Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | soundcore by Anker Q20i kabelloser Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hy* | JBL Tune 760 NC – Bluetooth Over-Ear Kopfhörer mit aktivem Noise* | soundcore by Anker Q30 Bluetooth Kopfhörer, Hybrid Active Geräusc* | JBL Tune 660 BTNC On-Ear active Noise Cancelling Kopfhörer – JBL* | soundcore P30i by Anker Noise Cancelling Earbuds, smarte Geräuschunter* |
Manufacturer | Anker | Harman | Anker | Harman | Anker |
Price | € 49,99 € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,99 € 57,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 79,59 € 66,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 99,99 € 44,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,99 € 36,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Anker |
Manufacturer | Harman |
Manufacturer | Anker |
Manufacturer | Harman |
Die besten Noise Cancelling Kopfhörer im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Noise Cancelling Kopfhörer Kaufberatung – Die besten Noise Cancelling Kopfhörer im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Noise Cancelling Kopfhörer Kaufberatung – Die besten Noise Cancelling Kopfhörer im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Noise Cancelling Kopfhörer Kaufberatung – Die besten Noise Cancelling Kopfhörer im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Nichts und Alles zugleich – Kopfhörer mit Noise Cancelling
Wer kennt das nicht? Sie wollen entspannt Musik hören und von draußen dröhnen Straßen- oder Baulärm. Sie würden gern ein Video auf Ihrem Handy schauen, aber Menschen in Ihrer Umgebung sind einfach zu laut. Sie machen sich also Kopfhörer ins Ohr und kriegen trotzdem nur die Hälfte mit? Da helfen Ihnen spezielle Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, genannt Noise Cancelling Kopfhörer.
Diese Kopfhörer sorgen dafür, dass Sie möglichst wenig und im besten Fall gar nichts von sie umgebenden Geräuschen mitbekommen.
Doch wie schaffen Kopfhörer das?
Zur Funktionsweise der Kopfhörer und ihrer geräuschreduzierenden gar geräuschhemmenden Wirkung lassen sich sowohl die aktive als auch passive Schallreduzierung unterscheiden.
Zur passiven Dämpfung werden schalldämmende Materialien verwendet, folglich solche, die die Ausbreitung von Schall reduzieren oder verhindern sollen. Die aktive Schall- und Geräuschreduzierung erfolgt darüber, dass ein integriertes Mikrofon mit Stromversorgung über Batterie oder Akku den Schall von außen aufnimmt und intern durch Interferenz (die Überlagerung mehrerer Wellen) abschwächt und zerlegt. Bei höheren Frequenzen ist die passive Schalldämpfung deutlich wirksamer als die aktive Schallzerlegung.
Die Anwendungsbereiche solcher Kopfhörer gehen jedoch weit über den privaten Nutzen hinaus: Gerade in Berufen, wo Umgebungsgeräusche nicht zu vermeiden sind (wie zum Beispiel im Cockpit eines Flugzeugs), ist es wichtig, dass die Personen trotzdem noch Töne und Signale empfangen, verstehen und verarbeiten können. Dasselbe gilt für sonstige laute Umgebungsgeräusche wie arbeitende oder nicht arbeitende Personengruppen (zum Beispiel im Call-Center), laute Fahrzeuge und Motoren oder auch Klimaanlagen und sonstige elektrische Geräte. Somit brauchen sowohl Menschen, die beruflich eine besondere Konzentration auf auditive Signale und Informationen benötigen, als auch Menschen, die im privaten Umfeld möglichst Umgebungsgeräusche beim Konsum von auditiven Medien (wie Musik) oder audiovisuellen Medien (wie Filme, Computerspiele, Videochat) vermeiden wollen, Kopfhörer mit Noise Cancelling.
Welche Arten gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Abgesehen von der Optik und dem Design, unterscheiden sich die Kopfhörer auch in Aufbau und Trageweise. Bei der Trageweise gibt es folgende Typen:
- Over-Ear
- In-Ear
- On-Ear
Wie der Name schon sagt, werden Over-Ear-Kopfhörer über den Ohren getragen und sind auch geläufiger als Muschelkopfhörer bekannt. Diese sind oftmals recht massiv, um eben das ganze Ohr zu bedecken und zu umschließen, bieten aber somit auch mehr Möglichkeit, passive Schalldämmung einzubringen. Mit In-Ear-Kopfhörern sind die kleinen, steckerähnlichen Ohrstöpsel gemeint, die direkt ins Ohr gesteckt werden. On-Ear-Kopfhörer stellen den Mittelpunkt beider zuvor genannten Varianten dar und beschreiben Kopfhörer, die auf dem Ohr getragen werden, es aber im Gegensatz zu Over-Ear-Kopfhörern nicht komplett umschließen.
