Home Heimwerken Silikon zum abdichten Kaufberatung – Die besten Silikon zum abdichten im Test oder Vergleich

Silikon zum abdichten Kaufberatung – Die besten Silikon zum abdichten im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 7 Minuten

Empfehlung
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich, Kartusche für zahlreiche Anwendungen und Baustoffe, Langzeitschutz vor Schimmel, 310 ml, weiß
Manofix Fugenchef Silikon für Küche, Bad & Co. im Spender, 150ml (weiß)
Leistungstipp
PRITEX – Sanitär Silikon transparent 12x 300 ml zum Abdichten & Verfugen – Acetat für Bad, Dusche & WC – wasserdicht, langlebig & schimmelresistent – Fugendichtmasse mit sehr guter Haftung
Sista Haus & Bau Universal FlexTec Polymer, Universal-Silikon für Fugen innen & außen, witterungsbeständige Dichtmasse für viele Materialien*, wasserfeste Fugenmasse, 1x280ml Kartusche
Sikaflex-221 witterungsbeständiger Haftstarker Dichtstoff, 300ml, Schwarz, 3 Set mit 5 Düsenspitzen
Linkfischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen i*Manofix Fugenchef Silikon für Küche, Bad & Co. im Spender, 15*PRITEX – Sanitär Silikon transparent 12x 300 ml zum Abdichten &a*Sista Haus & Bau Universal FlexTec Polymer, Universal-Silikon für *Sikaflex-221 witterungsbeständiger Haftstarker Dichtstoff, 300ml, Schw*
HerstellerfischerVario-Pack Sprühsysteme GmbHPRITEXHenkelSika
Preis€ 13,39 € 9,59 (€ 30,94 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 10,95 (€ 73,00 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 45,95 (€ 12,76 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,99 (€ 42,82 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 23,59 (€ 26,21 / l)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 20:42 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Silikon zum abdichten Kaufberatung – Die besten Silikon zum abdichten im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Silikon zum abdichten Kaufberatung – Die besten Silikon zum abdichten im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Silikon zum abdichten Kaufberatung – Die besten Silikon zum abdichten im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Was ist ein Sanitär Silikon?

Sanitär Silikon wird vorwiegend für Feuchträume wie Badezimmer und Küche benutzt. Es wird benutzt, um Fugen zwischen Boden und Wänden oder Eckfugen zu verschließen und abzudichten. Es wird auch in Anschlussfugen von Badewanne, Duschwanne, den Trennwänden, am Waschbecken oder am Bidet eingesetzt. Dabei werden besondere Anforderungen an das Aussehen gestellt. Die Fugen müssen mit den Fliesen oder mit der Farbe der Sanitäranlagen harmonieren. Die Fugen müssen elastisch sein und müssen Pilz- oder Schimmelbildung verhindern. Die Zusammensetzung der Silikone sind nicht ganz risikofrei für Menschen und für die Umwelt. Mittlerweile bauen einige Hersteller jedoch keine bedenklichen Stoffe mehr in die Produkte ein.

Hier sind die drei wichtigsten Eigenschaften für Sanitär Silikon:

  • Sanitär Silikon ist sehr elastisch und eignet sich daher auch für Dehnungsfugen.
  • Es verhindert eine Bildung von Schimmelpilzen.
  • Es ist wasserabweisend und abdichtend.

Sanitär Silikon kann überall eingesetzt werden. Es haftet sehr gut auf der Sanitärkeramik sowie auf Holz und Naturstein. Seine Oberfläche wird nach dem Trocknen sehr glatt. Es lässt sich sehr gut verarbeiten. In seiner Zusammensetzung sind Mittel enthalten, die Pilze und Bakterien verhindern. Es ist sehr witterungs- und UV-beständig und hat eine lange Lebensdauer. Die Farbauswahl für Sanitär Silikone umfasst viele Sanitärfarben und ist auch in Transparent erhältlich. Es gibt Sanitär Silikone, die Essig-vernetzend sind. Sie riechen während es trocknet stark nach Essig. Dann gibt es Silikon auf Acrylbasis. Es riecht nicht so penetrant und ist besser für Natursteine und Marmor geeignet.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Silikon zum abdichten

