Home Drogerie Manuka Honig: Wirkung, Anwendung und Qualitätsmerkmale verstehen

Manuka Honig: Wirkung, Anwendung und Qualitätsmerkmale verstehen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 8 Minuten

Empfehlung
Manuka Health - Manuka Honig MGO 400+ 250 g - 100% Pur aus Neuseeland mit zertifiziertem Methylglyoxal Gehalt
bedrop Manuka Honig mit MGO 500+ 140g XXL Glas - 100% Echter Premium Manukahonig aus Neuseeland mit zertifiziertem Methylglyoxal Gehalt (Analyse-Zertifikat)
Leistungstipp
Premium Manuka-Honig, MGO-Gehalt 300 mg + 250g
maorika - Manuka Honig 550 MGO + 250g im Glas (lichtundurchlässig, kein Plastik) - laborgeprüft, zertifiziert aus Neuseeland
Steens Manuka Honey MGO 400 + - 500 g rein roher 100% zertifizierter UMF 13+ Manuka Honig - abgefüllt und versiegelt in Neuseeland - 500 g
LinkManuka Health - Manuka Honig MGO 400+ 250 g - 100% Pur aus Neuseeland mit z*bedrop Manuka Honig mit MGO 500+ 140g XXL Glas - 100% Echter Premium Manuka*Premium Manuka-Honig, MGO-Gehalt 300 mg + 250g*maorika - Manuka Honig 550 MGO + 250g im Glas (lichtundurchlässig, kei*Steens Manuka Honey MGO 400 + - 500 g rein roher 100% zertifizierter UMF 13*
ManufacturerManuka HealthbedropPure GoldmaorikaSteens
Price€ 62,90 € 39,96 (€ 159,84 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 31,90 (€ 227,86 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 25,99 € 19,51 (€ 78,04 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,90 € 41,91 (€ 167,64 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 54,95 € 35,96 (€ 71,92 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Empfehlung
Manuka Health - Manuka Honig MGO 400+ 250 g - 100% Pur aus Neuseeland mit zertifiziertem Methylglyoxal Gehalt
ManufacturerManuka Health
€ 62,90
€ 39,96 (€ 159,84 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
Premium Manuka-Honig, MGO-Gehalt 300 mg + 250g
ManufacturerPure Gold
€ 25,99
€ 19,51 (€ 78,04 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Manuka Honig zählt zu den wertvollsten und bekanntesten Naturprodukten mit vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung macht ihn zu einem beliebten Hausmittel bei verschiedenen Beschwerden – von Hautverletzungen über Erkältungen bis hin zu Magen-Darm-Problemen. Doch nicht jeder Manuka Honig ist gleich: Qualitätsmerkmale wie der MGO- beziehungsweise UMF-Wert geben Auskunft über die Wirksamkeit. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, was Manuka Honig so besonders macht, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie ihn richtig anwenden und welche aktuellen Innovationen es im Bereich Manuka-Produkte gibt.

Was ist Manuka Honig? Herkunft, Herstellung und Eigenschaften

Manuka Honig wird ausschließlich in Neuseeland hergestellt. Die wichtigen Rohstoffe dafür sind die Blüten des Manuka-Strauchs, auch Südseemyrte genannt (botanisch Leptospermum scoparium), die vor allem auf Neuseelands Nordinsel und in Teilen Australiens wachsen. Der Nektar dieser Pflanzen ist die Basis für einen Honig mit ganz besonderen Eigenschaften, der sich deutlich von herkömmlichem Honig unterscheidet.

Das charakteristische Merkmal von Manuka Honig ist seine dunkle Farbe und die zähflüssige Konsistenz. Sein Geschmack wird als blumig, erdig und mineralisch beschrieben. Aufgrund seines hohen Zuckergehalts und der geringen Feuchtigkeit entzieht er Mikroorganismen durch Osmose die für ihr Überleben notwendige Flüssigkeit. Das begünstigt seine lange Haltbarkeit und konservierende Wirkung.

