Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | Feuchtigkeitsmessgerat Feuchtigkeitsmesser Detector Feuchtigkeitsdetektor D* | Brennenstuhl Feuchtigkeits-Detector MD (Feuchtigkeitsmessgerät/Feuchti* | Feuchtigkeitsmessgerät, ERICKHILL EWM03 Pin-Typ Holzfeuchtemessger&aum* | Feuchtigkeitsmessgerät Wiederaufladbar Holzfeuchtemessgerät Feuch* | Feuchtigkeitsmessgerät, Pin-Typ Holzfeuchtemessgerät mit 7 Modi, * |
| Hersteller | SHENZHEN REDDRAGON INSTRUMENTS CO.,LTD | Brennenstuhl | ERICKHILL | SHENZHEN REDDRAGON INSTRUMENTS CO.,LTD | GERUI |
| Preis | € 18,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 23,99 € 17,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 12,99 € 11,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,99 € 17,59 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 10,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | SHENZHEN REDDRAGON INSTRUMENTS CO.,LTD |
| Hersteller | Brennenstuhl |
| Hersteller | ERICKHILL |
| Hersteller | SHENZHEN REDDRAGON INSTRUMENTS CO.,LTD |
Ein Holzfeuchtigkeitsmesser ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit Holz arbeitet – sei es beim Heizen, im Handwerk oder beim Renovieren. Besonders Hausbesitzer mit Kaminofen oder Holzpelletheizung profitieren von der exakten Bestimmung der Holzfeuchte, da zu feuchtes Holz nicht nur ineffizient brennt, sondern auch die Gefahr von Schornsteinbränden und schädlichen Emissionen erhöht. Darüber hinaus ist Holzfeuchte ein entscheidender Faktor bei Holzbau und Möbelherstellung, um Materialschäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den passenden Holzfeuchtigkeitsmesser auswählen, worauf Sie bei der Messgenauigkeit und Bedienung achten sollten und wie Sie das Gerät richtig einsetzen, um zuverlässige Messergebnisse zu erhalten. Auch geben wir Tipps zum Kauf und stellen verschiedene Typen vor, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
Was ist ein Holzfeuchtigkeitsmesser und wozu dient er?
Ein Holzfeuchtigkeitsmesser dient dazu, die Feuchtigkeit (Wassergehalt) im Holz exakt zu bestimmen. Diese Messwert ist ausschlaggebend, weil die Holzfeuchte Einfluss auf viele Eigenschaften hat: Heilungs- und Trocknungsprozesse, Brennwerte bei Feuerholz, Materialstabilität, Schimmelgefahr und Verbrennungsqualität. Besonders bei Kamin- oder Kachelöfen sollte das Holz einen Feuchtigkeitsgehalt unter 20 Prozent haben, optimal sind Werte um 15 Prozent. Holz, das zu feucht ist, verbrennt ineffizient und verursacht unter anderem viel Glanzruß, der sich im Schornstein ablagert und zu gefährlichen Bränden führen kann. Auch bei der Holzbearbeitung und beim Bauen ist die Kenntnis des Feuchtigkeitsgehalts entscheidend, um Rissbildung, Verziehen oder Schimmelbildung zu verhindern.
Funktionsweise eines Holzfeuchtigkeitsmessers
Die meisten Holzfeuchtigkeitsmesser arbeiten nach dem Widerstandsmessverfahren: Das Gerät besitzt zwei Metallstifte, die in das Holz gesteckt werden. Über diese wird ein schwacher elektrischer Strom geleitet. Je mehr Wasser im Holz enthalten ist, desto besser leitet das Holz den Strom und desto geringer ist der elektrische Widerstand. Das Messgerät misst diesen Widerstand und rechnet ihn in den prozentualen Feuchtigkeitsgehalt um. Dabei können unterschiedliche Geräte verschiedene Tiefen messen, von oberflächlichen Werten bis zu 40 Millimetern ins Holz hinein. Einige Modelle nutzen auch kapazitive oder nicht-invasive Messmethoden, die ohne Stifte auskommen, aber meist teurer sind.
