Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Hauck Buggy Sport, Ultra Leicht - nur 5,9 kg, Klein Zusammenklappbar, Reise* | kk Kinderkraft Kinderwagen GRANDE, Kinderbuggy, Liegebuggy, Großer un* | Hauck Disney Buggy Sport, Ultra Leicht - nur 5,9 kg, Klein Zusammenklappbar* | Hauck Dreirad Buggy Citi Neo II, bis 25 kg, Einhändig Klein Zusammenkl* | KIDIZ® Kinderwagen CITY Buggy Kinderbuggy klappbar Sportwagen Faltbar 3* |
Hersteller | hauck | 4Kraft | Hauck | Hauck | KIDIZ |
Preis | € 59,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 79,90 € 69,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 99,90 € 80,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | hauck |
Hersteller | 4Kraft |
Hersteller | Hauck |
Hersteller | Hauck |
Sie sind auf der Suche nach einer Buggy Kaufberatung – Die besten Buggy im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Buggy Kaufberatung – Die besten Buggy im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Buggy Kaufberatung – Die besten Buggy im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Buggy
Buggys können das Leben von gestressten Eltern so viel entspannter machen. Dank des praktischen Buggys können Kleinkinder bequem überall mit hingenommen werden. Doch einen qualitativen und robusten Buggy zu finden ist gar nicht mal so einfach. Der folgende Ratgeber informiert über dieses spannende Thema und gibt Tipps was man beim Kauf eines Buggys beachten sollte.
Was ist ein Buggy?
Ein Buggy ist ein Kinderwagen, der zusammenfaltbar ist. Der praktische Buggy kommt erst zum Einsatz, wenn das Kleinkind schon selbstständig sitzen kann. In der Regel können Babys dies ab dem 6.ten Monat. Wichtig ist, dass das Kleinkind bereits schon eine sehr ausgeprägte Rückenmuskulatur für den Buggy hat. Viele bezeichnen den Buggy auch als Nachfolger des Kinderwagens. Das Praktische an Buggys ist, dass die Vorderräder schwenkbar sind, sodass die Buggys auch für das Gelände geeignet sind. Bei vielen Buggys kann die Rückenlehne verstellt werden, damit das Kleinkind bei Bedarf liegen kann. Die meisten solcher Kinderwagen können mit ungefähr 15 Kilogramm belastet werden.
Wie funktioniert ein Buggy?
Der Buggy besitzt eine aufrechte Sitzfläche, welche auf einem Gestell mit Rädern montiert ist. Gelenkt wird mit zwei Griffen, die Bremse ist unterhalb der Griffe zu finden. Jedoch gilt es zu beachten, dass nicht an allen Buggy-Modellen Bremsen angebracht sind.
Anwendungsbereiche eines Buggys
Ein Buggy ist nicht nur im Alltag praktisch, sondern auch im Urlaub.
Wer braucht einen Buggy?
Einen Buggy benötigen alle Eltern, die viel unterwegs sind. Vor allem in Städten ist der Buggy sehr praktisch, besonders da dieser ganz einfach zusammengeklappt werden kann. Somit sind überfüllte Restaurants oder Cafés kein Problem mehr und auch Shoppings-Touren sind mit dem Buggy stressfrei.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Buggy
- SUPERLEICHTER REISE BUGGY: Der Kinder Buggy Sport ist mit nur 5,9 kg federleicht und ideal für Reisen, im Urlaub oder bei den Großeltern. Die doppelten Vorderräder sind schwenk- und feststellbar
- KOMPAKT FALTBAR FÜR DEN EINFACHEN TRANSPORT: Die seitlichen Sicherungen nach oben schieben und schon ist der Buggy kompakt gefaltet und daheim oder im Kofferraum platzsparend verstaut
- BEQUEMER LIEGEBUGGY: Das Kind sitzt jederzeit komfortabel, denn die Rückenlehne ist per Zugband stufenlos und die Fußstzütze bis in die Liegeposition verstellbar
- XL STAURAUM FÜR UNTERWEGS: Im extra großen Korb ist Platz für Babyausstattung, Einkäufe und Co. (belastbar bis 3 kg). Der Sitz ist geeignet für Kinder bis 15 kg
- SICHER UNTERWEGS: Der Kinderwagen verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolster und einen Schutzbügel und ist nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet
- FUNKTIONAL: Ein Buggy für Kinder von Geburt an bis zu einem Gewicht von 15 kg (oder einer Größe von 110 cm, je nachdem, was zuerst eintritt). Er kann mit einer Hand zusammen mit dem Sitz zusammengeklappt werden (CLICK & FOLD-Mechanismus am Griff). Nach dem Zusammenklappen kann der Kinderwagen senkrecht abgestellt werden
