Lesezeit: 3 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Trittschalldämmung 2mm, 3mm oder 5mm Profi Basic 50 m² 2 Rollen a* | SELITAC 2,2 mm - Verlegeunterlage für Parkett und Laminat (15 m²)* | 30m2 Laminatunterlage 5mm - Hochwertige XPS Fußbodenunterlage fü* | SELITAC 5 mm - Verlegeunterlage für Parkett und Laminat (5 m²)* | Trittschalldämmung 3 mm für Laminatunterlage oder Parkettunterlag* |
Manufacturer | Produktiv Handel | Selitac | Verdone | Selitac | All4All |
Price | € 24,99 (€ 0,50 / quadratmeter) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 20,85 (€ 1,39 / meter) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 45,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 14,45 (€ 2,89 / quadratmeter) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 20,60 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | Produktiv Handel |
Manufacturer | Selitac |
Manufacturer | Verdone |
Manufacturer | Selitac |
Die besten Trittschalldämmung im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Trittschalldämmung Kaufberatung – Die besten Trittschalldämmung im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Trittschalldämmung Kaufberatung – Die besten Trittschalldämmung im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Trittschalldämmung Kaufberatung – Die besten Trittschalldämmung im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Die richtige Trittschalldämmung finden
Eine Trittschalldämmung ist bei etlichen Fußböden einfach nötig, Ihre Nachbarn werden sie zu schätzen wissen. Denn Ihre Schritte werden gedämpft und das Hüpfen von Kindern ist ohne Trittschalldämmung auch sehr lärmintensiv. Bei manchen Fußbodenbelägen ist eine Trittschalldämmung bereits integriert, manchmal muss sie aber auch erst zusätzlich angebracht werden. Doch Lärm kann vermieden werden, er macht krank und wenn die Geräusche noch aus dem eigenen Haus kommen, wird das besonders unangenehm und als störend empfunden. Sie wollen ja auch Ihre Ruhe haben und sind auch ungehalten, wenn der Nachbar laute Musik hört oder am frühen Morgen zu hämmern beginnt. Natürlich wurde auch ein Trittschalldaemmung Test durchgeführt. Im Trittschalldaemmung Test können Sie sich gut informieren, ein effizienter Schallschutz ist einfach notwendig. Worauf Sie schon beim Kauf achten müssen, sagt Ihnen der Trittschalldaemmung Test ganz genau.
Für eine Trittschalldämmung gibt es unterschiedliche Bezeichnungen
Sie werden viele Namen für eine Trittschalldämmung finden, Dämm-Unterlage, Dämmverstärkung oder Laminatunterlage. Es handelt sich jedoch immer um das Gleiche, eine Trittschalldämmung nämlich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Dämmung Ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllt.
Trittschalldämmung auf kalten Böden
Trittschallmatten haben auch eine Wärmedämmung, Sie sollten aber immer die Dicke der Matten berücksichtigen, je dicker die Matte, umso mehr Wärme wird gedämmt. Schon ab einer Dicke von 5 mm ist die Wärmedämmung spürbar. Wenn Sie in Ihren Wohnräumen eine Fußbodenheizung verlegt haben, darf die Trittschalldämmung ruhig etwas dünner sein. Eine Dicke von etwa 22 mm ist vollkommen ausreichend.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Trittschalldämmung Empfehlung
- EINFACHE NUTZUNG: Leichte Schaumfolie (1m x 25m / 2mm Stärke) ermöglicht eine schnelle und einfache Verlegung auch ohne Erfahrung. Einfacher Zuschnitt mit Cutter Messer auf gewünschte Länge.
- EIN PLUS FÜR NACHHALTIGKEIT: Die Folie mit einem Raumgewicht von 20 kg/m³ ist langlebig und strapazierfähig. Die in Europa gefertigte Schaumfolie ist recyclingfähig oder kann wiederverwendet werden.
- PASST ZU JEDEM UNTERBODEN: Bietet sowohl sehr gute Schalldämmung als auch Wärmedämmung. Eine Verlegung bei Fußbodenheizung ist möglich. Bei mineralischen Böden ist ggfs. eine Dampfsperre zu verlegen.
- PARKETT & LAMINAT OBERBÖDEN: Die Schaumfolie wird nach baurechtlichen Vorgaben gefertigt und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Die Dämmung ist für die Verlegung von Parkett und Laminat geeignet.
- VIELFÄLTIG EINSETZBAR: Die schimmel- und feuchtigkeitbeständige PE-Schaumfolie ist mehrfach verwendbar und eignet sich auch sehr gut zum Verpacken bei Umzügen zum Schutz vor Kratzern und Stößen.
- VERLEGEUNTERLAGE - Geeignet für die schwimmende Verlegung von Parkett und Laminat auf Holzuntergründen - In Verbindung mit einer Feuchteschutzfolie ist sie auch für mineralische Untergründe geeignet
- GERINGE AUFBAUHÖHE - Die Laminatboden Unterlage ist mit der Stärke von 2,2 mm ideal, wenn nur eine geringe Aufbauhöhe möglich ist
- GEEIGNET FÜR KLICKLAMINAT - Die enorme Druckstabiltät schützt den Laminat- und Parkettboden vor Beschädigungen bei hoher Belastung und Benutzung
- OPTIMALE AKUSTIK - Die zuverlässige Minderung des Trittschalls in unteren Räumen und des Gehschalls im selben Raum sorgt für eine angenehme Akustik - Dämmunterlage optimal geeignet für Etagenwohnungen
- AUSGEZEICHNETE QUALITÄT - Mit dem Blauen Engel als besonders umweltverträgliches Produkt ausgezeichnet und vom TÜV hinsichtlich Qualität, Funktionalität und Gebrauchseigenschaften zertifiziert
- 5mm Trittschalldämmung: hochwertige Fußbodenunterlage für Laminat und Parkett, sorgt für hervorragende Schalldämmung und erhöht den Komfort in jedem Raum.
- Effektive Schalldämmung: Trittschallreduzierung um ≥ 18 dB und Gehschallverbesserung um 6 dB – für mehr Ruhe in jedem Raum.
- Hohe Wärmedämmung: die XPS-Platten haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,031 W/mK und tragen zur Energieeffizienz bei.
- Robust und langlebig Laminatunterlage: druckstabil mit 6t/m², langlebig und ideal als zuverlässige Unterlage für Ihre Fußböden. Dichte ca. 40 kg/m³.
- Einfache Installation: leicht, handlich und einfach zuzuschneiden – perfekt für Heimwerker und professionelle Verlegung. Hinweis: Nicht geeignet für Fußbodenheizung und Vinylböden – perfekt für Laminat- und Parkettböden
- VERLEGEUNTERLAGE - Geeignet für die schwimmende Verlegung von Parkett und Laminat auf Holzuntergründen - In Verbindung mit einer Feuchteschutzfolie ist sie auch für mineralische Untergründe geeignet
- HOHE WÄRMEDÄMMUNG - Durch den hohen Wärmedämmwert ist sie optimal bei fußkalten Böden - perfekt geeignet für Kelleräume
- GLEICHT UNEBENHEITEN AUS - Die Verlegeunterlage ermöglicht den Ausgleich von punktuellen Unebenheiten bis zu 4 mm
- OPTIMALE AKUSTIK - Die zuverlässige Minderung des Trittschalls in angrenzenden Räumen und des Gehschalls im selben Raum sorgt für eine angenehme Akustik - perfekt geeignet für Etagenwohnungen
- GEEIGNET FÜR KLICKLAMINAT - Die enorme Druckstabiltät schützt den Laminat- und Parkettboden vor Beschädigungen bei hoher Belastung und Benutzung
- Perfekte Wärmedämmung und Schallisolation. Geschäumtes Polyethylen hat nicht viel Festigkeit und kann unter Last leicht zerrissen und schnell gepresst werden. Daher gehört das isolierte Substrat für das Laminat zu den billigsten auf dem Markt
- Beständig gegenüber Lösungsmitteln, Treibstoffen, Ölen und anderen Chemikalien
- Vorteile: Hohe Elastizität und Flexibilität ausgezeichnete Polstereigenschaften,Lebensmittelneutral. Es ist beständig gegen Feuchtigkeit.Der Trittschalldämung ist resistent gegen Schimmel und Pilze . Es hat gute Schalldämmeigenschaften.
- Stärke : 3 mm , Breite : 100 cm , Verbesserung- ca.23 dB, Grammatur- 20kg/m3. Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +70 °C , Material : Polyethylen
Die Einsatzgebiete
Wenn Sie die Trittschalldämmung im Flur oder im Wohnzimmer anbringen, dann ist in aller Regel keine Feuchtschutzmatte nötig. In Feuchträumen sieht das aber schon anders aus, Sie können zwar gewöhnlich Trittschallmatten kaufen, sie müssen aber zusätzlich mit einer Feuchtschutz-Folie unterlegt werden. Besser ist es, gleich ein Kombi-Produkt auszuwählen, diese Modelle vereinen Trittschalldämmung und Feuchtschutz ganz hervorragend.