In der Funktionsweise unterscheiden sich die Kopfhörer zum einen in der Stromversorgung, die entweder via Batterie oder aufladbaren Akku erfolgen kann, als auch darin, ob sie kabelgebunden sind oder via Bluetooth funktionieren. Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer werden dann statt mit einem Klinkenstecker über Bluetooth mit einem Bluetooth-fähigen Gerät wie einem Smartphone oder Smart-TV verbunden. Je nach Smartphone ist aufgrund des Betriebssystems ein entsprechender Kopfhörer zu wählen, da manche nur mit Android und manche nur mit iOS funktionieren. Der Klinkenstecker ist meist für den AUX-Anschluss gedacht und wird in der Regel auch bei Bluetooth-Geräten mitgeliefert.
Zudem können einige Modelle über ein zusätzliches Mikrofon, das darüber als Headset (z.B. zum Telefonieren) verwendet werden kann, oder Knöpfe zum lauter, leiser, vorwärts und rückwärts stellen, verfügen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Noise Cancelling Kopfhörer kaufen
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren diese äußerst effektiv um bis zu 90%.
- KLANGPROFIL IN HÖCHER PRÄZISION: Die Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verfügen über dynamische 40mm-Treiber, welche detaillierten Klang und satte Beats mit BassUp-Technologie erzeugen. Sie sind auch kompatibel mit Hi-Res-zertifiziertem Audio via AUX-Kabel, um mehr Details zu liefern.
- 40 STUNDEN SPIELZEIT UND SCHNELLES AUFLADEN: Mit 40 Stunden Akkulaufzeit im ANC-Modus und 60 Stunden im normalen Modus kannst du ungestört pendeln, ohne an Laden zu denken. Dank der Schnellladefunktion benötigt der Q20i nur 5 Minuten Ladezeit, um dir weitere 4 Stunden Spielzeit zu ermöglichen.
- DUAL-VERBINDUNG: Verbinde dich gleichzeitig mit zwei Geräten via BT 5.0 und wechsle mühelos zwischen ihnen hin und her. Die Audioausgabe erfolgt automatisch von dem benötigten Gerät, egal ob du am Laptop arbeitest oder einen Anruf entgegennehmen möchtest.
- APP ZUR ANPASSUNG DES EQUALIZERS: Lade die soundcore-App herunter, um den Klang mit dem regulierbaren EQ und 22 voreingestellten Optionen zu verfeinern. Du kannst zwischen den drei Modi ANC, Normal- und Transparenz wechseln, und dich mit weißem Rauschen entspannen.
- UMGEBUNGSGERÄUSCHE WAHRNEHMEN: Wenn du deine Umgebung bewusst wahrnehmen willst, zum Beispiel bei Durchsagen im öffentlichen Verkehr, beim Überqueren der Straße oder wenn du einfach mit der Welt um dich herum verbunden bleiben möchtest, schalte einfach in den Transparenz-Modus deiner Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
- Musik an, Welt aus: Die kabellosen Tune 760 NC bieten dank des active Noise-Cancelling und dem JBL Pure Bass Sound ein einzigartiges Musikerlebnis ohne lästige Störgeräusche
- Die Over-Ear Kopfhörer bieten bis zu 50 Stunden Wiedergabezeit mit abgeschaltetem Active Noise Cancelling und bis zu 35 Stunden Musikstreaming mit eingeschaltetem Bluetooth und ANC
- Mit nur einem Knopfdruck können die Headphones ganz leicht mit einem Sprachassistenten verbunden werden / Von der Ohrmuschel aus können Telefonate angenommen und die Lieblingsmusik gesteuert werden
- 2-fache Bluetooth Verbindung: Dank der Multipoint-Verbindung können z.B. Telefonate mit den Kopfhörern vom Smartphone aus angenommen werden, während auf einem Tablet Videos gestreamt werden
- Lieferumfang: 1 x Tune 760 NC Over-Ear Bluetooth Kopfhörer in Schwarz von JBL / 1 x USB-C-Ladekabel / Warnkarte / Kurzanleitung
- HI-RES AUDIO: Ausgeglichene Tonmitten, kristallklare Höhen mit 40mm Audio-Treibern für tiefes, intensives Hi-Res Klangprofil. Sogar Frequenzen von bis zu 40 kHz werden abgedeckt.
- AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Reduziert effektiv bis zu 95% aller Störgeräusche von außen, wie zum Beispiel Autos und Flugzeuge - ideal für Musik auf Reisen oder in lauteren Umgebungen.Hinweis: ANC ist nicht mit einer AUX-Kabelverbindung kompatibel.
- INDIVIDUELLE MODI: “Transport” für Flugzeuggeräusche, “Outdoor” für Straßenverkehr und Wind, sowie “Indoor” für Bürogeräusche und Hintergrundgespräche - für jede Situation die perfekte Lösung.
- NON-STOP MUSIK: Genieße 40 Stunden kabellose Wiedergabezeit im Geräuschisolierungs-Modus oder sogar 60 Stunden Spielzeit im Standard-Modus! Und wenn du es mal eilig hast, sind deine Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für 4 weitere Stunden Musik aufgeladen!
- KOMFORT GEHT VOR: Die samtweichen Ohrpolster aus Rückstellschaum der Q30 Kopfhörer, integriert in weiches Leder, schenken dir flexiblen Komfort beim Arbeiten oder Musikhören.
- Die Welt auf Knopfdruck ausschalten? Die JBL Tune 660 BTNC erlauben es, die Geräuschunterdrückung direkt an der Ohrmuschel ein- bzw. auszuschalten, um sich vollkommen auf die Klänge einzulassen
- Tief in die Musikwelt abtauchen, einen klaren Sound genießen und den Bass förmlich spüren - das ist die einzigartige JBL Pure Bass Sound Technologie
- Ideal auf Reisen: Bis zu 44 Stunden nonstop Musik sogar bei eingeschaltetem Noise Cancelling - für weitere 2 Stunden Musikspaß einfach die Kopfhörer in 5 Minuten aufladen
- Mit leichtem Gepäck reisen ist dank der leichten, aber robusten Materialien der Kopfhörer möglich - wird das On-Ear Headset gerade nicht gebraucht, lässt es sich perfekt zusammenfalten
- Lieferumfang: 1 x JBL Tune 660BTNC active Noise Cancelling Kopfhörer in Schwarz mit Kabelverbindung oder Bluetooth 5.0 / Inklusive Mikrofon und Freisprechfunktion / Leicht zusammenfaltbar
- Bitte beachten Sie, dass das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wahrscheinlich einige der Probleme der Kunden lösen könnte. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen: Halten Sie gleichzeitig Lautstärke + und Lautstärke - gedrückt, während das Gerät eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth NICHT eingeschaltet und mit keinem Gerät verbunden ist
- Dein 2-in-1 Reisebegleiter: Öffne das Case, stell dein Handy auf und genieße Entertainment, während deine Kopfhörer laden.
- Smarte Geräuschunterdrückung: Mit der adaptiven Technologie erkennen die soundcore P30i externe Geräusche, reduzieren diese um 42dB und wählen automatisch deinen optimalen Geräuschunterdrückungspegel.
- Transparenzmodus: Entscheide selbst, ob du die Welt um dich herum einlädst oder dich ganz in dein Klangerlebnis versenkst.
- Bass, der bebt: Die soundcore P30i Noise-Cancelling Kopfhörer bieten mit 10mm Treibern und der revolutionären BassUp-Technologie einen tiefen, intensiven Bass für ein Klangabenteuer, das deine Musik zum Leben erweckt.
- Langanhaltender Musikgenuss: Bis zu 10h Spielzeit (6h mit ANC) mit nur einer Ladung, und bis zu 45h mit dem Case (25h mit ANC). Nach nur 10 Min. Laden sind weitere 2h Nutzung möglich - perfekt, wenn du es eilig hast.
- Kristallklare Kommunikation, überall: Unsere Kopfhörer sind mit 4 hochmodernen und KI unterstützten Mikrofonen ausgestattet, welche jede Nuancen deiner Stimme einfangen. Genieße jederzeit und überall Gespräche, als wäre dein Gegenüber direkt neben dir.
- One-Step Pairing: Die soundcore P30i nutzen das neueste Bluetooth 5.4 für ein einfaches Koppeln und verbinden sich automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät, sobald du die Kopfhörer aus dem Ladecase holst.
Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile
Da die Kopfhörer nicht nur im privaten Gebrauch ihre Einsatzgebiete haben, sondern auch in einigen Berufen, sind in einem Noise Cancelling Kopfhörer Test einige Faktoren zur Bewertung relevant, die gute Kopfhörer ausmachen oder die unterschiedlichen Arten voneinander abgrenzen:
- Geräuschunterdrückung der Umgebung
- Kabelgebunden?
- Klangqualität des auditiven Outputs
- Bluetooth-Reichweite und -Qualität
- Akku/Batterieleistung und Laufzeit
- Universell einsetzbar?
