Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | HEAD – Ski-Set Rebels E-GS RD SW Rp + Befestigungen FF St 16 Herren &* | HEAD Ski Shape SX3 Black Edition 177cm Speed Rocker Modell 2023 + Bindung P* | Ski Head Shape 3.0 LYT-PR 170cm Allmountain Rocker Modell 2023 + Bindung PR* | HEAD Set 2016/17 SUPERSHAPE MAGNUM SW TFB+PRX 12 S 156cm Ski Set 2016/17 (9* | HEAD – Ski-Set Rebels E-Speed SW Pro Rp + Befestigungen FF ST 16 Herr* |
Hersteller | head | Head | Head | Head Head International GmbH (Schweiz) | head |
Preis | € 769,37 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 630,00 € 529,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 349,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 899,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 668,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | head |
Hersteller | Head |
Hersteller | Head |
Hersteller | Head Head International GmbH (Schweiz) |
Sie sind auf der Suche nach einer Head Ski Set Kaufberatung – Die besten Head Ski Set im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Head Ski Set Kaufberatung – Die besten Head Ski Set im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Head Ski Set Kaufberatung – Die besten Head Ski Set im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Head ist ein internationaler Sportartikelhersteller. Der Firmensitz befindet sich in Amsterdam und Kennelbach.
Gegründet wurde das Unternehmen von dem Amerikaner Howard Head im Jahre 1950. Als ausgebildeter Flugzeugingenieur war er von seinen ersten Skiern enttäuscht. Das Material war schwer und steif. Zu der Zeit bestanden Skier komplett aus Holz. Angespornt von diesem Erlebnis flossen nachher viele Stunden in die Erfindung der „Metallsandwichbauweise“. Es blieb nicht nur bei der Wintersportausrüstung, mittlerweile kümmert sich Head auch um Tennis, Badminton und Tauchsport.
Warum sind Skier von Head so beliebt? In kurzen Worten gesagt: Skier von Head sind mit der KERS-Technologie ausgestattet, was für eine verbesserte Schwungausleitung sorgt. Die Skier sind leicht und lassen sich hervorragend für alle zur Auswahl stehenden Skierlebnisse verwenden.
Diese Aussagen beschreiben die Skier schon gut. Aber was sagen echte Head-Ski-Set Test Ergebnisse? Lesen Sie weiter und Sie erhalten Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Was sagen Testmagazine über die Skier?
In Bezug auf Tempolatten spielt Head eine buchstäbliche tragende Rolle. Ganz bekannt ist die Rebels-Serie aus den Slalomwettkämpfen. In jeglichen Head-Ski-Set Tests schneiden alle Headski mit einem hohen Punktestand ab. Dadurch erarbeiten sie sich ein Profil als spurtreuer und präziser Ski mit absolut griffigen Kanten. Dennoch brauchen die Fahrer Sportlichkeit und Beinkraft.
Im Headsortiment befinden sich viele All-Mountain- und Freeridemodelle, dennoch haben spezialisierte Pistenskier eine große Bedeutung. Jedes Jahr rüstet der Hersteller internationale Ski-Rennfahrer mit dem Zubehör aus. Da fallen zum Beispiel Namen wie Anna Fenniger oder Bode Miller. Alle Modelle haben etwas gemeinsam, den Einsatz von speziellen Technologien, sodass der Bau optimiert wird. Durch welche Besonderheiten in der Technik zeichnet sich Head aus?
Warum sind die Headski so leicht und weisen eine hohe Steifigkeit auf?
Head-Ski-Set Test zeigt, dass die Firma in der Lage ist, zwei Komponenten zusammenzuführen, die in der Regel sich gegenseitig ausschließen: Die Verwindungssteifigkeit und das Gewicht.
Carbon oder Titanal, eine ausdauernde Legierung aus Alu und Titan ist noch äußerst konventionell. Moderner wird es, wenn der Stoff Graphen ins Spiel kommt. Von der Industrie wird das Material als stärkstes aber doch leichtestes Metall gefeiert.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Head-Ski-Set
- Für Herren.
- Herstellergarantie: 1 Jahr
- Stufe: bestätigt
- Stil: Rennen.
- Kollektion: 2021.
- DETAILS: Länge: 177cm | Zielgruppe: fortgeschritten bis sportlich
- Taillierung: 127-75-111 @ 170cm | Radius: 14 m (bei 170 cm Länge)
- TECHNOLOGIE: Sandwich-Bauweise | Holzkern | Titanal/Fiberglas
- BINDUNG: PR11 GW | Gripwalk | Z-DIN: 3-11
- Der HEAD Shape SX ist ein komfortabler Ski mit großer Benutzerfreundlichkeit für den fortgeschrittenen Skifahrer. Der Shape SX lässt sich leicht drehen und stärkt jeden Tag Ihr Vertrauen auf präparierten Pisten. Mit dem Shape SX ist es sehr leicht, Ihre Schwünge zu driften, aber Sie können Ihre Kurve genauso einfach schneiden.
- Für Herren.
- Herstellergarantie: 1 Jahr
- Stufe: bestätigt
- Stil: Rennen.
- Kollektion: 2021.
Was bedeutet KERS?
Ein Rennski sollte einen möglichst starken Rebound aufweisen. Was ist damit gemeint? Ein schnelles zurück Federn in den Ursprungszustand, nach einem Schwung. Damit der Skifahrer wieder schnell Tempo aufnehmen kann.
