Home Sport - Freizeit Angelschirme im Überblick – hilfreiche Tipps zur Auswahl und Verwendung

Angelschirme im Überblick – hilfreiche Tipps zur Auswahl und Verwendung

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Hitbaits Angelschirm Wasserdichtes, Regenschirm Groß, Regenschirm Sturmfest, Angel Zubehör, Leicht Aufzubauen, Abnehmbar, Schnell Aufspannbar, Langlebig, mit Fenstern und Kappe Brechfähigkeit
EUROCATCH Fischschirm 200cm - mit Knick - Fisch-Sonnenschirm - Grün - Regenschirm - Brolly - 200cm Steel, green, 200cm
Leistungstipp
Angelkorb Angelschirm 2,50m-Wasserabweisend+UV-geschützt, Moskitoschutz, 45°winkelbar, Zeltfunktion mit abnehmbaren Seitenwänden, Ideal für Camping, Outdoor+Angelabenteuer
Mivardi Session Umbrella XL inkl Full Cover
BAT Tackle Angelschirm mit Seitenwand | Inkl. Heringe und Abspannleinen | Schirmzelt | Windschutz | Regenschirm (Olivgrün, 220cm)
LinkHitbaits Angelschirm Wasserdichtes, Regenschirm Groß, Regenschirm Stu*EUROCATCH Fischschirm 200cm - mit Knick - Fisch-Sonnenschirm - Grün - *Angelkorb Angelschirm 2,50m-Wasserabweisend+UV-geschützt, Moskitoschut*Mivardi Session Umbrella XL inkl Full Cover*BAT Tackle Angelschirm mit Seitenwand | Inkl. Heringe und Abspannleinen | S*
HerstellerHitbaitsEurocatchVanessa BurgioMivardiBAT-Tackle
Preis € 70,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 28,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 99,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 98,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 59,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:54 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Angelschirmen gehören zu den unverzichtbaren Ausrüstungsgegenständen passionierter Angler, die bei Wind und Wetter ihrem Hobby nachgehen möchten. Sie bieten zuverlässigen Schutz gegen Regen, Wind und intensive Sonneneinstrahlung und tragen entscheidend zum Komfort und Erfolg beim Angeln bei. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Auswahl, die Ausstattung und den optimalen Einsatz von Angelschirmen. Von wichtigen Materialeigenschaften über Größen- und Stabilitätskriterien bis hin zu praktischen Zubehörempfehlungen – dieser Text bereitet Sie als Anfänger und erfahrener Angler bestens auf den Kauf und Gebrauch eines Angelschirms vor.

Was ist ein Angelschirm und welche Zwecke erfüllt er?

Ein Angelschirm ist ein speziell entwickelter Schirmtyp, der vornehmlich zum Schutz beim Angeln verwendet wird. Üblicherweise beträgt die Spannweite etwa 2,50 Meter oder mehr, sodass er mehrere Personen oder zumindest den gesamten Sitzplatz des Anglers überdacht. Die Konstruktion aus robusten Holz- oder Metallrippen und wasserfesten Bespannungen sorgt für zuverlässigen Schutz vor Regen, Wind und Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus sind Angelschirme häufig so gestaltet, dass sie einen Rundumschutz bieten – das heißt, der Schirmstoff reicht teilweise oder vollständig bis zum Boden, um seitlichen Wind und Spritzwasser abzuhalten.

Der praktische Nutzen eines Angelschirms zeigt sich vor allem dann, wenn Wetterbedingungen unbeständig sind oder sich schnell ändern. Ein wetterfester Schutz ist essenziell, um bei Angeltouren auch an regnerischen Tagen trocken und konzentriert zu bleiben, was wiederum den Angelkomfort und die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht.

Wichtige Eigenschaften eines guten Angelschirms

Nicht jeder Schirm ist zum Angeln gleichermaßen geeignet. Ein durchdachter Angelschirm muss spezielle Anforderungen erfüllen, damit er seine Aufgabe optimal erfüllen kann. Dabei spielen Materialqualität, Größe, Stabilität und Komfortfaktoren eine bedeutsame Rolle.

