Home Baby-Kind Kinderwagen Kaufberatung – Die besten Kinderwagen im Test oder Vergleich

Kinderwagen Kaufberatung – Die besten Kinderwagen im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg, Zusammenklappbar, Kompakt, Verstellbarer Baby , mit CabrioFix S i-Size Babyschale, Zubehör, Wickeltasche, Grau
Hauck Kinder Buggy Shopper Neo II mit zwei Getränke- und Zubehör Ablagen, Einhändig Klein Zusammenklappbar, Leicht, Bis 25 kg, mit Liegefunktion, Tasche im Verdeck, XL Einkaufskorb, Schwarz Grau
Leistungstipp
Hauck Disney Buggy Sport, Ultra Leicht - nur 5,9 kg, Klein Zusammenklappbar, Reisebuggy mit Liegefunktion, Sonnenverdeck, Großer Korb, Minnie Mouse Schwarz Rosa
Daliya® Bambimo 3in1 Kinderwagen Kombikinderwagen Riesenset 15-Teilig incl. Babywanne, Buggy, Babyschale mit Fußsack, Alu-Rahmen, Voll-Gummireifen, Wickeltasche, Kindertisch - Braun Gold
Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg, Zusammenklappbar, Kompakt, Verstellbarer Baby Kinderwagen, mit CabrioFix S i-Size Babyschale,Zubehör, Wickeltasche,DarkGrey
LinkMaxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg*Hauck Kinder Buggy Shopper Neo II mit zwei Getränke- und Zubehör *Hauck Disney Buggy Sport, Ultra Leicht - nur 5,9 kg, Klein Zusammenklappbar*Daliya® Bambimo 3in1 Kinderwagen Kombikinderwagen Riesenset 15-Teilig i*Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg*
HerstellerDorel JuvenileHauck GmbH + Co. KG (VSS)HauckDaliyaMAXICOSI
Preis € 359,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 89,90 € 79,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 79,90 € 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 269,90 € 248,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 359,99 (€ 359,99 / stück)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 17:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Kinderwagen Kaufberatung – Die besten Kinderwagen im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Kinderwagen Kaufberatung – Die besten Kinderwagen im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Kinderwagen Kaufberatung – Die besten Kinderwagen im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Der Kinderwagen – Für das Baby nur der Beste

Kinderwagen für Kinder im Test und Vergleich.jpg

Für das Baby darf es ruhig First Class sein: viel Beinfreiheit und eine bequeme Liegeposition, erlesene Materialen und schickes Design. Der Kinderwagen begleitet Baby und Eltern auf allen Wegen. Daher sind kindgerechte Gestaltung, einfache Handhabung und schadstoffarme Verarbeitung absolut wichtig.

Was ist ein Kinderwagen?

Der Kinderwagen ist das geeignete Transportmittel, um Säuglinge sowie Kleinkinder im Liegen und Sitzen zu befördern.

Wie funktioniert ein Kinderwagen?

Der klassische Kinderwagen funktioniert als Schlaf- und Ruhestätte für das Kind. Es ist dort im Liegen oder Sitzen komfortabel untergebracht. Er ist ebenfalls optimal für
Spazierfahrten.

Anwendungsbereiche eines Kinderwagens

Der Kinderwagen ist nicht nur ein Transportmittel an sich, er wird ebenfalls in anderen Transportmitteln, wir bahn, Bus oder Auto gern genutzt.

Wer braucht einen Kinderwagen?

Früher wie heute trägt man Kinder in Tüchern, Gurten, Körben oder Rucksäcken herum. Wer mehr Komfort, sich lieber frei bewegen oder nicht dauernd den Körperkontakt möchte, braucht den Kinderwagen.

Welche Arten von Kinderwagen gibt es?

Der Erstlingswagen ist der erste Kinderwagen für den neugeborenen Schatz. Er kommt meist als Retro Kinderwagen und hat eine gerade Liegefläche für die empfindliche Wirbelsäule. Stöße und Unebenheiten fängt er ab und rollt auf großen Luftreifen, die zusätzlich sehr gut gefedert sind. Wird das Kind grösser, reicht er zum Sitzen nicht mehr. Dann muss ein Buggy oder Sportwagen ran.

Will man sich einen Doppelkauf sparen, greift man zur häufig verkauften Form der Kinderwagen, einem Kombiwagen für den Säugling bis zum Kleinkindalter. Auf den ABC Kinderwagen lässt sich unterwegs beispielhaft schnell die Babyschale montieren. Er kann im Sitzalter umgebaut werden zum Sportwagen. Für eine lange Nutzungsdauer sind Kombis mit vielen Extras flexibel einsetzbar.

