Home Heimwerken Fassadenfarbe Kaufberatung – Die besten Fassadenfarbe im Test oder Vergleich

Fassadenfarbe Kaufberatung – Die besten Fassadenfarbe im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 5 Minuten

Empfehlung
Wilckens Fassadenfarbe, 10 l, Weiß
derendo Silikonharz Fassadenfarbe weiß mit ULTRA Wetterschutz, 10l, Selbstreinigungeffekt durch Abperleffekt wie beim Lotus Blatt, Inkl. Filmschutz gegen Grünbelag, weiss matt
Leistungstipp
RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe 12,5l (Größe wählbar) - hochwertige Silikon Außen-Farbe-Dispersion, weiß, abtönbar, wasserabweisend, Abperleffekt, Wetterschutz, hohe Deckkraft, lösemittelfrei
Baufan Fassadenfarbe EXTRA 2,5 Liter
Caparol Fassadenfarbe ThermoSan NQC weiss 12.5 Liter
LinkWilckens Fassadenfarbe, 10 l, Weiß*derendo Silikonharz Fassadenfarbe weiß mit ULTRA Wetterschutz, 10l, S*RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe 12,5l (Größe wählbar)*Baufan Fassadenfarbe EXTRA 2,5 Liter*Caparol Fassadenfarbe ThermoSan NQC weiss 12.5 Liter*
HerstellerWilckensderendoRyFo ColorsBaufan Bauchemie Leipzig GmbHCaparol
Preis € 29,90 (€ 2,99 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 84,95 (€ 8,50 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 79,99 (€ 6,40 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 17,95 € 14,10 (€ 5,64 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 183,00 (€ 14,64 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Empfehlung
Wilckens Fassadenfarbe, 10 l, Weiß
HerstellerWilckens
€ 29,90 (€ 2,99 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Baufan Fassadenfarbe EXTRA 2,5 Liter
HerstellerBaufan Bauchemie Leipzig GmbH
€ 17,95
€ 14,10 (€ 5,64 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 17:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Fassadenfarbe Kaufberatung – Die besten Fassadenfarbe im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Fassadenfarbe Kaufberatung – Die besten Fassadenfarbe im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Fassadenfarbe Kaufberatung – Die besten Fassadenfarbe im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Eine Fassadenfarbe verschönert nicht nur Ihr Haus, sondern auch der Untergrund, also das Mauerwerk wird vor allen Witterungen geschützt. Wählen Sie daher die richtige Fassadenfarbe aus, der Fassadenfarbe Test wird Ihnen die Kaufentscheidung wesentlich erleichtern. Denn es gibt verschiedene Arten, der Fassadenfarbe Test hat sie alle unter die Lupe genommen. Da wäre zunächst einmal eine Kunstharz-Dispersionsfarbe, die sehr leicht zu verarbeiten ist. Eine schadstoffarme Naturharz-Dispersionsfarbe ist auch im Angebot und eine Silikonharz-Emulsionsfarbe können Sie ebenfalls kaufen. Doch der Laie kennt sich natürlich mit den Farben-Typen nicht so gut aus und der Fassadenfarbe Test klärt Sie auf. Natürlich müssen Sie auch die Kosten im Auge behalten, die Gesamtkosten des neuen Hausanstrichs beziehen sich nämlich nicht nur auf den Literpreis der Farbe. Wie viel Ihr neuer Anstrich tatsächlich kostet, sagt Ihnen die Ergiebigkeit der Fassadenfarbe.

Ob die Fassade Ihres Hauses neu gestrichen werden muss, bestimmen viele Faktoren. So ist natürlich die Farbe selbst verantwortlich, doch auch die Witterung spielt eine wesentliche Rolle. Sich einfach eine willkürliche Fassadenfarbe im Baumarkt zu greifen, ist sicher nicht die geeignete Methode. Minderwertige Produkte schützen nicht vor jeder Witterung und halten Feuchtigkeit nur ungenügend ab. Das kann für Sie zu erheblichen Mehrkosten führen, Schimmel, Hausschwamm oder Algen können sich ausbreiten und eine Sanierung der Fassade ist somit unabdingbar. Diese Kosten können Sie sich sparen, bevor Sie das Haus neu streichen, sollten Sie unbedingt den Fassadenfarbe Test lesen.

