Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | A/N PEPAXON Edelstahl Buttermesser Klein Tafelmesser käsemesser-Set K&* | VANRA Buttermesser Klein Set 4 Stück Käsemesser Edelstahl Dessert* | Windsor Carded Neues Buttermesser auf schwarzer/roter Verpackung aus Edelst* | Westmark Profi-Buttermesser, Klingenmaß: 3,3 x 8,5 cm, Länge: 18* | Zassenhaus 71559 Buttermesser Set, 4-teilig, Bunt, 13 cm* |
Hersteller | PEPAXON | VANRA | Grunwerg | Westmark | Zassenhaus |
Preis | € 8,99 € 7,89 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 17,98 € 15,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 3,65 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 8,70 € 8,20 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 18,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | PEPAXON |
Hersteller | VANRA |
Hersteller | Grunwerg |
Hersteller | Westmark |
Die besten Buttermesser im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Buttermesser Kaufberatung – Die besten Buttermesser im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Buttermesser Kaufberatung – Die besten Buttermesser im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Buttermesser Kaufberatung – Die besten Buttermesser im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Buttermesser?
Ein Buttermesser ist ein auf die Verarbeitung von Butter optimiertes Messer. Es hat eine eher stumpfe Klinge, was nicht stört, da es nur Butter schneiden muss. Es ist vorne abgerundet, was die Verletzungsgefahr minimiert. Die Klinge ist etwas dicker, damit es die Biegebelastung beim Schmieren besser aushalten kann. Der Griff kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und hat ein leichtes Profil, um das Buttermesser sicher halten zu können.
Wie funktioniert ein Buttermesser?
Wie wir in dem Buttermesser Test bemerkt haben, ist ein Buttermesser optimal auf die Arbeit mit Butter angepasst. Mit seiner stabilen Klinge kann es selbst von harter Butter etwas abschaben. Mit der abgerundeten Spitze lässt sich die Butter perfekt auf dem Brot verteilen. Ein kleines Stück Butter abteilen, ist mit einem Buttermesser ein Kinderspiel.
Anwendungsbereiche eines Buttermessers:
Ein Buttermesser ist ausschließlich zum Verstreichen von weichen Lebensmitteln, insbesondere natürlich der Butter gedacht. Ein Buttermesser findet sich in fast jedem Haushalt. Ein Buttermesser ist optimiert, um leckere Stullen zu produzieren.
Wer braucht ein Buttermesser?
Jeder, der gerne Brote schmiert oder beruflich schmieren muss oder aus anderem Grund weiche Lebensmittel verstreichen muss, benötigt ein Brotmesser.
Welche Arten von Buttermessern gibt es ?
Alle Brotmesser haben eine abgerundete Spitze und eine stabile Klinge. Bei einigen Modellen haben die Klingen eine Riffelung oder gar Löcher, welche das Abschaben der Butter einfacher machen. In der Regel sind die Griffe angenehm dick und oft etwas bearbeitet, damit das Messer besser in der Hand liegt.
Einsatzgebiet des Buttermessers
Ein Buttermesser hat sein Einsatzgebiet ausschließlich bei der Verarbeitung von Butter und dem Verstreichen von weichen Lebensmitteln.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Buttermesser kaufen
- Einteiliges Design für den sicheren Gebrauch: Unser Butterstreuer besteht aus einem Stück Design aus vollständigem Edelstahl, der sicher und ungiftig, langlebig und stabil und spülmaschinenfest ist. Keine Sorge, dass der Griff während des Gebrauchs oder beim Waschen der Maschine herunterfallen könnte.
- Ergonomisches Muster: Unsere Buttermesser sind mit einem ausgewogenen Griff ausgestattet, der der ergonomischen Theorie entspricht und es bequem und leicht zu greifen macht.
- Paket beinhaltet: 2x käsemesser.
- Dieser Käsehobel wurde auch immer für Ihre Weich- und Hartkäse entwickelt.
- Es wird empfohlen, das Buttermesser von Hand zu waschen und nach dem Waschen zu trocknen, was die Lebensdauer verlängern und den Glanz des Produkts schützen kann
- Das Käsehobel-Set ist aus einem komplett einteiligen und langlebigen Edelstahl gefertigt. Wärmebehandeltes und anlaufbeständiges BPA-freies, ungiftiges Produkt.
- Luxuriöses, hochglanzpoliertes und elegantes Design machen dieses flache Streuset zu einem idealen Begleiter für formelle Veranstaltungen, Partys oder den täglichen Gebrauch.
- Set mit 4 flachen Scheiben zum problemlosen Servieren aller Käsesorten von Brie, Camembert, Mascarpe und Boursault. Funktioniert mit Erdnussbutter, Marmelade, Gelee, Dip und anderen Aufstrichen auf Crackern. Butterspatel auch zum Bestreichen von Kuchen, Keksen und Cupcakes.