Nr. 1
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich, Kartusche für zahlreiche Anwendungen und Baustoffe, Langzeitschutz vor Schimmel, 310 ml, weiß
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen i*
von fischer
  • Perfektes Fugenbild in Bad & Küche: Das weiße Sanitärsilicon schützt Oberflächen beim Reinigen aufgrund der hohen Abriebfestigkeit zusammen mit der fungiziden Ausstattung und eignet sich optimal für stark beanspruchte Dehnfugen, wie etwa bei Eck-, Bewegungs- und Anschlussfugen in Feuchträumen
  • Garantiert zuverlässig: Die Fugenmasse verfügt über eine sehr gute Haftung auf glatten Oberflächen, was insbesondere Feuchteschäden im Untergrund, beispielsweise bei Waschbecken, Dusch- und Badewannen, verhindert und eine langlebige Verfugung verspricht
  • Leichtes Verarbeiten & Glätten: Die hochwertige Rezeptur des Dichtstoffes ermöglicht eine schnelle und einfache Verarbeitung und somit einen zügigen Fortschritt beim Verfugen und Abdichten – egal, ob Einzug, Umzug oder Renovierung, Sie sind für alle Dichtungsarbeiten vorbereitet
  • Anwendungsgebiete: Das Silikon dichtet Fugen zuverlässig ab, egal, ob Eck-, Bewegungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich, Dehnfugen zwischen Fliesen oder Fenster- und Glasversiegelung, auf vielen Baustoffen und glatten Oberflächen, wie u.a. Chrom, Edelstahl, Eloxal, Emaille und Glas
  • Lieferumfang: 1 x 310 ml Sanitärsilikon DSSA (Art.-Nr. 53101), weiße Silikonmasse für Feuchträume von fischer
Unverb. Preisempf.: € 13,39 Du sparst: € 3,80 (-28%) Prime  Preis: € 9,59 (€ 30,94 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Manofix Fugenchef Silikon für Küche, Bad & Co. im Spender, 150ml (weiß)
Manofix Fugenchef Silikon für Küche, Bad & Co. im Spender, 15*
von Vario-Pack Sprühsysteme GmbH
  • Verfugen Sie schnell und einfach im Handumdrehen
  • Unser Silikon in Profi-Qualität für Küche, Bad und Co.
  • Heimwerken wie der Profi mit Manofix Fugenchef
  • Ohne Kartuschenpistole und Co. - einfach loslegen
  • Wiederverwendbar und ergiebig
Prime  Preis: € 10,95 (€ 73,00 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
PRITEX – Sanitär Silikon transparent 12x 300 ml zum Abdichten & Verfugen – Acetat für Bad, Dusche & WC – wasserdicht, langlebig & schimmelresistent – Fugendichtmasse mit sehr guter Haftung
PRITEX – Sanitär Silikon transparent 12x 300 ml zum Abdichten &a*
von PRITEX
  • PERFEKTES FUGENBILD: PRITEX Silikon Acetat ist eine gebrauchsfertige, essigvernetzende, dauerelastische Fugendichtungsmasse mit Filmschutz vor Schimmelbefall. Es ist dauerhaft wasserdicht, UV- und alterungsbeständig sowie beständig gegen haushaltsübliche Reiniger
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das Sanitärsilikon eignet sich ideal zum Abdichten und Verfugen im Bau- und Sanitärbereich. Es weist eine sehr gute Haftung auf Glas, Emaille, Fliesen, glasiertem Keramik, Aluminium, Acrylwannen und diversen Kunststoffen auf
