Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff* | Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm* | ENEACRO SDS-Plus Bohrhammer, 1500W 6Joule Abbruchhammer 6 Variable Geschwin* | DongCheng Bohrhammer 800W, Schlagenergie 2.8 J, Leerlaufdrehzahl 0-1200U/mi* | Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in * |
Manufacturer | Bosch Professional | Makita | ENEACRO | Dong Cheng | Einhell Germany AG |
Price | € 172,43 € 95,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 118,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 116,96 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 53,99 € 43,19 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 151,95 € 123,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Bosch Professional |
Manufacturer | Makita |
Manufacturer | ENEACRO |
Manufacturer | Dong Cheng |
Sie sind auf der Suche nach einer Bohrhammer Kaufberatung – Die besten Bohrhammer im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Bohrhammer Kaufberatung – Die besten Bohrhammer im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Bohrhammer Kaufberatung – Die besten Bohrhammer im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Bohrhammer?
Der Bohrhammer ist ein Gerät, mit dem man Löcher bohren sowie stemmen und meißeln kann.
Er arbeitet sich durch Beton und Naturstein oder Ziegelmauern durch. In erster Linie erledigt er grobe Arbeiten. Zudem kann er in Beton und Ziegel auch normale Löcher bohren. Mit einem Schlagimpuls zerbricht die Schneide des Bohrers das Gestein. Mit dem Bohrhammer lässt sich kraftvoll bohren, ohne viel Kraft aufzuwenden.
Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Bohrhämmer helfen bei Anwendungen des Innenausbaus. Sie unterstützen die Montage und Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen. Bohren von Löchern für Dübel in Beton mit Schlag erledigen sie genauso wie Anbohren von Fliesen ohne den Schlag.
Der elektrische Bohrhammer ähnelt der handelsüblichen Bohrmaschine. Er ist nur ein wenig größer. Er liegt in der Leistung etwas unter dem pneumatischen Bohrhammer, weil er mit einem Schlagwerk, nicht mit Luftdruck funktioniert.
Meist werden Federschlagwerke eingebaut. Sie schlagen eine Masse auf das Bohrwerk. Der elektrisch betriebene Motor treibt ein Lager an, das die Energie in einen Hub umsetzt. Ein Kolben bewegt sich vor- und zurück auf das Bohrwerk.
Schlagbohrmaschinen haben ein Rastenschlagwerk. Die Drehbewegung überlagert den axialen Schlag. Der Bohrfortschritt hängt hier mehr von der Kraft des Anwenders ab.
Der pneumatische Bohrhammer funktioniert mit Druckluft. Ebenfalls schlägt ein Kolben auf ein Schlagstück. Es gibt die Energie an den Bohrer weiter. Ein Ventil regelt die Zufuhr der Druckluft. Beim Zurückprallen wird der Bohrer gedreht zum Bohren.
Pneumatische Bohrhämmer haben mehr Kraft als die elektrischen Pendants. Elektrische Bohrhämmer sind im Haushalt mehr verbreitet.
Beim pneumatischen Schlagwerk treibt das Taumellager den Antriebskolben. Bei Vorwärtsbewegung komprimiert die Luft zwischen Antriebskolben und Flugkolben. Der Druck bewegt den beweglichen Flugkolben nach vorne. Er trifft mit Masse und Geschwindigkeit auf den Schlagbolzen. So überträgt er den Schlagimpuls zum Werkzeug. Der Antriebskolben prallt zurück und geht wieder in Vorwärtsbewegung. Der Flugkolben kommt ihm entgegen. Die Luft wird wieder komprimiert. Dadurch entsteht eine stärkere Vorwärtsbewegung des Flugkolbens. Die Energie bekommen der Schlagbolzen sowie das Einsatzwerkzeug wieder mit.
Die innere Bewegung im Gerät spürt der Anwender als starke Vibration. Sie kann ermüden bei längerer Arbeit. Eine integrierte Vibrationsdämpfung wirkt dem entgegen. Die Dämpfung nimmt die Schlagenergie auf und federt sie ab. Sie wird nicht auf die Hände übertragen. Kombiniert mit einer guten Gewichtsverteilung führt das zu komfortablem, ermüdungsfreiem Arbeiten.