- Dieses Küchenutensilienset hat ein klassisches Design, das gut zu Ihrem vorhandenen Besteck passt. Ergonomisches Design und abgerundete Kanten des Spatels sorgen für guten Halt und Reichweite.
- Gute Größe von 13,5 cm lang und 2,4 cm breit. Mini Servierwerkzeuge sind klein genug, um sogar ein Kind zu verteilen. Leicht zu reinigen und zu pflegen. Spülmaschinenfest
- Inhalt: 1 x Buttermesser/Frühstücksmesser mit einer breiten Klinge und einer abgerundeten Spitze, ideal dazu geeignet, Butter aufzunehmen und flächig auf der Brotscheibe zu verteilen. Gesamtlänge: 16 cm, Klingenlänge: 7 cm
- NEUE VARIANTE – Brandneue Version auf moderner Verpackung mit einem schwarzen, roten Hintergrund
- HOHE QUALITÄT – Alle Produkte in der neuen Windsor Carded Reihe sind aus hochwertigem, rostfreiem und dauerhaftem 18/0 Edelstahl mit einer hochglanzpolierten Oberfläche gefertigt
- PRAKTISCH – Das Besteck has ein zeitloses, elegantes Design und ist mit ergonomisch geformten Griffen versehen, die angenehm und sicher in der Hand liegen. Perfect für den Alltag geeignet, ist Windsor Carded Besteck besonders Stabil durch hohe Materialstärke und passt auf jedem gedeckten Tisch und bei jeder Kombination von Dekorationen und Porzellanen
- LEICHTE REINGIUNG – Die Handwäsche ist, wie immer bei Windsor Carded, für die optimale Erhaltung der Qualität empfohlen
- Hochleistungs-Buttermesser aus Rostfreiem Edelstahl für eine intensive Beanspruchung beim Einsatz in der Profiküche, zum Verstreichen von Butter und Frischkäse auf Brötchen und Co.
- Besonderheit: Metall wird mit dem hitzebeständigen Griffmaterial umspritzt und geht so eine extrem stabile Verbindung ein, ideal für die Nutzung im gewerblichen Bereich oder für Zuhause
- Angenehmer Halt und schnelles Arbeiten durch ergonomischen und rutschfesten Griff, große und abgerundete Klinge zum optimalen Verteilen und Verstreichen
- Langlebig, sorgfältig solide Verarbeitung, einfache Reinigung, spülmaschinengeeignet
- Lieferumfang: 1x Westmark Buttermesser, Master Line, 5 Jahre Garantie, Klingenmaß: 3,3 x 8,5 cm, Länge: 18,5 cm, Gewicht: 35 Gramm, Material: Rostfreier Edelstahl/Kunststoff (PP), Farbe: Schwarz/Silber, 13572270
- WESTMARK und THIRU COOKING – Genießen Sie ein Jahr exklusiven Premium-Zugriff auf die Thiru App und entdecken Sie mehr als 2500 Rezepte. So einfach gehts: QR-Code scannen, App herunterladen, loslegen.
- Buttermesser aus Edelstahl mit Antihafthaftbeschichtung
- fabrig sortiert, in attraktiver Geschenkverpackung
- Länge: 13 cm
Anforderungen an ein gutes Buttermesser
Wichtig für ein gutes Buttermesser ist ein guter Stahl in der passenden Stärke. Ist die Klinge des Buttermessers gut poliert, ist die Klinge ästhetisch und besser gegen Korrosion geschützt. Die beste Klinge ist nutzlos, wenn der Griff schlecht ist. Die Klinge sollte so gewichtet sein, dass das Messer gut in der Hand liegt. Aus welchem Material der Griff ist, ist individuell abhängig vom Geschmack und Geldbeutel des Käufers. Besteht die Klinge und das Messer aus einem Teil, ist es kinderleicht sauber zu halten.
Vorteile & Nachteile eines Buttermessers
Vorteile:
– optimiert um Butter vom Block abzuschaben
– perfekt um die Butter auf dem Brot zu verteilen
– geeignet um weiche Lebensmittel zu verstreichen
Nachteile:
Ein Buttermesser ist stumpf und somit nur für das Verstreichen geeignet.
Worauf muss ich beim Kauf eines Buttermessers achten?
Das Buttermesser sollte gut in der Hand des Nutzers liegen. Die Klinge sollte vorne abgerundet und stabil sein. Es ist angenehm, wenn der Griff ergonomisch geformt ist und durch eine Riffelung sicher in der Hand liegt. Die Qualität des Stahls sollte gut sein, damit das Messer unempfindlich ist und lange Freude bereitet.
Neuerungen im Bereich Buttermesser
Bei einigen Herstellern bekommt das Buttermesser einen moderneren Anstrich. Es heißt dann nicht mehr Buttermesser, sondern Frühstücksmesser. Es hat trotzdem eine stabile und feste Klinge mit abgerundeter Spitze. Dazu gibt es einen besonderen Schliff, der so geriffelt ist, dass er optimal ist, um Brot zu schneiden. Es können problemlos Tomaten, Wurst oder andere Lebensmittel schneiden.
