Lesezeit: 5 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Futtersäule, Vogelfutterspender mit 2 Futterständern Ganzjäh* | WLLKOO Vogelfutterhaus 2er, Vogelfutterhaus-Futterhaus,Faltbarer Vogelfutte* | WILDLIFE FRIEND 20 cm Vogelfutterspender - Körnerfutterstation aus Kun* | Trixie 54580 Außen-Futterampel, 900 ml/17 cm* | iBorn Vogelfutterspender für den Außenbereich–Metall Vogel* |
Manufacturer | ALaPon | WLLKOO | Görges Markenwelt | TRIXIE | iBorn |
Price | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 20,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 9,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 5,99 € 5,49 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 24,99 € 23,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Additional offers |
Manufacturer | ALaPon |
Manufacturer | WLLKOO |
Manufacturer | Görges Markenwelt |
Manufacturer | TRIXIE |
Die besten Vogelfutterspender im Vergleich
Sie sind auf der Suche nach einer Vogelfutterspender Kaufberatung – Die besten Vogelfutterspender im Test oder Vergleich?
Wir haben für Sie diese Vogelfutterspender Kaufberatung – Die besten Vogelfutterspender im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Vogelfutterspender Kaufberatung – Die besten Vogelfutterspender im Test oder Vergleich Test & Vergleiche finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Vogelfutterspender?
Vogelfutterspender sind Vorrichtungen, die mit Vogelfutter gefüllt werden, und so den Vögeln artgerecht Nahrung zur Verfügung stellen.
Wie funktioniert ein Vogelfutterspender?
Futterspender können mit unterschiedlichstem Futter gefüllt werden und dann draußen aufgestellt, aufgehangen oder befestigt. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, von der Röhre bis hin zur Topfform. Viele bieten Schutz vor Vogelfeinden, in dem sie mit einem Gittergeflecht oder besonders geformt sind.
Anwendungsbereiche eines Vogelfutterspenders
Futterspender können erhöht und hängend angebracht oder an einem geschützten Ort auf dem Boden gestellt werden. Wenn verschiedene Vogelarten angelockt werden sollen, so müssen verschiedene Futterspender an unterschiedlichsten Standorten positioniert werden. Für zutrauliche Arten, wie Blaumeisen und Amseln, eignen sich Stellen in Hausnähe. Andere Vögel, wie Erlenzeisige, lieben hängende Körnerspender in der Nähe eines schützenden Busches. Ein versteckter Bodenfutterspender lockt Singdrosseln an. Auch Heckenbraunellen lieben diese Art der Bodenfütterung. Ein Gitterkäfig hält bei diesen kleinen Vögeln Feinde und größere Arten ab.
Wer braucht ein Vogelfutterspender?
Unsere einheimischen Vögel bedürfen Hilfe. Sie finden nicht mehr genug Nahrung. Vor 7 000 Jahren war Europa vollständig bewaldet. Wir Menschen formten die Landschaft um. Heute gibt es nur noch Reste der ursprünglichen Vegetation. Städte, monotone Ackerflächen und öfter geschnittene Wiesen bieten den Federtieren keine Nahrung. Viele Vögel ziehen vor den kalten Monaten in den Süden. Die die hierbleiben, die „Standvögel” haben es im Winter besonders schwer. Wiesenflächen und Rasen sind gemäht und bieten keine Samenkörnchen. In aufgeräumten Gärten, gibt es meist wenig zu finden. Mittlerweile diskutieren Naturschützer darüber, auch unsere Piepmätze im Sommer zu versorgen und unsere Gärten so naturnah wie möglich zu gestalten.
Unsere Top 10 – Vogelfutterspender Empfehlung
- 21,5 cm Hoch & 2 Futterstellen: Dieser praktische vogelfutterhaus zum aufhängen mit einer 21,5 cm hohen Röhre und 2 Futterstellen ermöglicht den Vögeln, gemeinsam, aber nicht zusammengedrängt zu fressen. An der Unterseite befinden sich Löcher und Sitzstangen, auf denen die Vögel sitzen und ihre Körner fressen können
- Langlebig & wetterfest: Der Deckel, die Haken und der Boden sind aus rostfreiem Stahl, die Röhre ist aus stabilem PVC . Der Boden ist zusätzlich verstärkt. Hochwertiges Material macht diesen vogelfutterstation besonders langlebig und witterungsbeständig
- Einfaches Nachfüllen & stabiles Aufhängen: Mit dem 6 cm breiten Rohr ist der futterhaus für vögel leicht zu befüllen und zu reinigen und das Futter fällt gleichmäßig nach unten. Der Futterautomat kann an Ästen oder Gestellen aufgehängt werden, er ist stabil und praktisch und produziert nur sehr wenig Abfall
- Ganzjährig füttern & fertig zusammengebaut: Dieser komplett vormontierte vogelhäuschen dient als ganzjährige Futterstation und erfüllt die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Vogelarten die als Getreidefresser gelten wie Meisen, Kleiber, Finken, Spatzen & Zeisige
- Ideal für Gartenliebhaber: Dieser eichhörnchen futterhaus bietet den Vögeln die dringend benötigte Nahrung und lockt Vögel in den Garten. Darüber hinaus lässt er sich gelegentlich leicht und bequem reinigen
- 2-Pack Bird Feeders Draußen: Bis zu 3.12 LB (2-Pack) aller Arten von Wildvogelsamen, um rote Finken, Meisen, Hausfinken, Vögel, Blauvögel, Warbler, Stare und mehr anzuziehen. Sie können die Futterhäuschen für draußen an verschiedenen Stellen aufhängen.
- Gut abtropfen, das Futter trocken halten: Die hängende Vogelfütterung hat einige Abflusslöcher in der Schale, um das Futter trocken zu halten. Die Oberseite der Futtermittel ist breit und kann den Boden bedecken, wo die Samen sind, so dass es das Essen an regnerischen Tagen gut schützen kann.
- Kunststoff Bird Feeder Studie und langlebig: Ziehen Sie Vögel an, die nach Nahrung suchen. Der Metallstahldraht ist robust und langlebig, hat eine starke Tragfähigkeit, hängen Sie den Vogelfutterbehälter für Außenfreiraum stabil. Das Schloss auf der Oberseite des Futters macht die Deckel fest geschlossen und schützt das Vogelfutter vor dem "Eindringen" von Wind und Regen und anderen Kleintieren.
- Einfach zu reinigen: Das Wildvogelfutter mit breiter Öffnung ist leicht zu reinigen und kann zurückgezogen werden, wodurch die Höhe des Futters reduziert wird, wodurch der untere Teil leichter zu reinigen ist.
- Keine Sorge After-Sales-Services: Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit unseren Futtermitteln unzufrieden sind, kontaktieren Sie uns. Sie können auf die Schaltfläche "Verkäuferkontakt" in Ihrem Amazon-Konto klicken, um uns zu kontaktieren. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen bei der Lösung zu helfen.
- Vielseitig und Hygienisch: Die futterhaus für vögel mit 7,5 cm Durchmesser schützt das Vogelfutter vor Nässe und Verschmutzung; ideal für Körnerfutter, das Vögel wie Meisen und Spatzen anzieht
- Robustes Material: Der 20 cm vogelfutter ist aus langlebigem Kunststoff gefertigt und eignet sich für die ganzjährige Fütterung im Garten oder auf dem Balkon; sorgt für eine stabile Futterquelle
- Leichte Pflege: Dank der beidseitigen Öffnung kann die Vogelfutterstation einfach befüllt und gereinigt werden; hält das Futter frisch und für Wildvögel leicht zugänglich
- Zuverlässig Verschluss: Der futterspender vögel verlässlich über einen sicheren Verschluss; verhindert das Verschütten von Futter und bietet Schutz vor Wind und Wetter
- Attraktive Anflugplätze: Mit zwei Anflugplätzen ausgestattet, fördert die futtersäule vögel das Fressen in einer bequemen und stabilen Position; optimal für verschiedene Wildvogelarten
- Kunststoff
- Mit großer Landefläche
- Hält das Futter trocken und sauber
- Mühelos zu befüllen durch abnehmbaren Deckel
- Mit Dachüberstand
- 【17 cm großes Dach, schützt den Futterautomat vor Wettereinflüssen】iBorn Vogelfutterspender mit einem 17 cm großen Dach ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Der großzügige Überstand sorgt dafür, dass Regenwasser leicht abfließt, wodurch verhindert wird, dass die Futteröffnungen nass und rostig werden. Vögel können sicherer aus den Futteröffnungen fressen. Es ist eine großartige Ergänzung für Ihren Außenbereich!
- 【3-Schritte-Demontage, einfach zu reinigen】Um die Gesundheit der Vögel bestmöglich zu schützen, ist es wichtig, den Vogelfutterhaus gelegentlich gründlich zu reinigen. Durch einfaches Lösen der Basisschraube wird die notwendige Reinigung zum Kinderspiel. Dies verhindert die Ansammlung von Schmutz an der Basis und stellt sicher, dass keine alten Samenreste am Boden zurückbleiben.
- 【Vermeidet durchnässtes Futter, keine Verschwendung von Saatgut】Das überstehende Dach verhindert, dass Regen in das Futter gelangt. Zusätzlich verfügt der Vogelfutterspender über Abflusslöcher, die verhindern, dass sich Wasser im Behälter sammelt. Diese durchdachten Designs sorgen dafür, dass das Futter nicht unnötig durchnässt wird, es entstehen keine Klumpen und es gibt keine Verschwendung von Saatgut.
- 【Ring-Sitzstangen & vier Futteröffnungen, füttert mehr Vögel】Der iBorn Vogelfutterstation für den Außenbereich verwandelt Ihren Garten in ein Paradies für gefiederte Freunde. Mit vier Futteröffnungen und einer 360°-Ring-Sitzstange bietet er reichlich Platz, damit Vögel ohne viel Gezanke sitzen und fressen können. Beobachten Sie, wie sich eine bunte Vielfalt an Vögeln versammelt und ihr Futter genießt – all Ihr Stress und Ihre Sorgen werden einfach verfliegen.
- 【Metall-Vogelfutterspender, der auch Nagetiere übersteht】Im Gegensatz zu anderen Vogelfutterhaus aus minderwertigem Plastik, die leicht von Eichhörnchen angeknabbert werden und so zu verschüttetem Futter führen, ist der iBorn-Vogelfutterspender rund um die Öffnungen robust aus Metall gefertigt. Dies hält Eichhörnchen effektiv ab. Die hochwertigen Materialien gewährleisten, dass der Vogelfutterspender viele Jahre lang hält.
Welche Arten von Vogelfutterspender gibt es?
Es gibt drei verschiedene Arten von Futterspender. Das sind die hängenden Futterspender, die Speziealfutterspender sowie die Bodenvogelfutterspender.
Bei den hängenden Vogelfutterspendern sowie den Futterröhren gibt es verschiedene Ausführungen. Ein großes Gefäß aus Maschendraht oder verzinktem Maschendraht fasst Futter für mehrere Tage. Für den natürlichen Garten werden Behälter in Holzoptik angeboten, aus denen sich Kleiber und Meisen ihre Nahrung picken. Ein einfacher Drahtkorb ohne Dach lockt seltene Vogelarten, wie den Erlenzeisig an. Mit Dach und mit Öffnungen, in welche die Nahrung fällt, verspricht, dass das Vogelfutter trocken bleibt und die Nahrung aufgefangen wird. Hübsche Keramikgefäße, welche mit ausgelassenem Talg und Sämereien gefüllt sind, sehen urig aus und liefern viel Energie.
Spezielle Vogelfutterspender sollen besondere Vogelarten anlocken. Für die sehr kleinen Körnchen der Nigersaat bietet der Handel Spezialröhren an. Distelfinken lieben diese kleinen Saatkörner.
Sind keine Bäume in der Nähe, so können Vogelfutterhäuser direkt an der Wand befestigt werden. Damit werden Meisen angelockt. Großmaschige Drahtgefäße um den Spender herum haben im Vogelfutterspender Test gezeigt, dass Sperber, Eichhörnchen und Krähen so nicht an den Inhalt gelangen.
Es gibt Vogelarten, die es gewöhnt sind, ihre Nahrung am Boden zu suchen. Dazu gehören Türkentauben, Bachstelzen und Grünfinken. Diese Vogelarten, zu denen weiterhin das Rotkehlchen und die Singdrossel zählen, gehen nur an ein Vogelhäuschen, wenn sie in höchster Not sind oder dieses nicht überdacht ist. Manchmal können diese Vögel beobachtet werden, wie sie herabgefallene Reste aufpicken. Das Bodenfutter wird aber schnell durch Regen und Schnee verdorben und kann durch Krankheitskeime infiziert sein. Mit dem Vogelfutterspender am Boden wird auch diesen Arten geholfen. Nicht nur Saatkörner werden verspeist. Auch Mehlwürmer, Wachsmottenlarven sowie Regenwürmer werden hier gerne aufgenommen,
Einsatzgebiet des Vogelfutterspenders
Mit Vogelfuttersilos oder Vogelhäuschen werden Vögel angelockt und gefüttert. Darüber freuen sich Vögel, wenn diese auf der Terrasse oder auf dem Balkon bis hin zum Naturgarten aufgestellt werden. Sie sollten allerdings nur dort platziert werden, wo Federtiere erwünscht sind. Wenn mehrere Katzen in der Nähe sind und die Futterstelle ungeschützt ist, dann locken wir Vögel an und bringen sie in Gefahr. Weiterhin sollte bedacht werden, dass die Piepmätze ihre Hinterlassenschaften meist auch an dieser Stele zurücklassen und Futterreste Mäuse und Ratten anlocken könnten.
Anforderungen an einen guten Vogelfutterspender
Der Spender soll den Vögeln helfen. Somit ist es wichtig, dass er gut zu reinigen ist, damit keine Krankheiten übertragen werden. Auch wir Menschen können uns anstecken. Beispielsweise an einer bakteriellen Psittakose. Diese ist auf den Menschen übertragbar und löst Symptome ähnlich einer Lungenentzündung aus.
Neben der Reinigung soll das Silo sich gut befüllen lassen, lange halten und neben Funktionalität eine ansprechende Optik bieten.
Ein Futterhäuschen mit integriertem Nistkasten scheint erst einmal eine gute Idee zu sein, aber im Vogelfutterspender Test hat sich gezeigt, dass Vögel dort nur ungern brüten, da Rivalen in ihr Revier eindringen.
Vorteile & Nachteile eines Vogelfutterspenders
Je nach Art der Futterstation können sich Vorteile und Nachteile zeigen. Alle locken Vögel an und versorgen sie mit Nahrung. Die Nahrungsaufnahme macht Schmutz. Körner, Futterreste und Exkremente liegen bei der Futterstelle.
Andere Nachteile kann die Art der Befestigung sein. So ist beispielsweise die Befestigung mit Saugnäpfen an einer Scheibe für die Beobachtung positiv, aber leider fliegen die Flugkünstler an die Scheibe und können sich verletzen.
Große Abdeckungen sollen Eichhörnchen abhalten. Wer diese nicht mitfüttern möchte, sollte zu solchen Vorrichtungen greifen. Mäuse und Ratten können 2 Meter springen. Wenn sie die Station erreichen, fressen sie nicht nur den Inhalt, sondern machen sie unbrauchbar.
Futterspender auf dem Rasen müssen öfter versetzt werden, da ansonsten der Rasen eingeht.
Worauf muss ich beim Kauf eines Vogelfutterspenders achten und welche Hersteller gibt es?
Viele Baumärkte, Gärtner und Onlineshops bieten Vogelfütterungskonzepte an. Der Preis ist nicht immer ein Qualitätsindiz. Vogelfutterspender gibt es ab 1 €. Welche, aus hochwertigen Materialien und handgefertigt, kosten 100 Euro. Vögel sollen sich an rauen Kanten nicht verletzen. Bei einem Kauf vor Ort kann dieses Kriterium überprüft werden. Damit der Vogelfutterspender lange hält, sollte er aus korrosionsfreiem Material bestehen.
Namhafte Hersteller wie „Schwegler”, bieten verschiedene Futtersäulen und Futterschalen an. „Wildlife Gardens” Futterstationen sind neben Funktionalität immer ein Hingucker im Garten. Ob nun selbst gebastelt, vom namhaften Hersteller oder vom Töpfer oder Tischler aus dem Ort – mit einem Futterspender wird unserer einheimischen Tierwelt geholfen.
Innovative Futterspender
Im Vogelfutterspender Test hat sich gezeigt, dass unsere geflügelten Freunde, wenn sie Hunger haben, an Orten fressen, die gefährlich sind. Kein Futtervogelhäuschen kann vor allen Gefahren schützen. Bei den neuesten, gut durchdachten Modellen, bleibt das Futter selbst bei Wind, Regen oder Tauwetter trocken. Tiere laufen nicht im Futter herum und können sich so nicht infizieren.
Welches Vogelfutter eignet sich für einen Vogelfutterspender?
Artgerechte Nahrung ist die Beste. Generell sollte nur qualitativ hochwertiges Futter gekauft werden. Ist die Nahrung minderwertig, wurde schlecht gelagert oder in eine unzureichende Verpackung abgefüllt, so kann sich das für Vögel tödliche Aflatoxin bilden. Dieses wird durch Schimmelpilze verursacht.
Je nach Art schwankt der Energiebedarf. Der Haussperling braucht von Dezember bis Juni viel Kraft. In den Sommermonaten bis zum Herbst ist sein Bedarf geringer, wogegen die Singdrossel nur in den Wintermonaten unsere Hilfe benötigt.
Futter muss nicht immer teuer gekauft werden. Unsere Küche bietet Abfälle für die Piepmätze. Fallobst, ungesalzene Nüsse sowie Talg werden gerne angenommen. Gänzlich ungeeignet sind Kuchenreste, gekochter Reis und Kartoffeln sowie Käse und Schinken.