Warum ist die Holzfeuchte so wichtig?
Die Feuchtigkeit beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften von Holz, insbesondere in der Nutzung als Brennstoff und Baumaterial:
Im Brennholz: Holz, das mehr als 20 bis 25 Prozent Feuchte aufweist, brennt kaum effizient. Es entstehen etwa mehr Rauch, Feinstaub und gesundheitsschädliche Abgase. Der Energiegehalt reduziert sich spürbar, da Wasser erst verdampft werden muss. Zudem erhöht sich die Gefahr von Rußablagerungen und Schornsteinbränden.
Im Handwerk und Bau: Feuchtes Holz neigt zu Rissbildung, Verziehen und kann schimmeln. Für langlebige Holzkonstruktionen ist daher der richtige Wassergehalt entscheidend. Für Dachstuhl, Möbel oder Fußböden gelten klare Normen und Grenzwerte, die mit einem Feuchtigkeitsmesser zuverlässig überprüft werden können.
Normale Feuchtewerte im Holz
Frisch geschlagenes Holz weist oft Feuchtigkeitswerte von 60 Prozent oder mehr auf. Zur optimalen Nutzung muss das Holz getrocknet werden – am besten an der Luft über mehrere Monate. Ideale Werte für Heizholz liegen zwischen 15 und 20 Prozent. Bei höheren Werten steigt das Risiko von Ineffizienz und Schimmelbildung.
Holzfeuchtigkeitsmesser: Die wichtigsten Gerätetypen und Messmethoden
Es gibt verschiedene Messprinzipien und Gerätetypen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Wer das richtige Gerät sucht, sollte sich zuerst fragen, wo und wie er es einsetzen möchte.
Widerstandsmessung mit Messspitzen
Das ist die gebräuchlichste Methode, bei der zwei Metallspitzen in das Holz gesteckt werden. Das Gerät misst den elektrischen Widerstand zwischen diesen beiden Punkten und rechnet daraus die Feuchtigkeit. Vorteil dieser Geräte ist die relativ einfache und preiswerte Technik sowie aussagekräftige Ergebnisse. Allerdings verursachen die Metallstifte kleine Einstichstellen im Holz.
Typische Messbereiche liegen bei 0 bis circa 40 Prozent Feuchte.
Kapazitive oder sensorbasierte Messungen ohne Nadeln
Diese Geräte messen meist die Feuchtigkeit kapazitiv und berührungslos oder mit Drucksensoren gegen die Holzoberfläche. Vorteil ist der zerstörungsfreie Messvorgang. Sie eignen sich besonders, wenn man empfindliche Holzoberflächen nicht beschädigen will.
Allerdings sind diese Geräte oft teurer und die Messwerte können durch unterschiedliche Holzarten, Oberflächenbeschaffenheiten oder Untergründe stärker variieren. Für genaue Ergebnisse bedürfen sie meist einer Kalibrierung.
Wärmeleitfähigkeit und Mikrowellen-Messgeräte
Sehr professionelle Geräte nutzen Wärmeleitfähigkeits- oder Mikrowellentechnik, um Feuchtewerte zu ermitteln. Das ist besonders für Industrie und Forschung relevant, aber für Verbraucher meist zu kostspielig.
Wichtige Kaufkriterien beim Holzfeuchtigkeitsmesser
Die Auswahl eines passenden Holzfeuchtigkeitsmessers hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte sorgfältig prüfen:
Messgenauigkeit und Messbereich
Achten Sie darauf, dass der Messbereich zu Ihrem Einsatzzweck passt. Für Brennholz genügen oft Messungen bis 40 Prozent Feuchte, für Bauholz sollten auch niedrigere Werte präzise ermittelt werden können (bis 5 Prozent). Die Genauigkeit sollte möglichst ±1 bis 2 Prozent betragen, damit das Messergebnisse zuverlässig nutzbar sind.