Das Kind nehmen Sie mit zum Sport mit einem Jogger. Das Kind ist ab 18 Monaten für den Jogger geeignet. Sie bekommen keinen krummen Rücken. Das Er hat meist drei Räder und einen durchgehenden Griff zum einhändigen Fahren beim Joggen.

Will das Kind nicht mehr liegen und die Welt erkunden, ist der Buggy ab sechs Monaten geeignet.

Mehrlinge gehören in passenden Zwillingsbuggy, Drillings- oder einen Geschwisterwagen.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Kinderwagen

Nr. 1
Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg, Zusammenklappbar, Kompakt, Verstellbarer Baby , mit CabrioFix S i-Size Babyschale, Zubehör, Wickeltasche, Grau
Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg*
von Dorel Juvenile
  • KOMPLETTES 3-IN-1-TRAVELSYSTEM (BIS ZU 22 kg): Zu dem Travelsystem gehört ein Kinderwagen ab der Geburt bis 22 kg, ein Kindersitz CabrioFix S i-Size für Kinder bis 83 cm und eine Wickeltasche
  • 2-IN-1-SITZEINHEIT: Sobald Ihr Kind aufrecht sitzen kann, kann der Kinderwagenaufbau schnell in ein Buggy verwandelt und der Sitz von zu den Eltern zugewandt zur Straße hin umgedreht werden
  • OPTIMALER KOMFORT: Auf der Matratze liegt Ihr Kleines so bequem wie im Bett, während es im nach hinten verstellbaren, rückwärts- und vorwärtsgerichtet installierbaren Kinderwagensitz entspannt sitzt
  • BENUTZERFREUNDLICH: Mit einer Hand zusammenklappbarer kompakter Kinderwagen. Einschl. XL-Einkaufskorb (bis 5 kg) und Allradfederung mit 2 stoßdämpfenden Federn für sanfte Spazierfahrten
  • CABRIOFIX S I-SIZE: Rückwärtsgerichteter, bis zum Alter von ca. 15 Monaten verwendbarer, gemäß europäischen Richtlinien i-Size/ECE 129 - kompatibel mit der Maxi-Cosi FamilyFix 3 Basis und der FamilyFix 360° drehbaren Basis (separat erhältlich)
  • ZUBEHÖR INBEGRIFFEN: Im Zelia S Trio inbegriffen ist eine stylische Wickeltasche für alle wichtigen Babyutensilien, ein Regenverdeck, eine Winddecke und Babyschalenadapter. Alles für unterwegs!
  • ZUSATZZUBEHÖR: Zusätzlich erhältlich ist ein Fußsack für kalte Tage, ein Sommerbezug, das Ihr Kind an warmen Tagen kühl hält, und ein Kindersitzschutz zur Schonung des Autositzes
Prime  Preis: € 359,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Hauck Kinder Buggy Shopper Neo II mit zwei Getränke- und Zubehör Ablagen, Einhändig Klein Zusammenklappbar, Leicht, Bis 25 kg, mit Liegefunktion, Tasche im Verdeck, XL Einkaufskorb, Schwarz Grau
Hauck Kinder Buggy Shopper Neo II mit zwei Getränke- und Zubehör *
von Hauck GmbH + Co. KG (VSS)
  • LEICHTER KINDERBUGGY BIS 25 KG: Der leichte Kinderwagen Buggy wiegt nur 7,9 kg, einget sich für Babys ab Geburt (in Liegeposition) und ist bis 25 kg belastbar (22 kg Kind + 3 kg Korb)
  • KOMFORTABLER LIEGEBUGGY: Die per Zugband verstellbare Rückenlehne und die in Liegeposition einstellbare Fußstütze des Kinderwagenbuggys sorgen für eine Wohlfühlumgebung auf langen Spaziergänge
  • PRAKTISCHES ZUBEHÖR INKLUSIVE: Dank der zwei Ablagen haben Eltern ihren Kaffee, Schlüssel oder Handy jederzeit griffbereit, während das Kind Spielzeug, Snacks oder das Fläschchen zur Hand hat
  • SCHNELL UND KOMPAKT FALTBAR: Der Faltbuggy ist über den praktischen Faltmechanismus am Schieber mit einer Hand klein klappbar und kann so leicht im Auto auf Reise oder daheim verstaut werden
  • SICHER UNTERWEGS MIT RUNDUMSCHUTZ: Der Kinderwagen verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolster sowie einen Schutzbügel und ist nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet
Unverb. Preisempf.: € 89,90 Du sparst: € 10,00 (-11%)  Preis: € 79,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Hauck Disney Buggy Sport, Ultra Leicht - nur 5,9 kg, Klein Zusammenklappbar, Reisebuggy mit Liegefunktion, Sonnenverdeck, Großer Korb, Minnie Mouse Schwarz Rosa