Was ist eine Fassadenfarbe?

Die Fassadenfarbe stimmt, wie Ihr Haus letzten Endes aussieht. Sie bestimmt die Ästhetik ganz entschieden. Eine Fassadenfarbe vermittelt einen gepflegten und frischen Eindruck Ihres Eigenheims. Sie schützt aber auch das Mauerwerk und ist dabei Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb muss sie resistent gegen Schmutz und Feuchtigkeit sein. Hochwertige Fassadenfarbe bleibt immer frei von Rissen und sie blättert auch nicht ab, egal wie das Wetter ist. Viele Fassadenfarben enthalten keine Lösungsmittel und sind auf Wasserbasis hergestellt. Mieter müssen es übrigens nicht so einfach hinnehmen, dass der Vermieter die Sanierung der Fassade immer wieder aufschiebt. Wenn die Fassade des Wohnblocks heruntergekommen ist und einfach keinen guten Eindruck mehr macht, können Sie einen neuen Anstrich meist erfolgreich einklagen.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Fassadenfarben

Nr. 1
Wilckens Fassadenfarbe, 10 l, Weiß
Wilckens Fassadenfarbe, 10 l, Weiß*
von Wilckens
  • Weiße Wandfarbe für den Innen- und Außenbereich
  • Wetterbeständig und reinigungsfähig
  • Schnelltrocknend, wasserdampfdiffusionsfähig
  • DIN EN 13300: Deckvermögene 2; Nassabriebklasse 2
  • Ergiebigkeit 10l: ca. 60 m² bei einem Anstrich, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Untergrundes
 Preis: € 29,90 (€ 2,99 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
derendo Silikonharz Fassadenfarbe weiß mit ULTRA Wetterschutz, 10l, Selbstreinigungeffekt durch Abperleffekt wie beim Lotus Blatt, Inkl. Filmschutz gegen Grünbelag, weiss matt
derendo Silikonharz Fassadenfarbe weiß mit ULTRA Wetterschutz, 10l, S*
von derendo
  • Hohe Deckkraft für außen: Silikonharzfassadenfarbe in Weiß-Matt mit einer sehr hohe Deckkraft für eine gleichmäßige Abdeckung, verfügt über eine hohe Füllkraft für Risse in der Hauswand und eine hohe Ergiebigkeit für streifenfreie Oberflächen.
  • Ultra strapazierfähig: Für den Außenbereich entwickelte Silikonharz Fassadenfarbe gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Wind und UV-Strahlen.
  • Schützender Abperleffekt: Mit integriertem Abperleffekt, vergleichbar mit dem Lotus Blatt sowie Filmschutz gegen Grünbelag und Schimmel
  • Für mineralische Untergründe (z.B. Putz, Mauerwerk, Beton) sowie Altanstriche auf Dispersionsbasis. Mit unseren hochwertige Fassadenfarben streichen Sie Ihr Haus mit einem perfekten Ergebnis.
 Preis: € 84,95 (€ 8,50 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe 12,5l (Größe wählbar) - hochwertige Silikon Außen-Farbe-Dispersion, weiß, abtönbar, wasserabweisend, Abperleffekt, Wetterschutz, hohe Deckkraft, lösemittelfrei
RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe 12,5l (Größe wählbar)*
von RyFo Colors
  • 🎨 Das Produkt: matte, weiße Silikonharz-Außendispersion, geruchsarm, lösemittelfrei, airless-geeignet, diffusionsfähig und mit geringer Spritzneigung
  • 🎨 Qualität: Unsere Farbe ist extrem witterungsbeständig, sehr strapazierfähig, gebrauchsfertig und deckt beim ersten Anstrich: so eignet sie sich bestens für hoch-beanspruchte Wände und schwierige Untergründe - optimaler Schutz Ihrer Fassade garantiert
  • 🎨 Verbrauch: ca. 7m² pro Liter
  • 🎨 Zertifiziert: Deckkraft-Klasse 2 (II), Nassabrieb-Klasse 1 (I) nach DIN EN 13300
  • 🎨 Relevante Suchbegriffe: Außen-Farbe, Dispersion, Silikon-Harz, Renovierung, renovieren, Maler-Bedarf, streichen, wasserdampf-durchlässig, hervorragende Deckkraft, Haus-Wände, Wand, Anstrich, weiss, Hausbau, Baustelle, Werkstatt, Wohnung, hoher Weißgrad, wetterbeständig, abtönbar
 Preis: € 79,99 (€ 6,40 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Baufan Fassadenfarbe EXTRA 2,5 Liter
Baufan Fassadenfarbe EXTRA 2,5 Liter*
von Baufan Bauchemie Leipzig GmbH
  • Nassabrieb: Klasse 2
  • Kontrastverhältnis: Klasse 2 (6 m2/l)
  • weiß, gut deckend
  • abtönbar mit Volltonfarben
  • matt
Unverb. Preisempf.: € 17,95 Du sparst: € 3,85 (-21%)  Preis: € 14,10 (€ 5,64 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Caparol Fassadenfarbe ThermoSan NQC weiss 12.5 Liter
Caparol Fassadenfarbe ThermoSan NQC weiss 12.5 Liter*
von Caparol
  • neuartige Siliconharz-Bindemittelkombination mit integrierter Nano-Quarz-Gitter-Struktur für saubere, schnellabtrocknende Fassaden
  • ThermoSan ist gegen Algen- und Pilzbefall geschützt
  • Kombination aus Siliconharz-Emulsion und neuartigem Hybrid-Bindemittel auf anorganisch/organischer Basis
  • schmutzabweisend, höchste Farbtonbeständigkeit, hoch CO2-durchlässig
 Preis: € 183,00 (€ 14,64 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 17:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Eine hohe Deckkraft der Fassadenfarbe ist wirklich notwendig. Hier genügt in aller Regel ein Anstrich. Eine Farbschicht sollte so gut decken, dass der Untergrund nicht durchschimmern kann. Je geringer die Deckkraft der Fassadenfarbe ist, umso mehr Anstriche sind nötig. Das kostet natürlich sehr viel Zeit und Geld. Und hier noch ein Tipp: Weiße Farbe deckt in aller Regel besser, als eine farbige Variante. Wollen Sie dennoch eine bunte Hauswand haben, sollten Sie zunächst eine weiße Grundierung aufbringen.