Tiefenmessung und Eindringtiefe der Messspitzen
Je nach Gerät sind die Messspitzen unterschiedlich lang und dringen 10 bis 40 mm tief ins Holz ein. Für eine exakte Messung empfiehlt sich das Messen an einer frischen Schnitt- oder Spaltstelle, um ins Holzinnere zu gelangen statt an der meist schon trockeneren Oberfläche.
Anzeige und Bedienung
Ein gutes Display mit klarer Prozentanzeige erleichtert die Messung. Manche Geräte zeigen nur eine Skala oder LED-Leuchten, das ist weniger komfortabel. Touchscreen oder beleuchtete Anzeigen sind praktische Extras.
Ebenso wichtig ist eine einfache Handhabung, damit auch ungeübte Nutzer schnell und zuverlässig messen können.
Stromversorgung und Mobilität
Die meisten Geräte werden mit 9V-Blockbatterien, AAA-Batterien oder Akku betrieben. Achten Sie auf eine möglichst lange Laufzeit und einfach austauschbare Batterien.
Robustheit und Verarbeitung
Da Feuchtigkeitsmesser oft auf der Baustelle, im Wald oder Werkstatt genutzt werden, sollte das Gehäuse robust und spritzwassergeschützt sein. Eine praktische Transporttasche schützt das Gerät beim Transport.
Zusatzfunktionen
Manche Feuchtigkeitsmesser bieten Erweiterungen wie Temperaturmessung, automatische Kalibrierung, Alarm bei Grenzwertüberschreitung, Speicherfunktionen oder App-Verbindung via Bluetooth. Je nach Bedarf können solche Features sinnvoll sein.
Wie misst man die Holzfeuchte richtig? Anleitung für präzise Messergebnisse
Die korrekte Anwendung des Holzfeuchtigkeitsmessers ist entscheidend, um verlässliche Werte zu erhalten. Fehlerhafte oder oberflächliche Messungen führen zu falschen Einschätzungen und können Kosten oder Materialschäden verursachen.
Die richtige Messstelle auswählen
Wählen Sie die Messstelle so, dass Sie den Feuchtigkeitsgehalt im Holzinneren erfassen. Am besten eignet sich frisches, gespaltenes Holz, da hier der innere Feuchtigkeitsgehalt zugänglich ist. Messen Sie nicht nur an der Oberfläche, da diese oft trockener ist und fälschlicherweise einen zu niedrigen Wert anzeigen kann.
Auf lackierten, geölten oder beschichteten Flächen sind Messungen mit Stiftspitzen oft nicht möglich oder verfälscht. Hier sind nicht-invasive Geräte besser geeignet.
Messung durchführen
Drücken Sie die Messspitzen gleichmäßig und tief genug in das Holz. Bei dickeren Holzstücken empfiehlt sich die Messung an mehreren Stellen, um einen Mittelwert zu erhalten. Lesen Sie das Display erst ab, wenn die Werte stabil sind.
Für eine optimale Aussagekraft messen Sie am besten an mehreren Scheiten oder Bauteilen und idealerweise auch nach einiger Trocknungszeit.
Fehlerquellen vermeiden
Vermeiden Sie Messungen an verschmutzten, beschichteten oder verfaulten Bereichen. Extreme Hitze oder Kälte können die Messwerte ebenfalls beeinflussen. Nutzen Sie das Gerät stets bei Raumtemperatur.
Prüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit und Kalibrierung des Messgeräts.
Holzfeuchtigkeitsmesser im Einsatz: Praxisbeispiele und nützliche Tipps
Ob in der Heizperiode, beim Möbelbau oder bei Renovierungsarbeiten – der Holzfeuchtigkeitsmesser leistet vielfältige Dienste.
Prüfung von Kamin- und Ofenholz
Überprüfen Sie vor der Verbrennung immer die Feuchte des Holzes. Nur Holz unter 20 Prozent Feuchte brennt effizient und emissionsarm. Ist das Holz noch zu feucht, lagern Sie es weiter trocken oder nutzen Sie einen Holzofen mit entsprechender Steuerung.
Zur Messung am besten frisch gespaltenes Holz verwenden, die Messspitzen zählen hier enorm.