  • EXTRA HAFTSTARK: Die Haftflächen bzw. Fugenflanken müssen tragfähig, sauber, staub-, fremdstoff-, öl- und fettfrei sein. Dann bietet die Fugendichtmasse eine hervorragende Haftung auf diversen Untergründen
  • LEICHTES VERARBEITEN: Haftflächen auf Kunststoffen und stark saugenden oder porösen Untergründen mit Silikon-Primer behandeln. Spritzöffnung abschneiden, Dosierdüse aufschrauben und im 45-Grad-Winkel abschneiden. Silikon Acetat mit Kartuschenpistole gleichmäßig in Fuge einbringen und innerhalb von 5-10 Minuten glätten
  • MEHR ENTDECKEN: PRITEX bietet ein umfangreiches Sortiment an Baustoffen und Zubehör zur Unterstützung Ihrer Projekte. Hier finden Heimwerker aber auch Profi-Handwerker Produkte für verschiedenste Einsatzzwecke
 Preis: € 45,95 (€ 12,76 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Sista Haus & Bau Universal FlexTec Polymer, Universal-Silikon für Fugen innen & außen, witterungsbeständige Dichtmasse für viele Materialien*, wasserfeste Fugenmasse, 1x280ml Kartusche
Sista Haus & Bau Universal FlexTec Polymer, Universal-Silikon für *
von Henkel
  • Kleben & Dichten – Der Premium-Dichtstoff eignet sich zum Abdichten von Fugen im Innen- und Außenbereich mit hoher UV- und Witterungsbeständigkeit, ideal für Fenster, Türen und Fassaden.
  • Drinnen & draußen – Schimmelresistent, wasserfest und witterungsbeständig ist die Fugendichtmasse sowohl für die Innen- als auch Außenanwendung gedacht und erzielt langlebige Ergebnisse.
  • Überstreichbar** & langlebig – Nach dem Durchhärten bietet die hochelastische Polymer-Dichtmasse eine starke Haftung und kann für professionelle Ergebnisse überstrichen werden.
  • FlexTec Polymer Technologie – Dank einzigartiger Technologie hält der Fugenfüller hohen Temperaturen (-40°C bis +80°C) stand, hat eine hohe Elastizität (15%) und ist widerstandsfähig bei Stößen.
  • Praktischer Lieferumfang – Sista Haus & Bau Universal FlexTec Polymer, zum Kleben & Dichten innen und außen, UV- & witterungsbeständig, mit FlexTec Polymer Technologie, weiß, 1x280ml Kartusche
Prime  Preis: € 11,99 (€ 42,82 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Sikaflex-221 witterungsbeständiger Haftstarker Dichtstoff, 300ml, Schwarz, 3 Set mit 5 Düsenspitzen
Sikaflex-221 witterungsbeständiger Haftstarker Dichtstoff, 300ml, Schw*
von Sika
  • 3 Kartuschen mit je 300 ml 1K-PU-Dichtmasse; Farbe: schwarz; mit insg. 5 Stück Kartuschenspitzen
  • Langjährig erprobte, vielseitig anwendbare, standfeste 1K-PU-Dichtmasse
  • Sikaflex 221 zeigt ein breites Haftspektrum und ist geeignet für eine elastische, dauerhafte, haftstarke Abdichtung
  • Produktvorteile: elastisch; geruchsarm; alterungs-und witterungsbeständig; nicht korrosiv
  • Weitere Vorteile: überlackierbar und schleifbar; lebensmittelrechtlich zugelassen; silikonfrei
 Preis: € 23,59 (€ 26,21 / l) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 20:42 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Anforderungen an ein gutes Sanitär Silikon