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist jedoch der hohe Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einem Inhaltsstoff, der in herkömmlichem Honig nur in winzigen Spuren vorhanden ist. MGO entsteht im Manuka Honig durch eine chemische Umwandlung aus dem in der Manuka-Pflanze enthaltenen Dihydroxyaceton (DHA). Das Methylglyoxal hat nachgewiesen antibakterielle, antiseptische und antioxidative Eigenschaften, die ihn besonders wirksam machen.

Die neuseeländische Regierung hat deshalb klare Qualitätsrichtlinien für echten Manuka Honig eingeführt: Dieser darf nur dann als solcher verkauft werden, wenn der Pollenanteil der Manuka-Blüten mindestens 70 Prozent beträgt. Darüber hinaus wird die Echtheit und die Qualität offiziell mit den Markenzeichen MGO+® bzw. UMF® (Unique Manuka Factor) zertifiziert. Diese Qualitätsstempel sind entscheidend für Verbraucher, um echten und wirksam wirkenden Manuka Honig zu erkennen.

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Manuka Honigs? Erklärung der antibakteriellen und heilenden Kräfte

Der Hauptwirkstoff Methylglyoxal sorgt für die antibakterielle Wirkung des Manuka Honigs. Im Gegensatz zu herkömmlichem Honig, dessen antibakterielle Aktivität vor allem durch das Enzym Glukoseoxidase entsteht und oft von Sauerstoff abhängig ist, wirkt Manuka Honig auch unter sauerstoffarmen Bedingungen stark antimykrobiell. Das macht ihn für den medizinischen Einsatz besonders interessant.

MGO wirkt gegen eine Vielzahl von schädlichen Mikroorganismen, darunter Bakterien, Pilze und einige Viren. Diese Wirkung macht Manuka Honig für die unterstützende Behandlung von Wunden, Hautentzündungen und Schleimhautproblemen im Mund-, Rachen- und Nasenraum nützlich. Darüber hinaus wirkt Manuka Honig antioxidativ und kann Entzündungen im Inneren des Körpers – beispielsweise im Magen-Darm-Trakt oder bei Harnwegsinfektionen – lindern.

In wissenschaftlichen Studien wurde bestätigt, dass Manuka Honig die Heilung fördern kann, indem er das Wachstum von Bakterien hemmt, Entzündungen reduziert und zugleich eine feuchte Wundumgebung schafft, die die Regeneration unterstützt. Die antioxidativen Effekte helfen, Zellschäden durch freie Radikale abzupuffern.

Diese einzigartige Kombination aus Wirkmechanismen macht Manuka Honig zu einem vielseitigen Naturheilmittel mit breitem Anwendungsspektrum.

Echtheit und Qualität erkennen: MGO und UMF als entscheidende Gütekriterien

Inzwischen werden weltweit große Mengen Manuka Honig verkauft, doch nur ein Bruchteil davon stammt tatsächlich aus legaler und zertifizierter Produktion in Neuseeland. Die Nachfrage steigt stetig, was leider auch zu häufigen Fälschungen führt. Deshalb ist es essenziell, beim Kauf die Echtheit des Manuka Honigs sicherzustellen.

Die eindeutigsten Prüfkriterien sind die Angaben zu MGO und UMF. MGO bezeichnet den Gehalt an Methylglyoxal in Milligramm pro Kilogramm Honig. UMF ist eine umfassendere Bewertung, die zusätzlich weitere charakteristische Inhaltsstoffe wie Leptosperin einbezieht und von der unabhängigen Unique Manuka Factor Honey Association (UMFHA) zertifiziert wird.

Die folgende Gegenüberstellung zeigt die ungefähre Entsprechung der verschiedenen Bewertungsstufen:

– UMF 5+ entspricht ca. MGO 83
– UMF 10+ entspricht ca. MGO 263
– UMF 15+ entspricht ca. MGO 514
– UMF 20+ entspricht ca. MGO 829
– UMF 25+ entspricht ca. MGO 1200

In der Praxis bedeutet ein höherer MGO- oder UMF-Wert eine stärkere antibakterielle Wirkung und somit eine größere therapeutische Wirksamkeit. Je nach Einsatzgebiet sollten Sie daher den passenden Wert auswählen.