Welche Hersteller von Buttermessern gibt es?
Hier nur eine kleine Auswahl aus der großen Zahl der Hersteller von Buttermessern:
ButterUp, Fiskars, GRÄWE, Laguiole, Villeroy & Boch, WMF oder Zassenhaus
Kurzinformation zu fuehrenden Herstellern von Buttermessern:
WMF
WMF steht für Württembergische Metallwarenfabrik und wurde bereits 1853 von den Gebrüdern Schweizer und Daniel Straub gegründet. 1880 entstand WMF aus der Fusion mit Ritter & Co. Der Unternehmenssitz ist in Geislingen an der Steige. Mittlerweile arbeiten über 5.500 Menschen. Seit 2016 ist WMF Teil des französischen Haushaltsgeräteherstellers SEB.
ButterUp
ButterUp ist ein Unternehmen, welches 2014 fast ein ganzes Jahr investierte, um das perfekte Buttermesser zu entwickeln. Das Ergebnis, eine Mischung aus Buttermesser und reibe wird in über 77 Ländern erfolgreich vermarktet.
Zassenhaus
Angefangen hat alles 1877 unter dem Namen „Trappman & Zassenhaus“ mit der Gründung durch Julius vom Cleff und Robert Zassenhaus. Es begann mit dem Vertrieb von Kleinsteisenwaren und Werkzeugen. Julius vom Cleff schied bald aus der Firma aus. Seit dem wurde der Bereich der Produktion stetig ausgebaut und endet noch lange nicht mit den heutigen großen Betrieb und seiner großen Produktpalette.
Villeroy & Boch
Bei Villeroy & Boch handelt es sich im einen deutschen Keramikwarenhersteller, der seit 1748 tätig ist. Benannt wurde die Firma nach ihren Gründern Francois Boch und Nicolas Villeroy. Auch über 250 Jahre später liegt die Leitung noch größtenteils in den Händen der Gründerfamilien. Der Hauptsitz ist immer noch im Saarland, während es 14 Produktionsstätten verteilt in Europa, Asien und Amerika gibt. Verkauft werden die Produkte in gut 125 Ländern.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Buttermesser am Besten?
Es gibt einige Gründe, welche für den Einlauf im Internet sprechen. Die Auswahl im Internet ist riesig groß. Man findet viele Informationen zu dem Produkt, auch Meinungen von Kunden, welche das ausgesuchte Buttermesser bereits im Gebrauch haben und ihre Meinung dazu sagen. Im Internet kann man schnell und bequem einkaufen, quasi während man abends gemütlich auf der Couch sitzt. Gefällt das ausgewählte Buttermesser nicht, kann es beim Kauf im Internet innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung an den Verkäufer zurückschicken. Allerdings kann der Verkäufer den Kunden an den Kosten für das Zurücksenden beteiligen.
Genausogute Gründe gibt es im Geschäft vor Ort einkaufen zu gehen. Man kann das Buttermesser direkt ausprobieren, zumindest die Haptik, wie das Buttermesser in der Hand liegt. Der Kauf vor Ort gibt das gute Gefühl einen Händler vor Ort unterstützt zu haben. Wer vor Ort kauft, gibt nicht so viele Informationen über sich selber preis. Beim Einkauf vor Ort trifft man andere Menschen und hat ein tolles Einkaufserlebnis. Natürlich kann man auch vor Ort die Ware umtauschen. Allerdings ist der Umtausch ohne einen Grund eine Kulanzleistung des Verkäufers. Einige Verkäufer haben da noch altmodische Regeln wie „Umtausch nur gegen andere Ware“.
Wissenswertes & Ratgeber zum Buttermesser:
In Europa nutzt man Messer, Gabel und Löffel. In Ostasien hingegen nutzt man hingegen Essstäbchen. Der universell einsetzbare Löffel ist in vielen Kulturen beliebt. Das Messer an und für sich gab es bereits 90 v. Chr. im antiken Rom. Daraus entwickelten sich viele Messer, die es heute gibt, wie das Brotmesser, das Steakmesser, das Fischmesser oder das Buttermesser.
Preise: wie viel kosten Buttermesser?
Ein Buttermesser gibt es in vielen Preisklassen. Ein günstiges Modell bekommt man bereits für ein paar Euro, im Schnitt bekommt man ein gutes Buttermesser für 25,- bis 50,- €.
Nuetzliches Zubehoer zum Buttermesser:
Für ein Buttermesser benötigt man nicht viel Zubehör. Es kann allerdings hübsch aussehen eine passende Halterung zu haben oder ein passendes Brettchen.
Alternativen zum Buttermesser:
Jedes Messer kann die Funktion eines Buttermessers übernehmen, hat aber in der Regel eine beweglichere Klinge, welche das Schmieren schwieriger gestaltet. Mit einem Spachtel ist das Verschmieren ein Kinderspiel, allerdings tut sich ein Spachtel mit dem Abschaben der Butter schwierig.