Home Heimwerken Bitumen Dachpappe richtig auswählen und fachgerecht verlegen

Bitumen Dachpappe richtig auswählen und fachgerecht verlegen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
Dachpappe R333 besandet 10 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn R 333 10m
Gartenpirat Bitumen Dachpappe R333 schwarz 1 Rolle 5,0 m² Bitumenbahn zur Dacheindeckung Dachbahn inkl. 100 Stück Dachpappnägel verzinkt 3x15 mm
Leistungstipp
Dachpappe R333 NACKT 20 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn unbesandet
SMABIX® Dachfolie Aluminium 5x1m, selbstklebend mit starkem Bitumenkleber [EINFACHE ANWENDUNG], alternativ zu Dachpappe & EPDM-Folie, ideal für Gartenhäuser, Garagendächer und Schuppen
Ultrament Power Dicht - Bitumen Abdichtung 8 Liter, Universalabdichtung für Außen, Gebrauchsfertig, extrem flexibel und schnell trocknend, Anthrazit
LinkDachpappe R333 besandet 10 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn R*Gartenpirat Bitumen Dachpappe R333 schwarz 1 Rolle 5,0 m² Bitumenbahn *Dachpappe R333 NACKT 20 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn unbe*SMABIX® Dachfolie Aluminium 5x1m, selbstklebend mit starkem Bitumenkleb*Ultrament Power Dicht - Bitumen Abdichtung 8 Liter, Universalabdichtung f&u*
ManufacturerCharvatGartenpiratHergestellt für BAUPROFISmabixUltrament
Price € 26,99 (€ 2,70 / Quadratmeter)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 29,90 (€ 5,98 / quadratmeter)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 33,99 (€ 1,70 / quadratmeter)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 33,50 € 27,92 (€ 3,49 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Empfehlung
Dachpappe R333 besandet 10 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn R 333 10m
ManufacturerCharvat
€ 26,99 (€ 2,70 / Quadratmeter)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Leistungstipp
Dachpappe R333 NACKT 20 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn unbesandet
ManufacturerHergestellt für BAUPROFI
€ 33,99 (€ 1,70 / quadratmeter)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 13:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bitumen Dachpappe ist seit über 150 Jahren ein bewährtes Material zum Abdichten und Schützen von Dächern, insbesondere bei Flachdächern und weniger geneigten Dachkonstruktionen. Ihre vielseitige Einsatzmöglichkeit, der vergleichsweise günstige Preis und die bewährten Dichteigenschaften machen sie auch heute noch zu einer beliebten Wahl für Dachbauer, Heimwerker und Profis. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Bitumen Dachpappe: von ihren Materialien, Qualitätsmerkmalen, Verlegearten bis hin zur wartungsgerechten Pflege und möglichen Alternativen. So können Sie anhand fundierter Informationen die passende Bitumen Dachpappe auswählen und fachgerecht verlegen, um Ihrem Dach langfristig zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen sowie schädlichen Umwelteinflüssen zu bieten.

Was ist Bitumen Dachpappe? Geschichte, Material und Eigenschaften

Die Bitumen Dachpappe hat ihren Ursprung in der teergetränkten Pappe, welche bereits seit dem 19. Jahrhundert als günstiges Abdichtungsmaterial verwendet wurde. Während früher Teer als Bindemittel diente, ist heute Bitumen das bevorzugte Material. Bitumen ist ein zähflüssiges, klebriges Erdölprodukt, das hervorragende Dichteigenschaften besitzt und somit Feuchtigkeit wirksam abhält. Die Pappe wird aus Papier- oder Glasvliesbahnen hergestellt, die mit Bitumen getränkt und zusätzlich mit einer mineralischen Oberfläche wie Sand oder Granulat beschichtet werden, um UV-Schutz zu bieten und die Haltbarkeit zu erhöhen.