Sanitaer Silikon Tests haben gezeigt, dass die Qualität einer elastischen Fuge stark von der Auswahl des Dichtstoffes abhängt. Silikon ist ein chemisch reagierendes Produkt, das durch einen meist flüchtigen Stoff zu einem elastischen, weichen Gummi wird. Dabei ist eine gewisse Luftfeuchtigkeit und eine bestimmte Temperatur wichtig. Bei Kälte kann mit Silikon kaum gearbeitet werden.

Anhand des Geruches, der beim Vernetzen des Silikons entsteht, gibt Aufschluss darüber, welche Vernetzungsart bei dem Silikon eingesetzt wurde. Es ist meist ein Geruch nach Essig. Natürlich sind die Vernetzungsarten auch auf der Verpackung und der Produktbeschreibung aufgeführt.

Dabei ist zu beachten, dass Essig chemisch als Säure reagiert und korrosionsempfindliche und alkalische Untergründe wie Zementputz, Gipskartonplatten oder Kalksandstein angreifen kann. Auf Kupfer, Blei oder Zink führt Essigsilikon zu Verfärbungen, Salzbildungen und dem Verlust der Haftkraft.

In Sanitaer Silikon Tests wurde herausgefunden, dass neutral vernetzende Silikone sicherer in der Anwendung und der Haftung sind. Sie haben einen milderen Geruch. Sie können bei Kupfer, Blei und Zink und bei alkalischen Stoffen eingesetzt werden. Auch auf vielen Kunststoffen, die im Sanitärbereich eingesetzt werden, ist das Haftverhalten besser. Bei Acrylwannen werden ausschließlich neutral vernetzende Silikone eingesetzt.

Sanitaer Silikon Tests haben gezeigt, dass Silikondichtstoffe auf saugfähigen Untergründen nur haften, wenn diese mit einer Grundierung vorbehandelt wurden. Nachstehend wird aufgezeigt, welche Silikonarten auf welchen Materialien eingesetzt werden können.

Essig vernetzendes Silikon kann eingesetzt werden bei:

  • glasierten Fliesen
  • nicht glasierten Fliesen (mit Haftgrundierung)
  • Glas
  • bei lackiertem oder lasiertem Holz ist eine Prüfung notwendig

Neutralvernetzendes Silikon kann eingesetzt werden bei:

  • glasierten Fliesen
  • nicht glasierten Fliesen (mit Haftgrundierung)
  • Sanitärkeramik
  • Sanitäracryl
  • Kunstgläsern
  • Kunststoff wie PVC oder Polyester
  • Buntmetalle
  • Naturstein wie Marmor oder Granit (nur spezielle Produkte)
  • Glas

;

  • Bei lackiertem oder lasiertem Holz

Sanitär Silikon ist dauerhaft elastisch, es hemmt Pilze und Bakterien und dichtet die Fugen ab. Weiterhin haben Sanitaer Silikon Tests gezeigt, dass das Material UV-beständig, witterungsbeständig, langlebig und wasserdicht ist. Nach der Aushärtung kann es mit handelsüblichen Haushaltsreinigern gereinigt werden. Silikon kann nicht überstrichen werden.

Einsatzgebiet des Sanitär Silikons

Sanitär Silikon wird eingesetzt zum Verfugen der Anschlussbereiche zwischen Fliesen und Sanitäranlagen, wie Waschtisch, Badewanne und Duschwanne. Es wird für Dehnungsfugen in Bodenbereichen zwischen Wand- und Bodenfliesen oder zwischen Wand und einer Vorwandinstallation eingesetzt. Es gleicht die Kräfte und Spannungen zwischen den einzelnen Baustoffen aus. Daher sind in diesen Bereichen nur Silikondichtstoffe wegen ihrer gummiartigen Dehnbarkeit geeignet.
Vor der Verarbeitung von Sanitär Silikon, wird die Kappe am oberen Ende der Kartusche vor dem Gewinde abgeschnitten. Die beiliegende Kartuschenspritze wird aufgeschraubt und entsprechend der Fugenbreite abgeschnitten. Dann wird das Sanitärsilikon mit einer Handpresspistole oder einer Druckluftpistole verarbeitet. Fugenränder sollten mit einem Klebeband abgeklebt werden. Der Silikondichtstoff wird in die Fuge eingespritzt, wobei die Bildung von Hohlräumen vermieden werden muss. Tiefere Fugen sollten vorher mit einem Hinterfüllmaterial vorbereitet werden. Vor der Hautbildung wird das Silikon mit einem geeigneten Werkzeug geglättet.
Wenn Glättmittel verwendet werden, müssen die dabei entstehenden Wasserstreifen direkt nach der Versiegelung beseitigt werden, da ansonsten dauerhafte Schlieren zurückbleiben. Vor Einsatz des Produktes sollte die Verträglichkeit mit den Materialien geprüft werden.
Niedrige Temperaturen und Nässe verzögern die Aushärtung. Überschüssiger Dichtstoff und Klebebänder sollten direkt nach dem Glätten entfernt werden. Nach der Aushärtung kann die Silikon-Fugenmasse nur mechanisch wieder entfernt werden.

