Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | flintronic Aquarium Filter, 4W Aquarium Pumpe, Aquarium Innenfilter, Einste* | FEDOUR 165GPH Aquarium Filter U-V mit Timer, 8W einstellbare Aquarium-Filte* | JBL CristalProf i80 greenline Energieeffizienter Innenfilter für Aquar* | Fluval U2 Innenfilter, für Aquarien von 45 bis 110l, 5W* | Tetra IN 400 plus Aquarium Innenfilter - Filter für klares und gesunde* |
Hersteller | flintronic®-de | Ibay | JBL | Fluval | Tetra GmbH |
Preis | € 10,99 € 8,79 (€ 8,79 / stück) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 18,97 (€ 18,97 / stück) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 37,99 € 29,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 41,99 € 25,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 31,59 € 20,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | flintronic®-de |
Hersteller | Ibay |
Hersteller | JBL |
Hersteller | Fluval |
Sie sind auf der Suche nach einer Aquarium Innenfilter Kaufberatung – Die besten Aquarium Innenfilter im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Aquarium Innenfilter Kaufberatung – Die besten Aquarium Innenfilter im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Aquarium Innenfilter Kaufberatung – Die besten Aquarium Innenfilter im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Ohne einen passenden Filter ist der Betrieb eines Aquariums so gut wie nicht möglich. Der Filter ist dringend erforderlich, um im die Wasser, die Grundlage für ein funktionierendes Biosystem zu schaffen und aufrecht zu erhalten. Ein Aquarium Innenfilter arbeitet mechanisch und biologisch. Schmutzpartikel werden im Filter aus dem durchströmenden Wasser herausgefiltert, in dem genutzten Filtermaterial siedeln sich Bakterien an, diese bauen die Schmutzpartikel ab und sorgen so für eine gesunde Wasserqualität. Neben dem Innenfilter, um den es hier geht, wird auch noch ein Aussenfiltersystem angeboten. Welcher Filter wann genutzt werden sollte, hängt von der Größe und Art des Aquariums ab. Wenn das Aquarium mehr als 100 Liter Fassungsvermögen besitzt, werden in den meisten Fällen Außenfilter benutzt. Bei einem kleinen Aquarium sind Innenfilter deutlich häufiger im Einsatz. Innenfilter eignen sich besonders gut für Neueinsteiger, denn die Filter sind einfach in der Handhabung und schon für geringes Geld erhältlich.
Funktionsweise und Aufbau eines Innenfilters
Ein Innenfilter arbeitet eine sogenannte Kreiselpumpe, diese Pumpe leitet das Wasser durch das Filtermaterial (meistens Filter-Wolle). Über die mechanische Filterung werden vorhandene Schmutzpartikel aufgefangen und von den dort angesiedelten Bakterien zersetzt. Vorteil eines Innnenfilters, ist seine geringen Abmessungen, die Innenfilter Saugen das Wasser im unteren Bereich an und geben das gefilterte Wasser an der Oberfläche wieder ab. Zur Befestigung werden entweder Saugnäpfe oder unterschiedliche Einhängevorrichtungen verwendet. Ein Innenfilter setzt sich aus einigen Einzelbauteilen zusammen: Ein Filterbehälter, dort befindet sich die Filtermasse. Der Filterkopf beinhaltet die kleine Kreiselpumpe oder einen anderen Antriebsmotor. Die meisten der Innenfilter arbeiten mit einem elektrischen Motor, auf dem Markt finden sich allerdings auch Filtermodelle, die durch Luft angetrieben werden. Ein Kabel um den Filtermotor mit Strom zu verwenden muss natürlich vorhanden sein. Ein Flügelrad drückt das Wasser nach der Filterung wieder auf dem Filtergehäuse heraus. Einige Filtermodelle besitzen eine zusätzliche Diffusor-Düse, diese Düse saugt Luft an und leitet diese zeitgleich mit dem gereinigten Wasser in das Becken.