Hauck Disney Buggy Sport, Ultra Leicht - nur 5,9 kg, Klein Zusammenklappbar*
von Hauck
  • SUPERLEICHTER REISE BUGGY: Der Kinder Buggy Sport ist mit nur 5,9 kg federleicht und ideal für Reisen, im Urlaub oder bei den Großeltern. Die doppelten Vorderräder sind schwenk- und feststellbar
  • KOMPAKT FALTBAR FÜR DEN EINFACHEN TRANSPORT: Die seitlichen Sicherungen nach oben schieben und schon ist der Buggy kompakt gefaltet und daheim oder im Kofferraum platzsparend verstaut
  • BEQUEMER LIEGEBUGGY: Das Kind sitzt jederzeit komfortabel, denn die Rückenlehne ist per Zugband stufenlos und die Fußstzütze bis in die Liegeposition verstellbar
  • XL STAURAUM FÜR UNTERWEGS: Im extra großen Korb ist Platz für Babyausstattung, Einkäufe und Co. (belastbar bis 3 kg). Der Sitz ist geeignet für Kinder bis 15 kg
  • SICHER UNTERWEGS: Der Kinderwagen verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolster und einen Schutzbügel und ist nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet
Unverb. Preisempf.: € 79,90 Du sparst: € 9,91 (-12%) Prime  Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Daliya® Bambimo 3in1 Kinderwagen Kombikinderwagen Riesenset 15-Teilig incl. Babywanne, Buggy, Babyschale mit Fußsack, Alu-Rahmen, Voll-Gummireifen, Wickeltasche, Kindertisch - Braun Gold
Daliya® Bambimo 3in1 Kinderwagen Kombikinderwagen Riesenset 15-Teilig i*
von Daliya
  • : Du denkst das gute Kombikinderwagen noch immer viel Geld kosten? Der Bambimo 3in1 Kinderwagen von Daliya beweist genau das Gegenteil! Sieht nicht nur gut aus, er besitzt auch alle Eigenschaften der teuren Markenprodukte und mehr. Mit dem 3in1 Wagen hast du, Komfort, Stabilitt, Sicherheit und ein modernes Design vereint!
  • : Die Babywanne lsst sich in Sekunden zum Sportsitz umfunktionieren, damit sparst Du nicht nur Platz, auch bist Du flexibel ob dein Kind sitzt oder liegt. Die Babyschale kannst Du ab der ersten Fahrt im Auto nutzen, diese befestigst Du einfach mit dem Fahrzeug-Gurt, fr die Neugeborenen wird noch zustzlich eine Neugeborenen-Einlage mitgeliefert, sorgt bei Neugeborenen fr eine komfortablere Sitzposition in der Schale.
  • : Mit dem 1-Klick-System wird die Babyschale ganz einfach auf das Aluminium Gestell des Kinderwagens montiert, in der Regel immer mit Blickrichtung der Eltern, jedoch kannst du es frei entscheiden.
  • : Fr die kalte Jahreszeit wird des Weiteren ein Fusack mitgeliefert. Fr alle Wetterlagen bist du somit mit dem 15-teiligen Set gut gerstet, zum Zubehr gehren unter anderen ein Regenschutz, ein Moskitonetz, eine Wickeltasche und als Highlight ein Ess-und Spieltisch mit Bechereinsparung, den Gesamtlieferumfang findest du in der jeweiligen Artikelbeschreibung. Du mchtest den Bambimo in Action sehen, dann schaue Dir gerne unser Produkt- hierzu an.
  • : Gepolstert, Hhenverstellbar & jetzt auch mit Kunstlederbezug
Unverb. Preisempf.: € 269,90 Du sparst: € 21,00 (-8%)  Preis: € 248,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderwagen 3 in 1 Komplettset, 0-4 Jahre, bis 22 kg, Zusammenklappbar, Kompakt, Verstellbarer Baby Kinderwagen, mit CabrioFix S i-Size Babyschale,Zubehör, Wickeltasche,DarkGrey
 Preis: € 359,99 (€ 359,99 / stück) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 17:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einsatzgebiet des Kinderwagens

Der Kinderwagen ist bereits geeignet und in der Wohnung einsetzbar. Er kann mit Schaukelbewegungen das Kind beruhigen sowie in den Schlaf wiegen. Ideal ist er beim Spaziergang an der frischen Luft. In Bus, Bahn und Zug ist das Kind gut darin aufgehoben, solange er festen Stand hat.

