Home Haushalt & Wohnen Steinbackofen Kaufberatung – Die besten Steinbackofen im Test oder Vergleich

Steinbackofen Kaufberatung – Die besten Steinbackofen im Test oder Vergleich

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 4 Minuten

Empfehlung
Kochbuch/Backbuch – Kochen und backen mit dem Holzbackofen: Mit Vorwort und Rezeptbeiträgen von Johann Lafer. Alles Gute aus dem Pizza-, Stein- und Holzbackofen: Fleisch, Gemüse, Brot & Desserts
vertes Gastro Pizzaofen mit Doppelkammer, Schamottstein, Timerfunktion und Licht, Steinbackofen für Original Italienische Pizza, Profi Steinofen mit Edelstahlgehäuse, Ober-, Unterhitze bis 350°C
Leistungstipp
Holzbackofen Kochbuch: Die leckersten & abwechslungsreichsten Rezepte für Ihren Holzbackofen – inkl. Pizza-, Flammkuchen- und Brotrezepten
Der Energieheimwerker Band 2: Der Steinbackofen im Eigenbau
Steinofen, Pizzaofen, Steinbachofen selber bauen
LinkKochbuch/Backbuch – Kochen und backen mit dem Holzbackofen: Mit Vorwo*vertes Gastro Pizzaofen mit Doppelkammer, Schamottstein, Timerfunktion und *Holzbackofen Kochbuch: Die leckersten & abwechslungsreichsten Rezepte f*Der Energieheimwerker Band 2: Der Steinbackofen im Eigenbau*Steinofen, Pizzaofen, Steinbachofen selber bauen*
HerstellerChristianvertesedition HolzbackofenBoD – Books on Demand
Preis € 39,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 309,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 10,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 11,95
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 4,38
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 5:58 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie sind auf der Suche nach einer Steinbackofen Kaufberatung – Die besten Steinbackofen im Test oder Vergleich

Wir haben für Sie diese Steinbackofen Kaufberatung – Die besten Steinbackofen im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Steinbackofen Kaufberatung – Die besten Steinbackofen im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.

Steinbackofen Test

Ein Steinbackofen wird mit Holz befeuert, somit gelingen alle Pizzen und Grillgerichte ganz hervorragend. Sie können jedes Gericht selbst zubereiten und auf ganz herkömmliche Weise backen. Doch wenn Sie einen Steinbackofen kaufen möchten, werden Sie die vielen Angebote förmlich erschlagen. Deshalb wurde auch ein Steinbackofen Test durchgeführt, der Ihnen die Kaufentscheidung ganz wesentlich erleichtert. Der Steinbackofen zeigt Ihnen alle Vor- und Nachteile auf, denn das große Angebot ist für den Laien sehr verwirrend. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Steinbackofen zu kaufen, sollten Sie den Steinbackofen Test vorher ganz genau lesen.

Ein Steinbackofen ist eine gute Wahl

Eine Pizza in einem Elektroherd zu backen, macht einige Mühe und das Ergebnis ist nicht immer zufriedenstellend. In einem Steinbackofen schon, denn in diesen Backofen wird eine Hitze von etwa 350 Grad erzeugt. Die Pizza hat nur eine Garzeit von ungefähr drei bis vier Minuten, die Pizza kommt also in kürzester Zeit auf den Tisch. Solche hohen Temperaturen sind im Elektroherd gar nicht zu erreichen und die Backzeit ist deutlich länger. Auch die kurze Backzeit stellt einen wesentlichen Vorteil dar, jedes Gericht wird einfach schneller durch und die Speisen werden ganz besonders zart. Auf einem herkömmlichen Grill können Sie diese Zartheit gar nicht herstellen, denn im Steinbackofen werden die Speisen von allen Seiten gegart.

Für welche Speisen ist ein Steinbackofen geeignet?

Im Steinbackofen gelingen Pizzen, Flammkuchen, Aufläufe und Brote ganz hervorragend. Natürlich können Sie im Steinbackofen auch Grillgut und sogar Braten perfekt herstellen, die Gericht schmecken aromatisch und zergehen auf der Zunge. Sehr geeignet ist ein Steinbackofen natürlich für den Garten, die Terrasse oder das Gartenhaus. Die Auswahl der verschiedenen Modelle bleibt natürlich Ihrem persönlichen Geschmack überlassen, diese Öfen sind in jeder Farbe und mit den verschiedensten Ausführungen zu haben. Der Steinbackofen fügt sich in jede Umgebung perfekt ein und er sieht richtig stilvoll aus.

Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Steinbackofen

Nr. 1
Kochbuch/Backbuch – Kochen und backen mit dem Holzbackofen: Mit Vorwort und Rezeptbeiträgen von Johann Lafer. Alles Gute aus dem Pizza-, Stein- und Holzbackofen: Fleisch, Gemüse, Brot & Desserts
Prime  Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
vertes Gastro Pizzaofen mit Doppelkammer, Schamottstein, Timerfunktion und Licht, Steinbackofen für Original Italienische Pizza, Profi Steinofen mit Edelstahlgehäuse, Ober-, Unterhitze bis 350°C
vertes Gastro Pizzaofen mit Doppelkammer, Schamottstein, Timerfunktion und *
von vertes
  • Der professionelle Pizzaofen der Gastro-Marke vertes überzeugt mit original italienischem Flair, geliefert in 1-3 Werktagen, ermöglicht der vertes Pizza Backofen perfekt knusprige Pizzen und andere Backwaren in Ihrem Gastronomiebetrieb
  • Der elektrische Pizzaofen überzeugt mit einfacher Handhabung, hochwertiger Verarbeitung und gehobener Ausstattung, zwei Schamottsteine sorgen für knusprige Backergebnisse, daneben sind zwei große Fenster und Licht im Ofen verbaut
  • Dank den 3000W Leistung, heizt der Gastro Steinofen schnell auf, es sind drei Temperaturregler vorhanden, über diese können Ober- und Unterhitze separat geregelt werden, der Timer kann auf maximal 30 Minuten gestellt werden
  • Dank den Lichtern und großen Sichtfenstern, können Backwaren betrachtet werden, ohne dass die Steinbackofen-Türen geöffnet werden müssen, das funktionale Edelstahl Gehäuse erfüllt die hygienischen Anforderungen in der Gastronomie
  • Der Pizzabackofen hat vier rutschfeste Gummifüße, dadurch steht er sicher und zuverlässig in jeder Küche, die verstärkten Ofentüren rasten beim Aufmachen in 90° Position ein, somit können auf ihnen die Pizzen bequem eingeschoben und entnommen werden
 Preis: € 309,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Holzbackofen Kochbuch: Die leckersten & abwechslungsreichsten Rezepte für Ihren Holzbackofen – inkl. Pizza-, Flammkuchen- und Brotrezepten
Prime  Preis: € 10,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Der Energieheimwerker Band 2: Der Steinbackofen im Eigenbau
Prime  Preis: € 11,95 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Steinofen, Pizzaofen, Steinbachofen selber bauen
 Preis: € 4,38 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 5:58 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

So wird Pizza traditionell hergestellt

Schon seit Jahrhunderten wird die Pizza in einem Steinbackofen gebacken. Wenn Sie einen Steinbackofen anschaffen wollen, müssen Sie sich darüber klar sein, dass er mit Holz befeuert wird.
Für die Herstellung werden in aller Regel Harthölzer verwendet, etwa Buchenholz, das mindestens zwei Jahre abgelagert ist. Bei einem Steinbackofen wird die Pizza direkt auf die Back-Fläche gelegt, Roste oder Einlegeböden gibt es hier nicht. Es werden nur Reste von der Asche weg gekehrt.
Im Steinbackofen entsteht aber eine sehr große Hitze, also sollten die Zutaten auf der Pizza sehr klein geschnitten werden. Sie müssen in kurzer Zeit gar werden, dürfen aber nicht austrocknen. Die Pizza selbst wird einem sogenannten Pizza-Schieber eingebracht und sie sollte mehrmals gedreht werden, damit auch die Hitze überall hinkommt. Wenn die Pizza gleichmäßig braun ist, kann sie auf den Tisch, das dauert nur etwa drei bis vier Minuten.

Sie haben eigentlich nur Vorteile

Im Steinbackofen können die Gericht ganz ohne Fett hergestellt werden, die Speisen können also vollkommen natürlich serviert werden. Sie kochen sehr umweltfreundlich und Sie brauchen fast keine Zeit für die Reinigung aufzuwenden. Auch der Holz-Verbrauch ist sehr gering und dass der Steinbackofen wirklich gut aussieht, werden Sie zu schätzen wissen.

Das Design

Natürlich gibt es den Steinbackofen in jeder Größe, in allen Farben und mit den verschiedensten Designs. Sicher ist auch für Ihren Garten oder Ihre Terrasse das passende Modell zu finden, die Auswahl ist riesengroß.

Die Hersteller

Sehr bekannte Firmen sind Sfera, Sol-Y-Yo oder Beeketal. Doch es gibt viele weitere Firmen, die Steinbacköfen auf den Markt bringen. Entscheiden Sie sich jedoch immer für eine Marke, hier sind Sie auf der sicheren Seite und Sie können sich darauf verlassen, dass hier die Sicherheit im Vordergrund steht.

Nicht nur für den Garten

Sie können natürlich auch einen elektrischen Pizzaofen kaufen, hier wird die Pizza direkt auf dem Küchentisch zubereitet. Der Pizzaofen für zu Hause wird als Pizza-Maker bezeichnet, Profi-Backöfen werden natürlich mit Holz befeuert, diese Geräte jedoch nicht. Hersteller wie Trebs, Adler oder Food and Fun haben sich auf diese Öfen spezialisiert. Auch bei diesen Öfen ist die Backzeit sehr gering, der Teig wird braun und knusprig und der Belag lässt keine Wünsche offen. Den Pizzaofen müssen Sie auch nicht lange vorheizen, die Temperatur ist im Nu erreicht und Sie können so jede Menge Strom sparen. Der Steinbackofen Test hat auch diese Modelle unter die Lupe genommen.

Pizza wird auch im Mini-Backofen sehr knusprig

Dieser Pizza-Backofen eignet sich für alle Personen, die keinen Platz für einen großen Steinbackofen haben. Sie müssen allerdings vor dem Kauf darauf achten, dass die gewünschte Temperatur auch wirklich erreicht werden kann. Auch auf die Größe müssen Sie achten, manche Pizza-Öfen sind einfach zu klein, um eine normale Pizza zu backen.
Für gesellige Abende ist ein Pizzaofen mit Terrakotta-Kuppel bestens geeignet. Einem holzbefeuerten Steinbackofen stehen diese Modelle im Geschmack der Pizza keinesfalls nach. Der elektrische Pizza-Ofen wird nun in der Mitte des Tisches platziert und nun kann jeder seine Lieblings-Pizza selbst zubereiten. Jeder bekommt dazu ein Pfännchen, in den er die Pizza selbst gestalten kann. Dann werden die Pfännchen einfach in die Öffnungen des Terrakotta-Pizzaofen geschoben und knusprig gebacken. Bereits in etwa 10 Minuten sind die Pizzen dann fertig.

Das Design

Selbstverständlich werden diese Pizzaöfen in allen Farben auf den Markt gebracht, es bleibt also Ihrem persönlichen Geschmack überlassen, welche Farbe Sie auswählen. Aber in aller Regel werden die Modelle in Schwarz, Rot, Terrakotta oder Beige gekauft.

Die Reinigung

Beim Reinigen möchten Sie den Stein oder Grillrost sicher nicht beschädigen. Es reicht, wenn Sie einfach mit einem feuchten Lappen über den Stein, die Pfännchen und den Grillrost fahren. Die Hinweise des Herstellers sollten Sie jedoch immer beachten. Manchmal sind auch hartnäckige Pizza-Reste zu entfernen, hierzu nehmen Sie einen Spatel oder etwas Schmirgelpapier. Den heißen Pizzaofen sollten Sie nie unter kaltes Wasser stellen, der Stein könnte zerspringen und das ganze Gerät ist unbrauchbar. Bei richtiger Pflege hält aber dieser Pizzaofen sehr lange.

Wo kann man einen Pizzaofen kaufen?

Diese Geräte finden Sie in jeden Elektro-Markt vor Ort, doch auch das Internet bietet Ihnen diese Pizzaöfen an. Hier ist sogar eine sehr große Auswahl vorhanden und die Preise sind wirklich günstig zu nennen. Schauen Sie sich um, Sie werden im Handumdrehen das passende Modell finden. Schon in kürzester Zeit bringt Ihnen der Paketbote das bestellte Modell an die Haustür.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Weitere Beiträge