Lesezeit: 8 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | KESSER® Multifunktionstisch Profi 3- teilig, 100 x 60 cm, Tapeziertisch* | Lemodo 3-teiliger Tapeziertisch klappbar in schwarz - multifunktionaler Arb* | BAUPROFI Multifunktionstisch Klapptisch Camping Festival Tapeziertisch 178 * | Raburg Tapeziertisch, einteilig, Alu Multifunktionstisch, Arbeitstisch klap* | Klappbarer Multifunktionstisch Mehrzwecktisch Campingtisch Klapptisch Markt* |
Hersteller | KESSER | Lemodo | BAUPROFI | Raburg | GOODS+GADGETS |
Preis | € 69,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 54,89 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 61,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | KESSER |
Hersteller | Lemodo |
Hersteller | BAUPROFI |
Hersteller | Raburg |
Ein Tapeziertisch ist eines der wichtigsten Werkzeuge, wenn es darum geht, Wände professionell mit Tapeten zu gestalten. Egal, ob Sie als Heimwerker die Wohnung renovieren oder als Profi Aufträge übernehmen – ein gut ausgewählter Tapeziertisch erleichtert das Zuschneiden, Einkleistern und Vorbereiten der Tapetenbahnen erheblich. Dieser umfassende Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen, welche Modelle aktuell empfehlenswert sind und wie Sie die Features eines Tapeziertisches optimal nutzen, um Zeit zu sparen und ein perfektes Tapezierergebnis zu erzielen.
Die Bedeutung eines Tapeziertisches für präzises und komfortables Arbeiten
Bei Renovierungs- und Tapezierarbeiten ist eine ebene und ausreichend große Fläche unverzichtbar, um Tapeten exakt zuzuschneiden und mit Kleister zu versehen. Ein Tapeziertisch bietet genau diese Arbeitsfläche, die mit einer Länge von bis zu 3 Metern selbst großformatige Tapetenbahnen aufnimmt. Neben dem reichlich bemessenen Platz ermöglichen viele Modelle praktische Zusatzfunktionen, wie höhenverstellbare Beine für eine ergonomische Arbeitshaltung oder Halterungen für Kleistermaschinen.
Klassische Tapeziertische bestehen meist aus drei miteinander verbundenen Klappplatten aus Sperrholz, die sich schnell auf- und abbauen lassen. Durch ihr geringes Gewicht und integrierte Griffe sind sie gut transportabel – ein großer Vorteil bei Einsätzen in unterschiedlichen Räumen oder Baustellen. Trotz moderner Tapetentechniken, wie selbstklebenden und Vliestapeten, bleibt der Tapeziertisch ein unverzichtbares Universalwerkzeug, da er das Vorbereiten der Bahnen erheblich vereinfacht und die Tapeten sauber hält.
Unterschiedliche Tapeziertisch-Typen und Materialien im Überblick
Die Auswahl an Tapeziertischen ist groß – vom einfachen Einsteigermodell bis hin zum professionellen Werkzeug für Handwerker. Die Entscheidung für den passenden Tisch hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Nachfolgend erläutern wir die gängigsten Ausführungen und Materialien, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Klappbare Tapeziertische mit Sperrholzplatten und Aluminiumgestell
Das klassische Modell besteht aus drei klappbaren Sperrholzplatten, die zusammengeklappt eine kompakte Transportgröße ergeben. Aluminiumgestelle sorgen für Stabilität bei gleichzeitig leichtem Gewicht. Diese Konstruktion ist gegenüber Feuchtigkeit und Kleister gut beständig, jedoch sollte auf eine versiegelte Oberfläche geachtet werden.
Vorteile eines solchen Tapeziertisches sind die große Arbeitsfläche von häufig 300 x 60 cm sowie das schnelle Handling beim Auf- und Abbau. Dank des geringen Gewichts lässt sich der Tisch komfortabel tragen. Preislich bewegen sich diese Modelle meist im mittleren Segment.