Welche Alternativen zu einem Sanitär Silikon gibt es?

Polymere Dichtstoffe
Als Alternative zu Sanitär Silikon kommen polymere Dichtstoffe infrage. Polymer kann vielseitig eingesetzt werden und besitzt eine hohe Klebefähigkeit. Es entwickelt nur sehr wenig Geruch und hat eine gute Verträglichkeit mit den zu behandelnden Untergründen. Da in Polymer keine Lösungsmittel vorhanden sind, kann es auf beinahe allen Untergründen eingesetzt werden. Es kann mit mechanischen Mitteln wieder abgelöst werden, da der Untergrund nicht von Lösungsmitteln angegriffen oder angeraut wird. Der Polymer Dichtstoff ist sehr elastisch und hoch belastbar und die hergestellten Verbindungen sind sehr resistent gegen Stöße. Er ist temperaturbeständig von minus 40 bis 120 Grad Celsius. Polymer Dichtstoff kann zur Verbindung der unterschiedlichsten Materialien, aber auch für große Flächen und Risse verwendet werden. Er härtet komplett aus. Er ist transparent und gefärbt erhältlich und kann auch ohne Probleme überstrichen werden. Polymer Dichtstoff kann innen und außen eingesetzt werden.

Korkfüllmasse
Korkfüllmasse kann für den Einbau von Fenstern und Türen eingesetzt werden. Sie ist frei von Lösungsmittel, ist schall- und wärme dämmend, atmungsaktiv und kann überstrichen werden.

Anschlussfolien, Leisten und Zargen
Um Fenster abzudichten können auch Anschlussfolien verwendet werden, die sich dem Fensterprofil und dem Baukörper anpassen. Feuchte variable Anschlussfolien passen sich unterschiedlichen klimatischen Bedingungen an.
Zwischen Dusch- oder Badewanne und der Wand können Edelstahlleisten eingesetzt werden, um die Fuge abzudichten. Wannen können auch mit emaillierter Stahlzarge oder Dichtvlies eingesetzt werden. Beide sind langlebig und hygienisch und bieten keinen Nährboden für Schimmelsporen, Keime oder Pilze. Sie sind gut zu reinigen und müssen nur selten oder gar nicht erneuert werden.

Welche Hersteller von Sanitär Silikon gibt es?

Folgende Hersteller stellen Sanitär Silikon her:

Pattex
Profi
Henkel
Otto Seal
Ceresit

Neuerungen im Bereich von Sanitär Silikon

Sanitär Silikon wird schon lange eingesetzt, um Fugen zwischen den Sanitäranlagen und der Wand abzudichten. Die Hersteller sind ständig bemüht, die Zusammensetzung der Silikone zu verbessern und arbeiten mittlerweile schon ohne unbedenkliche Stoffe. Dabei werden die Produkte ständig verbessert in Bezug auf Schimmelbildung und Vermeidung von Pilzen und Bakterien.

Vorteile beim Kauf eines Sanitär Silikons im Internet

Der Kauf von Sanitär Silikon im Internet bietet den Vorteil, dass das Angebot riesengroß ist. Heimwerker können mit ein paar Klicks das gewünschte Silikon finden und es wird ihnen direkt ins Haus geliefert. Die Möglichkeit, die Preise bei den verschiedenen Anbietern zu vergleichen und Kostenkalkulationen durchzuführen ist auch sehr praktisch und hilft beim Sparen. Wegen des großen Angebotes ist Sanitär Silikon im Internet oft günstiger als beim lokalen Händler.