Anforderungen an einen guten Kinderwagen

Zur Grundausstattung gehören:

  • die Feststellbremse, mit Fußtritt bedienbar
  • eine große Ablage für Einkäufe sowie Windelpakete
  • die Außenverkleidung abwaschbar sowie wasserabweisend
  • kleine schwenkbare Vorderräder für optimale Wendigkeit auf der Straßen oder im Geschäften sowie in Verkehrsmitteln
  • große Hinterräder
  • leichte Räder aus Hartgummi sind optimal in der Stadt
  • Räder mit Luftkammern können Stöße gut abfedern auf Landwegen
  • verstellbare Rückenlehne, Fußstütze sowie Schieber
  • anpassbar an den Körper des Kindes
  • umsetzbare Sitzeinheiten für den Blickkontakt
  • Einhand-Falt-Mechanismus passend für den kleinen Kofferraum

Vorteile & Nachteile eines Kinderwagens

Vorteile

  • das Baby in den Schlaf fahren
  • sehr leichtgängig sowie angenehm zu schieben
  • mit praktischem Einkaufskorb
  • Baby liegt im Sommer im Schatten
  • günstig mit mehrfunktionalem Wagen, nur eine Investition

Nachteile

  • Auseinanderbauen und Zerlegen bei kleinem Auto
  • Kofferraum oft voll mit dem Wagen
  • im Winter landet Schneematsch im Kofferraum
  • breite Kinderwagen sind beim Einkaufen ein Problem

Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderwagens achten?

Um einen Kinderwagen über mehrere Jahre zu nutzen, sollte er ein paar wichtige Kriterien erfüllen:

Große Gummiräder sowie Luftreifen eignen sich ideal für unebene Untergründe wie im Gelände. Kleine Hartgummiräder sind gut in der Stadt für ebene Wege. Im Gelände ist vor allem eine gute Federung wichtig. Sie schützt die weiche Wirbelsäule von Neugeborenen. Zudem gleicht sie Unebenheiten des Untergrundes besser aus. Lufträder haben die beste Federung, sind allerdings schwer.

Sind Eltern häufig mit dem Auto unterwegs, sollte der Kinderwagen sich einfach und klein zusammenfalten lassen. So ist er gut im Kofferraum zu verstauen. Die klassischen Kinderwagen sind Kombiwagen und meist zusammengeklappt recht groß.

Wenn die Babywanne herausnehmbar ist, ist das ein praktisches Feature, wenn man zum Beispiel im oberen Stockwerk wohnt ohne Fahrstuhl. Ebenfalls beim Kinderarzt-Besuch ist es vorteilhaft, die Wanne mit Baby in das Behandlungszimmer zu tragen.

Als Gurtsystem verwendet man 3-Punkt- und 5-Punkt-Gurte. Die 3-Punkt-Gurte sind wie Hosenträger zu nutzen und über die Schultern zu schnallen sowie zwischen den Beinen festzustecken. Die 5-Punkt-Gurte besitzen zusätzliche Gurte an der Seite. So ist das Kind mehr eingeschränkt in der Bewegungsfreiheit. Die Gurte werden erst beim Sportsitz eigensetzt. In einer Wanne schnallt man das Kind nicht fest, es liegt lediglich darin.

Der Einkaufskorb muss leicht zugänglich, ausreichend groß sowie belastbar sein. Mit einem kleineren Korb braucht man Kinderwagentaschen für mehr Stauraum, die am Griff befestigt werden.

Manche Modelle bieten eine extra Wanne oder Sitz für das zweite Kind.

Ganz wesentlich sind schadstofffreie Materialien. Griff, Gurt und Bezug sollten das Öko-Tex Standard Siegel 100 tragen. Es zertifiziert die schadstofffreien Textilien. Vor dem ersten Gebrauch sollte man alle waschbaren Einzelteile reinigen.

Eltern müssen im Alltag mit einem Kinderwagen leicht zurechtkommen. Der Aufbau muss logisch sein sowie ein späteres Umbauen und Zusammenklappen darf nur wenig Zeit in Anspruch nehmen. Beide Elternteile sollten einen Kinderwagen aufrecht gehend schieben können. Dabei sollten sie nicht mit den Füßen anstoßen, weder gegen  Gestell, Bremse oder Korb. Der Schiebegriff muss individuell höhenverstellbar sein. Ideal ist der Griff auf Bauchnabelhöhe.

Kann das Baby selbstständig sitzen und möchte mehr sehen, lässt sich die Sitzeinheit auf das Gestell montieren: Der Sportwagen ist fertig.

Meist gibt es zum Kombi als Erweiterung eine Babyschale, die sich auf das Gestell klemmen lässt.

Die Bereifung ist ein wichtiger Punkt beim Kinderwagenkauf. Der Kinderwagen braucht Reifen, die zum Alltag passen. Auf dem Land sind große Reifen gefragt mit Luft oder Luftkammern, die zusätzlich federn. Sie haben allerdings den Nachteil, dass der Wagen nicht schwerer zu wenden ist.

In der Stadt mit viel Asphalt sind Hartgummiräder richtig. Er braucht kleine schwenkbare Vorderräder für bessere Mobilität. Der Wagen ist einfacher um die Ecke fahren im Kaufhaus. In der Fußgängerzone kann man leichter ausweichen und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist man beweglich.

Der Schieber auf Höhe des Bauchnabels ist perfekt. Hat man einen größeren Partner, ist ein verstellbarer Schieber sinnvoll. Kinderwagen mit Schwenkschieber sind schwenkbar für Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt. Das ist für Sportwägen oder Buggys praktisch, wenn Kinder nicht nur die Mama sehen wollen. So lässt sich Schieber nach Bedarf in die entsprechende Richtung schwenken, manchmal beispielhaft zum Schutz vor Sonne oder Regen und Wind.

Eine andere Möglichkeit sind drehbare Sitzeinheiten. Die Sitzrichtung ist allerdings nur zur ändern, wenn das Kind nicht im Wagen sitzt.

Der Buggy ist oft in der Stadt praktisch und wendig. Mit einem kleinen Auto sowie wenig Platz im Kofferraum ist der Buggy sinnvoll. Er lässt sich meist platzsparend verstauen. Zudem ist er für den Urlaub praktisch. Klein und handlich ist er leicht zu transportieren. Es gibt Taschen für Buggys an, damit sie im Zug sowie Flugzeug nicht kaputt gehen.

Manche Kinderwagen sehen hübsch aus, sind aber nicht gut. Von schönen Details darf man sich nicht ablenken lassen, sie sind nicht das Hauptkriterium. Weiß man das Geschlecht des Kindes zum Kaufzeitpunkt nicht, ist ein schwarzer oder neutraler Wagen sinnvoll und später wieder nutzbar.

Neuerungen im Bereich des Kinderwagens

Im Trend sind die umsetzbaren Sitzeinheiten und eine extra Schale für Geschwister. Bei der Technik punkten kugelgelagerte Räder und sichere Befestigungssysteme. Die Wagen sind
stabiler geworden und haben viel praktisches Zubehör bekommen. So gibt es geräumige Wickeltaschen mit vielen Fächern, extra Sonnenschirm, Regenschutz und Moskitonetz. Praktisch ist ein gefütterter Fußsack für den Winter. Der abnehmbare Autositz hat die Prüfnorm ECE-NORM R 44/04.

Welche Hersteller von Kinderwagen gibt es?

Es gibt so viele Hersteller von Kinderwagen, hier ein paar der Großen:

  • Kinderwagen und Kinderbuggy im Test und VergleichABC-Design
  • Joolz
  • Maxi Cosi
  • Moon
  • Bugaboo
  • Hartan
  • Britax
  • Joie
  • Quinny

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Kinderwagen Marken

Gute Kombiwagen findet man bei ABC Design und Joolz. Modelle von ABC Kinderwagen sind günstig und wiegen oft nur 13 kg. Sie sind wendig und leicht handhabbar. Die Wagen sind optimal für den Alltag. Die Stiftung Warentest (Ausgabe 03/2017) vergibt für einen der Kinderwagen Testsieger von ABC Design, den Condor 4 die Note 2,2 („gut“).

