Home Auto - Rad Getriebeöl Kaufberatung – Die besten Getriebeöl im Test oder Vergleich

Getriebeöl Kaufberatung – Die besten Getriebeöl im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
MANNOL Universal Getriebeoel 80W-90 API GL 4, 20 Liter
MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS, 4 Liter
Leistungstipp
LIQUI MOLY Getriebeöl (GL4) SAE 80W | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 1020
LIQUI MOLY Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) TDL SAE 80W-90 | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 20645
MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS, 10 Liter
LinkMANNOL Universal Getriebeoel 80W-90 API GL 4, 20 Liter*MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS, 4 Liter*LIQUI MOLY Getriebeöl (GL4) SAE 80W | 1 L | Getriebeöl | Hydrauli*LIQUI MOLY Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) TDL SAE 80W-90 | 1 L | Getriebe&o*MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS, 10 Liter*
HerstellerMANNOLMANNOLLiqui MolyLIQUI MOLYMANNOL
Preis € 67,99 (€ 3,40 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 26,24 (€ 6,56 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,59 (€ 11,59 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 12,59 (€ 12,59 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,69 (€ 3,97 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Empfehlung
MANNOL Universal Getriebeoel 80W-90 API GL 4, 20 Liter
HerstellerMANNOL
€ 67,99 (€ 3,40 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS, 4 Liter
HerstellerMANNOL
€ 26,24 (€ 6,56 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
LIQUI MOLY Getriebeöl (GL4) SAE 80W | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 1020
HerstellerLiqui Moly
€ 11,59 (€ 11,59 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
LIQUI MOLY Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) TDL SAE 80W-90 | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 20645
HerstellerLIQUI MOLY
€ 12,59 (€ 12,59 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2023 um 10:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die besten Getriebeöl im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer Getriebeöl Kaufberatung – Die besten Getriebeöl im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Getriebeöl Kaufberatung – Die besten Getriebeöl im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Getriebeöl Kaufberatung – Die besten Getriebeöl im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Getriebeöl?

Getriebeöle werden auch als Schmieröle bezeichnet. Sie sind wichtige Stoffe zum Schmieren im Bereich der Technik. Durch das Getriebeöl soll die Reibung, lästigen Quietschen oder auch andere Geräusche verhindert werden und damit auch der Verschleiss eines Gerätes verzögert werden. Außerdem ist Getriebeöl wichtig, um einen ausreichenden Austausch von Wärme, die sogenannte Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Dies ist beispielsweise in Kraftfahrzeugen entscheidend um eine Überhitzung zu verhindern.

Wie funktioniert das Getriebeöl?

Das Getriebeöl bildet aufgrund seiner chemischen Eigenschaften eine Art Schmierfilm zwischen den einzelnen beweglichen Geräteoberflächen, die ansonsten aneinander reiben und mit der Zeit immer mehr verschliessen würden.

Anwendungsbereiche eines Getriebeöles

Das Getriebeöl, als Unterart verschiedenartiger Schmieröle, kommt besonders als Korrosionshemmer und Schaumverhüter zum Einsatz – dies, wie der Namen schon sagt, im Zusammenhang mit der Verwendung eines Getriebes, beispielsweise in Motoren. Getriebeöle enthalten verschleißmindernde Zusatzstoffe, die sie vor allem in Schneckengetrieben, beispielsweise in LKW-Mororen, Traktorenmotoren und Agrarmaschinen prädestiniert für den Einsatz machen. Sie kommen jedoch auch in Kegelradgetrieben zum Einsatz, die sich ebenfalls in LKWs befinden. Das Getriebeöl gibt es in verschiedensten chemischen Klassifizierungen, die es je nach chemischer Eigenschaft für ganz unterschiedliche Getriebearten geeignet macht. Es gilt beispielsweise für europäische LKWs ganz andere chemische Voraussetzungen des Getriebeöles zu beachten als bei US-amerikanischen LKWs. Wenn Unsicherheiten bei den Eigenschaften des gewählten Getriebeöles bestehen, ist es hilfreich, sich über das Öl im Internet zu informieren. Hierbei gibt es auch schon den einen oder anderen GetriebeOel Test, der wertvolle Hinweise liefern kann.

