Lesezeit: 6 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Regenwasserfilter Regensammler Inox mit Edelstahlsieb und Absperrhahn braun* | Zink Regenwassersammler 100 mm mit Schlauch- und Fassanschluss für das* | Regenwassersammler, 70-100mm Fallrohr Regensammler Speedy, Regendieb Wasser* | IGarden 100mm Regenwassersammler mit 45cm Schlauch- und Fassanschluss f&uum* | SAREI Regenwassersammler DN, Regenwasser nutzen einfache Montage in Fallroh* |
Manufacturer | 3P-Technik | Frank Bauelemente | YD | IGarden | SAREI Haus- und Dachtechnik |
Price | € 57,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,97 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 25,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | 3P-Technik |
Manufacturer | Frank Bauelemente |
Manufacturer | YD |
Manufacturer | IGarden |
Sie sind auf der Suche nach einer Regensammler Kaufberatung – Die besten Regensammler im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Regensammler Kaufberatung – Die besten Regensammler im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Regensammler Kaufberatung – Die besten Regensammler im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Regensammler?
Wie der Name schon vermuten lässt, ist der Regensammler eine gute Gelegenheit, Regen zu sammeln. Dabei sind die Behälter nicht nur vielseitig verwendbar, sondern auch robust. Meist handelt es sich um eine Art Tonne, aus welcher das Regenwasser leicht entnommen werden kann. Es ist wichtig, beim Kauf darauf zu achten, wie viel Wasser in solch einem Regensammler platz finden können. Meist sind es um die 100 Liter. Ein Befüllsystem der gehobenen Klasse kann schon mal etwas mehr kosten. Doch auf lange Sicht lohnt es sich, mehr zu investieren. Schließlich lässt sich damit der gesamte Garten und auch das Gewächshaus bewässern. Der Nutzer von solch einem Regensammler-System kann davon ausgehen, dass die Montage im Nu erledigt ist. So ist es selbst für einen Anfänger leicht, sich mit solch einem System aus dem Regensammler Test anzufreunden. Es sollte auch bedacht werden, dass diese Tonnen schwer werden können. Das Gewicht einer solchen Tonne ohne Wasser beträgt immerhin 5 Kilogramm. Abgesehen davon, handelt es sich um pflegeleichtes Material. Das macht es wieder leichter, diese Regensammler schön zu halten. Die Regensammler können auch im Freien stehen gelassen werden, es handelt sich um ein witterungsbeständiges Material.
Was sind die Einsatzgebiete von einem Regensammler?
Die Regensammler aus dem Regensammler Test kommen in erster Linie im Freien zum Einsatz. Schließlich dienen sie dazu, Regen einzusammeln. Dabei können sie das ganze Jahr draußen gelassen werden. Jedoch sollte im Winter darauf geachtet werden, dass die Tonnen abgedeckt sind, da diese sonst zufrieren können. Zur Sicherheit ist es immer besser, das Wasser im Winter abzulassen. Jedes Jahr kommen neue Modelle auf den Markt. Das macht es leichter, immer den passenden Regensammler griffbereit zu haben. Erneuerungen können dann dabei helfen, das Beste aus dem Regensammeln herauszuholen. Das hierbei verwendete Material ist Kunststoff. So können diese Tonnen auch mal umfallen, ohne gleich kaputt zu gehen. Selbst wenn es mal mehr geregnet hat, gibt es einen Überlaufschutz So muss sich kein Regensammler Besitzer vor einer Überschwemmung fürchten. Die eingebauten Filter können sich selbst reinigen. So ist es möglich, diese Tonne immer sauber zu halten. Selbst dann, wenn nichts gemacht wird. Diese Regensammler eignen sich vor allem dann, wenn am Wasser gespart werden muss. So muss nicht immer das Leitungswasser herhalten, was am Ende auf den Geldbeutel geht.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Regensammler
- Der 3P Regensammler Inox grau besitzt einen integrierten Feinfilter aus Edelstahl mit einer Maschenweite von 0,7 x 1,7 mm. Dieser filtert Schmutz wie Laub, Moos und Äste aus dem Regenwasser und leitet dieses weiter in Richtung Regentonnen oder Regenfass
- Dieser Fallrohrfilter eignet sich für den Einbau in Blechfallrohre mit einem Durchmesser von 68 - 100 mm. Durch die speziellen Reduktionen können Sie jeden Rohrdurchmesser einzusetzen. Zudem ist eine stufenlose Fixierung der Regenrohre problemlos möglich
- Unser Regenwasserfilter ist mit einem Absperrhahn versehen, so dass die Wasserzufuhr zur Regentonne oder zum Regenwassertank reguliert bzw. im Winter die Zufuhr komplett abgestellt werden kann. Er kann dadurch das ganze Jahr am Fallrohr montiert bleiben
- Die Überlauffunktion des Regenwassersammler verhindert das Überlaufen der Regentonne, wenn der maximale Füllstand erreicht ist. Das überschüssige Regenwasser fließt über den Regensammler in das Fallrohr ab. Bitte beachten Sie dazu die Montageanleitung
- Wir empfehlen den Regendieb für den Einsatz bei Dachflächen von bis zu 70 m²
- Kein überlaufen der Regentonne: Durch das doppelwandige Blech im Sammler, wird der Wasserstand der Regentonne automatisch kontrolliert - sobald die Wassertonne gefüllt ist, wird das Wasser in die Kanalisation geleitet
- Schnelle Montage: Dank des passgenauem Übergangs vom Ablaufrohr zum Wassersammler ist ein Aufweiten überflüssig
- Frostsicher: Der Ausbau des Regenwassersammlers ist im Winter nicht notwendig. Es sollte nur darauf geachtet werden den Schlauch zu entfernen und die Regentonne zu leeren
- Automatische Befüllung der Tonne: Sobald Wasser aus der Tonne entnommen wird, sinkt der Druck, und das Wasser kann durch den Schlauch wieder nachfließen
- Die kompakte Größe, ermöglicht es, den Sammler mühelos zur Reinigung aus- und einzubauen
- Neues Design 2025: Nichts ist wichtiger als einfache Installation und Praxistauglichkeit. Selbst DIY-Einsteiger können den Aufbau nach der Lektüre des beiliegenden Montagehandbuchs in nur 5 Minuten abschließen.
- Langlebig & Stabil: Das Gehäuse besteht aus hochwertigem, verstärktem PVC-Material, das Witterung und Korrosion standhält. Der Innenbereich ist aus weichem, hochelastischem und zugfestem Gummi gefertigt – dies vereinfacht die Montage und erhöht die Haltbarkeit.
- Verstellbares Ventil: Das neu entwickelte Regelventil ermöglicht eine stufenlose Regulierung des Wasserflusses. So kontrollieren Sie präzise die Durchflussmenge und verhindern ein Überlaufen der Regentonne.
- Kompatibilität: Keine Sorge bei der Passform – dieses Produkt wurde speziell nach deutschen Standards entwickelt und garantiert eine perfekte Anpassung an haushaltsübliche Fallrohre. Ideal für Dachflächen bis 80 m² – optimale Leistung bei typischen Wohnhausgrößen.
- Komplett-Set: Sie benötigen keine Zubehörteile. Das Kit enthält alles für eine schnelle Installation: Regentonnen-Ableiter, Hochwertiger Kronenbohrer, 80 cm Schlauch, Dichtung für Tankanschluss, Schraubenset, Handbuch (mit QR-Code zum Installationsvideo)
- Erweiterungsfähigkeit: Inklusive zusätzlichem Doppelschlauch-Adapter – kompatibel mit allen Schläuchen (Ø 2,5–3,2 cm) für einfache Integration in bestehende Regenwassersysteme.
- Die kompakte Größe, ermöglicht es, den Sammler mühelos zur Reinigung aus- und einzubauen.(Wenn sich Laub ansammelt, was zu einer geringeren Effizienz der Sammlung führt, muss der Sammelring gereinigt .)
- Schnelle Montage: Dank des passgenauem Übergangs vom Ablaufrohr zum Wassersammler ist ein Aufweiten überflüssig.
- Frostsicher: Der Ausbau des Regenwassersammlers ist im Winter nicht notwendig. Es sollte nur darauf geachtet werden den Schlauch zu entfernen und die Regentonne zu leeren.
- Automatische Befüllung der Tonne: Sobald Wasser aus der Tonne entnommen wird, sinkt der Druck, und das Wasser kann durch den Schlauch wieder nachfließen.
- Mit Schlauchanschluss-Set bestehend aus: 450 mm Schlauch flexibel und Tonnenanschluss.
- Geld Sparen: Aus langlebigem Zink und Kupfer gefertigt, ideal für Regenwasser-Recycling und Wasserersparnis in Ihrem Garten.
- Schnelle und einfache Installation: Mit Steckverbindung für einen sicheren und stabilen Einbau in das Fallrohr, passend für 100 mm Fallrohrdurchmesser.
- Überlauf-Stopp-Technologie: Überschüssiges Wasser wird automatisch in das Fallrohr zurückgeleitet, keine Überflutung Ihrer Regentonne oder des Bodens.
- Optional erhältlich: Schlauchanschlussset: Spiralschlauch und Regentonnendurchführung für die Verbindung mit einer Regentonne, Schlauchanschlussgröße 500 mm.
- Made in Germany: alle unsere Produkte sind in Deutschland hergstellt, wir stehen für Profi-Qualität und Langlebigkeit
Welche Alternativen gibt es für den Regensammler?
Der ideale Ersatz, oder eine Alternative stellte die normale Regentonne dar. Hierbei gibt es auch die Möglichkeit, auf vielseitiges Design setzen zu können. Jene Regentonnen lassen sich dann perfekt mit dem Garten kombinieren. Sie wirken wie Schmuckstücke. Oft wird Holz imitiert, selbst dann, wenn es sich eigentlich um Kunststoff handelt. Aber auch hierbei gilt, erst auf das Volumen zu achten. Schließlich kommt es auf jeden Tropfen an. Der Regensammler Test zeigt aber, dass normale Regentonnen mehr Volumen anbieten können. Mehr als 300 Liter sind dann keine Seltenheit. Der Vergleich zeigt auch, dass die Tonnen eher in die Breite gehen als in die Höhe. Wenn dann das Design soweit geht, dass der Betrachter glaubt, an Weinfässern vorbei zu gehen, ist die Illusion perfekt. Doch auch wenn etwas Ungewöhnliches wie Terrakotta oder auch grünes Plastik gewünscht wird, muss hierbei nicht lange gesucht werden Wichtig ist auch hier, dass sich der Deckel verschließen lässt. Viele der Regentonnen sind dann auch vor UV-Strahlung geschützt. Selbst Verzierungen mit kleinen Steinen sind möglich. Es kommt hierbei auch immer auf den eigenen Geschmack an, was am Ende im Garten steht. Oft werden jene Tonnen durch Aluminium Netze oder vergleichbares verstärkt.
Welche Hersteller gibt es beim Regensammler?
Es sind Marken wie Kreher und Amur, die den Ton bei den Regensammlern angeben. Ein Regensammler sollte aber nicht nur nach dem Volumen ausgewählt werden. Viel wichtiger ist, was mit dazu geliefert wird. Erst ein gutes Zubehör kann die Handhabung eines Regensammlers erleichtern. So gibt es meist auch von den oben genannten Marken Füllautomaten, oder Schläuche, die das ganze perfekt abrunden. Dazu gehören auch Fallrohrfilter. Es kommt nicht selten auf die Konstruktion der Tonnen an, was und wie diese Regensammler verwendet werden können. Selbst wenn es dann um verschiedene Materialien geht, wie bei einem Blechfallrohr, ist Qualität gefragt. Für das Auge wird auch viel gemacht. So gibt es vereinzelte Elemente, die aus Zink sein können. Wenn eine gute Marke gekauft wird, kann von einem 95 prozentigen Wirkungsgrad ausgegangen werden. Wichtig ist auch, bei den einzelnen Herstellern auf die Durchmesser zu achten. Nur dann ist gewährleistet, dass auch alles stimmig ist. Vereinzelte Verbesserungen sollten ebenso beim Kauf von einem Regensammler berücksichtigt werden. So sind manche Regensammler aus dem Regensammler Test in der Lage, Laub abzuwehren. Manche Ersatzteile können zu einem besonders günstigen Preis erworben werden. Ein weiterer und bekannter Hersteller ist Marley.
Neuerungen im Bereich Regensammler
Bei den Regensammlern kommt es nicht selten auf den Millimeter an. Wenn dann alles stimmig ist, kann auch von einer Neuheit gesprochen werden. Wichtig ist, dass die Zubehörteile genau passen. Der Wirkungsgrad ist dabei das Wichtigste, worauf bei einem Regensammler geachtet werden sollte. Je höher der Wirkungsgrad ist, umso besser das Ergebnis. 90 Prozent ist dann ein Richtweg, welcher unbedingt eingehalten werden sollte. Alles was darüber hinaus geht, ist besser. Dann kommt es auf die Bauart an. Hierbei geht es darum, sich für eine selbstreinigende Bauart zu entscheiden. Wenn nichts falsch gemacht werden soll, ist es besser, auf einen Universalanschluss zu setzen. So können auch schon bestehende Regensammlersysteme leicht hinzugefügt werden. Dann kann es sich immer lohnen, auch beim Sieb genau hinzusehen. Wenn das Sieb aus einem Material ist, welches nicht zerstört werden kann, umso besser. Falls der Regensammler dann auf dem Boden stehen soll, ist es von Vorteil, einen Standfuß zu haben. Wie der Regensammler Test zeigt, ist das nicht bei allen Modellen möglich. Ein großer Durchmesser kann zusätzlich beim Abfüllen von Regen von Vorteil sein. Wenn das System weiter ausgebaut werden soll, ist es immer von Vorteil, auf ein Set zu setzen.
Vorteile beim Online Regensammler- Kauf
Online sich für einen Regensammler zu entscheiden, ist allein schon wegen der großen Auswahl ein großer Vorteil. Hierbei besteht die Möglichkeit, sämtliche Schlauchdurchmesser und vergleichbares zu bekommen. Langes Suchen gehört hier der Vergangenheit an. So ist es jedem möglich, binnen kurzer Zeit das perfekte Regensammler System zusammenstellen zu können. Auch bieten viele Hersteller Sonderpreise an. Es kann auch günstiger sein, gleich mehrere dieser Regensammler auf einmal zu kaufen. Beim Onlinekauf lässt sich alles auf die Rechnung setzen. Das macht es später auch leichter, dies von der Steuer abzusetzen. Gerade Gartenbetriebe werden den Onlinekauf bevorzugen. Es geht nicht nur schneller, es ist auch zuverlässig. Die gewünschten Regensammler kommen binnen kurzer Zeit beim Kunden an. Gleichzeitig lassen sich die Zubehörteile jederzeit nachbestellen. Wenn etwas vergessen wurde, muss nicht immer der nächste Baumarkt angesteuert werden. Gerade im Winter möchten solche Einkäufe nicht selbst erledigt werden. Da ist es bequemer, mit nur wenigen Klicks sich die Regensammler zusammenstellen zu können. Dem Kunden wird es online möglich gemacht, die Schritte besser nachvollziehen zu können. Praktische und einfach zu verstehende Beispiele helfen dabei.
Worauf sollte beim Regensammler-Kauf geachtet werden?
Zunächst einmal sollte vor Ort, oder nach der Bestellung überprüft werden, ob alle Teile vorhanden sind. Denn wenn ein Filter, oder gar eine Schlauchabdichtung fehlt, wirkt sich das auf die Gesamtleistung der Regensammler aus. Damit dies nicht passiert, ist es auch von Vorteil, auf eine gute Qualität zu setzen. Es ist davon abzusehen, unterschiedliche Marken zu verwenden. Noch nicht einmal dann, wenn der Durchmesser passt. Auf den Regensammlern steht der Markenname. Daran lässt sich gut erkennen, ob es sich um ein Original Produkt handelt. Mit einem Test oder Vergleich lässt sich auch herausfinden, ob ein Filter vorhanden ist. So zählt der Filter fast schon zu den wichtigsten Bereichen, die ein Regensammler anbieten muss. Niemand möchte mit schmutzigen Wasser arbeiten. Manche Sammler gehen soweit, dass diese auch vor Laub oder gröberem Schmutz schützen können. Wie gut solch ein Regensammler funktioniert, lässt sich am Wirkungsgrad herausfinden. Dann ist es ratsam, den Sammler zur Tonne zu kaufen. Was bedeutet, dass auch die richtige Farbe nicht schaden kann. Wenn dann noch ein wenig auf Materialien geachtet wurde, wird nichts falsch gemacht. Häufig sind es Leichtmetalle, die einerseits robust, aber auch leicht sind.
Nützliches Zubehör für Regensammler
Bei den Regensammlern gibt es viel Zubehör. Daher ist es umso wichtiger, erst zu vergleichen, damit auch das richtige gekauft wird. Hauptsächlich sind es Filter, oder Schläuche, die ersetzt werden können. Wenn von Anfang an auf ein Set gesetzt wird, können gleich zwei oder drei Filter in Betracht gezogen werden. Das Anschlusszubehör kann bei jedem Set unterschiedlich aussehen. Meist besteht es jedoch aus einer Gummidichtung, als auch aus einer Schelle. Der Wellschlauch, der nicht fehlen darf, ist knickfest. Somit lassen sich diese Schläuche meist über viele Jahre hinweg verwenden. Wichtig ist auch, dass im Regenfass eine Wanddurchführung vorhanden ist. Bei den Schlauchstutzen immer auf den Durchmesser achten. Meist handelt es sich dann zum 4 oder 5 Zoll Stutzen. Mit dem richtigen Zubehör wird auch dafür gesorgt, dass das Wasser richtig entnommen werden kann. Standfüße oder Wandbefestigungen können zusätzlich die Handhabung erleichtern. Bezeichnungen wie Speedy weisen darauf hin, dass das Wasser noch schneller entnommen werden kann.