- GROẞES VERDECK: Das Verdeck im Buggy ist sehr groß und kann verlängert werden (mit dem Reißverschluss). Es hat hinten ein Fenster mit Magnetverschluss für den Blickkontakt mit dem Kind und eine Tasche für Kleinigkeiten der Eltern. Der Elterngriff und Schutzbügel sind mit Kunstleder überzogen
- KOMFORT: Der Buggy hat eine in eine liegende Position verstellbare Rückenlehne (leichte, leise Regulation) sowie eine höhenverstellbare Fußstütze (4-stufig). Der breite Sitz gewährt dem Kind Komfort und eine lange Nutzung. Die Federung an allen 4 Reifen erhöht den Komfort während der Fahrt – an den Hinterreifen befindet sich die zentrale STOP & RIDE-Bremse, die von oben bedient wird
- IDEAL FÜR SPAZIERGÄNGE: Die wendigen Vorderreifen sind um 360 Grad schwenkbar. Sie gewähren ein einfaches Manövrieren und können festgestellt werden, um geradeaus zu fahren, was das Schieben des Kinderwagens auf unebenem Boden erleichtert. Sie können ihn problemlos mit in den Urlaub nehmen: die Maße des Kinderwagens nach dem Zusammenklappen betragen lediglich 78 x 53 x 28 (cm)
- ZUBEHÖR: Im Set sind zusätzliche Accessoires enthalten: Die Regenfolie schützt den Sprössling und den Kinderwagen vor Regen, und der Fußsack hält das Kind an kühleren Abenden warm. Der Korb hat eine Tragkraft von bis zu 2 kg, so dass jeder Einkauf für die Eltern angenehm und einfach sein wird
- Für dieses Produkt ist eine optionale erweiterte 10-Jahres-Garantie verfügbar. Bitte beachten Sie die unten angehängte PDF-Datei mit den Garantiebedingungen. Sie können auch Garantieinformationen auf der Website des Herstellers finden.
- SUPERLEICHTER REISE BUGGY: Der Kinder Buggy Sport ist mit nur 5,9 kg federleicht und ideal für Reisen, im Urlaub oder bei den Großeltern. Die doppelten Vorderräder sind schwenk- und feststellbar
- KOMPAKT FALTBAR FÜR DEN EINFACHEN TRANSPORT: Die seitlichen Sicherungen nach oben schieben und schon ist der Buggy kompakt gefaltet und daheim oder im Kofferraum platzsparend verstaut
- BEQUEMER LIEGEBUGGY: Das Kind sitzt jederzeit komfortabel, denn die Rückenlehne ist per Zugband stufenlos und die Fußstzütze bis in die Liegeposition verstellbar
- XL STAURAUM FÜR UNTERWEGS: Im extra großen Korb ist Platz für Babyausstattung, Einkäufe und Co. (belastbar bis 3 kg). Der Sitz ist geeignet für Kinder bis 15 kg
- SICHER UNTERWEGS: Der Kinderwagen verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolster und einen Schutzbügel und ist nach dem europäischen Sicherheitsstandard EN 1888 getestet
- LEICHTER KINDER BUGGY BIS 25 KG: Der hauck Kinderwagen Buggy wiegt nur 7,5 kg. Er begleitet euch ab Geburt (in Liegeposition) und ist bis 25 kg belastbar (Kind 22 kg + Korb 3 kg)
- BEQUEMER BUGGY FÜR STADT-ABENTEUER: Dank der bis in Liegeposition verstellbaren Rückenlehne und Fußstütze sitzt das Kind jederzeit komfortabel. Das Vorderrad ist zudem schwenk- und feststellbar
- ABLAGE MIT ZWEI BECHERHALTERN UND XL KORB: Beim Spaziergang sind Getränke, Handy und Schnuller auf der Ablage am Schiebegriff schnell griffbereit. Größere Sachen finden im großen Einkaufskorb Platz
- SCHNELL UND KOMPAKT FALTBAR: Der Sportwagen ist nach Betätigung des Faltmechanismuses am Schieber mit nur einer Hand klein zusammenklappbar
- JEDERZEIT SICHER UNTERWEGS: Der Kinderwagen verfügt über einen 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolstern sowie einen Schutzbügel und ist nach dem europäischem Sicherheitsstandard EN 1888 geprüft
- : Im Vergleich zu herkmmlichen Kombikinderwagen, die meistens gro, sperrig und schwer zu schieben sind, ist unser Kinderbuggy extrem kompakt, super wendig und bis zu 15kg belastbar. Einfach mit nur einer Hand am Griff zusammenklappen und dank des Einhandfaltmechanismus senkrecht im Kofferraum verstauen. Fr einen angenehmen und sicheren Spaziergang sorgen unsere ergonomischen Griffe sowie die gepolsterte und komfortable Liegeflche.