Wer braucht ein Getriebeöl?

Überall wo technische Geräte mit Schaltungen, Motoren und im Speziellen mit Getrieben eingesetzt werden, ist im Sinne der Langlebigkeit und eines einwandfreien Gebrauches der Einsatz von Getriebeöl erforderlich. Die Getriebeöle dienen dann zur Schmierung, bieten einen zuverlässiger Verschleißschutz für Getriebekomponenten und auch für die oft in Getrieben eingebauten Dichtungen. Das Getriebeöl ist auch aufgrund seines Anti-Schaumverhaltens sehr begehrt. Es hilft dabei, Temperaturen, vor allem eine zu starke Hitzeentwicklung, zu kontrollieren.

Welche Arten von Getriebeöl gibt es ?

Es gibt beim Getriebeöl, wie bereits erwähnt, sehr unterschiedliche Klassifizierungen, die es für die unterschiedlichsten Getriebe und Einsatzbereiche anwendbar machen. Die Klassifikation GL-1 ist jenes Getriebeöl, dass in spiralverzahnten Kegelradgetrieben, in handgeschalteten Getrieben mit niedrigen Geschwindigkeiten sowie in Schneckengetrieben zum Einsatz gebracht werden kann. Diese Öle weisen noch keine Zusätze auf, die vor Verschleiß schützen, da dies in diesem Fall nicht erforderlich ist. Getriebeöle der Klassifikation GL-2 sind für Schneckengetriebe geeignet, die schon Lasten tragen müssen und in einem Niveau der Temperatur und der Geschwindigkeit arbeiten, die für das GL-1 zu hoch wären. Ein Getriebeöl der Klasse GL-3 kommt bei Getrieben zum Einsatz, die schon in mäßig erschwerten Umweltbedingungen arbeiten, was die Drehzahl und die zu transportierende Last betrifft. Hier ist das Getriebeöl auch bereits mit Zusätzen versehen, die vor Verschleiss schützen. Das GL-4 Getriebeöl ist für eine ganz spezielle Art an Getrieben, den gerade- und stirnverzahnten Getrieben, gedacht. Sie kommen vor allem bei quereingebauten Tranaxle-Getrieben zum Einsatz. Schliesslich ist das GL-5 klassifizierte Getriebeöl das Mittel der wähl bei hypoidverzahnten Getrieben. Dies ist beispielsweise bei PKW der Fall und bei allen anderen Kraftfahrzeugen, während deren Betrieb es zu einer hohen Drehzahl und einer schockartigen Belastung kommen kann.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Getriebeöl kaufen