Kontrolle von Bauholz und Möbeln
Im Holzbau, ob Dachstuhl oder Parkettboden, ist das Einhalten bestimmter Feuchtewerte vorgeschrieben. Holz mit zu hoher Feuchte kann zu Problemen wie Verziehen, Rissbildung oder Schimmel führen. Ein Feuchtigkeitsmesser ermöglicht frühzeitige Kontrolle und damit Qualitätssicherung.
Im Möbelbau ist die Feuchte ebenfalls entscheidend, um Formstabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Feuchte Wände und Holz in der Renovierung erkennen
Viele Feuchtigkeitsmesser sind auch geeignet, Feuchtigkeit in Holzwerkstoffen oder gar Wänden zu erkennen. So lassen sich feuchte Stellen aufspüren und rechtzeitig beheben.
Holzfeuchtigkeitsmesser online kaufen oder im Fachhandel?
Holzfeuchtigkeitsmesser sind in fast jedem Baumarkt erhältlich. Die Auswahl dort ist meist jedoch begrenzt auf einfache Modelle. Online finden Sie eine viel größere Produktpalette von günstigen Einsteigergeräten bis zu Profi-Messern mit Zusatzfunktionen. Online können Sie außerdem Bewertungen vergleichen und gezielter nach Anwendungsbereichen filtern.
Bevorzugen Sie renommierte Marken und achten Sie auf gute Bedienungsanleitungen sowie Serviceangebote.
Preisübersicht: Wie viel kostet ein Holzfeuchtigkeitsmesser?
Die Preisspanne für Holzfeuchtigkeitsmesser ist sehr breit: Einfache Geräte beginnen bei circa 15 bis 25 Euro. Diese reichen für Privatnutzer, die den Brennholzfeuchte überwachen wollen, meist vollkommen aus.
Professionelle Geräte mit hoher Genauigkeit, großem Messbereich, Zusatzfunktionen und robuster Bauweise kosten zwischen 50 und 150 Euro. Für industrielle Anwendungen sind auch Geräte über 300 Euro verfügbar.
Für die meisten Heimwerker und Kaminbesitzer ist ein solides Gerät um 20 bis 40 Euro absolut empfehlenswert.
Unsere 5 Empfehlungen: Holzfeuchtigkeitsmesser für jede Anforderung
Es gibt unzählige Modelle auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unterschiedlicher Geräte, die sich in Preis, Bedienung und Ausstattung unterscheiden. Diese Geräte haben sich in Tests und bei Nutzern bewährt.
Diese Auswahl zeigt die Vielfalt:
Einfache Einsteigermodelle mit Standard-Messung
Robuste Geräte mit großem Messbereich und langer Batterielaufzeit
Geräte mit kapazitiver Messung für empfindliche Oberflächen
Messgeräte mit Zusatzfunktionen wie Temperaturanzeige oder Datenlogger
Profi-Messgeräte für Handwerk und Bau mit hoher Präzision und Dokumentationsmöglichkeit
- Schnelle und genaue Messung: Stecken Sie zwei hochpräzise Stifte in die Testfläche, und das MT19 Holzfeuchtemessgerät gibt schnell den Feuchtigkeitswert an. Es ist die beste Wahl.
- Entdecken Sie versteckte Probleme: Das perfekte Werkzeug, um den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Brennholzes zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Holz brennbar ist.
- Benutzerfreundlich: Unser Feuchtigkeitsmessgerät verfügt über ein großes und leicht ablesbares LED-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Die HOLD-Taste friert den Bildschirm ein, und die Taschenlampenfunktion ermöglicht den Einsatz an dunklen Orten.
- Breite Anwendung: Dieses Gerät erkennt die Feuchtigkeit in verschiedenen Hölzern, Baumaterialien, Papier, Wänden und Böden. Die mitgelieferten Ersatzstifte sorgen für eine längere Lebensdauer.
