Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Sidolin Zitrus, Glasreiniger mit Abperl-Effekt (10 x 500 ml Sprühflasc* | Sidolin Cristal, Glasreiniger 5xSprühflasche, für einen perfekten* | Sonett Glasreiniger, 500 ml* | Sidolin Cristal, Glasreiniger 3x Sprühflasche, für einen perfekte* | Sidolin Zitrus, Glasreiniger, 500ml, Sprühflasche, für einen perf* |
Manufacturer | Sidolin | Henkel | Sonett GmbH | Henkel | Henkel Detergents DE |
Price | € 24,99 (€ 5,00 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 15,65 (€ 31,30 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 2,99 (€ 5,98 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 11,66 (€ 7,77 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1,99 (€ 3,98 / l) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Sidolin |
Manufacturer | Henkel |
Manufacturer | Sonett GmbH |
Manufacturer | Henkel |
Sie sind auf der Suche nach einer Glasreiniger Kaufberatung – Die besten Glasreiniger im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Glasreiniger Kaufberatung – Die besten Glasreiniger im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Glasreiniger Kaufberatung – Die besten Glasreiniger im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Glasreiniger
Glasreiniger werden heutzutage überall genutzt um Fensterscheiben zu reinigen, Schmutz und Glaskorrosion lassen sich mit diesem Reiniger wirkungsvoll entfernen. Ohne eine regelmäßige Reinigung bekommt das Glas schnell eine stumpfe Oberfläche, sieht glanzlos und fleckig aus. Putzt man Fenster- oder andere Glasscheiben nicht, werden diese sehr unansehnlich. Mit einem Glasreiniger kann man nicht nur Fenster reinigen, sondern auch Glasvitrinen, Spiegel oder andere glatte Oberflächen. Mit einem Glasreiniger erhalten die Flächen wieder einen schönen Glanz. Glasreiniger unterscheiden sich in der Zusammensetzung stark von den anderen erhältlichen Reinigungsmitteln. Glasreiniger enthalten kaum Seife, dafür viel mehr Alkohol, damit der Reiniger sich schnell verflüchtigt. Seife würde auf dem Glas eine trübe und schmierige Schicht hinterlassen und ließe sich auch nur sehr schwer wieder entfernen. Gerade in Autowaschanlagen werden besonders häufig Reinigungstücher ausgegeben, die speziell Seifen- und Wachsreste von den Scheiben und Spiegeln entfernen sollen.
Glasreiniger entfalten erst durch mechanische Reibung Ihre Reinigungskraft, das alleinige Aufsprühen des Glasreinigers auf verschmutzte Stellen reicht nicht aus.
Glasreiniger gehört, genau wie andere Reinigungsmittel, nicht in die Hände von Kindern, Alkohol und andere enthaltene Substanzen sind für die Kinder nicht ungefährlich. Glasreiniger sollten, mit den anderen Reinigungsmitteln, getrennt von Lebensmitteln, aufbewahrt werden.
Hochwertige Glasreiniger sind ideal um Scheiben einen streifenfreien Glanz zu verleihen und hinterlassen keine Schlieren, jedoch ist die Reinigung der Glasflächen häufig aufwendiger als die Reinigung anderer Oberflächen. Schlieren und andere Rückstände sind auf Glas besonders gut sichtbar, daher ist es zum Teil nicht mit einem Putzgang getan, um die Streifen etc zu entfernen. Putzen Sie die Scheiben und Glasflächen bei möglichst hellem Gegenlicht, so sind Flecken und Schlieren am besten zu erkennen.
Viele Hersteller von Glasreinigern, geben auf der Verpackung auch an, dass andere Flächen mit diesem Produkt gereinigt werden können. Allerdings sollte man keine Flächen mit dem Glasreiniger reinigen, auf denen Lebensmittel zubereitet werden sollen, aus hygienischen Gründen ist dies nicht zu empfehlen. Der enthaltene Alkohol und die anderen enthaltenen Stoffe sind ausschließlich für die Reinigung von Glasflächen, Spiegeln und Fenstern geeignet.