Höhenverstellbare Mehrzwecktische aus Aluminium
Im Baumarkt sind häufig Mehrzwecktische erhältlich, die auch als Tapeziertische verwendet werden können. Hier kommen oft zwei klappbare Tischplatten zum Einsatz, deren Höhe sich flexibel anpassen lässt. Dadurch ist eine ergonomische Haltung möglich, die Rückenschmerzen vorbeugt. Für kleinere Räume bieten diese Modelle den Vorteil, dass sie kompakter sind, allerdings müssen sie meist mit einer kleineren Arbeitsfläche auskommen.
Diese Modelle punkten mit einfachem Handling, leichtem Gewicht und pflegeleichten Oberflächen, sind jedoch oft weniger robust für den intensiven Dauereinsatz.
Robuste Vollholztische mit Stahlgestell für den Profibereich
Für professionelle Anwender, die viel und häufig tapezieren, kommen hochwertige Vollholztische mit stabilen Stahlgestellen infrage. Diese bieten besonders hohe Belastbarkeit, Standfestigkeit und eine sehr langlebige Bauweise. Aufgrund der schwereren Konstruktion leiden sie jedoch etwas an eingeschränkter Mobilität.
Diese Tapeziertische sind ausreichend groß dimensioniert und aufgrund der Verarbeitung zumeist etwas teurer. Mit Preisen um 200 Euro und mehr liegen sie im höheren Anschaffungssegment, lohnen sich jedoch durch langjährigen zuverlässigen Einsatz.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Tapeziertisches
Werktisch, Länge, Material, Gewicht, Transportfähigkeit und Zubehör sind wesentliche Faktoren, die vor dem Kauf eingehend beurteilt werden sollten. Im Folgenden gehen wir detailliert auf die wichtigsten Kaufkriterien ein, damit Sie das optimale Modell für Ihren Bedarf finden.
Arbeitsfläche und Maße – Wie groß sollte der Tapeziertisch sein?
Die Arbeitsfläche definiert maßgeblich den Komfort bei der Vorbereitung der Tapetenbahnen. Viele klassische Tapeziertische messen ausgeklappt ca. 300 x 60 cm. Diese Länge erlaubt problemlos das präzise Zuschneiden kompletter Tapetenbahnen. Für kleinere Räume und gelegentlichen Einsatz können zusammenklappbare Modelle mit rund 200 cm Länge ausreichend sein. Weniger als 180 cm Arbeitslänge sind für größere Tapetenbahnen nicht empfehlenswert.
In der Breite ist eine Mindesttiefe von 60 cm ideal, um die Tapetenflächen flach auszubreiten und gleichzeitig den Arbeitsplatz übersichtlich zu halten.
Höhenverstellbarkeit für ergonomisches Arbeiten
Viele moderne Tapeziertische bieten höhenverstellbare Beine, mit denen die Arbeitshöhe individuell angepasst werden kann. Gerade bei längeren Tapezierarbeiten oder Berufsarbeitern ist dies ein entscheidender Vorteil, da die Arbeit rückenschonender erfolgt. Die optimale Arbeitshöhe liegt üblicherweise bei etwa 85 bis 95 cm, kann aber je nach Körpergröße variieren.
Wenn Sie planen, den Tisch oft bei wechselnden Nutzern einzusetzen, lohnt sich unbedingt ein höhenverstellbares Modell.
Material und Verarbeitungsqualität – robust und pflegeleicht
Die Tischplatten bestehen meist aus Sperrholz, MDF oder Vollholz, je nachdem für welche Preisklasse und Nutzungsintensität der Tisch gedacht ist. Mit widerstandsfähigem, versiegeltem Sperrholz oder MDF-Platten wird eine gute Kombination aus Robustheit und geringem Gewicht erreicht.
Das Gestell sollte stabil und standfest sein, bei klassischem Stahlgestell ist das Gewicht höher, dafür sorgt es für dauerhafte Stabilität. Aluminiumgestelle sind leichter und rostresistent, bei zu dünnem Material leidet allerdings die Standfestigkeit.