Nur Produkte mit zertifiziertem MGO+® oder UMF-Label sind garantiert authentisch. Fehlt diese Kennzeichnung, ist Vorsicht geboten, da es sich um eine Fälschung oder einen verwässerten Honig handeln könnte.

Die Anwendungsbereiche von Manuka Honig: Für welche Beschwerden eignet er sich?

Die vielfältigen Eigenschaften des Manuka Honigs machen ihn für unterschiedlichste Einsatzgebiete geeignet. Je nach MGO-Wert unterscheiden sich die empfohlenen Verwendungszwecke:

MGO bis 100:
Dieser niedrige Wirkstoffgehalt ist vor allem ideal für die äußere Anwendung bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und kleinen Wunden. Hier kann der Manuka Honig die Heilung beschleunigen und Entzündungen vorbeugen. Auch zur Unterstützung bei Erkältungskrankheiten und zur Mundhygiene, beispielsweise in Nasenduschen, ist er gut geeignet. Lutschbonbons mit niedrigem MGO-Wert helfen, Beschwerden im Mund- und Rachenraum zu lindern.

MGO ab 250:
Diese mittlere Stufe des Methylglyoxal-Gehalts ist bei stärkeren entzündlichen Problemen des Hals-, Nasen- und Rachenraums sinnvoll. Unter ärztlicher Begleitung kann der Honig auch auf tieferen oder größeren Wunden zur Unterstützung der Heilung aufgetragen werden.

MGO ab 400:
Manuka Honig mit besonders hohem MGO-Wert wird für innere Anwendungen empfohlen. Er kann bei Magen- und Darmbeschwerden, Harnwegsinfektionen und anderen entzündlichen Erkrankungen im Körper eingesetzt werden. Dabei hilft er, durch schädliche Keime verursachte Beschwerden zu lindern und die Heilung zu fördern.

Wichtig ist, dass der Honig nicht erhitzt oder stark verdünnt wird, um den MGO-Wert und die Wirkung zu erhalten. Für die innere Anwendung ist der Verzehr eines Teelöffels täglich üblich, bei äußerer Anwendung wird der Honig direkt auf die Problemstelle gegeben und mit einem Verband abgedeckt.

Sicherheits- und Qualitätshinweise: Wer sollte Manuka Honig meiden?

Manuka Honig ist trotz seiner natürlichen Herkunft kein bedenkenloses Allheilmittel. Es gelten folgende wichtige Hinweise:

Säuglinge unter 12 Monaten sollten keinen Honig, auch keinen Manuka Honig, erhalten. Das Risiko von Botulismus durch das Clostridium botulinum ist für Babys lebensgefährlich.

Diabetiker sollten wegen des hohen Zuckergehalts vorsichtig sein und besser auf andere Behandlungsmethoden zurückgreifen, da der Zuckerstoffwechsel schwer beeinträchtigt wird.

Menschen mit Allergien gegen Bienenprodukte oder Pollen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten.

Da eine offizielle medizinische Zulassung für Manuka Honig bislang fehlt, ersetzt er keine ärztliche Behandlung. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ist grundsätzlich ein Arztbesuch anzuraten.

Alternative Honigsorten: Was bietet herkömmlicher Honig und andere Heilhonige?

Auch andere Honigsorten haben positive gesundheitliche Wirkungen. Beispielsweise ist Blütenhonig oder Waldhonig für die äußerliche Wundbehandlung schon seit Jahrtausenden bekannt. Die antibakterielle Wirkung beruht dort hauptsächlich auf dem Enzym Glukoseoxidase, das Wasserstoffperoxid erzeugt – eine andere Wirkweise als MGO im Manuka Honig.

Ein besonderer deutscher Honig, der Kornblumenhonig, wurde in Studien als ebenso wirksam bei der Wundheilung eingestuft wie Manuka Honig. Der Vorteil liegt oft im günstigeren Preis und der regionalen Verfügbarkeit.

