Lesezeit: 8 Minuten
Empfehlung ![]() | ![]() | Leistungstipp ![]() | ![]() | ![]() | |
| Link | FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, komp* | TP-Link RE230 WLAN Verstärker Repeater AC750 (433MBit/s 5GHz + 300MBit* | TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBi* | Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band* | TP-Link TL-WA860RE WLAN Repeater mit Steckdose (300 Mbit/s, WLAN Verstä* |
| Hersteller | AVM | TP-Link | TP-Link | AVM | TP-Link |
| Preis | € 39,00 € 29,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 35,90 € 24,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,90 € 29,30 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 95,00 € 74,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,90 € 18,79 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
| Weitere Angebote |
| Hersteller | AVM |
| Hersteller | TP-Link |
| Hersteller | TP-Link |
| Hersteller | AVM |
In einer Welt, in der drahtlose Netzwerke eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen, ist es unerlässlich, ein zuverlässiges WLAN-Signal in allen Ecken von Haus oder Büro sicherzustellen. WLAN Repeater sind effektive Helfer, um Funklöcher zu beseitigen und die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu vergrößern. Unabhängig davon, ob Sie streaming-intensiv sind, Home-Office betreiben oder einfach nur mit mehreren Geräten gleichzeitig online sein wollen – ein WLAN Verstärker sorgt für stabilen Empfang und ermöglicht schnelle Datenübertragung auch in entferntesten Räumen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, wie WLAN Repeater funktionieren, welche Typen es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Alternativen verfügbar sind. Außerdem geht dieser Artikel auf führende Marken und konkrete Produktempfehlungen ein.
Was ist ein WLAN Repeater und wie funktionieren diese Geräte?
Ein WLAN Repeater, auch als WLAN Verstärker, Signalverstärker oder WLAN Booster bezeichnet, erweitert das bestehende WLAN-Netzwerk, indem er empfangene WLAN-Signale vom Router aufnimmt, verstärkt und neu ausstrahlt. Technisch decodiert der Repeater das schwächere WLAN-Signal, eliminiert Störfaktoren und moduliert es anschließend neu, bevor es erneut ausgesendet wird. So wird die Reichweite vergrößert, ohne dass ein neuer Router mit höherer Leistung angeschafft werden muss.
Um ein zuverlässiges Signal zu verstärken, sollte der Repeater mindestens 50 Prozent Signalqualität empfangen. Das Gerät fungiert als eine Art Brücke zwischen Router und Endgerät. Jedoch halbiert sich durch den Repeater die effektive Datenrate, da er das Signal sowohl vom Router empfängt als auch an die Clients (wie Smartphones, Laptops, Smart-TVs) weiterleitet. Dieses Geschwindigkeitsminus lässt sich reduzieren, wenn der Repeater auf unterschiedlichen Frequenzen mit Router und Clients kommuniziert – typischerweise auf 2,4 GHz und 5 GHz.
Technische Funktionsweise im Detail
Der Repeater empfängt das WLAN-Signal über seine Antennen und dekodiert die übertragenen Daten. Anschließend beseitigt er Störungen und regeneriert das Signal durch Neu-Kodierung, bevor es auf der gleichen oder einer anderen Frequenz wieder ausgesendet wird. In der Regel arbeitet ein Repeater dualbandfähig, das heißt, er unterstützt die WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz, was sowohl Reichweite als auch Geschwindigkeit verbessert.
Die Übertragung geschieht halbduplex, was bedeutet, dass der Repeater abwechselnd Daten empfangen und senden kann, aber nicht gleichzeitig. Daher kommt es zu Bandbreitenverlust, insbesondere wenn nur ein Frequenzband genutzt wird.
Vorteile und Nachteile von WLAN Repeatern
Wer sein WLAN-Netz erweitern möchte, steht schnell vor der Frage, ob ein WLAN Repeater sinnvoll ist. Die Vorteile überwiegen oft, doch es gibt auch wichtige Einschränkungen.
Vorteile eines WLAN Repeaters
Ein Repeater lässt sich meist unkompliziert installieren und einrichten. Moderne Geräte verfügen über WPS (Wi-Fi Protected Setup), was eine schnelle Kopplung zwischen Router und Repeater per Knopfdruck ermöglicht. Dadurch sinkt die Hürde für technische Laien.
Ein Repeater beseitigt effektiv Funklöcher, die durch bauliche Gegebenheiten wie dicke Wände, Beton oder Metall entstehen. Auch größere Grundstücke, Terrassen und Gärten profitieren von erweitertem WLAN Empfang.
Viele Geräte bieten zudem moderne Sicherheitsstandards wie WPA2-Verschlüsselung, um Ihr Netzwerk gegen unbefugte Zugriffe zu schützen. Die Kosten sind moderat und liegen je nach Ausstattung meist im Bereich von 20 bis 80 Euro.
Nachteile eines WLAN Repeaters
Die maximale Bandbreite wird bei Nutzung eines Repeaters auf etwa die Hälfte reduziert. Das liegt an der Art der Funktionsweise, bei der der Repeater sowohl mit dem Router als auch mit den Endgeräten kommunizieren muss.
Ein weiterer Nachteil ist, dass sich beispielsweise mehrere Repeater in einem Gebäude gegenseitig stören können, was zu Verbindungsabbrüchen oder Datenverlust führt. Daher sollte die Anzahl der Repeater in einem Netz begrenzt und auf die richtige Positionierung geachtet werden.
Zudem ist ein Repeater in der Regel von einer Steckdose abhängig, was die flexible Platzierung erschweren kann. Manche Modelle belegen die Steckdose vollständig, ohne eine Durchgangssteckdose anzubieten.
Typische Anwendungsbereiche von WLAN Repeatern
Die Einsatzmöglichkeiten für WLAN Verstärker sind vielfältig und decken unterschiedliche Anforderungen ab. Im privaten Umfeld werden Repeater primär genutzt, um in Wohnungen oder Häusern mit mehreren Etagen konstanten WLAN-Empfang zu gewährleisten – oft an Stellen, wo abgeschirmende Wände oder Weite das Signal schwächen.
Im Büro oder gewerblichen Umfeld ermöglichen Repeater, auch in größeren oder verwinkelten Gebäuden eine stabile Netzabdeckung. So können Mitarbeiter an entfernten Arbeitsplätzen nahtlos arbeiten, ohne auf Kabelverbindungen angewiesen zu sein.
Auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen sind Repeater häufig verbaut. Sie ermöglichen die Nutzung digitaler Stundenpläne, Web-Recherchen und Vertretungspläne an verschiedenen Standorten innerhalb des Gebäude-Komplexes.
Für wen lohnt sich die Investition in einen WLAN Repeater?
Grundsätzlich profitiert jeder Nutzer, der an bestimmten Stellen seiner Wohnung oder seines Büros schlechten oder gar keinen WLAN-Empfang hat. Besonders gelten folgende Zielgruppen als typische Repeater-Anwender:
Private Haushalte mit großen oder mehrstöckigen Wohnungen, in denen der Router nicht das gesamte Gebiet zuverlässig versorgt
Heim-Arbeitsplätze, die eine unterbrechungsfreie, schnelle Verbindung benötigen
Gewerbliche/öffentliche Einrichtungen mit vielfältigem Geräte-Mix und mehreren Nutzern, die eine optimale Netzabdeckung brauchen
User, die keine kabelgebundene Lösung (LAN oder Powerline) verlegen wollen oder können, jedoch dennoch hohe Datenraten erwarten
Welche Arten von WLAN Repeatern gibt es?
Obwohl alle Repeater denselben Grundzweck erfüllen – die Reichweite des WLAN-Netzes zu erhöhen – gibt es bemerkenswerte Unterschiede in Bauform, Ausstattung und Leistungsfähigkeit.
Duale Frequenzunterstützung
Moderne Repeater unterstützen beide Frequenzbänder, 2,4 GHz und 5 GHz, um die optimale Kombination aus Reichweite und Geschwindigkeit zu gewährleisten. Das 2,4 GHz-Band bietet bessere Reichweite, während das 5 GHz-Band höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht, aber mit geringerer Reichweite.
Mit und ohne integrierte Steckdose
Einige Repeater verfügen zusätzlich über eine Steckdose („Pass-Through“), sodass Sie die sonst blockierte Steckdose noch weiterhin für elektrische Geräte nutzen können. Das erhöht die Flexibilität in der Platzierung.
Repeater mit LAN-Port
Viele hochwertige Repeater verfügen über mindestens eine Ethernet-Buchse. Damit können Sie kabelgebundene Geräte, wie zum Beispiel einen Netzwerkdrucker, einen Desktop-PC oder einen Smart-TV direkt in das WLAN-Netz einbinden, falls diese keinen eigenen WLAN-Empfänger besitzen.
Repeater mit Multi-Funktionalität
Einige Geräte bieten neben der Funktion als Repeater zusätzliche Leistungsmerkmale, wie die Möglichkeit, als Access Point oder WLAN Bridge zu arbeiten, um zum Beispiel kabelgebundene Netzwerke mit WLAN zu verbinden oder mehrere Netzwerke zu koppeln.
Wichtige Kaufkriterien für WLAN Repeater
Beim Kauf eines WLAN Repeaters sollten Sie einige wesentliche Aspekte beachten, um eine optimale und zukunftssichere Lösung zu erhalten.
Kompatibilität mit Router
Vergewissern Sie sich, dass der Repeater zu Ihrem Router kompatibel ist. Zwar funktionieren Repeater grundsätzlich mit Routern aller Hersteller, von den besten Ergebnissen profitiert man meist bei Modellen desselben Herstellers.
Unterstützte WLAN-Standards
Bevorzugen Sie Geräte, die den aktuellen WLAN-Standard 802.11ac (auch Wi-Fi 5 genannt) oder neuer unterstützen. So profitieren Sie von hohen Geschwindigkeiten und besserer Effizienz.
Geschwindigkeit und Frequenzbänder
Wählen Sie einen Repeater mit mindestens Dual-Band-Unterstützung (2,4 GHz und 5 GHz) und entsprechenden Datenraten. Geräte mit 450 MBit/s auf 2,4 GHz und bis zu 1300 MBit/s auf 5 GHz sind empfehlenswert.
Sicherheitsfunktionen
Mir WPA2 oder besser WPA3-Verschlüsselung ist Ihre Netzwerkverbindung geschützt. Achten Sie daher auf diese Unterstützung beim Gerät.
Montageart und Anschlussmöglichkeiten
Ob Stecker direkt in die Wandsteckdose oder als eigenständiges Gerät mit Netzteil – je nach Standort sollten Sie die passende Bauform wählen. Praktisch sind LAN-Ports zum Anschluss kabelgebundener Endgeräte.
Bedienung und Installation
Eine einfache Inbetriebnahme über WPS-Taste ist für viele Nutzer ein großer Vorteil. Daneben helfen LED-Statusanzeigen und benutzerfreundliche Webinterfaces bei der Konfiguration.
Führende Hersteller und ihre WLAN Repeater
Ein Blick auf renommierte Hersteller erleichtert die Auswahl qualitativ hochwertiger Geräte, die durch zuverlässige Technik und guten Support überzeugen.
AVM FRITZ!WLAN Repeater
AVM spielt mit der FritzBox eine führende Rolle in Deutschland, und die FRITZ!WLAN Repeater liefern durchweg hervorragende Leistung, stabile Verbindung und einfache Bedienung. Die Modelle 1750E, 1160 und 310 sind Beispiele für Geräte mit unterschiedlichem Leistungsvermögen und Ausstattung, die gut mit FritzBox-Routern harmonieren.
Netgear WLAN Repeater
Netgear bietet ebenfalls eine breite Palette von Repeaters mit verschiedenen Funktionen und Preisklassen. Dort finden Sie oft Geräte mit zusätzlicher Steckdose, höheren Reichweiten und robusten Antennen.
TP-Link WLAN Repeater
Der chinesische Hersteller punktet mit preiswerten Modellen, die für den Heimgebrauch ausreichend sind. Bedienung und Ausstattung sind meist einfach gehalten, dafür ist die Kompatibilität mit vielen Routern gut.
Kaufberatung: Wo sollte man WLAN Repeater kaufen?
Ob vor Ort im Fachhandel oder im Internet – beide Bezugsquellen haben Vor- und Nachteile. Fachhandel ermöglicht persönliche Beratung und sofortiges Mitnehmen, während Online-Shops eine größere Auswahl, häufig günstigere Preise und Kundenbewertungen bieten. Empfehlenswert ist eine Kombination aus beidem: Erst Produktbewertungen und Tests online recherchieren und bei Bedarf im Fachgeschäft beraten lassen.
Nützliche Tipps für Installation und Betrieb von WLAN Repeatern
Die richtige Platzierung ist entscheidend für die Leistung des Repeaters. Idealerweise befindet sich der Repeater in Sichtweite zum Router, aber schon an der Kante des Reichweitenbereichs. So empfängt er ein starkes Signal, um es zuverlässig weiterzugeben.
Beachten Sie, dass das WLAN-Netz nach der Erweiterung eventuell zwei unterschiedliche Namen (SSID) hat. Einige Geräte ermöglichen es, das gleiche Netz als „Mesh“ zu betreiben, was die nahtlose Nutzung erleichtert.
Regelmäßige Updates der Repeater-Firmware verbessern Sicherheit und Stabilität.
Alternativen zu WLAN Repeatern: Powerline und Mesh-Systeme
Neben WLAN Repeatern gibt es weitere Lösungen zur Netzwerkerweiterung.
Powerline-Adapter (z.B. DEVOLO DLAN)
Diese nutzen das bestehende Stromnetz als Übertragungsmedium und erreichen oft stabilere und schnellere Verbindungen als WLAN-Repeater. Einer der Adapter arbeitet als Sender am Router und überträgt Daten über Stromleitungen an weit entfernte Empfänger mit LAN-Port oder WLAN-Funktion.
Nachteil kann sein, dass sie durch elektrische Störungen oder alte Leitungen beeinträchtigt werden.
Mesh-WLAN-Systeme
Als moderne Alternative gelten Mesh-Systeme, die aus mehreren Knotenpunkten bestehen. Diese sind speziell dafür entwickelt, große Häuser mit einheitlichem WLAN zu versorgen, ohne die Nachteile klassischer Repeater (Halbierung der Bandbreite). Mesh-Netzwerke bieten optimales Roaming und einfache Verwaltung.
Top Modelle im Vergleich: Empfehlungen für verschiedene Anwendungsfälle
Um Ihnen eine konkrete Orientierung zu geben, stellen wir hier einige besonders empfehlenswerte WLAN Repeater aus unterschiedlichen Preisklassen und mit unterschiedlichen Funktionen vor.
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E
Ein leistungsstarker Dual-Band-Repeater mit 1300 MBit/s (5 GHz) und 450 MBit/s (2,4 GHz), Gigabit-LAN-Port und einfacher Einrichtung per WPS. Ideal für größere Wohnungen und Büros mit hoher Anforderung an Geschwindigkeit.
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160
Ebenfalls Dual-Band mit insgesamt bis zu 1166 MBit/s kombiniert, unterstützt Cross-Band-Repeating für bessere Performance. Besonders geeignet für anspruchsvolle Nutzer mit Multimedia-Streaming und Smart-Home-Integration.
TP-Link RE200
Preiswerter Dual-Band-Repeater mit leicht zu bedienender Oberfläche und WPS. Für kleinere Räume und gelegentliche Nutzung ein solides Geräte.
Netgear EX3700
Kompakter Repeater mit simultanem Dual-Band-WLAN, Gigabit-Port und einfacher Installation. Gute Wahl für Einsteiger mit hoher Datenrate.
FAQ: Häufige Fragen rund um WLAN Repeater
Wie viele Repeater darf ich in einem Haus verwenden?
Es wird empfohlen, maximal zwei bis drei Repeater pro Netzwerk einzusetzen, um Interferenzen zu vermeiden.
Kann ich jeden Repeater mit meinem Router verwenden?
Grundsätzlich ja, bei gleichen Sicherheitsstandards (WPA2) und WLAN-Standards. Optimal ist jedoch die Kombination vom gleichen Hersteller.
Muss ich meinen Repeater manuell konfigurieren?
Moderne Geräte unterstützen einfache Konfiguration via WPS-Taste. Alternativ ist die Einrichtung über einen Webbrowser möglich.
Warum halbiert sich die Bandbreite bei Verwendung eines Repeaters?
Weil der Repeater abwechselnd Daten vom Router empfängt und an Geräte weitergibt, teilt er die verfügbare Datenrate zwischen den beiden Richtungen auf.
Kann ich auch meinen alten Router als Repeater nutzen?
Einige Router bieten einen Repeater- oder Access-Point-Modus und können so als WLAN Verstärker verwendet werden.
Fazit: Mit dem richtigen WLAN Repeater dauerhaft stabil und schnell surfen
WLAN Repeater sind bewährte und kostengünstige Geräte, um vorhandene WLAN-Netze zu erweitern, Empfangslücken zu beseitigen und die Internetverbindung in allen Bereichen von Haus und Büro zu verbessern. Durch moderne Dual-Band-Technologie, einfache Installationsmöglichkeiten und Sicherheitsfeatures sind sie für zahlreiche Anwendungsfälle bestens geeignet.
Die richtige Auswahl, Positionierung und Nutzung von Repeatern ermöglichen eine flexible und stabile WLAN-Infrastruktur für private und gewerbliche Nutzer. Wer höchste Anforderungen hat oder sehr große Bereiche abdecken möchte, sollte auch Alternativen wie Powerline-Adapter oder Mesh-Systeme in Betracht ziehen.
Mit den Empfehlungen aus diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um den idealen WLAN Verstärker zu finden und Ihr Netzwerk effizient zu optimieren.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, hohe Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
- Unauffällig an jeder beliebigen Steckdose, besonders kompakt und stromsparend, unterstützt das Internetprotokoll IPv6
- Lieferumfang: FRITZ!Repeater 600, Schutzkontakt-Adapter, Installationsanleitung
- Der RE230 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem WLAN-Router her und verstärkt und erweitert sein Signal in Bereiche, die er allein nicht erreichen kann
- Dualband-WLAN für eine schnellere und stabilere Verbindung (300 Mbit/s auf 2, 4GHz und 433 Mbit/s auf 5GHz)
- Fast Ethernet-Anschluss - Dient als drahtloser Adapter, um ein kabelgebundenes Gerät mit Ihrem Netzwerk zu verbinden
- Intelligentes Signallicht - Finden Sie den besten Standort für eine optimale WLAN-Abdeckung, indem Sie die Signalstärke anzeigen
- Ultimative Kompatibilität - Erweitern Sie die Reichweite aller WLAN-Router oder WLAN-Zugangspunkte
- Drücken Sie einfach die WPS-Taste an Ihrem Router und innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an RE230, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Hinweise: Bitte verbinden Sie den Extender über die Tether-App oder die Web-Benutzeroberfläche mit dem Router, wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt
- Steigern Sie die WLAN-Abdeckung - Beseitigen Sie WLAN-Totzonen mit leistungsstarkem WLAN.
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie ein stabiles und schnelles AC1200-Netzwerkerlebnis, wo immer Sie zu Hause sind
- Der RE330 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von WLAN-Signalen und verdoppelt so die Leistung von Singleband; Mit den Dualbändern mit 2,4 GHz (300 Mbit/s) und 5 GHz (867 Mbit/s) können Sie mehr Geräte gleichzeitig verbinden; Verwenden Sie das 2,4-GHz-Band, um E-Mails zu senden und im Internet zu surfen, und das 5-GHz-Band für Spiele und HD-Streaming
- RE330 ist mehr als ein drahtloser WLAN Repeater; Stecken Sie einfach ein Ethernet-Kabel in den Ethernet-Anschluss und verwandeln Sie Ihre kabelgebundene Internetverbindung in einen drahtlosen 2 × 2-MIMO-Dualband-Access Point
- Schritt 1: Drücken Sie einfach die WPS-Taste an Ihrem Router und innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an RE330, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen; Schritt 2: Sobald die Verbindung hergestellt ist, platzieren Sie RE330 an der besten Stelle - ohne Neukonfiguration; Hinweise: Bitte verbinden Sie den Extender über die Tether-App oder die Web-Benutzeroberfläche mit dem Router, wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt
- Mit der intelligenten Signalanzeige können Sie die Signalstärke des vorhandenen Routers auf einen Blick sehen; Finden Sie ganz einfach den besten Ort, um Ihren Repeater zu positionieren und Ihr WLAN zu erweitern. Betriebstemperatur: 0℃~40℃
- Ultimative Kompatibilität - Erweitern Sie die Reichweite aller WLAN-Router oder WLAN-Zugangspunkte. Bitte beachten Sie, dass die Leistung des RE330 durch Ihren Router beeinflusst wird. Wir empfehlen, ihn mit einem Router über AC1200 zu verwenden
- Funktioniert mit jedem WLAN-Router oder WLAN-Zugangspunkt.
- Erstellt ein Mesh-Netzwerk, indem eine Verbindung zu einem TP-Link OneMesh-Router hergestellt wird, um eine nahtlose Abdeckung des gesamten Hauses zu gewährleisten.
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
- Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung
- Unterstützung 160 MHz breiter Kanäle für WLAN mit bis zu 3.000 MBit/s (WLAN AX) sowie Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
- Lieferumfang: FRITZ!Repeater 1200 AX, Installationsanleitung, LAN-Kabel, Schutzkontakt-Adapter
- Haben Sie keine Sorge mehr, eine wichtige Steckdose für Ihre Geräte zu verlieren. Dank der integrierten Steckdose des TL-WA860RE ist die Stromversorgung zu Ihrem Computer, Lampe oder Geräten gewährleistet.
- Mit zwei externen Antennen verlängert TL-WA860RE das WLAN-Signal einwandfrei in bisher unerreichte oder schwer zu verkabelnde Bereiche und sorgt für einen stabilen Empfang für Computer, Laptops, Smartphones und Mediaplayer.
- Die Inbetriebnahme das TL-WA860RE ist kinderleicht und erfordert keinerlei Konfiguration. Um den Repeater mit dem Router zu verbinden, drücken Sie zunächst die WPS-Taste am Router gefolgt von der WPS-Taste am Repeater. Das war's! (kann auch über WEB konfiguriert werden)
- Die intelligenten Signalleuchten zeigen die aktuell durch den TL-WA860RE empfangene Signalstärke. So können Sie ganz einfach den besten Betriebsort finden.
- Über den LAN-Port des TL-WA860RE können kabelgebundene Netzwerkgeräte ohne eigene WLAN-Funktion wie Blue-ray Player, Spielekonsolen und Smart TVs in das vorhandene WLAN eingebunden werden.
- Die neue Tether-App: Downloaden Sie die neue Tether-App mit Ihrem Smartphone oder Tablet (unter Android und iOS). Steuern Sie somit die Einstellung.

