Home Drogerie Effektives Glätten mit der Haarbürste – Funktion und Anwendung der Glättungsbürste erklärt

Effektives Glätten mit der Haarbürste – Funktion und Anwendung der Glättungsbürste erklärt

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Remington Glättbürste 2in1: Glätteisen & Haarbürste für eine reduzierte Stylingzeit (Keramikbeschichtete & antistatische Borsten mit kühlen Enden, Digitales Display, 150-230°C) CB7400, Schwarz
Philips StyleCare Aufheizbare Bürste BHH880/00 - Haarstyling-Geräte (Glättbürste, 170 °C, 200 °C, PTC, Schwarz, Pink, Hängender Ring)
Leistungstipp
Glättbürste Haarglätter Bürste SWORCHI Verbrühungsschutz Glättungsbürste 25s Schneller Keramikerwärmung Hair Straightener Brush Glätteisen Mit LED-Anzeige Haarglätter Straightening Brush 100°C-230°
TYMO RING Glättbürste, Verbrühungsschutz Glätteisen, Glättungskamm verhindert Haarziehen, 25s Schneller Keramikerwärmung, Professioneller Haarglätter zum Glätten, 5 Wärmestufen, 130°C-230°C, Schwarz
LANDOT Glättbürste Keramik Glätteisen Haarglätter Bürste: Elektrische Glättungsbürste zum Haare Glätten mit Keramikheiztechnologie und Ionisator - 120-230°C Digital Display 30s Aufheizbar
LinkRemington Glättbürste 2in1: Glätteisen & Haarbürste*Philips StyleCare Aufheizbare Bürste BHH880/00 - Haarstyling-Gerä*Glättbürste Haarglätter Bürste SWORCHI Verbrühungs*TYMO RING Glättbürste, Verbrühungsschutz Glätteisen, Gl*LANDOT Glättbürste Keramik Glätteisen Haarglätter B&uum*
ManufacturerRemingtonPhilips Consumer Lifestyle B.V.SWORCHITYMOLANDOT
Price€ 27,99 € 21,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 49,99 € 36,83
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 27,55 € 23,20 (€ 58,00 / kg)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 59,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,98 (€ 3,33 / stück)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Additional offers
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Glättungsbürste ist ein innovatives Stylinggerät, das in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Sie verbindet die Handhabung einer normalen Haarbürste mit der Glättungsfunktion, die man von herkömmlichen Glätteisen kennt, und bietet so eine schonende und zugleich zeitsparende Alternative für glatte, glänzende Haare. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Glättungsbürsten funktionieren, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind, welche Anwendungstipps Sie beachten sollten und welche Vorteile die Nutzung mit sich bringt. Zudem beleuchten wir Hersteller, Zubehör sowie Alternativen und erklären die technischen Neuerungen bei diesem Stylinggerät.

Was ist eine Glättungsbürste und wie funktioniert sie?

Grundprinzip der Glättungsbürste

Eine Glättungsbürste sieht äußerlich aus wie eine herkömmliche Haarbürste, besitzt jedoch integrierte Heizfunktionen, die die Haare während des Bürstens glätten. Dabei gleitet man mit der Bürste einfach durch das trockene oder leicht feuchte Haar, während die Hitze die Haarstruktur sanft verändert und so für eine glatte Optik sorgt. Anders als herkömmliche Glätteisen bearbeitet die Glättungsbürste das Haar kontinuierlich und großflächig, was insbesondere bei welligem oder leicht krausem Haar ein natürliches, geschmeidiges Ergebnis erzielt.

Es gibt grundsätzlich zwei Varianten von Glättungsbürsten: solche, die mit warmer Heißluft arbeiten, ähnlich wie ein Föhn, und solche, bei denen Heizplatten oder beheizte Elemente in der Bürste für die erforderliche Hitze sorgen. Die Heißluftbürsten schonen das Haar durch niedrigere Temperaturen und trocknen es gleichzeitig, während elektrisch beheizte Modelle schneller und intensiver glätten.

Funktionsweise der beiden Varianten

Die Heißluft-Glättungsbürste erzeugt warme Luft, die durch Düsen an den Borsten austritt. Während des Bürstens entfaltet die Luft ihre Wirkung, indem sie das Haar trocknet und glättet. Dieses Verfahren ist besonders schonend und eignet sich gut für feines oder strapaziertes Haar.

Bei der beheizten Glättungsbürste sind die Bürstenköpfe oder Keramikflächen mit elektrischer Heiztechnik ausgestattet, die hohe Temperaturen – meist zwischen 150°C und 230°C – erreichen. Die Hitze löst die Wasserstoffbrücken in der Haarstruktur und ermöglicht so das Formen von glatten, glänzenden Haaren. Die Resultate sind schneller sichtbar, das Styling effektiver und meist langanhaltender als bei der Heißluftvariante.

Wichtige Kaufkriterien für Glättungsbürsten

Materialqualität und Wärmeverteilung

Ein entscheidendes Merkmal für eine gute Glättungsbürste ist die Qualität der verwendeten Materialien. Keramik- oder Turmalinbeschichtungen sind hier empfehlenswert, da sie die Hitze gleichmäßig verteilen und so Hitzeschäden verringern. Sie sorgen auch für eine glattere Oberfläche, was das Durchgleiten durch das Haar erleichtert und das Ergebnis verbessert. Hochwertige Borstenmaterialien – beispielsweise hitzebeständiger Kunststoff oder ionisierende Materialien – helfen, statische Aufladung zu reduzieren und Frizz zu minimieren.

Temperatureinstellungen und Sicherheit

Eine Glättungsbürste sollte idealerweise über variable Temperatureinstellungen verfügen, um sie optimal an unterschiedliche Haartypen und -zustände anzupassen. Feines oder strapaziertes Haar erfordert niedrigere Temperaturen (ca. 150–180 °C), dickes oder widerstandsfähiges Haar kann bis zu 230 °C hitzebehandelt werden. Eine gut regulierbare Temperatur mit digitaler Anzeige macht die Anwendung sicherer und schonender.

Wichtig sind zudem automatische Abschaltfunktionen und hitzebeständige Griffmaterialien, die Verbrennungen verhindern und das Gerät sicher in der Handhabung machen.

Ergonomie und Bedienkomfort

Da Glättungsbürsten flexibel und einfach bedient werden sollen, ist ein ergonomischer Griff essenziell. Das Gerät sollte auch bei längerer Nutzung gut in der Hand liegen, nicht zu schwer sein und über eine einfache, gut erreichbare Steuerung verfügen. Lange, drehbare Netzkabel erleichtern die Handhabung zusätzlich. Je nach Nutzerpräferenz können kabellose Modelle sehr attraktiv sein.

Zusatzfunktionen und Ausstattung

Einige Glättungsbürsten verfügen über zusätzliche Features wie Ionisierungsfunktionen, die Elektrostatik und Frizz reduzieren, oder über integrierte Temperaturmemorys, die die zuletzt gewählte Wärme speichern. LED-Anzeigen, beleuchtete Bedienelemente und Schnellaufheizzeiten sind weitere hilfreiche Ausstattungspunkte. Manche Modelle kommen mit Zubehör wie Hitzehandschuhen oder hitzebeständigem Aufbewahrungsbeutel.

Tipps für die perfekte Anwendung und Haarpflege

Optimale Vorbereitung der Haare

Für ein bestmögliches Ergebnis sollte das Haar vor dem Glätten sauber und komplett trocken sein, außer die Bürste ist ausdrücklich für feuchtes Haar konzipiert. Außerdem empfiehlt sich die Verwendung von Hitzeschutzprodukten, die die Haarfasern vor potenziellen Schäden schützen und das Haar geschmeidig halten. Ein Hitzeschutzspray oder -serum beginnt bereits beim Auftragen, Schäden durch hohe Temperaturen zu minimieren.

Die richtige Technik beim Glätten

Bewegen Sie die Bürste langsam und in gleichmäßigen Zügen durch das Haar, vom Ansatz bis zu den Spitzen. Mehrmaliges Überbürsten einzelner Haarpartien kann nötig sein, um ein vollständig glattes Ergebnis zu erzielen. Arbeiten Sie sektorenweise, um alle Partien zu erreichen. Achten Sie darauf, die Bürste nicht zu lange an einer Stelle zu halten, um Hitzestau zu vermeiden.