Allerdings ist die antibakterielle Aktivität des herkömmlichen Honigs oft weniger stabil, da sie Sauerstoff benötigt und bei Erhitzung verloren gehen kann. Manuka Honig punktet insbesondere durch die hohe und stabile Konzentration seines Wirkstoffs MGO, auch unter widrigen Bedingungen.

Das macht Manuka Honig zu einem Premium-Produkt für therapeutische Zwecke, während herkömmlicher Honig gern für die tägliche Ernährung verwendet wird.

Bekannte Hersteller und Qualitätssiegel im Überblick

Auf dem Markt existieren zahlreiche Anbieter von Manuka Honig. Die bekanntesten Marken zeichnen sich durch offizielle Zertifikate und transparente Herkunftsnachweise aus. Dazu zählen in Deutschland unter anderem:

Advancis medical Deutschland GmbH, Auribee, Bee Natural, Feldt, Happy Valley Honey, Kräuterland, Larnac, Madhu Honey, Manuka Health, Manukora, Natrea, Neuseelandhaus, Sanct Bernhard, Sonnentor, The Honey Store New Zealand und Watson & Son.

Diese Hersteller arbeiten eng mit neuseeländischen Produzenten zusammen und lassen ihre Produkte regelmäßig nach MGO- oder UMF-Kriterien prüfen. Achten Sie immer auf die offiziellen Logos, den Hersteller und die Chargennummern, um Fälschungen zu vermeiden.

Innovative Anwendungsformen und Produktneuheiten mit Manuka Honig

Neben reinem Honig sind in den letzten Jahren viele neue Produktvarianten mit Manuka Honig auf den Markt gekommen, die seine positiven Eigenschaften in unterschiedlichen Bereichen nutzbar machen:

Manuka Honig Cremes sind bewährt bei Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis oder trockener, rissiger Haut. Die antibakterielle Wirkung lässt Entzündungen schneller abheilen und beugt Narben vor.

Manuka Gesichtscremes sind speziell für empfindliche Haut entwickelt worden und helfen, das Hautbild zu verbessern, Irritationen zu mindern sowie die Feuchtigkeit zu bewahren.

Lippenpflege mit Manuka Honig bekämpft spröde Lippen und Herpesbläschen. Durch die antibakterielle Wirkung heilen Risse schneller ab und die Lippen werden geschmeidiger.

Manuka Lutschbonbons werden zur Vorbeugung und Linderung von Hals- und Zahnfleischentzündungen eingesetzt. Sie enthalten echte Konzentrationen von MGO und wirken schmerzlindernd.

Manuka Zahnpasta schützt vor Zahnfleischproblemen und Karies durch die antibakterielle Wirkung von MGO und verbessert gleichzeitig die Mundflora.

Manuka Sirup ist eine wasserlösliche Alternative zum Honig, die vor allem für die innere Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden geeignet ist.

Diese Innovationen machen Manuka Honig noch vielseitiger und erleichtern den Alltag mit bewährtem Naturheilmittel.

Manuka Honig online kaufen – Vorteile und wichtige Tipps

Der Erwerb von Manuka Honig im Internet bietet einige Vorteile gegenüber dem stationären Handel. Online profitieren Sie von einer größeren Produktauswahl, besseren Preisvergleichsmöglichkeiten und Informationen zu aktuellen Bio-Qualitäten oder besonders hohen MGO-Werten.

Zudem ermöglichen seriöse Online-Shops den direkten Kauf beim Hersteller oder zertifizierten Händlern, was die Rückverfolgbarkeit und Echtheit deutlich erhöht.

Das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen bei Online-Bestellungen gibt zusätzliche Sicherheit, solange der Honig unverpackt bleibt.

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf Qualitätskennzeichnungen wie das MGO+®- oder UMF-Logo, transparente Herstellerangaben und unabhängige Prüfsiegel. Vermeiden Sie Angebote, in denen der Herkunftsort nicht klar genannt wird oder übermäßig günstige Preise versprochen werden, die zu gut erscheinen um wahr zu sein.