- : Die groen, 360 schwenkbaren und 4 Zoll groe EVA-Schaum-Rder ermglichen selbst im schwierigen Gelnde grere Manver und die berquerung von Bordsteinen. Dank der hochwertigen Stodmpfer an den Vorderrdern wird Ihr Kund von den Bewegungen kaum etwas mitbekommen. Fr die Sicherheit Ihres Kindes sorgen unsere 5-Punkt-Gurte, diese garantieren Ihnen ein sicheres Anschnallen. Die zentrale Feststellbremse knnen Sie von oben bettigen und feststellen.
- : Ein herrlicher Sommertag zeichnet sich durch viel Sonne und warme Temperatur aus. Schtzen Sie Ihr Kind mit dem groen Verdeck vor starker Sonneneinstrahlung - dieses Verdeck dient zustzlich also Regenverdeck fr einen optimalen Schutz bei Regenwetter. Auf der Kopfhhe befinden sich zudem seitlich luftdurchlssige Netze, dadurch bleiben Ihrem Kind Fliegen und Mcken im Gesicht erspart.
- : Dank der extrem komfortablen Eigenschaft bietet sich gengend Platz fr Ihr Kind um lange Spaziergnge so gemtlich wie nur mglich gestalten zu knnen. Hier passt nicht nur Ihr Kind rein, sondern auch jedes geliebte Kuscheltier. So kann einem Nickerchen bei einem langen Spaziergang auch nichts mehr im Wege stehen. Ihr Kind wird von unebenen Flchen nichts mitbekommen, denn unsere Vorderrder sind in der Aufhngung gefedert.
- : Der robuste und hochwertige Polyester-Bezug des Reisebuggys ist abwaschbar und glnzt somit auch nach mehrfacher Benutzung wie neu. Alle anderen Teile des Sportbuggys lassen sich ebenfalls mit einem feuchtem Tuch reinigen. Fr eine angenehme Wrme an den kalten Wintertagen empfehlen wir fr Ihr Baby den Babyfusack der Marke KIDIZ - hiermit ist frieren absolut ausgeschlossen!
Welche Arten von Buggys gibt es?
Dreirad-Buggy
Der Dreirad-Buggy hat ein Vorderrad und zwei Hinterräder. Positiv ist, dass der Dreirad-Buggy besonders robust ist und sich somit auch für längere Spaziergänge eignet.
Zwillingsbuggy
Eltern mit Zwillingen oder mit zwei Kindern im ähnlichem Alter sollten sich einen Zwillingsbuggy zulegen. In diesem finden die Kinder nebeneinander oder hintereinander Platz.
Jogger
Sportliche Eltern sollten sich für einen Jogger entscheiden. Ob Wandern, Joggen oder Skaten, mit solch einem Kinderwagen ist es simpel sich sportlich zu betätigen. Mit dem Jogger können Feld- oder Waldwege problemlos beschritten werden, sodass das Kind trotz des Schaukelns sicher und bequem sitzt.
Reise-Buggy
Der Reise-Buggy ist besonders platzsparend und leicht. Dieser nützliche Buggy kann schnell zusammengeklappt werden und sollte in jedem Auto Platz finden.
Buggy-Kinderwagen-Kombi
Die Buggy-Kinderwagen-Kombi ist zuerst teurer als ein klassischer Kinderwagen, zahlt sich jedoch aus, wenn die Kinder in das Buggy-Alter kommen. Dann wird dieser Kinderwagen zum Buggy umfunktioniert. Negativ an solch einer Kombi ist, dass der Buggy-Kinderwagen-deutlich schwerer ist als ein normaler Buggy.
Einsatzgebiet des Buggys
Der Buggy wird oftmals für Sparziergänge genutzt. Aber auch entspannte Einkäufe, Café-Besuche sowie viele andere Aktivitäten sind mit dem Buggy möglich, sodass die Kleinen immer mit dabei sein können.
Anforderungen an einen guten Buggy
An einem guten Buggy sollte ein Fußteil integriert sein, damit das Kind auch bequem sitzen kann während der Fahrt. Ebenfalls sinnvoll sind Sicherheitsgurte, die verstellbar sind, sodass das Kind immer besonders geschützt im Buggy sitzt. Darüber hinaus sollte ein Buggy Stauraum bieten können, damit das Spielzeug der Kinder oder die Einkäufe bequem verstaut werden können.
Vorteile & Nachteile eines Buggys
Vorteile
Vorteilhaft an dem Buggy ist vor allem, dass solch ein Kinderwagen handlich und flexibel ist. Der Buggy kann überall mit hingenommen werden und wiegt dabei meist nur etwa 5-9 Kilogramm. Vor allem in Städten ist dies sehr praktisch, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln, in denen es oft ziemlich eng werden kann. Positiv ist ebenso, dass der Buggy ganz leicht zusammenklappbar ist und somit ganz einfach im Kofferraum verstaut werden kann. Dies ist nicht nur im Alltag sehr hilfreich, sondern auch bei Ausflügen oder im Urlaub.