Nach dem Styling: Pflege für langanhaltenden Glanz

Nach der Anwendung einer Glättungsbürste empfiehlt es sich, leichte Haaröle oder -seren aufzutragen, die das Haar mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen und den Glanz verbessern. Auch die regelmäßige, schonende Pflege mit nährenden Masken unterstützt die Haarstruktur langfristig und erhält die geschmeidige Optik.

Unterschiedliche Einsatzgebiete der Glättungsbürste

Privater Gebrauch im Alltag

Glättungsbürsten sind ideal für den täglichen Gebrauch zu Hause, da sie keine besonderen Fähigkeiten erfordern und zeitlich deutlich schneller sind als klassische Glätteisen. Nutzer profitieren von einem unkomplizierten Styling, das selbst bei morgendlichem Zeitdruck ein gepflegtes Erscheinungsbild ermöglicht. Die Geräte sind praktisch, handlich und oft auch für Kurzreisen ein perfekter Begleiter.

Professioneller Einsatz im Friseursalon

Auch im gewerblichen Bereich wie Friseurstudios werden Glättungsbürsten immer häufiger genutzt. Sie bieten eine zeitsparende Alternative zum Glätteisen und schonen die Haarstruktur, was in der Salonpraxis sehr geschätzt wird. Zudem erlauben sie ein natürlich aussehendes, flexibles Styling, das Kundinnen und Kunden anspricht.

Vergleich zu Alternativprodukten

Glätteisen

Klassische Glätteisen sind die bekanntesten Stylingwerkzeuge, um Haare möglichst glatt und dauerhaft zu formen. Sie erreichen sehr hohe Temperaturen und bieten präzise Stylingergebnisse, können jedoch das Haar stärker schädigen, da die Hitze von beiden Seiten gebündelt einwirkt und punktuell sehr intensiv ist. Die Anwendung erfordert etwas Übung und Zeit.

Föhn mit Bürstenaufsatz

Föhnbürsten oder Volumenbürsten mit heißer Luft sind sanfter als Glätteisen und kombinieren Trocknen und Glätten. Sie brauchen allerdings deutlich mehr Zeit und erzielen meist ein weniger definiertes Glättergebnis. Für feines bis normales Haar können sie eine schonende Alternative sein, sind aber für stark widerspenstiges Haar weniger geeignet.

Handliche Stylinggeräte mit Bürstenfunktion

Mittlerweile gibt es Geräte, die mehrere Funktionen vereinen, wie Glätten, Locken und Volumenaufbau. Die Glättungsbürste ist Teil dieses Trends, doch sollte beim Kauf genau geprüft werden, ob die einzelnen Funktionen auch den persönlichen Anforderungen gewachsen sind.

Neuerungen und technologische Entwicklungen bei Glättungsbürsten

In den letzten Jahren haben sich Glättungsbürsten technisch stark weiterentwickelt, wodurch sich Handhabung und Ergebnis deutlich verbessert haben. Moderne Geräte verfügen über verbesserte Heiztechnologien, wie Keramik- oder Turmalinbeschichtungen, Ionisierung zur Frizz-Reduzierung und intelligente Temperaturregelungen. Die Aufheizzeiten sind kürzer, und das Design wurde ergonomischer und leichter gestaltet.

Zudem ermöglichen kabellose Varianten mit wiederaufladbaren Akkus mehr Bewegungsfreiheit. Fortschrittliche Temperaturkontrollen sorgen für gleichmäßige Hitze, um die Belastung für das Haar zu minimieren und gleichzeitig ein langanhaltendes Glättergebnis zu erzielen.

Bekannte Hersteller von Glättungsbürsten und ihre Produktlinien

Zu den etablierten Marken im Bereich Glättungsbürsten gehören namhafte Hersteller wie Remington, Gliss (Schwarzkopf), Braun und Philips. Diese Anbieter setzen auf hochwertige Materialien, moderne Technik und vielfach gute Kundenbewertungen.