Material

Das Material des Schirmbezugs sollte dauerhaft wasserdicht sein. Hier kommen meist Polyurethan-beschichtete Kunststoffe, „Oxford“- oder „Nylon“-Gewebe zum Einsatz, die neben Regendichtigkeit auch eine hohe Reißfestigkeit besitzen. Einige hochwertige Modelle verwenden zusätzlich atmungsaktive Membrane oder doppellagige Stoffe, um Kondenswasserbildung unter dem Schirm zu reduzieren. Eine Imprägnierung ist wichtig, um Wasserbeständigkeit auch nach mehrmaligem Gebrauch sicherzustellen.

Die Rippen bestehen üblicherweise aus leichtem aber robustem Aluminium oder Fiberglas. Metallrippen bieten eine hohe Windresistenz, sind aber oft schwerer, während Fiberglas flexibler und federnder ist, was die Bruchgefahr bei Böen vermindert.

Größe und Abdeckung

Die typische Spannweite liegt bei etwa 2,5 Metern – das reicht, um eine einzelne Person samt Ausrüstung bequem zu schützen. Für Familien oder Gruppen gibt es auch deutlich größere Modelle mit bis zu 3,5 Metern Breite. Wichtig ist, dass der Schirm nicht zu klein ist, weil sonst Regen oder Wind leicht seitlich eindringen können.

Entscheidend ist zudem, wie weit das Gewebe bis zum Boden reicht. Ein Schirm mit tief heruntergezogenen Planen bietet zusätzlichen Schutz vor seitlichen Wettereinflüssen und Wind, was gerade bei unruhigem Wetter am See oder Meer von Vorteil ist.

Windstabilität und Belüftung

Ein Angler steht häufig an exponierten Orten, wo Windböen die Angelaktivität erschweren oder den Schirm zerstören können. Gute Angelschirme verfügen daher über winddurchlässige Konstruktionen oder Belüftungsöffnungen oben, die verhindern, dass sich der Schirm bei starken Böen „aufbläht“ oder umkippt.

Zwei- oder mehrlagige Stofflagen mit Belüftungsventilen sind ideal, weil sie die Luftzirkulation verbessern und gleichzeitig Regen abhalten. Alternativ sorgt ein sogenannter Ventilatoraufsatz für Luftaustausch, ohne die Abdeckung einzuschränken.

Handhabung und Komfort

Der Griff des Angelschirms sollte möglichst handlich und ergonomisch gestaltet sein. Gepolsterte oder gummierte Griffe erhöhen den Halt auch bei Nässe. Ein leichtes Gewicht ist wünschenswert, um den Schirm bequem transportieren und aufspannen zu können.

Ein weiteres Kriterium ist die einfache Öffnungsmechanik. Schnell und unkompliziert aufklappbare Modelle sind im Einsatz besonders hilfreich, wenn Wetterumschwünge plötzlich auftreten.

Einsatzgebiete von Angelschirmen: Wo sind sie unverzichtbar?

Angelschirmen werden vor allem dort genutzt, wo Wassersport und Angeln betrieben werden – am See, Fluss und Meer. Dort wo es keine Überdachungen oder feste Unterschlüpfe gibt, schützt der Schirm den Angler vor Witterungseinflüssen. Selbst bei langanhaltendem Nieselregen oder starken Böen bleiben Sie so konzentriert und komfortabel.

Die meisten Angler benutzen sie am Ufer oder auf Stegen, manche auch auf Booten. Oft lassen sich Angelschirme zudem in Pavillons oder Zelte umwandeln, was gerade bei mehrtägigen Angeltouren praktisch ist.