- Zusätzliches Handling wie Lautstärkeknöpfe
- Headset-Funktion erwünscht und wenn ja, wie gut ist die Mikrofonqualität?
Welche Kopfhörerart nun abgesehen von einem Ergebnis aus einem Noise Cancelling Kopfhörer Test für einen persönlich am besten ist, bleibt also auch die individuelle Frage, was für einen Tragekomfort und welche Einsatzmöglichkeiten jemand haben möchte.
Die Geräuschreduzierung ermöglicht also einen sowohl angenehmen als auch nötigen Fokus auf den über die Kopfhörer empfangenen auditiven Input. Nachteilig ist hier die Bluetooth- oder Kabelreichweite und die benötigte Stromquelle.
Die Vorteile lauten also:
- Geräusche aus der Umgebung werden reduziert, gar geblockt
- Fokus auf Input, welcher über die Kopfhörer übertragen werden soll
- In verschiedenen Berufen notwendig und hilfreich
- Bluetooth ermöglicht eine kabellose Flexibilität
- geeignet zur Stressreduzierung
Nachteilig ist jedoch zu nennen:
- Benötigt Stromquelle (Batterie oder Akku) zur aktiven Geräuschdämmung
- Eher teuer in der Anschaffung
- Kabelgebunden (oder Bluetooth-Gerät notwendig)
- Klangqualität kann je nach Modell stark variieren
Beim Kauf sollte also darauf geachtet werden, dass die Kopfhörer Geräusche aus der Umgebung gut abschirmen und zudem ein guter Klang wiedergegeben wird. Neuerungen bestehen aus den erwähnten Zusatzfunktionen wie Regulationsknöpfe an den Kopfhörern sowie einer weiterentwickelten Optimierung der Schalldämmung und Klangqualität.
Führende Hersteller
Unter anderem Bose Noise Cancelling Kopfhörer sind weit verbreitet und gehören zu den führenden Herstellern. Die Geräte des US-Konzerns funktionieren auch für Apple Geräte, bieten aber auch ein anderes Kabel für Androidgeräte. Zudem bietet das japanische Unternehmen Sony Noise Cancelling Kopfhörer an und gehört ebenfalls zu den führenden Herstellern in diesem Bereich.
Internet oder Fachhandel? Wo kaufe ich Noise Cancelling Kopfhörer?
Testberichte im Internet lohnen sich, um vorab Informationen über Qualitäten und Erfahrungen mit entsprechenden Produkten zu bekommen. Um selbst den Klang sowie die Geräuschdämmung zu testen lohnt sich hier definitiv ein Gang zu einem Elektronikfachmarkt wie Mediamarkt oder Saturn. Hier kann einem geschultes Personal noch zusätzliche und nützliche Informationen zum Produkt geben.
Wissenswertes über Noise Cancelling Kopfhörer
Die Entwicklung der Geräuschdämmung und der Kopfhörer hat einen langen Weg über verschiedenste Köpfe genommen: 1878 wurde erstmals die aktive Schalldämmung entdeckt. Nobelpreisträger Lord Rayleigh übertrug die Interferenz aus der Optik auf Geräusche. Paul Lueg und Henri Marie Coanda beschrieben knapp 50 Jahre später ebenfalls die theoretische Ausarbeitung von Rayleighs Erkenntnis, erst 1988 jedoch wurden durch die Digitaltechnik erstmals Noise Cancelling Kopfhörer von Bose hergestellt, primär für Flugzeugpiloten.
Mittlerweile bieten solche Kopfhörer sogar ein Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden.
Gute Kopfhörer sind heutzutage im Bereich von über 100€ bis ca.300€ oder sogar mehr zu erwerben. Dies ist dann von den oben genannten Faktoren sowie der gewählten Marke abhängig. Das erwähnte zusätzliche Mikrofon ist ein nützliches Zubehör, welche die Kopfhörer zu einem Head-Set macht und ein freieres Arbeiten ermöglicht, als wenn beispielsweise ein Telefon in den Hand gehalten werden muss.
Alternativ können normale Kopfhörer zur Wiedergabe von Geräuschen und Ähnlichem verwendet werden. Solche existieren bereits seit 1910.
Abschließende Betrachtung
Geräuschunterdrückende oder -reduzierende Kopfhörer sorgen durch schalldämmende Materialien und aktive Geräuschdämmung durch Interferenz dafür, dass auditiver Output diverser Quellen besser wahrgenommen und gehört werden kann. Dies ist sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld für viele Menschen wichtig, gar notwendig.