Kombikinderwagen von Joolz eignen sich für Stadt und Land. Die robusten Kinderwagen sind gebraucht ebenfalls günstig zu bekommen.

Die Hersteller Hartan und Britax sind für robuste Sportkinderwagen bekannt. Modelle von Hartan kommen mit leichtem Alu-Gestell, sind witterungsbeständig und haben ein geringes Klappmaß. Sportwagen von Britax überzeugen mit Wertigkeit. Das Go Big ist bei der Stiftung Warentest der beste Kinderwagen mit Note 2,1 („gut“).

  • Maxi Cosi Kinderwagen punkten als Kinderwagen 3 in 1 sind besonders Preiswert und klappbar.
  • Moon Kinderwagen werden als Kombis und Buggys hergestellt und gehören mit dem Alugestell in die mittlere Preiskategorie.
  • Bugaboo Kinderwagen gehören in die obere Preisklasse. Die Luxus Kinderwagen lassen sich gut gebraucht kaufen.

Buggys für den kurzen Einsatz finden sich laut Buggy Test bei Joie und Quinny. Viele Wagen wiegen maximal 6 kg und sind einfach handhabbar. Die Quinny Modelle von punkten mit Sonnen- sowie Regenschutz.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Kinderwagen am besten?

Bequem und praktisch ist von zu Hause der Online Einkauf. Im Internet ist alles und zu jeder Zeit zu haben. Der Fachhandel hat normalerweise nicht die Riesenauswahl. Allerdings hilft dort die persönliche Beratung weiter. Zusätzlich ist die Recherche vor dem Kauf beim Kinderwagen Test.

Wissenswertes & Ratgeber zum Kinderwagen

Die Geschichte

Als im Europa des Mittelalters zwischen 1170 und 1250 die Schubkarren eingeführt wurden, transportierte man bereits die Kinder damit.

In der Mitte des 16. Jahrhunderts baute ein Tischler erstmals einen Transportwagen für sein einjähriges Kind.

Die erste Fabrik entstand in 1840 in England für Kinderwagen gegründet. Die Modelle waren anfangs sehr hoch mit drei Rädern und nur zum Sitzen geeignet. In 1880 kamen die ersten Modelle, wo der Säugling liegen konnte. Sie hatten einen Aufsatzkorb aus Weidengeflecht und ein Gestell mit vier Rädern.

Zahlen, Daten, Fakten

Derzeit sind Kinderwagen mit einem guten Travelsystem auf dem Markt. Das Travelsystem macht es möglich, im Alltag flexibel zu sein mit einem kleinen Kind. Vor allem beim Einkaufen besonders in engen Supermarktgängen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Kinderwagen meist zu sperrig. Eine Schale mit Gestell nimmt wenig Platz weg. Sie ist für Shoppingtouren perfekt geeignet. Der Vorteil ist, dass das Baby beim kurzen Einkauf oder einer schnellen Erledigung nicht extra geweckt zu werden braucht, wenn es eingeschlafen ist. Der kleine Passagier soll zu lange liegen oder schlafen in der Babyschale. 30 bis 40 Minuten sind empfohlen. Längere Autofahrten oder Ausflüge benötigen Pausen und das Baby aus der Schale. Längeres Liegen schadet der nicht ausgereiften Rückenmuskulatur.

Preise: wie viel kosten Kinderwagen?

Kinderwagen können bis über 1.000 Euro kosten. Mit „Gut“ getestete Testsieger der Stiftung Warentest kosten 600 bis 1.00 Euro. Befriedigende Modelle kommen auf 350 bis 600 Euro. Bei etwas über 100 Euro verzichtet man auf einigen Komfort.

Gute Buggys sind für 180 bis 300 Euro zu haben und Kindersportwagen für 360 bis 760 Euro. Kombis kosten etwa 500 bis 1.500 Euro.

Alternativen zu Kinderwagen

Ein Baby zu tragen kann Vorteile haben: Man ist flexibel und hat die Hände frei. Das Baby ist ruhig und der vertraute Einfluss geben Körperwärme und Nähe sowie Geborgenheit.
Das Tragetuch ist für Eltern und Kind eine sichere und praktische Art, bereits ganz kleine Säuglinge zu tragen, wenn das Tuch richtig sitzt. Ein Tragetuch lässt sich unterschiedlich binden, je nach Alter des Kindes sind sie optimal: vor dem Bauch oder auf der Hüfte sowie auf dem Rücken. Des Weiteren gibt es den Tragesack und die Rückentrage.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge