Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Verbatim Externer Slimline Bluray Writer mit USB 3.2-Kabel, externer DVD un* | Externes Blu-ray Laufwerk Blu-ray Laufwerk DVD/BD Player Lesen/Schreiben Tr* | QDSYLQ Externes Blu Ray Laufwerk 50G, Type-C & USB 3.0 HD 1080P Bluray * | ASUS SBW-06D5H-U BDXL Extern Ultra Slim Blu-ray und MDisc Brenner (USB 3.1,* | Externes Blu-ray Laufwerk Blu-ray Laufwerk DVD/BD Player Lesen/Schreiben Tr* |
Manufacturer | VERBATIM CORPORATION | aelrsoch | QDSYLQ | ASUSTeK COMPUTER | aelrsoch |
Price | € 145,00 € 107,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 53,99 € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 75,99 € 64,59 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 124,90 € 113,59 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 54,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | VERBATIM CORPORATION |
Manufacturer | aelrsoch |
Manufacturer | QDSYLQ |
Manufacturer | ASUSTeK COMPUTER |
Externe Blu-ray Brenner sind leistungsstarke optische Laufwerke, die das Speichern, Archivieren und Abspielen von großen Datenmengen auf Blu-ray Discs ermöglichen. Sie sind insbesondere für Nutzer interessant, die hochauflösende Filme, umfangreiche Datensicherungen oder große Mediendateien komfortabel und mobil handhaben möchten. Im folgenden ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wesentliche zu Funktionen, technischen Details, relevanten Kaufkriterien und beliebten Modellen externer Blu-ray Brenner. So finden Sie genau das passende Gerät für Ihre individuellen Anforderungen.
Grundlagen: Was ist ein externer Blu-ray Brenner?
Definition und Funktionsweise
Ein externer Blu-ray Brenner ist ein optisches Laufwerk, das mittels Laserlicht Blu-ray Discs, DVDs und CDs lesen und beschreiben kann. Die Besonderheit liegt vor allem in der Unterstützung des Blu-ray Formats, welches wesentlich höhere Speicherkapazitäten bietet als DVD oder CD – bis zu 25 GB pro einfacher Schicht und sogar bis zu 100 GB bei Doppel-Layer-Discs. Somit können große Datenmengen wie Full-HD- oder 4K-Videos, umfangreiche Fotobibliotheken oder große Software-Backups effizient archiviert werden.
Ein externer Brenner wird über eine Schnittstelle an den Computer oder ein anderes Gerät angeschlossen und ist unabhängig vom eingebauten internen Laufwerk. Er ist besonders praktisch bei Laptops oder Geräten ohne internes Blu-ray Laufwerk.
Aufbau und Bauformen
Externe Blu-ray Brenner sind in der Regel kompakt gebaut und kommen als Desktop-Geräte oder als sogenannte Slimline-Versionen. Slimline-Modelle überzeugen durch ihre flache Bauform und eine Slot-in-Lade, wodurch der Rohling einfach eingesteckt wird. Desktop-Modelle verfügen meist über eine Schublade (Tray) zum Einlegen der Disc und sind in der Regel etwas größer. Mobile Geräte eignen sich besonders für den flexiblen Einsatz an unterschiedlichen Standorten.
Technische Merkmale und Schnittstellen – Worauf beim Kauf achten?
Anschlüsse und Schnittstellen
Die Anschlussfähigkeit ist ein entscheidendes Kaufkriterium:
– USB 3.0 / USB 3.1 Gen 1 und Gen 2 bieten schnelle Datenübertragung und sind rückwärtskompatibel mit USB 2.0, allerdings mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit.
– Thunderbolt-Ports oder USB-C sind modern und bieten noch höhere Bandbreiten, werden aber nicht von allen Geräten unterstützt.
– SATA wird in internen Laufwerken verwendet und ist bei externen Geräten meist über Adapter realisiert.
– Einige externe Brenner verfügen zudem über HDMI-Ausgänge, mit denen sich Blu-ray Filme direkt auf einen Monitor oder Fernseher mit hoher Bildqualität ausgeben lassen.
Besonders für mobile Nutzung sollten Sie auf einen universellen, weit verbreiteten Anschluss wie USB 3.0 oder USB-C achten, der hohe Geschwindigkeit und Kompatibilität sicherstellt.
Unterstützte Rohlinge und Schreibgeschwindigkeit
Moderne Blu-ray Brenner unterstützen verschiedenste Rohlingformate:
– BD-R (einmal beschreibbare Blu-ray Discs),
– BD-RE (wiederbeschreibbare Blu-ray Discs),
– Double Layer (DL) Discs mit ca. 50 bis 100 GB,
– DVDs (DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW) und CDs
Dies ermöglicht die flexible Nutzung je nach Archivierungsbedarf.
Die maximale Schreibgeschwindigkeit wird in Multiplikatoren angegeben (z.B. 6x, 8x, 12x). Höhere Geschwindigkeiten verkürzen die Brenndauer, können aber die Fehleranfälligkeit erhöhen. Für zuverlässige Datenarchivierung ist es ratsam, mit moderater Schreibgeschwindigkeit zu brennen.
Kodierung und Verschlüsselung
Viele Blu-ray Brenner unterstützen das Brennen mit Copy-Schutz und unterstützen Formate wie AACS oder BD+, was besonders für kommerzielle Blu-rays relevant ist. Dies kann auch Auswirkungen auf das Abspielen von kopiergeschützten Filmen haben.
Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche externer Blu-ray Brenner
Private Nutzung
Privatanwender profitieren von externen Blu-ray Brennern besonders für:
– Hochwertige Datensicherungen großer Foto- oder Videosammlungen,
– Archivierung wichtiger Dokumente,
– Brennen von Blu-ray Filmen in Full-HD oder 4K-Auflösung,
– Backup von Computerspielen oder umfangreichen Programmpaketen.
Auch der mobile Einsatz, etwa ein Brenner für Reisen oder medienerzeugende Veranstaltungen, ist ein großer Vorteil.
Professionelle und geschäftliche Nutzung
Im Business-Umfeld werden Blu-ray Brenner vor allem eingesetzt für:
– Backup großer Projektdateien,
– Archivierung von CAD-Daten, Software-Images oder Datenbanken,
– Publishing in Medienunternehmen,
– Datentransfer per physischem Medium bei fehlender oder langsamer Internetverbindung.
Die Zuverlässigkeit und Privatsphäre beim physischen Medium steht hier oft im Vordergrund.
Vor- und Nachteile externer Blu-ray Brenner im Überblick
Vorteile
– Mobilität und Flexibilität: Mehrere Computer können mit demselben Brenner genutzt werden.
– Einfache Installation und Nutzung an verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux).
– Hohe Speicherkapazität bei Blu-ray Discs bis über 100 GB.
– Breite Unterstützung verschiedener Disc-Formate.
– Geringer Stromverbrauch und leiser Betrieb.
– Meist mit Zusatzsoftware für Brennen und Abspielen ausgestattet.
– Kein Öffnen des PC- oder Laptop-Gehäuses notwendig.
Nachteile
– Externe Brenner sind in der Regel teurer als interne Modelle.
– USB-Anschluss limitiert je nach Version die Geschwindigkeit etwas.
– Manuelles Handling von Discs bleibt notwendig.
– Brennzeiten können bei hoher Qualität länger sein.
– Nicht alle älteren Geräte unterstützen Blu-ray Wiedergabe ohne Software.
Interne vs. externe Blu-ray Brenner – Vor- und Nachteile
Interne Blu-ray Brenner
– Werden direkt im PC oder Notebook eingebaut.
– Günstiger in der Anschaffung.
– Schnellere Datenübertragung über SATA.
– Kein zusätzliches Zubehör notwendig.
– Nachteile: Keine Mobilität, auf einen Rechner beschränkt, Einbau oft technisch anspruchsvoll.
Externe Blu-ray Brenner
– Flexibel einsetzbar an verschiedenen Geräten.
– Meist Plug & Play ohne großen Aufwand.
– Ideal für Nutzer mit mehreren Computern oder ohne internes Laufwerk.
– Nachteile: Etwas teurer, zusätzliches Gerät zum Transportieren.
Bekannte Hersteller und beliebte Modelle
Führende Hersteller im Bereich externer Blu-ray Brenner sind LG, Asus, Pioneer, Samsung, Sony und Panasonic. Diese Marken sind bekannt für Zuverlässigkeit, Laufwerksqualität und Support.
Beliebte Modelle weisen meist folgende Eigenschaften auf:
– Unterstützung von 6x bis 16x Brenngeschwindigkeit,
– USB 3.0 Anschluss,
– Kompatibilität mit Windows und macOS,
– Equipierung mit Brennsoftware und Media-Player-Tools.
Einige der bestbewerteten Brenner sind der LG BE16NU50, Pioneer BDR-XD07B und der Asus BW-16D1X-U.
Nützliche Funktionen und Extras
LightScribe-Technologie
Bei Brennern mit LightScribe kann die Disc-Oberfläche während des Brennvorgangs mit einem Etikett versehen werden. Das erleichtert die Archivierung und das Wiederfinden gespeicherter Daten. Voraussetzung sind kompatible Rohlinge.
Softwarepakete
Meist bieten Hersteller Software für das Brennen, Kopieren und Abspielen von Blu-rays an. Umfangreiche Multimedia-Pakete erleichtern die Nutzung und bieten weitergehende Funktionen wie Video-Editing oder Dateikonvertierung.
Leiser Betrieb & Stromversorgung
Moderne Laufwerke sind auf geringen Geräuschpegel optimiert. USB-betriebene Brenner benötigen keine externe Stromversorgung, was die Mobilität zusätzlich erhöht.
Tipps zum Brennen von Blu-ray Discs
– Verwenden Sie Rohlinge von geprüfter Qualität für beste Ergebnisse.
– Brennen Sie mit moderater Geschwindigkeit, um Fehler zu vermeiden.
– Nutzen Sie vor dem Brennen eine Fehlerüberprüfung (verification).
– Lagern Sie gebrannte Discs kühl und trocken.
– Stellen Sie sicher, dass die Brennsoftware auf dem neuesten Stand ist.
Fazit: Für wen lohnt sich der Kauf eines externen Blu-ray Brenners?
Ein externer Blu-ray Brenner ist die ideale Lösung für Nutzer, die große Datenmengen bequem archivieren möchten und dabei maximale Flexibilität schätzen. Egal ob Privatanwender, Fotografen, Filmemacher oder Unternehmen – der externe Brenner bietet hohe Speicherkapazität, einfache Bedienbarkeit und vielseitige Anschlussmöglichkeiten. Im Vergleich zu internen Brennern punktet das externe Modell mit Mobilität und der Möglichkeit des unkomplizierten Einsatzes an mehreren Geräten.
Achten Sie beim Kauf auf die passenden Schnittstellen, die unterstützten Rohlingformate und eine moderate Brenngeschwindigkeit für bestmögliche Qualität. Wählen Sie einen renommierten Hersteller, um lange Haltbarkeit und guten Service zu gewährleisten.
Mit der richtigen Auswahl und Nutzung eignet sich ein externer Blu-ray Brenner als zuverlässiger Begleiter für vielfältige Speicher- und Medienanforderungen.