Anwendungsbereiche eines Bohrhammers
Bohrhämmer helfen bei Anwendungen im Innenausbau, der Montage sowie der Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen. Sie bohren mit Schlag Dübellöcher in Beton ebenso wie Fliesen ohne Schlag. Beim Beton und Naturstein sind sie der Spezialist.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Bohrhammer
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
- Lieferumfang: GBH 2-21, Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
- Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
- Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
- Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
- Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
- ✅【Leistungsstarker Bohrhammer & Variable Geschwindigkeit】Der 1500W-Motor mit 6JOULES Schlagenergie, 0-4230BPM, 0-920U/Min, ist optimal, um schwere Arbeitsprojekte auf Beton, Metall, Ziegel, Stein und Mauerwerk, etc. zu erledigen. Mit einer 6-stufigen Drehzahlregelung behalten Sie immer die volle Kontrolle über Ihr Werkzeug. Bohrleistung: 32mm für Beton, 40mm für Holz, 13mm für Stahl.
- ✅【Sicherheit & Kontrolle】Sicherheitskupplung entworfen, um Ihr Handgelenk zu schützen, wenn der Bohrhammer hoher Drehmomentkraft ausgesetzt ist. 360° verstellbarer Griff gilt für verschiedene Arbeiten und das Anti-Vibrations-System entwickelt, um effektiv zu reduzieren Vibrationen und reduzieren Ermüdung. Softgrip-Griff verhindert effektiv das Abrutschen und bringt einen besseren und bequemen Griff während des Gebrauchs.
- ✅【Vier Funktionen】Vier verschiedene Funktionen zum Bohren (geeignet für Holz, Stahl usw.), Meißeln (geeignet für Beton oder Ziegel), Hammerbohren (geeignet für schwere Arbeiten) und Meißelpositionseinstellung passen sich einer Vielzahl von Arbeitsszenarien an, die einfach umzuschalten sind. Sie können die Funktionen mit zwei verschiedenen Schaltern schnell umschalten. Verglichen mit dem Schalterdesign mit einer Funktion kann das Doppelfunktionsschalterdesign die Lebensdauer um 100 % verlängern.
- ✅【Aluminiumlegierung Gehäusedesign】Verglichen mit dem normalen Kunststoffgehäusedesign auf dem Markt, macht das 32MA-Gehäusedesign aus Aluminiumlegierung den Bohrhammer sehr robust und langlebig. Selbst wenn die Maschine versehentlich auf den Boden fällt, wird sie nicht leicht beschädigt werden.Der hitzebeständige Kupferdrahtmotor ermöglicht eine lange Arbeitszeit, ohne die Maschine zu verbrennen. Anti-Staub-Struktur verlängern die Nutzungsdauer des bohrhammer.
- ✅【Was Sie Erhalten】32MA Hochleistungsbohrhammer*1; sds-plus Bohrer(8mm,10mm,12mm)*3; sds-plus 250mm Meißel*2; Hilfsgriff*1; Auswechselbare Kohlebürste 1 Satz; Grease*1; Staubschutzkappe*1; Bedienungsanleitung*1; Aufbewahrungskoffer*1; 24 Monate Defektfreie Garantie und 8 Arbeitsstunden Quick Response Kundendienst.
- Hervorragende Leistung: Der Bohrhammer mit 800 Watt Motorleistung und 2,8 J Schlagenergie für höchste Bohrleistung. Bohrleistung: 26 mm, Leerlaufgeschwindigkeit: 0-1200U/Min, Nennschlagfrequenz: 0-4000BPM
- 4-in-1-Gerät: Bohrmaschine ist mit einem Drehschalter ausgestattet, der einen einfachen und freien Wechsel zwischen Hammer, Bohrmaschine, Meißel und Bohrhammer ermöglicht. Geeignet zum Bohren, Meißeln und Entfernen von Beton, Metall, Stein und anderen professionellen Szenen.
- Lange Lebensdauer: Abbruchhammer mit fortschrittlicher Kühlmechanismus und großes Lüftungsdesign ermöglichen eine effektivere Wärmeableitung und höhere Überlastkapazität. Die robuste Konstruktion verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.
- Hocheffizientes Arbeiten : SDS-Plus ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen Bohrern und Meißeln, und der 360°-Hilfsgriff und die gesamte Metalltiefenstange mit Vibrationsschutzfunktion erhöhen die Steuerbarkeit und Stabilität. Der Griff ist mit einer Verriegelungsknopf ausgestattet, um die Geschwindigkeit beizubehalten und Ermüdung zu reduzieren.
- Lieferumfang: 1 x Bohrhammer, 4 x SDS-PlusBohrbits (6 * 110 / 8 * 160 / 10 * 160 / 12 * 160mm), 1x 2.7M Netzkabel,1 x Zusatzhandgriff, 1 x Bedienungsanleitung.
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der Visualisierung des optimalen Anpressdrucks.
- Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service aufgrund von Bürstenverschleiß.