Die Ergiebigkeit

Wie viele Quadratmeter Sie mit einem Liter Farbe streichen können, sagt Ihnen die Ergiebigkeit der Farbe. Damit können Sie genau berechnen, wie viele Eimer Fassadenfarbe benötigt werden. Also ist auch immer die Ergiebigkeit ein wichtiges Kaufkriterium, nicht allein die enthaltene Menge der Farbe. Der Fassadenfarbe Test hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung, denn Sie möchten ja wahrscheinlich die Kosten so gering wie nur möglich halten.

Welche Farbe ist erlaubt?

In vielen Gemeinden gibt es eine sogenannte Ortsgestaltungssatzung. Damit soll erreicht werden, dass das Ortsbild sehr einheitlich gehalten wird. Wenn Sie also das Haus mit einer recht grellen und außergewöhnlichen Fassadenfarbe streichen wollen, erkundigen Sie sich vorher bei der Gemeinde, ob diese Farbe auch wirklich erlaubt ist. Wenn die Farbe nicht ins Straßenbild passt, müssen Sie eine gängige Farbe wählen. Auch der Denkmal-Schutz kann eine bestimmte Farbe ausschließen. Wenn Sie sich aus Unwissenheit trotzdem für eine grelle Farbe entscheiden, müssen Sie im schlimmsten Fall die Fassade mit einer anderen Farbe neu streichen. Das kann schon sehr ins Geld gehen, also besser vorher informieren.

Wie viel Fassadenfarbe pro Quadratmeter?

