Home Heimwerken Infrarotlampen: Effektive Wärmebehandlung und Anwendungsmöglichkeiten verstehen

Infrarotlampen: Effektive Wärmebehandlung und Anwendungsmöglichkeiten verstehen

by Deine-Kaufberatung.de

Lesezeit: 6 Minuten

Empfehlung
Beurer IL 11 Infrarotlampe mit Schutzgitter, Medizinprodukt mit wohltuender Wärme zur Anwendung bei Erkältung und Muskelverspannung, 5 Neigungsstufen, inklusive Schutzbrille, Weiß
Beurer IL 50 Infrarotlampe 300 W
Leistungstipp
Beurer IL 35 Infrarotlampe, wohltuendes und wärmendes Infrarotlicht mit 3-stufigem Timer, 5 Neigungswinkeln, Lockerung von Muskeln und Linderung von Verspannungen, 1 Stück , Weiß
Vitaltherm RW150 Rotlichtlampe 150Watt – Infrarot Wärmelampe mit Timer & Dimmer für entspannende Wärme, Lockerung & allgemeines Wohlbefinden – Perfekt für Zuhause
Cozion Rotlichtlampe Wärmelampe 150W Infrarotlampe Wärmelampe Infrarotlicht-Rotlicht-Wärmelampen Infrarotlichtlampe Wärmestrahler Temperatur einstellbar mit Timer
LinkBeurer IL 11 Infrarotlampe mit Schutzgitter, Medizinprodukt mit wohltuender*Beurer IL 50 Infrarotlampe 300 W*Beurer IL 35 Infrarotlampe, wohltuendes und wärmendes Infrarotlicht mi*Vitaltherm RW150 Rotlichtlampe 150Watt – Infrarot Wärmelampe mit*Cozion Rotlichtlampe Wärmelampe 150W Infrarotlampe Wärmelampe Inf*
HerstellerBeurer GmbHBeurer GmbHBeurerManolito EisenhauerCozion
Preis € 27,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 109,99 € 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 85,49 € 47,89
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 39,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,99 € 55,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*Jetzt auf Amazon ansehen*
Weitere Angebote
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Infrarotlampen sind in den letzten Jahren bei der Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens immer beliebter geworden. Die gezielte Wärmebehandlung mit Infrarotlicht ermöglicht es, durch tief eindringende Wärmestrahlen die Durchblutung anzuregen und Heilungsprozesse zu unterstützen. Dabei werden Infrarotlampen sowohl im privaten Bereich für die Anwendung zu Hause als auch in professionellen Therapien eingesetzt. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie ausführlich, wie Infrarotlampen funktionieren, welche Vorteile sie bieten, welche Einsatzmöglichkeiten bestehen und worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die für Ihre Bedürfnisse optimale Wärmetherapielösung zu erhalten.

Funktionsweise und Wirkprinzip von Infrarotlampen

Infrarotlampen arbeiten mit Infrarotstrahlung, die im elektromagnetischen Spektrum im Bereich oberhalb des sichtbaren roten Lichts liegt. Diese Strahlen sind für das menschliche Auge unsichtbar, werden jedoch von der Hautoberfläche aufgenommen und effektiv in Wärme umgewandelt. Die von der Lampe erzeugte langwellige Wärmestrahlung dringt je nach Wellenlänge mehrere Millimeter tief in die Haut und darunter liegendes Gewebe ein. Dies regt die Durchblutung an, erweitert die Blutgefäße und fördert dadurch den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen an die betroffenen Stellen.

Durch die erhöhte Durchblutung können Entzündungsstoffe schneller abgebaut und Stoffwechselprozesse angeregt werden. Dadurch unterstützen Infrarotlampen die natürliche Regeneration des Körpers und können Schmerzen, Verspannungen und Steifheit effektiv lindern. Zudem wird die Muskulatur gelockert, was Bewegungseinschränkungen entgegenwirkt und die Entspannung fördert.

Neben der mechanischen Wirkung auf Muskeln und Gelenke findet Infrarotlicht auch in der Behandlung von Fließprozessen wie zähem Schleim bei Atemwegserkrankungen Anwendung. Aufgrund der Wärme kann der Schleim verflüssigt und besser abtransportiert werden. Dies macht Infrarotlampen besonders hilfreich bei Erkältungen und Beschwerden des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs.