- Große Softgripflächen und der durch Verrippung sicher fixierte Zusatzhandgriff bieten einen festen Halt und damit eine sichere Handhabung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff minimiert die Vibrationen im Einsatz.
- Bei aller Leistung von 1.250 Watt auf das Werkzeug sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist aus massivem Metall gefertigt.
- Die Überlastrutschkupplung sorgt für eine erhöhte Anwendersicherheit. Der Bohrhammer ist mit einer robusten, universellen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik ausgestattet.
- Die Lieferung inklusive drei Bohrern (Ø 8, 10, 12 mm) sowie Spitz- und Flachmeißel erfolgt im praktischen Transport- und Aufbewahrungskoffer E-Box.
Wer braucht einen Bohrhammer?
Der Bohrhammer ist für Heim- und Handwerk das richtige Werkzeug zum effektiven Bohren in Naturstein und Beton. Der Bohrhammer ist ein Werkzeug, welches immer wieder von Handwerkern benutzt wird. Aber auch im privaten Bereich, findet es Verwendung.
Welche Arten von Bohrhämmern gibt es?
In Bohrhämmern am häufigsten eingesetzt werden Feder- oder pneumatische Schlagwerke. Bei beiden wird die bewegliche Masse mit druck und Geschwindigkeit auf den Bohrer geschlagen. Er überträgt die Energie auf das Werkstück.
Einsatzgebiet des Bohrhammers
Bohrhämmer gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen. Für Heimwerker sind Modelle der zwei-kg-Klasse geeignet mit der Werkzeugaufnahme SDS-plus. Damit bohrt man bis 20 mm Durchmesser. Für Bohrungen bis 30 mm kommt der Bohrhammer fünf kg in Frage. Bei bis 40 mm ist der SDS-max-Bohrhammer von fünf bis sieben kg zuständig. Schwerste Anwendungen bis 50 mm meistert die zehn-kg-Klasse. Je höher die Einzelschlagstärke, umso stärker die Schlagkraft in harten Materialien.
Anforderungen an einen guten Bohrhammer
Gewicht: Ein Bohrhammer muss beim Gewichts ausbalanciert sein. Eine hohe Gewichtsklasse macht bequemes Arbeiten über Kopf schwieriger.
Schlagzahl: Qualitativ höherwertige Geräte kommen mit über 5.000 Schlägen/min. Sie sollte nicht unter 4.000 Schlägen/min liegen.
Vibrationsdämpfung: Vibrationen werden vom Griff zur Hand sowie das Handgelenk übertragen. Für ermüdungsfreies Arbeiten ist eine hohe Vibrationsdämpfung zu empfehlen.
Schlagwerk abschaltbar: Die Abschaltung ist praktisch wie bei Fliesen.
Akku: Die Leistung eines Akkus bestimmt die Arbeitsdauer.
Der reine Bohrhammer besitzt zwei Funktionen: Bohren ohne Schlag in Holz und Metall und sowie Hammerbohren mit Schlag in Stein und Beton. Kombihämmer haben zudem ohne Rotation eine Meißelfunktion.
Bei der Wahl des Modells sind neben der Leistung sowie den Funktionen folgende Fragen wichtig:
- Gibt es ein Schnellspannbohrfutter für Bohrer und Bits
- Kann man als Zubehör eine Staubabsaugung kaufen?
- Hat der Bohrhammer eine Vibrationsdämpfung?
Vorteile & Nachteile eines Bohrhammers
– Vorteile elektrisch
- Hohe Leistung
- Stromunabhängig, wenn akkubetrieben
- Bohrer statt ganzes Gerät ersetzen
- Verschiedene Aufsätze erhältlich
- Keine menschliche Kraft erforderlich
– Vorteile pneumatisch
- Hohe Leistung
- Für Heimwerker und auf Großbaustellen geeignet
- Bohrer statt ganzes Gerät ersetzen
- Verschiedene Aufsätze erhältlich
- Keine menschliche Kraft nötig
– Nachteile elektrisch
- Stromabhängig, wenn strombetrieben
- Sonst Generator anschaffen
- Hohe Anschaffungskosten
– Nachteile pneumatisch
- Bei schweren Geräten Lafette erforderlich
- Damit aufwendiger Transport
- Kompressor nötig
- Hohe Anschaffungskosten
Nachteilig kann der Bohrhammer sein, wenn er stark vibriert. Er ist dann nicht so kontrollierbar wie eine Schlagbohrmaschine. Da kann es passieren, dass aus dem achter Loch eine neun oder zehn Millimeter Öffnungen entsteht.
Worauf muss ich beim Kauf eines Bohrhammers achten?
