Home Elektronik Tintenstrahldrucker Kaufberatung – Die besten Tintenstrahldrucker im Test oder Vergleich

Tintenstrahldrucker Kaufberatung – Die besten Tintenstrahldrucker im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN
Leistungstipp
Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Farbdisplay, 4.800 x 1.200 dpi, USB, WLAN, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen) weiß
Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) weiß
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren
LinkCanon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, B&u*HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Inst*Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4*Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopi*Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem *
ManufacturerCanonHPCanonCanonEpson
Price€ 95,00 € 57,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,00 € 51,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 109,00 € 65,49
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 72,08 € 57,29
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 269,99 € 170,98
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 12:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Tintenstrahldrucker Kaufberatung – Die besten Tintenstrahldrucker im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Tintenstrahldrucker Kaufberatung – Die besten Tintenstrahldrucker im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Tintenstrahldrucker Kaufberatung – Die besten Tintenstrahldrucker im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Tintenstrahldrucker?

Der Tintenstrahldrucker ist ein Matrixdrucker. Bei ihm wird durch Tintentröpfchen der Druck erzeugt. Tintenstahldrucker sind günstig in der Anschaffung. Die Ausdrucke selbst verursachen jedoch höhere Kosten. Die Tintenstrahldrucker werden oft in privaten Büros eingesetzt, da die Drucke von guter Qualität sind und auch Bilder ausgedruckt werden können.

Wie funktioniert ein Tintenstrahldrucker?

Bei den Tintenstrahldruckern werden verschiedene Druckverfahren mit Tintenstrahl eingesetzt. Eines davon ist das Continuous-Ink-Jet-Verfahren, bei dem der Tintenstrahl dauerhaft aus dem Druckkopf austritt und die Tintentröpfchen von einer Ablenkelektrode in verschiedene Richtungen verteilt werden. Die Tintentröpfchen, die nicht verbraucht werden, werden zurück in den Tintenbehälter geleitet. Das Verfahren wird nur in der Industrie genutzt.
Im Büro oder im Home Office wird meistens ein Verfahren eingesetzt, das Drop-on-Demand genannt wird. Dabei verlassen nur die Tintentröpfchen, die wirklich für den Druck gebraucht werden die Tintenpatronen.
Weiterhin unterscheiden sich die Drucker durch die Technik, die für den Tropfenausstoß angewendet wird.
Bei Canon Druckern wird die sogenannte Bubble -Jet-Technologie angewendet. Dabei werden Tintentröpfchen erhitzt. Es entstehen Dampfblasen, die die Tröpfchen durch ihren Druck durch die Düse pressen. Andere Hersteller benutzen eine Piezo-Zündung oder ein Druckventil, um die Tröpfchen herzustellen. Diese Technologie ist allerdings selten auf dem Markt zu finden.

Anwendungsbereiche eines Tintenstrahldruckers

Die Tintenstrahldrucker werden meistens für den PC zu Hause eingesetzt, da die Drucker sehr preisgünstig sind. Die Drucker sind einfach in der Anwendung und reichen für einzelne Dokumente und den Druck von Bildern vollkommen aus.

Wer braucht einen Tintenstrahldrucker?

Für Computernutzer, die nur ab und an etwas ausdrucken wollen, ist der Tintenstrahldrucker die sinnvollste Anschaffung. Der Drucker ist preisgünstig und bei wenigen ausgedruckten Seiten halten sich auch die Kosten im Rahmen.

Welche Arten von Tintenstrahldrucker gibt es?

Bei den Tintenstrahldruckern werden zwei Verfahren beim Drucken angewendet. Diese sind:

Das BubbleJet-Verfahren
Dieses Verfahren wird von den meisten Herstellern eingesetzt. Dabei wird in der Druckertinte Wasser oder ein entsprechendes Lösungsmittel mithilfe eines Heizelementes erhitzt. Dabei entstehen Dampfblasen, die die Tinte mit großem Druck durch die Druckerdüse drücken. Diese Düsen sind bei den einzelnen Herstellern unterschiedlich.

Der Piezo-Drucker und Druckventil-Drucker
Dieses Verfahren wird nicht sehr oft eingesetzt. Dabei wird die Tinte durch elektrische Spannung durch die Düse gepresst. Beim Druckventil-Drucker wird die Tinte durch das Öffnen und Schließen einzelner Ventile an der Düse verteilt.
Für den eigentlichen Druck bewegt sich der Druckkopf horizontal über das Papier, das selbst vertikal durch den Drucker läuft. Bei neueren Modellen werden diese Bewegungen von jeweils einem Schrittmotor durchgeführt, wobei der Druckknopf, der auf Schienen sitzt, horizontal von einem Zahnriemen und das Papier von einer Walze bewegt wird.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Tintenstrahldrucker