Nachteile
Beim Kauf eines Buggys muss einem bewusst sein, dass qualitative und hochwertige Modelle sehr teuer sein können. Es gibt zwar auch preiswerte Modelle, diese sind jedoch oftmals sehr instabil oder ungemütlich für das Kleinkind.
Worauf muss ich beim Kauf eines Buggys achten?
Beim Kauf eines Buggys sollte der Wohnort berücksichtigt werden. Wer in der Stadt wohnt und sich überwiegend auf asphaltierten Straßen bewegt, kann sich für einen Buggy mit Plastikrädern entscheiden. Außerdem sollten Buggys, die in Städten genutzt werden, besonders schnell zusammen geklappt werden können. Wer dagegen eher ländlicher wohnt und viel in der Natur unterwegs ist, der sollte einen Buggy mit Lufträdern wählen. Empfehlenswert ist es auch darauf zu achten, dass die Bezüge des Buggys gewaschen werden können. Schnell lassen Kleinkinder die Flasche fallen oder kleckern mit dem Essen. Mit einem herausnehmbaren Bezug bleibt alles hygienisch einwandfrei und sauber.
Neuerungen im Bereich Buggy
Es gibt keine besonderen Neuerungen im Bereich Buggy.
Welche Hersteller von Buggys gibt es?
Hersteller von Buggys sind beispielsweise Besrey, kk KinderKraft oder FJESSA.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Buggys
Führende Hersteller von Buggys sind zum Beispiel Hauck, Joie, oder Knorr-Baby.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Buggy am Besten?
Ein Buggy kann gut im Internet geshoppt werden. Dank der großen Auswahl ist Online gewiss etwas für jeden Geschmack mit dabei. Die eigenen Buggy-Wünsche können ganz und gar berücksichtigt werden. Das betrifft nicht nur das Design, sondern auch die Funktionen. Praktisch ist ebenfalls, dass im Internet rund um die Uhr eingekauft werden kann. Diverse Zahlungsmöglichkeiten sorgen für einen entspannten Einkauf. Wer Tipps beim Kauf eines Buggys benötigt, der sollte sich einen nützlichen Buggy Test durchlesen. Rezensionen und Kundenmeinungen helfen einem in Erfahrung zu bringen wie zufrieden andere Kunden mit den Buggys waren.
Wissenswertes & Ratgeber zum Buggy
Der Buggy wurde 1965 von Owen Maclaren erfunden. Maclaren war eigentlich ein englischer Flugzeugkonstrukteur. Das Besondere an dieser Kinderwagen-Art war, dass der Buggy in ein Auto passte. Dies war zuvor mit den sperrigen, klassischen Kinderwagen kaum möglich. Günstige Buggy-Modelle gibt es heutzutage schon ab 30 Euro zu kaufen. Im mittleren Preissegment liegen Buggys, die etwa 100-200 Euro kosten. High-End Buggys sind ab 200 Euro erhältlich. Auf dem Markt werden auch Komplett-Sets angeboten, bei denen ein Kinderwagen inklusive ist, der auch als Buggy umfunktioniert werden kann. Mit dabei sind oftmals eine Babywanne oder Babyschale sowie weiteres Zubehör. Diese Sets kosten ungefähr 500 Euro. Zwillingsbuggys dagegen liegen bei etwa 200-400 Euro.
Nützliches Zubehör zum Buggy
Nützliches Zubehör gibt es für den Buggy zahlreich. Ist bei einem Buggy kein Sonnenschirm dabei, sollte dieser unbedingt angeschafft werden, damit die zarte Haut der Kleinkinder vor den UV-Strahlen geschützt wird. Nützlich sind auch Wickeltaschen, die ganz einfach an einem Buggy befestigt werden können, sodass man das Wichtigste immer mit dabei hat. Auch einen nützlichen Trinkflaschenhalter kann man sich zusätzlich anschaffen. Bei schlechtem Wetter ist eine Regenabdeckung vor allem praktisch.
Alternativen zum Buggy
Alternativ können Kleinkinder auch in einem Fahrradanhänger mitgenommen werden, dafür sollte das Kind jedoch schon mindestens 12 Monate alt sein.
Fazit
Der Buggy gehört einfach zu der Grundausstattung mit dazu. Kaum bequemer kann ein Kleinkind mitgenommen werden als in einem Buggy-Kinderwagen. Nicht nur das Buggys so platzsparend sind überzeugt, sondern auch die leichte Handhabung ist zufriedenstellend. Ebenso praktisch ist, dass der Buggy bequem mit dem Auto mitgenommen werden kann. Klare Kaufempfehlung für alle Eltern.