Unsere Top-Auswahl: Darauf sollten Sie bei Angelschirmen achten

Die Wahl des richtigen Angelschirms hängt neben den technischen Daten auch vom individuellen Anforderungsprofil ab. Die besten Modelle auf dem Markt zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

Zuverlässige Wasser- und Winddichte
Robuste und leichte Konstruktion
Großzügige Spannweite für bequemen Schutz
Einfache Handhabung und Transportabilität
Gepolsterter, komfortabler Griff
Optionales Zubehör wie Erdspieße, Wetterschutzseitenwände oder Sturmband

Diese Kombination sorgt für maximale Flexibilität und Langlebigkeit. Empfohlen werden etwa Modelle von Marken wie Balzer, DAM, Cormoran oder Fox, die sich in der Angelszene einen guten Ruf erarbeitet haben.

Alternativen zum Angelschirm: Welche Optionen gibt es?

Neben klassischen Angelschirmen stehen verschiedene Kopfbedeckungen und Schutzmöglichkeiten zur Auswahl, beispielsweise:

Fischerhut

Der Fischerhut hat eine lange Tradition und bietet schattengebenden Schutz sowie einen gewissen Regenschutz. Er besteht meist aus wasserabweisendem Baumwollstoff oder Filz und ist besonders bei Anglern beliebt, die eher mobil sind und sich nicht lange unter einem festen Schirm aufhalten möchten. Der breite Rand schützt insbesondere Gesicht und Nacken vor Regen und Sonne. Allerdings bietet ein Fischerhut keinen Rundumschutz wie ein Schirm.

Zelte und Pavillons

Für längere Angelcampings oder Standorte bei wechselhaftem Wetter sind kleine Zelte oder Angelpavillons eine Alternative. Sie bieten geschlossenen Schutz gegen Wind, Regen und Kälte. Allerdings sind sie sperriger und aufwändiger aufzubauen und weniger flexibel als ein Angelschirm.

Imprägnierte Outdoor-Kleidung

Neben dem physischen Schutz durch Schirme oder Hüte tragen auch hochwertige wasserdichte Jacken und Hosen zur Trockenheit und zum Komfort bei. Die Kombination aus passender Kleidung und einem guten Schirm ist daher optimal.

Bekannte Hersteller und Marken von Angelschirmen

In Deutschland und international sind einige Marken besonders beliebt:

Balzer: Als Traditionsunternehmen seit 1949 steht Balzer für eine breite Palette hochwertiger Angelprodukte, inklusive langlebiger Angelschirme.

Matrix: Bekannt für innovative Lösungen und hochwertige Materialien, werden Matrix-Schirme oft mit durchdachten Zusatzfunktionen angeboten.

DAM: Eine etablierte Marke mit einem gut sortierten Sortiment, deren Angelschirme für solide Qualität und vernünftigen Preis stehen.

Cormoran: Spezialisiert auf Angelausrüstung und Zubehör, bietet auch Cormoran robuste Schirme, die sich bei Anglern bewährt haben.

Fox: Premiumhersteller mit Fokus auf professionelles Anglersortiment, inklusive multifunktionaler Schirme mit erweiterten Features.

Die Preisspanne folgt meist den Material- und Ausstattungsmerkmalen – günstige Modelle für Einsteiger beginnen oft um 30 Euro, während Profischirme mit besonderer Verarbeitung und erweiterten Funktionen auch weit über 100 Euro kosten können.

Innovationen bei Angelschirmen: Was hat sich verändert?

Die Weiterentwicklung von Angelschirmen wird vor allem durch bessere Materialien und multifunktionale Designs geprägt. Moderne Schirme verfügen zunehmend über Eigenschaften wie:

Umbaumöglichkeiten zu kleinen Schlafzelten oder Unterständen – ideal für Mehrtagestouren
Reißfeste und dennoch leichte Gewebe aus Verbundmaterialien
Verbesserte Belüftungssysteme gegen Wind und Kondensation
Ergonomischere Griffe und schnellere Öffnungsmechaniken
Integrierte Seitenteile oder Windschutzplanen als Zubehör

Diese Neuerungen steigern die Praxistauglichkeit und Lebensdauer von Angelschirmen deutlich und machen das Angelerlebnis wetterunabhängig angenehmer.