Nr. 1
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, Bürodrucker, 4.800 x 1.200 dpi, WLAN, Apple AirPrint, automatischer Duplexdruck) schwarz
Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 (Scanner, Kopierer, B&u*
von Canon
  • Hochwertiges Drucken, Kopieren und Scannen
  • Einfache Bedienung mit einem Smartphone oder Tablet über die Canon PRINT App
  • Einfaches Verbinden mit der Cloud dank PIXMA Cloud Link
  • Kosten sparen beim Drucken mit optionalen XL-Tinten und beidseitigem Dokumentendruck
  • Randloser Fotodruck in Laborqualität mit bis zu 4.800 x 1.200dpi
Unverb. Preisempf.: € 95,00 Du sparst: € 37,01 Prime  Preis: € 57,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Inst*
von HP
  • Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
  • Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den 3 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich.
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
Unverb. Preisempf.: € 69,00 Du sparst: € 17,01 Prime  Preis: € 51,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Farbdisplay, 4.800 x 1.200 dpi, USB, WLAN, Duplexdruck, 2 Papierzuführungen) weiß
Canon PIXMA TS5151 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4*
von Canon
  • Laden Sie einfach die Canon PRINT App herunter, mit der Sie mit Ihrem Mobilgerät (iOS oder Android) kabellos scannen und drucken können.
  • Erleben Sie die Freiheit, direkt aus sozialen Medien zu drucken und auf einen Cloud-Dient zu scannen** – ganz einfach mit PIXMA Cloud Link über die Canon PRINT App.
  • Mit optionalen und kosteneffizienten XL-Tinten drucken Sie mehr Seiten für Ihr Geld und der automatische Duplex-Druck spart Papiergl.
  • Dualer Papiereinzug
  • Tintenstrahldruck: 2 FINE Druckköpfe mit Tinte
Unverb. Preisempf.: € 109,00 Du sparst: € 43,51 Prime  Preis: € 65,49 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) weiß
Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopi*
von Canon
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
  • GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und Scannen von mehrseitigen Dokumenten, dank des automatischen Dokumenteneinzugs für bis zu 20 Blatt (2), und drucke randlose Fotos im Format 10 cm x 15 cm zügig direkt vom Drucker aus
  • IDEAL FÜRS HOMEOFFICE: Der kompakte 3-in-1 Farbdrucker bietet schnelles und hochwertiges Drucken von Mobilgeräten sowie Möglichkeiten zum Scannen und Kopieren für maximale Produktivität in kleinen Büros und im Homeoffice
Unverb. Preisempf.: € 72,08 Du sparst: € 14,79 Prime  Preis: € 57,29 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem *
von Epson
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
  • Weiter sparen: bis zu 90% Tintenkosten reduzieren; Lieferumfang enhält einen Tintenvorrat für bis zu 3 Jahre; Tintenflaschensatz reicht für den Druck von bis zu 4,500 Seiten s/w und 7,500 Seiten Farbe*: das entspricht bis zu 72 Tintenpatronen!
  • Epson Smart Panel-App: per App den Drucker über Ihr Smart-Gerät bedienen: Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern, Fehler beheben und Ihrer Kreativität dank einer Vielzahl von Vorlagen freien Lauf lassen
  • Voller Funktionen: dank 3,7 cm Farb-LCD-Anzeige, Papierkassette für 100 Blatt an der Rückseite, randlosen Fotodrucks (bis zu 10 x 15 cm) und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 10 Seiten/Minute erledigen Sie problemlos und schnell zahlreiche Aufgaben
  • Moderne Flexibilität: dank des kompakten Designs und der vollständigen Konnektivität über WLAN und Wi-Fi Direct können Sie diesen Drucker problemlos in Ihr Zuhause integrieren und über Handys, Tablets und Laptops drucken
  • Heat-Free-Technologie: weniger Wartung aufgrund der innovativen Micro Piezo Heat-Free Technology, die die Anzahl der Benutzereingriffe reduziert; zeitgleich senken Sie Ihren Stromverbrauch; der Druckkopf ist vorinstalliert für eine problemlose Einrichtung
  • * Siehe Fußnoten 1-15 auf der Epson EcoTank-Webseite.
Unverb. Preisempf.: € 269,99 Du sparst: € 99,01 Prime  Preis: € 170,98 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. März 2025 um 12:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einsatzgebiet des Tintenstrahldruckers

Mittlerweile bieten Tintenstrahldrucker neben der Druckfunktion auch Funktionen wie Scannen und Kopieren an. Da die Anschaffungskosten gering sind und die kompakte Bauweise einen flexiblen Einsatz ermöglicht, eignet sich der Tintenstrahldrucker vor allem für den Computer zu Hause. An viele Drucker kann auch ein Speichermedium angeschlossen werden, sodass der Druck sofort von diesem ausgeführt wird.