Wie viele Eimer Fassadenfarbe Sie benötigen hängt auch vom Typ der Farbe ab. Achten Sie sehr auf die Ergiebigkeit, damit können Sie auf alle Fälle eine größere Fläche streichen. Im Durchschnitt müssen Sie einen Liter Farbe für 5 – 10 qm rechnen.

Die Fassadenfarbe mit Wasser verdünnen?

Sie können die Farbe selbstverständlich mit Wasser verdünnen, die Produkte sind auf Wasserbasis hergestellt. Somit ist die Farbe dünner und Sie können Sie mit einer Farbspritzpistole ganz leicht auftragen. Das ist sehr praktisch, doch auch die Farbspritzpistole hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehört ohne Zweifel die Zeitersparnis, denn die Fassade des Hauses kann bequem bearbeitet werden. Allerdings eignet sich diese Methode nur für große Flächen, Ecken müssen Sie nach wie vor mit dem Pinsel bearbeiten. Auch auf rauen Untergründen, wie etwa bei Putz, können Sie eine exakte Farbverteilung erwarten. Nachteilig ist nur, dass die Farbe auch mit der Farbspritzpistole kompatibel sein muss. Schutzkleidung und Schutzbrille sollten Sie übrigens immer tragen.

Vorarbeiten

Egal mit welchem Hilfsmittel Sie die Fassadenfarbe aufbringen, bestimmt Vorarbeiten sind immer nötig. Sie sollten die Fassade auf jeden Fall abschleifen, alle abgeblätterten Stellen der alten Farbe müssen entfernt werden. Anschließend sollten Sie die Wand mit einem Reinigungsmittel scheuern und mit klarem Wasser abspülen. Natürlich muss die Wand trocken sein, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen. Wenn die Sonne nicht ausreicht, können Sie gerne mit einem Bautrockner nachhelfen. Sie sollten zunächst eine Grundierung aufbringen, sie trocknet über Nacht. Gerade bei Schimmelbefall oder bei Pilzbefall ist das unbedingt nötig. Jetzt können Sie die Farbe auftragen, die erste Schicht sollten Sie mit etwa 10 % Wasser verdünnen und dann trocknen lassen. Der zweite Anstrich wird unverdünnt aufgetragen und gegebenenfalls geben Sie Abtönfarbe hinzu.

Die Hersteller

Bei einer Fassadenfarbe sollten Sie sich immer für ein hochwertiges Produkt entscheiden, die wichtigsten Hersteller sind: Caparol, Alpina, Krautol, Baufix, Kale, Sigma, Wolfgruben, STO Farben und viele mehr. Bei einer Fassadenfarbe sollten Sie immer zu Markenware greifen, mit Billig-Produkten werden Sie nicht viel Freude haben.

Wo kann man Fassadenfarbe kaufen?

Ein Fachgeschäft für Farben hat natürlich auch Fassadenfarbe im Angebot. Sie werden auch in jedem Baumarkt fündig, auch hier kann Fassadenfarbe gekauft werden. Eine gute Adresse ist auch das Internet, hier ist die Fassadenfarbe sogar meist recht günstig zu haben, ohne dass die Qualität unter dem günstigen Preis leidet. Heutzutage kauft man sowieso online, denn in den meisten Fällen ist die Ware zu einem deutlich niedrigeren Preis zu haben, als das in einem Geschäft vor Ort der Fall wäre. Der Einkauf ist auch sehr bequem und Sie können alle Farben und Preise miteinander vergleichen. Sie stehen unter keinem Kaufzwang und trotzdem können Sie sich telefonisch gut beraten lassen. Es spricht also auch bei Fassadenfarbe nichts gegen einen Online-Kauf, überzeugen Sie sich selbst. Stöbern Sie mal in den Internet-Shops, es ist bestimmt genau die Fassadenfarbe zu finden, die Sie sich schon immer gewünscht haben.

Das Zubehör

Für einen neuen Fassaden-Anstrich brauchen Sie natürlich auch das passende Werkzeug. Diverses Maler-Werkzeug, wie Pinsel, Roller oder eine Farbspritzpistole können Sie gleich mitbestellen und eine Leiter ist auf jeden Fall nötig.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge