Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Flintronic Schaber, Ceranfeldschaber mit 20 Edelstahl & Kunststoffkling* | Glasschaber Herdkratzer mit 15 Ersatzklingen im Griff, Küchenschaber S* | Gvolatee feldschaber mit ergonomischen Griff feldschaber Metall, Schaber fe* | Ainiv Schaber Set, Stabiler Kochfeldschaber mit 20 Ersatz-Klingen, Schaber * | Ceranfeldschaber mit 10 Ersatzklingen, MXTIMWAN Herd Glasschaber Edelstahl * |
Manufacturer | flintronic®-de | Cleanse | Gvolatee | YotoUS | MXTIMWAN |
Price | € 4,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 12,99 € 9,99 (€ 9,99 / stück) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 6,49 € 5,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 4,79 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | flintronic®-de |
Manufacturer | Cleanse |
Manufacturer | Gvolatee |
Manufacturer | YotoUS |
Sie sind auf der Suche nach einer Ceranfeldschaber Kaufberatung – Die besten Ceranfeldschaber im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Ceranfeldschaber Kaufberatung – Die besten Ceranfeldschaber im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Ceranfeldschaber Kaufberatung – Die besten Ceranfeldschaber im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Ceranfeldschaber?
Ceranfelder sind aus dem heutigen Küchenalltag sicherlich nicht mehr wegzudenken. Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig funktionell, sondern sehen vor allem auch langfristig schön aus. Es kommt also nicht von Ungefähr, dass diese Geräte in zunehmend mehr Küchen in Deutschland und weltweit Einzug finden. Das einzige Problem ist dabei in aller Regel die Reinigung. Doch mit dem richtigen Werkzeug geht auch diese recht locker von der Hand.
Wird auf einem Ceranfeld gekocht, kommt es häufig dazu, dass Fett aus der Pfanne spritzt, Töpfe überlaufen oder anderweitig Flüssigkeiten auf das Feld geraten. Da das Feld währenddessen sehr heiß ist, verdampft der flüssige Anteil und es bleiben feste, verbrannte Reste zurück, die sich nur sehr schwer entfernen lassen. Da diese Rückstände allerdings nicht nur unschön aussehen, sondern im Laufe der Zeit auch unhygienisch sein können, versucht man oft, sie unter Gewalteinwirkung mit harten Gegenständen zu entfernen. Dabei wird in aller Regal jedoch das empfindliche Ceranfeld beschädigt. Aus diesem Grund wurden Ceranfeldschaber speziell entwickelt, die eine Entfernung ohne Beschädigung des Feldes ermöglichen. Sie bestehen aus einem Griff mit einer scharfen Klinge aus einer robusten Metalllegierung. Damit kann den Fleck man schon nach relativ kurzer Zeit, ohne ihn stundenlang vorher einweichen zu müssen, einfach rückstands- und kratzerfrei beseitigen. Es ist dazu insbesondere auch keine allzu große Kraftaufwendung von Nöten.
Anforderungen an einen Ceranfeldschaber
Ein guter Schaber sollte aus einem überaus robusten Metall bestehen, da er nicht nur sehr formstabil, sondern auch gegen allerlei Substanzen aus dem Essen oder den Reinigungsmitteln resistent sein muss. Daher sollte er säure- und im Besten Fall auch laugenresistent sein, um nicht etwa von Essigreiniger oder Spülmittel angegriffen zu werden. Außerdem ist ein guter Schaber selbstverständlich rostfrei, sodass man lange Freude daran hat. Möchte man ihn nicht jedes Mal per Hand reinigen, sollte zudem, und auch für eine verbesserte Hygiene, auch auf Spülmaschinenfestigkeit geachtet werden. Im Besten Fall ist der Ceranfeldschaber dabei vollständig aus mattiertem, kratzerunempfindlichem Edelstahl.
Unabhängig von der Wahl des Materials, ist es wichtig, dass der Schaber einfahrbar ist, also die scharfe Klinge nicht permanent herausragt. Denn gerade, wenn das Gerät offen zugänglich aufbewahrt wird, kann es sonst sehr oft zu Verletzungen kommen. Ist die Klinge hingegen einfahrbar, bleibt sie von einem stumpfen Metallteil verdeckt und somit ungefährlich.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Ceranfeldschaber
- 【SICHERES REINIGUNGSSCHABERWERKZEUG】: Die Sicherheitsknöpfe auf beiden Seiten des Abstreifers sorgen für gute Stabilität. Ersetzen Sie die Klinge einfach. Darüber hinaus sind beide Enden des Abstreifers mit Sicherheitsabdeckungen zur einfachen Aufbewahrung und zur Vermeidung versehentlicher Schnitte ausgestattet.
- 【HOHE QUALITÄT】: Unser Schaber besteht aus hochwertigem heißspritzgegossenem Kunststoff mit hoher Festigkeit und Härte. Machen Sie Ihre Reinigung einfacher und sicherer.
- 【BREITE ANWENDUNG】 Sehr gut geeignet zum Entfernen von Vinyl, Schmutz, Abziehbildern, Schildern, Kleber, Aufklebern, Etiketten und Farbe auf der Oberfläche von Glas, Wänden, Haushaltsgeräten, Metall oder Kochfeldern.
- 【RUTSCHFESTES DESIGN DES GRIFFS】: Der Griff hat ein sicheres und rutschfestes Musterdesign, der Griff ist sehr bequem und fühlt sich nach längerem Gebrauch nicht müde an. Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Arbeit, verbessern Sie sich Ihre Effizienz.
- 【2 VERSCHIEDENE WISCHER】 Das Design des Mehrzweckschabers mit langer Reichweite bietet Hebelwirkung und eignet sich für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen; Doppelendschaber mit Metall und Kunststoff können eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen.
- Ersatzklingen im Griff:5 Ersatzklingen im Griff integriert, 10 weitere in einer separaten Box. Einfacher Wechsel: Stumpfe Klingen können schnell und sicher ausgetauscht werden.
- Effektiver Küchenschaber:Der kochfeldschaber entfernt Eingebranntes und Schmutz schonend, ohne Kratzer. Perfekte Handhabung: Ergonomisches Design für mühelose Reinigung.
- Robust und zuverlässig:Der glasschaber entfernt Rückstände ohne Kratzer. Einfache Handhabung: Stabil, praktisch und effizient.
- Ideal für Eingebranntes:Die scharfe Klinge des scrapers beseitigt hartnäckige Flecken mühelos – perfekt für Glas, Keramik und Induktionskochfelder.
- 【Hohe Qualität】Der Schaber ist aus hochwertigem Vollmetall gefertigt, robust und langlebig, nicht leicht zu verformen oder zu brechen, die Klingenstärke beträgt 0,2 mm und er wird mit 14 Ersatzklingen geliefert. (Es sind 10 Stück in der kleinen Tüte und 4 Stück im Schaberkopf, insgesamt 14 Stück! Die Klinge ist sehr dünn und leicht, bitte reiben Sie sie bei der Entnahme der Ersatzklinge vorsichtig mit den Händen, um ein Überlappen der Klinge zu vermeiden!)
- 【Komfortabler Griff】 Der zylindrische Schabergriff ist abgerundet und glatt, das ergonomische Glasschaberfenster bietet mehr Komfort und Kontrolle, wodurch Sie Arbeitszeit und Energie sparen und die Effizienz verbessern können.
- 【Breite Anwendung】 Dies sind Schaber für die tägliche Reinigung des Kochfelds, Kann zum Reinigen von Glas verwendet werden, herde, induktionsplatten, glaskeramikherde, Ideal Zum Entfernen von Vinyl, Rückständen, Aufklebern, Schildern, Klebstoffen, Farbe, Kaugummi, trockenen
- 【Neues Design】 1. Hakendesign oben, einfach aufzuhängen. 2. Zweischneidiges Design, scharfe Klingen können hartnäckige Flecken effektiv entfernen, sie sind sehr langlebig und haben wenig Verschleiß. 3. Einstellbarer Klingenschutz, Klinge kann nach Gebrauch eingezogen werden, verhindert versehentliche Schnitte.
- 【Installationsschritte】1. Lösen Sie die Befestigungsschraube 2. Setzen Sie die Klinge vor die fixierte Position 3. Schließen Sie die Legierungsabdeckung und ziehen Sie die Schraube fest. 4. Beenden Sie leicht.
- 【EFFIZIENTES REINIGUNGSWERKZEUG-SET】Der Schaber kann Flecken schnell und effektiv entfernen, Sicherheitsknöpfe auf beiden Seiten des Abstreifers sorgen für gute Stabilität. Ersetzen Sie die Klinge einfach. 20 Ersatz-Klingen machen Ihre Reinigung einfacher und sicherer.
- 【HOHE QUALITÄT】: Unser Schaber besteht aus hochwertigem heißspritzgegossenem Kunststoff mit hoher Festigkeit und Härte. Machen Sie Ihre Reinigung einfacher und sicherer.
- 【ERGONOMISCHES DESIGN】: Das Design des Kochfeldschabers hat eine Krümmung, die eine bequeme Haltung beim Abkratzen von Flecken bietet, die Ermüdung beim Reinigungsprozess reduziert und das Handgelenk schützt.