Mit einem Glasreiniger lasen sich Fingerabdrücke, Flecke auf Badezimmer- oder Küchenarmaturen, Zahnpastaspritzer auf dem Badezimmerspiegel und Verschmutzungen auf Glasflächen von Wohnzimmerschränken sehr gut entfernen. Das sich gerade auf Glas und anderen glatten Flächen schnell unschöne Flecken breitmachen ist kein Geheimnis, zahlreiche Glasreiniger sollen uns dabei helfen diese Flächen effektiv zu reinigen. Doch welche der vielen Glasreiniger, halten das, was die Werbung verspricht? Genau deswegen finden sich im Internet viele Glasreiniger Test´s, diese sollen dabei helfen, das richtige Produkt auszuwählen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Glasreiniger
- Sidolin Zitrus mit Abperl-Effekt sorgt für längeren Glanz und Schutz
- Die Formel mit Abperl-Effekt imprägniert sämtliche Glasoberflächen und schützt sie vor Wiederanschmutzung, indem Wasser und Verschmutzungen zusammen abperlen
- Die 2-in-1 Glanz und Schutz Formel bietet gute Reinigungsleistung für einen streifenfreien Glanz auf Fenstern und Glasoberflächen, der lange anhält
- Unter normalen Umweltbedingungen ist das Ergebnis ein noch länger anhaltender, streifenfreier Glanz - innen und außen
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden. Einsprühen, einwirken lassen, abwischen - fertig
- Hinweis: Die Abbildungen können leichte Abweichungen zu dem gelieferten Artikel aufweisen
- Das Sidolin Cristal bietet perfekte Reinigungsleistung und langanhaltenden, streifenfreien Glanz für eine vollkommende Sauberkeit in Ihrem Haus
- Die innovative 3in1 Formel mit flüssigglas Technologie bietet perfekten Glanz, Schutz vor Neuverschmutzungen und füllt jetzt auch Mikrorisse in der Glasoberfläche temporär auf
- So verbessert sich die Reflektion und Ihre Fenster und Glasoberflächen werden glänzen wie neu
- Der Reiniger von Sidolin sorgt für glasklare Sauberkeit im ganzen Haus
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden. Einsprühen, einwirken lassen, Abwischen - fertig
- Reinigt gründlich und streifenfrei Scheiben, Spiegel, Tresen und Edelstahlmöbel
- Mit reinen ätherischen Ölen von Lavendel und Lemongrass aus kontrolliert biologischem Anbau
- Erfüllt den Raum mit wohltuend frischem Duft
- 100 % biologisch abbaubar
- Das Sidolin Cristal bietet perfekte Reinigungsleistung und langanhaltenden, streifenfreien Glanz für eine vollkommende Sauberkeit in Ihrem Haus
- Die innovative 3in1 Formel mit flüssigglas Technologie bietet perfekten Glanz, Schutz vor Neuverschmutzungen und füllt jetzt auch Mikrorisse in der Glasoberfläche temporär auf
- So verbessert sich die Reflektion und Ihre Fenster und Glasoberflächen werden glänzen wie neu
- Der Reiniger von Sidolin sorgt für glasklare Sauberkeit im ganzen Haus
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden. Einsprühen, einwirken lassen, Abwischen - fertig
- Das Sidolin Zitrus bietet perfekte Reinigungsleistung und langanhaltenden, streifenfreien Glanz für eine vollkommende Sauberkeit in Ihrem Haus
- Die innovative 3in1 Formel mit flüssigglas Technologie bietet idealen Glanz, Schutz vor Aktuellverschmutzungen und füllt jetzt auch Mikrorisse in der Glasoberfläche temporär auf
- So verbessert sich die Reflektion und Ihre Fenster und Glasoberflächen werden glänzen wie Aktuell
- Gebrauchsfertiger und Streifenfreier Glasreiniger. Gegen Fett- und Schmutzablagerungen speziell auf Glas und allen glatten, mit Wasser abwischbaren Flächen
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden. Einsprühen, einwirken lassen, Abwischen - fertig
- Hinweis: Die Abbildungen können leichte Abweichungen zu dem gelieferten Artikel aufweisen
Wirkungsweise der Glasreiniger
Fenster- und Glasflächen begegnen uns überall im täglichen Leben, zu Hause, bei der Arbeit, in Geschäften oder im Sanitärbereich, all diese Bereiche benötigen eine besondere Pflege und Reinigung. In regelmäßigen Abständen sollten diese Flächen mit einem guten Glasreiniger gesäubert werden.
Der Handel bietet unterschiedliche Produkte ab, um diese Fläche ohne viel Aufwand putzen zu können. Kombinationen aus Fenster- und Glasreiniger sollen hier helfen.
Die meisten der Glasreiniger erhalten durch einen besonders hohen Anteil an Alkohol eine sehr gute Reinigungskraft. Alkohol verflüchtigt sich deutlich schneller als Wasser, durch diesen Effekt entsteht ein streifenfreier Glanz. Eine weitere Besonderheit des Glasreinigers ist der sogenannte Lotuseffekt, dieser Effekt sorgt dafür, dass beispielsweise Regenwasser, vom Fensterglas abperlt.
Glasreiniger werden fast ausschließlich in Sprühflaschen vertrieben, über einen Sprühkopf kann man entscheiden ob der Reiniger als Schaum oder Sprühstoß aufgetragen wird. Als Alternative gibt es Glasreiniger, die mit Wasser angemischt werden müssen. Die Glasflächen werden mit dem Reiniger eingesprüht oder eingerieben und abschließend mit Küchenpapier oder einem Mikrofasertuch trocken gerieben.
Einsatzmöglichkeiten / Glasreiniger Test
– Glasreiniger eignen sich für alle glatten Glasoberflächen
– Glasreiniger sind perfekt für die Fensterreinigung
– Spiegel jeder Art können mit dem Glasreiniger geputzt werden
– andere glatte Oberflächen können auch mit einem Glasreiniger gesäubert werden
– natürlich ist ein Glasreiniger auf für Autoscheiben geeignet
– auch Flecken im Teppich lassen sich mit Glasreiniger behandeln
Flecken im Teppich sprüht man mit dem Glasreiniger ein, lässt den Reiniger eine Weile einwirken und reibt die Stelle dann mit einem trockenen Tuch aus. Häufig lassen sich Flecken so wirkungsvoll entfernen.
Glasreiniger sollte jedoch nicht dazu benutzt werden, um Monitore und Fernsehgeräte zu reinigen, die empfindlichen Oberflächen könnten durch den Reiniger beschädigt werden.
Anwendungshinweise
Der Glasreiniger in Sprühform ist die beste Wahl, diese Reiniger können im unverdünnten Zustand aufgesprüht werden und im Anschluss sofort mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Der Reiniger löst in kürzester Zeit Verschmutzungen und sollte sparsam aufgetragen werden, egal ob es sich um Spiegel- oder Glasflächen handelt. Besonders schön ist bei dem Glasreiniger, dass man im Anschluss keinen weiteren Abwaschgang durchführen muss. Dieser Faktor und die sauberen Ergebnisse machen den Glasreiniger besonders beliebt.
Achten Sie beim Kauf eines Glasreinigers darauf, dass der Reiniger keine Farbstoffe und Duftstoffe enthält, dies ist besonders gut für die Umwelt, die meisten der Glasreiniger enthalten mittlerweile auch nur noch Bio-Alkohol und entsprechen damit aktuellen Ansprüchen.
Der Glasreiniger soll möglichst schnell verdunsten und es sollen keine Streifen beim Abwischen entstehen. Besonders empfehlenswert sind Glasreiniger, die beim Putzen zeitgleich die Oberfläche versiegeln, so bleiben die Glasflächen länger sauber.
Wissenswertes / Glasreiniger Test
Glasreiniger wird immer dann benutzt, wenn Verschmutzungen von der Glasfläche entfernt werden sollen und um der Glaskorrosion vorzubeugen. Ein Glasreiniger verhindert, dass die Glasflächen stumpf werden und matt wirken. Neben Fenstern eignet sich der Glasreiniger auch für die Reinigung von Spiegeln und Glasvitrinen. Im Glasreiniger ist so gut wie keine Seife enthalten, dafür jedoch ein hoher Anteil an Alkohol. Seife würde Spuren auf dem Glas hinterlassen und lässt sich extrem schlecht von Glasflächen entfernen.
Der Glasreiniger reinigt nur wenn diesen kräftig verreibt, ein alleiniges Aufsprühen ist nicht ausreichend. Glasreiniger, die im Wasser verdünnt werden sollten, Sie mit einem Schuss Essig verfeinern, der Essig beugt gegen Kalkablagerungen auf der Glasfläche vor. Ein Tuch, Schwamm oder Abzieher sind die am besten geeigneten Hilfsmittel für die Fensterreinigung. Stark verschmutze Fensterscheiben können vorab, mit einem Handbesen gereinigt werden und mit warmen Wasser vorbehandelt werden. Ein Gummiabzieher hilft Ihnen dabei das überschüssige Wasser von der Glasscheibe zu entfernen, ziehen Sie den Gummiabzieher ohne diesen abzusetzen über die komplette Scheibenlänge.
Glasreiniger sorgen für glänzende Ergebnisse, die Reinigung erfordert keine große Mühe und es entstehen schöne saubere Flächen.