Anforderungen an einen guten Tintenstrahldrucker

Bei einem Tintenstrahldrucker Test wird vorrangig auf die Qualität des Druckes geachtet. Ein weiterer Punkt, der bei einem Tintenstrahldrucker Test Beachtung findet, ist der Stromverbrauch. Dieser ist bei vielen Modellen auf dem Markt sichergestellt. Es wird auch auf eine kompakte Bauweise des Druckers geachtet, damit er vielseitig einsetzbar ist. Da Tintenstrahldrucker meist im privaten Bereich eingesetzt werden, ist für den Tintenstrahldrucker Test auch wichtig, wie der Drucker ausgestattet ist. Viele Modelle sind mit einer Scanner- und Kopiermöglichkeit ausgestattet. Auch die Möglichkeit, ein Speichermedium anschließen zu können, ist für private Nutzer interessant. Durch die vielseitige Nutzbarkeit sind Tintenstrahldrucker auch für kleinere Büros sehr beliebt.

Vorteile und Nachteile eines Tintenstrahldruckers

Vorteile:
Ein Tintenstrahldrucker ist günstig in der Anschaffung, verbraucht wenig Strom und verursacht keine hohen Nebenkosten.
Es gibt auf dem Markt eine große Auswahl von Tintenstrahldruckern, die vielseitig einsetzbar sind.
Der Tintenstrahldrucker liefert gute Druckqualität und sehr scharfe Bilder bei einer hohen Druckgeschwindigkeit.
Er verursacht keine nennenswerten Wartungsarbeiten.
Er ist sehr einfach in der Handhabung und in der Bedienung.

Nachteile:
Der Tintenstrahldrucker hat einen hohen Tintenverbrauch und hohe Druckkosten.
Im Vergleich zu Laserdruckern ist die Druckgeschwindigkeit gering.

Worauf muss ich beim Kauf eines Tintenstrahldruckers achten?

Wenn Sie einen Tintenstrahldrucker kaufen wollen, sollten Sie folgende Kriterien beachten:

Die Druckerart
Welche Druckerart Sie wählen, hängt von Ihren Vorlieben und Ihrem persönlichen Bedarf ab. Es gibt Multifunktionsdrucker mit integriertem Scanner und normale Fotodrucker. Bei hochwertigen Modellen stehen verschiedene Druckfunktionen oder sogar ein Duplexdruck zur Verfügung.

Die Auflösung
Diese wird in Punkte pro Inch (dots per inch), kurz dpi angegeben. Sie ist kennzeichnend für die Feinheit des Bilddruckes. Die Werte von beispielsweise 1200 x 600 dpi stehen für die horizontale und die vertikale Richtung. Der Drucker kann dementsprechend 1200 Bildpunkte waagerecht und 600 Bildpunkte senkrecht drucken.
Wenn Texte und einfache Grafiken gedruckt werden müssen, sollte der Drucker 600 x 600 dpi besitzen. Für Bilder benötigt man mindestens 1200 x 600 Bildpunkte. Je mehr Bildpunkte ein Drucker drucken kann, desto besser ist am Ende das Bild. Für Drucke in großem Format wird ein A3-Drucker empfohlen.

Die Schnittstellen
Vor dem Kauf sollten Sie überlegen, ob der Drucker nur an einem PC oder als Netzwerkdrucker genutzt werden soll. Dementsprechend muss der Drucker über die notwendigen Schnittstellen verfügen. WLAN-Drucker können von mehreren Personen benutzt werden.

Die Druckgeschwindigkeit
Wenn viele Papiere ausgedruckt werden müssen, ist natürlich die Druckgeschwindigkeit wichtig. Günstige Modelle, beispielsweise aus der HP-Deskjet-Serie schaffen nur sieben Schwarz-Weiß-Drucke in der Minute oder vier Farb-Drucke. Modelle aus der Canon Pixma-Serie leisten das Doppelte.

Die Anzahl der Farbpatronen und die Druckkosten
Die Farbpatronen stellten die größten Folgekosten bei einem Tintenstrahldrucker dar. Sie sollten darauf achten, dass einzelne Tanks in verschiedenen Farben erhältlich sind. Preiswerte Drucker haben oft nur zwei Druckerpatronen, eine mit schwarzer und eine mit farbiger Tinte. Dabei werden die farbigen Patronen schnell aufgebraucht, da der Drucker eine Fehlermeldung herausgibt, wenn eine der drei Farben verbraucht ist. Modelle mit 4 oder 5 Patronen sind besser. Sie besitzen neben den drei Farben noch zwei Patronen mit schwarzer Tinte, eine große und eine kleine.

Neuerungen im Bereich Tintenstrahldrucker

Neuere Tintenstrahldrucker können mit WLAN verbunden werden. Daher ist es nicht mehr notwendig, den Computer einzuschalten, wenn etwas ausgedruckt werden soll. Das stellt einen Vorteil beim Energieverbrauch dar.