Diese Kombination aus robustem Trägermaterial und bituminöser Imprägnierung verleiht der Dachpappe gleichzeitig Flexibilität, Wasserundurchlässigkeit und mechanische Stabilität. Bitumen Dachpappe ist selbstklebend oder wird durch spezielle Nägel befestigt, teilweise auch miteinander verschweißt, was bei Flachdächern besonders wichtig für eine lückenlose Dichtung ist.

Unterschiedliche Arten von Bitumen Dachpappe: Rollenware und Schindeln

Bei Bitumen Dachpappe wird grundsätzlich zwischen unterschiedlichen Ausführungen unterschieden, die je nach Anwendungsfall unterschiedlich geeignet sind.

Ein großer Teil wird als Rollenware verkauft und eignet sich für großflächige Abdichtungen, vor allem bei Flachdächern, Carports oder Garagendächern. Die Rollen werden überlappend verlegt und können genagelt, verschweißt oder verklebt werden. Die Überlappung beträgt dabei mindestens 10 cm, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.

Die zweite Variante bildet die Bitumenschindel, die meist für geneigte Dächer wie Gartenhäuser oder kleinere Nebengebäude eingesetzt wird. Diese Schindeln bestehen aus Bitumen-Glasvlies mit einer schützenden Deckschicht aus farbigem Mineralgranulat. Sie sind in vielen Formen erhältlich, etwa rechteckig, in Biberschwanz- oder Wabenform (Hexagonal), und lassen sich ähnlich wie Dachziegel verlegen. Bitumenschindeln punkten durch eine bessere Optik und höhere Lebensdauer als einfache Dachpappenrollen.

Unterschiede zwischen Schweißbahn, Klebe- und Nagelbahnen

Bei der Schweißbahn erfolgt die Verlegung durch Verschweißen der Bahnen mittels Heißluft oder offener Flamme. Diese Methode ist vor allem für Flachdächer mit Wasserrückhaltung sinnvoll und bietet die höchste Dichtigkeit.

Klebebahnen verfügen über eine selbstklebende Unterseite, was die Verarbeitung stark vereinfacht. Dazu gehört die KSK-Dachbahn, die sich besonders für kleinere Flachdächer von Gartenhäusern eignet.

Die klassische Nagelbahn wird verwendet, wenn das Dach nicht zwingend mechanisch abgedichtet werden muss oder als Unterlage einer zweiten Dachschicht fungiert. Die Bahnen wirken hier nur als Abdichtung gegen Spritzwasser und Feuchtigkeit.

Qualitätsmerkmale und Normen bei Bitumen Dachpappen

Die Qualität einer Bitumen Dachpappe wird maßgeblich durch Materialstärke, Bitumenqualität, Trägermaterial und Oberflächenbeschichtung bestimmt.

Materialstärke: Gute Dachpappen weisen eine Dicke von mindestens 3 mm auf, während hochwertige Schweißbahnen bis 5 mm erreichen können. Eine höhere Dicke bedeutet bessere Haltbarkeit und Rissfestigkeit.

Bitumenqualität: Modifizierte Bitumenmassen mit Zusätzen wie Kunststoff (SBS oder APP) erhöhen Elastizität und Dauerhaftigkeit, verhindern Sprödbruch und verlängern die Lebenszeit.

Trägermaterial: Papierträger sind günstiger, aber weniger langlebig. Glasvlies- oder Polyesterträger bieten höhere Reißfestigkeit, sind widerstandsfähiger gegen UV und Temperaturwechsel.

Oberflächenbeschichtung: Mineralgranulate, Sand oder Schiefermehl schützen vor UV-Strahlen und mechanischer Abnutzung. Einige Varianten sind zusätzlich farbig pigmentiert, um die Optik zu verbessern.

Geprüfte Produkte müssen in Europa bestimmte Normen erfüllen (z. B. DIN EN 13707). Diese Norm beinhaltet Prüfungen zur Wasserdichtigkeit, Brandschutz, Wärmebeständigkeit und Flexibilität.

