Lesezeit: 4 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | STAHLWERK Schweißgerät MIG MAG 160 M IGBT - Vollsynergisches 5 i* | FEIFANKE ARC140 Ultra Mini Inverter Schweißgerät – 140 A I* | STAHLWERK ARC 200 MD IGBT - Schweißgerät DC MMA/E-Hand/Lift-TIG * | STAHLWERK Mini FLUX 120 ST Fülldraht Schweißgerät mit syner* | Fülldraht Schweißgerät ohne Gas SSIMDER 140A 2 in 1 MIG MMA* |
Manufacturer | STAHLWERK | FEIFANKE | STAHLWERK | STAHLWERK | S SIMDER |
Price | € 177,00 € 159,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,99 € 58,79 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 119,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 119,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,99 € 95,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | STAHLWERK |
Manufacturer | FEIFANKE |
Manufacturer | STAHLWERK |
Manufacturer | STAHLWERK |
Sie sind auf der Suche nach einer Schweißgerät Kaufberatung – Die besten Schweißgerät im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Schweißgerät Kaufberatung – Die besten Schweißgerät im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Schweißgerät Kaufberatung – Die besten Schweißgerät im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Damit Sie sich auch für das richtige Produkte entscheiden können, wurde ein Schweissgeraet Test durchgeführt. Wenn Sie sich diese Anschaffung überlegen, dann wird Ihnen der Schweissgeraet Test die Kaufentscheidung wesentlich erleichtern. Denn beim Kauf ist auf einiges zu achten und im Schweissgeraet Test wird Ihnen alles bis ins kleinste Detail erklärt.
Was ist ein Schweißgerät eigentlich?
Ein Schweißgerät wird immer dann gebraucht, wenn Metalle verbunden werden sollen. Für den Heimwerker ist ein Schutzgas-Schweißgerät sehr sinnvoll, es ist ganz einfach anzuwenden und liefert exakte Ergebnisse. Ein Heimwerker braucht kein Profi-Gerät, günstige Modelle sind bereits ab 200 Euro auf dem Markt. Wenn Sie allerdings recht oft schweißen, dann sollten Sie sich besser in der Preiskategorie um die 500 Euro umschauen.
Was geschieht beim Schweißen?
Beim Schweißen werden Metallteile durch eine hohe Temperatur untrennbar verbunden. Die Schweißnähte zeichnen sich durch eine besonders hohe Festigkeit aus, Heimwerker benutzen Schweißgeräte häufig im Kfz-Bereich. Hier werden Karosserieteile geschweißt, die anfangen zu rosten, aber auch durchgerostete Unterbodenbleche können wieder erneuert werden. Für den Heimwerker ist das Schutzgas-Schweißen sicher genau das richtige, wobei der Profi auch MIG-Schweißgeräte einsetzt.
Ein Schutzgas-Schweißgerät eignet sich für nahezu alle Metalle
Beim Schutzgas-Schweißen werden die Enden der Metallteile geschmolzen und durch das spätere Abkühlen verbinden sich die Metalle untrennbar. Für die hohe Temperatur wird ein Lichtbogen erzeugt, er entsteht durch eine elektrische Spannung, zwischen dem Schweißgerät und dem jeweiligen Metallteil. Geschmolzenes Metall reagiert aber sofort auf den Sauerstoff in der Luft. Dadurch können sehr unschöne Schweißnähte entstehen, die Qualität der Nähte lässt wirklich zu wünschen übrig. Ein Schutzgas-Schweißgerät kann das jedoch verhindern, während des Schweißen strömt Schutzgas aus und das wiederum verdrängt den Sauerstoff in der Luft. Die Schutzgas-Schweißgeräte haben allerdings Vor- und Nachteile, die Sie hier erfahren sollen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schweißgeräte
- 7-Jahre-Garantie gemäß 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- MIG MAG - Metallschutzgasschweißen mit Gleichstrom (DC). Es kann mit inaktiven/inerten (MIG, z.B. Argon) oder mit aktiven (MAG, z.B. CO2) Gasen geschweißt werden. Gas und Schweißdraht kommen aus einem Brennerkopf und ermöglichen Schweißarbeiten mit nur einer Hand durchzuführen.