Vorteile des Aquarium Innenfilters
– einfach zu Installieren
– Reinigung und Pflege sehr leicht möglich
– geringe Abmessungen
– sehr gut für Neueinsteiger
– deutlich günstiger als ein Aussenfilter
– Diffusor
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Aquarium-Innenfilter
- 4-IN-1-INSTALLATION: Unser kleiner Aquariumfilter kann auf 4 Arten installiert werden (sehen Sie sich das Foto fr weitere Details an). Es kann als Wasserfilter zur Reinigung von Verunreinigungen im Fischbecken oder als Sauerstoffpumpe fr das Wasserbecken verwendet werden. Wenden Sie sich an den Luftschlauch, um den Wassersauerstoff zu erhhen und eine gesunde Umgebung zu schaffen.
- 300L/H EINSTELLBARER WASSERFLUSS: Das einstellbare Design hilft, die Wasserflussgeschwindigkeit anzupassen. Der Sauerstoffschlauch ist ebenfalls mit einem Luftstromregelventil ausgestattet.
- REGEN-/WASSERVORHANG-DESIGN: Der Wassersprhmodus prsentiert eine schne Regen-/Wasservorhang-Szene. Hinweis: Vermeiden Sie bermigen Wasserfluss, der das Leben der Fische beeintrchtigen knnte.
- EINFACH ZU MONTIEREN UND ZU REINIGEN: Die Filterpumpe fr Aquarien ist mit einem Saugnapf ausgestattet, mit dem Sie sie an der Wand und am Boden des Aquariums befestigen knnen. Das Filterelement kann einfach demontiert und montiert werden. Eine kleine Brste, die im Lieferumfang enthalten ist, hilft Ihnen, das Innere des Sprhgestnges einfach zu reinigen.
- WICHTIGER HINWEIS: Der Mindestwasserstand betrgt nicht weniger als 5 cm und der Saugnapf kann auf der Glasoberflche befestigt werden. Bitte berprfen und reinigen Sie die Filterteile regelmig, einmal im Monat wird empfohlen. Die Filterwirkung wird nach der Reinigung besser sein.
- 【Spezifikationen】Leistungsstarker Aquarium-Innenfilter, Leistung: 8W, Max Water Flow: 600LPH, Größe: 19*7.3*6.6cm, Länge des Spray Bar: 6.2in/16cm, Länge des Stromkabels: 1.5m. Geeignet für 30-180L Fisch und Schildkröte Tank.
- 【Exzellente Filtrationsleistung】 Eingebauter U-V, reinigt nicht nur das Wasser, sondern macht auch das grüne Wasser klar. Diese Aquarienfilterpumpe hat auch drei Arten von Filtermedien: 1 Stück Aktivkohlebaumwolle, 2 Stück biochemische Baumwolle und einige Keramikkugeln, die eine gute Filtrationswirkung haben.
- 【Mit Timer】Sie brauchen die U-V-Lampe nicht ständig einzuschalten. Mit diesem Timer können Sie wählen, die Lampe für 6 Stunden, 9 Stunden, 12 Stunden oder 24 Stunden nach Ihren Bedürfnissen einzuschalten, was für Sie bequemer sein kann. Egal, wann und wo Sie sind, diese Zeitschaltfunktion erspart Ihnen Ärger.
- 【Silent Fish Tank Filter】 Für diesen neuen Aquarienfilter haben wir die interne Struktur der Pumpe verbessert, um die Schalldämmung weiter zu verbessern. Sobald Sie den Filter ins Wasser setzen und ihn einschalten, können Sie den Motor kaum hören, nur das Geräusch des herausspritzenden Wassers. Der Geräuschpegel liegt bei
- 【Unique Design】Dieser Aquarium-Innenfilter hat zwei Arten von Auslässen: Spray Bar und Duckbill Outlet, und beide können um 360° gedreht werden. Es gibt einen einstellbaren Knopf auf dem Spray Bar, um den Wasserfluss des Filters einzustellen. Darüber hinaus verfügt dieser Fischfilter über ein Minimum Water Level Design. Und die vier Saugnäpfe können den Filter sicher im Aquarium befestigen, ohne dass er abrutscht.