Remington etwa gilt als Pionier bei elektrisch beheizten Glättungsbürsten mit breitem Temperaturbereich. Gliss bietet günstige Modelle mit Keramikbeschichtung und Ionisierung an, die besonders bei normalem bis feinem Haar punkten. Braun und Philips liefern ebenfalls vielseitige Bürsten mit einfacher Handhabung und guten Sicherheitsfeatures.

Neben diesen Marken gibt es zahlreiche weitere Anbieter mit unterschiedlichen Preis-Leistungsprofilen, die vom Einsteiger- bis in den Profi-Bereich abdecken.

Vorteile des Onlinekaufs von Glättungsbürsten

Der Kauf von Glättungsbürsten im Internet bietet vielfältige Vorteile gegenüber dem klassischen Fachgeschäft. Vor allem die enorme Auswahl an Modellen, Marken und Preislagen ermöglicht eine gezielte Produktsuche. Käufer profitieren zudem von Bewertungen, detaillierten Produktbeschreibungen und Vergleichstabellen, die transparent Stärken und Schwächen aufzeigen.

Darüber hinaus bieten viele Onlinehändler flexible Zahlungsmethoden, etwa Kauf auf Rechnung oder in Raten, was den Erwerb komfortabel und risikoarm gestaltet. Mit häufigen Rabattaktionen und dem bequemen Versand inklusive Rückgabemöglichkeit entfällt der lästige Weg ins Geschäft.

Dadurch hat sich der Onlinehandel als bevorzugter Einkaufskanal für Stylinggeräte etabliert.

Worauf sollte beim Kauf einer Glättungsbürste geachtet werden?

Beim Kauf einer Glättungsbürste sind verschiedene Faktoren zu beachten, um Fehlkäufe zu vermeiden und langfristig zufrieden zu sein. Vor dem Kauf lohnt es sich, folgende Fragen zu klären:

Für welchen Haartyp suche ich eine Bürste? (fein, dick, lockig, glatt, empfindlich)

Welche Temperaturbereiche benötige ich?

Bevorzuge ich kabellose oder kabelgebundene Geräte?

Ist mir ein bestimmtes Design oder Gewicht wichtig?

Welche Zusatzfunktionen wie Ionisierung oder Schnellaufheizung sind relevant?

Während des Kaufs sollte auf Verarbeitung und Kundenbewertungen geachtet werden. Hochwertige Materialien, robuste Bauweise und eine intuitiv bedienbare Steuerung sind gute Qualitätsindikatoren. Ein Vergleich verschiedener Modelle und ggf. das Prüfen von Testergebnissen helfen bei der Entscheidung.

Nützliches Zubehör für die Anwendung der Glättungsbürste

Damit Styling und Haargesundheit optimal geschützt werden, empfiehlt sich die Kombination der Glättungsbürste mit weiterem Haarschutz-Zubehör:

Hitzeschutzsprays oder -seren, um die Haarfasern vor Temperaturbelastung zu schützen

Hitzeschutzhandschuhe, um Verbrennungen an Händen und Kopfhaut zu vermeiden

Praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie hitzebeständige Beutel oder Etuis

Pflegeprodukte wie Haarmasken, die regelmäßig angewendet das Haar regenerieren und stärken

Diese Ergänzungen tragen wesentlich zu einem gesunden und schonenden Stylingprozess bei.

Fazit: Die Glättungsbürste als praktischer Stylinghelfer

Die Glättungsbürste überzeugt als Kombination aus einfacher Handhabung, schonendem Styling und effizientem Glättergebnis. Sie ist besonders für Anwender geeignet, die wenig Zeit investieren wollen und empfindliches Haar besitzen, das vor intensiver Hitze geschützt werden soll. Dank vielfältiger Funktionen und moderner Technik bieten viele Modelle eine hochwertige Alternative zu klassischen Glätteisen oder Föhnbürsten.

Individuelle Ansprüche, Haartyp und Anwendungsszenarien sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Der Onlinehandel erleichtert hierbei durch umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten, Kundenrezensionen und flexible Bezahlung die Suche nach dem optimalen Gerät.

Mit der Glättungsbürste erzielen Sie geschmeidiges, glänzendes Haar ohne großen Aufwand – ein echter Gewinn für tägliches Styling und professionelle Friseuranwendungen gleichermaßen.

Weitere Beiträge