- Vollsynergisches Gerät: Über den eingestellten Schweißstrom passt sich automatisch die Spannung (Volt) und auch der Drahtvorschub immer passend mit an. Somit ist das Gerät besonders für Einsteiger sehr leicht zu bedienen.
- 5 in 1 Kombigerät - MIG/MAG, Fülldraht, Lift TIG& MMA schweißen ist bis 160 A möglich.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice.
- Ultrakompakt:Das tragbarer Lichtbogenschweißgerät wiegt nur 2,1 kg, misst 210 mm x 130 mm x 90 mm und wird mit einem Tragegurt für den einfachen Transport geliefert. Überstrom, Überhitzungs, Überspannungs und Unterspannungsschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Lichtbogenschweißgeräts.
- Energieeffizient:Hochwertige Kabel und IGBT-Technologie reduzieren Leistungsverluste. Es wandelt Wechselstrom in stabilen Gleichstrom um, und die integrierte Heißstartfunktion erleichtert das Einschalten von 1,6-3,2 mm-Elektroden und sorgt für einen stabilen Lichtbogen. Dieses schweissgerät ist ideal für die meisten E6013, E6011, E6010, E7018 und E308-16 Elektroden.
- Fortgeschrittene IGBT Invertertechnologie:Das FEIFANKE ARC140 Super Mini Elektroden schweißgerät ist mit modernster MCU und IGBT Invertertechnologie ausgestattet, um die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts zu erhöhen. Der leistungsstarke Lichtbogen sorgt für gleichmäßigeres Schweißen und tieferes Eindringen und gewährleistet Lichtbogenstabilität und stabilen Schweißstrom.
- 2-in-1-Modus:Das MINI-inverter schweißgerät verfügt über die Betriebsarten MMA und LIFT TIG. Es verfügt über einen einstellbaren Heißstart und eine einstellbare Lichtbogenkraft für eine einfache Zündung und ein gleichmäßigeres Schweißen. Die automatische Antihaftfunktion verhindert, dass die Elektrode an der Schweißnaht anhaftet. Dieses 220V kleines schweißgerät hat eine Leistung von 20-140Amp.
- After Sales Service:1X mini inverter schweissgerät, 1X Erdungsklemme, 1X Elektrodenhalter und Gebrauchsanweisung. Bitte fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Probleme mit unserer Schweißmaschine haben.
- Sieben Jahre Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Elektroden Schweißgerät mit 200 Ampere zum MMA /ARC Elektrohandschweißen mit Digitaldisplay
- Das leichteste und stärkste seiner Klasse! Sehr handlich und leicht zu transportieren, inkl. Tragegurt
- Mit wichtigen extras wie Überhitzungsschutz, Anti-Stick und Hotstart.
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität & einzigartigem Kundenservice
- 7-Jahre-Garantie gemäß § 6 Garantiebedingungen, weitere Informationen: auf Verkäufernamen und dort auf Allgemeine Geschäftsbedingungen und Hilfe klicken.
- Fülldrahtschweißen (FLUX) - Schweißen ohne Schutzgas. Das Schweißen mit Fülldraht (Flux-Cored-Wire) basiert auf einem ähnlichen Verfahren wie das MIG MAG Schweißen mit dem Unterschied, dass bei diesem Verfahren kein Schutzgas zugeführt werden muss.
- Synergischer Drahtvorschub - Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird vollautomatisch über den Schweißstrom gesteuert.
- IGBT Technologie - Modernste Transistoren-Technologie der neuesten Generation ermöglicht höchste Leistung und Einschaltdauer (ED) bei voller Leistung! Kein Trafo, kein MOSFET, modernste IGBT!