Viele verschiedene Varianten
Trittschalldämmungen werden in ganz vielen Varianten angeboten, diese Matten sind dann in gerollter Form erhältlich, manche Dämmmatten haben jedoch die Form einer Ziehharmonika. Letztere sind besonders gut zu verarbeiten, sie breiten sich sofort ganz flach auf dem Boden aus. Es gibt auch Modelle mit Anschluss-Technik, sie werden praktisch wie ein Puzzle verlegt. Es entstehen bei dieser Verlegetechnik keine Zwischenräume, die Teile können nicht verrutschen und sie lassen sich ganz einfach verkleben. Auf den meisten Trittschallmatten ist ein Raster aufgezeichnet, denn Ecken und Kanten erfordern schon etwas handwerkliches Geschick. Im Grunde ist eine Schallschutzdämmung sehr einfach zu verlegen, Ihre Schritte werden nicht mehr in der Wohnung der Nachbarn zu hören sein.
Das Material
Schallschutzdämmungen werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt, Matten aus Kunststoff eignen sich eigentlich für alle Fußböden, sie sind sehr beliebt und unterscheiden sich durch verschiedene Dicken und Dämmeigenschaften. Aus Kork werden ebenfalls Trittschutzmatten angeboten, sie sind als Rollenware oder als Platten erhältlich. Kork ist für eine hervorragende Wärmedämmung bekannt, gleichzeitig wird aber jeder Schritt gedämmmt. Es ist ein vollkommen natürlicher Werkstoff, er wird aus der Rinde der Kork-Eiche gewonnen. Ist Ihr Fußboden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet,sollten Sie vor der Verlegung jedoch einen Fachmann fragen. Holzfasern eignen sich ebenfalls sehr gut, hier wird Restholz zu ganz feinen Holzfasern verrieben, diese werden erhitzt und gepresst. Holzeigene Harze dienen dann als Klebstoff, es wird also diesem Natur-Produkt nichts zugesetzt. Sie dämmen den Schall, halten die Wärme und regulieren die Feuchtigkeit.
Welche Trittschalldämmung ist die Richtige?
Für Parkett und Laminat eignen sich eigentlich alle Produkte, Sie sollten jedoch immer die Härte des Holzes berücksichtigen. Ist bereits eine Fußbodenheizung installiert, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.
Gibt es eine Alternative zu Trittschalldämmungen?
Eigentlich nicht, Sie können sich nur für ein Material entscheiden, das Ihre Schritte von Haus aus dämmt. Da käme Teppichboden in Fragen oder Sie legen das Zimmer mit Schaumstoff-Matten aus.
Kann man eine Trittschalldämmung selbst verlegen?
Wenn Sie handwerklich nicht ganz ungeschickt sind, ist das jederzeit möglich. Eine Dämmung zu verlegen ist sehr einfach, die Arbeit geht wirklich flott von der Hand. Die Matten können Sie leicht zuschneiden und über Ecken und Kanten brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Natürlich muss der Untergrund gereinigt werden und alle Unebenheiten sollten verschwinden. Breiten Sie jetzt einfach die Trittschalldämmung aus, verlegen sie das Laminat oder das Parkett und fertig ist Ihr neuer Fußboden. Verzichten sollten Sie auf eine Trittschalldämmung keinesfalls, in manchen Fällen ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Die Hersteller
Alle führenden Hersteller bieten Trittschalldämmungen an, Bachl, Haro, Ewifoam, Hemix, Selit, usw. sind renommierte Hersteller, die einwandfreie Qualität liefern. Kaufen Sie immer eine Trittschalldämmung von einem führenden und sehr bekannten Hersteller, denn ist zwar auch Billig-Ware auf dem Markt, aber die Dämmung lässt oft zu wünschen übrig.
Der Online-Kauf
Online einzukaufen hat sich sehr bewährt, es ist die moderne Art des Einkaufs. Selbstverständlich werden auch Trittschalldämmungen im Internet angeboten, meist sogar sehr viel günstiger im Preis, als wenn Sie diese Matten vor Ort erwerben. Sie genießen eine riesige Auswahl und in kürzester zeit klingelt der Paketbote an Ihrer Tür. In vielen Shops ist die Lieferung sogar versandkostenfrei, probieren Sie es aus, auch Sie sind bestimmt begeistert.