Bei Kombihämmern ist darauf zu achten, dass die Position des Meißels verstellbar ist. Dann fällt die Handhabung leichter bei Meißeln.
Der Bohrhammer Test hilft, die wichtigsten Funktionen zu erkennen. Der Hammer sollte nicht unter 4000 Schläge/Minute schaffen. Leistungen mit 5000 Schläge sind noch optimaler. Eine lange Akkulaufzeit und ein durchschnittliches Gewicht sind beim Hammer zu wünschen.
Neuerungen im Bereich des Bohrhammers
Neu bei Bohrhämmern sind LED-Arbeitsleuchten. Dazu kommt die Digitalisierung. Der Bohrhammer gibt bei der Arbeit zum Beispiel Daten weiter, damit der Hersteller den Verschleiß minimieren kann.
Bei der Vernetzung der Werkzeuge bei den Profis, wissen Betriebe, wo die Werkzeuge gerade sind oder ob eine Wartung ansteht sowie welcher Mitarbeiter das Werkzeug braucht.
Welche Hersteller von Bohrhämmern gibt es?
Es gibt so viele Hersteller von Bohrhämmern, hier ein paar der Großen:
- Bosch
- Makita
- Metabo
- Hilti
- Einhell
- DeWalt
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Bohrhämmern
Das Unternehmen Bosch ist einer der führenden Hersteller von Bohrhämmern. Der Name steht für Qualität und Zuverlässigkeit für Heim und Handwerk.
Die japanische Makita stellt seit 1915 Werkzeuge her. Sie ist Top mit hochleistungsfähigen Motoren sowie qualitative Gehäuse in jeder Preisklasse.
Der Liechtensteiner Hilti überzeugt mit der Qualität sowie dem roten Design. Hilti ist in vielen Ländern Synonym für Bohrhammer. Der elektropneumatische Bohrhammer ist ein stetiger Begleiter bei vielen Handwerkern.
Die Metabowerke GmbH aus Nürtingen stellt seit 1920 Elektrowerkzeugen her. Der Name kommt von „Metallbohrdreher“.
Die Einhell Germany AG aus Landau wurde 1964 gegründet. Sie gliedert sich in die Geschäftsfelder Werkzeuge und Garten/Freizeit.
DeWalt ist die US-amerikanische Elektrowerkzeug-Marke mit über 200 Elektrowerkzeugen von Stanley Black & Decker.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Bohrhammer am besten?
Der bequeme Online Einkauf hat Vorteile. Im Internet bekommt man alles, der Fachhandel hat weniger Auswahl. Die persönliche Beratung hilft allerdings. Die Recherche vorher ist im Bohrhammer Test stets vorteilhaft.
Wissenswertes & Ratgeber zum Bohrhammer
– Die Geschichte
Die erste Bohrmaschine, die ein elektro-pneumatisches Schlagwerk besaß, wurde 1914 in der Firma Fein gebaut sowie zum Patent angemeldet.
Bosch produzierte den ersten „Boschhammer“ in 1932 in Serie. Er besaß ein Drallschlagwerk und konnte Bohren und Meißeln. Sogar eine Sicherheits-Kupplung war an Board. Von 1967 gab es von der Firma Hilti elektrische Bohrhämmer. Das machte Hilti weltweit bekannt.
– Zahlen, Daten, Fakten
In der zwei-kg-Klasse gibt es leichte Bohrhämmer für Heimwerker. Die Aufnahme ist für SDS-plus-Bohrer vorgesehen. Sie bohren bis 20 mm.
Mehr Leistung besitzen Geräte der Klasse drei bis fünf kg mit SDS-plus-Aufnahme. Damit bohrt man bis 30 mm in Stein sowie Beton.
Bis 40 mm oder mehr empfiehlt sich der SDS-max-Bohrhammer in der Klasse von fünf bis sieben kg. Die leistungsstärksten Bohrhämmer kommen auf 10 kg und mehr. Sie bohren bis 50 mm in Beton.
– Preise: wie viel kosten Bohrhämmer?
Gute Bohrhämmer, auch im Set mit Bohrern, starten um 100 Euro.
Die mit „gut“ bewerteten Testsieger für bei der Stiftung Warentest kosten rund 150 Euro für Netz oder Akkubetrieb. Ebenfalls gut sind Geräte für bis 260 – 300 Euro. Schwere Bohrhämmer für Handwerksbetriebe können über 1.000 Euro kosten.
Alternativen zum Bohrhammer
Stemmen und Meißeln lässt sich ebenfalls durchführen mit Kraft und manuellen Werkzeugen. Für das Bohrloch im Beton findet sich keine Alternative.