Kauf von Angelschirmen im Internet: Vorteile und Tipps

Der Onlinekauf stellt für viele Angler die bevorzugte Methode dar, da die Angebotsvielfalt größer und der Preisvergleich einfacher ist. Beim Kauf im Internet profitieren Sie von:

Einfachem Zugriff rund um die Uhr, ohne Ladenschlusszeiten
Bequemer Lieferung nach Hause oder an Wunschorte
Detaillierten Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen zur besseren Einschätzung
Häufig günstigen Preisen durch Online-Rabatte und Aktionen
Vielfältigem Zubehörangebot, das auf einen Klick bestellbar ist

Wichtig bei der Online-Bestellung ist, auf verlässliche Händler zu achten und die Rückgabebedingungen zu prüfen. Um Enttäuschungen bei der Passform oder Qualität zu vermeiden, sind Kundenrezensionen und Produktbilder sehr hilfreich.

Worauf ist beim Kauf eines Angelschirms zu achten?

Beim Kauf sollte das Hauptaugenmerk auf Langlebigkeit und Funktionalität liegen. Überprüfen Sie unbedingt die folgenden Punkte:

Wasserdichtigkeit: Nur wasserdichte bzw. imprägnierte Stoffe bieten ausreichend Schutz.
Windfestigkeit: Das Gerüst muss stabil sein und möglichst Windböen absorbieren können.
Größe: Eine Spannweite von mindestens 2,5 Metern empfehlen Experten für Einzelanwender.
Komfort: Handliche Griffe und ein geringes Gewicht sind wichtig für einfachen Transport.
Zubehör: Passende Seitenplanen oder Erdanker können den Wetterschutz verbessern.
Preis-Leistung: Oft ist mehr Qualität mit höherem Preis verbunden – ein Kompromiss muss gefunden werden.

Mit diesen Kriterien vermeiden Sie Fehlkäufe und sind langfristig zufrieden.

Nützliches Zubehör für Angelschirme

Um den Angelkomfort weiter zu erhöhen, kann ergänzendes Zubehör verwendet werden:

Ein Angelstuhl oder Klappstuhl sorgt für bequemes Sitzen – wichtig bei langen Wartezeiten.
Erdanker oder Heringe geben dem Schirm zusätzlichen Halt bei windigem Wetter.
Seitenteile und Windschutzplanen bieten erweiterten Schutz und mehr Privatsphäre.
Transporttaschen oder Hüllen erleichtern die Lagerung und den Transport.

Auch wetterfeste Taschen für Angelzubehör oder Thermoskanne und Kühlbox sind sinnvolle Ergänzungen zum Angelschirm-Setup.

Fazit: Angelschirm als unverzichtbarer Begleiter beim Angeln

Ein Angelschirm ist mehr als nur ein Regenschutz – er ist essenziell, um beim Angeln unabhängig von Wetterbedingungen Komfort und Konzentration zu sichern. Mit der richtigen Auswahl nach Material, Größe und Stabilität investieren Sie in ein langlebiges Produkt, das Ihre Angelausflüge deutlich angenehmer macht. Moderne Modelle punkten mit hochwertiger Verarbeitung, Zusatzfunktionen und einfachem Handling. Der Kauf im Internet bietet eine große Auswahl und gute Vergleichsmöglichkeiten.

Wenn Sie neben dem passenden Schirm auch funktionelles Zubehör wie Stühle oder Windschutzplanen integrieren, sind Sie für jede Angeltour bestens gewappnet und können Ihren Fokus ganz auf den Fang richten.

Für alle, die ihr Angel-Erlebnis unter allen Umständen genießen wollen, ist ein qualitativ hochwertiger Angelschirm eine sinnvolle und lohnende Anschaffung.

Weitere Beiträge