- Für sauberes und gesundes Aquarienwasser: Innenfilter zur mechanisch und biologischen Filterung - für Aquarien von 60 - 110 Liter (60-80 cm)
- Komplett anschlussfertig und mit Filtermassen ausgestattet: Verbindung von Breitstrahldüse oder Düsenstrahlstrohr an Filter, Platzierung des Filters im Aquarium, Anschluss des Netzsteckers
- Modularer Aufbau: Beliebig erweiterbar, Wasserauslaufrohr 90° drehbar, Großes Filtervolumen, Saughalter mit Mechanismus zum lösen, Entleerung des Filters: Schmutzwasser gelangt nicht ins Aquarium, Einsatz aller Filtermassen möglich, Elegante Eckform
- TÜV geprüft, Völlig untertauchbar, Hohe Energieeffizienz und Stromersparnis: 4 W Stromverbrauch 63 Prozent Einsparung, Motorentechnologie, Wartungsfreie Pumpe: Permanente Zirkulation, Regulierbare Leistung: von 150 - 420 l/h
- Lieferumfang: 1 x JBL Christal Profi i 80 greenline, Innenfilter für Aquarien, 60972, Maße: 8,5 x 8,5 x 22,5 cm
- Leistung: 6 Watt
- max. Durchflussleistung: 400 l/h
- für Aquarien bis: 110 l
- Alle Innenfilter haben zweigeteilte Filterkammern
- Dadurch kann bei der Reinigung ein Filterschwamm immer in der Filterkammer verbleiben - der Verlust der nützlichen Bakterien wird somit minimiert
- Bei der Reinigung bleibt das Gerät im Aquarium
- Mit praktischer Filtermedium-Entnahmevorrichtung für eine saubere Handhabung
- Stufenlose Regelung der Durchflussgeschwindigkeit zur Anpassung an das Aquarium
- HINWEIS- Das Reinigungsintervall hängt vom Besatz des Aquariums ab und muss bei Bedarf angepasst werden.
Reinigung des Filtermaterials
Die im Innenfilter genutzte Filterwatte sollte möglichst in ähnlich temperiertem Wasser wie im Aquarium ausgewaschen werden, so bleiben die nützlichen Bakterien zum Teil erhalten. Drücken Sie die Filterwatte einfach mehrfach aus, Sie können das abgelassene Wasser aus dem Becken nutzen. Der Innenfilter sollte je nachdem welche Fische sich im Becken befinden nur kleine Ansaugöffnungen besitzen, ansonsten könnten kleine Fische mit eingesaugt werden.
Bevor Sie mit der Reinigung des Beckens beginnen und beispielsweise in das Wasser greifen, nehmen Sie Bitte den Filter vom Stromnetz. Auch wenn die Geräte wasserfest verarbeitet sind, kann es immer Mal, zu einem Zwischenfall kommen und wie wir alle wissen, vertragen sich Strom und Wasser alles andere als gut.
Eine zu häufige Reinigung des Filters kann mehr Schaden anrichten, als zu helfen.
Vor dem Kauf / Aquarium Innenfilter Test
Überprüfen Sie, wie viel Wasser in Ihr Aquarium passt und wählen Sie einen dazu passenden Innenfilter aus. Ein Filter mit zu hoher Leistung bringt zuviel Unruhe und eine zu starke Strömung in das Becken. Kleine Filter schaffen es hingegen nicht das Wasser genügend zu reinigen. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Filters, die Bedienungsanleitung. Falls Sie einen Filter wünschen der zeitgleich eine Luftversorgung sicherstellt sollte ein Diffusor mit zum Lieferumfang gehören. Mit einem Durchflussregler können Sie die Stärke der Strömung und den Durchfluss auf die Eigenschaften des Beckens anpassen.