Wichtige Kaufkriterien bei Bitumen Dachpappe

Ob für Heimwerker oder Profis, beim Kauf sollte man diese Faktoren sorgfältig abwägen:

Einsatzbereich: Flachdach versus Schrägdach; Dachneigung beeinflusst die Wahl zwischen Bahnen- oder Schindelart.

Materialqualität: Kunststoff-modifizierte Bitumenmischungen sind langlebiger und witterungsbeständiger.

Schichtenanzahl: Doppel- oder mehrlagiger Aufbau verbessert den Schutz bei Flachdächern.

Oberflächenbeschichtung: Farbige Granulate erhöhen UV-Bestsändigkeit und können optisch wertvoll sein.

Verarbeitung: Schweißbare Bahnen bieten die beste Abdichtung, sind aber aufwendiger, selbstklebende Varianten sind einfacher, aber meist für kleinere Dächer gedacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Billigprodukte sind oft dünn und ohne stabilisierenden Träger – hier zahlt man langfristig drauf durch häufige Reparaturen.

Fachgerechte Verlegung von Bitumen Dachpappe

Eine professionelle Verlegung ist entscheidend für die Haltbarkeit und Dichtigkeit einer Bitumen Dachpappe. Ob als Heimwerkerprojekt oder durch den Fachmann, einige Regeln sind unumgänglich:

Erst erfolgt eine saubere, glatte Unterlage – z.B. Holzbretter oder OSB-Platten – um Unebenheiten zu vermeiden.

Die Bahnen werden von unten nach oben überlappend ausgelegt, sodass Regenwasser immer von unten nach oben überlappt werden kann. Die Überlappung sollte mindestens 10 cm betragen.

Beim Nageln verwendet man spezielle verzinkte Dachpappnägel mit breitem Kopf, die alle 10 cm entlang der Bahnenreihe eingeschlagen werden. Die obere Nagelkante sollte mit Bitumenkleber oder Spachtelmasse abgedichtet werden.

Bei Flachdächern ist das Verschweißen empfohlen—die Bahnen werden mit einem Gasbrenner vorsichtig erwärmt und miteinander verschmolzen. Diese Verarbeitung erfordert Übung und das passende Werkzeug.

Nach dem Auslegen kann ein Schlussanstrich aus Dachlack die Oberfläche schützen, UV- und Witterungsbeständigkeit erhöhen sowie die Lebensdauer verlängern.

Bedenken Sie, dass Bitumen aufgrund UV- und Temperaturbelastung mit der Zeit spröde werden kann. Deshalb empfiehlt sich eine regelmäßige Sichtprüfung und gegebenenfalls frühzeitige Reparatur oder Teilerneuerung nach etwa 10-15 Jahren.

Wie repariert man beschädigte Bitumen Dachpappe richtig?

Kleinere Risse oder Löcher können mit Bitumen-Spachtelmasse oder Dachdichtstoff repariert werden. Wichtig ist:

Die Schadstelle muss trocken und sauber sein.

Die Ränder der beschädigten Stelle etwas anrauen für besseren Haftgrund.

Reparaturmaterial großzügig auftragen und gut verstreichen.

Bei größeren Bereichen werden passende Bitumen-Flicken über die Schadstelle gelegt und verschweißt.

Zur Vorbeugung empfehlen sich jährliche Dachinspektionen und gegebenenfalls feinrissfreie Nachversiegelungen mit Bitumenlack.

Alternative Dacheindeckungen zu Bitumen Dachpappe

Obwohl Bitumen Dachpappe viele Vorteile bietet, gibt es je nach Verwendungszweck und gestalterischen Anforderungen verschiedene Alternativen, die ebenfalls interessant sein können.

Bitumenschindeln: Hochwertige Variante mit besserer Optik und hoher Lebensdauer ab etwa 20 Jahren. Ideal für geneigte Dächer ab 13° Neigung.

Onduvilla Dachplatten: Leichte, bituminöse Formteile, die Dachpfannen imitieren und auf Vollverschalung oder Lattung montiert werden. Bieten UV-Beständigkeit und eine hohe mechanische Stabilität.

EPDM Dachfolie: Gummi-elastisches Material für flache und leicht geneigte Dächer, das aus einem Stück verlegt wird und dadurch nahezu fugenlos abdichtet. Lebensdauer bis zu 50 Jahre, auch als Unterlage für Dachbegrünung geeignet.

KSK-Dachbahnen mit selbstklebender Unterseite: Einfach zu verlegen, ideal für kleinere Flachdächer wie Gartenhäuser.

Holzschindeln und Faserzementplatten: Robust und langlebig, jedoch im Gewicht und Preis höher als Bitumen.

Blechdächer aus Kupfer, Zink oder Aluminium: Noble Optik und Beständigkeit, erfordern jedoch eine stabile Unterkonstruktion.

Gründächer: Ökologisch, mit Begrünung auf Dachdichtung, schützen die Unterlage vor UV-Strahlung, verbessern Dämmung und Wohnklima.

Vor- und Nachteile ausgewählter Alternativen

Bitumenschindeln überzeugen durch hohe Lebensdauer, einfache Reparatur und attraktives Design, sind aber teurer und benötigen eine Mindestdachneigung.

EPDM Folien bieten perfekte Wasserdichtigkeit, sind aber in der Verarbeitung anspruchsvoll und teurer.

Onduvilla Dachplatten kombinieren schönes Design mit einfacher Montage bei geringem Gewicht, was besonders für Gartenhäuser relevant ist.

Holzschindeln sind ästhetisch, bieten aber geringere Witterungsbeständigkeit und sind teurer.

Blechdächer sind langlebig, leicht und wartungsarm – erfordern jedoch für manche Bauten wegen der Statik besondere Planung.

Wichtige Hersteller und Bezugsquellen von Bitumen Dachpappe

In Deutschland und dem deutschsprachigen Raum gibt es eine Reihe renommierter Hersteller und Fachhändler für Bitumen Dachpappen und Zubehör. Eine Auswahl:

DLS Baustoffe OHG (Berlin)

Dämmisol GmbH (Villach, Österreich)

VEDAG GmbH (Bamberg)

Paul Bauder GmbH & Co. KG (Stuttgart)

SOPREMA GmbH (Mannheim)

Mogat-Werke Adolf Böving GmbH (Mainz)

Heveasol Bautenschutz Aldinger GmbH (Dahlen)

Diese Unternehmen bieten sowohl Standardbahnen als auch modernste modifizierte Produkte an. Häufig werden sie bei Fachhändlern, Baumärkten oder über Online-Plattformen wie Amazon erhältlich. Online profitieren Sie von umfangreicheren Produktvergleichen, Kundenbewertungen und schneller Lieferbarkeit bis zur Haustür.

Zubehör für die Montage von Bitumen Dachpappe

Für die fachgerechte Montage benötigen Sie neben der Dachpappe selbst einige Helfer:

Dachpappnägel, bevorzugt verzinkt mit breitem Kopf, um die Dachpappe sicher zu befestigen.

Bitumenkleber oder Spezialspachtel, um Nagel- oder Stoßstellen abzudichten.

Gasbrenner oder Heißluftpistole (für Schweißbahnen), wenn Sie verschweißen wollen.

Dachlack auf Bitumenbasis zur Schutzbeschichtung.

Cuttermesser, Abdeckplanen und Handschuhe für sauberes, sicheres Arbeiten.

Ein passendes Werkzeugset erleichtert die Verlegung enorm und führt zu einem langlebigen Ergebnis bei minimalem Aufwand.

Ratgeber zur Kaufentscheidung: Worauf achten beim Kauf von Bitumen Dachpappe?