- 【RUTSCHFESTES DESIGN DES GRIFFS】: Der Griff hat ein sicheres und rutschfestes Musterdesign, der Griff ist sehr bequem und fühlt sich nach längerem Gebrauch nicht müde an. Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Arbeit, verbessern Sie sich Ihre Effizienz.
- 【BREITE ANWENDUNG】 Sehr gut geeignet zum Entfernen von Vinyl, Schmutz, Abziehbildern, Schildern, Kleber, Aufklebern, Etiketten und Farbe auf der Oberfläche von Glas, Wänden, Haushaltsgeräten, Metall oder Kochfeldern.
- Robust und langlebig: Der Reinigungsschaber ist aus hochbelastbarem Edelstahl gefertigt, der langlebig und rostbeständig ist. Langlebige Metall-Design, wird die Rasierklingen Schaber Werkzeug nicht verformen oder brechen, geeignet für den harten Einsatz.
- Dedizierter Glasschaber: 1pc Ceranfeldschaber mit 10 Ersatzklingen so dauert ein Leben Zeit. Hochwertige Materialien können Sie für eine lange Zeit dienen, so dass das Schaben Projekt schneller und einfacher.
- Einfach zu benutzen: Öffnen Sie einfach das Paket, setzen Sie eine der Metallschaberklingen ein und beginnen Sie mit der schnellen Entfernung von Aufklebern, Etiketten oder Flecken.
- Herd Glasschaber : Dieser Schaber ist perfekt für Glas- und Keramikkochfelder und Herdplatten geeignet. Entfernt effektiv Flecken, die nach dem Kochen auf der Glasoberfläche des Kochfeldes zurückbleiben.
- Ceranfeld Zeranfeldkratzer : Dieses Reinigungswerkzeug, das wir oft benutzen werden, eignet sich zum Entfernen von Ablagerungen, Klebstoff, Aufklebern, Dichtungsmasse, Etiketten, Aufklebern von Arbeitsplatten, Herden, Geräten, Metall, Glas, usw. Es ist ein idealer Schaber für die Reinigung.
Einsatzgebiete des Ceranfeldschabers
Neben dem klassisch gedachten Einsatz auf dem Ceranfeld, kann der Schaber Verkrustungen nahezu aller Art natürlich auch anderswo beseitigen. Häufig bleiben zum Beispiel im Backofen nach dem Zubereiten von Hähnchen oder von Aufläufen festgebackene Spritzer an den metallenen Schienen oder an dem Sichtfenster übrig, die sich nicht so leicht entfernen lassen. Wurde eine weiche Edelstahllegierung gewählt, können damit auch vorsichtig Rückstände entfernt werden. Ansonsten bietet die gesamte Küche natürlich ein weites Einsatzfeld: Arbeitsflächen oder Schneidbretter weisen häufig solche Flecken auf. Doch auch abseits der Küche kann natürlich jeder feste Fleck damit entfernt werden- unter der Voraussetzung, dass die Oberfläche nicht allzu empfindlich ist und mit kleinem Druck gearbeitet wird. Gerade auf Steinböden oder harten Metalloberflächen kann man ihn immer wieder verwenden. Da er an sich für Glas konzipiert wurde, ersetzt der Schaber auch den klassischen Vignettenschaber, welcher häufig nach Reisen nach Österreich oder in die Schweiz eigens dafür erworben wird.
Alternativen
Es gibt einige sinnvolle Alternativen zu einem Ceranfeldschaber, welche allerdings in der Regel wesentlich mehr Zeit bei der Reinigung in Anspruch nehmen und daher weniger effizient sind. Je nachdem wie häufig also gekocht wird, kann man abwägen, ob sich die Anschaffung lohnt oder nicht. Nicht eingegangen wird hier auf die oft sehr teuren, eigens dafür produzierten, aber zumeist sinnlosen Ceranfeldprofireiniger, die in aller Regel keine bessere Wirkung entfalten als die hier beschriebenen Hausmittelchen.
Ist gerade also kein Schaber zu Hand, so kann man sich auch mit Backpulver behelfen, welches großzügig auf den harten Fleck gegeben und mit etwas Wasser vermischt wird. Die sich anschließend bildende Paste kann dann nach einer kurzen Einwirkzeit mitsamt dem darunterliegenden Fleck sehr leicht entfernt werden. Eine ebenfalls gute Wirkung wird mit dem Saft von Zitronen oder Citrusfrüchten erzielt, der schlicht auf das Feld aufgetragen wird und nach ebenfalls kurzer Zeit abgewischt werden kann. Der positive Nebeneffekt ist, dass die Säure auch Bakterien und Viren abtötet. Zuletzt kann die Platte, da Ceran schließlich auch nichts anderes als eine spezielle Form von Glas ist, auch mit einfachen- möglichst desinfizierendem- Glasreiniger abgesprüht und anschließend abgewischt werden.