Nr. 1
MANNOL Universal Getriebeoel 80W-90 API GL 4, 20 Liter
MANNOL Universal Getriebeoel 80W-90 API GL 4, 20 Liter*
von MANNOL
  • Ein universelles, ganzjähriges, mineralbasiertes Getriebeöl. Es wurde für alle Arten von synchronisierten und nicht synchronisierten manuellen Getrieben, Antriebsachsen und sonstigen Bestandteilen von manuellen Getrieben entwickelt, die unter nachhaltigen und starken Belastungen betrieben werden.
Prime  Preis: € 67,99 (€ 3,40 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS, 4 Liter
MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS, 4 Liter*
von MANNOL
  • Ein universelles, energiesparendes, ganzjähriges, synthetisches Getriebeöl für alle Arten von manuellen Getrieben. Es wird für den Gebrauch in allen Arten von synchronisierten manuellen Getrieben (einschließlich hochbelastet), in Differentialgetrieben (einschließlich LS mit übermäßiger Reibung), Lenkausrüstung und sonstigen Getriebeteilen empfohlen, wo ein übermäßiger Druck und Stoßbelastung vorliegt und der Gebrauch der Standards GL-4 und/oder GL-5 LS vorgeschrieben ist.
  • MANNOL Extra Getriebeoel 75W-90 API GL 4/GL 5 LS, 4 Liter
  • MN8103-4
  • MANNOL
Prime  Preis: € 26,24 (€ 6,56 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
LIQUI MOLY Getriebeöl (GL4) SAE 80W | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 1020
LIQUI MOLY Getriebeöl (GL4) SAE 80W | 1 L | Getriebeöl | Hydrauli*
von Liqui Moly
  • Spezifikationen/Freigaben: API GL4 | MB-Freigabe 235.1 | MIL-L 2105 | ZF TE-ML 17A | ZF Freigabenummer ZF000694
  • Empfehlungen: MAN 341 Typ E1/341 Typ Z2
  • Ölart: mineralisch
  • laufgeräuschmindernd
  • hohes Druckaufnahmevermögen
  • minimiert Verschleiß
  • neutral gegenüber gängigen Dichtungsmaterialien
  • gutes Viskositätstemperaturverhalten
  • exzellente Alterungsbeständigkeit
Prime  Preis: € 11,59 (€ 11,59 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
LIQUI MOLY Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) TDL SAE 80W-90 | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 20645
LIQUI MOLY Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) TDL SAE 80W-90 | 1 L | Getriebe&o*
von LIQUI MOLY
  • Spezifikationen/Freigaben: API GL4/GL5/MT-1 | MAN 341 Typ E2/341 Typ Z2/342 Typ M2 | MIL-L 2105 D | MIL-PRF 2105 E | ZF TE-ML 02B/05A/12L/12M/16B/17H/19B/21A | ZF Freigabenummer ZF001323
  • Empfehlungen: DAF | Eaton | MB 235.0 | Scania STO 1:0 | Volvo 97310 | ZF TE-ML 17B
  • Ölart: mineralisch
  • hohes Druckaufnahmevermögen
  • exzellente Alterungsbeständigkeit
  • neutral gegenüber gängigen Dichtungsmaterialien
  • gewährleistet leichtes Schalten
  • laufgeräuschmindernd
  • universell einsetzbar
  • rationalisiert die Lagerhaltung
Prime  Preis: € 12,59 (€ 12,59 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS, 10 Liter
MANNOL Hypoid Getriebeoel 80W-90 API GL 4/GL 5 LS, 10 Liter*
von MANNOL
  • Referenznummer(n) OEM: SAE 80W-90, API GL 4/GL 5 LS, MIL-L 2105 D, MAN 342, MACK GO-J, API GL 4
  • API GL 5 LS, GL-5, Universal-Getriebeöl, Mineralölbasis, Hypoidgetriebe, Handschaltgetriebe
  • Synthetisch
  • Liefermenge: 10 Liter
 Preis: € 39,69 (€ 3,97 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2023 um 10:44 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Einsatzgebiet des Getriebeöles

Getriebeöle werden in motorisierten technischen Geräten mit Schaltgetrieben eingesetzt, um Korrosion, Verschleiss, eine zu hohe Temperaturentwicklung, Schaumbildung und Klumpen zu verhindern. Dadurch wird ein störungsfreier Betrieb und eine lange Nutzungsdauer gewährleistet.

Anforderungen an ein gutes Getriebeöl

Auf dem Markt gibt es schon zahlreiche Getriebeöle, weshalb das Finden eines qualitativ hochwertigen Öles für das Getriebe nicht immer so einfach ist. Hilfreich kann hierbei GetriebeOel Test sein, wie es ihn beispielsweise im Internet aber auch in manchen Konsumentenschutz-Magazinen nachzulesen gibt.

Vorteile & Nachteile eines Getriebeöls

Wie jedes Öl hat auch das Getriebeöl seine Vor- und Nachteile.

– Vorteile
Das Getriebeöl ist, wenn es synthetisch hergestellt wurde, besonders widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen und sehr langlebig. Es weisst zudem ein besseres Fliessverhalten bei kalten Temperaturen auf und erzielt einen höheren Wirkungsgrad.

– Nachteile
Das Getriebeöl gibt es in sehr verschiedenen Klassifikationen, was die Auswahl des richtigen und geeigneten Öles für das entsprechende technische Gerät nicht einfach macht. Ein höher klassifiziertes Getriebeöl verspricht zwar beispielsweise die Lebensdauer eines Gerätes zu verlängern, kann aber ungeeignet sein, da es zu einer zu geringen Reibung der einzelnen mechanischen Teile kommen kann, die aber für eine normale Funktionsweise des Gerätes gebraucht werden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Getriebeöles achten?

Um das geeignete Getriebeöl zu finden, ist ein gewisses Grundwissen über das benötigte Getriebeöl unumgänglich. So ist es dringend erforderlich, den Unterschied zwischen einem Motoröl und einem Getriebeöl zu kennen. Außerdem sollte bekannt sein, welche Klassifizierung des Getriebeöls für das jeweilige technische Gerät benötigt wird. Nur auf diese Art und Weise kann man eine gute Entscheidung treffen. Ein besonderes Augenmerk ist jeweils auf die Zusammensetzung, die Schmiereigenschaften und auf das Preis-Leistungs-Verhältnis des Öles zu legen.

Neuerungen im Bereich der Getriebeöle

Die Forschung im Bereich der Getriebeöle ist stark an die Entwicklung der Fahrzeuge und im Speziellen an die Motoren gebunden. Neu auf dem Markt sind beispielsweise soggenante Hybridmotoren, die ganz besondere Anforderungen an das Getriebeöl stellen.

Welche Hersteller von Getriebeölen gibt es ?

Als Hersteller von Getriebeölen werden immer wieder die Firmen Mannol, Addinol und Liqui genannt.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Getriebeöl

Mannol bietet neben Getriebeöl vor allem auch Fahrzeugersatzteile an. Das Unternehmen existiert seit dem Jahr 1993 und ist in 92 Ländern und auf 5 Kontinenten vertreten.
Addinol existiert bereits seit 80 Jahren und hat seinen Hauptfirmensitz in Deutschland. Die in jochqualifizierter Forschung entwickelten Schmierstoffe werden in Deutschland produziert und kommen auf der ganzen Welt zum Einsatz.
Liqui Moly bietet bis zu 4000 verschiedene Artikel rund um Kraftfahrzeuge und Motoren an. Es ist ein ebenfalls in Deutschland beheimatetes Unternehmen.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Getriebeöl am Besten?

Einen schnellen Überblick über die verschiedenen Getriebeöle und wertvolle Informationen erhält man am ehesten im Internet. Hier sind vor allem die Kundenrezensionen und Testergebnisse zu den unterschiedlichen Produkten empfehlenswert um eine richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Wissenswertes & Ratgeber zum Getriebeöl

– Die Geschichte

Die Geschichte des Getriebeöles ist stark an die Entwicklung des Schaltgetriebes gebunden. So wurde das erste Schaltgetriebe Ende der 1920er Jahre durch die Daimler Daimler Motor Company entwickelt. Zum Betrieb dieser Getriebe, die ein Kuppeln und Zwischengasgeben obsolet machten, wurde ein Getriebeöl benötigt, dass den Bedingungen innerhalb eines Motors standhalten kann.

– Zahlen, Daten, Fakten

Das Getriebeöl ist in sechs verschiedene Klassifizierungen eingeteilt. Es kommt bei Schaltgetrieben, Planetengetrieben, Hypoidgetrieben, Verteilergetrieben, und Untersetzungsgetrieben zum Einsatz. Zum richtigen Kauf sind sowohl Kenntnisse über die erforderliche Klassifizierung des Öles als auch die Unterscheidung zwischen Motoren-und Getriebeöl unbedingt erforderlich.

– Preise: wie viel kosten Getriebeöle?

Eine handelsübliche Flasche Getriebeöl für den Privatgebrauch sollte nicht mehr als zwischen 8 und 12 Euro kosten. Der Preis ergibt sich durch die jeweils unterschiedlichen Anforderungen, die an das Öl gestellt werden.

Nützliches Zubehör zum Getriebeöl

Meist werden zusammen mit Getriebeöl eine Saug- und Druckspritze sowie ein Getriebeöl-Additiv gekauft.

Alternativen zum Getriebeöl

Es wird empfohlen, das Getriebeöl nach Herstellerangaben zu verwenden und nicht auf vermeintlich günstigere Alternativen auszuweichen.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge