Lesezeit: 2 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | Bosch Professional Doppelschleifmaschine GBG 35-15 (Schleifscheiben-Ø* | Einhell Doppelschleifer TH-BG 150 (150 W, Drehzahl 2950 min-1, 230 V/50 Hz,* | Güde 55235 Doppelschleifer Schleifmaschine Schleifbock 150-15 343657 5* | Scheppach Doppelschleifer SM200L Schleifgerät | 500W Leistung | Verste* | Bosch Professional Doppelschleifer GBG 60-20 (600 Watt, Schleifscheiben-&Os* |
Hersteller | BOZY5 | Einhell | Güde GmbH & Co. KG | Scheppach | Bosch Professional |
Preis | € 113,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,95 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 69,95 € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 129,00 € 85,40 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 189,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | BOZY5 |
Hersteller | Einhell |
Hersteller | Güde GmbH & Co. KG |
Hersteller | Scheppach |
Sie sind auf der Suche nach einer Schleifbock Kaufberatung – Die besten Schleifbock im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Schleifbock Kaufberatung – Die besten Schleifbock im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Schleifbock Kaufberatung – Die besten Schleifbock im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Schleifbock Test
Ein Schleifbock ist mit einem Elektromotor ausgestattet, dieser Motor bringt entweder eine oder zwei Schleifscheiben zum Rotieren und dies bei möglichst konstanter Geschwindigkeit. An dem Schleifbock lassen sich in den meisten Fällen verschiedene Schleifscheiben installieren, dies bringt den Vorteil, dass man unterschiedliche Materialen bearbeiten kann. In der Funktion ist ein Schleifbock denkbar einfach, doch trotz allem gibt es Unterschiede, auf die man achten sollte.
Schleifbock Test / Aufbau und Funktion
Ein Schleifbock besteht aus dem Motorblock, dieser ist in einem zweckmäßigen Gehäuse verbaut, einige Modelle bieten eine Werkstückauflage, diese ist praktisch und hilfreich wenn lange an einem Stück gearbeitet werden muss. Das Wichtigste oder die wichtigsten Elemente sind jedoch die Schleifscheiben, diese sind über eine Welle mit dem Motor verbunden und laufen über Kugellager. Die Schleifscheiben sollten mit Schutzhauben verdeckt sein, der Schleifbereich ist ausgespart, um den Nutzer vor Funkenschlag zu schützen, ist der Arbeitsbereich durch entsprechendes Schutzglas abgedeckt. Einige Schutzgläser besitzen eine integrierte Lupe, so lässt sich das Werkstück vergrößern, eine kleine Lampe erleuchtet in einigen Fällen das Werkstück zusätzlich.
Sicherheit
Trotz der vorhandenen Schutzvorrichtungen sollte man eine Schutzbrille tragen, ein Atemschutz wird nur dann benötigt, wenn es sich ein Material handelt, welches gesundheitsschädlich sein könnte.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Schleifböcke
- Das leistungsstarke und robuste Werkzeug für härteste Anwendungen
- Kraftvoller Induktionsmotor für verschiedene Arbeitsbedingungen und Anwendungen
- Kompaktes Druckgussgehäuse mit gekapselten Kugellagern zum Schutz des Motors vor Staub
- Robuste und solide Basis für Langlebigkeit und stabile Arbeitsbedingungen
- Lieferumfang: GBG 35-15, Schleifscheibe Normalkörnung Korn 24, Schleifscheibe Normalkörnung Korn 60, Karton
- Vielseitiges und leistungsstarkes Schleifgerät mit Fein- und Grobschleifscheibe für Reparaturen und Formkorrekturen sowie präzise Schärfarbeiten
- Robuste Metallkompaktbauweise mit kugelgelagerter Welle und 4 Gummifüssen für vibrationsarmen Lauf und beste Schleifergebnisse
- Einfach verstellbare, stabile Arbeitsauflagen an jede Aufgabe anzupassen
- Große transparente Funkenschutzgläser und gekapselte Schleifscheiben für größtmögliche Sicherheit
- Lieferung inklusive Grob- und Feinschleifscheibe mit Durchmesser 150mm
- Netzspannung: 230-240 V
- Frequenz: 50 Hz
- Motorleistung (P1): 250 W
- Motordrehzahl: 2950 1/min
- Scheibendurchmesser: 150 mm
- der SM200L ist ein vielseitiges Schleifgerät und wird mit Schlicht- und Schruppscheibe geliefert
- die Gummifüße garantieren einen sicheren Stand des Doppelschleifers
- die LED-Arbeitsleuchten über den Schleifscheiben leuchten den Arbeitsplatz perfekt aus
- der Funkenschutz ist zu Ihrer Sicherheit verstellbar
- der leistungsstarke 0,5 PS Motor liefert perfekte Schleifergebnisse
- Kraftvoller Induktionsmotor für verschiedene Arbeitsbedingungen und Anwendungen
- Kompaktes Druckgussgehäuse mit gekapselten Kugellagern zum Schutz des Motors vor Staub
- Robuste und solide Basis für Langlebigkeit und stabile Arbeitsbedingungen
- Das leistungsstarke und robuste Werkzeug für härteste Anwendungen
- Lieferumfang: GBG 60-20, Schleifscheiben-Ø 200 mm, Leerlaufdrehzahl 3.600 min-1
Unterschiede
Zu den wichtigsten Unterschieden zählen der Durchmesser und die Breite der Schleifscheiben, die Körnung und die Bohrung. Ein Schleifbock mit Doppelfunktion hat den Vorteil, dass man eine Schleifscheibe für das grobe Schleifen einsetzen kann und die andere Schleifscheibe für feine Schleifarbeiten nutzen kann.
In der Motorleistung unterscheiden sich die Modelle zum Teil erheblich voneinander, die Leistung reicht von etwa 250 bis zu 1000 Watt, je größer die Schleifscheiben werden, desto mehr Watt werden benötigt. Die Drehzahlen ähneln sich hingegen sehr, diese schwanken zwischen 2700 und 3000 U/min. Bei der Stromversorgung finden sich Modelle, die nur mit einem 400 Volt Starkstromanschluss betrieben werden können, bitte achten Sie beim Kauf darauf. Messen Sie den Platz auf Ihrer Werkbank aus, so stellen Sie sicher das es nach dem Kauf zu keinem bösen Erwachen kommt und die neue Maschine nicht ausreichend Platz findet.
Eine Wasserkühlung wird immer dann benötigt, wenn beim Schleifen extrem hohe Temperaturen entstehen, in diesem Fall hat man die Möglichkeit das Werkstück und die Schleifscheiben während des Betriebs zu kühlen.
Schleifbock Test / Empfehlungen
Empfehlenswerte Hersteller sind unter anderem Güde, Einhell, Makita, Bosch, Metabo und Optimum.
Die relativ simplen Schleifböcke können für vielerlei Anwendungen genutzt werden, welches Gerät für Ihre Zwecke am besten geeignet ist müssen Sie selber entscheiden. Hobbyhandwerker kommen in der Regel gut mit einem günstigeren Gerät zurecht, wird jedoch häufig mit der Maschine gearbeitet, macht es Sinn etwas mehr Geld zu investieren.
Vor dem Kauf macht es auch Sinn, zu schauen, wie hoch die Preise für bestimmte Ersatzteile liegen, den dies kann zu einem späteren Zeitpunkt ein wichtiger Kostenfaktor werden. Wenn Sie viele feine Materialien abschleifen möchten, kann eine Absaugvorrichtung eine sehr sinnvolle Einrichtung sein.
Weiteres Zubehör
Weiteres Zubehör kann unter anderem, eine Polierscheibe oder eine Schleifscheibe mit anderer Körnung sein. Polierzubehör gibt es auch noch in anderen Ausführungen, dies kann für die Veredelung gewisser Werkstücke besonders hilfreich sein.