Medizinische und therapeutische Einsatzbereiche von Infrarotlampen

Infrarotlampen werden sowohl in der physiotherapeutischen Praxis als auch im häuslichen Umfeld zur unterstützenden Behandlung unterschiedlichster Beschwerden eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind:

Muskel- und Gelenkschmerzen: Chronische Verspannungen, rheumatische Beschwerden, Arthrose und Rückenschmerzen werden durch die Tiefenwärme gelindert.

Verletzungen und Prellungen: Fördert die Durchblutung und beschleunigt die Heilung von Blessuren.

Atemwegserkrankungen: Die Infrarotwärme unterstützt die Schleimlösung und sorgt für eine leichtere Atmung.

Durchblutungsstörungen: Die verbesserte Mikrozirkulation stärkt das Gefäßsystem und beugt Folgeerkrankungen vor.

Schönheitspflege: Im kosmetischen Bereich können Infrarotlampen zur Hautreinigung, gegen Akne und für eine bessere Hautdurchblutung eingesetzt werden.

Stress und Verspannungen: Die angenehme Wärme löst muskuläre Anspannungen, fördert die Entspannung und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Die Vielseitigkeit und die einfache Handhabung machen Infrarotlampen zu einer beliebten Wahl für ergänzende Wärmebehandlungen.

Technische Anforderungen und wichtige Gerätemerkmale

Beim Kauf einer Infrarotlampe sollten diverse technische Kriterien beachtet werden, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten:

Leistungsaufnahme: Üblich sind Geräte mit einer Leistung von 150 bis 300 Watt. Wichtig ist eine ausreichende Wärmeentwicklung ohne übermäßigen Stromverbrauch.

Schutzklasse: Medizinische Anforderungen fordern meist mindestens Schutzklasse II, um den sicheren Betrieb ohne Erdung zu garantieren.

Abstrahlwinkel und Einstellmöglichkeiten: Flexibel kippbare Lampenköpfe mit mehreren Neigungsstufen ermöglichen eine genaue Ausrichtung auf das zu behandelnde Areal.

Timerfunktion: Eine automatische Abschaltung nach voreingestellter Zeit (z. B. 15 – 30 Minuten) verhindert Überhitzungen und Hautschäden.

Sicherheitsabstände: Die Infrarotlampenhersteller geben genaue Empfehlungen zum Mindestabstand der Lampe zur Haut vor – diese sollten unbedingt eingehalten werden.

Handhabung: Ein geringes Gewicht und ein stabiler Standfuß erleichtern die Nutzung besonders bei häufigem Wechsel des Behandlungsortes.

Materialqualität: Hochwertige Kunststoff- oder Metallgehäuse sorgen für Langlebigkeit und einfache Reinigung.

Mobilität: Manche Geräte sind kompakt für den Heimgebrauch, andere größere Modelle eignen sich besser für professionelle Therapien.

Beim Kauf ist es ratsam, auf die Einhaltung sämtlicher medizinischer Normen zu achten und ggf. auf Zertifikate wie CE-Kennzeichnung zu achten.

Optimale Anwendung und Sicherheitshinweise

Die korrekte Anwendung der Infrarotlampe ist entscheidend, um den Behandlungserfolg zu maximieren und Risiken auszuschließen:

Dauer: Pro Behandlungssitzung sollte die Bestrahlungszeit 15 bis 30 Minuten nicht überschreiten. Ein Timer erleichtert die Kontrolle.

Abstand: Je nach Gerät liegt der optimale Abstand zwischen 20 und 50 cm. Eine zu nahe Anwendung kann Verbrennungen verursachen.

Hautzustand: Die Haut sollte vor der Behandlung sauber und trocken sein. Verletzte, entzündete oder sehr empfindliche Hautareale sollten ausgespart werden.

Aufwärmphase: Lassen Sie die Lampe vor der Anwendung 1-2 Minuten vorheizen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Regelmäßigkeit: Die Anwendung sollte möglichst regelmäßig (z. B. ein- bis zweimal täglich) erfolgen, jedoch nicht zu oft, um Hautreizungen zu vermeiden.

Kontraindikationen: Bei Hauterkrankungen, Fieber, aktiven Infektionen oder bei bestimmten chronischen Erkrankungen sollte die Anwendung mit einem Arzt abgeklärt werden.

Augenschutz: Die Augen sollten geschützt oder während der Behandlung geschlossen werden, da Infrarotstrahlung auf Dauer die Augen reizen kann.

Diese Hinweise garantieren eine sichere und effektive Wärmetherapie mit der Infrarotlampe.

Vergleich und Bewertung führender Infrarotlampenmodelle

Der Markt bietet eine Vielzahl von Infrarotlampen, die sich hinsichtlich Leistungsumfang, Ausstattung und Preis deutlich unterscheiden. Wir stellen fünf verschiedene Modelle vor, die sich in der Anwendung besonders gut bewährt haben:

Modell 1: Beurer IL 50 – Mit 300 Watt und fünf Neigungsstufen ist dieses Gerät ideal für intensive Wärmetherapie mit präziser Positionierung.

Modell 2: Philips InfraCare HP3620 – Kompaktes Design mit 150 Watt Leistung und integriertem Timer; gut geeignet für die tägliche Anwendung zu Hause.

Modell 3: Medisana IR 885 – Bietet 250 Watt Leistung, digital einstellbare Timerfunktion und flexiblen Lampenarm, ideal für verschiedene Einsatzbereiche.

Modell 4: Sanitas SIL 06 – Mit 150 Watt, drei Neigungswinkeln und einem praktischen Ein- und Ausschalter punktet es durch einfache Bedienbarkeit.

Modell 5: Trotec IR 8890 – Professionelle Infrarotlampe mit 300 Watt, hoher Verarbeitungsgüte und umfangreichen Sicherheitsmerkmalen für professionelle Therapien.

Beim Vergleich sind folgende Punkte entscheidend: Leistung, Sicherheit (Schutzklasse), Einstellbarkeit, Timerfunktion, Gewicht und Handhabung. Wichtig ist auch die Verarbeitungsqualität und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Alternativen und ergänzende Wärmequellen zur Infrarotlampe

Neben der Infrarotlampe existieren weitere Möglichkeiten zur Wärmeanwendung bei Beschwerden:

Wärmflasche: Klassischer Alltagshelfer, jedoch ohne Tiefenwirkung.

Dinkel- oder Kirschkernkissen: Natürlich, speichert Wärme gut, flexibel einsetzbar.

Elektro-Heizdecken und Wärmepads: Elektrisch betrieben mit meist längerer Wärmespeicherung, aber ohne Strahlungswärme.

Heiße Bäder oder Saunagänge: Ganzkörperwärme mit entgiftender Wirkung, jedoch weniger zielgerichtet.

Föhn mit Warmluft: Unterstützt die Durchblutung oberflächlich, jedoch keine Tiefenwärme.

Jede Alternative hat Vor- und Nachteile. Die Infrarotlampe zeichnet sich besonders durch ihre tief eindringende Wärme und ihre einfache, zielgenaue Anwendung aus.

Bedeutende Hersteller und Marktübersicht

Der Infrarotlampenmarkt ist breit gefächert, mit einer Vielzahl internationaler sowie deutscher Hersteller, die qualitativ hochwertige Geräte anbieten. Führende Marken sind:

Beurer: Deutscher Hersteller mit breitem Produktportfolio, bekannt für Zuverlässigkeit und gute Verarbeitungsqualität.

Philips: Internationaler Konzern mit innovativen Medizintechnikprodukten und hohem Qualitätsstandard.

Medisana: Spezialist für medizinische Geräte im Heimgebrauch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Hersteller aus den USA, Asien oder Europa bieten ebenfalls hochwertige Infrarotlampen an, die durch standardisierte Qualitätskontrollen abgesichert sind.

Beim Kauf lohnt sich ein Blick auf Testberichte, Kundenrezensionen und Vergleichsportale, um die optimale Lampe für den individuellen Bedarf zu finden.

Aktuelle Trends und Innovationen im Bereich Infrarotlampen

Die Entwicklung von Infrarotlampen geht stetig voran. Neue Trends und Technologien fokussieren sich aktuell auf:

Gewichtsreduktion: Leichtere Geräte erleichtern die Mobilität und Anwendung, insbesondere für ältere Nutzer.

Umfangreiche Neigungs- und Einstelloptionen: Bis zu fünf oder mehr Neigungsstufen ermöglichen präzise Wärmetherapie.