Worauf achten beim Kauf eines Sanitär Silikons?

Fugendichtstoffe werden nach der Art des Aushärtungsvorganges unterteilt. Die Aushärtung kann wie beispielsweise bei Polymeren durch chemische Reaktionen oder durch physikalische Trocknung wie bei wasserbasierten Silikonen oder Acrylaten erfolgen. Klassische Sanitär Silikone besitzen eine chemische Vernetzungsreaktion. Dabei reagiert der Dichtstoff mit Luftfeuchtigkeit, die Spaltprodukte freisetzt, die dann verdunsten. Der Härtungsprozess verläuft relativ schnell. Die Spaltprodukte können aus Essigsäure oder Alkohol bestehen. Basierend auf den Spaltprodukten sind die Silikone für verschiedene Untergründe geeignet. Silikone mit Essigsäure werden vorwiegend für den Sanitärbereich für Glas und glasierte Flächen empfohlen. Sie sollten nicht auf Beton oder Putz eingesetzt werden und haben oft auch eine schlechte Haftung auf Acryloberflächen.
Neutrale Silikone mit Alkohol als Spaltprodukt sind für Metalle, Kunststoffe und auf alkalischen Untergründen geeignet. Sie können auch im Sanitärbereich eingesetzt werden.
Weiterhin ist zwischen Reinsilikon und „gestreckten“ Silikonen zu unterscheiden. Letztere sind in der Leistung deutlich schlechter, sind aber preisgünstiger. Gestreckt werden sie mit Mineralölen. Das Mineralöl wandert mit der Zeit aus den Fugen heraus und das Volumen des Silikons wird weniger und es ist nicht mehr so beständig. Bei starker Verringerung des Volumens verliert das Silikon seine Haftungseigenschaft und somit die abdichtende Wirkung. Es kann Schimmel entstehen und die Bausubstanz kann beschädigt werden.
Der Volumenschwund ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale von Silikondichtstoff. Produkte mit weniger als 10 Prozent Schwund sind relativ hochwertig. Bei manchen Produkten liegt der Schwund bei über 55 Prozent.

Nützliches Zubehör für Sanitär Silikon

Materialliste
Silikonentferner
Pinsel
Malerkrepp
Dichtmasse
Putzschwamm

Werkzeugliste
Fugenkratzer/Cuttermesser
Kunststoffspachtel
Auspresspistole
Fugenglätter

Dieses Zubehör wird, wie folgt eingesetzt:
Wenn Sie Fugen mit Dichtmasse aus Sanitär Silikon verfugen wollen oder alte Fugen erneuern wollen, müssen Sie zuerst die Oberflächen reinigen. Etwaige alte Fugen müssen mit einem Fugenkratzer gereinigt werden. Verbleibende Reste können mit einem Küchenmesser entfernt werden. Für hartnäckige Reste benötigen Sie einen Silikonentferner. Dieser wird mit einem Pinsel auf die betroffenen Stellen gestrichen, einwirken gelassen und dann mit einem Kunststoffspachtel entfernt. Die Oberflächen werden dann gründlich mit einem Putzschwamm gereinigt. Danach muss alles trocknen. Vergessen Sie nicht, den Raum gut zu lüften. Damit saubere Ränder entstehen, werden sie mit Malerkrepp abgeklebt. Dann wird das Silikon mit einer Auspresspistole gleichmäßig in die Fugen gedrückt. Die Fugenbreite muss dabei etwas größer als die Spaltbreit sein, die gefüllt werden soll. Silikon schrumpft im Laufe der Zeit etwas zusammen. Wenn die Silikonpistole nicht in Betrieb ist, sollten Sie die Spannfeder lösen, damit kein Silikon mehr herausgedrückt wird. Dann wird das noch flüssige Silikon mit Seifenwasser benetzt und mit einem Fugenglätter glattgezogen. Sie sollten dafür die Bearbeitungszeit auf der Verpackung beachten. Normalerweise dürfen nicht mehr als 10 Minuten zwischen dem Auftragen und dem Glätten liegen.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge