiegelreflexkamera. Auch die Sensoren sind mit letzterer identisch.
Die Nachteile sind, dass die Objektive extra gekauft werden müssen. Auch die Leistungsfähigkeit ist geringer.
Welche Hersteller von Kompaktkameras gibt es?
Die Kompaktkameras werden von verschiedenen bekannten Herstellern vertrieben. Im Kompaktkameras im Test lassen sich Marken Sony, Canon, Fujifilm, Nikon und Samsung finden. Das sind auch mit die bekanntesten.
Neuerungen im Bereich der Kompaktkameras
Die Neuerungen im Bereich der Kompaktkameras sind die die unterschiedlichen Funktionen, teilweise größere Displays und höhere Pixelzahlen.
Vorteile beim Kauf einer Kompaktkamera im Internet
Soll die Kompaktkamera im Internet gekauft werden, hat das einige Vorteile. Im Internet hat man eine größere Auswahl an verschiedenen Kameras von den unterschiedlichen Herstellern. Zudem kann man einen Kompaktkameras im Test vor dem Kauf zu Rate ziehen. Auch das Vergleichen der verschiedenen Modelle ist im Internet viel einfacher und man hat auch viel mehr Ruhe. Außerdem bekommt man die Kompaktkamera ganz bequem nach Hause geliefert.
Worauf achten beim Kauf einer Kompaktkamera
Vor dem Kauf der Kompaktkamera sollte darauf geachtet werden, dass das bevorzugte Modell die gewünschten Funktionen hat. Zudem ist es, gerade für den Laien, wünschenswert das sich die Kamera leicht bedienen lässt.
Auch die Verarbeitung sollte hochwertig sein und das Modell wirklich kompakt sein, gerade wenn dieses ein ständiger Begleiter sein soll.
Hilfreich ist es in jedem Fall sich vorher einen Kompaktkameras Test anzuschauen.
Nützliches Zubehör für die Kompaktkamera
Sinnvoll, gerade für viel Fotografierer, ist ein zusätzlicher Akku. So ist man immer gewappnet, so dass einem kein Schnappschuss entgeht.
Auch die Anschaffung einer Tasche, sofern die nicht im Lieferumfang der Kompaktkamera enthalten ist, ist eine gute Idee. Hier ist die Kamera immer geschützt und auf das Display kommen so nicht so schnell Kratzer.
Bei manchen Kameras kann auch ein Stativ genutzt werden, so dass das auch ein nützliches Zubehör sein kann.
Meist bieten die Hersteller dieses Zubehör ebenfalls an.