- Tipps 1: Für beste Ergebnisse des Holzfeuchtigkeitsgehalts schieben Sie die Stifte tief in das Material, stellen Sie sicher, dass die Stifte mit dem Material (Wand, Holz oder Hartholz) in Kontakt sind, und versuchen Sie, nicht zu schütteln.
- Tipp 2: Wenn der Messwert 0 ist, bedeutet dies, dass das Holz extrem trocken ist, als Isolator wirkt und keinen Strom leitet.
- Robustes, handliches Feuchtigkeitsmessgerät zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts an der Oberfläche von Holz oder Baustoffen wie z. B. Beton, Ziegel, Estrich, Gipskarton, Tapeten, etc.
- Feuchtigkeitsmessgerät mit praktischer "Hold"-Funktion ermöglicht das Messen auch an schwer zugänglichen Stellen
- Der Messbereich liegt bei Holz zwischen 5 -50% - für Baustoffe befindet sich der Messbereich zwischen 1,5 - 33%
- Das Messgerät ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet, sodass sich das Feuchtemessgerät ca. 3 Minuten nach letztem Gebrauch abschaltet
- Holzfeuchtemessgerät mit LCD-Display (Lieferung ohne Batterie) und Schutzkappe zum Schutz der Messstifte
- 【Genaue Messung】 Genauigkeit: +/- 2,0 %, Feuchtigkeitsmesser hat 2 Modi, misst sowohl Holz als auch Baumaterial. Der Feuchtigkeitsdetektor wird mit 5 kalibrierten Skalen geliefert, die verschiedene Materialarten messen
- 【Hochempfindliche Metallsonde】 2 hochempfindliche Nadeln mit Metallspitze können in das Holz eindringen, um die höchste Genauigkeit der Feuchtigkeitsmessung zu gewährleisten
- 【Breite Anwendung】Anti-Schimmel für Holz, Brennholz, Ziegel, Papier usw. Der Feuchtigkeitsmesser ist ein großartiges Werkzeug für Hausbesitzer, Holzarbeiter, Bodenleger und Inspektoren. Es ist ideal für die Verwendung in der Holzbearbeitung, im Hochbau, in der Landwirtschaft und beim Bodenlegen
- 【Multifunktional】Feuchtigkeitsmesser mit automatischer Abschaltung, Data-Hold und Batterieanzeige. Das grüner hintergrundbeleuchtete LCD hilft Ihnen, bei Dunkelheit klar zu testen. Klein und leicht, können Sie es überall hin mitnehmen
- 【Kundendienst】 ERICKHILL ist bestrebt, professionelle und qualitativ hochwertige Messgeräte herzustellen. Wir bieten einen 36-monatigen Kundendienst und technischen Support. 1 * Holzfeuchtemesser, 2 * AAA-Batterien, 1 * Handbuch
- Schnell und genau: Drücken Sie die Stifte des Stift feuchtigkeitsdetektor mit mäßigem Druck in das Material, erhalten Sie eine %-Anzeige der Feuchtigkeit und finden Sie versteckte Probleme
- Einfach abzulesen:Holzfeuchtemessgerät mit Farbdisplay, wenn die Dichte des gemessenen Materials niedrig ist, wählen Sie den Modus „SOFTWOOD“, und umgekehrt, wählen Sie den Modus „HARDWOOD“
- Weit verbreitet: Feuchtigkeitsmesser wird verwendet, um den Feuchtigkeitsstatus von verschiedenen Materialien wie Holz, glattem Zement, hartem Gips, gemischtem Mörtel, Papier, Ziegeln, etc. zu messen. Außerdem hält die „HOLD“-Taste den aktuellen Messwert fest
- Selbsttestfunktion: Im Modus 'PACKING' verbinden Sie die Stifte mit den Metallkontakten auf der Rückseite der Schutzkappe, liegt der Messwert innerhalb des Bereichs von 21,3%~22,3%, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, außerhalb dieses Bereichs müssen Sie selbst kalibrieren
- Tipps Eins: Wiederaufladbare Holzfeuchtemessgerät Kalibrierungsmethode, lange drücken Sie die HOLD-Taste für fünf Sekunden, wird der Bildschirm angezeigt "CRL", verbinden Sie die Stifte an die Metallkontakte auf der Rückseite der Schutzkappe zu kalibrieren
- Tipps Zwei:Für beste Ergebnisse des Baufeuchtemessers, drücken Sie die Stifte tief in das Material, stellen Sie sicher, dass die Stifte in Kontakt mit dem Material (Wand, Holz oder Hartholz) sind, versuchen Sie nicht zu schütteln
- Unser Service: Wir bieten Direktverkauf ab Werk und garantieren die Qualität. Wenn Sie irgendwelche Probleme bei der Verwendung des Feuchtigkeitsmessers haben, sind wir immer bereit, Ihnen zu helfen
- Genauigkeit: ±2,0%, Feuchtemesser hat zwei Modi, misst sowohl Holz als auch Baumaterial. Der Feuchtedetektor wird mit 7-kalibrierten Waagen geliefert, die verschiedene Materialtypen messen. Hochempfindliche Metallsonde: 2 hochempfindliche Nadeln mit Metallspitze können das Holz durchdringen, um die höchste Genauigkeit der Feuchtigkeitsmessung zu gewährleisten.
