Lesezeit: 7 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Katzenschreck, Tiervertreiber Ultraschall, 5 Modi Solar Katzenabwehr, Wasse* | PATTLER® Solar Katzenschreck, Marderschreck, Hundeschreck - Bewegungsse* | Katzenschreck Ultraschall, Katzenvertreiber Tiervertreiber Solar Katzenschr* | Katzenschreck Ultraschall, Solar Tiervertreiber, Katzenschreck für Gar* | Katzenschreck Ultraschall Solar, 360 Grad Katzenschreck für Garten 5 M* |
Manufacturer | HOPPE'S | Pentra GmbH | HEEGFF | HEEGFF | BULAGE |
Price | € 34,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 26,99 € 24,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 21,84 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,99 € 22,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 59,99 € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | HOPPE'S |
Manufacturer | Pentra GmbH |
Manufacturer | HEEGFF |
Manufacturer | HEEGFF |
Ungebetene Tiere im Garten und Haus können schnell zum Ärgernis werden. Ob Katzen, Hunde, Vögel oder Nagetiere – sie hinterlassen häufig Spuren, hinterlassen Kot in Sandkästen oder nehmen sich an Blumenbeeten zu viel heraus. Effektive Schutzmaßnahmen sind daher unverzichtbar, um sowohl die Pflanzen als auch die Wohnbereiche sauber und unbeschädigt zu halten. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, welche bewährten Methoden und modernen Produkte Ihnen dabei helfen, Tiere nachhaltig fernzuhalten. Dabei betrachten wir natürliche Abwehrmechanismen, technologische Lösungen wie Ultraschallgeräte und Bewegungsmelder sowie praktische Alltagstipps zur Anwendung.
Dieser Leitfaden bietet Ihnen sowohl wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen als auch direkt umsetzbare Empfehlungen, damit Sie die Kontrolle über Ihren Garten und Ihr Zuhause zurückerlangen – ganz ohne Tierverscheuchen, die den Tieren Schaden zufügen. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und lernen Sie die verschiedenen Arten von Tierschreck-Systemen kennen, inklusive ihrer Wirkungsweise, Vor- und Nachteile sowie Kaufkriterien. So treffen Sie garantiert die richtige Wahl für Ihren individuellen Schutzbedarf.
Warum ist ein wirksamer Schutz gegen ungebetene Tiere wichtig?
Viele Gartenbesitzer und Hausbewohner erleben täglich die Herausforderungen, die ungebetene Tiere mit sich bringen. Katzen, Hunde, Marder oder Wildvögel können erhebliche Schäden anrichten: Blumenerde wird aufgewühlt, Beete werden zum Katzenklo, Sandkästen mit Kot verunreinigt und Möbel beschädigt. Vor allem Kinder sind gefährdet, wenn sie im Sandkasten spielen, der mit Tierexkrementen belastet ist – dies kann gesundheitliche Risiken durch Bakterien und Parasiten mit sich bringen. Aber auch ästhetische und hygienische Gründe machen den Einsatz von Schutzmaßnahmen sinnvoll.
Gleichzeitig möchten viele Menschen den Tieren nicht schaden und bevorzugen tierfreundliche, nachhaltige Lösungen, die das Verhalten der Tiere lediglich lenken statt ihnen Leid zuzufügen. Dies erfordert eine bewusste Auswahl des passenden Tierschreck-Systems, das auf natürliche Abschreckung setzt oder speziell auf die Sinne der Tiere abgestimmt ist.
Die verschiedenen Arten von Tierschreck-Systemen
Beim Schutz gegen ungebetene Tiere stehen unterschiedliche funktionsbasierte Varianten zur Verfügung. Diese beziehen sich auf sensorische Reize, die von den Tieren wahrgenommen und als unangenehm empfunden werden, sodass sie den betreffenden Bereich meiden:
Natürliche und biologische Abwehrmechanismen
Hierbei werden Pflanzen oder andere natürliche Mittel genutzt, um Tiere fernzuhalten. Stachelige Gewächse, wie zum Beispiel Heckenrosen oder Ilex, werden gern nahe Beeten gepflanzt, um das Betreten zu erschweren. Auch Pflanzen mit starkem Geruch, wie Pfefferminze, Zitronengras, Gewürznelken oder Menthol, können bei Tierscheuchen helfen, denn viele Vierbeiner meiden intensive Gerüche.
Zusätzlich werden Methoden wie das Einstecken von Schaschlikspießen in die Erde praktiziert, um Maulwurfshügel oder verwüstete Bodenstellen zu schützen. Rindenmulch oder Pflanzenvlies dient als weitere physische Barriere. Zwar wirken diese Methoden rein natürlich und sind umweltfreundlich, erreichen jedoch oft nur einen begrenzten Erfolg, da einige Tiere sich schnell an die Umgebung gewöhnen oder die Barrieren umgehen.
Optische Abschreckung
Besonders schreckhafte oder vorsichtige Tiere reagieren auf optische Reize. Geräte mit sich bewegenden Teilen oder reflektierende Oberflächen können als Bedrohung wahrgenommen werden. Zum Beispiel spiegelnde CDs, spezielle Folien oder LED-Blinklichter erzeugen visuelle Signale, die ungebetene Besucher irritieren. Allerdings lässt der Effekt häufig mit der Zeit nach, wenn die Tiere lernen, dass von den optischen Reizen keine wirkliche Gefahr ausgeht. Daher sind optische Lösungen gut als ergänzende Maßnahme geeignet, aber nicht immer ausreichend.
Akustische Tierschreck-Systeme: Ultraschall-Technologie
Ultraschallgeräte senden hochfrequente Geräusche aus, die für Menschen nicht hörbar sind, aber für viele Tiere wie Katzen, Hunde, Marder oder Füchse unangenehm wirken. Die Frequenz liegt meist im Bereich von 20 kHz bis 40 kHz, wobei die genaue Einstellung variiert, damit verschiedene Tierarten angesprochen werden.
Diese Geräte verfügen häufig über Bewegungsmelder und aktivieren den Ultraschall nur, wenn sich ein Tier nähert. Sie sind sehr effektiv, da die Tiere den Bereich meiden, ohne dass körperlicher Schaden entsteht. Die Reichweite beträgt in der Regel bis zu 12 Meter, was für die meisten Gartengrößen ausreichend ist. Es gibt Varianten mit Stromanschluss, Batterie- oder Solarbetrieb, was den unterschiedlichen Bedürfnissen und Standorten gerecht wird.
Nachteil ist, dass manche ältere oder hörgeschädigte Tiere nicht mehr reagieren. Außerdem können manche Menschen mit empfindlichem Gehör die Ultraschalltöne wahrnehmen und Beschwerden entwickeln, weshalb die Nachbarschaft informiert werden sollte, um Konflikte zu vermeiden.
Kaufkriterien: So wählen Sie den richtigen Tierschreck
Vor dem Kauf eines Tierschrecks sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen, um den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen und Fehlkäufe zu vermeiden.
1. Einsatzzweck und Zieltiere definieren
Überlegen Sie, welche Tiere Sie aus welchen Bereichen vertreiben möchten. Möchten Sie Katzen aus dem Sandkasten fernhalten, oder benötigen Sie eine Lösung für den gesamten Garten gegen Marder und Füchse? Die Wahl des Geräts hängt stark von den jeweiligen Zielgruppen ab, da nicht alle Tiere gleich auf Frequenzen, Düfte oder optische Reize reagieren.
2. Funktionsweise und Art des Tierschrecks
Sie können zwischen Geräten mit Ultraschall, optischen Signalen, Duftstoffen oder physikalischen Barrieren wählen. Einige Hersteller bieten auch Kombinationsgeräte an. Überlegen Sie, ob Ihnen tierfreundliche Methoden lieber sind oder ob Sie eine besonders effektive Abschreckung favorisieren.
Bei Ultraschallgeräten achten Sie auf die Möglichkeit, die Frequenz einzustellen, um verschiedene Tierarten adressieren zu können. Geräte mit Bewegungsmelder sind besonders zielgerichtet und sparen Energie, da sie nur bei Annäherung aktiv werden.
3. Stromversorgung und Standortbedingungen
Je nach Standort stehen unterschiedliche Betriebsarten zur Verfügung. Ein solarbetriebener Tierschreck ist umweltfreundlich und wartungsarm, benötigt aber ausreichend Sonnenlicht. Batterie- oder akkubetriebene Geräte bieten hohe Flexibilität, erfordern jedoch regelmäßigen Batteriewechsel. Strombetriebene Geräte über Steckdose garantieren dauerhaftes Funktionieren, sind aber an eine Steckdose gebunden.
4. Reichweite und Abdeckung
Je nach Größe Ihres Gartens oder der zu schützenden Fläche sollten Sie ein Gerät mit entsprechender Wirkung wählen. Für kleine Beete oder Sandkästen genügt meist ein Modell mit begrenzter Reichweite, für große Grundstücke sind Geräte mit größerer Reichweite oder sogar mehrere Systeme sinnvoll.
5. Qualität und Markenbewusstsein
Setzen Sie auf bewährte Marken wie Compo, Dr. Stähler, Conrad oder Procter, die für zuverlässige Geräte stehen. Billigprodukte aus dem No-Name-Bereich können schnell ausfallen oder unwirksam sein. Investieren Sie lieber in Qualität, um langfristig Freude an Ihrem Tierschreck zu haben.
Natürliches Pflanzenbarrieren als ergänzende Schutzmaßnahme
Um ungebetene Tiere schon im Vorfeld abzuhalten, bietet sich das Anpflanzen bestimmter Gewächse an, die Tiere von vornherein meiden. Neben den bereits genannten Pfefferminze, Zitronengras und Gewürznelken können auch Lavendel, Rosmarin oder Bärenklau als natürliche Barrieren fungieren.
Besonders stacheliges oder dorniges Gehölz ist für viele Vierbeiner unangenehm zu passieren. Stellen Sie sich solche Pflanzen entlang der Beete oder an exponierten Stellen auf. Organische Mulchschichten mit unangenehmem Geruch können als zusätzlicher Schutz dienen.
Diese Methode ist sehr umweltfreundlich und langfristig wirksam, erfordert aber Planung und Geduld, da Pflanzen Zeit zum Wachsen benötigen.
Akustische Geräte: Die Wirkung von Ultraschall verstehen
Ultraschallgeräte erzeugen einen für Menschen normalerweise nicht wahrnehmbaren Ton. Denn Menschen hören Schall bis ca. 20 kHz, während viele Säugetiere höhere Frequenzen wahrnehmen können. Katzen, Hunde, Füchse und Marder empfinden Töne im Bereich von 20 bis 40 kHz als störend oder irritierend.
Ultraschall stört die Tiere nicht dauerhaft, sondern führt dazu, dass sie den Bereich meiden. Die meisten Geräte nutzen Bewegungsmelder, um den Schall nur dann abzugeben, wenn sich ein Tier nähert. Das bewahrt einerseits Strom und verhindert dauerhafte Geräuschbelastung.
Allerdings nimmt die Schallintensität mit der Entfernung ab, was die Reichweite limitiert. Außerdem können Hindernisse wie Büsche oder Mauern die Wirkung stören.
Es ist ratsam, Ultraschallgeräte regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu versetzen, um den guten Wirkungsgrad zu erhalten.
Bewegungsmelder als intelligente Ergänzung
Moderne Tierschreck-Geräte verfügen häufig über Bewegungsmelder, die auf Wärme oder Bewegung reagieren. Sobald ein Tier erkannt wird, aktiviert sich der Ultraschall- oder Lichtreiz automatisch. Das hat den Vorteil, dass der Schutz nicht permanent aktiv ist, was Energie spart und die Belastung für Mensch und Tier minimiert.
Bewegungsmelder sind so kalibriert, dass sie nur Tiere ab einer bestimmten Mindestgröße erfassen. Das verhindert Fehlalarme durch Kleintiere oder laubbewegende Winde.
Die intelligente Aktivierung erhöht die Effektivität und die Lebensdauer der Geräte signifikant.
Tierschreck in der Wohnung einsetzen: Schutz für Möbel, Kinder und Haustiere
Nicht nur im Garten, auch in der Wohnung kann ein Tierschreck sinnvoll sein. Katzen, Hamster oder kleine Nagetiere können Möbel zerkratzen oder Pflanzen beschädigen. Zudem möchte man als Haustierbesitzer nicht, dass Tiere an unpassenden Stellen urinieren oder Kot hinterlassen.
Hier sind oft andere Methoden gefragt als im Outdoor-Bereich:
Anti-Kratz-Streifen mit klebrigem Belag verhindern etwa, dass Katzen bestimmte Möbelstücke besteigen. Sie hinterlassen einen unangenehmen klebrigen Hautfilm, der die Tiere abschreckt.
Alternativ gibt es Sprays mit natürlichen Geruchsstoffen, die Tiere meiden, ohne sie zu gefährden.
Auch Bewegungsmelder mit akustischen oder Lichtsignalen können im Hausbereich zum Einsatz kommen, sollten aber auf die Empfindlichkeit der Haustiere abgestimmt sein.
Beachten Sie rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Tierschreck
Grundsätzlich sind Tierschreck-Geräte nicht verboten. Dennoch sollten Sie auf die Nachbarschaft Rücksicht nehmen, da besonders Ultraschallgeräte von manchen Menschen mit empfindlichem Gehör wahrgenommen werden können und Kopfschmerzen oder Unwohlsein auslösen.
Daher ist es empfehlenswert, den Einsatz solcher Geräte vorher anzukündigen und gegebenenfalls gemeinsam eine für alle akzeptable Lösung zu finden. Konflikte mit Nachbarn lassen sich oft durch Kommunikation vermeiden.
Sollte eine Einigung nicht möglich sein, kann eine andere Möglichkeit darin bestehen, Katzen eine feste Katzenklo-Ecke im Garten einzurichten. Das gewährleistet Tierwohl und Nachbarschaftsfrieden gleichermaßen.
Wo finden Sie den richtigen Tierschreck? Kaufquellen und Expertenberatung
Tierschreck-Systeme sind in Zoohandlungen und im Fachhandel erhältlich. Insbesondere online profitieren Sie von einer großen Auswahl und vielfältigen Modellen zu unterschiedlichen Preisen. Portale mit Kundenbewertungen helfen bei der Orientierung.
Online-Shops bieten zudem häufig ausführliche Produktbeschreibungen und Vergleichstabellen, die den Kauf erleichtern. Der bequeme Bestellprozess und der Preisvorteil sprechen für den Einkauf im Internet. Zudem lassen sich Produkte unkompliziert zurückgeben, falls sie nicht den Erwartungen entsprechen.
Informieren Sie sich vor dem Kauf gründlich und bevorzugen Sie zertifizierte Geräte namhafter Hersteller. Diese garantieren eine nachhaltige Wirkung und Produktsicherheit.
Fazit: Effektive Lösungen, die Tieren und Menschen gerecht werden
Ein wirksamer Schutz gegen ungebetene Tiere im Garten und Haus ist für viele Haushalte unerlässlich. Mit dem richtigen Tierschreck können Sie Ihre Pflanzen, Sandkästen und Wohnbereiche nachhaltig schützen, ohne den Tieren zu schaden.
Natürliche Pflanzenbarrieren, optische und akustische Geräte sowie Bewegungsmelder ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Schutzkonzept. Die Wahl des passenden Produkts richtet sich nach Art der Tiere, Größe des Grundstücks, bevorzugter Bedienart und Umweltbedingungen.
Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Qualität und Markenprodukte, berücksichtigen Sie rechtliche Aspekte und informieren Sie die Nachbarschaft. So stellen Sie sicher, dass alle Parteien langfristig zufrieden sind.
Mit etwas Geduld und gezieltem Einsatz gelingt es Ihnen, den “Wildwuchs” im Garten zu bändigen, ohne der Tierwelt Schaden zuzufügen – für ein harmonisches, sauberes und sicheres Zuhause.
- Gezielte Tierabwehr: Mit Ultraschall und Blitzlicht lässt sich das Abwehrsystem individuell auf verschiedene Tiere wie Katzen, Marder, Ratten, Hunde, Mäuse und viele andere einstellen.
- Starker Ultraschall: Der integrierte PIR-Sensor erkennt Bewegungen im Frontbereich bis zu einem Winkel von 110° und einer Reichweite von bis zu 8 Metern. Wenn Tiere in den Erfassungsbereich kommen, wird das Abwehrsystem automatisch aktiviert und sendet Ultraschallwellen aus, um Tiere wie Katzen, Hunde, Ratten, Kaninchen, Eichhörnchen, Waschbären, Marder und Füchse zu vertreiben.
- Einfache Bedienung: Ultraschall und Blitzlicht arbeiten zusammen, wobei der hochfrequente Ton für den Menschen entweder unhörbar oder kaum wahrnehmbar ist. Der Blitz verstärkt die Wirkung der Abwehr im Dunkeln. Der solarbetriebene Katzenschreck wird einfach auf eine sonnige Fläche gestellt und eingeschaltet. Mit seinem kompakten Design lässt er sich problemlos im Haus, Garten oder Hof installieren.
- Wasserdicht: Der Hundeschreck Vertreiber hat ein wasserdichtes IP44-Design und funktioniert auch bei Regenwetter. Er kann das ganze Jahr über im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass er bei Regen ausfällt. (Hinweis: Nicht in Wasser eintauchen.)
- Solarbetrieb und Akku: Das Vogelschreck wird über ein Solarpanel betrieben, wodurch es kabellos nutzbar ist. Der Akku kann bei Bedarf auch über ein USB-Kabel aufgeladen werden.
- EFFEKTIVES FLAMMENLICH: Tiere haben instinktiv Angst vor Feuer. Das Flammenlicht nutzt diesen Effekt um Tiere nachts abzuwehren. Zusätzlich können fünf Frequenzmodi von 13,5 bis 45kHz eingestellt werden um Katzen, Hunde, Füchse, Marder oder Vögel zu vertreiben.
- PRÄZISER BEWEGUNGSSENSOR: Der Bewegungsmelder erfasst Bewegungen im Bereich von bis zu 10m und aktiviert sich dann. Effektiv als Katzenschreck für Garten oder auch um Marder vertreiben.
- SOLARMODUL: Durch das Solarmodul können sie das Gerät flexible im Garten einsetzen. Alternativ ist ein Laden per USB möglich, z.B. bei Verwendung als Marderschreck Dachboden.
- WETTERFEST UND LANGLEBIG: Der PATTLER Katzenschreck ist nach IP44 wasserdicht zertifiziert und widersteht problemlos Regen, Schnee und Wind. Für einen langanhaltenden Schutz ihres Grundstücks.
- LEICHTE INSTALLATION: Die PATTLER Tierabwehr kann mühelos im Boden verankert oder an Wänden aufgehängt werden. Das Gerät an sonnigen Stellen platzieren um den Ladeprozess zu optimieren.
- 【Hunde Katzen-und Wildtierabschreckung】Dieses Katzenschreck Ultraschall verfügt über modernste Ultraschalltechnologie, die eine 20kHz-45,5kHz Ultraschallwelle erzeugt, die gleichzeitig von einem Alarmton begleitet wird. Der eingebaute PIR-Sensor ist hochempfindlich und löst bei einem Winkel von 110° und einer Reichweite von 0-9 m aus, um maximale Leistung zu gewährleisten.
- 【Umweltfreundliches Aufladen】Solar katzenschreck ist mit einem Solar panel auf der Oberseite ausgestattet, das die Sonnenenergie effektiv einfängt. das das Produkt effektiv auflädt und es den ganzen Tag über im Standby-Modus hält. Das ist umweltfreundlich und komfortabel. Im Freien müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Produkt eine Steckdose braucht, für raue Wetterbedingungen geeignet.
- 【Wasserdicht】Der Ultraschall Tiervertreiber mit seinem wasserdichten IP44-Design ermöglicht den Betrieb im Regen. Er kann das ganze Jahr über Außenbereich eingesetzt werden, man kann ihn bei jedem Wetter stehen lassen und muss sich keine Sorgen machen, dass er im Regen nicht funktioniert. (Hinweis: nicht in Wasser eintauchen)
- 【Human Design】Ultraschall ist sicher und unschädlich für den menschlichen Körper. Gleichzeitig ist es frei von Chemikalien und gefährlich Substanzen. Es wird die Tiere nur vertreiben, anstatt ihnen zu schaden. Humanisiertes Design schadet Ihrer Katze, Ihrem Hund oder anderen Haustieren nicht.
- 【Einfache Installation】Unser Schädlingsabwehrmittel ist einfach zu installieren. Ob an der Wand oder am Zaun oder einfach in den Boden gesteckt, dieses Ultraschall-Repellent hält kleine Nagetiere, Eichhörnchen, Katzen, Hunde und mehr in Schach. Solar katzenschreck wird auf eine sonnige Fläche gestellt und dann einfach eingeschaltet. Tragbares und kompaktes Design für die Installation in Ihrem Haus, Garten, Hof oder anderswo.
- 【2025 Upgraded Ultraschall Tierabwehr】 Unsere Tierabwehr verfügt über eine neue und einzigartige zwei Ultraschallhorn Design und einem Infrarotsensor ausgestattet, der empfindlicher ist als andere tiervertreiber. emittiert Ultraschallwellen mit einer Frequenz von 12-44kHz, um die Hunde, Katzen, Wildschweine, Maus, Vögel und andere Tiere weg von Ihrem Bereich, Haus, Garten oder Hof mehr zu erschrecken.
- 【Wie Funktioniert Es】Dieses Ultraschall-Mausabwehrgerät verfügt über modernste Ultraschalltechnologie, wenn ein Tier entdeckt wird, sendet es Ultraschallwellen aus und sendet gleichzeitig LED-Blitzlichter aus, um Tiere abzuwehren. der Erfassungsbereich beträgt 110° und ca, 6-10 Meter Reichweite.
- 【Human Design】Ultraschall ist sicher und unschädlich für den menschlichen Körper. Gleichzeitig ist es frei von Chemikalien und gefährlich Substanzen. Es wird die Tiere nur vertreiben, anstatt ihnen zu schaden. Humanisiertes Design schadet Ihrer Katze, Ihrem Hund oder anderen Haustieren nicht.
- 【Solarbetrieben & Wasserdicht】Die sich per Solar laden lässt, keine zusätzliche Batterie erforderlich, Sie müssen es nur im Freien in Ihren Garten einsetzen, es absorbiert das Sonnenlicht automatisch, um den ganzen Tag im Standby-Modus zu bleiben. IP55 wasserdicht und kann bei jedem Wetter perfekt betrieben werden.
- 【Einfache Installation】Unser Schädlingsabwehrmittel ist einfach zu installieren. Ob an der Wand oder am Zaun oder einfach in den Boden gesteckt, dieses Ultraschall-Repellent hält kleine Nagetiere, Eichhörnchen, Katzen, Hunde und mehr in Schach. Solar katzenschreck wird auf eine sonnige Fläche gestellt und dann einfach eingeschaltet.
- 【Effektive Tierabwehr】Der dreiseitigen Katzenschreck Infrarotsensoren, um das Auftauchen von Tieren innerhalb von 360° zu erfassen, und sendet dann starke Ultraschallwellen und Alarmtöne aus, um die Tiere zu reizen und zu verängstigen; in der Zwischenzeit gehen die blauen und weißen Lichter auf der Oberseite sofort in das 360°LED Blitzlicht über, das sehr blendend ist und den Alarm für die Tiere noch einmal verstärkt, um einen starken Effekt der Tierabwehr zu erzielen.
- 【360° Erkennung und 10m Erkennung】Der maximale Erfassungswinkel des Katzenschreck beträgt 360 Grad und der maximale Erfassungsabstand beträgt 10 m. Dieser Katzenschreck kann umliegende Tiere in allen Richtungen und in einem weiten Bereich erkennen und Tiere, die in den Garten eindringen, effektiv abwehren.Der Katzenabwehr kann zwischen 120° & 360° eine Fläche von Bis zu 300m² z. B. im Garten, Hof oder Carport abdecken
- 【5 Einstellbare Modi】 Das Katzenabwehr mit 5 Modi entwickelt, die wilde Tiere effektiv vertreiben können: 1. Alarmton Modus mit Blitz; 2. Wolfsrufe-Modus mit Blitz; 3. Ultraschall-Frequenzumwandlungsmodus mit Blitz: 16 kHz–60 kHz; 4. Eulenrufe-Modus mit Blitz; 5. Automatische Umschaltung von Modus 1 auf Modus 4 und LED-Blinken. Mit dem linken Einstellknopf für die Empfindlichkeit können Sie die Empfindlichkeit der Maschine nach Bedarf einstellen.
- 【Solarpanel und USB-Aufladung】Dieser Solar Katzenschreck für Garten verfügt über zwei optionale Lademethoden: Solarpanel und USB-Aufladung. Das Gerät kann tagsüber über Sonnenkollektoren mit Sonnenlicht aufgeladen werden, sodass Sie nicht befürchten müssen, das Aufladen zu vergessen. Wenn es bewölkt oder regnerisch ist, können Sie den USB-Anschluss zum Aufladen nutzen. Das vollständige Aufladen des Geräts dauert etwa 5 Stunden.
- 【Für den dauerhaften Gebrauch entwickelt】 Zertifiziert mit einer wasserdichten Schutzklasse IP66 und verbessert durch eine strukturelle wasserdichte Behandlung, widersteht dieses Tierabwehrmittel problemlos Regen, Schnee oder Wind. Da dieser Ultraschall-Tiervertreiber während des Gebrauchs Sonnenenergie benötigt, installieren Sie ihn bitte auf dem Boden ohne Bäume, Traufen und andere Hindernisse, um zu verhindern, dass seine Energieeffizienz verringert wird.