Welche Hersteller von Tintenstrahldruckern gibt es?

Im Folgenden finden Sie bekannte Hersteller von Tintenstrahldruckern:
Hewlett-Packard
Canon
Epson
Brother

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Tintenstrahldruckern

Hewlett-Packard
Die HP Inc. wurde 1939 in Palo Alto in den USA gegründet. Die Firma ist heute eine der führenden Firmen in der Herstellung von Computern und Druckern in der Welt. Bei den Tintenstrahldruckern ist HP der Marktführer. Die Firma bietet sowohl einfache und preiswerte Modelle als auch leistungsstarke Multifunktionsgeräte an.

Canon
Das japanische Unternehmen Canon wurde 1937 in Tokio gegründet. Damals stellte es optische Geräte her. Seit 1979 gehören auch Drucker zum Angebot der Firma, darunter auch Tintenstrahldrucker für private und gewerbliche Zwecke.

Epson
Die Seiko Epson Corporation entstand durch die Vereinigung verschiedener japanischer Firmen. Sie stellt Drucker, LCD-Projektoren und Mikrobauelemente her. Epson bietet Tintenstrahldrucker in allen Preisklassen für private und gewerbliche Nutzung an. Bei einigen Modellen sind fest verbaute, nachfüllbare Tintentanks integriert.

Brother
Das japanische Unternehmen wurde 1903 als Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen gegründet. Heute ist es ein führendes Unternehmen für die Herstellung aller Arten von Druckern. Die Firma ist vor allem bekannt für ihre Multifunktionsgeräte für den privaten und gewerblichen Gebrauch.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Tintenstrahldrucker am besten?

Während der Einzelhandel ein breites Angebot an Tintenstrahldrucker-Modellen verschiedener Hersteller anbietet, ist das Angebot im Online-Handel noch um etliches größer. Hier können Modelle aller Hersteller gefunden werden, die Modelle können untereinander verglichen werden und der günstigste Anbieter kann einfach gefunden werden. Die Bestellung im Internet ist relativ einfach. Bei gewerblicher Nutzung wird eine unkomplizierte personalisierte Rechnung für steuerliche Zwecke ausgestellt. Die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen sind denen des lokalen Einzelhandels gleichzusetzen.

Wissenswertes und Ratgeber zum Tintenstrahldrucker

Die Geschichte
Der erste Tintenstrahldrucker war der Teletype Inktronic, der 1963 von der Teletype Corporation entwickelt wurde und bis 1970 im Einsatz war. Die Druckqualität war für heutige Verhältnisse eher schlecht.
Um 1970 stellte IBM einen Tintenstrahldrucker her, der ausschließlich für die Industrie gedacht war. 1979 reichten Cannon und Hewlett-Packard Patente für Tintenstrahldrucker ein. Seit 1988 wird der HP Deskjet angeboten, der auch für private Kunden erschwinglich war. Die Modelle der HP Deskjet-Serien sind noch heute günstig erhältlich.

Zahlen, Daten, Fakten
Etwa ein Drittel der Deutschen besitzt private einen Tintenstrahldrucker. Auf der ganzen Welt wurden 2017 etwa 103,23 Millionen Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte verkauft. Dabei ist die Firma Hewlett-Packard Marktführer vor Canon, Epson und Brother.
Der Verkauf von Druckern und Multifunktionsgeräten schlug 2017 in Deutschland mit etwa 450 Millionen Euro zu Buche. Im Jahr 2017 kostet ein Drucker durchschnittlich 114 Euro.

Preise: wie viel kosten Tintenstrahldrucker?
Die Tintenstrahldrucker werden bereits ab etwa 40,00 Euro angeboten. Für 100,00 Euro gibt es schon gute, solide Modelle. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Beim Kauf eines Tintenstrahldruckers sollten auf jeden Fall die Anschaffungskosten für die Tinte im Auge behalten werden.

Nützliches Zubehör zum Tintenstrahldrucker

Obwohl die Anschlusskabel normalerweise im Lieferumfang enthalten sind, kann es möglich sein, dass längere Kabel für die Stromversorgung, für einen USB-Anschluss oder einen Netzwerkanschluss benötigt werden. Diese Kabel sind in Elektronikfachmärkten und im Internet erhältlich.
Weiterhin werden für den Betrieb des Tintenstrahldruckers verschiedene Tintenpatronen und Druckerpapier benötigt.

Alternativen zum Tintenstrahldrucker

Als Alternative zum Tintenstrahldrucker können alle anderen Drucker wie Nadeldrucker, Thermodrucker, LED-Drucker, Typenraddrucker, Plotter, Laserdrucker und 3D Drucker dienen.

Weitere Beiträge