Head benutzt deswegen KERS – Kinetic Energy Recovery System. Nüchtern betrachtet ist es ein Sammelbegriff für eine Energierückgewinnung. Die Skier von Head erreichen das durch ein Einlaminieren der Fasern. Bei der Einleitung des Schwungs wird die Druckenergie in elektrische Energie umgewandelt. Der eingebaute Chip speichert diese Energie und gibt sie bei der Schwungausleitung wieder an die Fasern ab.
Was hat es mit ERA 3.0 auf sich?
Hinter dem Namen verbirgt sich eine Kombination aus einer besonderen Geometrie und Technologie. So können Eigenschaften aus dem Carvin und dem Freeride optimal zusammengebracht werden. Allrider-Varianten werden mit einer breiteren Spitze zusammen gekoppelt. Das bewirkt einen besseren Auftrieb und lässt sich leichter manövrieren. Der Kantengriff wird mit einem progressiven Radius aufgepeppt. Den konnte der Fahrer früher nur durch die starke Anwinkelung erreichen. Piezoelektrischen Fasern sind nach vorn verlagert, sodass das Vibrieren in der Spitze geringer ausfällt. Selbst bei hoher Geschwindigkeit fangen die Skier nicht an zu flattern.
Graphen, was steckt dahinter?
Es wird eine Modifikation des Kohlenstoffs dabei verwendet. Früher hat das Unternehmen Head dieses Material nur in die Bauweise der Tennisschläger gesteckt. Nun hat es Einzug gehalten, bei der Produktion von Damenskiern. Allerdings enthalten einige Pistenskier von Head ein kleines Zentrum des Materials. So wird das Kurvenfahren und der Kantengriff optimiert und lange Abfahrten sind nicht so ermüdend.
Für abseits der Pisten wird Graphen jeweils in den Enden und Spitzen verarbeitet. So erhält der Ski mehr Auftrieb und erleichtert die Drehung.
Liquidmetall
Dieses Metall besitzt eine außergewöhnlich flüssige Molekularstruktur. Die Struktur kann nicht brechen noch komprimieren. Es kommt demnach kaum zu Ermüdungserscheinungen. Des Weiteren bleibt die Rückstellkraft des Skis länger erhalten.
Was bietet die Firma für Varianten?
- Joy: Skier aus Graphen –
Head ist sehr stolz auf das preisgekrönte Material Graphen. Es ist die neuste Innovation, ein bislang stärkstes, dünnstes und leichtestes Material überhaupt. Das Gewicht liegt deutlich unter dem von Holz und Metall, ist allerdings härter als Diamant und ist ungefähr 300-mal stärker als Stahl. - Supershape: Skier mit guter Gewichtsverlagerung –
Das Fahren, Beschleunigen und Steuern wird zum Erlebnis. - Race Carver:
Die superschnellen Skier sind für Spitzenskifahrer gedacht, die Ihr Können auf einer präparierten Piste unter Beweis stellen wollen. - WC-Rebels: Allrounder –
Das ist ein breitbandiger Slalomski. Die Verbindung mit einer leichten Bindungsplatte lassen den Ski zum Allrounder werden. Das Tempo lässt sich gut kontrollieren und flexibel carven. Er ist ideal für Skianfänger, denn er verzeiht kleine Fahrfehler. - Alpinski: Fortgeschrittene –
Der Ski steht nur für ein gemäßigtes Tempo, ist dafür allerdings vielseitig einsetzbar. Sie können auf der Piste damit fahren, aber auch abseits der präparierten Flächen.
Geld sparen, aber wie?
Die Headskier werden in der Regel als Set angeboten. Damit wird der Preis angenehmer. Das bedeutet, dass die Bindung inklusive ist. Ein weiterer Vorteil bietet es, die Bindung ist genau passend zu dem jeweiligen Ski. Wenn die Bindung genau abgestimmt ist, ist das Fahrgefühl besser. Manchmal ergeben sich Möglichkeiten, das Set zusammen mit Skischuhen zu erwerben. Bei den Ski Sets sind auch die Skistöcke inbegriffen. Diese müssen wie die Skier selbst, zu Ihrer Körpergröße passen.
Achten Sie dabei auf die richtige Jahreszeit. Der Head-Ski-Set Test hat gezeigt, dass Sie Schnäppchen machen können, wenn Sie nicht direkt zum Saisonstart einkaufen. Dabei hilft, ein wenig im Voraus zu denken. Sie sollten sich nach dem Winterurlaub entscheiden, ob Sie für nächstes Jahr neue Skier benötigen. Nach dem Saisonende werden auch einige Modelle aus dem Sortiment genommen und deswegen zu günstigeren Preisen angeboten.
Zudem sind auf verschiedenen Webseiten Angebote zu finden. Vergleichen Sie gut im Internet, sodass Sie Ihr persönliches Schnäppchen finden. Die Vergleichsportale erleichtern Ihnen das Suchen.
Die jeweiligen Kundenmeinungen helfen Ihnen, sich noch besser zurechtzufinden. Lassen Sie sich nicht von falschen Rezessionen in die Irre führen. Nutzen Sie den Onlineshop, um in Ruhe zu stöbern. Sie sind an keine Öffnungszeiten gebunden.
Nachdem Sie sich entschieden haben, lassen Sie sich Ihre Skier einfach nach Hause liefern. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit und lästiges schleppen.