Hersteller von Ceranfeldschabern
Ceranfeldschaber gibt es von nahezu allen Herstellern von Küchenutensilien, es sind daneben aber auch eine Reihe anderer Produkte vorzufinden. Premiumhersteller wie WMF oder Rösle stellen dabei optisch ansprechende, volledelstahl Utensilien her, welche jedoch auch recht teuer sind. Ansonsten existieren Produkte von Fackelmann, Neuhauser und Nagel oder Schulz und Söhnlein sowie auch NoName-Produkte, die sich durch ähnliche Produktqualifikationen auszeichnen, und somit gleiche Ergebnisse für wesentlich weniger Geld erzielen. Diese Produkte weisen allerdings häufig ein weniger ansprechendes Design auf.
Neuerungen
In der Tat hat sich in diesem Feld in letzter Zeit nur sehr wenig bis eigentlich gar nichts getan. Es gibt mittlerweile jedoch zunehmend mehr Produkte mit gummierten Griffen als noch vor 10 Jahren, was aufgrund der Griffigkeit einerseits als positiv bewertet werden kann. Jene Griffe können jedoch bei der Arbeit an einem noch recht warmen bis heißen Herd auch durchaus schmelzen und dann zunehmend unbrauchbar werden. Hier ist also durchaus auch Vorsicht geboten.
Vorteile beim Kauf im Internet
Auch wenn es sich um in nahezu jedem guten Fachhandel erhältliche Helfer handelt, lohnt dennoch definitiv der Blick ins Internet. Zum einen kann man hier einen wesentlich detaillierteren und vor allem objektiven Blick auf die Eigenschaften des Produkts werfen und wird nicht von den teils einseitigen Empfehlungen oftmals ahnungsloser Verkäufer überrannt. Außerdem, auch wenn hier Vorsicht geboten ist, können dennoch die Empfehlungen diverser Nutzer gerade beim Erstkauf eine wertvolle Übersicht über gute oder weniger gute Produkte bieten. Im Zusammenhang mit eventuellen Testergebnissen kann man sich so viel leichter und vor allen Dingen fundierter für ein Produkt entscheiden. Über allem steht jedoch gerade hier die Möglichkeit des umfassenden Preisvergleichs- wo sonst ist es möglich auf einen Blick wirklich über alle Angebote informiert zu sein? Sonst muss man für ein womöglich minderwertiges Objekt Unsummen bezahlen, wo es viel Besseres woanders günstiger zu haben gibt.
Worauf achten beim Kauf eines Ceranfeldschabers
Man sollte beim Kauf in jedem Fall auf ein gutes, lang haltbares Produkt achten, also wie gesagt auf Rostfreiheit, Spülmaschinenfestigkeit und ein beständiges, hartes Metall. Außerdem ist die Wahl eines metallenen Griffs zu empfehlen, da dieser schlicht und ergreifend länger hält. Entscheidend ist beim Kauf aber auch, ob es die Option für Wechselklingen gibt oder ob sofort ein neuer Schaber angeschafft werden muss, wenn die Klinge mit der Zeit des Gebrauchs abgestumpft ist. Oftmals enthalten wirklich gute Angebote dabei auch bereits eine gewisse Menge von Ersatzklingen. Das spart langfristig sehr viel Zeit und auch Geld bei der Wiederbeschaffung. Wichtig ist definitiv aber die Einfahrbarkeit der Klinge, da es ansonsten mit der scharfen Klinge beim Griff in die Schublade zu schweren Schnittverletzungen kommen kann. Es ist auch durchaus ratsam, sich Nutzwebewertungen anzuschauen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob das Instrument den Herd tatsächlich nicht verkratzt. Denn ein Schaden am Herd ist in aller Regel immer noch teurer als eine Mehrausgabe beim Schaber. Wer ihn aufhängen möchte, sollte außerdem noch auf eine runde Öffnung am Ende des Griffs achten.
Nützliches Zubehör
Wie erwähnt sollte man auf das frühzeitige Nachfüllen von Ersatzklingen achten. Weiterhin ist es ratsam, wenn Kinder in der Nähe sind, eventuell eine Tasche für die Klingen und den Schaber im entsprechenden Format anzuschaffen, damit es nicht zu ungewollten Verletzungen kommen kann.