Digitale Steuerung: Intuitive Timer- und Temperaturregelung für individualisierte Behandlungen.

Verbesserte Materialqualität: Langlebige, hitzebeständige Gehäuse und innovative Strahlertechniken für effizientere Wärmeerzeugung.

Kombigeräte: Verbindung von Infrarot- mit anderen Therapieformen, z. B. Licht- und Massagefunktionen.

Smart-Home-Integration: Erste Ansätze zur Steuerung per App und automatische Therapieverwaltung.

Diese Features machen die Anwendung komfortabler, sicherer und passgenauer für unterschiedliche Patienten und Nutzer.

Worauf Sie beim Kauf einer Infrarotlampe achten sollten

Um eine Infrarotlampe auszuwählen, die sowohl qualitativ hochwertig als auch sicher und effektiv ist, berücksichtigen Sie folgende Kriterien:

Leistung: Für den Heimgebrauch sind 150 bis 300 Watt empfehlenswert, je nach gewünschtem Einsatzzweck.

Schutzklasse und Zertifizierung: Achten Sie auf Schutzklasse II und medizinische Zulassungen (z. B. CE-Kennzeichnung).

Verarbeitungsqualität und Material: Robustes Gehäuse und gut isolierte Bauteile garantieren Langlebigkeit und Sicherheit.

Einstellmöglichkeiten: Flexible Neigungswinkel und gut erreichbare Bedienelemente erleichtern den Einsatz.

Timerfunktion: Automatische Abschaltung schützt vor Überhitzung.

Gewicht und Größe: Gerade bei mobilen Anwendungen wichtig für eine komfortable Handhabung.

Kundenbewertungen und Tests: Nutzen Sie unabhängige Testberichte und Nutzerbewertungen als objektive Entscheidungsgrundlage.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Gutes Equipment muss nicht überteuert sein, vergleichen Sie Angebote sorgfältig.

Beratung und Service: Gute Beratung vor dem Kauf und ein verlässlicher Kundensupport sind zusätzliche Pluspunkte.

Onlinekauf und Tipps für die Bestellung im Internet

Der Kauf einer Infrarotlampe im Internet bietet viele Vorteile: große Auswahl, einfache Preiseinsicht und bequemer Versand. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

Verkäufer überprüfen: Seriöse Händler und etablierte Plattformen bevorzugen.

Produktbeschreibungen genau lesen: Achten Sie auf alle technischen Details und Lieferumfang.

Bewertungen studieren: Echtes Feedback liefert wichtige Hinweise zu Qualität und Handhabung.

Rückgabe- und Garantiebedingungen kennen: Im Falle von Mängeln oder Nichtgefallen wichtig.

Versandkosten und Lieferzeiten: Mitrechnen bei der Kaufentscheidung.

Zubehör: Klären Sie, ob etwaige Zusatzartikel (Halterungen, Ersatzteile) beiliegen oder extra bestellt werden müssen.

Nutzen Sie unseren Ratgeber als Entscheidungsgrundlage, um eine Infrarotlampe zu kaufen, die Ihre Anforderungen bestmöglich erfüllt und mit der Sie langfristig zufrieden sind.

Fazit: Infrarotlampen – effektive und flexible Wärme für Ihre Gesundheit

Infrarotlampen sind vielseitige Geräte, die durch ihre gezielte, tief eindringende Wärmestrahlung eine effektive Unterstützung bei Schmerzbehandlung, Muskelentspannung und Gesundheitsförderung leisten. Sie ergänzen klassische Therapiemethoden ideal und können in vielen Bereichen, vom häuslichen Gebrauch bis zum professionellen Einsatz, zur Linderung von Beschwerden beitragen.

Beim Kauf sollten Sie auf Leistung, Sicherheitsstandards, Bedienkomfort und Zertifizierungen achten, um ein Modell zu wählen, das Ihrer individuellen Anwendung gerecht wird. Digitale Funktionen und flexible Einstellmöglichkeiten erleichtern die Anwendung und sorgen für einen komfortablen Therapiealltag. Die große Auswahl verschiedener Hersteller und Modelle macht es möglich, genau die Infrarotlampe zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Mit dem richtigen Gerät, einer sorgfältigen Anwendung und Beachtung der Sicherheitshinweise profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen der Infrarottherapie – für mehr Wohlbefinden, Entspannung und schnellere Heilung. Nutzen Sie unseren Ratgeber als umfassende Informationsquelle, um den Kauf optimal vorzubereiten und langfristig von den positiven Effekten einer guten Infrarotlampe zu profitieren.

