Lesezeit: 20 Minuten
Empfehlung | Leistungstipp | ||||
Link | ANPUDS Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll, 20-220 Nm, ±3% Fehlergenau* | Goodyear Premium Drehmomentschlüssel, Einstellbar von 42 bis 210 Nm, A* | MOCINE Drehmomentschlüssel 3/8", 5-60 Nm, Fahrrad & Zünd* | SS SHOVAN 21TLG Drehmomentschlüssel Fahrrad, 1/4 Zoll 2-24 Nm Stecksch* | HASKYY Drehmomentschlüssel Set 3/8" 5-60Nm Motorrad Chopper Custo* |
Hersteller | ANPUDS | Goodyear | MOCINE | SS SHOVAN | Haskyy |
Preis | € 45,98 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 74,99 € 43,50 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 31,99 € 29,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 56,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | Jetzt auf Amazon ansehen* | |
Weitere Angebote |
Hersteller | ANPUDS |
Hersteller | Goodyear |
Hersteller | MOCINE |
Hersteller | SS SHOVAN |
Sie sind auf der Suche nach einer Drehmomentschlüssel Kaufberatung – Die besten Drehmomentschlüssel im Test oder Vergleich
Wir haben für Sie diese Drehmomentschlüssel Kaufberatung – Die besten Drehmomentschlüssel im Test oder Vergleich Kaufberatung geschrieben, damit Sie schnell und einfach Ihr passendes Produkt finden. Drehmomentschlüssel Kaufberatung – Die besten Drehmomentschlüssel im Test oder Vergleich finden Sie hier oder in Testmagazinen.
Was ist ein Drehmomentschlüssel?
Das Wort Drehmomentschlüssel ist eine allgemeine Überbezeichnung für alle per Hand verwendeten Schraubwerkzeuge, die eine entsprechende Klemmkraft zwischen einzelnen zusammengefügten Bauteilen erzeugen. Es wird also ein bestimmtes Anzugsmoment auf Verbindungsstücke ausgeübt (zum Beispiel eine Schraube oder aber auch eine Mutter), und durch den Zug verfestigen sich die Verbindungsteile. Neben den verschiedensten Herstellern von Drehmomentschlüsseln unterscheiden sie sich auch in ihren Einsatzgebieten, Größen, Formen und Nutzungsvarianten. Generell sind wirklich gute Drehmomentschlüssel – vor allem jene, die für die schwere industrielle Maschinerie genutzt werden – nach der DIN EN ISO 6789 genormt. Jedoch gibt es eine Gemeinsamkeit, die alle Modelle miteinander haben, egal ob es sich um Rothewald Drehmomentschlüssel, Hornbach Drehmomentschlüssel oder um Drehmomentschlüssel aus dem Test der Stiftung Warentest handelt:
Das höchste zu erreichende Abzugsmoment hängt davon ab, wie viel Kraft der jeweilige Anwender aufbringen kann, weiters aber auch von der Länge des Hebels. Demnach handelt es sich bei manuellen Drehmmoentschlüsseln also um eine begrenzte Festigkeit. Wer die Möglichkeit erhält, einen Drehmomentschlüssel für das Fahrrad testen zu können, der sollte sich unbedingt den kleinen Drehmomentschlüssel ausleihen, und die Chance ergreifen. Nichts geht über das eigene Ausprobieren eines Produktes, um es in seinen Funktionen kennenzulernen.
Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel
Unter allen Arten von Drehmomentschlüsseln unterscheidet man zwischen zwei Funktionsweisen. Jene Werkzeuge, die aus Federstahl produziert worden sind, besitzen einen festsitzenden metallernen Zeiger, der am Endstück des Hebels über einer halbkreisförmigen Skala sitzt. Wenn man eine Schraube damit festzieht, wird dieser Federgriff durch die Belastung, der er ausgesetzt ist, gebogen. Je mehr Kraft angewandt wird, desto stärker ist die Biegung. Der genannte Zeiger bleibt jedoch stetig in seiner ursprünglichen Position und gibt damit den jeweiligen Wert an und man kann das aktuelle Drehmoment ablesen. Die Methode ist durch einen großen Vorteil geprägt: Es sind nahezu gar keine mechanischen Bestandteile an dem Drehmomentschlüssel zu finden, weshalb solche Modelle bei Louis und anderen Verkäufern zu vergleichsweise günstigen Preisen erhältlich sind. Allerdings muss beim Arbeiten damit stets ein Blick auf die Skala möglich sein, um ein Überstrapazieren zu vermeiden. An verwinkelten Stellen eignen sich also andere Drehmomentschlüssel besser.
Überhaupt nicht damit zu vergleichen sind die hochwertigeren Drehmomentschlüssel. Diese arbeiten überwiegend mit einem sogenannten Ratschenmechanismus. Weiters bestehen solche Varianten aus einem Mitnehmer, der bei der Arbeit in die Verzahnung greift. Da er mit einer Feder erst vorgespannt wird, überspringt er ab einem bestimmten Belastungsgrad, was für den Benutzer akustisch wahrnehmbar und in seiner Hand spürbar ist. Drehmomentschlüssel mit einem Ratschenmechanismus ermöglichen ein Arbeiten auch an nicht einsehbaren Stellen und betiteln sich synonym als automatische Drehmomentschlüssel. Zwischen den automatischen Drehmomentschlüsseln gibt es jedoch noch ein paar Gliederungen. Manche Ausführungen verfügen über eine Skala am Hebel und eine weitere auf dem Griff (der meist drehbar ist). Hebelskalen zeichnen jeweils Zwölferschritte, deren Wert zunächst nur grob justiert wird. Die übrigen notwendigen Feinheiten erfolgen dann mit der Drehung des Griffstückes. Eine sogenannte Kontermutter, die sich an der Unterseite des Hebels befindet, soll ein unbeabsichtigtes Verstellen dieser Werte verhindern, was mit zwei Händen jedoch recht kompliziert zu händeln ist; ein Helfer wäre dabei von Vorteil. Drehmomentschlüssel, die eine solche Anzeige direkt auf dem drehbaren Griff aufweisen, lassen sich um vieles einfacher einstellen und auch das Ablesen wird durch die Position erheblich vereinfacht.
Beim Einsetzen eines Schlüssels wirkt die Hebelwirkung auf die Schraube, wobei das Drehmoment der Schraube selbst ausschlaggebend für die zentrale physikalische Größe ist.
Ein kleiner Tipp: Wer eine Sehschwäche hat, der kann sich an Angebote halten, die mit einem Vergrößerungsglas ausgestattet sind. Dies erleichtert zusätzlich das Ablesen von der Skala.
Um ein bewusstes Überdrehen allfälliger Verschraubungen weitgehend zu vermeiden existieren unterschiedliche Herangehensweisen:
- drehwinkelgesteuerte Praktiken
- drehmomentgesteuerte Praktiken
Der Unterschied liegt darin, dass bei drehwinkelgesteuerten Methoden die betroffene Schraube in einem speziellen Winkel angezogen wird. Dies geschieht entweder über einen elektronischen oder einen mechanischen Messaufnehmer. Bei drehmomentgesteuerten Varianten wird das Drehmoment jeweils beim Anzug ermittelt und eine Aktion mit dem erreichen des bestimmten Sollwertes ausgelöst.
Anwendungsbereiche eines Drehmomentschlüssels
Die umfangreiche Überkategorie aller Anwendungsbereiche verschiedener Drehmomentschlüssel nennt sich ganz klassisch: Maschinenbau. Grundsätzlich finden solche Werkzeuge allerdings in den verschiedensten handwerklichen Tätigkeiten Anwendung, so beispielsweise auch die Anbringung von halbleiterbestückten Platinen hinsichtlich des Mobilfunk oder die Mikroelektronik. Beim Zusammenschrauben von einfachen Fitnessgeräten können sie ebenso gute Hilfsdienste leisten, wie im Leichtbau von Kraftfahrzeugen oder einem einfachen Reifenwechsel. Selbst in der Medizin sind WGB Drehmomentschlüssel, Normex Drehmomentschlüssel oder BGS Drehmomentschlüssel nicht mehr wegzudenken und werden beispielsweise bei der Verschraubung einzelner Zahnimplantate und Hüftgelenken genutzt. Von dort aus springen wir über in die Luftfahrt, und sogar in die Weltraumfahrt, wo jeder Handgriff sitzt und alle Einzelteile exakt auf Drehmoment fixiert werden.
Wer braucht ein Drehmomentschlüssel?
Vor allem die Handwerkerbranche ist nahezu tagtäglich mit Arbeiten konfrontiert, bei denen Drehmomentschlüssel unverzichtbar sind. Für den Heimgebrauch sind Drehmomentschlüssel klein, nehmen keinen Platz weg und man ist dennoch froh, einen zu haben, wenn man den mal einen braucht. Angefangen bei berufstätigen Männern und Frauen in der Mechanik, Elektronik und – kombiniert – in der Mechatronik, greift die Notwendigkeit eines solchen Werkzeugs schnell zu kleineren Berufsgruppen. Zum Beispiel zu Technikern, die sich allesamt auf kleine Einzelgeräte fokussieren, wie die Spots im Casino, dem Zusammenbauen von Tretscootern, Reparatur- und Servicearbeiten verschiedener Nutzgeräte (vor allem auch in der Land- und Forstwirtschaft).
Prinzipiell sollte aber jeder Fahrradfahrer ein solches Teil besitzen.
Unsere Favoriten im direkten Vergleich – 5 unterschiedliche Drehmomentschlüssel
- 【Genauigkeit】 Dieser drehmomentschlüssel 1/2" hat eine ±3% Genauigkeit und wird mit einem ISO 6789-2:2017 und DIN EN ISO 6789-1:2017-07 Kalibrierungszertifikat geliefert. Dieser drehmomentschlüssel eignet sich für die Installation und Wartung von Maschinen sowie für Autos, Lastwagen und Motorräder.
- 【Dauerhaft】 Dieser drehmomentschlüssel auto hat einen langlebigen Griff aus Chrom-Vanadium-Stahl mit einer hochwertigen Stahlfeder. Der kleine Kopf ist aus 40 Chrom und der Griff besteht aus korrosionsbeständigem Chrom-Molybdän-Stahl. Griff Elektrophorese-Finish für Haltbarkeit.
- 【Klick-Stil】 Der Griff dieses drehmomentschlüssel 20-220nm erzeugt ein deutliches "Klick"-Geräusch, um anzuzeigen, dass das gewünschte Drehmoment erreicht wurde. (Hinweis: Den Drehmomentschlüssel langsam und gleichmäßig drehen und aufhören, wenn das Klicken zu hören ist.)
- 【Zwei Richtungen】 Die Verwendungsrichtung kann durch Verstellen des Paddels am Kopf der 72-Zähne-Umschaltknarre geändert werden, so dass der Drehmomentschlüssel entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn verwendet werden kann.
- 【12 Monate Garantie und breite Verwendung】 Geeignet für die Maschineninstallation sowie die Wartung von Autos, Lastwagen oder Motorrädern. Dieser zertifizierte drehmomentschlüssel motorrad wird mit einem robusten blasgeformten Koffer für Aufbewahrung und Transport geliefert. Unser Ziel ist es, Sie zufrieden zu stellen, 12 Monate Garantie und immer guten Service für unsere Kunden. Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie uns bitte einfach.
- Hochwertiger Profi-Drehmomentschlüssel mit Sperrfunktion, dadurch kein unbeabsichtigtes Verstellen des eingestellten Drehmoments während der Arbeit
- Der GOODYEAR Drehmonetschlüssel ist bestens geeignet für das Anziehen von Radmuttern, Zylinderkopfschrauben, usw.
- Das Drehmoment ist mittels leicht ablesbarer Skala einfach einstellbar zwischen 42 - 210 Nm
- Der Antrieb ist 1/2" (12,5 mm) Vierkant und die Auslöse-Genauigkeit beträgt ± 4%
- Bei dem GOODYEAR Drehmomentschlüssel sind eine 17mm und eine 19mm Stecknuss sowie eine Verlängerung inklusive
- Preis-Leistungs-Sieger im Jahr 2019 im großen AutoBild. Lieferung in einer stabilen Aufbewahrungsbox
- Der Schraubenschlüssel hat einen längeren Hebel, dadurch kann die Hebelwirkung größere Kräfte freisetzen und somit Schrauben sauber und effektiv anziehen
- Der Schalthebel ist leicht zugänglich und einfach zu bedienen. Das Drehmoment wird am Griff eingestellt und ein lautes Klicken zeigt an, dass Sie Ihr eingestelltes Drehmoment erreicht haben
- 【Hochpräziser Drehmomentschlüssel Set】 Erfüllt die Anforderungen gemäß DIN EN 6789-1:2017-07, ISO 6789-1:2017 und ASME B107.14M. Die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels liegt im Bereich von ±3%. Die Ermüdungstests übertreffen die DIN-Standards um das 1,5-fache. Nach bestandener Prüfung und Kalibrierung verwendet er ein hochpräzises Design und hochwertige Materialien. Dieser Drehmomentschlüssel eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Handel, Industrie und alltägliche Wartung.
- 【11 PCS Drehmomentschlüssel 3/8" 】 Für Fahrräder und Zündkerzen Drehmomentschlüssel, die ein einfaches und schnelles Austauschen von Zündkerzen ermöglichen, sowie zur Reparatur von Fahrrädern und Motorrädern. Der Ratschenkopf hat 72 Zähne und kann im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Die Drehmomenteinstellung ist in beide Richtungen möglich, sodass auch in engsten Räumen Drehmoment ausgeübt werden kann.
- 【Drehmomentschlüssel 5-60nm】 Das Drehmomentschlüssel-Set ist reichhaltig an Zubehör und enthält Adapter-Umsetzungsköpfe für 3/8''-1/2" und 1/4" Anschlüsse, die mit beiden Spezifikationen von Drehmomentschlüssel-Aufsätzen kompatibel sind. Außerdem ist eine 250mm Verlängerungsstange enthalten, ebenso wie zwei 3/8'' magnetischer Zündkerzen-Aufsatz in den Größen 14mm/16mm, 3/8'' universalgelenk und drei Ratschenköpfe mit 72 Zähnen (T20/T25/T30).
- 【Einfach zu verwenden】 Zündkerzenschlüssel set: Der 3/8" Drehmomentschlüsselsatz ist einfach zu verwenden. Sobald das voreingestellte Drehmoment erreicht ist, gibt der Schlüssel automatisch ein deutliches „Klick“-Geräusch von sich, um anzuzeigen, dass keine zusätzliche Kraft erforderlich ist.
- 【Zuverlässiges Design】 Der Drehmomentschlüssel besteht aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Zähigkeit aus. Der Schlüssel hat einen metallischen Glanz und eine metallische Textur. Der Skalenwert ist lasergraviert, was eine klare und deutliche Ablesung ermöglicht. Mit der Ein-Knopf-Verstellung lässt sich das Drehmoment sowohl positiv als auch negativ einstellen, was zu einem effizienteren Schrauben führt.
- Genauer Drehmomentwert - ±3% Fehlergenauigkeit, Jeder Drehmomentschlüssel wird 10,000 maschinellen Auf- und Abwärtsdrucktests unterzogen, und jeder Drehmomentschlüssel wird von einer professionellen Maschine kalibriert, mit höherer Genauigkeit und längerer Lebensdauer und erfüllt die Anforderungen von ISO06789.GB/T15729.ASME und ASME B107.14M. Jedes Produkt verfügt über ein separates Kalibrierungszertifikat und Numbering.
- Hochwertige Materialien - Ratsche Hergestellt aus einer hochharten 40CRV-Legierung(Chrom-Vanadium-Stahl), rutschfest, rostfrei, korrosionsbeständig und von hoher Qualität, Laserskala ist klarer, höhere Genauigkeit, Leicht zu lesen.Die Beschläge werden aus S2-Werkzeugstahl mit guter Schlagfestigkeit, Härte und Zähigkeit hergestellt.
- Vielseitiges Set: Torque wrench 21 Set enthalten sind: Drehmomentschlüssel, 3/8" Adapter, Kardan-Gelenk 1/4", Pressfit-Bit-Buchse, Hex Bits H10, H8, H6, H5, H4, H3, H2.5, H2, Torx T30, T25, T20, T15, T10, Phillips PH3, PH2, PH1. 1/4 *100mm Verlängerungsstange.
- Einfach bedienen - 72 Umschaltknarre, Im Uhrzeigersinn Gegen den Uhrzeigersinn Zwei-Wege-Einstellung. Drehmomentschlüssels ist mit einem Schnellentriegelungsknopf ausgestattet, der die Steckdose einfach installieren und entfernen kann. Einstellung des Drehmomentwertes-Zum Verriegeln drücken, Drehmomentwert einstellen, loslassen, automatisches Verriegeln des Drehmomentwertes. Einstellbarer Bereich 2-24Nm, kleinste Schrittweite 0,2Nm.
- Sicher und zuverlässig - Wenn der voreingestellte Drehmomentwert erreicht ist, macht der Drehmomentschlüssel ein Klickgeräusch. Gleichzeitig geht eine offensichtliche Vibration der Hand einher, um den Abschluss der Arbeiten zu veranlassen. erinnern Sie daran, keine Kraft mehr anzuwenden, Fahrrad teure Schäden verursachen durch zu starkes Anziehen zu verhindern.
- Weit Verbreitet - Ratschenkasten Breitere Anwendung auf Fahrrad/Mountainbikes/Motorradwartung für den Einsatz an Vorbauten, Sattelklemmen, Hebelklemmen, Rotoren, Kettensätzen und Kurbeln etc. Auch für die Reparatur/Installation von Haushaltsgeräten geeignet, Elektrotechnik, Produktmontage, Mechanische Reparatur, tägliches Leben etc.
- : 3% - Vollstndig kalibriert gem Anforderungen ISO 6789-1:2017, DIN EN 6789-1:2017-07, ASME B107.14M und Testmethoden fr Konformittstests
- : 5-60 Nm - sehr genau in 0,5er Schritten einstellbar
- Einfach in der Bedienung Inklusive 27-tlg Zubehr
- - mit praktischer Schnellverriegelung In Systemkofer
- - Anzug in und gegen Uhrzeigersinn mglich Fr Rechtsgewinde und Linksgewinde
Welche Arten von Drehmomentschlüsseln gibt es?
Generell unterscheidet man die Werkzeuge aufgrund ihrer Funktionsweise und ihrer (entweder mechanischen oder elektronischen) Ausführung. Mechanische Drehmomentschlüssel sind Knickschlüssel, auslösende Schlüssel und Slipper.
Letztere sind wohl die bekanntesten aller Schlüssel, und in den meisten Privathäusern zu finden. Selbst in größeren Betrieben dienen sie als Reserve. Sie kennzeichnen sich durch ihre einfache Bedienung, und dadurch, dass sie ab einem gewissen erreichten Festigkeitsgrad kein Drehmoment mehr erzeugen. Wird der Schlüssel dennoch weiter betätigt, dreht er einfach durch und es entsteht kein merklicher Widerstand mehr.