- Produkte Testen, Probeschweißen, Probeschneiden vor Ort - überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität
- 【IGBT Inverter Schweißgerät】Dieses Schweißgerät kann MMA (E-Hand)/MIG-Schweißen durchführen. Der einzigartige IGBT-Steuerungsmodus verbessert die Zuverlässigkeit des Schweißgeräts, sorgt für eine gute Lichtbogenstabilität und sorgt für perfektes Schweißen.
- 【Synergiefunktion】 Dieses Fülldraht Schweißgerät ist perfekt für Anfänger, die ein einfach zu bedienendes Schweißgerät suchen. Mit seinem synergistischen Modus passt er die Spannung automatisch an, indem er den Strom anpasst, mit Ausgangsströmen von bis zu 140 A, was die Bedienung und Inbetriebnahme sehr einfach macht.
- 【Leicht und Tragbares】 Das MIG Schweißgerät wiegt nur 3,65 kg (33 x 15 x 15 cm) und ist leicht zu transportieren und zu lagern. Das humanisierte Griffdesign des Elektroden Schweißgeräts ermöglicht es Ihnen, Ihrer Schweißkreativität jederzeit und überall freien Lauf zu lassen. Egal, ob Sie drinnen oder draußen arbeiten.
- 【2 in 1 Schweißgerät】 Dieses 2 in 1 Schweißgerät verfügt über einfache Bedienelemente und ist für unterschiedliche Schweißanforderungen geeignet. Das Fülldraht betragen 0,030" (0,8 mm) und 0,035"(1,0 mm). Der MMA-Modus unterstützt das Schweißen von E7018- und E6013-Elektroden.
- 【Was Sie bekommen】Neben dem Fülldraht Schweißgerätenthält das Kit auch einen MIG-Schweißbrenner, einen Elektrodenhalter, eine Erdungsklemme, Schweißdraht und anderes Schweißzubehör, was die Verwendung und den Schweißstart erleichtert.
Die Vorteile von Schweißgeräten
Das Gerät ist einfach anzuwenden
Es ermöglicht ein schnelles Schweißen
Die Nachteile von Schweißgeräten
Es kann im Freien nur bedingt angewendet werden
Wie viel Ampere sind nötig
Je dicker Ihr Metallteil ist, umso mehr Ampere sollte Ihr Schutzgas-Schweißgerät haben. Die Stromstärke wird bei diesen Geräten immer in Ampere angegeben, je höher also die Ampere-Zahl, umso stärker ist der Lichtbogen. Und je heißer der Lichtbogen wird, umso dicker kann das Metall sein. Es ist also ein sehr wichtiger Wert. Für Edelstahl werden pro Millimeter 30 Ampere benötigt, für unlegierte Stähle brauchen Sie 40 Ampere. Wenn Sie also Metallteile aus unlegiertem Stahl mit etwa 5 mm Dicke schweißen wollen, müssen die Geräte 150 Ampere haben.
Der Regelbereich
Sicher ist die Stromstärke sehr wichtig, doch auch der Regelbereich ist entscheidend. Wenn Sie beispielsweise verrostete Bleche am Unterboden Ihres Autos schweißen wollen, dann sind eher ganz dünne bleche, mit einer Dicke von 0,8 mm vorhanden. Damit nun beim Schweißen nichts beschädigt wird, müssen Sie die Schweiß-Temperatur einstellen können. Achten Sie also darauf, dass der Regelbereich optimal eingestellt werden kann, je größer er ist, umso vielfältiger können Sie das Schweiß-Gerät nutzen. Vier Schaltstufen sind Standard, ein Profi-Gerät hat allerdings 10 Schaltstufen.
Der Schweißdraht
Ein Schutzgas-Schweißgerät kommt mit vielen Stärken des Schweißdrahts zurecht. Beim Schweißen nimmt der Schweißdraht kontinuierlich ab, er verbindet praktisch die beiden Metallteile. Allerdings müssen der Schweißdraht und die Metallteile zueinander passen, der Draht muss dem Metall angeglichen sein. Zwar müssen Sie das Material passend wählen, doch auch die Stärke des Drahtes spielt eine entscheidende Rolle. Wenn der Abstand zwischen den Werkstücken also sehr breit ist, müssen Sie auch einen dicken Draht verwenden.
In aller Regel liegt die Dicke des Schweißdrahts bei 0,6 bis 1,2 mm, das ist für den Heimwerker vollkommen ausreichend. Sehr weit verbreitet ist auch der Schweißdraht mit 0,8 mm, das Schutzgas-Schweißgerät kommt mit allen Drahtstärken gut zurecht.
Die Einschaltdauer von Schweißgeräten
Hat Ihr Schweißgerät eine Einschaltdauer von 100 %, können Sie 10 Minuten ohne Unterbrechung schweißen. Da aber nicht nur die Metallteile sehr heiß werden, sondern auch gewisse Teile des Gerätes selbst, schaltet es sich nach dieser Zeit automatisch aus. Wahrscheinlich werden Sie aber in sehr viel kürzeren Intervallen schweißen, für den Heimwerker oder gar für einen Anfänger sind auch leistungsschwächere Geräte völlig ausreichend. Für den Heimwerker ist die Einschaltdauer nicht so wichtig.
Nützliches Zubehör
Sie sollten ein zwei Meter langes Schlauchpaket haben, das wird Ihnen die Arbeit wesentlich erleichtern, denn es bestimmt, wie weit entfernt Sie vom Schweißgerät sein können. Wenn beispielsweise das Auto auf einer Hebebühne steht und Sie den Unterboden schweißen wollen, dann wird Ihnen ein Meter nicht ausreichen. Außerdem sollte das Schlauchpaket abnehmbar sein, Sie können den Schlauch dann bei Bedarf austauschen.
Die Hersteller von Schweißgeräten
Sie sollten sich immer für ein Markengerät entscheiden, denn hier wird auf die Sicherheit ganz extrem geachtet. Renommierte Hersteller sind Rehm, Fronius, Jäckle, Technolit und viele mehr. Wirklich gute Schweißgeräte für Heimwerker sind Einhell, Güde, Telwin, Weldinger, usw, doch auch die Geräte von Elektra Beckum weisen eine vorzügliche Qualität auf.
Wo kann man ein Schutzgas-Schweißgerät kaufen?
Natürlich führt der Einzelhandel in jedem Fachgeschäft Schutzgas-Schweißgeräte, doch auch in jedem Baumarkt werden Sie fündig. Gut und einfach ist auch der Kauf im Internet, hier sind die Geräte sogar preislich recht günstig zu bekommen. Der Online-Kauf ist sehr bequem und vor allen Dingen können Sie im Netz gut vergleichen. Sie können alle Shops durchforsten und einen Vergleich sehr leicht anstrengen. Vor Ort können Sie das leider nicht, es sei denn, Sie möchten alle Baumärkte in der Umgebung inspizieren. Im Internet einzukaufen ist leicht, Sie müssen zum Einkaufen gar nicht aus dem Haus. Innerhalb kürzester Zeit bringt Ihnen der Paketbote das bestellte Gerät direkt an die Haustür, das ist komfortabel und sehr bequem. Der Kauf im Internet hat sich durchgesetzt, dieser Einkauf ist modern und selbst die Versandkosten halten sich in Grenzen. In vielen Shops können Sie sogar kostenlos einkaufen, der Versand kostet Sie keinen Cent. Falls wider Erwarten Reklamationen auftreten, ist auch der Rücktransport in aller Regel kostenlos und Ihnen wird sofort ein neues Gerät geliefert oder Sie erhalten Ihr Geld zurück. Es gab noch nie Probleme.
Ein Schutzgas-Schweißgerät darf in einer Werkstatt von keinem Heimwerker fehlen, Sie werden viel Freude mit dem Gerät haben, es ist unkompliziert zu nutzen, langlebig und preisgünstig. Was wollen Sie mehr? Viel Spaß damit, zu Schweißen gibt es immer was und Sie können diese Arbeiten jetzt selbst ausführen. Dadurch sparen Sie eine Menge Geld und Sie können sogar einen Oldtimer wieder herrichten.