- Präzise Messung, kleiner Fehler: Es gibt 4-Stufen Holz (der maximale Feuchtegehaltsbereich von Holzwerkstoffen beträgt 6-70%) und 3-Stufen Baustoffe (der maximale Messbereich von Baustoffen beträgt 0%-15,2%) d.h. der Messbereich beträgt 7-Typen. Holzfeuchtemesser ist mit zwei hochpräzisen Stiften ausgestattet, die leicht in den Prüfbereich eindringen und Ihnen schnell den Feuchtigkeitsgehalt an Ihrer Messstelle liefern.
- Professionelle Messgeräte: Genauigkeit: ±2.0% Auflösung: 0.10% Temperaturmessbereich: 0℃~50℃ Umgebungsfeuchte: 20%RH~90%RH Feuchtigkeitsbereich der Arbeitsumgebung: 0℃~40℃. Temperatureinheit Einstellung: Drücken Sie lange die Taste "SET" nach dem Einschalten, um zwischen ℃/℃ zu wechseln.
- Breite Anwendung: Anti-Schimmel für Holz, Brennholz, Ziegel, Papier usw. Das Feuchtemessgerät ist ein großartiges Werkzeug für Hausbesitzer, Holzarbeiter, Bodenarbeiter und Inspektoren. Es ist ideal für den Einsatz in Holzbearbeitung, Hochbau, Landwirtschaft und Bodenverlegung.
- Wenn während der Operation etwas unklar ist, kontaktieren Sie uns bitte, wir bieten Ihnen aufrichtigen Service. Dieses Produkt wird nicht mit Batterien geliefert, Sie müssen 2 x AAA 1,5V Batterien separat kaufen.
Fazit: So wählen Sie den richtigen Holzfeuchtigkeitsmesser und nutzen ihn optimal
Ein Holzfeuchtigkeitsmesser ist für jeden, der mit Holz arbeitet, ein praktisches und wichtiges Messinstrument. Ob Brennholz, Bauholz oder Möbel – genaue Feuchtemessung schützt vor Problemen wie ineffizienter Verbrennung, Materialschäden oder Schimmel.
Beim Kauf sollten Sie auf eine geeignete Messtechnik, ausreichenden Messbereich, einfache Handhabung und robuste Bauweise achten. Für Privatanwender reicht meist ein günstiges Widerstands-Messgerät aus, Profis profitieren von erweiterten Funktionen.
Die richtige Anwendung, wie das Messen an frischen Spaltstellen, ist wichtig, um realistische Werte zu erhalten.
Nutzen Sie den Holzfeuchtigkeitsmesser regelmäßig zur Qualitätssicherung und optimieren Sie so Ihre Holzverwendung nachhaltig und sicher.
Für ausführliche Vergleiche und Testberichte nutzen Sie gerne die Listen oben, um Ihr Wunschgerät zu finden.