Auslösende Schlüssel
Auslösende Modelle benötigen – selbst wenn es sich nur um einen Drehmomentschlüssel Test handelt – fundierte Kenntnisse des Anwenders und einen entsprechenden Umgang. Nach dem Signal zum Auslösen muss die Einwirkung des Drehmomentes eigenhändig vom Benutzer gestoppt werden. Mit der Hilfe einer Skala und/oder eines externen Prüfgerätes stellt der Nutzer im Vorfeld ein bestimmtes Zieldrehmoment ein. Durch ein akustisches, mit der Hand fühlbares oder visuell erkennbares Signal wird die Erreichung dieses Zielmoments signalisiert. In den meisten Fällen handelt es sich um das Knacken (spürbar) oder um einen gefärbten Indikator.
Anzeigende Schlüssel
Sie verfügen über eine besondere Form einer Messuhr oder eine elektronische Anzeige, die die jeweils aktuellen Werte des Drehmomentes angeben. Angebracht sind diese Anzeigen am Antriebsteil des Schlüssels, jedoch noch vor dem eigentlich wirkenden Werkzeugspunkt. Ein Griff, ein langer Hebelarm sowie ein Kopfstück sind die Herzstücke des Werkzeugs, das Material selbst biegt sich unter Belastung elastisch. Parallel zum Arm und am Ende des Kopfstückes beginnend befindet sich noch ein weiteres, etwas dünneres Stäbchen mit einem farbigen Indikator. Dieser zweite Arm ist allerdings nicht elastisch und biegt sich somit nicht mit dem Hebelarm mit. Die Skala zeigt an, wie hoch die Belastung ist, der der Drehmomentschlüssel ausgesetzt ist. Je stärker die Belastung, desto stärker auch die Biegung. Zu stoppen ist eigenständig, sobald die Skala das gewünschte Drehmoment im Wert angibt.
Elektronische Schlüssel und Drehmomentdrehwinkelschlüssel
Elektronische Schlüssel zeigen die Belastungswerte digital an, und zwar durch einen Dehnungsmessstreifen, der am sogenannten Torsionsstab angebracht ist. Per Verstärker wird das Signal in die entsprechende Einheit umgerechnet und entsprechend auf dem Display dargestellt; es erleichtert das Ablesen im Vergleich zu manuellen Schlüsseln. Ein kleiner Speicher ist integriert, der das Eintragen von verschiedenen Daten und Werten ermöglicht. Die gespeicherten Daten werden dann bei jedem Arbeitsvorgang laufend visualisiert und als Richtwerte herangezogen. Auch alle getätigten Messungen können gespeichert und auf einem angeschlossenen Drucker sogar auf Papier gedruckt werden.
Die Messung mit einem Drehmomentdrehwinkelschlüssel funktioniert im Prinzip wie den elektronischen Schlüsseln, jedoch wird ergänzend ab einem festgelegten Fügemoment ein Winkel berechnet. Dass Messen dieses Winkels wiederum erfolgt mit einem speziellen Sensor, auch Gyroskop genannt. Durch die Ermittlung des Winkels kann man bereits verschraubte, feste Verbindungen deutlich erkennen und mit der Hilfe des im Werkzeug integrierten Speicherplatzes Messwertspeichers werden statistische Auswertungen möglich gemacht. Selbst die verschiedensten Kurvenverläufe werden mit einer Computersoftware und mit Hilfe des Kraft – Weg – Diagramms analysiert.
Diese Schlüsseltype kann unter Anderem auch das sogenannte Losbrechmoment, das Enddrehmoment sowie das Weiterdrehmoment des Arbeitsgangs evaluieren und die Steckgrenze anzeigen (streckgrenzengesteuertes Anziehen).
Drehmomentschlüssel in der Mechatronik
Vergleichbar ist die Messung des Drehmoments in der Mechatronik mit dem auslösenden Drehmomentschlüssel, jedoch misst das Werkzeug zusätzlich digital. (siehe elektronische Schlüssel).
Mechatronische Schlüssel stellen also lediglich eine kombinierte Form elektronischer sowie mechanischer Drehmomentmessung. Dokumentiert und übertragen wird ausschließlich per Datenfunk.
Einsatzgebiet des Drehmomentschlüssels
Wie bereits näher erläutert, ist ein solches Werkzeug ein Werkzeug für das Verfestigen von Verbindungen einzelner Elemente. Ein solches Vorgehen ist gebräuchlich in verschiedenen Berufsfeldern, die sich einzelner Arbeitsaufgaben aus den Bereichen Elektronik, Mechatronik, Mechanik, Maschinenbau und anderweitiger Technik bedienen, seltener aber auch in diversen Privathaushalten.
Anforderungen an ein guten Drehmomentschlüssel
Ein guter Drehmomentschlüssel ist durch einen Einstellungsbereich zwischen sechs und fünfundzwanzig Newtonmetern. Je kleiner der Wert ist, desto “besser” ist auch der jeweilige Drehmomentschlüssel. Oberste Priorität hat außerdem die Genauigkeit, diese sollte im besten Fall um maximal +/- vier Prozent abweichen. Einen zusätzlichen Pluspunkt verdient ein Schlüssel, wenn er sowohl nach rechts, als auch nach links drehbar ist. Außerdem sollte Wert auf Qualität gelegt werden; günstige Modelle neigen dazu, früher und schneller kaputt zu gehen.
Vorteile & Nachteile eines Drehmomentschlüssels
Die Vor- und Nachteile variieren je nach Modell und natürlich auch je nach Anspruch. Was bei einem Modell als nachteilig empfunden wird kann bei einem anderen Modell als Eigenschaft sogar erwünscht sein – je nach Verwendungszweck.
Vorteile der Drehmomentschlüssel Testsieger
- für jeden individuellen Zweck gibt es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten
- sie erleichtern einzelne Arbeitsschritte
- Spezialausführungen eignen sich für Arbeiten an verwinkelten Stellen, an die man nicht ungehindert einsehen kann
- man spart eine Menge Zeit und Kraft
- elektronische Schlüssel verfügen über mehr Flexibilität im Einstellungsbereich
- leicht verständliche Anleitung zur fachgemäßen Verwendung
- die Schlüssel sind beidseitig verwendbar (somit sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet; wenn sie es denn einmal nicht sind, dann lassen sie sich auf die jeweils andere Hand umstellen
- die Schlüssel sind resistent gegen jede Art von Feutchtigkeit und meistens auch gegen Fette und diverse Öle
Nachteile der Bauhaus Drehmomentschlüssel
- wer auf Qualität setzt (was für gewöhnlich die sinnvollere und nachhaltigere Entscheidung ist) muss mit entsprechenden Preisen rechnen
- einige Modelle verlangen eine sachkundige Handhabung und eignen sich nicht für Hobbybastler
- mit bestimmten Produkten können keine verwinkelten Stellen erreicht bzw. bearbeitet werden
- schnellere Abnutzung der einzelnen Bedienelemente bei digitalen Messgeräten; früher oder später folgt die Ungenauigkeit in den Angaben
- bei zu seltener Anwendung besteht das potentielle Risiko, dass sich bei digitalen Schlüsseln die Batterie selbständig entlädt; was bei mechanischen Modellen nciht möglich ist
- Wird ein Schlüssel nach einer Zeit ungenau, so ist eine Nachkalibrierung erforderlich, um wieder exakt arbeiten zu können; diese erfolgt entweder beim Hersteller selbst, oder beim Verkäufer des Schlüssels. Wer ein Profi in Sachen Werkzeug ist, der kann eine solche Überprüfung und Einstellung mitunter aber auch selbst vornehmen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Drehmomentschlüssels achten?
Wie man es von den verschiedensten anderen Artikeln kennt – ob es sich nun um Werkzeug handelt oder nicht – sind auch bei Handschraubern Fehlkäufe nicht unmöglich. Wer sich im Vorfeld klar informiert und evaluiert, was sein Drehmomentschlüssel können muss, wie er zu bedienen sein soll und über welche Luxusfeinheiten er verfügen kann, ist daher klar im Vorteil.
In erster Linie ist es wichtig, sich im Drehmomentschlüssel Test mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:
- Wofür brauche ich den Schlüssel überwiegend?
- Wie häufig verwende ich ihn? Kommt mir für die Einmalverwendung vielleicht ein Helfer langfristig günstiger?
- Über welches handwerkliche Know How verfüge ich, und wie komplex darf der Schlüssel für mich gestaltet sein?
- Muss es ein teures Marken- bzw. Profiprodukt sein oder darf der Drehmomentschlüssel klein sein?
Für Hobbyhandwerker reicht meist ein günstigeres Modell. Sehr gerne wird auch in einem ganzen Set gekauft, in welchem nicht nur der Schlüssel selber (60 bis 150 Nm), sondern auch einen Vierkantantrieb von 1 / 2 Zoll und drei Nüsse in den meist genutzten Größen (17, 19 und 21) enthalten sind. Und natürlich eine Box zur Aufbewahrung.
Benötige ich einen Drehmomentschlüssel für ein Motorrad (Louis Drehmomentschlüssel)? Oder suche ich einen Drehmomentschlüssel für das Fahrrad (Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll)?
Nach der Beantwortung der obigen Fragen richtet sich schlussendlich die Kaufentscheidung
Prinzipiell ist natürlich auf die Verarbeitung und die Qualität des Werkzeugs selbst Wert zu legen. Je hochwertiger das Material, desto robuster verhält es sich im Einsatz. Auf namhafte Hersteller kann man sich dabei guten Gewissens verlassen. Eine gute Qualität in der Verarbeitung bedeutet auch präzisere Messanzeigen sowie eine höhere Festigkeit der verschraubten Verbindungsstücke. Von Bedeutung ist dies vor allem im Flug- und Fahrzeugbau, da von der Festigkeit und Haltbarkeit sehr viele Menschenleben abhängen.
Um sich einer wirklich sachgemäßen und fachmännischen Justierung sicher zu sein, ist die Achtsamkeit auf das DAkkS – Zertifikat zu lenken. DAkkS ist ein Kürzel für die Deutsche Akkreditierungsstelle und will meinen, dass die Voreinstellung in speziellen Kalibrierungslabors vorgenommen wird. Durch laufende Auditierung, festgelegte Bestimmungen hinsichtlich der Arbeitsumgebung, die Rückführung von Normalen und der entsprechenden Einschulung des Personals wird ein Höchstmaß an Präzision gewährleistet.
Ebenso von Vorteil ist die Flexibilität in der Einstellung des Skalenbereichs eines Schlüssels. Egal ob Drehmomentschlüssel 1/4 Muttern schrauben, größere oder kleinere, die Handhabung sollte bei möglichst vielen Modellen möglichst komfortabel sein. Abhängig von der Arbeit können verschiedene Bereiche des Drehmoments gefragt sein und der Schlüssel soll die Arbeit durch vielseitige Möglichkeiten in der Einstellung vereinfachen.
Auch die Luxusgegebenheiten wollen erwähnt werden; so ermöglicht ein Griff aus Gummi zum Beispiel erhöhte Rutschfestigkeit, selbst bei Schwitzgen Händen. Unbeschichtete Metallgriffe hingegen sind vor allembei Arbeiten in der kälteren Jahreszeit sehr ungemütlich (kalt). Die einfache Bedienbarkeit spielt eine ebenso wichtige Rolle – schließlich soll der Schlüssel die Arbeit erleichtern und begünstigen, daher ist Zeitersparnis besonders wichtig. Komplizierte Einstellungsmechanismen sind hier fehl am Platz.
In der regelmäßigen Nutzung selbst ist es wichtig, einen Schlüssel nach JEDER Benutzung zu entlasten. Dies beugt einer frühen Ungenauigkeit vor und erhöht die Lebensdauer. Die Feder im Werkzeug wird entspannt, indem das Werkzeug auf das niedrigste Anzugsmoment gestellt wird – das war’s auch schon. Und auch wenn das Teil vielleicht noch genau und zuverlässig arbeitet, so sollte es dennoch regelmäßig begutachtet und rekalibriert werden. Wer dies einmal im Jahr tut – oder spätestens nach einem Lastwechsel von 5.000, der kann sich sicher sein, dass er stets ein sauber arbeitendes Werkzeug bei sich trägt.
Dabei sollte man natürlich die Kosten vergleichen und abwägen. Wer die Rekalibrierung mal versäumt, und dann plötzlich mehr dafür bezahlt, als für ein neues Werkzeug – der sollte dann doch lieber zum neuen Werkzeug greifen.
Neuerungen im Bereich Drehmomentschlüssel
Die S – Serie von Enerpac mit dem Vierkantantrieb ist nur eine der Neuheiten auf dem markt der Drehmomentschlüssel. Bevorzugt werden sie für Arbeiten in der großen und schweren Maschinerie eingesetzt, bestehen den Drehmomentschlüssel Auto Test mühelos. Einfach zu handhaben, robustes Material und Zuverlässigkeit sowie Präzision sind die Eigenschaften, mit denen sich die X – Edition von Enerpac schmückt.
Für den privaten Haushaltsgebrauch ist vor allem die kompakte Größe und die Einfachheit gefragt, wie sie beispielsweise der digitale Topeak D – Torq Schlüssel aufweist. Bei den kleinen Drehmomentschlüsseln für den privaten Gebrauch sowie Arbeiten in kleinen Umfängen wird laufend daran gearbeitet, die Produkte noch kompakter, noch platzsparender, leichter und ansprechender zu gestalten.
Welche Hersteller von Drehmomentschlüsseln gibt es
Die Liste von Herstellern eines Drehmomentschlüssels ist sehr lang, zudem es sich um ein Produkt handelt, das viele Erzeuger als Nebenprodukt mitproduzieren. Namhafte Firmen aus ganz Deutschland sind beispielsweise Powermaster, Titan, Simplex, GTM, GTC, Gearwrench, Lösomat, Aimco und Hi Force. Erhältlich sind sie jedoch auch in diversen Verkaufstellen, somit erhält man Drehmomentschlüssel im Bauhaus, man findet Drehmomentschlüssel aber auch bei Hornbach.
Besonders gut schneiden aber Modelle im Proxxon Drehmomentschlüssel Test, Atu Drehmomentschlüssel und Mighty Drehmomentschlüssel ab.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Schlüsseln
Mit dem MicroKlick MC200 ist Proxxon der diesjähriger Testsieger im Drehmomentschlüssel Test. Das luxemburgische Unternehmen mit nun mehreren Jahrzehnten Erfahrung für nationale sowie internationale Unternehmer und Privatkäufer präsent. Das Angebot reicht von kleinen Werkzeugsets für den Heimgebrauch bis hin zu großen industriellen Gerätschaften wie Fräs- und Drehmaschinen.
Mit dem teuersten Modell überzeugte der Hersteller Wera mit der Serie 7000 von besonderer Qualität, Robustheit und einfacher Handhabung. Wer legt seinen Fokus auf jegliche Arten von Schraubwerkzeugen mit über 3000 verschiedenen Produkten, die von 750 Mitarbeitern stets neu entwickelt, bearbeitet und verbessert werden.
Die Firma Famex wiederum nutzt die Möglichkeit der Entfaltung aus und bietet nicht nur die Schlüssel, sondern auch ganze Werkzeugsets und -koffer an, sowie etliches an Zubehör. Die Qualität ist erstklassig und der Kundenservice entsprechend angepasst, weshalb das Unternehmen bereits seit einigen Jahren auf dem Markt etabliert ist.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Drehmomentschlüssel am Besten?
Gerade in Sachen Werkzug ist die Frage ziemlich eindeutig zu beantworten. Wenn der Benutzer bereits genau weiß, was er für ein Produkt benötigt, welche Ansprüche er an den Schlüssel hat und wie er ihn denn zu händeln hat, dann spricht grundsätzlich nichts gegen eine Bestellung in einem Online Shop. Im Grunde genommen kann eine online Bestellung sehr viel Wegzeit sparen, wenn man selbst keine Zeit hat um einkaufen zu gehen. Nachteilig daran ist allerdings der Fakt, dass man dafür ein paar Tage Lieferzeit in Anspruch nehmen muss, und falls das Produkt wider Erwarten doch nicht den Bedürfnissen entspricht, erneut mehrere Tage für die Rücksendung in Kauf genommen werden müssen.
Wer ein solches Handwerkzeug vor Ort in einem Bauhaus oder direkt beim Hersteller kauft, dem bieten sich gleich mehrere Vorteile:
- Wenn man Fragen zum Produkt hat kann man sich direkt an einen der Verkäufer wenden und erhält sofort eine Antwort
- Man kann das Produkt sofort kaufen, sofort mitnehmen und sofort mit der Arbeit beginnen
- Man kann zwischen den verschiedensten Produkten und Modellen vergleichen
- In manchen Kaufhäusern können einige Werkzeuge an Mustermaschinen und -geräten ausprobiert werden (bitte aber vorher mit dem Geschäft abklären)
- Viele Modelle lassen sich beidseitig einstellen, sodass man sowohl nach links, als auch nach rechts drehen kann
Wer also Zeit und Möglichkeit hat, selbst einkaufen zu gehen, dem sei angeraten, sich persönlich von einem fachkundigen Mitarbeiter im verkaufenden Baumarkt beraten zu lassen – vor allem wenn man mit einem solchen Werkzeug noch nie hantiert hat kann ein erfahrener Mitarbeiter weitaus mehr Informationen erbringen als das Internet, das für gewöhnlich sehr verallgemeinerte Informationen bringt.
Wissenswertes & Ratgeber zum Drehmomentschlüssel
Alles Existierende hat irgendwann und irgendwo seinen Ursprung; so auch ein Drehmomentschlüssel. Die heutige Optik und Haptik sind das Endprodukt von vielen Jahren Forschung, Entwicklung und Anwendung, mit dem stetigen Gedanken, bestimmte Arbeitsgänge nochmals um einiges erleichtern zu wollen.
Die Geschichte
Das allererste Modell eines kleinen Drehmomentschlüssels war eine selbstauslösende Variante. Ihr Patent wurde bereits im Jahr 1938 angemeldet; somit also vor exakt 80 Jahren. Das erste elektronische Modell wurde 1995 von der Saltos – Werk Max Forst GmbH patentiert. Die Messung der Winkel mit diesem Schlüssel erfolgt referenzarmlos und das Patent gilt international.
Zahlen, Daten, Fakten
Die verschiedensten Modelle von solchen Schraubenschlüsseln haben völlig verschiedene Eigenheiten. Der eine hat ein längeres Griffstück als ein anderer, der nächste wiederum fasst größere Muttern und Schrauben, und der Dritte ist teurer als die beiden Ersten. können die einzelnen Schlüssel zum Beispiel hinsichtlich der Newtonmeter variieren und sind für Bereiche zwischen 6 und 50, 30 und 150, 40 und 200 oder 60 und 300 gedacht; natürlich sind auch Modelle für höhere Bereiche vertreten.
Auch die Länge der Modelle kann ganz unterschiedlich sein; während kurze Varianten gerade mal 25 cm lang sind, sind andere Schlüssel durch eine Hebelarmlänge von 35 cm, 45 cm oder mehr geprägt. Modelle, die über mehr als nur eine Skala verfügen werden meist noch unterteilt in eine Haupt- und in eine Feinskala, deren Wertangaben (zum Beispiel bei SEWA Werkzeugen) zwischen 0,25 und 5, 0,50 und 10, 1 und 10, 2 und 20 oder 2,50 und 50 liegen.
Die Variationen betreffen aber selbst die ganze Bauweise von solchen Schlüsseln. Im optischen Test von Drehmomentschlüsseln (egal ob es ein Fahrrad Drehmomentschlüssel Test ist oder einen standardisierten Drehmomentschlüssel 1/4 handelt) sieht man, dass einige von ihnen eine fix eingebaute Knarre besitzen. Diese Schlüssel haben ein starres Gestänge und eignen sich eher für gut einsehbare Stellen. Das Stahlrohrgehäuse des Schlüssels ist robust und er verfügt zudem über ein Doppel – Stop – Signal.