Aquarium Innenfilter Hersteller
Bekannte Hersteller wie Hagen, Eheim, Tetra oder Fluval liefern besonders gute Filterergebnisse, Filtermaterialien sind in den Fachgeschäften in diversen Ausführungen erhältlich.
Arbeitsweise eines Innenfilters
Die neuen Innenfilter sind so gestaltet, dass man diese unauffällig im Becken unterbringen kann und sie entwickeln, trotz der geringen Größe, eine hohe Leistung. Der Innenfilter befindet sich komplett im Wasser und zieht das Wasser durch eine Vielzahl von Ansaugöffnungen in den Innenraum, im Inneren wird das Wasser durch die Filtermasse geleitet und so mechanisch und biologisch gereinigt, je nach Filtermodelle können unterschiedliche Filtermaterialien benutzt werden, über einen Ausströmer gelangt das Wasser wieder in das Becken.
Fällt der Innenfilter aus oder ist zu klein für das Becken, bleibt schädlicher Ammoniak und Nitrat im Wasser zurück, das Algenwachstum nimmt zu und das Aquariumwasser wird mit der Zeit giftig für die Fische. Teurer Innenfilter laufen besonders leise und nutzen moderne Filtertechniken. Filtersysteme laufen Nonstop und sind die Lebensader eines jeden Aquariums, die Filterung reichert das Wasser mit Sauerstoff an.
Es kann nicht schaden wenn man sich Informationen aus unterschiedlichen Aquarium Innenfilter Test´s ansieht und miteinander vergleicht, denn nur allzu schnell ist ein unpassender Filter gekauft und man ärgert sich über diesen Fehlkauf.
Filtermaterial für Innenfilter
Mechanische Filterung
Die meisten Menschen die einen Innenfilter nutzen, füllen zur Grobfilterung entweder Kies, Sand oder unterschiedliche künstliche Materialien in den Filterbehälter. Durch die Größe der Oberfläche siedeln sich an den mechanischen Filterteilen schnell auch Bakterien an, somit hat bereits die Grobfilterung einen wichtigen Anteil an der biologischen Reinigung des Wassers.
Eine biologische Filterung läuft ganz automatisch in jedem Aquarium ab, dies geschieht durch Bakterien, die sich im gesamten Wasser ansiedeln, speziell natürlich im Filter. Die Bakterien bauen schädliche Abfallstoffe ab.
Chemische Filterung
Eine chemische Filterung kann beispielsweise mit Aktivkohle oder Torf durchgeführt werden. Auch diese beiden Stoffe werden in den Filterbehälter eingefüllt, diese Filterarten sollten nie länger als 14 Tage zu Einsatz kommen. Torf zerfällt nach dieser Zeit und belastet das Wasser dann erheblich, die Aktivkohle entfernt einen gelblichen Farbstich und filtert Medikamente aus dem Wasser.
Je nach Größe des Filters können in den Filterbehälter unterschiedliche Filtermaterialien zusammen genutzt werden, hier sollten Sie sich jedoch genau über die Eigenschaften der Filtermaterialien informieren. Nicht jeder Innenfilter ist für diese Nutzung geeignet. Wenn das Filtermaterial einmal neu werden soll, bitte Wechsel Sie dieses nicht alles in einem Arbeitsgang, Sie würden ansonsten alle Bakterien entfernen, die für das Biosystem eine wichtige Rolle spielen. Wechseln Sie die Filterwolle etc. lieber in zwei Arbeitsschritten im Abstand von 14 Tagen jeweils 50 Prozent, so können sich die Bakterien im neuen Filtermaterial ansiedeln, bevor der zweite Teil erneuert wird. Das Ökosystem wird es Ihnen danken.
Der Innenfilter sollte die Oberfläche in Bewegung versetzen, so wird sicher gestellt das genügend Sauerstoff aufgenommen werden kann und das das schädliche Kohlenmonoxid entweichen kann.