Nr. 1
Beurer IL 11 Infrarotlampe mit Schutzgitter, Medizinprodukt mit wohltuender Wärme zur Anwendung bei Erkältung und Muskelverspannung, 5 Neigungsstufen, inklusive Schutzbrille, Weiß
Beurer IL 11 Infrarotlampe mit Schutzgitter, Medizinprodukt mit wohltuender*
von Beurer GmbH
  • TIEFENWIRKSAM: Das 100 Watt starke Infrarotlicht kann zur Linderung und Prävention von Erkältungen sowie Muskelverspannungen eingesetzt werden
  • SICHERE NUTZUNG: Der Infrarotstrahler bietet maximale Sicherheit durch das integrierte Schutzgitter und der mitgelieferten Schutzbrille
  • GEZIELTE ANWENDUNG: Der verstellbare Lampenschirm mit fünf Neigungspositionen dient der optimalen Ausrichtung auf den gewünschten Behandlungsbereich
  • WOHLTUEND: Die Infrarotlampe kann auch zur Gesichts- und Schönheitspflege, insbesondere bei unreiner Haut, eingesetzt werden
  • GEPRÜFTE QUALITÄT: Die Infrarotlampe ist ein Medizinprodukt und in der EU hergestellt
Prime  Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 2
Beurer IL 50 Infrarotlampe 300 W
Beurer IL 50 Infrarotlampe 300 W*
von Beurer GmbH
  • TIEFENWIRKSAM: Die wohltuende Wärme des 300 Watt starken Infrarotlichts kann zur Linderung und Prävention von Erkältungen und Muskelverspannungen eingesetzt werden
  • GEZIELTE ANWENDUNG: Der stufenlos verstellbare Schirm mit einer Neigung von 0-50 Grad ermöglicht eine individuelle Ausrichtung und somit eine punktgenaue Wärmeanwendung auf den gewünschten Behandlungsbereich mit einem Bestrahlungsfeld von 30 x 40 cm
  • SICHERE NUTZUNG: Die IL 50 Infrarotlampe von Beurer verfügt über einen Timer von bis zu 15 Minuten, welcher flexibel eingestellt werden kann und schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ab
  • AUCH ZUR GESICHTSPFLEGE GEEIGNET: Der Infrarot-Wärmestrahler kann auch zur Gesichts- und Schönheitspflege, insbesondere bei unreiner Haut, eingesetzt werden
  • GEPRÜFTE QUALITÄT: Die Infrarotlampe ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und besitzt eine Keramik-Glas-Filterscheibe mit 100% UV-Schutz
Unverb. Preisempf.: € 109,99 Du sparst: € 40,00 Prime  Preis: € 69,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 3
Beurer IL 35 Infrarotlampe, wohltuendes und wärmendes Infrarotlicht mit 3-stufigem Timer, 5 Neigungswinkeln, Lockerung von Muskeln und Linderung von Verspannungen, 1 Stück , Weiß
Beurer IL 35 Infrarotlampe, wohltuendes und wärmendes Infrarotlicht mi*
von Beurer
  • MEDIZINPRODUKT: Wärmeanwendungen mit Rotlicht können das Wohlbefinden steigern und weitere positive Effekte für Haut, Muskulatur oder das Gemüt mit sich bringen
  • TIEFENWIRKSAM: Das Infrarotlicht dringt tief in die Haut ein und sorgt so für eine stärkere Durchblutung des bestrahlten Bereichs
  • WOHLTUEND: Durch die Behandlung mit der Rotlichtlampe können zur Regeneration Muskeln gelockert und Verspannungen gelindert werden
  • INDIVIDUELLE ANWENDUNGSZEIT: Die IL 35 verfügt über einen integrierten elektronischen Timer mit LED-Anzeige, für Behandlungszeiten von 5, 10 oder 15 Minuten
  • PUNKTGENAUE ANWENDUNG: Der Neigungswinkel der Lampe lässt sich in 5 Stufen verstellen, wodurch eine gezielte und effektive Anwendung möglich wird
Unverb. Preisempf.: € 85,49 Du sparst: € 37,60  Preis: € 47,89 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 4
Vitaltherm RW150 Rotlichtlampe 150Watt – Infrarot Wärmelampe mit Timer & Dimmer für entspannende Wärme, Lockerung & allgemeines Wohlbefinden – Perfekt für Zuhause
Vitaltherm RW150 Rotlichtlampe 150Watt – Infrarot Wärmelampe mit*
von Manolito Eisenhauer
  • ✅ Intuitive Bedienung und einfache Nutzung: Die benutzerfreundliche Rotlichtlampe ermöglicht es, Timer und Dimmer mit nur einem Knopfdruck zu steuern – ideal für entspannte Anwendungen Zuhause
  • ✅ Tiefenwärme: Wirkt direkt auf Muskeln und Gewebe, fördert die Regeneration. Perfekt für die Muskelregeneration.
  • ✅ Vielseitige Anwendungen: Unterstützt die Durchblutung, verbessert die Hautpflege und hilft bei der Linderung von Hautirritationen. Ideal für Gesicht, Muskeln und Gelenke.
  • ✅ Langlebig und wartungsfreundlich: Die robuste Infrarotlampe ist mit einer austauschbaren 150W Birne ausgestattet, die für eine zuverlässige Nutzung sorgt.
  • ✅ Sicher und flexibel: Mit 4 Wärmestufen, Timer-Funktion und automatischer Abschaltung nach 20 Minuten garantiert die Lampe maximale Sicherheit.
Prime  Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nr. 5
Cozion Rotlichtlampe Wärmelampe 150W Infrarotlampe Wärmelampe Infrarotlicht-Rotlicht-Wärmelampen Infrarotlichtlampe Wärmestrahler Temperatur einstellbar mit Timer
Cozion Rotlichtlampe Wärmelampe 150W Infrarotlampe Wärmelampe Inf*
von Cozion
  • INFRAROT-LICHT: Cozion Rotlichtlampe 150W emittiert Licht in einem breiten Wellenlngenbereich von 600-1400 nm, enthlt mehr 1300 nm Infrarotlicht. Es kann Muskelverspannungen und Muskelkater effektiv lindern, so dass Sie sich entspannt und wohl fhlen.
  • LINDERN SIE SCHMERZEN IN ALLEN TEILEN IHRES KRPERS: Wenn Sie Schmerzen in Muskeln, Gelenken, Rcken, Knien, Schultern, Ellbogen, Lendenmuskeln usw. haben. Diese Rotlichtlampe wird Ihre gute Wahl sein. Verwenden Sie die Infarotlichtlampe, um Ihren Krper in jeder Sitzung 10-20 Minuten lang zu beleuchten, um Ihre Schmerzen und Beschwerden zu lindern und Ihr tgliches Leben zu erfrischen.
  • VOREINGESTELLTE ZEITE UND TEMPERATUR: Der Cozion Rotlichtlampe Wrmelampe verfgt ber einen integrierten elektronischen Timer, Sie knnen die Zeit (5-60 Minuten) und die Temperatur nach Ihren Bedrfnissen voreinstellen, Die richtige Temperatur und Zeit kann effektiver sein, um Muskelverspannungen zu lsen und Ihnen besser zu helfen.
  • AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG, SICHERER:Cozion Infrarotlampe wrmelampewird automatisch gestoppt, wenn die Nutzungszeit Ihre voreingestellte Zeit erreicht, sodass Sie sich keine Sorgen ber den Schaden machen mssen, der durch berhitzung verursacht wird.
  • EINSTELLBARE HHE UND WINKEL: Die Cozion Infrarot-Wrmelampe hat einen stabilen und robusten Sockel, und der Hals und der Kopf sind verstellbar. Sie knnen die Lampe je nach Bedarf an der richtigen Stelle und in die richtige Richtung einstellen.
  • IDEALE GESCHENKAUSWAHL: Entscheiden Sie sich fr Cozion Infrarotlampe Wrmelampe, machen Sie Ihren Familien und Eltern das intimste Geschenk und bringen Sie ihnen Gesundheit. Kontaktieren Sie uns frei, wenn Sie Fragen zur Verwendung des Produkts haben und das Rckgabefenster verpasst haben.
Unverb. Preisempf.: € 69,99 Du sparst: € 14,00 Prime  Preis: € 55,99 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 12:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Beiträge