Auch Vierkantversionen sind erhältlich, jeweils mit (zwischen 160 und 1.000 Nm) oder ohne Knarre (160 bis 800 Nm). Auch er lässt sich auf Links- und Rechtszug einstellen und löst ein Doppel – Stop – Signal aus. Das Quick – Release – System möchte ebenfalls erwähnt werden: Werkzeuge mit dieser Funktion saugen sich quasi am Gegenstand fest und lassen sich nur durch einen speziellen Mechanismus wieder davon lösen. Der Vorteil daran ist, dass die kleinen Dinger nicht so schnell verloren gehen und man sie nicht suchen muss.
Dann gibt es auch noch Schlüssel mit Drehknopf und einem eingebauten Kippmechanismus.Bei der Anwendung wird das Erreichen des Drehmoments akustisch hörbar signalisiert und die Arbeit ist in Winkeln von bis zu 15° zu bewältigen. Die Bolzen bestehen modellbedingt aus unterschiedlich festem stählernen Material.
Wird vermehrt an öligen Gegenständen gearbeitet, dann sind die Schlüssel mit einem besonders großem Drehknopf (damit die Einstellungen auch mit fettigen und öligen Händen problemlos vorgenommen werden können) und einer fest eingebauten Knarre ausgestattet. Vor allem in Werkstätten oder an Fahrrädern werden solche Versionen gerne angewandt. Bei kleineren Größen befinden sich die Nm eher im niedrigen Bereich, zwischen 0,4 und 25 Nm, größere zwischen 10 und 280 Nm.
Wer Anzugsprüfungen durchführt der greift bevorzugt auf markierende Schlüssel zurück. Die Markierung erfolgt dabei ganz automatisch, sobald das Drehmoment erreicht wird. Wird dieses jedoch nicht erreicht, erfolgt auch keine Markierung. Die farbige Tinte wird dabei auf Dauer auf der Schraube angebracht. Ein Vorteil der Tinte ist, dass sich durch die Markierung auch ein unabsichtliches Übersehen einzelner Stellen vermeiden lässt; nur Schrauben mit Markierung haben nachweislich das Drehmoment erreicht und verfügen über die notwendige Festigkeit. Die Markierungshöhe ist individuell einstellbar.
Auslösende Vierkantdrehmomentschlüssel erreichen prinzipiell immer das im Vorfeld eingestellte Drehmoment, egal ob die eigene Kraft in der Mitte des Griffes oder im Bereich des sogenannten Dremometers angebracht wird, oder ob ein verlängerndes Rohr mit beiden Händen benutzt wird. Das Vierkant kann je nach Modell entweder umstellbar oder fest sein. Man unterscheidet zwischen einem Vierkant (für einen reinen Rechtsanzug) und einem Rechts-/Linksanzug (ein Doppelvierkant). Bei der Konstruktion handelt es sich um die Leichtbauweise, eine gänzlich metallenen Erzeugung, gefertigt aus einer hochqualitativen Aluminiumlegierung. Auch ein Ein – Zoll – Antrieb ist inklusive optionaler Verlängerung existent.
Verfügt ein Drehmomentschlüssel über einen Umsteckvierkant (Pilzkopf), hat dieser zumeist einen Vergrößerungseffekt, aufgrund eines integrierten Lupenglases. Gerade bei feinen Arbeiten mit kleinen Schrauben und Muttern kommt dieses dem Arbeiter zu Gute. Das maximale Drehmoment, das mit solchen Produkten zu erreichen ist, liegt jedoch bei 850 Nm, bei den Modellen mit den längsten Hebelarmen.
Ein nahezu unübertroffenes Maß an Stabilität bietet der Titanschlüssel. Eingesetzt wird er zum Arbeiten über Kopf, und gewährleistet die selbe Qualität wie in normaler Arbeitshaltung. Er ist besonders leichtgewichtig, verfügt über einen Sechskantdremometer und erbringt Leistungen zwischen 40 und 1.400 Nm.
Schlüssel mit einer Fixeinstellung bieten zwar weniger Flexibilität hinsichtlich der Einsatzgebiete, sind jedoch dafür wesentlich einfacher zu handhaben. Eine Aufnahme für Zubehör und Einsteckwerkzeuge ist vorhanden, Schaft und Griff bestehen aus einem vierkantigen Metallrohr. Man nutzt diese Art von Schlüssel Fließbandabeiten und für bestimmte Serienproduktionen. Aus diesem Grund ist, wie bei anderen Modellen gewohnt, keine Skala zur Einstellung vorhanden, die Justierung erfolgt mittels spezieller Prüfgeräte oder direkt vor Ort im Lieferwerk.
Preise: wie viel kosten Drehmomentschlüssel?
Die Kosten, die beim Kauf eines Schlüssels auf den Käufer zukommen, variieren je nach Hersteller, Verkäufer, Erzeugungsqualität, Produktgröße und dem vorgesehenen Verwendungszweck. Während der kostengünstigste Schlüssel bereits für weit weniger als zehn Euro zu haben ist, schränkt er jedoch die Anwendung erheblich ein. Er erlaubt keine Anbringung von diversem Zubehör, hat keine eigene Skala, ist nicht für verwinkelte Stellen geeignet und der Benutzer muss selbst darauf achten, dass er das Werkzeug bzw. die Schraube nicht überdreht.
Dem entgegengesetzt bietet der teuerste aller Schlüssel für stolze € 14.960,60 ein Rundumpaket. Der EGA Master ist ein maschinell betriebener Schlüssel und erreicht ein Drehmoment von bis zu 3.600 Nm und wurde nach dem une – iso – 9000 Verfahren erzeugt, was höchste Qualität verspricht. Trotz der kompakten Maße wiegt er rund fünfzehn Kilogramm, was während des Arbeitens viel Stabilität bedeutet.
Aus so mancher Quelle sind sogar optisch völlig unscheinbare Schlüssel ersichtlich, die einen Kostenpunkt von sage und schreibe rund € 38.643,- pro Stück nennen; ob dieses denn tatsächlich ein seriöses Angebot ist, ist äußerst zweifelhaft.
Prinzipiell variieren die Kosten eines Schlüssels aber dermaßen stark, dass nur ungefähre Richtwerte gegeben werden können. Für den normalen gewerblichen und privaten Gebrauch gibt der Käufer im Durchschnitt € 300,- aus. Je höher die Ansprüche an den Schlüssel sind (hinsichtlich Einsatzgebiete und Flexibilität, Stabilität, Qualität und Kompaktheit), mit umso mehr Kosten muss man rechnen.