Achten Sie auch auf Kantenschutz und Oberflächenversiegelung, damit Holzteile nicht aufquellen und sich der Kleister einfach entfernen lässt.
Transportfähigkeit und handlicher Auf- und Abbau
Ideal ist ein Tapeziertisch, der sich schnell und einfach zusammenklappen lässt, um ihn bequem zu transportieren oder zu verstauen. Haltegriffe und ein geringes Eigengewicht sind hier Pluspunkte. Modelle mit Metallrand und Kunststoff-Gelenken bieten Stabilität bei hoher Flexibilität beim Auf- und Abbau.
Insbesondere wenn der Tisch auf Baustellen genutzt wird oder bei verschiedenen Einsatzorten, erleichtert ein handliches Klappsystem die Arbeit enorm.
Zusatzfunktionen für optimiertes Arbeiten
Praktische Extras können den Tapezier-Alltag deutlich erleichtern. So bieten manche Tischmodelle Aufnahmen für Kleistermaschinen, bei denen der Kleister direkt am Tischkopf auf die Tapetenbahnen aufgetragen wird. Auch integrierte Lineale, Schneidelineale oder Ablageflächen für Werkzeuge sind hilfreiche Features.
Bei Profi-Tischen werden zudem Antirutsch-Oberflächen und Abtropfschalen angeboten, um Kleisterreste aufzufangen und die Arbeitsfläche sauber zu halten.
Empfehlungen zu Tapeziertischen – Modelle für Einsteiger und Profis
Auf dem Markt findet sich eine breite Auswahl an Tapeziertischen in verschiedenen Preisklassen und Ausführungen. Im Folgenden stellen wir exemplarisch verschiedene Tischmodelle vor, die sich durch Qualität, Preis-Leistung und Features auszeichnen.
Günstige Komplettsets für Hobbyhandwerker
Für gelegentliche Renovierungen bieten viele Baumärkte preiswerte Tapeziertische im Bereich um 50 Euro an. Diese bestehen meist aus zwei klappbaren Elementen und Aluminiumgestell. Sie sind leicht, einfach zu handhaben und ausreichend groß für einfache Tapezierprojekte. Die Stabilität ist hier zwar gegenüber teureren Modellen eingeschränkt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber für seltene Einsätze sehr gut.
Perfekt für Einsteiger, die zunächst einmal kostengünstig die Funktionalität eines Tapeziertisches testen möchten.
Profimodelle mit Vollholzplatte und Stahlgestell
Erfahrene Anwender legen Wert auf stabile Konstruktionen, da viele Tapezierarbeiten auch bei größeren Objekten und auf Baustellen anfallen. Tische mit Vollholzplatten und robustem Stahlgestell bieten eine lange Lebensdauer, hohe Standfestigkeit und eine große Arbeitsfläche von bis zu 3 Metern Länge.
Diese Modelle kosten in der Regel über 150 Euro und eignen sich besonders für Handwerksbetriebe oder ambitionierte Heimwerker mit häufigem Tapezieren.
Höhenverstellbare Mehrzwecktische mit flexibel nutzbarem Design
Baumarkt-Mehrzwecktische mit höhenverstellbarem Aluminiumgestell lassen sich gut als Tapeziertisch verwenden. Durch die variable Höhe schonen Sie Ihren Rücken und können den Tisch für weitere handwerkliche Tätigkeiten nutzen. Die Arbeitsfläche ist natürlich etwas kleiner, da meist nur aus zwei Platten bestehend.
Ideal für Kunden, die über mehrere Einsatzgebiete für den Tisch verfügen möchten und Wert auf eine flexible Nutzung legen.
Praktische Tipps für den Einsatz Ihres Tapeziertisches
Damit das Tapezierprojekt reibungslos gelingt und Sie die Anschaffung eines Tapeziertisches bestmöglich nutzen, sollten Sie folgende Hinweise beachten.
Tisch vor dem Einsatz immer auf Stabilität kontrollieren, insbesondere Gelenke, Schrauben und Platten auf festen Sitz prüfen. Ein wackelnder Tisch erschwert die Arbeit und kann zu unsauberen Ergebnissen führen.
Den Tisch möglichst an einem gut beleuchteten Ort aufstellen, um präzise schneiden und kleistern zu können.
Für optimalen Halt empfiehlt sich eine rutschfeste Unterlage am Boden oder Gummifüße, damit der Tisch nicht verrutscht.
Kleisterreste lassen sich am besten direkt nach Benutzung mit einem feuchten Tuch entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Tischplatten beschädigen könnten.
Wenn Sie eine Kleistermaschine verwenden, achten Sie auf die sichere Befestigung am Tischende und reinigen Sie diese regelmäßig.
Nach abgeschlossener Arbeit sollte der Tisch trocken gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden, um Schimmel oder Aufquellen zu vermeiden.
Preise und Bezugsquellen – Was kostet ein guter Tapeziertisch?
Die Bandbreite bei Tapeziertischen reicht von günstigen Einsteigermodellen für ca. 40-60 Euro bis hin zu professionellen Ausführungen mit Vollholz und Stahlgestell, die zwischen 150 und 300 Euro kosten können. Mehrzwecktische mit Aluminiumgestell und Höhenverstellung liegen preislich meist in der Mitte dieses Spektrums.
Die Anschaffung eines Tapeziertisches im Profi-Studio- oder Handwerkerbereich ist somit eine lohnende Investition, die Zeit spart und ergonomisches Arbeiten ermöglicht.
Tapeziertische sind in Baumärkten, Fachhandlungen für Malerbedarf, großen Warenhäusern sowie über zahlreiche Online-Shops erhältlich. Online profitieren Sie von größerer Auswahl, ausführlichen Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen, die den Kaufprozess unterstützen.
Zusammenfassung – Der richtige Tapeziertisch für Ihre Bedürfnisse
Ein Tapeziertisch ist unverzichtbar, um Tapeten sauber zuzuschneiden und mit Kleister zu versehen. Entscheidend bei der Wahl sind die Größe der Arbeitsfläche, Material und Stabilität, Transportfähigkeit und gegebenenfalls Höhenverstellbarkeit. Für den gelegentlichen privaten Gebrauch genügt oft ein günstiges Modell mit zwei klappbaren Elementen und Aluminiumrahmen. Wer häufig oder als Profi tapeziert, sollte auf eine stabile Ausführung mit Vollholzplatten und Stahlgestell setzen, die zudem eventuell höhenverstellbar ist.
Mit dem passenden Tapeziertisch gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz komfortabel und effizient, wodurch das Tapezierergebnis deutlich verbessert wird. Diverse Zusatzfunktionen und sinnvolles Zubehör ergänzen die Ausstattung und erleichtern das Arbeiten zusätzlich.
Nutzen Sie unsere Vergleiche und Empfehlungen, um den idealen Tapeziertisch für Ihren Bedarf zu finden. So wird jedes Renovationsprojekt zum Erfolg – schnell, sauber und mit viel Freude bei der Arbeit.
Sie sind auf der Suche nach einer Tapeziertisch Ratgeber – So finden Sie den passenden Arbeitsplatz für Ihre Wandgestaltung
Wir haben für Sie diese Tapeziertisch Ratgeber – So finden Sie den passenden Arbeitsplatz für Ihre Wandgestaltung Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Tapeziertisch Ratgeber – So finden Sie den passenden Arbeitsplatz für Ihre Wandgestaltung finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Den richtigen Tapeziertisch finden
Immer wenn es an das Renovieren der Wohnung oder des Hauses geht und ein paar neue Tapeten geklebt werden sollen kommt der Tapeziertisch unter Garantie zum Einsatz. Wenn es darum geht eine neue Tapete an die Wand zu bringen, muss der Tapeziertisch her. Um die Tapete für das Ankleben an Wand und Decke zu zuneiden und einzukleistern ist der Tapeziertisch perfekt geeignet. Auch wenn es heute schon moderne Vliestapeten auf dem Markt gibt bei denen man einfach den Kleister direkt auf der Wand aufbringen kann ist der Tapeziertisch weiterhin ein praktischer Helfer bei dem Tapezieren.
Der Tapeziertisch als Universalhilfsmittel
Über all die Jahre seit es den Tapeziertisch gibt hat dieser sich schon als wahres Universalhilfsmittel bewährt. Die Handwerker nutzen den Tisch sehr vielseitig, egal ob der Einsatz nun mit Tapezieren zu tun hat, eine größere Ablagefläche gebraucht wird, oder als Tisch in einem unmöblierten Neubau benötigt wird. So ein Tapeziertisch ist im Nu aufgeklappt und aufgestellt und findet daher gerade im professionellen Bereich häufig seine Verwendung, zum Schneiden und Einkleistern der Tapete gibt es kaum eine bessere Tischvariante. Auf dem Tapeziertisch werden die Tapetenbahnen auf Ihren Einsatz vorbereitet. Ein weiterer praktischer Helfer für einen Tapeziertisch ist eine Kleistermaschine, diese wird am Kopfende des Tisches befestigt und wird zum beschleunigten einkleistern der Tapete genutzt, man zieht die Tapetenbahn einfach durch das Kleistergerät und schon wird eine dünner Schicht Kleister aufgetragen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Tapeziertisch
- : Hohe Flexibilitt und Mobilitt ist durch das geringe Gewicht gegeben, so ist der Transport und Einsatz an unterschiedlichen Orten kein Problem. Mit unserem Mehrzwecktisch treffen Sie die beste Entscheidung, wenn es um Marktstnde geht. Dank der Konstruktion ist er stabil aber hat trotzdem ein leichtes Eigengewicht. Stellen Sie Ihn so zurecht, wie Sie ihn gerade brauchen, dabei knnen die Klapptische in unterschiedlichen Positionen verbunden werden.
- : Ein grundlegender Vorteil unseres Tapeziertisches liegt in seiner robusten Standsicherheit, welche durch die hochwertigen Verstrebungen verstrkt wird. Verwenden Sie den Buffettisch als Ablage, die wirklich standhlt. Drei Tische knnen Sie verteilt mit 90 Kg belasten - Ideal fr die nchste Gartenparty! Der Multifunktionstisch bietet unzhlige Verwendungsmglichkeiten im Alltag. Die Oberflche lsst sich zu vielen Anlssen hervorragend nutzen.
- : Verwenden Sie den Beistelltisch als robusten Tisch auf Verkaufsmrkten, Maler- und Bauarbeiten, dank des Faltmechanismus lsst sich der Klapptisch zusammenklappen und platzsparend verstauen. Aber auch auf Partys macht der Tisch eine sehr gut, denn er ist Ultra stabil, robust, schnell zu reinigen und bietet genug Platz fr viele kstliche Speisen und Getrnke. Auch die ein oder andere Runde Beer Pong bringt nochmal Schwung in den Abend.
- : Fr lngere Tapezierarbeiten lassen sich unsere Malertische auch dank eines sicheren Einrastsystems in der Hhe verstellen. Dadurch lassen sich Arbeiten nicht nur schneller ausfhren, dies ist zudem auch ergonomisch und schont Ihren Rcken. Um ein groes Buffet aufzutischen oder die Tapete komplett auszurollen, knnen Sie Ihre Campingtische schnell und einfach mit integrierten Klammern zu einer groen Gesamtkonstruktion verbinden.
- : Denn auch durch die Materialien Aluminium, Stahl und MDF erhalten Sie eine stabile und langlebige Konstruktion. So knnen Sie den Outdoor-Tisch auch im freien Verwenden, denn durch die hochwertige Materialverarbeitung ist unser Buffettisch zustzlich witterungsbestndig, sodass Regen dem Campingtisch nicht anhaben kann. Bei Verschmutzungen kann der Tisch ganz einfach mit Wasser abgesplt werden und glnzt nach der Reinigung wie neu!
- ✔️ MULTIFUNKTIONAL : Der robuste Mehrzwecktisch eignet sich sowohl als Maler-Tisch, als auch als Universal-Tisch für Arbeiten und zudem weist der klappbare Alu-Tapeziertisch eine gesamte Tragfähigkeit von 90kg verteilt auf 3 Tische auf
- ✔️ VIELSEITIG EINSETZBAR: Der 3-teilige Aluminium Tapeziertisch ist multifunktionell einsetzbar und durch sein geringes Gewicht sehr mobil. Ideal als Flohmarkttisch, Trödelmarktisch, Malertisch oder Partytisch geeignet
- ✔️ HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Der robuste und stabile Aufbau unseres klappbaren Tapeziertisches aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Stahl, sowie einer tragfähigen MDF-Platte, machen ihn zu einem idealen Arbeitstisch für die Werkstatt
- ✔️ ERGONOMISCH EINSTELLBAR: Durch die 4-fache Höhenverstellung kann der Mehrzwecktisch individuell an die Körpergröße der Person angepasst werden und bietet somit ein ergonomisches Arbeiten an dem klappbaren Tapeziertisch
- ✔️ EFFEKTIV UND PRAKTISCH: Der 3-teilige Tapetentisch lässt sich einfach zusammenklappen und dank der integrierten Tragegriffe problemlos transportieren. Die Oberflächen des Profi-Tapeziertisches sind leicht zu reinigen und sehr langlebig
- Geeignet für: Camping, Feierlichkeiten, Festival, Renovierung, Partyspiele
- Maße: 178 x 56 x 75 cm
- Gewicht: 5,65 kg
- ✅ Klappbarer Tapeziertisch von Raburg: Stan bietet dir eine großzügige Arbeitsfläche von 300 cm x 60 cm und eine Höhe von 77 cm, die perfekt in jede Arbeitsumgebung passt, ob als Arbeitstisch, Tapeziertisch oder Beistelltisch. Mit der praktischen 290 Zentimeter-Skala auf der Oberfläche kannst du präzise Messungen direkt am Tisch durchführen, was ihn noch vielseitiger und funktionaler macht.
- ✅ Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Multi-Tisches: Nutze den Raburg Stan als Arbeitstisch, Beistelltisch, Flohmarkttisch, Tapeziertisch, Grilltisch, Campingtisch, Gartentisch oder für Events und Partys - die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zwei Schnellverbinder sorgen für einen schnellen und einfachen Zusammenbau, sodass du den Tisch im Handumdrehen einsatzbereit hast.
- ✅ Flexible Stellmöglichkeiten: Mit dem Tapeziertisch hast du immer die Freiheit, deinen Arbeitsbereich nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Egal, ob du ihn drinnen oder draußen verwendest, der Stan passt sich an jede Umgebung an und bietet eine stabile und zuverlässige Arbeitsfläche. Diese flexible Einsetzbarkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Tool für Heimwerker.
- ✅ Robust und belastbar: Jedes Tischelement kann bis zu 10 kg tragen, was insgesamt eine maximale Belastbarkeit von 30 kg ergibt. Dies macht ihn ideal für verschiedenste Arbeiten, von Heimwerken bis hin zu vielen verschiedenen Anwendungen.
- ✅ Einfach zu transportieren und lagern: Dank seines geringen Gewichts von nur 10,4 kg und der Möglichkeit, den Tisch kompakt zusammenzuklappen, lässt sich der Stan mühelos transportieren und platzsparend lagern. Der integrierte Tragegriff dient gleichzeitig als Verschluss im zusammengeklappten Zustand.
- ✅ Strapazierfähige Materialien: Das stabile Aluminiumprofil und die strapazierfähige, beschichtete Oberfläche sorgen dafür, dass jedes Tischelement in diesem Set auch bei häufigem Gebrauch langlebig und sicher bleibt.
- ✅ Material, Farbe des Tisch-Sets: Beschichtete, mitteldichte Holzfaserplatte (MDF), in Schwarz, Aluminiumprofil, in Alu-Silber, Gestell aus Stahlrohr, 15 mm, in Schwarz, Füße aus bodenschonendem Kunststoff, in Schwarz.
- ✅ Pflege des Tisch-Sets: Wische die Tischfläche nach jedem Gebrauch mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken kannst du eine milde Seifenlösung verwenden. Spüle die Fläche anschließend gründlich ab und trockne sie mit einem trockenen Tuch.
- ✔ Vielfältig einsetzbarer Multifunktionstisch für Umzug, Camping, Tapezieren, als Verkaufsstand. Dank des Materials ist jeder GOODS+GADGETS Klapptisch extrem Stabil und trotzdem Leicht für den Transport.
- ✔ Der Klapptisch ist stabil mit Alu-Kanten, leichtgewichtig. Die große Arbeitsfläche ist mit ca. 300 x 60 cm für sämtliche Anwendungen geeignet. Die Höhe des Tisches liegt bei ca. 80 cm. Mit praktischer Größenskala zum direkten Messen von Teilstücken.
- ✔ Überall einsetzbar wo es schnell einen großen & stabilen Beistelltisch benötigt. Der Tisch ist zusammengeklappt sehr Platzsparend und kann gut verstaut werden. Ausgeklappt hingegen ist er ein absoluter Alleskönner und lässt keinen Wunsch aus.
- ✔ Zusammengeklappt leicht und platzsparend zu verstauen nur 12 kg und ca. 100 x 60 x 10 cm geklappt. Perfekt für Ausflüge, Festivals oder nach der Gartenparty einfach abwischen, zusammenklappen und fertig aufgeräumt.
- ✔ Robuste Qualität mit ca. 30 kg Belastbarkeit. Das macht Ihren neuen Multifunktionstisch zu einem Alleskönner. Egal ob als Tisch zum Handwerken, Beistelltisch für die Grillparty am Wochenende, als Esstisch auf dem Balkon, die Verkaufstheke am Markt, als Campingtisch und so vieles mehr.
Weitere Informationen zum Tapeziertisch
Der klassische Tapeziertisch so wie Ihn die meisten Menschen kennen besteht aus drei Sperrholzplatten, diese lassen sich ausklappen und der Tisch erreicht dann eine Größe von 300 x 60 cm, eine riesige Arbeitsfläche ist so im Handumdrehen geschaffen und eine Tapetenbahn findet dort ausreichend Platz. Die drei Sperrholzplatten werden über Gelenke, Kunststoffteile und Gurte miteinander verbunden und lassen sich leicht zusammen– oder auseinanderklappen. Das Gestell auf dem der Tisch steht ist meistens aus leichtem Aluminium. Die Tischplatten sind mit Haltegriffen an den Seiten ausgestattet und zum Teil mit einem Metallrand ausgestattet. Ist der Tisch zusammengeklappt lässt sich dieser wie ein großer Koffer transportieren. Auf dem Markt werden auch kleinere Tapeziertische angeboten, diese bestehen nur aus zwei Tischelementen und erreichen ausgeklappt nur eine Länge von 2 Metern.
Worauf sollten man beim Kauf eines Tapeziertisches achten
Was die Qualität anbelangt so gibt es natürlich auch hier Unterschiede, zum einen gibt es die Tapeziertische aus Aluminium, meistens sind diese in den Baumärkten als Mehrzwecktische zu finden, diese lassen sich häufig sogar in der Höhe verstellen, eine einfache Pflege uns Handhabung machen diese Tische attraktiv. Weiterhin gibt es die klassischen weitaus robusteren Tischmodelle aus Vollholzplatten und einem Stahlgestell, allerdings macht sich die Robustheit auch durch das Gewicht bemerkbar.
Wie teuer sind Tapeziertische
Preislich findet man schon Modelle die um die 50 Euro liegen, teils im Angebot sogar noch günstiger. Ein klassischer Tapeziertisch in guter Qualität bewegt sich preislich allerdings eher um die 200 Euro, diese Tische findet man meistens im Profibereich.