Die Kaufentscheidung für eine Bitumen Dachpappe sollte fundiert erfolgen, denn das Material beeinflusst die Haltbarkeit und Sicherheit Ihres Daches maßgeblich. Dabei sind folgende Fragen entscheidend:

Für welchen Gebäudetyp und Dachneigung benötigen Sie die Dachpappe? Flachdächer erfordern meist verschweißbare und mindestens doppellagige Ausführungen, Steildächer können leichter mit Schindeln gedeckt werden.

Welche klimatischen Bedingungen beeinflussen Ihr Dach? Starke UV-Einstrahlung, Frostwechsel oder viel Regen erfordern hochwertigere Kunststoff-modifizierte Bitumenprodukte.

Wie lange planen Sie den Dachbelag zu nutzen? Für eine langfristige Lebensdauer sind höherwertige Bitumenbahnprodukte mit Glasvliesauflage empfehlenswert.

Wie viel Budget steht zur Verfügung? Die günstigste Option ist nicht immer wirtschaftlich, da Reparaturen und Erneuerungen schnell teuer werden.

Welche Farbe und Oberflächenoptik bevorzugen Sie? Farbige Granulate oder Schindeln bieten Gestaltungsspielraum.

Sie sollten sich vor dem Kauf Beratungen in Fachmärkten oder detaillierte Produktrezensionen und Testergebnisse online anschauen. Achten Sie außerdem auf Normen und Qualitätszeugnisse, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Pflege und Wartung von Bitumen Dachpappe – Lebensdauer verlängern

Auch die beste Bitumen Dachpappe benötigt Pflege, um ihre Schutzfunktion dauerhaft zu erfüllen. Hier einige Tipps:

Regelmäßige Kontrolle auf Risse, Blasen oder Ablösungen insbesondere nach starken Wetterereignissen.

Sofortige Reparatur kleiner Beschädigungen mit Bitumen-Spachtel oder Flicken.

Abfallen von Schmutz und Laub vermeiden durch gelegentliches Säubern der Dachfläche.

Schutzanstriche mit Bitumenlack auffrischen, um UV-Beständigkeit zu erhöhen.

Achten Sie bei der Dachentwässerung auf freie Ablaufwege, um stehendes Wasser zu vermeiden.

Mit einer guten Pflege kann die Lebensdauer von Bitumen Dachpappe auf bis zu 15 Jahre oder mehr ausgedehnt werden.

Fazit – Bitumen Dachpappe als bewährte und vielseitige Lösung

Bitumen Dachpappe zählt zu den kostengünstigen, flexiblen und effektiven Materialien für die Abdichtung von Dächern aller Art. Ob Flachdach, geneigtes Dach von Garage oder Gartenhaus, die richtige Auswahl, qualitativ hochwertige Produkte und die korrekte Verlegung sind der Schlüssel zum dauerhaften Schutz.

Neben den traditionellen Rollenbahnen bieten moderne Produkte wie Schweißbahnen, Bitumenschindeln, selbstklebende Bahnen oder Onduvilla Dachplatten zahlreiche Optionen für unterschiedliche Ansprüche und Dachkonstruktionen.

Entscheiden Sie sich nicht allein nach dem Preis, sondern achten Sie sorgfältig auf Qualität, Trägermaterial, Dichtheit, Verlegeart und Hersteller. Nutzen Sie Zubehör wie Nagel, Kleber und Schutzanstrich, um die Lebensdauer Ihrer Dachpappe optimal zu verlängern.

Mit den hier erläuterten Tipps und dem Wissen aus unserem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Dachabdichtung zuverlässig und langlebig mit Bitumen Dachpappe auszuführen.


Sie sind auf der Suche nach einer Bitumen Dachpappe richtig auswählen und fachgerecht verlegen

Wir haben für Sie diese Bitumen Dachpappe richtig auswählen und fachgerecht verlegen Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Bitumen Dachpappe richtig auswählen und fachgerecht verlegen finden Sie hier oder in Testmagazinen.



Weitere Beiträge