Nützliches Zubehör zum Drehmomentschlüssel
Adapter für Markierungen
Um im Zuge eines Anzugs markieren zu können ist der Markierungsadapter unverzichtbar. Es handelt sich dabei um eine Art Führungsform mit einer stabilen Feder rundum, die die jeweilige Tintenspitze führt und in Position hält.
Optionale Verlängerungen
Die Verlängerungen dienen dazu, die Markierungshöhe einzustellen bzw. anzupassen. Wenn eine Markierung auf niedrigerer oder höherer Lage vorgenommen werden muss, ist die entsprechende Verlängerung zu wählen und anzubringen.
Steckschlüsseleinsatz
Auch der Steckschlüsseleinsatz ist ein unverzichtbarer Bestandteil. Dieser nimmt den Adapter für die Markierungen sowie die Markierungsspitzen in sich auf.
Tinte
Die Tinte ist in verschiedensten Farben erhältlich. Sie kann auf unterschiedlichste arten gewählt werden; beispielsweise pro Markierungshöhe je eine Farbe, je Schraubengröße eine Farbe, oder aber auch auf das Drehmoment bezogen. Je nach Höhe des Drehmoments wird eine anfdere Farbe gewählt. Diese bleibt andauernd auf der Schraube, ist wasserdicht und ist ausschließlich mit einem Lösungsmittel zu entfernen. Die Markierung selbst erfoglgt vollkommen automatisch, sofern die richtige Spitzenlänge gewählt und das entsprechende Drehmoment erreicht wurde. Andernfalls bleibt die Schraube ohne Markierung.
Lösungsmittel
Das Lösungsmittel ist ein Mittel zur rückstandslosen Entfernung von angebrachten Markierungen mit der Tinte, da sie sich mit einfachem Wasser oder Fett nicht entfernen lässt.
Ersatzspitzen
Je nach dem, wie hoch der Verbrauch an Tintenspritzen ist, macht es Sinn, auch ein paar Ersatzteile auf Lager zu haben. Eine Spritze ist für gewöhnlich mit zwei Farben erhältlich. Je nach Hersteller sind aber die Aufbewahrungshinweise unterschiedlich; diesen gilt es unbedingt Beachtung zu schenken, um ein Austrocknen oder – das andere Extrem – ein Verflüssigen zu verhindern.
Aufsteckknarre
Aufsteckknarren können als Ergänzung zu Federschlüsseln dienen. Durch sie erhält man am jeweiligen Werkzeug den Ratschenmechanismus. Das bedeutet, dass der Schlüssel sich nicht mehr in die andere Richtung zurückdrehen lässt.
Andere Aufsätze
Je nach Modell sind die Schlüssel mit verschiedenen Aufsätzen anwendbar. Diese können zum Beispiel Ring- oder Maulwerkzeuge sein, ein Open Ring oder ein äußerer Torx Aufsatz.
Ein Werkzeughalter für das optionale Einsteckwerkzeug
Es handelt sich dabei um ein reines Lösewerkzeug, das keinerlei Schraub- oder Anzugsfunktion hat und auch nicht über eine Ratschenfunktion verfügt. Es hat lediglich eine Vorrichtung, um diverse Ansteckmodule aufzunehmen und festzuhalten, um damit arbeiten zu können.
Alternativen zum Drehmomentschlüssel
Die wohl beliebteste Alternative zu den Schlüsseln ist der moderne Akkuschrauber. Optisch ähnlich einer Bohrmaschine und in der Funktion einem Schraubenzieher gleichend, kann der Akkubohrer mit den entsprechenden Aufsätzen auch Schrauben und Muttern festziehen. Mit einem Akkuschrauber ist zwar einerseits überhaupt kein eigenes Aufbringen an Kraft mehr von Nöten, jedoch ist das maximale Drehmoment modellbedingt mitunter stark eingeschränkt.
Sollte ein Schlüssel mal wider Erwarten kaputtgehen, dann können auch eigene kreative Lösungen helfen. So kann beispielsweise eine Rohrzange um die Schraube gelegt, und an ihren Griffen mit einer festen Klammer “verschlossen” werden. Die Arbeitsweise ist fortan die selbe wie bei einem ganz gewöhnlichen Schlüssel, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass man das Kleckern nicht hört, und schlussendlich zu 100 % alleine und nach Gefühl entscheiden muss, wann das notwendige oder das maximale Drehmoment erreicht ist. Achtung: Im Falle einer Überdrehung der Zange ist das Risiko einer Verletzung wesentlich höher!
Weiterführende Links und Quellen
Um sich umfangreiche Informationen und Wissenswerte Tipps zum Thema der Drehmomentschlüssel einzuholen, bietet das Internet unzählige Seiten, Ratgeber, Blogs und sogar Online Magazine. Zu erwähnen wäre zum Beispiel die österreichische Seite der Firma SEWA. Eine umfangreiche Infobroschüre über Schlüssel wird geboten, mit Informationen bis ins kleinste Detail und eine genaue Produktbeschreibung der verschiedensten Typen und Modelle von handbenutzten Schlüsseln.
Eine ebenso schöne Gliederung und die sichtbare Leidenschaft zum Produkt mit einem Auge für Details bietet der https://drehmomentschluessel-profi.de/ Auch er beschreibt sehr gut, welche Modelle und Ausführungen sich für welche Arbeiten und Umgebungen besonders gut eignen, was für den privaten Gebrauch bevorzugt gewählt werden sollte und welche Schlüssel bei Unternehmern am beliebtesten sind.
Auch die Webseiten aller gängigen und namhaften Hersteller von Drehmomentschlüsseln sind durchaus für erste Informationen über die verschiedenen Produkte zu empfehlen. Einige von ihnen verfügen sogar über eine Chatfunktion, über die der potentielle Käufer mit dem Unternehmen in Verbindung treten kann und einen direkten Kommunikationspartner und Berater bezüglich seines Anliegens hat.
Abschließend möchte jedoch gesagt werden, dass selbst die beste Recherche im Internet und der geschickteste befreundete Handwerker die Kaufberatung eines Mitarbeiters aus dem Baumarkt nicht ersetzen können. Er kann Fragen beantworten, bei denen Freunde und Bekannte vielleicht anstehen und kann außerdem dabei helfen, das beste Produkt für den Gebrauch zu finden; abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Ansprüche des einzelnen Kunden, ob es sich nun um händische Schlüssel handelt oder um elektrisch betriebene schwerere Modelle.