Im lokalen Handel sind gute Produkte zwar auch erhältlich, doch dort fallen häufig höhere Preise durch Zwischenhändler und Ladenkosten an.

Ratgeber zum Kauf: Darauf sollten Sie bei Manuka Honig achten

Bevor Sie einen Manuka Honig kaufen, sollten Sie folgende Kriterien beachten:

Verwendungszweck definieren: Wollen Sie den Honig als Lebensmittel, zur äußeren Hautpflege oder als Heilmittel nutzen? Der MGO- oder UMF-Wert sollte entsprechend gewählt werden.

Zertifizierungen prüfen: Nur Produkte mit offiziellen MGO- oder UMF-Siegeln sind garantiert echt.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein hoher MGO-Wert rechtfertigt einen höheren Preis, aber überteuerte Ware lohnt sich nicht.

Verpackung und Angaben: Das Mindesthaltbarkeitsdatum, klare Angaben zum Herkunftsort sowie Chargennummer sind wichtig.

Vermeiden Sie Honige ohne klare Herkunft oder mit irreführenden Versprechungen über Heilwirkungen, da diese auch rechtlich nicht zulässig sind.

Beachten Sie, dass Manuka Honig in Deutschland nicht als Arzneimittel, sondern als Nahrungsmittel zertifiziert ist. Gesundheitliche Versprechen sind daher mit Vorsicht zu genießen.

Praktisches Zubehör für den optimalen Umgang mit Manuka Honig

Um Manuka Honig sauber und einfach zu dosieren, ist ein Honiglöffel oder Honigheber empfehlenswert. Diese speziellen Löffel haben oft ein spiralförmiges Design, das verhindert, dass der dickflüssige Honig tropft oder kleckert. So lässt sich der Honig präzise auf Brot, Tee oder Wunden auftragen.

Ein luftdichter Behälter bietet zusätzlich Schutz vor Feuchtigkeit und hält die Qualität des Honigs auch nach längerer Lagerung stabil. Lagern Sie Manuka Honig kühl und trocken, aber nicht im Kühlschrank, um die optimale Konsistenz zu erhalten.

Zusätzlich gibt es spezielle Aufbewahrungsbehälter und Spatel für Kosmetikprodukte mit Manuka Honig, die hygienisches Handling garantieren.

Fazit: Manuka Honig – wertvoller Naturstoff mit vielseitigem Nutzen

Manuka Honig ist mehr als nur ein exotischer Brotaufstrich. Dank seines einzigartigen Wirkstoffs Methylglyoxal besitzt er außergewöhnliche antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die ihn zu einem bewährten Naturheilmittel machen. Von der äußeren Wundversorgung bis zur unterstützenden Behandlung innerer Gesundheitsprobleme bietet Manuka Honig vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Für Verbraucher ist es essenziell, auf zertifizierte Qualitätsmerkmale wie den MGO- oder UMF-Wert zu achten, um echte und wirksame Produkte zu erwerben. Dabei sollte der Verwendungszweck im Mittelpunkt stehen: Für einfache Anwendungen sind niedrigere Werte ausreichend, bei medizinischer Nutzung empfiehlt sich ein höherer Wirkstoffgehalt.

Innovative Produktvarianten wie Manuka Cremes, Lippenpflegestifte oder Zahnpasten erweitern das Spektrum des Honigs im Alltag. Im Internet finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Manuka Honigen zu fairen Preisen.

Dennoch gilt: Manuka Honig ersetzt keine ärztliche Behandlung. Vor Anwendung bei ernsthaften Gesundheitsproblemen sollten Sie immer professionellen Rat einholen. Richtig eingesetzt, ist Manuka Honig ein wertvoller und natürlicher Begleiter für Gesundheit und Wohlbefinden.

Damit Sie den besten Manuka Honig für sich finden, vergleichen Sie sorgfältig die MGO/UMF-Werte, Herstellerqualitäten und Preise. Vertrauen Sie nur zertifizierten Produkten, um alle Vorteile des echten neuseeländischen Manuka Honigs voll auszuschöpfen.

Weitere Beiträge